Nordcap VINO 470 User manual

Bedienungsanweisung
Weintemperierschrank VINO 470
[Art. 465300100]
2020-03

DEUTSCH
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Sie haben sicherlich eine gute
Investition getätigt und wir sind sicher, dass unsere Geräte Ihnen das beweisen werden. Es wurde sorgfältig
entwickelt, um maximale Leistung unter besten Sicherheits- und Wirtschaftsbedingungen zu bieten. Während
des Produktionsprozesses wurden viele strenge Kontrollen durchgeführt.
BEFOLGEN SIE SORGFÄLTIG DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN, UM GEFAHREN FÜR DEN BENUTZER, SCHÄDEN AM
GERÄT ODER LEISTUNGSBEEINTRÄCHTIGUNGEN ZU VERMEIDEN.
NS. LEHNT JEDE VERANTWORTUNG AB, WENN DIE URSPRÜNGLICHE FUNKTIONALITÄT DES GERÄTS DURCH
MODIFIKATIONEN JEGLICHER ART (HINZUFÜGEN ODER WEGLASSEN VON ELEKTRISCHEN ODER MECHANISCHEN
TEILEN) ODER DURCH NICHTBEACHTUNG DER IN DIESER ANLEITUNG GEGEBENEN ANWEISUNGEN VERÄNDERT
WIRD.
Code. 2623412
05
-
03
-
2020
Rev. 00
2

INSTALLATION UND WARNUNGEN
ACHTUNG
DAS SYMBOL AN DER SEITE BEDEUTET, DASS DIE BEDIENUNG VON AUTORISIERTEN TECHNIKERN
ODER FACHKRÄFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN MUSS:
eine Person, die über die fachliche Ausbildung und Erfahrung verfügt, die erforderlich ist, um sie mit den Risiken
vertraut zu machen, denen sie bei der Ausführung einer Aufgabe ausgesetzt ist, und sie in die Lage zu versetzen, die
erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Schäden für sich selbst oder andere Personen zu minimieren.
1. Entfernen Sie die Verpackung vom Gerät.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport beschädigt wurde.
3. Entfernen Sie die Holzplattform.
4. Reinigen Sie das Gerät (intern/extern) wie in PERIODISCHE WARTUNG angegeben.
5. Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf und setzen Sie es nicht dem Regen aus: Die äußeren
Umgebungsbedingungen für den regulären Betrieb des Geräts sind auf dem Schild TECHNISCHE DATEN
am Gerät angegeben.
6. Das Gerät muss auf eine ebene Fläche gestellt werden und muss für einen ordnungsgemäßen Betrieb
perfekt eben sein.
7. Stellen Sie das Gerät an einem belüfteten Ort, entfernt von Wärmequellen (Heizkörper, Küchen) und
nicht im Sonnenlicht auf. Für die Beleuchtung des Positionierbereichs empfehlen wir die Verwendung
von Leuchtstofflampen.
8. Lassen Sie einen Abstand von 10 cm zu den Wänden.
9. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, z. B. Behälter, Pflanzen usw., und lassen Sie einen Abstand
von mindestens 50 cm über dem Gerät.
10. Berühren Sie das Gerät im Betrieb nicht mit bloßen Füßen oder nassen Händen.
11. Das Gerät kann mit einem Schloss zum Schließen der Tür(en) ausgestattet werden (optional). In diesem
Fall müssen die Sperrschlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
12. Die Verwendung dieses Geräts durch Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen, geistigen
oder motorischen Einschränkungen oder Personen ohne die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen
kann zu gefährlichen Situationen führen. Personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, müssen
ausdrückliche Anweisungen geben oder den Gebrauch des Geräts beaufsichtigen.
13. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG
TEILE DES SCHALTSCHRANKS, DIE ELEKTRISCHE KOMPONENTEN ENTHALTEN, DÜRFEN NICHT
NASS WERDEN. DIE TEILE, AN DENEN SICH KOMPONENTEN DES KÄLTEKREISLAUFS BEFINDEN,
NICHT GEWALTSAM ÖFFNEN. DAS GERÄT IST NICHT FÜR DIE INSTALLATION IN FEUER- ODER
EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN ODER STRAHLUNGSBELASTETEN UMGEBUNGEN GEEIGNET.
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRISCHE NETZ
Prüfen Sie, ob die tatsächliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmt.
Die elektrische Versorgungsleitung/Steckdose, an die der Kühlschrank angeschlossen werden muss,
muss ausreichend geschützt und mit dem allgemeinen Erdungssystem gemäß den geltenden Normen
verbunden sein (z. B. durch einen hochempfindlichen magnetothermischen Differenzialschalter In = 16
A , Id = 30 mA).
An der elektrischen Anlage muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm vorgesehen werden.
DIE ERDUNG DES GERÄTS WÄHREND DER INSTALLATION IST EINE SICHERHEITSREGEL
UND AUCH GESETZLICH VORGESCHRIEBEN. DIE NS. DAS UNTERNEHMEN, DAS DIESE
VERBINDUNG GEMÄSS DEN GELTENDEN NORMEN VORBEREITET HAT, LEHNT JEDE
VERANTWORTUNG FÜR EVENTUELLE SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN AB.
Verwenden Sie auf keinen Fall Reduzierungen, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel und
vergewissern Sie sich, dass die elektrische Leistung des Stromnetzes und der Steckdosen den geltenden
Vorschriften entspricht und für die auf dem Typenschild angegebene Leistung des Geräts ausreichend
ist. Im Zweifelsfall und zur regelmäßigen Überprüfung der allgemeinen Sicherheit des Systems und der
Benutzer wenden Sie sich an fachlich qualifiziertes Personal.
3

UMWELTBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für den Betrieb unter bestimmten klimatischen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Diese
Umgebungsgrenzwerte dürfen bei der Verwendung nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte sind auf
dem Schild TECHNISCHE DATEN angegeben.
Umweltklasse
Maximale Temperatur
3Max 25 °C
4Max 30 °C
7Max 35 °C
5Max 43 °C
Um das Umgebungsklima am Aufstellungsort innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Grenzen zu
halten, kann es erforderlich sein, eine Klimaanlage zu installieren. Dieses System sollte eine Regelung der
relativen Luftfeuchtigkeit beinhalten, da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit den ordnungsgemäßen Betrieb des
Geräts beeinträchtigt. Die Position des Schrankes sollte so gewählt werden, dass Zugluft begrenzt oder
vermieden wird.
Die Möbel sollten nicht in der Nähe von Türen oder in Bereichen aufgestellt werden, die starken
Luftbewegungen ausgesetzt sind, z. B. durch Entlüftungsöffnungen von Klima-, Lüftungs- oder
Heizungsanlagen.
BESTIMMTE VERWENDUNG
DAS GERÄT AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE LAGERUNG VON WEINFLASCHEN VERWENDET WERDEN SOLL
!! ACHTUNG !!!
Wenn Sie das Flammensymbol auf dem Typenschild sehen, bedeutet dies, dass das Gerät Propan oder
Isobutan als Kältemittelgas verwendet. Vergewissern Sie sich daher unbedingt, dass alle Leitungen des
Kältemittelkreislaufs vor dem Anschluss des Geräts nicht beschädigt sind. Für je 8 Gramm Kältemittel muss
der Raum ein Mindestvolumen von 1 Kubikmeter Luft aufweisen. Die im Gerät enthaltene Kältemittelmenge
ist auf dem Typenschild des Geräts angegeben. Im Falle eines Kältemittellecks dürfen sich keine offenen
Flammen oder Zündquellen in der Nähe der Leckstelle befinden. Achten Sie darauf, dass die Leitungen des
Kältemittelkreislaufs bei der Positionierung, Installation und Reinigung nicht beschädigt werden.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaugarnitur frei von
Hindernissen;
Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel zur Beschleunigung des
Abtauvorgangs, die nicht vom Hersteller empfohlen werden;
Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht;
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte in den Lebensmittelaufbewahrungsfächern des Geräts.
TIPPS ZUM SCHUTZ DER UMWELT
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % recycelbar und mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnet. Befolgen
Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung. Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styroporteile usw.) muss
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es eine potenzielle Gefahrenquelle darstellt.
4

