En
User's Manual (with Warranty)
De
Benutzerhandbuch (inkl. Garantiebeleg)
Fr
Manuel d'utilisation (avec garantie)
Nl
Gebruikshandleiding (met garantie)
Printed in Japan
SB0F04(45)
7MAA9245-04
AF-S NIKKOR 800mm f/5.6E FL ED VR
Figure 1/Abbildung 1
Figure 2/Abbildung 2
Deutsch
Vielen Dank für den Kauf eines NIKKOR-Objektivs. Bitte lesen Sie sorgfältig diese
Anleitung und das Kamerahandbuch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Hinweis: Wenn das Objektiv mit einer digitalen Spiegelreexkamera mit DX-
Format-Sensor wie der D7000 oder einer Kamera der D300-Serie verwendet
wird, erfasst das Objektiv einen Bildwinkel von 2°, welcher einer Brennweite
von 1200 mm an einer Kamera mit Kleinbildformat entspricht. Wenn auch
der mitgelieferte Telekonverter angebracht ist, beträgt der erfasste Bildwinkel
1°40c, welcher einer Brennweite von1500 mm bei Kleinbildformat entspricht.
Für Ihre SicherheitFür Ihre Sicherheit
AASICHERHEITSHINWEISESICHERHEITSHINWEISE
• Nichtauseinanderbauen. Das Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv könnte
zu Verletzungen führen. Im Falle einer Fehlfunktion sollte das Produkt auschließlich
von einem qualifizierten Fachmann repariert werden. Sollte das Produkt aufgrund
eines Herunterfallens oder eines Unfalles aufbrechen, entfernen Sie den Kamera-
Akku und/oder trennen Sie den Netzadapter vom Netz und bringen Sie das Produkt
zur Inspektion zum Nikon-Kundendienst.
• Schalten Sie die Kamera im Falle einer Fehlfunktion unverzüglich ab. Wenn Sie Rauch oder
einen ungewöhnlichen Geruch aus Ihrer Ausrüstung wahrnehmen, trennen Sie
sofort den Netzadapter vom Netz und entfernen Sie den Kamera-Akku. Geben Sie
dabei acht, dass Sie sich nicht verbrennen. Ein weiterer Betrieb könnte zu einem
Brand oder zu Verletzungen führen. Nach Entfernen des Akkus bringen Sie die
Ausrüstung zur Inspektion zum Nikon-Kundendienst.
• Nicht in Gegenwart von entammbarem Gas verwenden. Der Betrieb von Elektrogeräten
in Gegenwart von entflammbarem Gas könnte zu einer Explosion oder zu einem
Brand führen.
• Blicken Sie nicht durch das Objektiv oder den Kamerasucher in die Sonne. Das Betrachten der
Sonne oder einer anderen hellen Lichtquelle durch das Objektiv oder den Sucher
kann zu permanenten Sehstörungen führen.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Ein Nichtbeachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen führen.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Kamera und Objektiv:
-Halten Sie Objektiv und Kamera stets trocken. Ein Nichtbeachten dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
-Bedienen Sie die Kamera oder das Objektiv nicht mit nassen Händen. Ein
Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Stromschlägen führen.
-Halten Sie die Sonne sicher außerhalb des Bildbereiches, wenn Sie Motive im
Gegenlicht aufnehmen. Sonnenlicht, das in der Kamera fokussiert wird, wenn sich
die Kamera im oder nah beim Bildmotiv befindet, kann zu einem Brand führen.
-Wird das Objektiv für längere Zeit nicht verwendet, bringen Sie den vorderen
und hinteren Objektivdeckel an und lagern Sie das Objektiv an einem Ort ohne
direkte Sonneneinstrahlung. Wird es in direktem Sonnenlicht gelagert, könnte
das Objektiv die Sonnenstrahlen auf entflammbare Objekte fokussieren und Sie
so entzünden.
• Tragen Sie Stative nicht mit aufgesetzter Kamera oder aufgesetztem Objektiv. Es besteht
die Gefahr zu stolpern oder versehentlich andere Personen zu stoßen, was zu
Verletzungen führen kann.
• Lagern Sie das Objektiv nicht an Orten, an denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist,
wie beispielsweise in einem geschlossenen Auto oder direkt in der Sonne.Andernfalls können
die internen Teile des Objektivs nachteilig beeinflusst werden und es könnte zu
einem Brand kommen.
Hinweis für Kunden in EuropaHinweis für Kunden in Europa
Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische und
elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen.
Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern:
• Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat
entsorgt werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unzulässig.
• Durch getrennte Entsorgung und Recycling können natürliche Rohstoe
bewahrt und durch falsche Entsorgung verursachte, schädliche Folgen für
die menschliche Gesundheit und Umwelt verhindert werden.
• Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei den für
die Abfallentsorgung zuständigen Behörden bzw. Unternehmen.
■■Objektivkomponenten (Abbildung 1)Objektivkomponenten (Abbildung 1)
qGummigriff
wFokusfunktionstaste (Fokus spei-
chern/Speicher abrufen/AF-Start)
eFokussierring
rEntfernungsskala
tMarkierung für
Entfernungseinstellung
yPositionsmarkierung für
Objektivdrehung
uEinsteckfilterhalter
iFeststellschraube für
Einsteckfilterhalter
oMarkierung für die Ausrichtung
des Objektivs
!0 Dichtungsmanschette
!1 CPU-Kontakte
!2 Speichertaste
!3 Öse für Trageriemen
!4 Feststellschraube für Dreibeinstativschelle
!5 Integrierte drehbare Stativschelle
!6 Fokusmodusschalter
!7 Fokusbegrenzungsschalter
!8 Bildstabilisatorschalter
!9 Fokusfunktionsschalter
(AF-L/MEMORY RECALL/AF-ON)
@0 Ein-/Ausschalter für Tonsignal
@1 Abnehmbare Einbeinstativschelle
@2 Feststellschraube für Gegenlichtblende
@3 Gegenlichtblende
■■KompatibilitätKompatibilität
Dieses Objektiv kann mit den Kameramodellen D4, der D3-Serie, der
D800-Serie, D700, D600, D300-Serie, D7100, D7000, D5200, D5100, D5000,
D3200 und D3100 verwendet werden.
■■ScharfeinstellungScharfeinstellung
Unterstützte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgeführt
(Beachten Sie das Handbuch der Kamera für Informationen zu den Fokusmodi
der Kamera).
Kamera-Kamera-
FokusmodusFokusmodus
Objektiv-FokusmodusObjektiv-Fokusmodus
A/MA/M M/AM/A MM
AF Autofokus mit
AF-Priorität
Autofokus mit Priorität
der manuellen
Scharfstellung
Manueller Fokus
mit elektronischer
Einstellhilfe
MF Manueller Fokus mit elektronischer Einstellhilfe
A/M- und M/A-ModusA/M- und M/A-Modus
• M/A: Die Scharfeinstellung des Autofokus kann durch manuelles
Drehen des Fokussierings außer Kraft gesetzt werden.
• A/M: Wie oben, nur muss der Fokussierring weiter gedreht werden,
bevor die Scharfeinstellung außer Kraft gesetzt wird. Auf diese
Weise wird verhindert, dass ein unbeabsichtigtes Verstellen des
Fokussierrings zu einem Verstellen der Scharfeinstellung führt.
z Schieben Sie den Fokusmodus-Schalter des Objektivs in die Position
A/M oder M/A.
xFokussieren
Die Scharfeinstellung des Autofokus kann, falls gewünscht, durch
manuelles Drehen des Fokussierings außer Kraft gesetzt werden, während
der Auslöser am ersten Druckpunkt gehalten wird (oder, wenn die Kamera
mit einer AF-ON-Taste ausgestattet ist, während diese gedrückt wird, oder,
wenn der Fokusfunktionsschalter auf AF-ON gestellt ist, während eine
Fokusfunktionstaste gedrückt wird). Um erneut mit dem Autofokus zu
fokussieren, drücken Sie wieder den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt,
die AF-ON-Taste oder eine Fokusfunktionstaste.
