Otto Bock HR2233-0000 K User manual

HR2233=0000_K
Gebrauchsanweisung ........................................................................................... 3
Instructions for use ............................................................................................... 15
Istruzioni per l’uso ................................................................................................ 27
Instrucciones de uso............................................................................................. 39
Gebruiksaanwijzing .............................................................................................. 51
Руководство по применению ................................................................................ 63
사용 설명서 ......................................................................................................... 77

2 HR2233=0000_K

Vorwort1 4.................................................................................................................................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung2 4..................................................................................................................
Verwendungszweck2.1 4..............................................................................................................................
Indikationen2.2 5.........................................................................................................................................
Kontraindikationen2.3 5................................................................................................................................
Qualifikation2.4 5.........................................................................................................................................
Sicherheit3 5.............................................................................................................................................................
Bedeutung der Warnsymbolik3.1 5................................................................................................................
Allgemeine Sicherheitshinweise3.2 5..............................................................................................................
Sicherheitshinweise zur Montage3.3 5............................................................................................................
Sicherheitshinweise zur Benutzung3.4 6.........................................................................................................
Weitere Hinweise3.4.1 7.................................................................................................................................
Typenschild und Warnschilder3.5 7...............................................................................................................
Typenschild3.5.1 7..........................................................................................................................................
Warnschilder3.5.2 8........................................................................................................................................
Anlieferung4 8..........................................................................................................................................................
Lieferumfang4.1 8........................................................................................................................................
Aufbewahrung4.2 8......................................................................................................................................
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit5 8.................................................................................................................
Zusammenbau5.1 8......................................................................................................................................
Gebrauch6 10............................................................................................................................................................
Hinweise zur Benutzung6.1 10......................................................................................................................
Weitere Gebrauchshinweise6.2 10.................................................................................................................
Grundfunktionen6.3 10.................................................................................................................................
Abnehmen/Aufsetzen der Sitzeinheit6.3.1 10......................................................................................................
Einstellen der Sitzhöhe6.3.2 11........................................................................................................................
Einstellen der Sitzneigung6.3.3 11....................................................................................................................
Einstellen der Kippsicherung6.3.4 11................................................................................................................
Betätigen der Bremse6.3.5 12..........................................................................................................................
Weitere Optionen6.4 12................................................................................................................................
Schiebegriff6.4.1 12........................................................................................................................................
Wartung7 13..............................................................................................................................................................
Wartungsintervalle7.1 13..............................................................................................................................
Entsorgung8 13........................................................................................................................................................
Hinweise zur Entsorgung8.1 13.....................................................................................................................
Hinweise zum Wiedereinsatz8.2 13................................................................................................................
Rechtliche Hinweise9 14.........................................................................................................................................
Haftung9.1 14.............................................................................................................................................
CE-Konformität9.2 14...................................................................................................................................
Garantie9.3 14.............................................................................................................................................
Nutzungsdauer9.4 14...................................................................................................................................
Technische Daten10 14..............................................................................................................................................
Inhaltsverzeichnis
3HR2233=0000_K
Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2017-07-13
►Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
►Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
►Lassen Sie sich von Fachpersonal in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts einweisen.
►Bewahren Sie dieses Dokument auf.
INFORMATION
►Neue Informationen zur Produktsicherheit und zu Produktrückrufen erhalten Sie beim Customer Care Center
(CCC) unter [email protected] oder beim Service der Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnen
seite oder Rückseite).
►Dieses Dokument können Sie als PDF-Datei beim Customer Care Center (CCC) unter [email protected]
oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite) anfordern.
Die PDF-Datei kann auch in vergrößerter Form dargestellt werden.
►Bei weiteren Fragen zur Gebrauchsanweisung wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal, das Ihnen das
Produkt übergeben hat.
Sie haben ein Qualitätsprodukt erhalten, das Ihnen einen Einsatz im Innenbereich ermöglicht.
Machen Sie sich vor Nutzung des Produkts mit der Handhabung, Funktion und Verwendung des Produkts ver
traut, um Verletzungen jeder Art auszuschließen. Die vorliegende Gebrauchsanweisung vermittelt Ihnen das dafür
nötige Wissen.
Beachten Sie insbesondere Folgendes:
• Begleitpersonen (Personen, die das Produkt bedienen und schieben) sollten sich in den Gebrauch des Pro
duktes mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung vom Fachpersonal einweisen lassen.
• Das Produkt wurde an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst. Nachträgliche Veränderungen dürfen nur
von Fachpersonal durchgeführt werden. Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung der Produktanpassung,
um eine optimale Versorgung langfristig zu gewährleisten. Insbesondere bei heranwachsenden Kindern und
Jugendlichen ist eine halbjährliche Anpassung geboten.
• Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an das Fachpersonal, das dieses Produkt angepasst hat oder an
den Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite).
• Das Produkt ist ausschließlich mit den hier aufgeführten Optionen zu kombinieren. Für Kombinationen mit Me
dizinprodukten und/oder Zubehörteilen anderer Hersteller außerhalb des Baukastensystems übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Beachten Sie auch die Angaben im Kapitel „Haftung“.
• Service und Reparaturen am Produkt dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wen
den Sie sich bei Problemen an den für Sie zuständigen Fachhändler. Bei Reparaturen erhalten Sie dort aus
schließlich Ersatzteile von Ottobock.
• Ihr Produkt kann von den dargestellten Varianten abweichen. Insbesondere sind nicht alle in dieser Ge
brauchsanweisung beschriebenen Optionen an Ihrem Produkt verbaut.
• Technische Änderungen zu der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Ausführung behält sich der
Hersteller vor.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Das Zimmeruntergestell Kimba dient der Aufnahme von Sitzsystemen für gehunfähige und gehbehinderte Kinder
von ca. 1–10 Jahren (je nach Größe und Gewicht des Kindes). Es ist zur optimalen individuellen Anpassung an
die Bedürfnisse des Benutzers vielfach ver- und einstellbar.
Das Produkt wird durch eine Begleitperson bedient (Fremdbeförderung) und kann im Innenbereich eingesetzt wer
den.
Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Sitzsystem sind entsprechende Einstellarbeiten notwendig. Diese dür
fen nur durch das Fachpersonal vorgenommen werden.
Das Produkt ist ausschließlich mit den Optionen zu verwenden, die im Produkt-Bestellblatt aufgeführt sind.
Eine Gewähr kann nur übernommen werden, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
4 HR2233=0000_K
Vorwort