Produkt
Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 151 vom 25. Juli 2005 "Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG und 2003/108/EG zur Verringerung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten und zur Abfallbeseitigung".
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden muss.
Die getrennte Sammlung dieser Altgeräte wird durch den Hersteller organisiert und verwaltet.
- Verteiler - Einzelhändler. Der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte, muss sich daher mit dem
Hersteller - Vertreiber - Händler in Verbindung setzen und das System befolgen, das dieser für die getrennte
Sammlung des Geräts am Ende seiner Lebensdauer eingerichtet hat.
Die adäquate getrennte Sammlung für die anschließende Inbetriebnahme der Geräte zur Wiederverwertung,
Aufbereitung und umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit zu vermeiden und fördert die Wiederverwendung bzw. das Recycling der Materialien, aus
denen die Geräte bestehen. Die illegale Entsorgung des Produkts durch den Besitzer zieht die Anwendung
von administrativen und strafrechtlichen Sanktionen nach sich, die von der geltenden Gesetzgebung
vorgesehen sind.
Das Gerät enthält Öl, Kältemittelgas, Kunststoffteile, Metallteile und Glas.
Achtung: Die Polyurethan-Isolierung verwendet als Treibmittel CICLOPENTANE, ein Stoff ohne
Auswirkungen auf die Umwelt, aber brennbar.
KOMMUNIKATION
Installieren und positionieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Wenn die Maschine stark gekippt wurde, warten Sie vor der Inbetriebnahme mindestens 12 Stunden, damit
sich das Schmieröl im Kompressor sammeln kann, sonst kann die Maschine irreparabel beschädigt werden.
Der Schallpegel beträgt weniger als 70 dB (A).
Lassen Sie das Gerät nach dem Anschluss mindestens zwei Stunden bei ausgeschalteter Beleuchtung leer
laufen und fahren Sie dann mit dem Einlegen des Produkts fort, wobei Sie darauf achten müssen, dass es
nicht über die Seiten der Körbe hinausgeht, da die Temperatur über die Oberseite des Korbs hinaus nicht für
eine korrekte Konservierung ausreicht.
DIE ANORDNUNG DER PRODUKTE IM INNEREN DES GERÄTS DARF NIEMALS DIE ANGABEN ZUM
MAXIMALEN FÜLLSTAND IM INNEREN DES TANKS (ROTE LINIEN) ÜBERSCHREITEN.
UMFASSEN KEINE ARZNEIMITTEL ODER ANDERE PRODUKTE PHARMAZEUTISCHER ODER ÄHNLICHER
ART.
KEINE EXPLOSIVEN STOFFE, DRUCKBEHÄLTER MIT BRENNBAREM TREIBMITTEL LAGERN.
GEBEN SIE KEINE GERÄUCHERTEN PRODUKTE ODER PRODUKTE MIT ESSIG- ODER
GEWÜRZRÜCKSTÄNDEN IN DAS GERÄT, DA DAS KUPFER IM VERDAMPFER BESCHÄDIGT WERDEN
KÖNNTE.
MAX. NETZLAST: 27 KG
5

PERIODISCHE WARTUNG
Bei Arbeiten am Gerät durch den Benutzer muss unbedingt der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
Die mechanischen Teile des Kühlschranks bedürfen keiner regelmäßigen Wartung, aber für eine lange
Lebensdauer des Geräts ist es unerlässlich, sie regelmäßig zu reinigen:
AUSSENMÖBEL: einfach mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen, bei hartnäckigen Flecken
lauwarmes Wasser und neutrale Reinigungsmittel verwenden, anschließend gut ausspülen und trocknen:
STAHLTEILE: mit lauwarmem Wasser und neutralen Seifen waschen, mit einem weichen Tuch
abtrocknen, Stahlwolle oder Scheuerschwämme vermeiden, die die Oberfläche angreifen können.
TEILE AUS KUNSTSTOFF: mit Wasser und neutraler Seife waschen. Spülen und trocknen Sie mit einem
weichen Tuch, vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von Alkohol, Aceton und anderen
Lösungsmitteln, die die Oberflächen dauerhaft beschädigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tank zu reinigen:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie das Produkt und die Körbe aus der Wanne.
3. Ziehen Sie die Buchse auf der Bedienerseite ab und entfernen Sie die Abdeckung. Warten
Sie, bis die Temperatur im Inneren des Tanks mit der Umgebungstemperatur identisch ist.
4. Waschen und trocknen Sie den Innentank mit einem Tuch unter Verwendung eines
neutralen Reinigungsmittels.
5. Um das Ablassen des im Reservefach angesammelten Wassers zu erleichtern, entfernen Sie
den Deckel am Boden des Tanks und achten Sie darauf, ihn nach Abschluss des Vorgangs
wieder anzubringen.
6. Verwenden Sie bei der Reinigung keinen Wasserstrahl, da dadurch elektrische Teile
beschädigt werden können.
Dann setzen Sie die Körbe wieder ein und schalten das Gerät wieder ein. Nach etwa einer Stunde Betrieb
können Sie die Produkte wieder einlegen.
Reinigen Sie die Dichtung einmal im Jahr mit Hilfe von milder Seife und warmem Wasser. Abspülen und
trocknen.
Verwenden Sie bei diesem Vorgang keine scharfen Gegenstände, da sie die Dichtung
beschädigen könnten.
DRAHTKONDENSATOR AUF ROHR (ALLE 6 MONATE)
Achtung: Der folgende Vorgang muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Der Rohr- und Drahtkondensator stellt im Betrieb unter normalen Bedingungen auch bei einer
möglichen Ansammlung von Frontalstaub keine Ertragsprobleme dar.
ÈEs ist jedoch wichtig, dass die Ansammlung im Laufe der Zeit nicht die Zwischenräume
zwischen den Drähten verstopft, da in diesem Fall der geringe Luftaustausch die Leistung des
Systems negativ beeinflusst und zu Überhitzung und unnötigem Stromverbrauch führt. Es ist
daher mindestens einmal pro Jahr (in jedem Fall in Abhängigkeit von den
Umgebungsbedingungen) zu prüfen, ob der Verflüssiger nicht durch Staub oder Ablagerungen
verstopft ist.
Sollte der Verflüssiger verschmutzt sein, gehen Sie trotzdem vor, um den Staub zu entfernen,
wie bei der Reinigung des Lamellenverflüssigers beschrieben, da der Vorgang in jedem Fall die
Leistungsaufnahme reduziert.
MANUELLE ABTAUUNG - FÜR GERÄTE, DIE NICHT MIT EINER AUTOMATISCHEN ABTAUUNG
AUSGESTATTET SIND
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Überführen Sie das Produkt in ein anderes Gerät oder, falls dies nicht möglich ist, legen Sie das Material in
einen Karton, der mit Decken umwickelt wird, und beschleunigen Sie den Abtauvorgang so weit wie
möglich.
3. Entfernen Sie den Deckel vom Boden des Tanks (falls vorhanden).
4. Unterstützen Sie das Entfernen von Wasser mit einem Kunststoffschaber oder einem mit warmem Wasser
getränkten Schwamm.
5. Trocknen Sie das Innere der Wanne mit einem Tuch vollständig ab.
6. Setzen Sie die Kappe wieder in den Wannenboden ein und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
7. Warten Sie, bis das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, bevor Sie die Waren wieder einführen.
6