Der FokusbegrenzungsschalterDer Fokusbegrenzungsschalter
Dieser Schalter bestimmt die Begrenzung der Entfernungseinstellung für den
Autofokus.
• FULL: Wählen Sie diese Option für Motive, die näher als 10 Meter
liegen.
• ∞–10 m: Wählen Sie diese Option für schnelleres Scharfstellen, wenn
sich Ihr Motiv stets in einer Entfernung von mindestens 10 Metern
befindet.
■■Die Fokusfunktionstasten und der FokusfunktionsschalterDie Fokusfunktionstasten und der Fokusfunktionsschalter
Mit dem Fokusfunktionschalter können Sie den Fokusfunktionstasten eine
Funktion zuordnen.
FokusfunktionsschalterFokusfunktionsschalter FokusfunktionstasteFokusfunktionstaste
AF-L Fokusspeicher
MEMORY RECALL Speicher abrufen
AF-ON Autofokus aktivieren
Die zugewiesene Funktion kann ausgeführt werden,
indem eine der vier Fokusfunktionstasten gedrückt wird.
Die Fokusfunktionstasten können in eine andere Position
gedreht werden. Weitere Informationen erhalten Sie von den
Mitarbeitern des Nikon-Kundendienstes.
Fokusspeicher (AF-L)Fokusspeicher (AF-L)
Der Fokusspeicher steht nur beim Autofokus zur Verfügung.
zSchieben Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf A/M oder M/A.
xSchieben Sie den Fokusfunktionsschalter auf AF-L.
cSpeichern Sie die Scharfeinstellung.
Mit einer beliebigen Fokusfunktionstaste können Sie die Scharfeinstellung
speichern. Die Scharfeinstellung bleibt gespeichert, solange die Taste
gedrückt gehalten wird. Die Scharfeinstellung kann auch mithilfe der
entsprechenden Bedienelemente der Kamera gespeichert werden.
Speicher abrufenSpeicher abrufen
Mit dem Ein-/Ausschalter für das Tonsignal können Sie das Tonsignal
deaktivieren, das beim Speichern und Abrufen der Scharfeinstellung ertönt.
• : Tonsignal aktiviert.
• : Kein Tonsignal.
Bei der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass das Tonsignal
aktiviert ist.
zSpeichern Sie die aktuelle Entfernungseinstellung.
Stellen Sie scharf und drücken Sie die Speichertaste, um die
aktuelle Entfernungseinstellung zu speichern (diese Aktion kann
bei jedem Fokusmodus durchgeführt werden unabhängig
von der Stellung des Fokusfunktionsschalters; die gespeicherte
Entfernungseinstellung wird nicht gelöscht, wenn die Kamera
ausgeschaltet oder das Objektiv abgenommen wird). Ist die
Aktion erfolgreich verlaufen, erklingt ein Tonsignal. Schlägt
die Aktion jedoch fehl, dreht sich die Entfernungsskala etwa
zehnmal vor und zurück und es ertönt ein kurzes Tonsignal,
gefolgt von drei langen Signalen. Stellen Sie scharf und
drücken Sie die Speichertaste erneut.
xStellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position MEMORY RECALL.
cRufen Sie die gespeicherte Entfernungseinstellung ab.
Drücken Sie eine der Fokusfunktionstasten, um auf die gespeicherte
Entfernungseinstellung zu fokussieren. Die Kamera fokussiert erneut auf die
gespeicherte Entfernungseinstellung, auch wenn der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt gehalten wird. Sobald die Fokusfunktionstaste losgelassen
wird, wird die normale Scharfeineinstellung wiederhergestellt. Halten Sie die
Fokusfunktionstaste gedrückt, bis das Bild aufgenommen worden ist.
Autofokus aktivieren (AF-ON)Autofokus aktivieren (AF-ON)
zStellen Sie den Fokusmodusschalter des Objektivs auf A/M oder M/A.
xStellen Sie den Fokusfunktionsschalter auf die Position AF-ON.
cStellen Sie scharf.
Drücken Sie eine der Fokusfunktionstasten, um mit dem Autofokus zu
fokussieren. Alternativ können Sie mit den Bedienelementen der Kamera
fokussieren.
■■TiefenschärfeTiefenschärfe
Wenn Ihre Kamera eine Vorschau der Tiefenschärfe (Abblendtaste) erlaubt,
kann die Tiefenschärfe im Sucher geprüft werden. Weitere Informationen
nden Sie in der Tiefenschärfetabelle.
■■BlendeBlende
Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. Bei einigen
Blendeneinstellungen kann die Bildrate geringer ausfallen.
■■Bildstabilisator (VR)Bildstabilisator (VR)
Der Bildstabilisator (VR) reduziert das Risiko einer Verwacklungsunschärfe
und ermöglicht das Fotograeren mit bis zu 4,5 Blendenstufen längeren
Belichtungszeiten (ermittelt nach CIPA-Standards [Camera and Imaging
Products Association] mit einer D4-Kamera; je nach Fotograf und
Aufnahmebedingungen kann die Wirkung unterschiedlich ausfallen). Dadurch
wird der Bereich verfügbarer Belichtungszeiten erweitert.
Verwendung des BildstabilisatorschaltersVerwendung des Bildstabilisatorschalters
• Wählen Sie OFF, um den Bildstabilisator zu deaktivieren.
• Wählen Sie NORMAL aus, um die Vibrationseffekte beim Fotografieren
von einer festen Position aus und in anderen Situationen, in denen
die Kamera kaum bewegt wird, zu verringern.
• Wählen Sie ACTIVE, um ein Verwackeln der Aufnahmen zu vermeiden,
wenn Sie von einem fahrenden Fahrzeug fotografieren, oder in
anderen Situationen, in denen die Kamera aktiv bewegt wird.
Verwendung des Bildstabilisators: HinweiseVerwendung des Bildstabilisators: Hinweise
• Drücken Sie bei Verwendung des Bildstabilitsators den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt und warten Sie, bis sich das Bild im Sucher stabilisiert, bevor Sie den
Auslöser vollständig drücken.
• Wenn der Bildstabilisator aktiv ist, ist das Bild im Sucher möglicherweise
verschwommen, wenn der Auslöser gedrückt wurde. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
• Schieben Sie den Bildstabilisatormodus-Schalter in die Position NORMAL, wenn Sie
die Kamera schwenken wollen. Beim Schwenken wirkt sich der Bildstabilisator nur
auf die Bewegungskomponenten aus, die nicht der Schwenkrichtung entsprechen
(wird die Kamera beispielsweise waagerecht geschwenkt, kompensiert der
Bildstabilisator nur senkrechte Bewegungskomponenten). So kann die Kamera
ruckelfrei in einem weiten Bogen geschwenkt werden.
• Schalten Sie die Kamera nicht ab und entfernen Sie nicht das Objektiv, solange der
Bildstabilisator aktiv ist. Wenn die Stromversorgung des Objektivs unterbrochen
wird, solange der Bildstabilisator aktiv ist, könnte das Objektiv klappern, wenn es
geschüttelt wird. Dies stellt keine Fehlfunktion dar und kann dadurch beseitigt
werden, dass das Objektiv wieder angesetzt und die Kamera eingeschaltet wird.
• Verfügt die Kamera über ein eingebautes Blitzgerät, wird der Bildstabilisator
deaktiviert, solange das Blitzgerät sich auflädt.
