Oase ProfiClear Premium XL User manual

ProfiClear Pr
emium
XL
Discharge Module

-DE -
2
Proficlear0247

-DE -
3
Proficlear0246

-DE -
4
A
ProfiClear0196

-DE -
5
B
ProfiClear0197

-DE -
6
C
ProfiClear0191

-DE -
7
D
ProfiClear0218

-DE -
8
E
ProfiClear0219

-DE -
9
F
ProfiClear0221
G
ProfiClear0220

-DE -
10
-DE -
Original Gebrauchsanleitung
DE
WARNUNG
WARNUNG
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.

-DE -
11
Inhaltsverzeichnis
1Über diese Gebrauchsanleitung.................................................................................................12
1.1 Warnhinweise in dieser Anleitung...................................................................................12
1.2 Verweise in dieser Anleitung...........................................................................................12
2Produktbeschreibung .................................................................................................................12
2.1 Funktionsbeschreibung...................................................................................................13
2.1.1 Gepumptes System............................................................................. 13
2.1.2 Gravitationssystem..............................................................................13
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................13
3Transport....................................................................................................................................13
4Aufstellen und Anschließen........................................................................................................14
4.1 Filtermodul aufstellen und mit vorherigem Filtermodul verbinden ...................................14
4.2 Schmutzauslauf anschließen..........................................................................................14
4.3 Teichbelüfter anschließen...............................................................................................14
5Inbetriebnahme.......................................................................................................................... 14
6Störungsbeseitigung ..................................................................................................................15
7Reinigung und Wartung..............................................................................................................15
7.1 Behälter reinigen.............................................................................................................15
7.2 ClearWave ausbauen und reinigen.................................................................................15
7.3 Sprudelstein ersetzen.....................................................................................................15
8Lagern/Überwintern....................................................................................................................16
9Ersatzteile..................................................................................................................................16
10 Entsorgung................................................................................................................................. 16
11 Technische Daten...................................................................................................................... 16

-DE -
12
1 Über diese Gebrauchsanleitung
Mit dem Kauf des Produkts ProfiClear Premium XL Ablaufmodul haben Sie eine gute Wahl getrof-
fen.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit
dem Gerät vertraut. Alle Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anlei-
tung durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Anleitung weiter.
1.1 Warnhinweise in dieser Anleitung
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind durch Signalworte klassifiziert, die das Ausmaß der Gefähr-
dung anzeigen.
WARNUNG
Kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die den Tod oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
TIPP
Nützlicher Tipp.
1.2 Verweise in dieser Anleitung
A Verweis auf eine Abbildung, z. B. Abbildung A.
→Verweis auf ein anderes Kapitel.
2 Produktbeschreibung
Für das OASE Filtersystem ProfiClear Premium XL sind folgende Module erhältlich:
•ProfiClear Premium TF-XL gepumpt EGC
•ProfiClear Premium TF-XL Gravitation EGC
•ProfiClear Premium XL Moving Bed Modul
•ProfiClear Premium XL Ablaufmodul gepumpt
•ProfiClear Premium XL Ablaufmodul Gravitation
ProfiClear Premium XL Ablaufmodul
Beschreibung
A
gepumpt
B
Gravitation
1
1
1 × Griff
2
2
1 × Behälterdeckel
3
3
1 × Behälter
4
–
Halterung für ClearWave Filterelemente
5
–
5 × ClearWave Filterelemente
6
6
4 × Griff zum Tragen des Behälters
7
7
5 × Auslauf DN 110
8
–
3 × Verschlusskappe DN 110
–
8
5 × Verschlusskappe DN 110
9
9
1 × Schmutzauslauf DN75 mit Absperrschieber
10
–
1 × Luftanschluss
•Übergangsstück Ø 9 mm zum Luftschlauch der Sprudelsteine
•Anschluss des Teichbelüfters
11
11
2 × Einlauf DN 180
12
–
2 × Sprudelstein
•Reichert das Wasser im Behälter mit Sauerstoff an
–
13
4 × Tradux-Wanddurchführung (G2) für Anschluss Filterpumpen