UNANNEHMLICHKEITEN UND ABHILFEMASSNAHMEN
Das Gerät funktioniert nicht:
Prüfen Sie regelmäßig, ob der Strom in der Steckdose ankommt.
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
Die Innentemperatur ist nicht niedrig genug, überprüfen Sie das:
Lebensmittel oder andere Gegenstände dürfen das perfekte Schließen des Geräts nicht behindern.
Das Gerät befindet sich nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Das Gerät ist an die Wand gelehnt und das Frontgitter ist frei von Hindernissen.
Der Deckel ist fest verschlossen.
Die Sollwerttemperatur des Thermostats ist angemessen.
Der Verflüssiger ist nicht verstopft oder blockiert; verwenden Sie zur Reinigung eine Borstenbürste oder
einen Staubsauger.
Das Gerät macht Geräusche Überprüfen Sie das:
Alle Schrauben und Bolzen sind fest angezogen.
Ein Rohr oder eine Klinge ist nicht in Kontakt mit einem anderen Teil des Geräts.
Das Gerät ist gut nivelliert.
Wenn sich im Inneren des Kühlschranks Kondenswasser bildet:
1. Dies ist in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit normal.
2. Ein Teil dieser Feuchtigkeit sollte in Bereichen, in denen Lebensmittel unverpackt oder in nicht
abgedeckten Behältern aufbewahrt werden, als normal angesehen werden.
3. Bei häufigem oder längerem Öffnen des Deckels bildet sich im Inneren des Kühlschranks
Kondenswasser. Prüfen Sie, ob der Deckel richtig geschlossen ist.
WENN DIE PROBLEME WEITERHIN BESTEHEN, WENDEN SIE SICH AN DIE NÄCHSTE
SERVICESTELLE.
WENN DAS STROMVERSORGUNGSKABEL BESCHÄDIGT IST, MUSS ES VOM HERSTELLER
ODER SEINEM TECHNISCHEN KUNDENDIENST ODER AUF JEDEN FALL VON EINER
PERSON MIT ÄHNLICHER QUALIFIKATION AUSGETAUSCHT WERDEN, UM JEGLICHE
GEFAHR ZU VERMEIDEN.
REPARATUREN UND DER AUSTAUSCH VON LAMPEN DÜRFEN NUR VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL BEI VOM NETZ GETRENNTEM GERÄT
DURCHGEFÜHRT WERDEN. ERSETZEN SIE DIE LAMPEN DURCH IDENTISCHE
LAMPEN.
ALLE AUSSERORDENTLICHEN WARTUNGSARBEITEN MÜSSEN VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
7

ELEKTRONISCHES THERMOSTAT
EINZELTEMPERATUR
Halten Sie die UP-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um vom MULTI- in den MONO-Modus zu wechseln. In der
unteren Anzeige erscheint für einige Sekunden MONO.
Die Regelung hat einen doppelten Eingriffspunkt, der sich auf den Durchschnitt von zwei Fühlern in einem Abstand voneinander bei
eingeschaltetem Umluftventilator bezieht, um die Gleichmäßigkeit der Temperatur im Keller zu gewährleisten.
Temperatur der Kammern
Fahrplan
MULTI-TEMPERATUR
Halten Sie die UP-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um vom MONO- in den MULTI-Modus zu wechseln. Im unteren
Display wird einige Sekunden lang MULTI angezeigt.
Die Regelung ist ein doppelter Eingriffspunkt, der sich auf zwei unabhängige Temperaturfühler bezieht, von denen einer in der oberen
Zone für Rotweine und einer in der unteren Zone für Weißweine angebracht ist. Es wird das Kriterium der kontrollierten Schichtung
verwendet, d.h. jede Zone wird durch eine Temperaturregelung mit einem doppelten Eingriffspunkt verwaltet.
Niedertemperaturzone
Zone mit hoher Temperatur
HINWEIS
Wenn der Betrieb der Vitrine eingestellt ist, prüfen Sie den Sollwert
Für MONO-Menü M1
Für MULTI-Menü M1 (niedrige Zone) und Menü M16 (hohe Zone)
8

KOMMANDOS
−Das Kühlaggregat wird mit der Taste ON/OFF ein- und ausgeschaltet
−Um vom MULTI- in den MONO-Modus und umgekehrt zu wechseln, halten Sie die UP-Taste gedrückt.
−Die Tastatur kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten UP/DW gesperrt/entsperrt werden.
−Wenn eine Störung oder ein Alarm auftritt, blinkt das ALARM-Symbol, während die untere Anzeige die Art
des Ereignisses mit aktivem Summer anzeigt. Sie wird durch Drücken einer beliebigen Taste stummgeschaltet.
−Wenn Sie die Taste LIGHT drücken, wird der vom Anzeigefeld generierte Name des Zugangspunkts angezeigt.
ANZEIGETAFEL-MENÜ
ICONS LINKE SEITE
KÜHLEN
LÜFTUNG
HEIZUNG/AUFTAUUNG
LICHT
SYMBOLE FÜR DIE
RECHTE SEITE
MASSEINHEIT
MIT DEM ROUTER VERBUNDEN
Bluetooth (nicht aktiv)
MIT DER CLOUD
VERBUNDEN
UNTEN ICONS
LAUFENDER ALARM
DOPPELTASTEN > LICHTMENÜ AUFWÄRTS DW EIN/AUS
DISPLAY
Obere Anzeige mit weißer LED, untere Anzeige mit blauer LED.
ANZEIGETAFEL-MENÜ
−Der Zugriff auf die Menüs erfolgt über die Taste MENU;
−Die MENÜS werden mit den UP/DW-Tasten durchgeblättert.
−Verlassen Sie die MENÜ-Ebenen durch Drücken der ON/OFF-Taste.
M1 - EINSTELLUNG DER TEMPERATUR - für Einzeltemperatur und untere Tanktemperatur
Drücken Sie im normalen Arbeitszustand die Taste MENU: Auf dem Display erscheint M1/SET. Drücken Sie erneut die Menütaste und
stellen Sie mit den UP/DW-Tasten den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste; das Display zeigt 2 Sekunden lang den neuen
Wert an, das Etikett
ist fertig
und kehrt zur normalen Anzeige mit dem neuen Satz zurück.
M2 - STARTEN EINER ABTAUUNG
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und die Taste UP: Auf dem Display erscheint M2/DEFR. Durch Drücken der
Menütaste wird der Start der Abtauung bestätigt. Das Gerät lehnt den Befehl ab, wenn die Bedingungen für die Abtauung nicht
erfüllt sind und zeigt
nicht
an.
M3 - EINSTELLUNG DER HOHEN TEMPERATURGRENZE
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und zweimal die Taste UP: Auf dem Display erscheint M3/HI. Drücken Sie erneut
die Menütaste und stellen Sie mit den AUF/AB-Tasten den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste.
M4 - EINSTELLUNG DER UNTEREN TEMPERATURGRENZE
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und dreimal die Taste UP: Auf dem Display erscheint M4/LO. Drücken Sie erneut
die Menütaste und stellen Sie mit den Tasten UP/DW den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste
M5 - LISTE DER LESEEREIGNISSE
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und mehrmals die Taste UP, bis das Display M5/LIST anzeigt. Drücken Sie MENU: In der
oberen Anzeige erscheint der Alarmindex, in der unteren die Anzahl der gespeicherten Ereignisse. Wenn es sich um eine Störung
handelt, zeigt das obere Display beim Drücken von MENU den Störungsindex, das untere den Ereignistyp; wenn es sich um einen
Alarm handelt, zeigt das obere Display den Temperaturspitzenwert, das untere den Typ. Durch erneutes Drücken von MENU wird in der
oberen Anzeige der Störungsindex oder die Dauer in Minuten für einen Alarm angezeigt; in der unteren Anzeige werden
nacheinander Uhrzeit, Tag, Monat und Jahr des Beginns des Ereignisses angezeigt.
M6 - LESEN DER WERTE DER SONDEN
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und mehrmals die Taste UP, bis das Display M6/INFO anzeigt.
Drücken Sie Menü, in der oberen Anzeige erscheint der Wert, in der unteren Anzeige die Variablenbezeichnung.
M7 - UNTERE DISPLAY-KONFIGURATION (BLAU)
Nicht verwendet
M8 - LÖSCHEN DER ALARMLISTE
Drücken Sie im Normalzustand mehrmals die MENU
-
Taste und die UP
-
Taste, bis M8/ERAS angezeigt wird. Durch Drücken der
Menütaste wird das Löschen der Ereignisliste bestätigt und Sie kehren zur Normalanzeige zurück.
9