• Die Bildstabilisatormodi NORMAL und ACTIVE können Verwacklungsunschärfe
reduzieren, wenn die Kamera auf einem Dreibeinstativ montiert ist, und werden
empfohlen, wenn der Stativkopf nicht arretiert oder die Kamera auf einem
Einbeinstativ montiert ist. Jedoch können Sie je nach verwendetem Dreibeinstativ
und Aufnahmesituation mit deaktiviertem Bildstabilisator (OFF) in manchen Fällen
bessere Ergebnisse erzielen.
■■Die GegenlichtblendeDie Gegenlichtblende
Die Gegenlichtblende schützt das Objektiv und verhindert das Eindringen von
Streulicht, das ansonsten zu Kontrastverlust oder Geisterbildern führen würde.
Ziehen Sie die Feststellschraube für die
Gegenlichtblende (w) fest an.
Wenn die Gegenlichtblende nicht korrekt angebracht ist, können
Vignettierungen auftreten. Wenn die Gegenlichtblende nicht verwendet
wird, kann sie in umgekehrter Position am Objektiv angebracht werden.
■■Verwendung der integrierten drehbaren DreibeinstativschelleVerwendung der integrierten drehbaren Dreibeinstativschelle
Befestigen Sie ein Dreibeinstativ stets an der Dreibeinstativschelle, nicht an
der Kamera. Ihre Hand kann das Stativ berühren, wenn Sie die Kamera drehen,
während Sie sie am Handgri festhalten. Die Stativschelle kann entfernt
werden, indem Sie die Feststellschraube der Stativschelle lösen. Weitere
Informationen erhalten Sie von den Mitarbeitern des Nikon-Kundendienstes.
Neupositionieren der KameraNeupositionieren der Kamera
Lösen Sie die Feststellschraube der
Dreibeinstativschelle (q), richten
Sie die Positionsmarkierung für die
Objektivdrehung (w) an der Position
der Kamera aus und ziehen Sie
anschließend die Schraube an (e).
Die EinbeinstativschelleDie Einbeinstativschelle
Die mitgelieferte Einbeinstativschelle kann anstelle der Dreibeinstativschelle
verwendet werden. Nachdem Sie die Schelle ausgetauscht haben, stellen Sie
sicher, dass die Feststellschraube der Schelle fest angezogen ist. Bei Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme können Objektiv oder Kamera beschädigt werden.
■■Der EinsteckfilterhalterDer Einsteckfilterhalter
Wenn Sie mit Einstecklterhalter fotograeren, vergewissern Sie sich, dass ein
Filter in den Halter eingesteckt ist. Der Halter wird mit einem eingesteckten
Klarglaslter (NC-Filter) ausgeliefert.
zLösen Sie den Halter.
Drücken Sie die Feststellschraube des
Einstecklterhalters herab und drehen Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn, bis die weiße Linie
im rechten Winkel zur Objektivachse steht.
xNehmen Sie den Einstecklterhalter heraus.
cNehmen Sie den mitgelieferten Filter heraus.
vSchrauben Sie einen Einschraublter mit
einem Durchmesser von 52 mm auf der Seite
des Halters ein, die mit »Nikon« und »JAPAN«
beschriftet ist.
Anschließend kann der Halter wieder eingesetzt
werden. Die Vorderseite kann auf das Motiv
oder die Kamera gerichtet sein.
Verwenden des optionalen Zirkularpollters C-PL3LVerwenden des optionalen Zirkularpollters C-PL3L
Der C-PL3L ltert unerwünschte Reexionen auf Oberächen aus Glas,
Wasser und anderen nichtmetallischen Materialien. Beachten Sie, dass bei
VerwendungdesC-PL3Lsichdie Naheinstellgrenzegeringfügigvergrößertund
die Entfernungseinstellung sich im Vergleich zu der auf der Entfernungsskala
angezeigten verschiebt. Wenn Sie eine Entfernungseinstellung aus dem
Speicher abrufen wollen, sollten Sie den Filter einsetzen, bevor Sie die
Entfernungseinstellung speichern.
■■Pflege des ObjektivsPflege des Objektivs
• StützenSiestetsdas Objektiv,wennSie die Kamera mitder Handhalten.Bei Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann der Objektivanschluss beschädigt werden.
• HaltenoderhebenSiedasObjektivoder dieKameranichtanderangesetztenGegenlichblende.
• Halten Sie die CPU-Kontakte sauber.
• Sollte die Dichtungsmanschette beschädigt werden, setzen Sie den Gebrauch sofort
aus und bringen Sie das Objektiv zum Nikon-Kundendienst zur Reparatur.
• Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Verunreinigungen vom Objektiv
einen Blasebalg. Um Schmierflecke und Fingerabdrücke zu entfernen, bringen
Sie eine kleine Menge Ethanol oder Objektivreiniger auf ein weiches, sauberes
Baumwolltuch oder ein Objektivreinigungstuch auf und reinigen Sie das Objektiv
mit Kreisbewegungen von der Mitte nach außen. Achten Sie dabei darauf, dass keine
Schmierflecke verbleiben, und dass sie das Glas nicht mit den Fingern berühren.
• Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wieVerdünner oderWaschbenzin
zur Reinigung des Objektivs.
• Bringen Sie die vordere und hintere Aufsteckhaube am Objektiv an, bevor Sie es in
den Massivkoffer stecken.
• Wenn das Objektiv für längere Zeit nicht verwendet wird, lagern Sie es an einem
kühlen, trockenen Ort, um Schimmel und Korrosion zu vermeiden. Lagern sie das
Objektiv nicht direkt in der Sonne oder mit Mottenkugeln aus Naphtha oder Kampfer.
• Halten Sie das Objektiv stets trocken. Eindringendes Wasser kann zur Korrosion
innenliegender Teile und irreparablen Schäden führen.
• Das Lagern des Objektiv an sehr heißen Orten kann Teile aus verstärktem Plastik
beschädigen oder verformen.
• PlötzlicheTemperaturschwankungen können eine schädliche Bildung von Kondenswasser
im und auf dem Objektiv verursachen. Bevor Sie es an einen Ort mit deutlich höherer
oder niedrigerer Temperatur bringen, sollten Sie das Objektiv in eine Tasche oder eine
Plastiktüte packen, um eine langsame Temperaturangleichung zu bewirken.
• Wenn die vordere Aufsteckhaube gefaltet wird, bekommt sie Knicke, jedoch kann
die Haube weiterhin verwendet werden.
■■Im Lieferumfang enthaltenes ZubehörIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör
• AF-S-Telekonverter TC800-1.25E ED
• Vordere Aufsteckhaube
• Hinterer Objektivdeckel LF-4
• Gegenlichtblende
HK-38
• Einschraubbarer Klarglasfilter (NC) mit
52 mm Durchmesser
• Trageriemen LN-2
• Massivkoffer CT-801
• Weichtasche CL-0715 (für Telekonverter)
• Einbeinstativschelle
■■Kompatibles ZubehörKompatibles Zubehör
• 52-mm-Einschraubfilter (außer Zirkularpolfilter II)
