manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NETGEAR
  6. •
  7. Switch
  8. •
  9. NETGEAR ProSafe GSM5212P User manual

NETGEAR ProSafe GSM5212P User manual

Installationsanleitung
• Ist der POST nicht erfolgreich, bleibt die Power-LED gelb (siehe Abschnitt
„Fehlerbehebung“ in der Hardware-Installationsanleitung).
• Wenn die Power-LED nicht aufleuchtet, sollten Sie überprüfen, ob das
Netzkabel richtig eingesteckt ist und die Stromquelle funktioniert. Wenn Sie
das Problem dadurch nicht beheben können, ziehen Sie bitte den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ in der Hardware-Installationsanleitung zurate.
Hinweis: Falls kein Netzstrom verfügbar ist, kann der GSM5212P über ein PSE-
Gerät (Power Sourcing Equipment) mit Strom versorgt werden. Verbinden Sie
Port 1 des Switches mit einem PSE-Switch. GSM7224P und GSM7212P sind PSE-
Switches. Weitere Informationen finden Sie in der Hardware-Installationsanleitung.
3. Schließen Sie Geräte an den Switch an.
• Verwenden Sie Kabel der Kategorie 5e (Cat5e) für einen Kupferanschluss
mit 1.000 MBit/s.
• Verwenden Sie NETGEAR AGM731F oder AGM732F für
Glasfaseranschlüsse mit 1.000 MBit/s.
• Verwenden Sie NETGEAR AFM735 für Glasfaseranschlüsse mit 100 MBit/s.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur die angegebene
Betriebstemperatur nicht überschreitet und dass in der Umgebung kein
Kondenswasser vorhanden ist.
Erstmaliges Konfigurieren
Der Switch kann über den Internet-Benutzeroberfläche oder mithilfe der Befehlszeilen-
Schnittstelle (Command Line Interface, CLI) über den Konsolen-Port verwaltet werden.
In dieser Anleitung wird die Methode über die Internet-Benutzeroberfläche
beschrieben. Mithilfe der CLI-Methode können Sie auch eine über DHCP
zugewiesene IP-Adresse bestimmen oder mithilfe von ezconfig eine statische
IP-Adresse zuweisen. Wenn Sie Ihren Switch über das Internet verwalten möchten,
wenden Sie eine der folgenden Methoden an (je nach Konfiguration Ihres Computers).
• PC im DHCP-Client-Modus ohne DHCP-Server
• PC mit statischer IP-Adresse
• PC im DHCP-Client-Modus mit DHCP-Server
PC im DHCP-Client-Modus ohne DHCP-Server
ACHTUNG! Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, gelten für den Switch eine
standardmäßige IP-Adresse von 169.254.100.100 und eine
Subnetzmaske von 255.255.0.0. Der Switch befindet sich im selben
Subnetz wie ein NIC-Port eines Computers im DHCP-Client-Modus
ohne DHCP-Server. Melden Sie sich mit dieser IP-Adresse am
Switch an (siehe “Internet-Anmeldung am Switch”).
PC mit statischer IP-Adresse
Wenn sich der Computer in diesem Modus befindet, muss dem Switch auch eine
statische IP-Adresse zugewiesen werden. Um eine statische IP-Adresse zuzuweisen,
verbinden Sie ein VT100/ANSI-Terminal oder eine Workstation mit einem der
Konsolen-Ports des Switches. Ein Kabel für den Mini-USB-Port ist im Lieferumfang
enthalten.
1. Starten Sie ein Terminal-Emulationsprogramm (TEP) mit der Methode, die
Ihrem Betriebssystem entspricht:
• Starten Sie ein TEP. Windows-Benutzer können HyperTerminal verwenden.
• Windows Vista-Benutzer sollten ein TEP aus dem Internet herunterladen.
• Apple-Benutzer können ZTerm verwenden.
• UNIX-Benutzer können einen Terminal-Emulator wie z. B. TIP verwenden.
2. Wählen Sie einen Konsolen-Port mithilfe des Konsolen-Switches auf der
Vorderseite aus:
• Wählen Sie den Mini-USB-Port auf der Vorderseite (Kabel im Lieferumfang
enthalten) als Konsolen-Port aus, indem Sie den Switch nach links schieben.
Verwenden Sie die Installations-CD, um den USB-Treiber auf dem Computer
zu installieren.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie den auf der im Lieferumfang
enthaltenen CD befindlichen USB-Port-Treiber installieren, bevor Sie den
USB-Port am Computer verwenden, um eine Verbindung mit dem Switch
herzustellen.
• Wählen Sie DB9 (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) auf der Rückseite