-DE -
13
2.1 Funktionsbeschreibung
2.1.1 Gepumptes System
Das ProfiClear Premium XL Ablaufmodul gepumpt ist das letzte Modul im Filtersystem. Es ist über
zwei Einläufe DN 180 mit dem vorausgehenden Modul verbunden.
Fünf integrierte ClearWave-Filterelemente sorgen für eine optimale Wasserklarheit. Durch Anreiche-
rung des Wassers mit Luft über die Sprudelsteine wird die Wasserbewegung im Behälter und somit
die Besiedelung der Filterelemente mit Bakterien optimiert.
Über die Ausgänge DN 110 wird das Wasser zurück in den Teich geführt.
2.1.2 Gravitationssystem
Das ProfiClear Premium XL Ablaufmodul Gravitation ist das letzte Modul im Filtersystem. Es ist über
zwei Einläufe DN 180 mit dem vorausgehenden Modul verbunden.
Im Modul stehen UVC-Klärer Bitron Premium 60 W / 120 W / 180 W zur Entkeimung des Wassers so-
wie Filterpumpen, die das Wasser über die Ausgänge DN 110 zurück in den Teich führen.
An den 50 mm-Tradux-Durchführungen können zusätzliche Filterpumpen angeschlossen werden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt ausschließlich wie folgt verwenden:
•Zur Reinigung von Gartenteichen.
•Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten. (→ Technische Daten)
•Nur für private Zwecke verwenden.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
•Betrieb nur mit Wasser bei einer Wassertemperatur von +4 °C … +35 °C.
•Niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser betreiben.
•Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stoffen ein-
setzen.
3 Transport
WARNUNG
Durch das hohe Gewicht des Geräts sind beim Tragen Schädigungen der Wirbelsäule oder
Quetschungen von Gliedmaßen möglich. Das Gerät hat ein Gewicht von mehr als 25 kg.
•Mit mindestens 4 Personen an den Griffen tragen, um die Wirbelsäule zu entlasten.
•Gliedmaßen vor Quetschungen schützen.
•Gerät nicht im gefüllten Zustand transportieren.
C
Das Filtermodul hat vier Griffe zum Tragen. Andere Trage- oder Transporthilfen sind nicht zulässig
(z. B. Transport mit einem Kran).

-DE -
14
4 Aufstellen und Anschließen
4.1 Filtermodul aufstellen und mit vorherigem Filtermodul verbinden
So gehen Sie vor:
D
1. Übergangsmuffe auf den Einlauf schieben und mit Schlauchschelle befestigen.
– Für spätere Montagearbeiten die Schlauchschelle so drehen, dass die Schlauchschellen-
schraube von der Seite aus zugängig ist.
2. Das Filtermodul an das vorausgehende Filtermodul schieben, so dass dessen Auslauf bis zum An-
schlag in der Übergangsmuffe des Filtermoduls sitzt.
– Die Schmutzwasserabläufe müssen sich alle auf der gleichen Seite befinden.
3. Verbindung mit Schlauchschelle sichern.
– Für spätere Montagearbeiten die Schlauchschelle so drehen, dass die Schlauchschellen-
schraube von der Seite aus zugängig ist.
4.2 Schmutzauslauf anschließen
A, B
Über den Schmutzauslauf DN 75 mit Absperrschieber am Behälter unten kann bei Bedarf (Reinigung,
Reparatur, Überwintern) das Wasser im Behälter abgelassen werden.
•Schließen Sie eine geeignete Rohrleitung DN 75 an und leiten Sie das Schmutzwasser in die Ab-
wasserkanalisation.
TIPP
Die Rohrleitung DN 75 und die Rohrleitung DN 110 vom Trommelfilter für den Grobschmutz
können zusammengeführt werden, um das Schmutzwasser gemeinsam über ein Rohr
DN 110 in die Abwasserkanalisation zu leiten.
Dadurch wird eine komfortable Druckspülung für die Schmutzwasserleitung erreicht.
4.3 Teichbelüfter anschließen
(Nur ProfiClear Premium XL Ablaufmodul gepumpt)
Der Betrieb mit Sprudelsteinen unterstützt die Wasserzirkulation im Behälter und ist optimal für eine
gleichmäßige Besiedelung der ClearWaves mit Bakterien.
•Empfohlener Teichbelüfter: AquaOxy 1000 oder 2000.
So gehen Sie vor:
E
1. Schlauch vom Teichbelüfter mit Luftanschluss verbinden und Luftanschluss in die Aussparung am
Behälter einhängen.
– Für einen Luftschlauch ∅4 mm den 4/9-mm-Adapter verwenden.
– Für den Anschluss von AquaOxy 1000/2000 den Y-Verteiler verwenden.
– Die Verbindungen ggf. mit Kabelbindern sichern.
5 Inbetriebnahme
So gehen Sie vor:
1. Unten am Behälter Absperrschieber für Schmutzauslauf DN 75 schließen.
2. Gesamtes Filtersystem (Rohrleitungen und Schläuche) auf Vollständigkeit kontrollieren.
3. Behälter mit Wasser füllen:
– Gepumptes System: Filterpumpe einschalten.
– Gravitationssystem: Absperrschieber (Zulauf und Rücklauf) der Filterreihe öffnen um Wasser-
fluss zu ermöglichen.
4. Alle Rohrleitungen, Schläuche und ihre Anschlüsse auf Dichtheit überprüfen.
– Quelldichtungen können zu Beginn undicht sein, da sie erst bei Wasserkontakt vollständig ab-
dichten.
5. Wenn alle Filterbehälter mit Wasser gefüllt sind, die anderen elektrischen Geräte (z. B. Filterpum-
pen) einschalten. Bei Verwendung von Filterstartern (z. B. OASE BioKick) vorhandene UVC-Klärer
jedoch für mindestens 24 Stunden ausgeschaltet lassen, damit die Besiedelung der Filtermateria-
lien mit Mikroorganismen nicht gestört wird.