• Einsteckbarer Zirkularpolfilter C-PL3L
• AF-I/AF-S-Telekonverter TC-14E
1/TC-14E II 1/TC-17E II 2/TC-20E 2/TC-20E II 2/TC-20E III 2
1 DerAutofokusstehtnurbeiKameraszurVerfügung,dieeineLichtstärkevon1:8unterstützen.
2 Der Autofokus steht nicht zur Verfügung.
■■Technische DatenTechnische Daten
TypTyp Typ E AF-S Objektiv mit eingebauter CPU und
F-Bajonettanschluss
BrennweiteBrennweite 800 mm
LichtstärkeLichtstärke 1: 5,6
Optischer AufbauOptischer Aufbau 20 Linsen in 13 Gruppen (einschließlich 2 ED-Glas-Linsen,
2Fluoridlinsen und Linsen mit Nanokristallvergütung) sowie 1Schutzglaslinse
BildwinkelBildwinkel • Nikon-Spiegelreexkameras für das FX-Format: 3°10c
• Nikon-Spiegelreexkameras für das DX-Format: 2°
EntfernungsinformationEntfernungsinformation
Übermittlung an die Kamera
FokussierungFokussierung
Nikon Innenfokussierung(IF), gesteuert durchSilent-Wave-Motor
und separatem Fokussierring für die manuelle Fokussierung
BildstabilisatorBildstabilisator Bewegliche Linsengruppe mit Voice-Coil-Motoren (VCMs)
EntfernungsskalaEntfernungsskala 5,9 m bis Unendlich (∞)
NaheinstellgrenzeNaheinstellgrenze 5,9 m (von Sensorebene aus)
BlendenlamellenBlendenlamellen 9 (abgerundet)
BlendensteuerungBlendensteuerung Automatisch-elektronische Blendensteuerung
BlendenbereichBlendenbereich 5,6 bis 32
BelichtungsmessungBelichtungsmessung Offenblende
FokusbegrenzungsschalterFokusbegrenzungsschalter
Zwei Positionen: FULL (VOLLSTÄNDIG) (∞ – 5,9 m) und
∞ – 10 m
FiltergewindeFiltergewinde 52 mm (P = 0,75 mm)
AbmessungenAbmessungen ca. 160 mm maximaler Durchmesser × 461 mm (Länge ab
Bajonettauage)
GewichtGewicht ca. 4590 g
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
AF-S-Telekonverter TC800-1.25E EDAF-S-Telekonverter TC800-1.25E ED
Der im Lieferumfang enthaltene Telekonverter TC800-1,25E ED kann
ausschließlich mit Objektiven vom Typ AF-S NIKKOR 800 mm 1:5,6E FL ED VR
verwendet werden. Wenn der TC800-1,25E ED zwischen Kamera und Objektiv
angesetzt wird, verlängert er die Brennweite auf das 1,25-Fache. Der Autofokus
steht nur bei Kameras zur Verfügung, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen.
■■Komponenten des Telekonverters (Abbildung 2)Komponenten des Telekonverters (Abbildung 2)
@4 Markierung für das Ansetzen des Telekonverters
@5 CPU-Kontakte
@6 Markierung für das Ausrichten des Objektivs
@7 Objektiventriegelung
■■Ansetzen und Abnehmen eines ObjektivsAnsetzen und Abnehmen eines Objektivs
Im Folgenden wird beschrieben, wie Objektive an den Telekonverter an-
gesetzt und wieder abgenommen werden.
Ansetzen eines ObjektivsAnsetzen eines Objektivs
Bevor Sie das Objektiv von der Kamera abnehmen, um den Telekonverter
abzusetzen, suchen Sie einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf und
schalten Sie die Kamera aus. Um das Objektiv amTelekonverter anzusetzen, richten
Sie am Objektiv die Markierung für die Ausrichtung des Objektivs an der Markierung
für die Ausrichtung des Objektivs amTelekonverter aus und setzen Sie das Objektiv
am Bajonettanschluss des Telekonverters an. Drehen Sie den Telekonverter gegen
den Uhrzeigersinn (von der Rückseite betrachtet), bis das Objektiv hörbar einrastet.
Geben Sie dabei acht, dass Sie nicht auf die Objektiventriegelung drücken.
Abnehmen eines ObjektivsAbnehmen eines Objektivs
Drücken Sie auf die Objektiventriegelung, drehen Sie den Telekonverter
im Uhrzeigersinn (von der Rückseite betrachtet), bis die Ausrichtungsmar-
kierungen aneinander ausgerichtet sind und nehmen Sie anschließend das
Objektiv vom Telekonverter ab.
■■Ansetzen und Abnehmen des TelekonvertersAnsetzen und Abnehmen des Telekonverters
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Telekonverter an die Kamera an-
gesetzt und wieder abgenommen werden kann.
Ansetzen des TelekonvertersAnsetzen des Telekonverters
Suchen Sie einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf und schalten Sie
die Kamera aus. Richten Sie die Markierung für das Ansetzen des Telekonverters
an der Markierung für das Ausrichten des Objektivs an der Kamera aus und setzen
Sie den Telekonverter am Bajonettanschluss der Kamera an. Drehen Sie die
Kamera gegen den Uhrzeigersinn (von der Rückseite betrachtet), bis der
Telekonverter hörbar einrastet. Geben Sie dabei acht, dass Sie nicht auf die
Objektiventriegelung am Telekonverter oder an der Kamera drücken.
Abnehmen des TelekonvertersAbnehmen des Telekonverters
Halten Sie die Objektiventriegelungstaste an der Kamera gedrückt, drehen
Sie die Kamera im Uhrzeigersinn (von der Rückseite betrachtet), bis die
Ausrichtungsmarkierungen aneinander ausgerichtet sind und nehmen Sie
dann den Telekonverter ab.
■■BelichtungBelichtung
BeiangesetztemTelekonverterverringertsichdieLichtstärkeauf1:7,1.DieBelichtung
wird mit der TTL-Messung bei Oenblende ermittelt. Weitere Informationen über
die Belichtungssteuerungen und Belichtungsmessmethoden, die bei Verwendung
eines Telekonverters zur Verfügung stehen, nden Sie im Handbuch der Kamera.
■■Pflege des ProduktsPflege des Produkts
• Der mitgelieferte Telekonverter kann ausschließlich in Kombination mit Objektiven
vom Typ AF-S NIKKOR 800 mm 1:5,6E FL ED VR verwendet werden und ist ganz
speziell auf das mitgelieferte Objektiv feinabgestimmt und kein anderes.Verwenden
Sie ihn nicht mit anderen Objektiven. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
können Schäden an Objektiv oder Telekonverter entstehen.
• Bringen Sie den dafür vorgesehenen vorderen und hinteren Deckel amTelekonverter
an, bevor Sie diesen in seine Weichtasche stecken.
■■Mitgeliefertes ZubehörMitgeliefertes Zubehör
• Telekonverterdeckel BF-3B • Hinterer Objektivdeckel LF-4
■■Technische DatenTechnische Daten
Optischer AufbauOptischer Aufbau 5 Linsen in 3 Gruppen (einschließlich 1 ED-Linse)
Abmessungen (ca.)Abmessungen (ca.) Durchmesser: maximal 62,5 mm; Baulänge ab
Kameraauflage: 16 mm; Gesamtlänge: 29 mm
GewichtGewicht ca. 135 g
Mit Objektiv mit FestbrennweiteMit Objektiv mit Festbrennweite
BrennweiteBrennweite Brennweite des Festbrennweitenobjektivs × 1,25
Kombinierter BlendenbereichKombinierter Blendenbereich 7,1 bis 40
AbbildungsmaßstabAbbildungsmaßstab Festbrennweitenobjektiv × 1,25
TiefenschärfeTiefenschärfe Festbrennweitenobjektiv × ⁄
NaheinstellgrenzeNaheinstellgrenze Wie Festbrennweitenobjektiv
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Thank you for your purchase of a NIKKOR lens. Before using this product,
please carefully read both these instructions and the camera manual.
Note:
When mounted on a DX-format digital single-lens reex camera such as the
D7000 or cameras in the D300 series, this lens has an angle of view of 2° and a focal
length equivalent to 1200mm (35mm format). When the supplied teleconverter is
attached, the angle of view is 1°40
c
and the focal length is equivalent to 1500 mm.