Die Menüs PROG - DATE - PASS sind der technischen Unterstützung gewidmet.
M9 - PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und mehrmals die Taste UP, bis das Display M9/PROG anzeigt. Durch Drücken der Taste MENU
wird die Passwortabfrage nur angezeigt, wenn sie ungleich Null eingestellt ist. Stellen Sie mit den UP/DW-Tasten das Passwort ein und
bestätigen Sie es mit der MENU-Taste. Wenn das Passwort falsch ist, wird ERR in der oberen Anzeige angezeigt und die Anzeige kehrt zur Ebene
MENU 9 zurück, andernfalls wird der erste
EVO-Parameter
angezeigt; drücken Sie UP/DW, um die übrigen auszuwählen. Nachdem der
Parameter ausgewählt wurde, drücken Sie erneut die MENU-Taste, um in den Einstellmodus zu gelangen, und ändern Sie den Wert mit den
UP/DW-Tasten; der neue Wert wird durch längeres Drücken der MENU-Taste bestätigt. Die vollständige Liste der Parameter finden Sie in der
Anleitung der bestückten Elektronikkarte.
M10 - EINSTELLUNG DER UHR
Die Einstellung der Uhr kann auch über die Connex-Anwendung erfolgen. In jedem Fall führt das Stellen der Uhr dazu, dass die Daten
der Temperaturaufzeichnung vollständig gelöscht werden.
Drücken Sie aus dem Normalzustand heraus mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M10/DATE anzeigt
.
Drücken Sie die
MENU-Taste: die Stunde wird mit der Maßeinheit in der oberen rechten Ecke und der Bezeichnung
HOUR
auf dem unteren Display angezeigt,
ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENU-Taste; die Minuten werden mit der Maßeinheit in der oberen
rechten Ecke und der Bezeichnung
MIN
auf dem unteren Display angezeigt, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit
der MENU-Taste; der Tag wird mit der Maßeinheit in der oberen rechten Ecke und der Bezeichnung
DAY
auf dem unteren Display angezeigt,
ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENU-Taste;
der Monat erscheint mit der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung
MON
auf dem unteren Display, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-
Tasten und bestätigen Sie mit der MENU-Taste; das Jahr erscheint mit der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung
YEAR
auf dem unteren
Display, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENU-Taste.
M11 - EINSTELLUNG DES SERVICE-PASSWORTS
Nicht verwendet
M12 - NETZWERK-PARAMETER
Nicht verwendet
M13 - LICHT-AUSSCHALTZEIT
Drücken Sie im Normalzustand die Taste MENU und mehrmals die Taste UP, bis das Display M13/LOF anzeigt. Drücken Sie erneut
MENU, die obere Anzeige zeigt OFF (nur wenn nie eine Abschaltzeit eingestellt wurde), die untere bleibt aus. Drücken Sie erneut MENU.
Stellen Sie mit den UP/DW-Tasten die Abschaltzeit (OFF=nie, 1h -24h) der Fachleuchte ein, die im oberen Display erscheint und
bestätigen Sie mit MENU. Nach der Meldung DONE kehrt das Display zur normalen Visualisierung zurück.
M14 - ANLAUFZEIT DES KÜHLGERÄTS
Nicht verwendet
M15 - EINSTELLUNG DES FEUCHTIGKEITSSETS
Nicht verwendet
M16 - EINSTELLUNG DES HOHEN ZONENTEMPERATURSOLLWERTS
Dieses Menü erscheint nur, wenn die Funktion in der Speichereinheit vorgesehen ist. Drücken Sie aus dem normalen Betriebszustand
heraus mehrmals die Taste MENU und die Taste UP: Wenn auf dem Display M16/SET2 angezeigt wird, drücken Sie erneut die
Menütaste und stellen Sie mit den Tasten UP/DW die neue Solltemperatur ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste; das Display zeigt 2
Sekunden lang den neuen Wert an, das Etikett
ist fertig
und kehrt zur normalen Anzeige mit dem neuen Satz zurück.
TABELLE DER AKTUELLEN EREIGNISSE TABELLE DER AUFGEZEICHNETEN EREIGNISSE
DISP SUP. -12.9 ° Temperatur der Kammern DISP SUP.
Pr1-3
NTC-Fühler S1, S2, S3, S4
DISP INF. Hallo Hohe Temperatur DISP INF.
PROB
Ausfall der Sonde
Hi blinkend -> Alarm bei hoher Temperatur
in Arbeit
DISP SUP. 90 ‘ Abtau-Timer
DISP SUP. -26.5° Temperatur der Kammern DISP INF. DEFR Abtau-Timeout
DISP INF.
Lo
Niedrige Temperatur
Blinken -> Niedriger Alarm DISP SUP. D1 Digitaler Eingang
Betriebstemperatur
DISP INF.
TÜR
Zeitüberschreitung Tür offen
DISP SUP. -12.9° Temperatur der Kammern
DISP INF.
Fail
Laufende Störungen DISP SUP.
20 °C
Temperaturspitze
DISP INF.
Hallo
Alarm bei hoher Temperatur
DISP SUP. 2°C Temperatur im Kühlraum
DISP INF.
DEFR
Abtau-Timeout DISP SUP.
-5°C
Temperaturspitze
DISP INF. Lo Alarm bei niedriger Temperatur
10

LOKALE KONNEKTIVITÄT - CONNEX ANWENDUNG
Nach der Installation des Kühlschranks im Versorgungsunternehmen kann der FLEX-Controller über die Connex-Anwendung
verwaltet werden, die kostenlos im Play Store oder Apple Store heruntergeladen werden kann. CONNEX ermöglicht die
Steuerung des Kühlschranks über eine Wi-Fi-Verbindung und die WEB-Anmeldung zur Nutzung der Cloud-Dienste.
LOKALE KONNEKTIVITÄT - CONNEX ANWENDUNG
FERNKONNEKTIVITÄT
Für Fernverbindungsdienste wenden Sie sich an Ihren Händler, der Ihnen die erforderlichen Unterlagen zusenden wird.
11