als Konsolen-Port aus, indem Sie den Switch nach rechts schieben.
3. Konfigurieren Sie das TEP mit den folgenden Einstellungen (siehe Aufdruck
unterhalb des Anschlusses auf der Vorderseite des Switches):
• Baud-Rate: 115200 Bit/s
• Datenbits: 8
• Parität: keine
• Stoppbit: 1
• Ablaufsteuerung: keine
4. Geben Sie bei der Eingabeaufforderung „User:“ (Benutzer:) den
Benutzernamen admin ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie zur
Eingabe des Passworts aufgefordert werden, drücken Sie bitte die Eingabetaste.
Bei der erstmaligen Konfiguration ist kein Passwort erforderlich.
5. Geben Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung ezconfig ein und drücken
Sie die Eingabetaste.
ProSafe Managed Switches GSM5212P, GSM7212F, GSM7212P,
GSM7224P
Hier beginnen
Bevor Sie mit der Installation Ihres Switches beginnen, überprüfen Sie bitte den
Packungsinhalt, der in der Hardware-Installationsanleitung auf der Ressourcen-CD
Ihres Switches aufgeführt ist. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, sollten Sie
sich an den Händler wenden, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Außerdem finden Sie auf der Ressourcen-CD Ihres Switches das Software-
Verwaltungshandbuch sowie ein Referenzhandbuch zur Befehlszeilen-Schnittstelle.
Befolgen Sie diese Kurzanweisungen zur Installation Ihres Switches. Weitere
Informationen finden Sie in der vollständigen Hardware-Installationsanleitung auf
der Ressourcen-CD.
Einrichten des Switches
Bereiten Sie die Umgebung so vor, dass alle Anforderungen im Hinblick auf
Montage, Zugang, Stromversorgung und Umweltschutz erfüllt werden. Weitere
Informationen zu diesen Anforderungen finden Sie in der Hardware-
Installationsanleitung auf der Ressourcen-CD.
1. Schließen Sie den Switch mithilfe einer der folgenden Methoden an:
• Auf einer ebenen Fläche: Bringen Sie die Gummifüße an den vier dafür
vorgesehenen Stellen an der Unterseite des Switches an.
• In einem Rack: Verwenden Sie das im Lieferumfang des Switches
enthaltene Montageset für die Installation des Switches in einem Rack, und
befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen.
• An der Wand: Verwenden Sie das im Lieferumfang des Switches enthaltene
Wandmontageset für die Installation des Switches an der Wand, und
befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen (nur für GSM5212P).
2. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an. Wenn Sie das Gerät an eine
Stromquelle anschließen, blinkt die Power-LED gelb, weil sie einen Selbsttest
beim Start durchführt (Power-On Self-Test, POST). Ist der POST erfolgreich,
wird die LED grün. Der Switch ist jetzt einsatzbereit.
Oktober 2011
Dieses Symbol wurde in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG zu Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) hier angebracht. Die Entsorgung dieses Produkts innerhalb
der Europäischen Union sollte in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land zur Implementierung der
WEEE-Richtlinie geltenden Gesetzen gehandhabt werden.
© 2011 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind eingetragene
Marken von NETGEAR, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere Marken- und Produktnamen sind
Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
6. Das ezconfig-Dienstprogramm wird jetzt auf dem Switch ausgeführt. Richten
Sie mithilfe dieses Dienstprogramms Ihre statische IP-Adresse und Subnetzmaske
ein (siehe Beispiel). Stellen Sie sicher, dass sich die ausgewählte IP-Adresse
des Switches im selben Subnetz befindet wie die des Computers.
7. Melden Sie sich mit dieser IP-Adresse am Switch an (siehe Internet-
Anmeldung am Switch).
Eine Beschreibung der CLI-Verwaltung finden Sie im CLI-Referenzhandbuch zu
Ihrem Switch sowie im Software-Verwaltungshandbuch.
Benutzername: admin
Passwort:
(Switch) >ezconfig
NETGEAR EZ-Konfigurationsprogramm
--------------------------------
Hallo und herzlich willkommen!