For Your SafetyFor Your Safety
AACAUTIONSCAUTIONS
• Do not disassemble. Touching the internal parts of the camera or lens could result in in-
jury. In the event of malfunction, the product should be repaired only by a qualified
technician. Should the product break open as the result of a fall or other accident,
remove the camera battery and/or disconnect the AC adapter and then take the
product to a Nikon-authorized service center for inspection.
• Turn the camera o immediately in the event of malfunction. Should you notice smoke or
an unusual smell coming from the equipment, immediately unplug the AC adapter
and remove the camera battery, taking care to avoid burns. Continued operation
could result in fire or injury. After removing the battery, take the equipment to a
Nikon-authorized service center for inspection.
• Do not use in the presence of ammable gas. Operating electronic equipment in the pres-
ence of flammable gas could result in explosion or fire.
• Donotlookatthesunthroughthe lensorthecameraviewnder. Viewing the sun or other bright
light source through the lens or viewfinder could cause permanent visual impairment.
• Keep out of reach of children. Failure to observe this precaution could result in injury.
• Observe the following precautions when handling the lens and camera:
-Keep the lens and camera dry. Failure to observe this precaution could result in
fire or electric shock.
-Do not handle the lens or camera with wet hands. Failure to observe this precau-
tion could result in electric shock.
-Keep the sun well out of the frame when shooting backlit subjects. Sunlight fo-
cused into the camera when the sun is in or close to the frame could cause a fire.
-If the lens will not be used for an extended period, attach the front and rear lens
caps and store the lens out of direct sunlight. If left in direct sunlight, the lens
could focus the sun’s rays onto flammable objects, causing fire.
• Do not carry tripods with a lens or camera attached. You could trip or accidentally strike
others, resulting in injury.
• Do not leave the lens where it will be exposed to extremely high temperatures, such as in an en-
closed automobile or in direct sunlight. Failure to observe this precaution could adversely
affect the lens’internal parts, causing fire.
Notice for Customers in EuropeNotice for Customers in Europe
This symbol indicates that electrical and electronic equipment is to
be collected separately.
The following apply only to users in European countries:
• This product is designated for separate collection at an appropriate
collection point. Do not dispose of as household waste.
• Separate collection and recycling helps conserve natural resources and
prevent negative consequences for human health and the environment that
might result from incorrect disposal.
• For more information, contact the retailer or the local authorities in charge
of waste management.
■■Parts of the Lens (Figure 1)Parts of the Lens (Figure 1)
qRubber grip
wFocus function button (focus lock/
memory recall/AF start)
eFocus ring
rFocus distance indicator
tFocus distance mark
yLens rotation index
uSlip-in filter holder
iSlip-in filter holder screw
oLens mounting mark
!0 Rubber lens-mount gasket
!1 CPU contacts
!2 Memory set button
!3 Strap eyelet
!4 Tripod collar ring attachment screw
!5 Built-in rotating tripod collar
!6 Focus-mode switch
!7 Focus limit switch
!8 Vibration reduction switch
!9 Focus function selector (AF-L/
MEMORY RECALL/AF ON)
@0 Beep on/off switch
@1 Replaceable monopod collar
@2 Lens hood screw
@3 Lens hood
■■CompatibilityCompatibility
This lens can be used with D4, D3-series, D800-series, D700, D600, D300-series,
D7100, D7000, D5200, D5100, D5000, D3200, and D3100 cameras.
■■FocusFocus
Supported focus modes are shown in the following table (for information on
camera focus modes, see the camera manual).
CameraCamera
focus modefocus mode
Lens focus modeLens focus mode
A/MA/M M/AM/A MM
AF
Autofocus with
manual override
(AF priority)
Autofocus with
manual override
(manual priority)
Manual focus with
electronic rangefinder
MF Manual focus with electronic rangefinder
M/A and A/M ModesM/A and A/M Modes
• M/A: Autofocus can be over-ridden by rotating the lens focus ring.
• A/M: As above, except that the focus ring must be rotated farther
before autofocus is over-ridden, preventing accidental changes to
focus caused by unintended operation of the focus ring.
z Slide the lens focus-mode switch to A/M or M/A.
xFocus.
If desired, autofocus can be over-ridden by rotating the lens focus ring
while the shutter-release button is pressed halfway (or if the camera is
equipped with an AF-ON button, while the AF-ON button is pressed, or if the
focus function selector is set to AF-ON, while pressing a focus function but-
ton). To refocus using autofocus, press the shutter-release button halfway
or press the AF-ON or focus function button again.
The Focus Limit SwitchThe Focus Limit Switch
This switch determines the focus distance limits for autofocus.
• FULL: Select this option for subjects that may be closer than 10 m
(32.8 ft).
• ∞–10 m: If your subject will always be at distance of at least 10 m
(32.8 ft), select this option for faster focusing.
■■The Focus Function Buttons and SelectorThe Focus Function Buttons and Selector
The function assigned to the focus function buttons can be selected using the
focus function selector.
Focus function selectorFocus function selector Focus function buttonFocus function button
AF-L Focus lock
MEMORY RECALL Memory recall
AF-ON Lens AF start
The assigned function can be performed by pressing any of the
four function buttons. The focus buttons can be rotated to a
new position; for more information, contact Nikon-authorized
service personnel.
Focus Lock (AF-L)Focus Lock (AF-L)
Focus lock is only available with autofocus.
zSlide the lens focus-mode switch to A/M or M/A.
xSlide the focus function selector to AF-L.
cLock focus.
Focus can be locked by pressing any of the focus function buttons and
remains locked while the button is pressed. Focus can also be locked us-
ing camera controls.
Memory RecallMemory Recall
The beep on/o switch can be used to enable or mute the beep that sounds
during memory set and recall operations.
• : Beep enabled.
• : Beep muted.
The following description assumes that the beep is enabled.
zStore the current focus distance.
Focus and press the memory set button to store the current
focus distance (this operation can be performed in any focus
mode regardless of the position of the focus function selec-
tor; the stored distance is not deleted if the camera is turned
o or the lens is detached). A beep will sound if the opera-
tion is successful. If the operation fails, the focus distance
indicator will revolve back and forth some ten times and the
lens will sound a short beep followed by three long beeps;
focus and press the memory set button again.
xSlide the focus function selector to MEMORY RECALL.
cRecall the stored focus distance.
Press any of the focus function buttons to focus at the stored distance. The
camera will refocus at the stored distance even when the shutter-release
button is pressed halfway; normal focus is restored when the focus func-
tion button is released. Keep the focus function button pressed until the
photograph is taken.
English
AF Start (AF-ON)AF Start (AF-ON)
zSlide the lens focus-mode switch to A/M or M/A.
xSlide the focus function selector to AF-ON.
cFocus.
Press any of the focus function buttons to focus using autofocus. You can
also focus using camera controls.
■■Depth of FieldDepth of Field
If the camera oers depth-of-eld preview (stop down), depth of eld can be
previewed in the viewnder. See the depth of eld table for more information.
■■ApertureAperture
Aperture is adjusted using camera controls. The frame rate may drop at some
apertures.
■■Vibration Reduction (VR)Vibration Reduction (VR)
Vibration reduction (VR) reduces blur caused by camera shake, allowing shut-
ter speeds up to 4.5 stops slower than would otherwise be the case (measured
according to Camera and Imaging Products Association [CIPA] standards using
a D4 camera; eects vary with the photographer and shooting conditions).
This increases the range of shutter speeds available.
Using the Vibration Reduction SwitchUsing the Vibration Reduction Switch
• Select OFF to turn vibration reduction off.
• Select NORMAL to reduce the effects of vibration when photograph-
ing from a fixed position and in other situations with comparatively
little camera motion.