2.2 Indikationen
Das Produkt erlaubt bei gleichzeitiger Verwendung der Kimba Neo Sitzeinheit einen Einsatz bei Gehunfähig
keit/Gehbehinderung, z.B. durch:
• Lähmungen (Paraplegie, Tetraplegie)
• Gliedmaßenverlust (Beinamputation)
• Gliedmaßendefekt oder Gliedmaßendeformation
• Gelenkkontrakturen oder Gelenkschäden
• neuro-muskuläre Erkrankungen
2.3 Kontraindikationen
Nicht bekannt.
2.4 Qualifikation
Dieses Produkt darf nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausgewählt und angepasst werden.
3 Sicherheit
3.1 Bedeutung der Warnsymbolik
WARNUNG Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
HINWEIS Warnung vor möglichen technischen Schäden.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Fehlende Einweisung
Umkippen, Sturz des Benutzers durch mangelnde Kenntnisse
►Weisen Sie den Benutzer oder die Begleitperson bei der Übergabe in den sicheren Gebrauch des Produkts
ein.
HINWEIS
Verwenden einer ungeeigneten Verpackung
Beschädigung des Produkts durch Transport in falscher Verpackung
►Verwenden Sie zur Auslieferung des Produkts nur die Originalverpackung.
3.3 Sicherheitshinweise zur Montage
WARNUNG
Verwenden alternativer Sitzsysteme anderer Hersteller
Schwere Verletzungen des Benutzers durch falsch dimensionierte Sitzschalen
►Wird das Produkt mit einem alternativem Sitzsystem oder Sitzschalen anderer Hersteller ausgestattet, ist auf
die richtige Dimension der Sitzschale zu achten.
►Das Fachpersonal ist verpflichtet, für eine solche Kombination die statische Stabilität sicherstellen.
►Halten Sie die maximal zulässige Zuladung ein (siehe Seite14).
5HR2233=0000_K
Sicherheit