ENGLISCH
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Ihre Investition ist wertvoll, und wir
sind sicher, dass unsere Geräte dies beweisen werden. Unser Produkt wurde sorgfältig entwickelt, um die
beste Leistung und die größtmögliche Sicherheit und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten. Während des
Produktionsprozesses wurden mehrere Tests und strenge Kontrollen erfolgreich durchgeführt.
BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG, UM GEFAHREN FÜR DEN BEDIENER, SCHÄDEN AM GERÄT ODER
BEEINTRÄCHTIGUNGEN DER LEISTUNG ZU VERMEIDEN.
BEI EINGRIFFEN ODER VERÄNDERUNGEN AM GERÄT (HINZUFÜGEN ODER WEGLASSEN VON ELEKTRISCHEN ODER
MECHANISCHEN TEILEN) SOWIE BEI NICHTBEACHTUNG DER DARIN ENTHALTENEN ANWEISUNGEN KANN UNSER
UNTERNEHMEN NICHT HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
12

INSTALLATIONS- und WARNUNGSHINWEISE
WARNUNG
DIESES SYMBOL WEIST DARAUF HIN, DASS NUR AUTORISIERTE UND GESCHULTE
TECHNIKER DEN VORGANG DURCHFÜHREN DÜRFEN:
Geschulter und fachkundiger Bediener, der sich der Risiken bewusst ist und verantwortlich ist, alle
notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Schäden für sich selbst oder andere Personen zu
minimieren.
1. Entfernen Sie die Verpackung vom Gerät.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät beim Transport beschädigt wurde
3. Entfernen Sie die Holzpalette.
4. Reinigen Sie das Gerät (innen/außen) wie unter PERIODISCHE WARTUNG angegeben.
5. Stellen Sie das Gerät nicht im Freien auf und setzen Sie es nicht dem Regen aus: Die äußeren
Umgebungsbedingungen für den reibungslosen Betrieb des Geräts sind auf dem Schild TECHNISCHE
DATEN angegeben, das sich auf dem Gerät befindet.
6. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche; für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät perfekt
nivelliert sein.
7. Stellen Sie das Gerät an einem belüfteten Ort, fern von Wärmequellen (Heizungen, Küchen) und
geschützt vor Summenstrahlen auf. Für die Beleuchtung des Installationsbereichs wird die Verwendung
von Leuchtstoffröhren empfohlen.
8. Lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zu Wänden.
9. Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab, wie z. B. Behälter, Pflanzen usw., und lassen Sie über
dem Gerät einen Freiraum von mindestens 50 cm.
10. Das Gerät kann mit einem Schloss für den Türverschluss ausgestattet werden (optional). Bewahren Sie
in diesem Fall die Schlüssel des Schlosses außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11. Berühren Sie das Bediengerät nicht mit bloßen Füßen oder nassen Händen.
12. Die Verwendung dieses Geräts durch Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen, geistigen
oder physischen Behinderungen oder Personen, die nicht über die erforderlichen Kenntnisse und
Erfahrungen verfügen, kann zu gefährlichen Situationen führen. Die für ihre Sicherheit verantwortlichen
Personen müssen ausdrückliche Anweisungen geben oder den Gebrauch des Geräts kontrollieren;
13. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG
BEFEUCHTEN SIE KEINE TEILE DES GEHÄUSES, DIE ELEKTRISCHE KOMPONENTEN ENTHALTEN.
KEINE TEILE, DIE KOMPONENTEN DES KÄLTEKREISLAUFS ENTHALTEN, GEWALTSAM ENTFERNEN.
INSTALLIEREN SIE DAS GERÄT NICHT IN FEUER-, EXPLOSIONS- ODER STRAHLUNGSGEFÄHRDETEN
UMGEBUNGEN.
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRISCHE NETZ
Prüfen Sie, ob die tatsächliche Netzspannung mit der auf dem technischen Datenschild angegebenen
Spannung übereinstimmt.
Die Stromversorgungsleitung/Steckdose für den Anschluss des Kühlschranks muss entsprechend den
geltenden Vorschriften ordnungsgemäß geschützt und mit dem Haupterdungssystem verbunden sein (z.
B. hochempfindlicher magnetothermischer Differenzialschalter In = 16 A , Id = 30 mA).
An der Seite der Anlage muss eine einpolige Trennvorrichtung mit einem Abstand der Kontakte von
mindestens 3 mm vorhanden sein.
DAS GERÄTEMASSESYSTEM IST EIN SICHERHEITSSTANDARD UND WIRD DARÜBER
HINAUS VOM GESETZGEBER GEFORDERT. UNSER UNTERNEHMEN HAT DIESEN ANSCHLUSS
NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN EINGERICHTET; DAHER KANN DAS UNTERNEHMEN
IM FALLE VON PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN NICHT HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
Verwenden Sie keine Reduzierstücke, Mehrfachstecker oder Kabelverlängerungen; vergewissern Sie sich, dass
die Elektroinstallation und die Kapazität des Netzsteckers den geltenden Vorschriften entsprechen und für die
Leistung des Geräts gemäß den auf dem Typenschild angegebenen Daten ausgelegt sind. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall zwecks periodischer Überprüfung der allgemeinen Sicherheit von Geräten und Benutzern nur an
qualifizierte und professionelle Techniker.
13

UMWELTBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für den Betrieb unter bestimmten klimatischen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Diese
Umgebungsgrenzwerte dürfen bei der Verwendung nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte sind auf
den Typenschildern der Techniker angegeben.
Umweltklasse
Maximale Temperatur
3Max 25 °C
4Max 30 °C
7Max 35 °C
5Max 43 °C
Um das Umgebungsklima am Aufstellungsort innerhalb der auf dem technischen Datenschild festgelegten
Grenzen zu halten, kann es notwendig sein, eine Klimaanlage zu installieren. Ein solches System sollte die
relative Luftfeuchtigkeit kontrollieren, da eine zu hohe Luftfeuchtigkeit den guten Gerätebetrieb
beeinträchtigt. Die Position der Box sollte die Luftströme begrenzen oder vermeiden.
Installieren Sie die Box nicht in der Nähe von Türen oder Bereichen, die starken Luftströmungen ausgesetzt
sind, wie z. B. Klimaanlagenauslässe, Lüftungs- oder Heizungsöffnungen.
BESTIMMTE VERWENDUNG
DAS GERÄT DARF AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE LAGERUNG VON WEINFLASCHEN VERWENDET WERDEN
!! WARNUNG !!
Wenn Sie das Symbol der Flamme auf dem Seriennummernschild und auf der Verpackung bemerken,
bedeutet dies, dass das Gerät Gaspropan oder Isobutan als Kältemittel verwendet. Vergewissern Sie sich
daher unbedingt, dass alle Leitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigt sind, bevor Sie das Gerät
anschließen. Pro 8 Gramm Kältemittel muss der Raum ein Mindestvolumen von 1 Kubikmeter Luft aufweisen.
Die Menge des Kältemittels im Gerät ist auf dem technischen Datenschild angegeben, das sich auf dem
Gerät befindet. Vermeiden Sie im Falle eines Kältemittellecks, dass sich offene Flammen oder Zündquellen in
der Nähe der Fluchtstelle befinden. Achten Sie darauf, dass die Leitungen des Kältemittelkreislaufs bei der
Positionierung, Installation und Reinigung nicht beschädigt werden.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts oder im Einbau frei von Verstopfungen;
Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel zur Beschleunigung des
Abtauprozesses, die nicht vom Hersteller empfohlen werden;
Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht;
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Fächern zur Konservierung der Lebensmittel des
Geräts.
VORSCHLÄGE FÜR DEN UMWELTSCHUTZ
Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % recycelbar und ist mit dem Symbol für Recycling gekennzeichnet.
Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Vorschriften. Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Teile in
Styropor, etc.) muss für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden, da es eine potentielle Gefahrenquelle
darstellt.
14