• Select ACTIVE to reduce the effects of vibration when shooting from
a moving vehicle, and in other situations with active camera motion.
Using Vibration Reduction: NotesUsing Vibration Reduction: Notes
• When using vibration reduction, press the shutter-release button halfway and wait
for the image in the viewfinder to stabilize before pressing the shutter-release but-
ton the rest of the way down.
• When vibration reduction is active, the image in the viewfinder may be blurred after
the shutter is released. This does not indicate a malfunction.
• Slide the vibration reduction mode switch to NORMAL for panning shots. When the
camera is panned, vibration reduction applies only to motion that is not part of the
pan (if the camera is panned horizontally, for example, vibration reduction will be
applied only to vertical shake), making it much easier to pan the camera smoothly
in a wide arc.
• Do not turn the camera off or remove the lens while vibration reduction is in effect.
If power to the lens is cut while vibration reduction is on, the lens may rattle when
shaken. This is not a malfunction, and can be corrected by reattaching the lens and
turning the camera on.
• If the camera is equipped with a built-in flash, vibration reduction will be disabled
while the flash charges.
• NORMAL and ACTIVE vibration reduction can reduce blur when the camera is mount-
ed on a tripod, and are recommended if the head is not secured or if the camera is
mounted on a monopod. OFF may however produce better results in some cases
depending on the type of tripod and on shooting conditions.
■■The Lens HoodThe Lens Hood
Lens hoods protect the lens and block stray light that would otherwise cause
are or ghosting.
Fully tighten the hood screw (w).
Vignetting may occur if the hood is not correctly attached. The hood can be
reversed and mounted on the lens when not in use.
■■Using a Built-in Rotating Tripod CollarUsing a Built-in Rotating Tripod Collar
Attach tripods to the lens tripod collar, not the camera. Note that your hand
may come into contact with the tripod if you rotate the camera while holding
it by the handgrip. The tripod collar can be detached by undoing the tripod
collar lock screw; for more information, contact a Nikon-authorized service
representative.
Repositioning the CameraRepositioning the Camera
Loosen the tripod collar ring attach-
ment screw (q), match the lens rota-
tion index (w) to the camera orienta-
tion, and then tighten the screw (e).
The Monopod CollarThe Monopod Collar
The supplied replaceable monopod collar can be used in place of the tripod
collar. After replacing the collar, be sure the collar lock is fully tightened. Fail-
ure to observe this precaution could result in damage to the lens or camera.
■■The Slip-in Filter HolderThe Slip-in Filter Holder
When taking photographs with the slip-in lter holder, be sure a lter is in-
serted. The holder comes with a neutral color (NC) lter in place.
zUnlock the holder.
Press the slip-in lter holder screw down and
rotate counterclockwise until the white line is
at a right angle to the axis of the lens.
xRemove the slip-in lter holder.
cRemove the supplied lter.
vScrew a 52 mm screw-on lter into the side of
the holder marked “Nikon” and “JAPAN”.
The holder can then be reinserted facing either
the subject or camera.
Using an Optional C-PL3L Circular Polarizing FilterUsing an Optional C-PL3L Circular Polarizing Filter
The C-PL3L blocks unwanted reections from glass, water, and other non-me-
tallic surfaces. Note that using a C-PL3L slightly increases the minimum focus
distance and shifts the focus distance from that shown by the focus distance
indicator. When using memory recall, be sure to attach the lter before storing
the focus position.
■■Lens CareLens Care
• Always support the lens when holding the camera. Failure to observe this precau-
tion could damage the lens mount.
• Do not pick up or hold the lens or camera using only the lens hood.
• Keep the CPU contacts clean.
• Should the rubber lens-mount gasket be damaged, cease use immediately and take
the lens to a Nikon-authorized service center for repair.
• Use a blower to remove dust and lint from the lens surfaces. To remove smudges
and fingerprints, apply a small amount of ethanol or lens cleaner to a soft, clean cot-
ton cloth or lens-cleaning tissue and clean from the center outwards using a circular
motion, taking care not to leave smears or touch the glass with your fingers.
• Never use organic solvents such as paint thinner or benzene to clean the lens.
• Attach the rear and slip-on front caps before placing the lens in its heavy-duty case.
• If the lens will not be used for an extended period, store it in a cool, dry location to
prevent mold and rust. Do not store in direct sunlight or with naphtha or camphor
moth balls.
• Keep the lens dry. Rusting of the internal mechanism can cause irreparable damage.
• Leaving the lens in extremely hot locations could damage or warp parts made from
reinforced plastic.
• Rapid changes in temperature may cause damaging condensation inside and out-
side the lens. Before taking the lens from a warm to a cold environment or vice versa,
place it in a bag or plastic case to slow the change in temperature.
• Creases will form if the supplied slip-on front cap is folded, but this does not prevent
the cap from being used.
■■Supplied AccessoriesSupplied Accessories
• AF-S Teleconverter TC800-1.25E ED
• Slip-on front lens cap
• Rear Lens Cap LF-4
• Lens Hood
HK-38
• 52 mm screw-in NC filter
• Strap LN-2
• Heavy duty case CT-801
• Soft Case CL-0715 (for teleconverter)
• Monopod collar
■■Compatible AccessoriesCompatible Accessories
• 52 mm screw-on filters (circular polarizing filter II excluded)
• Slip-in circular polarizing filter C-PL3L
• AF-I/AF-S Teleconverters TC-14E
1
/TC-14E II
1
/TC-17E II
2
/TC-20E
2
/TC-20E II
2
/TC-20E III
2
1 Autofocus is available only with cameras that offer f/8 support.
2 Autofocus not supported.
■■SpecificationsSpecifications
TypeType Type E AF-S lens with built-in CPU and F mount
Focal lengthFocal length 800 mm
Maximum apertureMaximum aperture f/5.6
Lens constructionLens construction 20 elements in 13 groups (including 2 ED lens elements, 2 uorite
elements, and lens elements with Nano-Crystal coatings) and 1 protective
glass element
Angle of viewAngle of view • Nikon FX-format D-SLR cameras: 3°10c
• Nikon DX-format D-SLR cameras: 2°
Distance informationDistance information Output to camera
FocusingFocusing Nikon Internal Focusing (IF) System with autofocus con-
trolled by Silent Wave Motor and separate focus ring for
manual focus
Vibration reductionVibration reduction Lens shift using voice coil motors (VCMs)
Focus distance indicatorFocus distance indicator 5.9 m to infinity (∞)
Minimum focus distanceMinimum focus distance 5.9 m (19.36 ft) from focal plane
Diaphragm bladesDiaphragm blades 9 (rounded diaphragm opening)
DiaphragmDiaphragm Automatic electronic aperture control
Aperture rangeAperture range f/5.6 to f/32
MeteringMetering Full aperture
Focus limit switchFocus limit switch Two positions: FULL (∞ –5.9 m) and ∞ – 10 m
Filter-attachment sizeFilter-attachment size 52 mm (P = 0.75 mm)
DimensionsDimensions Approx. 160 mm maximum diameter × 461 mm (distance from
camera lens mount ange)
WeightWeight Approx. 4590 g (10.1 lb)
Nikon reserves the right to change the specifications of the hardware described in this
manual at any time and without prior notice.
AF-S Teleconverter TC800-1.25E EDAF-S Teleconverter TC800-1.25E ED
The supplied TC800-1.25E ED teleconverter is for use exclusively with AF-S
NIKKOR 800 mm f/5.6E FL ED VR lenses. When attached between the camera
and the lens, the TC800-1.25E ED increases lens focal length by 1.25×. Autofo-
cus is available only with cameras that oer f/8 support.