3.4 Sicherheitshinweise zur Benutzung
Gefahren beim Herstellen der Gebrauchsfähigkeit
WARNUNG
Selbstständige Modifikation der Einstellungen
Schwere Verletzungen des Benutzers durch unzulässige Änderungen am Produkt
►Behalten Sie die Einstellungen des Fachpersonals bei. Sie dürfen nur diejenigen Einstellungen selbstständig
anpassen, die im Kapitel „Gebrauch“ dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind.
►Wenden Sie sich bei Problemen mit der Einstellung an das Fachpersonal, das Ihr Produkt angepasst hat.
►Besprechen Sie sämtliche Änderungen von Einstellungen vorab mit dem Fachpersonal/Therapeuten, um Ge
sundheitsschäden zu verhindern und Therapieergebnisse nicht zu gefährden.
WARNUNG
Falscher Umgang mit Verpackungsmaterialien
Erstickungsgefahr durch Vernachlässigen der Aufsichtspflicht
►Achten Sie darauf, dass die Verpackungsmaterialien nicht in Kinderhände gelangen.
Gefahren beim Fahren und Abstellen
WARNUNG
Unbeaufsichtigtes Abstellen
Herausfallen, Sturz des Benutzers durch Vernachlässigen der Aufsichtspflicht
►Lassen Sie den Benutzer nie unbeaufsichtigt, auch dann nicht, wenn dieser durch Positionierungsgurte oder
Sicherheitsgurte gesichert ist und die Bremsen angezogen sind.
VORSICHT
Unzulässiger Gebrauch
Sturz, Umkippen des Benutzers durch Anwenderfehler
►Der Benutzer darf sich beim Ergreifen von Gegenständen nicht zu weit aus dem Sitz herauslehnen. Auch bei
heftigen Bewegungen des Benutzers besteht unter Umständen Kippgefahr
►Das Produkt darf nur auf ebenem und festem Untergrund im Innenbereich verwendet werden.
►Das Produkt darf nur mit geschlossenen Bremsen abgestellt werden.
►Sichern Sie beim kurzzeitigen Befahren von Rampen immer nach hinten ab.
►Achten Sie besonders auf mögliche Gefahrensituationen, z.B. beim Überwinden von Stufen.
VORSICHT
Schwerpunktverlagerung durch Anhängen schwerer Taschen
Kippen, Überschlagen des Benutzers durch Anwenderfehler
►Hängen Sie keine schweren Taschen oder Ähnliches an das Therapiegerät.
►Beachten Sie die maximale Belastbarkeit je Modell (siehe Kap. Technische Daten).
Gefahren durch Montage- und Einstellfehler
VORSICHT
Nicht gesicherte Schraubverbindungen
Klemmen, Quetschen, Umkippen, Sturz des Benutzers durch Montagefehler
►Ziehen Sie nach allen Ein- bzw. Verstellungen die Befestigungsschrauben/Befestigungsmuttern wieder fest
an.
►Beachten Sie, dass alle Stellhebel handfest ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen angezogen werden.
6
Sicherheit
HR2233=0000_K