Dieses Dienstprogramm begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Zuweisung der
IP-Adresse für die Verwaltung des Switches. Am Ende haben Sie die Möglichkeit,
die Änderungen zu speichern. Nach Abschluss dieses Vorgangs können Sie mithilfe
der neu zugewiesenen IP-Adresse und mit jedem beliebigen Webbrowser auf die Web-
Benutzeroberfläche zugreifen.
Es ist kein Administratorpasswort festgelegt. Möchten Sie das aktuelle Passwort wechseln?
Yes (Ja)/No (Nein)/Quit (Abbrechen) n
Das Aktivierungspasswort für die Switch-Konfiguration über die
Befehlszeilen-Schnittstelle ist zurzeit nicht konfiguriert. Möchten Sie es ändern?
(Yes [Ja]/No [Nein]/Quit [Abbrechen]) n
Zuweisen einer IP-Adresse an die Switch-Verwaltung
Konfiguration der aktuellen IP-Adresse
--------------------------------
Modus für die IP-Adresszuweisung: DHCP
IP-Adresse: 0.0.0.0
Subnetzmaske: 0.0.0.0
Möchten Sie jetzt eine IP-Adresse zuweisen? (Yes [Ja]/Don't know [Weiß nicht]/
No [Nein] Quit [Abbrechen]?) y
IP-Adresse: 10.10.10.1
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
Möchten Sie einen Switch-Namen und Ortsangaben zuweisen? (Yes [Ja]/No [Nein]/Quit [Abbrechen]) n
Es wurden Änderungen vorgenommen. Möchten Sie sie speichern? (Ye s [Ja]/No [Nein]) y
Die Änderungen an der Konfiguration wurden gespeichert.
Geben Sie „show running-config“ ein, um sich die aktuelle Konfiguration anzusehen.
Vielen Dank, dass Sie EzConfig benutzt haben!
PC im DHCP-Client-Modus mit DHCP-Server
Standardmäßig ist der Switch als DHCP-Client konfiguriert, der seine IP-Adresse
von einem DHCP-Server im angeschlossenen Netzwerk bezieht. Sie müssen über
den seriellen Konsolen-Port auf den Switch zugreifen.
1. Überprüfen Sie, ob der Switch mit einem DHCP-Server verbunden ist.
2. Ermitteln Sie die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse des Switches.
a. Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Abschnitt PC mit statischer IP-Adresse
durch.
b. Geben Sie den Befehl show network (Netzwerk anzeigen) ein, und
drücken Sie die Eingabetaste.Es wird ein Bildschirm mit der aktiven
IP-Adresse des Switches angezeigt.
c. Melden Sie sich mit dieser IP-Adresse über die Internet-Benutzeroberfläche
am Switch an (siehe Internet-Anmeldung am Switch).
Internet-Anmeldung am Switch
Verwenden Sie zur Verwaltung des Switches über die Internet-Benutzeroberfläche
die IP-Adresse, die Ihrer Konfiguration entspricht.
1. Geben Sie http://<ipaddress> in das Adressfeld Ihres Webbrowsers ein.
Daraufhin erscheint ein Bildschirm wie der folgende.
2. Geben Sie admin als Benutzernamen ein, und lassen Sie das Feld für das
Passwort frei.
3. Klicken Sie auf Login (Anmelden). Der Bildschirm für die Systeminformationen
wird angezeigt. Nun können Sie Ihren Switch konfigurieren.
Technischer Support
Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von NETGEAR entschieden haben.
Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt unter
http://www.netgear.de/registrierung registrieren. Die Seriennummer finden Sie auf
dem Etikett Ihres Produkts. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des
telefonischen Supports. Die Registrierung über die Website wird dringend empfohlen.
Produkt-Updates und Internetsupport finden Sie unter http://www.netgear.de/support
oder unter http://kbserver.netgear.com (englischsprachig). Informationen zu Garantie
und Kundensupport finden Sie auf der Resourcen-CD, die dem Produkt beiliegt.
Die vollständige DoC finden Sie auf der NETGEAR-Website mit der EU-
Konformitätserklärung unter: http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/.
Informationen über GNU General Public License (GPL) finden Sie unter
http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/2649.
ACHTUNG!
Stapeln Sie elektronische Geräte NICHT, stellen Sie sie NICHT in engen
Räumen auf, oder legen Sie sie NICHT in Schubladen. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät in einem freien Abstand von mindestens 5 Zentimetern aufgestellt ist.