-DE -
15
6 Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Kein Wasserfluss
Filterpumpe nicht eingeschaltet
Filterpumpe einschalten, Netzstecker
einstecken
Zulauf zum Filtersystem oder Rücklauf
zum Teich verstopft
Zulauf bzw. Rücklauf reinigen
Wasserfluss ungenügend
Bodenablauf, Rohrleitung bzw.
Schlauch verstopft
Reinigen, evtl. ersetzen
Schlauch geknickt
Schlauch prüfen, evtl. ersetzen
Zu hohe Verluste in den Leitungen
Leitungslänge auf nötiges Minimum re-
duzieren
Es wird kein Wasser aus dem Behälter
herausbefördert
Filterpumpe im Behälter defekt
Siehe Gebrauchsanleitung zur Filter-
pumpe
7 Reinigung und Wartung
Abgestorbene Biomasse sinkt zu Boden und muss entfernt werden. Hierzu einmal im Monat Schmutz-
auslauf DN 75 für ca. 10 Sekunden öffnen.
•Nur bei außergewöhnlicher Verschmutzung muss das gesamte Filtersystem zum Reinigen und War-
ten außer Betrieb genommen werden.
•Keine chemischen Reinigungsmittel verwenden, da diese die Filterbakterien abtöten.
7.1 Behälter reinigen
So gehen Sie vor:
1. Alle Filterpumpen ausschalten.
2. Alle weiteren elektrischen Geräte des Filtersystems ausschalten (z. B. UVC-Klärer).
3. Nur Gravitationssystem: Die Absperrschieber (Zulauf und Rücklauf) der Filterreihe schließen, um
weiteren Wasserfluss zu verhindern.
4. Unten am Behälter den Absperrschieber für Schmutzauslauf DN 75 öffnen und Schmutzwasser in
zulässiger Weise entsorgen.
5. Nur gepumptes System: Ggf. ClearWave-Filterelemente ausbauen. (→ ClearWave ausbauen und
reinigen)
6. Reinigungsmaßnahmen durchführen.
7. Absperrschieber schließen.
8. Filtersystem wieder in Betrieb nehmen. (→ Inbetriebnahme)
7.2 ClearWave ausbauen und reinigen
(Nur ProfiClear Premium XL Ablaufmodul gepumpt)
Die ClearWave-Filterelemente müssen in der Regel nicht gereinigt werden. Im Zuge der Reinigung
des Behälters können die Filterelemente ausgebaut und mit einem kräftigen Wasserstrahl abgespült
werden.
So gehen Sie vor:
F
1. Auf beiden Seiten im Behälter die Hutmuttern M6 entfernen und die Halterungen abnehmen.
2. ClearWave-Filterelemente herausnehmen.
3. ClearWaveFilterelemente in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
– Beim Einsetzen darauf achten, dass die Filterelemente in den Halterungen unten im Behälter
korrekt sitzen.
7.3 Sprudelstein ersetzen
(Nur ProfiClear Premium XL Ablaufmodul gepumpt)
Vorbereitende Arbeiten:
•ClearWave ausbauen. (→ ClearWave ausbauen und reinigen)
So gehen Sie vor:
G
1. Sprudelstein aus Klemmenhalterung ziehen.
2. Anschlussschlauch vom Sprudelstein abziehen und an neuen Sprudelstein montieren.
– Anschlussschlauch mit Schlauchschelle fixieren.
3. Sprudelstein in Klemmenhalterung zurückdrücken.