Gefahren durch fehlerhafte Nutzung des Produkts
WARNUNG
Überschreiten der Nutzungsdauer
Schwerwiegende Verletzungen durch Nichtbeachtung von Herstellervorgaben
►Ein Gebrauch des Produkts über die angegebene erwartete Nutzungsdauer hinaus (siehe Seite14) führt zu
einer Erhöhung der Restrisiken und sollte nur unter sorgfältiger, qualifizierter Abwägung des Betreibers erfol
gen.
►Wird die Nutzungsdauer erreicht, sollte sich der Benutzer oder eine verantwortliche Begleitperson an das
Fachpersonal wenden, das dieses Produkt angepasst hat oder an den Service des Herstellers (Adresse siehe
hintere Umschlaginnenseite oder Rückseite). Dort kann sich der Benutzer über bekannte Risiken und über die
aktuellen Möglichkeiten der Aufarbeitung des Produktes informieren.
VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten, unerwartete Geräusche oder Gerüche
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung durch Defekte
►Nehmen Sie beim Erkennen von Fehlern, Defekten oder anderen Gefahren, die zu Personenschäden führen
können, das Produkt sofort außer Betrieb. Dazu gehören unkontrollierte Bewegungen sowie unerwartete bzw.
vorher nicht festgestellte Geräusche oder Gerüche, die vom Auslieferungszustand des Produkts stark abwei
chen.
►Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler.
HINWEIS
Verwenden einer ungeeigneten Verpackung
Beschädigung des Produkts durch Transport in falscher Verpackung
►Verwenden Sie zur Auslieferung des Produkts nur die Originalverpackung.
3.4.1 Weitere Hinweise
INFORMATION
Beachten Sie, dass alle Zubehör- und Anbauteile die verbleibende Zuladekapazität reduzieren.
3.5 Typenschild und Warnschilder
3.5.1 Typenschild
Label/Etikett Bedeutung
ATypenbezeichnung
BArtikelnummer des Herstellers
CMaximale Zuladung (siehe Kapitel „Technische Daten“)
DHerstellerangabe, Adresse, Herstellerland
ESeriennummer*
FEuropäische Artikelnummer (EAN)
GVor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen.
HCE-Kennzeichen – Produktsicherheit in Übereinstimmung mit
den EU-Richtlinien
* YYYY = Fertigungsjahr; WW = Fertigungswoche; KK = Fertigungsort; XXXX = fortlaufende Produktionsnummer
7HR2233=0000_K
Sicherheit

3.5.2 Warnschilder
Label/Etikett Bedeutung
Warnungen vor möglichen Verletzungsgefahren:
AKeine steilen Neigungen befahren. Rehabilitationsgerät nicht auf
steilen Neigungen abstellen.
BRehabilitationsgerät nur auf ebenem und festem Untergrund ver
wenden.
CVor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen.
DRehabilitationsgerät nur unter Aufsicht betreiben. Kinder nie un
beaufsichtigt lassen.
ERehabilitationsgerät ist für die Innenbereichsnutzung vorgese
hen.
Label/Etikett Bedeutung
A
AUntergestell mit großer Sitzaufnahme
B
BUntergestell mit kleiner Sitzaufnahme
4 Anlieferung
4.1 Lieferumfang
In der Originalverpackung befinden sich folgende Komponenten:
• Fahrgestell
• Einschub mit Kippverstellung
• Gebrauchsanweisung und benötigtes Werkzeug
• Schiebegriff (Zubehör)
4.2 Aufbewahrung
Das Produkt muss trocken aufbewahrt werden. Dabei sind Umgebungstemperaturen von –10°C bis +40°C einzu
halten.
Eine Demontage oder das Zusammenfalten des Produkts sind nicht erforderlich.
5 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
5.1 Zusammenbau
INFORMATION
►In diesem Kapitel wird nur der einfache Zusammenbau des Zimmeruntergestells beschrieben. Beachten Sie
die Angaben zur Sitzhöhenverstellung (siehe Seite11), zum Einstellen der Sitzneigung (siehe Seite11) und
zum Einstellen der Kippsicherung (siehe Seite11). Nehmen Sie diese Einstellungen bei Bedarf zeitgleich mit
dem Zusammenbau vor.
►Zur Montage der Option Schiebegriff: siehe Seite12.
Basisrahmen montieren
1) Die Transportsicherungen und Verpackungen entfernen.
2) Die Schrauben am Basisrahmen lösen und entfernen (siehe Abb.1, Pos.1).
8
Anlieferung
HR2233=0000_K

3) Die Aufnahme in den Basisrahmen einschieben und mit den Schrauben am Basisrahmen befestigen (siehe
Abb.2, Pos.1; siehe Abb.1, Pos.1).
INFORMATION: Beachten Sie dabei, dass die Bohrung für die Stativfeder in Fahrtrichtung links zeigt
(siehe Abb.2, Pos.2; siehe Abb.3, Pos. 1).
1 2
3
Kippverstellung montieren
►Den Einschub mit gedrückter Stativfeder in die Aufnahme schieben, bis die Stativfeder in der Bohrung einras
tet (siehe Abb.4, Pos.1).
Dabei auf die Ausrichtung der Kippverstellung achten: Die Kippverstellung in Fahrtrichtung nach hinten aus
richten (siehe Abb.5, Pos.1).
4 5
9HR2233=0000_K
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