Produkt
Im Sinne des Art. 13 des L. Dekrets vom 25. Juli 2005, Nr. 151 "Umsetzung der Richtlinien
2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG, betreffend die Verringerung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie die Entsorgung von Abfällen".
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer getrennt von anderem Abfall entsorgt werden muss.
Die Abfalltrennung dieses Geräts am Ende seiner Nutzungsdauer wird vom Hersteller organisiert und verwaltet
-Verteiler - Verkäufer. Der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte, sollte sich deshalb mit dem Hersteller in
Verbindung setzen
-Händler - Verkäufer und befolgen Sie das System, das dieser für die Abfalltrennung dieses Geräts am Ende
seiner Nutzungsdauer angenommen hat.
Die sachgerechte Abfalltrennung zur Wiederverwertung des entsorgten Gerätes, die Aufbereitung und
umweltverträgliche Entsorgung trägt zur Vermeidung möglicher Umwelt- und
Gesundheitsbeeinträchtigungen bei und fördert die Wiederverwendung und/oder das Recycling der
Materialien, aus denen das Gerät besteht.
Die illegale Entsorgung des Produkts durch den Benutzer zieht die Anwendung von verwaltungs- und
strafrechtlichen Strafen nach sich, die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehen sind.
Das Gerät enthält Öl, Kältemittelgas, Kunststoffteile, Metallteile und Glas.
Warnung! Die Polyurethan-Isolierung verwendet als Isolierschaum CYCLOPENTANE, eine Substanz ohne
Auswirkungen auf die Umwelt, aber brennbar.
KOMMUNIKATION
Installieren und platzieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Wenn das Gerät stark geneigt war, warten Sie vor der Inbetriebnahme mindestens 3 Stunden, damit sich
das Schmieröl im Kompressor sammeln kann, sonst kann die Maschine irreparabel beschädigt werden.
Der Schallpegel beträgt weniger als 70 dB (A).
Betreiben Sie das Gerät nach dem Anschluss mindestens zwei Stunden lang im Leerlauf bei ausgeschalteter
Beleuchtung, und fahren Sie dann fort und laden Sie die Produkte.
DIE ANORDNUNG DER PRODUKTE IM INNEREN DES GERÄTS DARF NIEMALS DIE
FÜLLSTANDSANGABEN MAX DER LAST IM INNEREN DES BEHÄLTERS (ROTE LINIEN) ÜBERSCHREITEN.
KEINE MEDIZINPRODUKTE ODER ANDERE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE O.Ä. LAGERN.
KEINE EXPLOSIVEN STOFFE, BEHÄLTER UNTER DRUCK MIT BRENNBAREM TREIBMITTEL LAGERN.
KEINE GERÄUCHERTEN PRODUKTE ODER PRODUKTE MIT SAUREN ODER WÜRZIGEN RÜCKSTÄNDEN
IN DAS GERÄT EINFÜHREN, DA DAS KUPFER DES VERDAMPFERS BESCHÄDIGT WERDEN KANN.
FÜHREN SIE DAS PRODUKT IN DAS GERÄT EIN, DAS BEREITS DIE KONSERVIERUNGSTEMPERATUR
ERREICHT HAT;
FÜR DEN KORREKTEN BETRIEB UND ZUR ENERGIEEINSPARUNG MÜSSEN DER KLAPPDECKEL UND DAS
RESERVETÜRFACH SOFORT NACH GEBRAUCH GESCHLOSSEN WERDEN.
MAX. FACHLAST:
27 KG
15

PERIODISCHE WARTUNG
Ziehen Sie vor jedem Eingriff des Anwenders am Gerät den Netzstecker.
Die mechanischen Teile des Kühlschranks erfordern keine regelmäßige Wartung, aber für eine lange
Lebensdauer des Geräts ist eine regelmäßige Reinigung grundlegend (in Abhängigkeit von der Verwendung):
AUSSENMÖBEL: einfach mit einem trockenen, weichen Tuch reinigen, bei hartnäckigen Flecken
lauwarmes Wasser und neutrale Reinigungsmittel verwenden, dann gut ausspülen und trocknen.
TEILE AUS STAHL: mit lauwarmem Wasser und neutralen Seifen waschen, mit einem weichen Tuch
trocknen, keine Stahlwolle verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen kann.
TEILE AUS KUNSTSTOFF: mit Wasser und neutraler Seife waschen. Gut abspülen und mit einem
weichen Tuch trocknen. Verwenden Sie keinen Alkohol, kein Aceton und keine anderen Lösungsmittel, da
diese die Oberfläche dauerhaft beschädigen können.
TEILE IN GLAS: Verwenden Sie nur spezielle Produkte, verwenden Sie kein Wasser, da es zu
Kalkablagerungen auf der Glasoberfläche führen kann.
Für die Behälterreinigung gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Nehmen Sie die Produkte und die Einlegeböden aus dem Container.
3. Lassen Sie die Tür offen und warten Sie, bis die Behältertemperatur der Außentemperatur entspricht.
4. Waschen und trocknen Sie den Innenbehälter mit einem Tuch und einem neutralen Reinigungsmittel.
5. Um das Abfließen des im Reservefach angesammelten Wassers zu erleichtern, entfernen Sie den Stopfen (A)
und achten Sie darauf, ihn nach Abschluss des Vorgangs wieder einzusetzen;
6. Verwenden Sie zur Reinigung keinen Wasserstrahl, da dieser die elektrischen Teile beschädigen kann.
7. Stellen Sie dann die Einlegeböden wieder in ihre Position und schließen Sie das Gerät an; nach einer Stunde
Betrieb bei ausgeschalteter Beleuchtung beladen Sie die Produkte.
DAS GERÄT MIT EINER ABTAUAUTOMATIK AUSGESTATTET IST: ÜBERPRÜFEN SIE REGELMÄSSIG, DASS DIE VERDAMPFER NICHT MIT EIS VERSTOPFT SIND
UND SICH KEIN WASSER IN DER TROPFENSAMMELRINNE UNTERHALB DES VERDAMPFERS STAUT.
Reinigen Sie die Dichtung einmal im Jahr mit Hilfe von Neutralseife und heißem Wasser. Abspülen und trocknen.
Verwenden Sie bei diesem Vorgang keine scharfen Gegenstände, die die Dichtung beschädigen könnten.
DRAHTKONDENSATOR AUF ROHR (ALLE 6 MONATE)
Achtung: Die nachfolgend beschriebene Bedienung muss von einem geschulten Techniker
durchgeführt werden.
Der Rohr- und Drahtkondensator, der unter normalen Bedingungen betrieben wird,
weist keine Leistungsprobleme auf, auch nicht bei einer möglichen
Staubansammlung auf der Vorderseite.
Es ist jedoch wichtig, dass die Ansammlung im Laufe der Zeit nicht die Räume
zwischen den Drähten verstopft, da in diesem Fall der geringe Luftaustausch die
Leistung des Geräts negativ beeinflusst und zu Überhitzung und unnötigem
Stromverbrauch führt. Es ist daher mindestens einmal pro Jahr zu prüfen (noch in
Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen), ob der Verflüssiger nicht mit
Staub oder Ablagerungen verstopft ist.
Falls der Verflüssiger verschmutzt ist, fahren Sie mit der Staubentfernung fort, wie
bei der Reinigung des Lamellenverflüssigers beschrieben, da der Vorgang in jedem
Fall den Stromverbrauch reduziert.
MANUELLE ABTAUUNG - FÜR GERÄTE, DIE NICHT MIT EINER AUTOMATISCHEN ABTAUUNG
AUSGESTATTET SIND
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Überführen Sie das Produkt in ein anderes Gerät oder, wenn dieses nicht zur Verfügung steht,
legen Sie das Material in einen Karton, der mit Decken umwickelt wird, und beschleunigen Sie
den Abtauvorgang so weit wie möglich.
3. Entfernen Sie den Deckel vom Boden des Tanks (falls vorhanden).
4. Unterstützen Sie das Absaugen des Wassers mit einem Kunststoffschaber oder einem mit
warmem Wasser getränkten Schwamm.
5. Trocknen Sie das Innere der Wanne vollständig mit einem Tuch ab.
6.
Setzen Sie den Deckel wieder in den Boden des Tanks ein und stecken Sie den Stopfen ein.
7. Warten Sie, bis das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, bevor Sie die Ware wieder
einführen.
16