-DE -
16
8 Lagern/Überwintern
Die Außerbetriebnahme ist davon abhängig, ob das Gerät vor Frost geschützt oder nicht geschützt ist.
Das Gerät steht geschützt vor Frost (z. B. in einer Garage oder Einhausung)
Der Betrieb des Geräts ist möglich, wenn die minimale Wassertemperatur von +4 °C eingehalten wird.
Das Gerät steht nicht geschützt vor Frost (z. B. Aufstellung im Freien)
Bei Wassertemperaturen unter +8 °C oder spätestens bei zu erwartendem Frost ist das Gerät außer
Betrieb zu nehmen.
•Gerät so weit wie möglich entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und auf Schäden über-
prüfen.
•Sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich entleeren.
•Absperrschieber geöffnet lassen.
•Behälter so abdecken, dass kein Regenwasser eindringen kann.
•Leitungen und Absperrschieber, an denen Wasser anliegt, vor Frost schützen.
9 Ersatzteile
Mit Originalteilen von OASE bleibt das Gerät si-
cher und arbeitet weiterhin zuverlässig.
Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteile finden Sie
auf unserer Internetseite.
www.oase-livingwater.com/ersatzteile
10 Entsorgung
Unterstützen Sie unser Bemühen um eine intakte Umwelt und beachten Sie die folgenden Entsor-
gungshinweise!
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
11 Technische Daten
ProfiClear Premium XL Ablaufmodul
gepumpt
Gravitation
Einlauf
Anzahl
2
2
Anschluss
mm
DN 180
DN 180
Auslauf
Anzahl
5
5
Anschluss
DN 110
DN 110
Auslauf Tradux
Anzahl
–
4
Anschluss
–
G2
Schmutzauslauf
Anzahl
1
1
Anschluss
DN 75
DN 75
ClearWave
Anzahl
5
–
Durchflussmenge
Minimum
l/h
25000
25000
Maximum
l/h
50000
66000
Abmessungen
Länge
mm
1338
1338
Breite
mm
873
873
Höhe
mm
816
816
Gewicht
ohne Wasser
kg
105
105
mit Wasser, ohne Ge-
räte
kg
575
635

-EN -
17
-EN -
Translation of the original Operating Instructions
EN
WARNING
WARNING
•This unit can be used by children aged 8 and above and
by persons with reduced physical, sensory or mental ca-
pabilities or lack of experience and knowledge if they are
supervised or have been instructed on how to use the unit
in a safe way and they understand the hazards involved.
•Do not allow children to play with the unit.
•Only allow children to carry out cleaning and user mainte-
nance under supervision.

-EN -
18
Table of Contents
1Information about this operating manual .................................................................................... 19
1.1 Warnings used in these instructions ............................................................................... 19
1.2 Cross-references used in these instructions................................................................... 19
2Product Description.................................................................................................................... 19
2.1 Function description ....................................................................................................... 20
2.1.1 Pump fed system................................................................................. 20
2.1.2 Gravity fed system............................................................................... 20
2.2 Intended use................................................................................................................... 20
3Transport ................................................................................................................................... 20
4Installation and connection......................................................................................................... 20
4.1 Installing the filter module and connecting it with the upstream filter module .................. 20
4.2 Connecting the dirt outlet................................................................................................ 21
4.3 Connecting the pond aerator .......................................................................................... 21
5Commissioning/start-up ............................................................................................................. 21
6Remedy of faults........................................................................................................................ 21
7Maintenance and cleaning ......................................................................................................... 22
7.1 Cleaning the container.................................................................................................... 22
7.2 ClearWave disassembly and cleaning............................................................................ 22
7.3 Replacing the aerator stone............................................................................................ 22
8Storage/overwintering................................................................................................................ 23
9Spare parts ................................................................................................................................ 23
10 Disposal..................................................................................................................................... 23
11 Technical data............................................................................................................................ 23

