
Deutsch
Geratebeschreibung
Netzschalter
2)
CR-2
2
Heac_eassetie
Deck
Eject
[
es
em
F
Banakemicn
Rec
Level
Master
-D-
Balance
Kopfhérerbuchse
Bandtransporttasten
Von
links
nach
rechts
dienen
die
Tasten
fir
schnellen
Riicklauf,
Stopp,
Wiedergabe,
schnel-
len
Vorlauf,
Pause
und
Aufnahme.
Um
das
Band
aus
dem
Pausezustand
wieder
zu
starten,
muB
die
Wiedergabetaste
gedrickt
werden.
Der
Aufnahme-Bereitschaftszustand
(Aufnahme/
Pause)
wird
bei
diesem
Gerat
durch
einfaches
Driicken
der
Aufnahmetaste
aktiviert.
Bandsortenwahler
Vor
der
Aufnahme
muB
die
fiir
das
verwendete
Band
geeignete
Taste
gedriickt
werden.
Die
Taste
’’EX
(l)’’
dient
fir
Bander
vom
Typ
|
(Nor-
malbander),
die
Taste
"SX
(Il)”
far
Bander
vom
Typ
tt
(Chrompositionsbander)
und
die
Taste
"ZX
(IV)"
fur
Bander
vom
Typ
IV
(Reineisen-
bander).
Bei
der
Wiedergabe
ist
die
Stellung
des
Bandsortenwahiers
beliebig.
©
Eq-Schaltter
Mit
diesem
Schalter
wird
die
korrekte
Entzerrung
fir
Aufnahme
und
Wiedergabe
gewahlit.
Im
Nor-
maibetrieb
ist
die
120-1s-Entzerrung
fir
Normal-
bander
und
die
70-ys-Entzerrung
fir
Chrompositions-
und
Reineisenbander
vorgesehen.
Da
Bandsortenwahler
und
Eq-
Schalter
bei
Nakamichi-Cassettendecks
getrennt
sind,
konnen
auf
Wunsch
auch
andere
Kombinationen
verwendet
werden.
(—
Seite
14)
©
Timer-Schalter
12
Dieser
Schalter
wird
fiir
die
automatische
Auf-
nahme
oder
Wiedergabe
in
Verbindung
mit
ei-
nem
Timer
(Zeitschaltuhr)
verwendet.
Im
Normalbetrieb
muB
der
Schalter
auf
’’Off’’
(Aus)
gestellt
sein.
(~
Seite
13)
Cassettenhalterung
@
Vormagnetisierungsregler
(CR-2)
Dient
zur
Feineinstellung
des
Vormagnetisie-
rungstroms
bei
der
Aufnahme.
(—
Seite
14)
@
Dolby-NR-Schalter
und
-Anzeiger
Um
die
Dolby-Rauschunterdriickung
zu
verwen-
den,
muB
der
linke
Schalter
auf
’’On”
(Ein)
gestellt
und
mit
dem
rechten
Schalter
das
gewinschte
System
(Dolby-B
oder
Dolby-C)
gewahit
werden.
Bei
der
Wiedergabe
ist
die
gleiche
Stetlung
wie
bei
der
Aufnahme
zu
ver-
wenden.
Das
gewahlite
System
wird
durch
die
Anzeiger
kenntlich
gemacht.
@
MPX-Filter-Schalter
Dient
zur
Unterdrickung
eventueller
Reste
des
UKW-Multiplex-Tragersignals,
die
bei
der
Auf-
nahme
von
UKW-Stereosendungen
das
korrekte
Funktionieren
der
Dolby-Rauschunterdrickung
beeintrachtigen
kénnten.
Die
meisten
heutigen
Tuner
verfiigen
Uber
wirksame
Filterschaltun-
gen,
so
daB
Probleme
durch
Tragerreste
selten
sind
und
der
MPX-Filter-Schalter
des
Cassetten-
decks
nicht
unbedingt
verwendet
werden
muB.
Wenn
bei
UKW-Aufnahmen
jedoch
eine
Klang-
verschlechterung
festgestellt
wird,
sollte
der
Schalter
auf
’’On”
(Ein)
gestellt
werden.
©
Ausgangspegelregier
(CR-2)
Dient
zur
Einstellung
des
Line-Ausgangspegels
und
des
Kopfhérerpegels.
©
Ejingangspegelregler
und
Balanceregler
Der
innere
Regler
dient
zur
Einsteilung
des
Ein-
gangspegels
(Aufnahmepegels)
und
der
auBere
Regler
zum
Balanceausgleich.
Wenn
im
Ein-
gangssignal
kein
deutliches
Links/Rechts-
Gefalle
vorliegt,
muB
fur
die
Aufnahme
nur
der
innere
Regler
betatigt
werden.
Dolby
NF
MPX
Fitter
DOWOne
ABC.
BONO
em
if
@
Die
Illustration
zeigt
das
CR-2
<
@
Rec-Mute-Taste
(CR-2)
Wahrend
der
Aufnahme
wird
das
Aufnahmesi
nal
so
lange
stummgeschaltet,
wie
die
Tas
gedrickt
bleibt.
Damit
kénnen
leicht
Pause
zwischen
einzelnen
Sticken
eingefligt
werde
@
Memory-Stop/Auto-Repeat-Schalter
Dieser
Schalter
hat
zwei
Funktionen.
"Memory
Stop”
(linke
Position):
Das
Band
wi
im
schnellen
Vor-
oder
Ricklauf
(CR-1:
n
Ricklauf)
automatisch
bei
Erreichen
de
Bandzahiwerk-Nullpunkts
gestoppt.
Dur«
Rickstellen
des
Zahiwerks
an
einer
bestimr
ten
Stelle
kann
diese
spater
leicht
wieder
a
gefahren
werden.
“Auto
Repeat’’
(rechte
Position):
Wenn
b
Wiedergabe,
Aufnahme
und
schnellem
Vc
oder
Ricklauf
der
Schalter
auf
diese
Stellur
gestellt
ist,
wird
die
ganze
Cassettenseite
a
tomatisch
wiederholt.
Bei
Erreichen
des
Ban
endes
wird
das
Band
automatisch
zuriic
gespult
und
die
Wiedergabe
beginnt
von
Anfai
an.
@®
Bandzahiwerk
Zeigt
in
vierstelligen
Zahlen
die
jeweilige
Ban
position
an.
Durch
Druck
auf
die
Reset-Tas
wird
das
Zahlwerk
auf
Null
zurdckgestellt.
°
Der
Bandzahler
des
CR-1
hat
eine
dreistelli:
Anzeige.
:
@®
Eject-Taste
Durch
Druck
auf
diese
Taste
wird
das
Cassi
tenfach
ge6ffnet.