6 Gebrauch
6.1 Hinweise zur Benutzung
VORSICHT
Fehlende Überprüfung der Funktionsfähigkeit
Sturz, Umkippen des Benutzers durch mangelnde Wartung
►Prüfen Sie im Interesse der Sicherheit des Benutzers die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz.
►Nutzen Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Wartung“ > „Wartungsintervalle“.
VORSICHT
Unkontrolliertes Fahrverhalten, unerwartete Geräusche
Stürzen, Umkippen, Kollision mit Personen oder Gegenständen in der Umgebung durch Defekte
►Nehmen Sie beim Erkennen von Fehlern, Defekten oder anderen Gefahren, die zu Personenschäden führen
können, das Produkt sofort außer Betrieb. Dazu gehören unkontrollierte (Fahr)bewegungen sowie unerwarte
te bzw. vorher nicht festgestellte Geräusche, die vom Auslieferungszustand des Produkts stark abweichen.
►Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Fachhändler.
INFORMATION
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheit“ > „Sicherheitshinweise zur Benutzung“.
6.2 Weitere Gebrauchshinweise
• Das Anhängen von Lasten (z.B. Rucksäcke) kann die Stabilität negativ beeinflussen. Es ist daher nicht zuläs
sig, zusätzliche Lasten am Rollstuhl anzuhängen.
6.3 Grundfunktionen
6.3.1 Abnehmen/Aufsetzen der Sitzeinheit
VORSICHT
Falsches Aufsetzen der Sitzeinheit
Herausfallen des Benutzers durch nicht gesicherte Sitzeinheit
►Sichern Sie die Sitzeinheit mit der Sitzverriegelung.
►Achten Sie bei jedem Aufsetzen der Sitzeinheit darauf, dass diese hörbar auf dem Untergestell einrastet.
INFORMATION
►Nachfolgend wird das Abnehmen und Aufsetzen einer Sitzeinheit in allgemeiner Form kurz beschrieben.
→Bei einer Versorgung mit einer Kimba Neo Sitzeinheit: Nähere Informationen entnehmen Sie der Ge
brauchsanweisung zum Kimba Neo.
→Bei einer Versorgung mit einer individuellen Sitzschale oder einem anderen Sitzsystem: Nähere
Informationen erhalten Sie vom Fachpersonal, dass die Sitzeinheit angepasst, ausgewählt oder gefertigt
hat.
Zum Umsetzen der Sitzeinheit auf einen Reha-Kinderwagen lässt sich die Sitzeinheit vom Zimmeruntergestell leicht
lösen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Sitzeinheit auf einem Zimmeruntergestell als Innenraum
versorgung und auf einem Straßengestell als Straßenversorgung zum Einsatz kommen und somit leicht umsetzbar
sein soll.
Sitzeinheit abnehmen (ohne Abb.)
1) Neben die Sitzeinheit treten und mit einer Hand die Rückenlehne greifen.
2) Den unter dem Sitz befindlichen Ausrückhebel mit dem Griff in Richtung Fußbank ziehen. Die Halteklaue gibt
nun die Sitzaufnahme frei.
3) Den Sitz ca. 45° nach hinten kippen und dann nach oben heraus heben.
Sitzeinheit aufsetzen (ohne Abb.)
1) Den Sitz am Rückenteil und unter der Sitzfläche fassen.
2) Die Arretiereinheit unter der Sitzfläche in einem Winkel von ca. 45° zuerst auf das jeweils hintere Rohr der Sitz
aufnahme aufsetzen.
10
Gebrauch
HR2233=0000_K