-EN -
19
1 Information about this operating manual
You made a good choice with the purchase of this product ProfiClear Premium XL Ablaufmodul.
Prior to commissioning the unit, please read the instructions of use carefully and fully familiarise your-
self with the unit. Ensure that all work on and with this unit is only carried out in accordance with these
instructions.
Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit.
Keep these instructions in a safe place! Please also hand over the instructions when passing the unit
on to a new owner.
1.1 Warnings used in these instructions
The warning information is categorised by signal words, which indicate the extent of the hazard.
WARNING
Indicates a possibly dangerous situation, which could lead to death or severe injuries, if not
avoided.
TIP
Useful tip.
1.2 Cross-references used in these instructions
A reference to a figure, e.g. figure A.
→Reference to another section.
2 Product Description
The following modules are available for the OASE filter system ProfiClear Premium XL:
•ProfiClear Premium TF-XL pumped EGC
•ProfiClear Premium TF-XL gravitation EGC
•ProfiClear Premium XL Moving Bed module
•ProfiClear Premium XL Discharge module, pumped
•ProfiClear Premium XL Discharge module, gravitation
ProfiClear Premium XL drain module
Description
A
pump-fed
B
gravity-fed
1
1
1 × handle
2
2
1 × container lid
3
3
1 × container
4
–
Holder for ClearWave filter elements
5
–
5 × ClearWave filter elements
6
6
4 × handle for carrying the container
7
7
5 x DN 110 outlet
8
–
3 × DN 110 cover cap
–
8
5 × DN 110 cover cap
9
9
1 × DN75 dirt outlet with slide valve
10
–
1 × air connection
•Transition piece Ø 9 mm to the air hose of the aerator stones
•Connection of the pond aerator
11
11
2 × DN 180 inlet
12
–
2 × aerator stone
•Enriches the water in the container with oxygen
–
13
4 × Tradux wall lead-through (G2) for connecting filter pumps

-EN -
20
2.1 Function description
2.1.1 Pump fed system
The pump-fed ProfiClear Premium XL drain module is the final module in the filter system. It is con-
nected to the previous module by two DN 180 inlets.
Five integrated ClearWave filter elements ensure optimum water clarity. The aerator stones enrich wa-
ter with air, thereby optimising the water movement in the container and the bacterial colonisation of
the filter elements.
The water is returned to the pond through the DN 110 outlets.
2.1.2 Gravity fed system
The gravity-fed ProfiClear Premium XL drain module is the final module in the filter system. It is con-
nected to the previous module by two DN 180 inlets.
The module contains UVC clarifiers Bitron Premium 60 W / 120 W / 180 W for decontaminating the
water and filter pumps to return the water to the pond through the DN 110 outlets.
Additional filter pumps can be connected to the 50 mm Tradux lead-throughs.
2.2 Intended use
Only use the product described in this manual as follows:
•For cleaning garden ponds.
•Operate in accordance with instructions. (→ Technical data)
•Use for private purposes only.
The following restrictions apply to the unit:
•Only operate with water at a water temperature of +4 °C to +35 °C.
•Never use the unit with fluids other than water.
•Do not use in conjunction with chemicals, foodstuff, easily flammable or explosive substances.
3 Transport
WARNING
Due to the high weight of the unit, spinal injuries or crushing of limbs is possible when carrying
the unit. The unit weighs more than 25 kg.
•Have a minimum of 4 persons carry the container on the handles to avoid spinal injuries.
•Protect limbs from crushing.
•Do not transport the unit when it is filled.
C
The filter module is equipped with four handles for carrying. Do not use any other carrying or transport
aids (e.g. transport by crane).
4 Installation and connection
4.1 Installing the filter module and connecting it with the upstream filter module
How to proceed:
D
1. Push the transition sleeve onto the inlet and fasten it with the hose clip.
– For later assembly work, turn the hose clip so that the hose clip screw is accessible from the
side.
2. Push the filter module up to the previous filter module so that its outlet is positioned in the transition
sleeve of the filter module up to the stop.
– Ensure that the soiled water outlets are all on the same side.
3. Secure the connection with a hose clip.
– For later assembly work, turn the hose clip so that the hose clip screw is accessible from the
side.
Other manuals for ProfiClear Premium XL
2
Table of contents
Languages:
Other Oase Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Agilent Technologies
Agilent Technologies 81570A user guide

Texas Instruments
Texas Instruments UCC27423-Q1 user guide

Fancom
Fancom MRK.1 manual

We
We TARVOS-III Migration guide

Telit Wireless Solutions
Telit Wireless Solutions GE864 Series Product description

Arbor Technology
Arbor Technology EmETXe-a10M3 Quick installation guide