Other manuals for ProSafe GSM5212P

4

This manual suits for next models

3

Other NETGEAR Switch manuals

NETGEAR ProSafe JGS524 V2 User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe JGS524 V2 User manual

NETGEAR GS716T - ProSafe Switch Instruction Manual

NETGEAR

NETGEAR GS716T - ProSafe Switch Instruction Manual

NETGEAR FS518 - Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR FS518 - Switch User manual

NETGEAR GS728TPv2 User manual

NETGEAR

NETGEAR GS728TPv2 User manual

NETGEAR ProSafe GS716T-200 Manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe GS716T-200 Manual

NETGEAR FS116 User manual

NETGEAR

NETGEAR FS116 User manual

NETGEAR GS605v4 User manual

NETGEAR

NETGEAR GS605v4 User manual

NETGEAR GS748T - ProSafe Smart Switch Manual

NETGEAR

NETGEAR GS748T - ProSafe Smart Switch Manual

NETGEAR DS309 User manual

NETGEAR

NETGEAR DS309 User manual

NETGEAR GSM7248R - ProSafe Switch Owner's manual

NETGEAR

NETGEAR GSM7248R - ProSafe Switch Owner's manual

NETGEAR GS728TS Smart Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR GS728TS Smart Switch User manual

NETGEAR GSM7212 - ProSafe Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR GSM7212 - ProSafe Switch User manual

NETGEAR GSM7328Sv1 - ProSafe 24+4 Gigabit Ethernet L3 Managed Stackable... Manual

NETGEAR

NETGEAR GSM7328Sv1 - ProSafe 24+4 Gigabit Ethernet L3 Managed Stackable... Manual

NETGEAR FS308 - Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR FS308 - Switch User manual

NETGEAR ProSafe GS108 User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe GS108 User manual

NETGEAR GS724TS - ProSafe 24 Port Gigabit Stackable Smart... Instruction Manual

NETGEAR

NETGEAR GS724TS - ProSafe 24 Port Gigabit Stackable Smart... Instruction Manual

NETGEAR XS728T ProSAFE User manual

NETGEAR

NETGEAR XS728T ProSAFE User manual

NETGEAR FS726TP - ProSafe Smart Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR FS726TP - ProSafe Smart Switch User manual

NETGEAR GSM7328S - ProSafe Switch - Stackable User manual

NETGEAR

NETGEAR GSM7328S - ProSafe Switch - Stackable User manual

NETGEAR ProSafe Plus JGS524E User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe Plus JGS524E User manual

NETGEAR GS108Tv2 - ProSafe Gigabit Smart Switch Coming... User manual

NETGEAR

NETGEAR GS108Tv2 - ProSafe Gigabit Smart Switch Coming... User manual

NETGEAR ProSafe Plus User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe Plus User manual

NETGEAR ProSafe FS752TP User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe FS752TP User manual

NETGEAR GS724Tv1 - ProSafe Gigabit Smart Switch User manual

NETGEAR

NETGEAR GS724Tv1 - ProSafe Gigabit Smart Switch User manual

Popular Switch manuals by other brands

Gefen HDMI1.3-341 user guide

Gefen

Gefen HDMI1.3-341 user guide

Sony UH-1000 Service manual

Sony

Sony UH-1000 Service manual

H3C S9500 Series Command manual

H3C

H3C S9500 Series Command manual

Hubner EGS 41 Series Operating and assembly instructions

Hubner

Hubner EGS 41 Series Operating and assembly instructions

Omron A datasheet

Omron

Omron A datasheet

Edimax ES-3116RL user manual

Edimax

Edimax ES-3116RL user manual

DELTA DORE TYDOM 1.0 manual

DELTA DORE

DELTA DORE TYDOM 1.0 manual

Intellinet 561297 instructions

Intellinet

Intellinet 561297 instructions

Eaton H-T6-160 Series Instruction leaflet

Eaton

Eaton H-T6-160 Series Instruction leaflet

Maiwe MIEN3024 user manual

Maiwe

Maiwe MIEN3024 user manual

Siemens SIRIUS 3SE51-QV.0 Series Original operating instructions

Siemens

Siemens SIRIUS 3SE51-QV.0 Series Original operating instructions

ANTAIRA LMP-0602 V2 Series Hardware manual

ANTAIRA

ANTAIRA LMP-0602 V2 Series Hardware manual

QSFPTEK S7600-24Y4C quick start guide

QSFPTEK

QSFPTEK S7600-24Y4C quick start guide

Niveo Professional NGSME16T2H user manual

Niveo Professional

Niveo Professional NGSME16T2H user manual

Leviton WSS10 installation instructions

Leviton

Leviton WSS10 installation instructions

StarTech.com 5G4AIBS-USB-HUB-NA quick start guide

StarTech.com

StarTech.com 5G4AIBS-USB-HUB-NA quick start guide

Pilz 22195-3FR-02 operating instructions

Pilz

Pilz 22195-3FR-02 operating instructions

StarTech.com VS221HD2VGA user guide

StarTech.com

StarTech.com VS221HD2VGA user guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.