3) Die Vorderkante des Sitzes auf das Untergestell drücken, bis die Halteklaue hörbar auf dem vorderen Rohr der
Sitzaufnahme einrastet.
4) Mit kurzem Rucken den festen Sitz der Sitzeinheit prüfen.
6.3.2 Einstellen der Sitzhöhe
VORSICHT
Unbeabsichtigtes Lösen der Sitzhöhenverstellung
Sturz des Benutzers durch Einstellfehler
►Ziehen Sie die Klemmhebel nach jeder Sitzverstellung fest an.
1) Die Klemmhebel lösen (siehe Abb.6, Pos.1).
2) Die Gewindestifte lösen (siehe Abb.6, Pos.2).
3) Die Sitzaufnahme in die gewünschte Höhe bringen (maximal bis zum Einrasten der Stativfeder, siehe Kapitel
„Zusammenbau”: siehe Seite8).
4) Die Klemmhebel fest schließen. Die Gewindestifte wieder fest anziehen.
INFORMATION: Die Klemmhebel können im Leerlauf bewegt werden. Ziehen Sie dazu die Klemmhe
bel ein wenig von den Gewindestiften weg und drehen Sie diese in eine bedienungsgünstigere Positi
on.
6 7
6.3.3 Einstellen der Sitzneigung
VORSICHT
Selbständiges Verstellen der Sitzneigung
Sturz des Benutzers durch Einstellfehler
►Ziehen Sie die Klemmhebel nach jeder Neigungsverstellung fest an.
1) Die Klemmhebel lösen (siehe Abb.7, Pos.1).
2) Die Sitzaufnahme im Winkel verstellen.
3) Die Klemmhebel wieder fest anziehen.
VORSICHT! Das Untergestell muss wegen der zunehmenden Kippgefahr bei Verstellung der Sitznei
gung teleskopiert werden. Beachten Sie dazu die Angaben im folgenden Kapitel.
6.3.4 Einstellen der Kippsicherung
VORSICHT
Instabiler Grundrahmen
Umkippen, Sturz durch falsch montierte Kippsicherung
►Das Untergestell muss wegen der zunehmenden Kippgefahr bei Verstellung der Sitzneigung teleskopiert wer
den.
►Ziehen Sie nach jeder Verstellung der Kippsicherung die Gewindestifte wieder fest an (siehe Abb.9, Pos.1).
►Prüfen Sie bei längerem Gebrauch ohne Verstellung den festen Sitz der Gewindestifte. Ziehen Sie diese bei
Bedarf nach.
1) Die Gewindestifte lösen (siehe Abb.8, Pos.1; siehe Abb.9, Pos.1).
2) Die Teleskoprohre der Räder bis maximal zum Einrasten der Stativfeder herausziehen (siehe Abb.8, Pos.2;
siehe Abb.9, Pos.2).
11HR2233=0000_K
Gebrauch

3) Die Gewindestifte wieder fest anziehen.
8 9
6.3.5 Betätigen der Bremse
VORSICHT
Nicht geschlossene Bremse
Sturz, Umkippen des Benutzers durch Wegrollen
►Schließen Sie vor dem Ein- und Aussteigen des Benutzers immer die Bremse.
►Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die sichere Bremsfunktion.
1) Bremsen schließen: Die Bremshebel mit der Fußspitze nach unten drücken (siehe Abb.10, Pos.1).
2) Bremsen öffnen: Die Bremshebel mit der Fußspitze nach oben ziehen.
10
6.4 Weitere Optionen
6.4.1 Schiebegriff
1) Die Schrauben am Basisrahmen lösen und mit den mitgelieferten langen Schrauben ersetzen (siehe Abb.12,
Pos.1).
2) Die Aufnahmeplatte für den Schiebegriff auf der Seite des Basisrahmens montieren, an der die Teleskoprohre
der Räder montiert sind (siehe Abb.12, Pos.2).
3) Die langen Schrauben fest anziehen (siehe Abb.12, Pos.1).
4) Den Schiebegriff in die Aufnahmeplatte einstecken und einrasten lassen (siehe Abb.11).
INFORMATION: Bei Bedarf kann der Schiebegriff jeder Zeit entnommen werden. Ziehen Sie dazu den
Zugschnäpper hinter der Aufnahmeplatte zu sich und nehmen Sie den Schiebegriff aus der Aufnah
meplatte nach oben heraus (siehe Abb.12, Pos.3).
12
Gebrauch
HR2233=0000_K