8 - PROBLEME und ABHILFE
Das Gerät funktioniert nicht:
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung über den Stecker ordnungsgemäß erfolgt;
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist;
Die Innentemperatur ist nicht kalt genug, überprüfen Sie das:
Das Gerät befindet sich nicht in der Nähe einer Heizquelle;
Das Frontgitter des Geräts ist frei von jeglichen Hindernissen;
Die Tür ist ordnungsgemäß geschlossen;
Der Thermostat befindet sich in der richtigen Position;
Der Verflüssiger ist nicht verstopft oder blockiert;
Das Gerät macht Geräusche, überprüfen Sie das:
Alle Schrauben und Muttern sind ordnungsgemäß angezogen;
Ein Rohr oder eine Klinge ist nicht in Kontakt mit einem anderen Teil des Geräts;
Das Gerät ist gut nivelliert;
Wenn sich im Inneren des Kühlschranks Kondenswasser bildet:
1. Dies ist in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit normal.
2. Häufiges oder längeres Öffnen der Tür wird als Ursache für die Bildung von Kondenswasser im Inneren
des Kühlschranks angesehen. Prüfen Sie das korrekte Schließen der Tür / Dichtung.
BEI ANHALTENDEN PROBLEMEN WENDEN SIE SICH AN DEN NÄCHSTGELEGENEN KUNDENDIENST
WENN DAS VERSORGUNGSKABEL BESCHÄDIGT IST, MUSS ES DURCH DEN HERSTELLER, DEN
KUNDENDIENST ODER EINEN QUALIFIZIERTEN TECHNIKER AUSGETAUSCHT WERDEN, UM EINE
MÖGLICHE GEFÄHRDUNG ZU VERMEIDEN.
DIE REPARATUR UND DER AUSTAUSCH DER LAMPE MUSS VON QUALIFIZIERTEN TECHNIKERN BEI
ABGESCHALTETER STROMVERSORGUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN. DURCH IDENTISCHE LAMPEN
ERSETZEN.
DIE AUSSERORDENTLICHEN WARTUNGSEINGRIFFE DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEN
TECHNIKERN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
EINGRIFFE IN DAS GERÄT ODER DER UNBEFUGTE AUSTAUSCH EINES ODER MEHRERER GERÄTETEILE,
DIE VERWENDUNG VON ZUBEHÖRTEILEN, DIE DEN BETRIEB DES GERÄTS VERÄNDERN, UND DIE
VERWENDUNG VON ANDEREN ALS DEN EMPFOHLENEN ERSATZTEILEN KÖNNEN ZU UNFALLRISIKEN
FÜHREN.
17

ELEKTRONISCHES THERMOSTAT
EINZELTEMPERATUR
Wenn Sie die UP-Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, wechseln Sie vom MULTI- in den MONO-Modus.
Die untere Anzeige zeigt für einige Sekunden MONO an.
Die Einstellung hat einen doppelten Eingriffspunkt, der sich auf den Durchschnitt von zwei Fühlern bezieht, die bei eingeschaltetem
Umluftgebläse voneinander entfernt sind, um die Gleichmäßigkeit der Temperatur im Keller zu gewährleisten
Temperatur im Keller
Stunden
MULTITEMPERATUR
Wenn Sie die UP-Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, wechseln Sie vom MONO- in den MULTI-Modus.
Die untere Anzeige zeigt einige Sekunden lang MULTI an.
Die Regelung ist ein Doppeleingriff, der sich auf zwei unabhängige Temperaturfühler bezieht, von denen sich einer in der oberen Zone
für Rotweine und einer in der unteren Zone für Weißweine befindet. Es wird das Kriterium der kontrollierten Schichtung verwendet, d.
h. jede Zone wird durch eine Temperaturregelung mit doppeltem Eingriffspunkt verwaltet.
Untere Zonentemperatur
Temperatur der oberen Zone
WICHTIG
Wenn die Funktion der Vitrine eingestellt ist, prüfen Sie den Sollwert
•Für MONO-Menü M1
•Für MULTI-Menü M1 (untere Zone) und Menü M16 (obere Zone)
18

ANZEIGE
−Das Kühlaggregat schaltet sich mit der Taste ON/OFF ein und aus
−um vom MULTI- zum MONO-Modus und umgekehrt zu wechseln, halten Sie die UP-Taste gedrückt.
−Die Tastatur wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten UP/DW gesperrt/entsperrt
−Im Falle einer Störung oder eines Alarms blinkt das ALARM-Symbol und die untere Anzeige zeigt die Art des Ereignisses an,
wobei der Summer aktiv ist. Sie wird durch Drücken einer beliebigen Taste stummgeschaltet.
−Durch Drücken der Taste LIGHT wird der vom Anzeigefeld generierte Name des Zugangspunkts durchlaufen.
SYMBOLE DER LINKEN SEITE
KÜHLEN
BELÜFTUNG
HEIZUNG/ABTAUUN
G LICHT
SYMBOLE FÜR DIE
RECHTE SEITE
EINHEIT
ROUTER ANGESCHLOSSEN
Bluetooth (deaktiviert)
CLOUD VERBUNDEN
DOPPELTASTEN > LICHTMENÜ UP DW EIN/AUS
UNTEN ICONS
ANZEIGE
LAUFENDER ALARM
MENÜ
−Der Zugriff auf die Menüs erfolgt über die Taste MENU
−MENUS blättern mit den Tasten UP/DOWN
−Verlassen Sie die MENÜ-Ebenen mit der Taste ON/OFF
M1 - EINSTELLUNG DER TEMPERATUR - für Mono-Temperatur und untere Tanktemperatur
Drücken Sie im normalen Betriebszustand die Taste MENU: Auf dem Display erscheint M1/SET. Drücken Sie erneut die Menütaste und
stellen Sie mit den AUF/AB-Tasten den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Taste MENU; das Display zeigt den neuen Wert für 2 s
an, die Beschriftung done und kehrt mit dem neuen Satz in die Home-Ebene zurück.
M2 - WIE MAN DAS ABTAUEN STARTET
Drücken Sie in der Home-Ebene die Taste MENU und die Taste UP: Auf dem Display erscheint M2/DEFR. Durch Drücken der Menütaste wird der
Abtaustart bestätigt. Wenn nein erscheint, gibt es keine Bedingungen, um es auszuführen. Das Gerät verweigert den Befehl, wenn die
Bedingungen für die Abtauung nicht gegeben sind.
M3 - EINSTELLEN DER HOHEN TEMPERATURGRENZE
Drücken Sie in der Home-Ebene die Taste MENU und zweimal die Taste UP: Auf dem Display erscheint M3/HI. Drücken Sie erneut
die Menütaste und stellen Sie mit den AUF/AB-Tasten den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste.
M4 - EINSTELLEN DER UNTEREN TEMPERATURGRENZE
Drücken Sie in der Home-Ebene die Taste MENU und zweimal die Taste UP: Auf dem Display erscheint M4/LO. Drücken Sie erneut
die Menütaste und stellen Sie mit den AUF/AB-Tasten den neuen Wert ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste.
M5 - EREIGNISLISTE
Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M5/LIST anzeigt. Drücken Sie
MENU: Im oberen Display wird der Alarmindex angezeigt, im unteren die Anzahl der gespeicherten Ereignisse. Wenn es sich um
eine Störung handelt, indem Sie MENU drücken, zeigt das obere Display den Störungsindex, das untere die Art des Ereignisses
an; wenn es sich um einen Alarm handelt, zeigt das obere Display die Temperaturspitze, das untere die Art (siehe Ereignistabellen
auf Seite 8). Durch erneutes Drücken von MENU zeigt die obere Anzeige den Fehlerindex oder die Dauer in Minuten für einen
Alarm an, die untere Anzeige zeigt nacheinander die Uhrzeit, den Tag, den Monat und das Jahr des Ereignisses an.
M6 - SONDENWERTE
Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M6/INFO anzeigt. Drücken Sie
Menü, die obere Anzeige zeigt den Wert, die untere zeigt die Variablenbezeichnung.
M7 - UNTERE ANZEIGEEINSTELLUNGEN
Nicht verwendet
M8 - STORNIERUNG DER EREIGNISLISTE
Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M8/ERAS anzeigt. Durch Drücken
der Menütaste wird der Abbruch der Ereignisliste bestätigt und Sie kehren zur Home-Ebene zurück. Die Menüs PROG - DATE -
PASS sind der Serviceunterstützung gewidmet.
M9 - PARAMETEREINSTELLUNGEN
Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M9/PROG anzeigt. Durch Drücken der Taste MENU
wird die Passwortabfrage nur angezeigt, wenn sie anders als Null eingestellt ist. Stellen Sie mit den AUF/AB-Tasten das Passwort ein und
bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
19