■■Parts of the Teleconverter (FigureParts of the Teleconverter (Figure 22))
@4 Teleconverter mounting mark
@5 CPU contacts
@6 Lens mounting mark
@7 Lens release tab
■■Attaching and Removing LensesAttaching and Removing Lenses
Lenses can be attached to and removed from the teleconverter as described
below.
Attaching LensesAttaching Lenses
Before removing the lens from the camera for attachment to the teleconvert-
er, nd a location out of direct sunlight and turn the camera o. To attach the
lens to the teleconverter, align the mounting mark on the lens with the lens
mounting mark on the teleconverter and place the lens on the teleconverter
lens mount. Being careful not to press the lens release tab, rotate the telecon-
verter counterclockwise (as seen from the rear) until the lens clicks into place.
Removing LensesRemoving Lenses
Keeping the lens release tab pressed, rotate the teleconverter clockwise (as
seen from the rear) until the mounting marks are aligned and then remove the
lens from the teleconverter.
■■Attaching and Removing the TeleconverterAttaching and Removing the Teleconverter
The teleconverter can be attached to and removed from the camera as de-
scribed below.
Attaching the TeleconverterAttaching the Teleconverter
Choose a location out of direct sunlight and turn the camera o. Align the
teleconverter mounting mark with the lens mounting mark on the camera
and place the teleconverter on the camera lens mount. Being careful not to
press the lens release tab or the camera lens release button, rotate the cam-
era counterclockwise (as seen from the rear) until the teleconverter clicks into
place.
Removing the TeleconverterRemoving the Teleconverter
Keeping the camera lens release button pressed, rotate the camera clockwise
(as seen from the rear) until the mounting marks are aligned and then remove
the teleconverter.
■■ExposureExposure
When the teleconverter is attached, maximum aperture decreases to f/7.1; ex-
posure is metered using TTL metering at maximum aperture. See the camera
manual for information on the exposure and metering modes available when
a teleconverter is used.
■■Product CareProduct Care
• The supplied teleconverter is for use exclusively with AF-S NIKKOR 800 mm f/5.6E
FL ED VR lenses and is tuned specifically for use with the lens with which it supplied
and no other. Do not use with other lenses; failure to observe this precaution could
result in damage to the lens or teleconverter.
• Attach the rear and teleconverter caps before placing the teleconverter in its soft
case.
■■Supplied AccessoriesSupplied Accessories
• Teleconverter Cap BF-3B • Rear Lens Cap LF-4
■■SpecificationsSpecifications
ConstructionConstruction 5 elements in 3 groups (including 1 ED lens element)
Approximate dimensionsApproximate dimensions 62.5 mm maximum diameter × 16 mm (distance from camera
lens mount ange); overall length 29mm
WeightWeight Approx. 135 g (4.8 oz)
With Prime LensWith Prime Lens
Focal lengthFocal length 1.25 ×that of prime lens
Combined apertureCombined aperture f/7.1– f/40
Reproduction ratioReproduction ratio 1.25 ×that of prime lens
Depth of eldDepth of eld ⁄ ×that of prime lens
Minimum focus distanceMinimum focus distance Same as that of prime lens
Nikon reserves the right to change the specifications of the hardware described in this
manual at any time and without prior notice.
En
Warranty Terms
Your Nikon equipment is guaranteed against any manufacturing defects for one full year from the date of original purchase. If during
this period of guarantee the product proves defective due to improper material or workmanship, our authorized service network
within the sales territory of Nikon Europe B.V. will, without charge for labor and parts, repair the product in the terms and conditions
set as below. Nikon reserves the right (at its sole discretion) to replace or repair the product.
1. This warranty is only provided upon presentation of the completed warranty card and original invoice or purchase receipt
indicating the date of purchase, product type and dealer’s name, together with the product.
Nikon reserves the right to refuse free-of-charge warranty service if the above documents cannot be presented or if the
information contained in it is incomplete or illegible.
2. This warranty will not cover:
• necessary maintenance and repair or replacement of parts due to normal wear and tear.
• modifications to upgrade the product from its normal purpose as described in user manuals, without the prior written consent
of Nikon.
• transport costs and all risks of transport relating directly or indirectly to the warranty of the products.
• any damage resulting from modifications or adjustments which may be made to the product, without the prior written consent
of Nikon, in order to comply with local or national technical standards in force in any other country than the ones for which the
product was originally designed and/or manufactured.
3. The warranty will not be applicable in the case of:
• damage caused by misuse including but not limited to failure to use the product for its normal purpose or according to the user
instructions on the proper use and maintenance, and to installation or use of the product inconsistent with the safety standards
in force in the country where it is used.
• damage caused by accidents including but not limited to lightning, water, fire, misuse or neglect.
• alteration, defacing, illegibility or removal of the model or serial number on the product.
• damage resulting from repairs or adjustments which have been conducted by unauthorized service organizations or persons.
• defects in any system into which the product is incorporated or with which it is used.
4. This service warranty does not affect the consumer’s statutory rights under applicable national laws in force, nor the consumer’s
right against the dealer arising from their sales/purchase contract.
Notice: An overview of all authorized Nikon Service Stations can be found online by following this Link
https://www.europe-nikon.com/service/
De
Garantiebestimmungen
Für Ihr Nikon-Gerät übernehmen wir bei allen Herstellungsfehlern ein volles Jahr Garantie ab dem nachgewiesenen Kaufdatum. Sollte
das Produkt während dieser Garantiezeit aufgrund von Material- oderVerarbeitungsfehlern Mängel aufweisen, wird es vom autorisierten
Kundendienstnetz imVerkaufsgebiet von Nikon Europe B.V. ohne Berechnung von Ersatzteil- oder Arbeitskosten zu den untenstehenden
Bedingungen repariert. Nikonbehält sich das Rechtvor, das Produktnach freiem Ermessen zu reparieren oderdurch ein neueszu ersetzen.
1. Diese Garantie gilt nur, wenn zusammen mit dem Produkt die ausgefüllte Garantiekarte und die Originalrechnung bzw. der
Kassenbon vorgelegt werden, auf denen das Kaufdatum, das Produkt und der Name des Händlers vermerkt sind.
Wenn diese Belege nicht vorgelegt werden oder unvollständig bzw. unleserlich ausgefüllt sind, behält sich Nikon das Recht vor,
die kostenlose Garantiereparatur zu verweigern.
2. Diese Garantie schließt nicht ein:
• Wartungs- oder Reparaturarbeiten bzw. den Austausch vonTeilen aufgrund normaler Abnutzungserscheinungen.
• Änderungen, mit denen das Produkt gegenüber seinem üblichen, in der Bedienungsanleitung beschriebenVerwendungszweck
aufgerüstet wird, sofern diese Änderungen nicht zuvor von Nikon schriftlich genehmigt wurden.
• Sämtliche direkt oder indirekt mit der Garantieleistung verbundenenTransportkosten und -risiken.
• Jegliche Schäden aufgrund von Änderungen oder Anpassungen, mit denen das Produkt ohne vorherige schriftliche
Genehmigung durch Nikon an örtliche oder nationale technische Standards eines Landes angeglichen wird, das nicht zu den
Ländern gehört, für die das Produkt ursprünglich konstruiert bzw. hergestellt wurde.
3. Die Garantie erlischt bei:
• Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich aber nicht beschränkt auf Schäden durch Verwendung des
Produktes für nicht vorgesehene Zwecke oder unter Missachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung über Gebrauch
undWartung des Produkts, ebenso Schäden durch Installation bzw. Verwendung des Produkts unter Missachtung der gültigen
Sicherheitsstandards des Landes, in dem das Produkt verwendet wird.