11 12
7 Wartung
• Die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz überprüfen.
• Bei festgestellten Mängeln sollte die Verwendung des Produkts unterbleiben. Dies gilt insbesondere bei Insta
bilität des Produkts oder geändertem Fahrverhalten sowie bei Problemen mit der Sitzposition des Benutzers
oder der Stabilität des Sitzes. Um die Mängel zu beheben ist umgehend das Fachpersonal zu informieren.
• Gleiches gilt, wenn lockere, verschlissene, verbogene oder beschädigte Teile, Rahmenrisse oder Rahmenbrü
che bemerkt werden.
• Einige Wartungsarbeiten können in einem festgelegten Umfang zu Hause durchgeführt werden (siehe Kapitel
„Wartungsintervalle“).
• Der Hersteller empfiehlt zudem eine regelmäßige Wartung alle 12 Monate durch autorisiertes Fachpersonal.
• Unterbleibt die Wartung des Produkts, kann dies zu schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Verletzungen
für den Benutzer des Produkts führen.
• Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal oder vom Hersteller durchgeführt
werden. Bei Reparaturen werden dort ausschließlich Ersatzteile von Ottobock verbaut.
7.1 Wartungsintervalle
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind in den angegebenen Abständen vom Benutzer oder einer Begleit
person zu überprüfen:
Prüftätigkeit vor Gebrauch täglich wöchentlich monatlich
Funktionsprüfung der Sitzaufnahme und der Kippsicherung X
Funktionsprüfung der Bremse X
Prüfung der Schraubverbindungen X
Sichtprüfung der Verschleißteile wie Räder X
Prüfung der Lesbarkeit aller Etiketten und Kennzeichnungen
am Produkt
X
8 Entsorgung
8.1 Hinweise zur Entsorgung
Das Produkt ist zur Entsorgung an den Fachhändler zurückzugeben.
Alle Komponenten des Produkts sind gemäß den jeweiligen landesspezifisch geltenden Umweltschutzbestimmun
gen zu entsorgen.
8.2 Hinweise zum Wiedereinsatz
Das Produkt ist zum Wiedereinsatz geeignet.
Produkte im Wiedereinsatz unterliegen – ähnlich wie gebrauchte Maschinen oder Fahrzeuge – einer besonderen
Belastung. Die Merkmale und Leistungen dürfen sich nicht derart ändern, dass die Sicherheit der Benutzer und
ggf. Dritter während der Lebensdauer gefährdet wird.
Für den Wiedereinsatz ist das betreffende Produkt zunächst gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Anschlie
ßend ist das Produkt von einem autorisierten Fachmann auf Zustand, Verschleiß und Beschädigungen zu überprü
13HR2233=0000_K
Wartung

fen. Sämtliche verschlissenen und beschädigten Teile sowie für den Benutzer unpassende/ungeeignete Kompo
nenten sind auszutauschen.
Detailinformationen zum Austausch der Teile sowie Angaben zu benötigten Werkzeugen und zu vorgeschriebenen
Serviceintervallen sind der Service-Anleitung zu entnehmen.
9 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des Verwenderlandes und können dement
sprechend variieren.
9.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und Anweisungen in diesem Dokument ver
wendet wird. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbesondere durch unsachgemäße
Verwendung oder unerlaubte Veränderung des Produkts verursacht werden, haftet der Hersteller nicht.
9.2 CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der
Klassifizierungskriterien nach AnhangIX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die KlasseI eingestuft. Die Konfor
mitätserklärung wurde deshalb vom Hersteller in alleiniger Verantwortung gemäß AnhangVII der Richtlinie erstellt.
9.3 Garantie
Nähere Informationen zu den Garantiebedingungen erteilt das Fachpersonal, das dieses Produkt angepasst hat
oder der Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite).
9.4 Nutzungsdauer
Erwartete Nutzungsdauer: 4 Jahre.
Die erwartete Nutzungsdauer wurde bei der Auslegung, der Herstellung und den Vorgaben zum bestimmungsge
mäßen Gebrauch des Produkts zu Grunde gelegt. Diese beinhalten auch Vorgaben zur Instandhaltung, zur Siche
rung der Wirksamkeit und zur Sicherheit des Produkts.
Ein Gebrauch über die angegebene erwartete Nutzungsdauer hinaus führt zu einer Erhöhung der Restrisiken und
sollte nur unter sorgfältiger, qualifizierter Abwägung durch den Betreiber erfolgen.
Wird die Nutzungsdauer erreicht, sollte sich der Benutzer oder eine verantwortliche Begleitperson an das Fach
personal wenden, das dieses Produkt angepasst hat oder an den Service des Herstellers (Adresse siehe hintere
Umschlaginnenseite oder Rückseite). Dort kann sich der Benutzer über bekannte Risiken und über die aktuellen
Möglichkeiten der Aufarbeitung des Produktes informieren.
10 Technische Daten
INFORMATION
►Viele technische Daten sind nachfolgend in mm angegeben. Beachten Sie, dass – sofern nicht anders ange
geben – die Einstellungen am Produkt nicht im mm-Bereich, sondern nur in Schritten von ca. 0,5cm oder
1cm vorgenommen werden.
►Beachten Sie, dass bei Einstellarbeiten die erreichten Werte von den nachfolgend aufgeführten Werten ab
weichen können. Die Abweichung kann ±10mm und ±2° betragen.
Maße und Gewichte Modell 2231 / 2241 Modell 2233 / 2243
Länge [mm] 620 – 780 620 – 780
Breite [mm] 450 450
Höhe bis Oberkante Sitzaufnahme* [mm] 380 – 580 410 – 620
Kippung der Sitzaufnahme [°] -10 bis +35 -10 bis +35
max. Zuladung [kg] 50 50
Gewicht [kg] 6,4 / 6,6 6,4 / 6,6
* bei 125 mm Raddurchmesser: +70 mm
14
Rechtliche Hinweise
HR2233=0000_K