Wenn das Passwort ungültig ist, erscheint in der oberen Anzeige ERR und die Anzeige kehrt zur MENÜ-Ebene 9 zurück, andernfalls wird
der erste Parameter (EVO) angezeigt; mit den AUF/AB-Tasten können Sie die übrigen Parameter auswählen. Nachdem der Parameter
ausgewählt wurde, drücken Sie erneut die Taste MENU, um in den Einstellmodus zu gelangen, und ändern Sie den Wert mit den Tasten
UP/DW; der neue Wert wird durch einen langen Druck auf die Taste MENU bestätigt. Die vollständige Liste der Parameter finden Sie in
der Serviceanleitung.
M10 - DATUM/STUNDEN-VOREINSTELLUNG
Die Einstellung der Uhr kann auch über die Connex-Anwendung erfolgen. Das Stellen der Uhr bewirkt in jedem Fall das vollständige
Löschen der Aufzeichnungsdaten. Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display
M10/DATE anzeigt. Drücken Sie die Taste MENU: die Uhrzeit erscheint mit der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung HOUR auf
dem unteren Display, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENU-Taste; die Minuten erscheinen mit
der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung MIN auf dem unteren Display, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und
bestätigen Sie mit der MENU-Taste; der Tag erscheint mit der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung DAY im unteren Display,
ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste; der Monat erscheint mit der Maßeinheit oben
rechts und der Beschriftung MON im unteren Display, ändern Sie den Wert mit den AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENÜ-
Taste; das Jahr erscheint mit der Maßeinheit oben rechts und der Beschriftung YEAR im unteren Display, ändern Sie den Wert mit den
AUF/AB-Tasten und bestätigen Sie mit der MENÜ-Taste.
M11 - SERVICE-PASSWORT SETZEN
Nicht verwendet
M12 - LAN-PARAMETER
Nicht verwendet
M13 - LICHT AUS STUNDE
Drücken Sie in der Home-Ebene mehrmals die Taste MENU und die Taste UP, bis das Display M13/LOF anzeigt.Drücken Sie erneut
MENU, die obere Anzeige zeigt OFF (nur wenn noch nie eine Ausschaltzeit eingestellt wurde), die untere bleibt aus. Drücken Sie erneut
MENU. Stellen Sie mit den UP/DW-Tasten die Ausschaltzeit (OFF = nie, 1h-24h) der Fachbeleuchtung ein, die im oberen Display
erscheint und bestätigen Sie mit MENU. Nach der Meldung DONE kehrt die Anzeige in die Grundebene zurück.
M14 - EINHEIT STARTSTUNDE
Nicht verwendet
M15 - EINSTELLEN DER LUFTFEUCHTIGKEIT
Nicht verwendet
M16 - EINSTELLUNG DER OBEREN TEMPERATUR - NUR MULTITEMPERATURE
Dieses Menü erscheint nur, wenn die Funktion in der Kühleinheit vorgesehen ist. Drücken Sie aus dem normalen Betriebszustand
heraus mehrmals die Taste MENU und die Taste UP: Wenn das Display M16/SET2 anzeigt, drücken Sie erneut die Taste MENU und
stellen Sie mit den Tasten UP/DW die neue Solltemperatur ein. Bestätigen Sie mit der Menütaste; das Display zeigt für 2 s den neuen
Wert, die Beschriftung done und kehrt mit dem neuen Satz in die Home-Ebene zurück.
TABELLE DER
LAUFENDEN EREIGNISSE
TABELLE DER
AUFGEZEICHNETEN
EREIGNISSE
UPPER -12.9 ° Temperatur im Kühlraum UPPER Pr1-3 NTC-Fühler S1, S2, S3,
ANZEIGE ANZEIGE
TIEFER
Hallo
Hohe Temperatur TIEFER PROB Sonde ausgefallen
ANZEIGE ANZEIGE
Hi blinkend
->
Hochtemperaturalarm
läuft
UPPER 90 ‘ Abtau-Timer
ANZEIGE
OBEN -26.5° -Kühlraumtemperatur TIEFER
DEFR
DEFR Abtau-Timeout
ANZEIGE ANZEIGE
TIEFER Lo Niedrige Temperatur
ANZEIGE
Blinken
->
Niedrigtemperaturalarm UPPER
D1
Digitaler Eingang
läuft ANZEIGE
TIEFER TÜR Geöffnete Tür - Auszeit
ANZEIGE
OBEN -12.9° Temperatur im Kühlraum
ANZEIGE
TIEFER
Fail
Fail läuft OBEN
20 °C
Spitzentemperaturen
ANZEIGE ANZEIGE
TIEFER Hallo Alarm bei hoher Temperatur
ANZEIGE
OBEN
2°C
Temperatur im Kühlraum
ANZEIGE
TIEFER DEFR Abtau-Timeout OBEN
-5°C
Spitzentemperaturen
ANZEIGE ANZEIGE
TIEFER
Lo
Alarm bei niedriger Temperatur
ANZEIGE
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Nordcap Kitchen Appliance manuals

Nordcap
Nordcap ZANUSSI IWOKEC-3P / 1ZT User manual

Nordcap
Nordcap ZANUSSI IGEC-1P User manual

Nordcap
Nordcap Moretti Forni iDeckSeries User manual

Nordcap
Nordcap ZANUSSI IWOKEC-1ZT User manual

Nordcap
Nordcap 477600471 User manual

Nordcap
Nordcap DROP IN User manual

Nordcap
Nordcap Zanussi IWOKEC-3P / 1ZDI User manual

Nordcap
Nordcap KU 407-G User manual

Nordcap
Nordcap WK275-2 User manual

Nordcap
Nordcap MORETTI FORNI iRoll iPs 33 User manual