• Schäden durch Unfälle, einschließlich aber nicht beschränkt auf Blitzschlag, Wasser, Feuer, unsachgemäßem oder unvorsichtigem
Gebrauch.
• Veränderter, unleserlich gemachter oder beseitigter Modell- oder Seriennummer auf dem Produkt.
• Schäden aufgrund von Reparaturen oder Anpassungen durch nicht zur Reparatur befugte Firmen oder Personen.
• Mängeln des Systems, in welches das Produkt integriert oder mit dem es benutzt wird.
4. Die durch gültige und anwendbare nationale Gesetze verbrieften Rechte des Verbrauchers und die Ansprüche des Verbrauchers
gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bleiben von dieser Kundendienstgarantie unberührt.
Hinweis: Eine Übersicht über alle autorisierten Nikon Service Points ist online über den folgenden Link verfügbar:
https://www.europe-nikon.com/service/
Fr
Conditions de la garantie
Votre matériel Nikon est garanti contre tout vice de fabrication pendant une année entière à compter de la date initiale d’achat. Si au
cours de cette période de garantie, le produit s’avère défectueux en raison de matériaux ou de fabrication inadéquats, notre réseau de
réparateurs agréés, situé sur le territoire des ventes de Nikon Europe B.V., réparera le produit sans facturer les pièces et la main d’œuvre,
selon les modalités et conditions telles que définies ci-dessous. Nikon se réserve le droit (selon sa seule appréciation) de remplacer ou
de réparer le produit.
1. Cette garantie n’est accordée que sur présentation avec le produit à réparer de la carte de garantie remplie et de la facture ou du
reçu d’origine, indiquant la date d’achat, le type de produit et le nom du revendeur.
Nikon se réserve le droit de refuser d’effectuer une réparation sous garantie gratuitement si les documents mentionnés ci-dessus
ne peuvent être présentés ou si les informations indiquées sont incomplètes ou illisibles.
2. Cette garantie ne couvre pas :
• l’entretien et la réparation nécessaires ou le remplacement de pièces dus à l’usure et à l’usage normaux.
• les modifications visant à améliorer le produit acheté tel qu’il est décrit dans les manuels d’utilisation, sans l’accord écrit préalable
de Nikon.
• les frais de transport et tous les risques de transport liés directement ou indirectement à la garantie des produits.
• les détériorations résultant de modifications ou d’adaptations susceptibles d’être effectuées sur le produit, sans l’accord écrit
préalable de Nikon, dans le but de se conformer à des normes techniques locales ou nationales en vigueur dans des pays autres
que ceux pour lesquels le produit a été conçu et/ou fabriqué à l’origine.
3. La garantie n’est pas applicable dans les cas suivants :
• détériorations provoquées par une mauvaise utilisation, y compris mais non exclusivement (1) une utilisation inappropriée du
produit ou ne respectant pas les instructions relatives à l’utilisation et à l’entretien, et (2) une installation ou une utilisation du
produit non conformes aux normes de sécurité en vigueur dans le pays où il est utilisé.
• détériorations provoquées par des accidents, y compris mais non exclusivement, par la foudre, l’eau, le feu, une mauvaise
utilisation ou une négligence.
• modification, déformation, illisibilité ou suppression du nom de modèle ou du numéro de série indiqués sur le produit.
• détériorations résultant de réparations ou d’adaptations effectuées par des réparateurs (organisations ou personnes) non agréés.
• défaillances des systèmes dans lesquels le produit est intégré ou avec lesquels il est utilisé.
4. Cette garantie de réparation n’affecte pas les droits statutaires du consommateur prévus par les lois nationales en vigueur, ni les
droits du consommateur face au revendeur, découlant de leur contrat de vente/achat.
Avis : un aperçu de tous les centres de réparation Nikon agréés est disponible en ligne sur le site suivant
https://www.europe-nikon.com/service/
Nikon Europe Service Warranty Card
Model name/Produkt/
Nom du modèle/Modelnaam
AF-S NIKKOR
800mm f/5.6E FL ED VR
Serial No./Seriennummer/
Numéro de série/Serienr.
.................................................................................
Purchase date/Kaufdatum/
Date d'achat/Aankoopdatum
.................................................................................
Name and address of customer/Name und Adresse des Käufers/Nom et adresse du client/
Naam en adres van klant
Dealer/Händler/Revendeur/Dealer
Distributor/Distributor/Distributeur/Distributeur
Nikon Europe B.V.
Tripolis 100, Burgerweeshuispad 101, 1076 ER Amsterdam,
The Netherlands
Manufacturer/Hersteller/Fabricant/Fabrikant
NIKON CORPORATION
Shinagawa Intercity Tower C, 2-15-3, Konan, Minato-ku,
Tokyo 108-6290 Japan
Nl
Garantievoorwaarden
Uw Nikon-apparatuur dekt productiefouten voor één vol jaar vanaf de datum van de oorspronkelijke aankoop. Als tijdens deze
garantieperiode het product defect blijkt te zijn door ondeugdelijk materiaal of constructiefouten, zal ons geautoriseerde servicenetwerk
binnen de verkoopregio van Nikon Europe B.V., zonder kosten voor arbeid en onderdelen, het product volgens onderstaande opgestelde
regels en voorwaarden repareren. Nikon behoudt zich het recht voor om (naar eigen goeddunken) het product te vervangen of te
repareren.
1. Deze garantie wordt alleen verschaft bij overhandiging van het ingevulde garantiebewijs en de originele factuur of het
aankoopbewijs met daarop de datum van aankoop, het producttype en de naam van de winkelier, samen met dit product.
Nikon behoudt zich het recht voor om gratis garantieservice te weigeren als de bovenstaande documenten niet kunnen worden
overhandigd of als de betreffende informatie onvolledig of onleesbaar is.
2. Het volgende wordt niet gedekt door de garantie:
• noodzakelijk onderhoud en reparatie of vervangen van onderdelen door normale slijtage.
• aanpassingen om de gebruiksmogelijkheden van het product te upgraden, zoals beschreven in de gebruikshandleiding, zonder
voorafgaande schriftelijke toestemming van Nikon.
• transportkosten en alle transportrisico’s die direct of indirect betrekking hebben op de garantie van de producten.
• schade voortkomend uit veranderingen of aanpassingen uitgevoerd aan het product, zonder voorafgaande schriftelijke
toestemming van Nikon, om te voldoen aan de lokale of nationale technische normen die gelden in elk ander land dan de
landen waarvoor het product oorspronkelijk werd ontworpen en/of gefabriceerd.
3. De garantie is niet toepasbaar in het geval van:
• schade veroorzaakt door verkeerd gebruik, inclusief maar niet beperkt tot het niet op normale wijze gebruik maken van het
product of volgens de gebruikersinstructies met daarin het juiste gebruik en onderhoud, en installatie of gebruik van het product
in strijd met de veiligheidsnormen die gelden in het land waar het product wordt gebruikt.
• schade veroorzaakt door ongelukken, inclusief maar niet beperkt tot bliksem, water, brand, onjuist gebruik of verwaarlozing.
• aanpassing, schending, onleesbaarheid of verwijdering van het model- of serienummer op het product.
• schade voortkomend uit reparaties of aanpassingen die zijn uitgevoerd door niet-erkende serviceorganisaties of personen.
• defecten in systemen waarin het product is ingebouwd of waarmee het wordt gebruikt.
4. Deze servicegarantie heeft geen betrekking op de wettelijke rechten van de klant volgens de geldende van toepassing zijnde
nationale wetten of het recht van de klant tegenover de winkelier als gevolg van hun verkoop/aankoopcontract.
Kennisgeving: Een overzicht van alle erkende Nikon-servicestations zijn online te raadplegen via de volgende link
https://www.europe-nikon.com/service/