Foreword1 16............................................................................................................................................................
Intended use2 16......................................................................................................................................................
Indications for use2.1 16...............................................................................................................................
Indications2.2 16.........................................................................................................................................
Contraindications2.3 17................................................................................................................................
Qualification2.4 17.......................................................................................................................................
Safety3 17..................................................................................................................................................................
Explanation of warning symbols3.1 17............................................................................................................
General safety instructions3.2 17...................................................................................................................
Safety Instructions for Assembly3.3 17...........................................................................................................
Safety instructions for use3.4 17....................................................................................................................
Further information3.4.1 19..............................................................................................................................
Nameplate and warning labels3.5 19..............................................................................................................
Nameplate3.5.1 19..........................................................................................................................................
Warning labels3.5.2 19...................................................................................................................................
Delivery4 20...............................................................................................................................................................
Scope of delivery4.1 20................................................................................................................................
Storage4.2 20..............................................................................................................................................
Preparation for use5 20...........................................................................................................................................
Assembly5.1 20...........................................................................................................................................
Use6 21......................................................................................................................................................................
Information on use6.1 21..............................................................................................................................
Further instructions for use6.2 22...................................................................................................................
Basic functions6.3 22...................................................................................................................................
Removing and mounting the seating unit6.3.1 22................................................................................................
Adjusting the seat height6.3.2 22......................................................................................................................
Setting the seat inclination6.3.3 23...................................................................................................................
Setting the anti-tipper6.3.4 23..........................................................................................................................
Engaging the wheel lock6.3.5 24......................................................................................................................
Additional options6.4 24...............................................................................................................................
Push handle6.4.1 24.......................................................................................................................................
Maintenance7 24......................................................................................................................................................
Maintenance intervals7.1 25..........................................................................................................................
Disposal8 25.............................................................................................................................................................
Disposal information8.1 25............................................................................................................................
Information on re-use8.2 25...........................................................................................................................
Legal information9 25..............................................................................................................................................
Liability9.1 25..............................................................................................................................................
CE conformity9.2 25.....................................................................................................................................
Warranty9.3 25............................................................................................................................................
Service life9.4 25.........................................................................................................................................
Technical data10 26...................................................................................................................................................
Table of contents
15HR2233=0000_K
Table of contents

1 Foreword
INFORMATION
Last update: 2017-07-13
►Please read this document carefully before using the product.
►Follow the safety instructions to avoid injuries and damage to the product.
►Have yourself instructed by qualified personnel in the proper and safe use of the product.
►Please keep this document in a safe place.
INFORMATION
►New information regarding product safety and product recalls can be obtained from the Customer Care Cen
ter (CCC) at [email protected] or from the manufacturer's service department (see inside back cover or back
page for addresses).
►You can request this document as a PDF file from the Customer Care Center (CCC) at [email protected] or
from the manufacturer's service department (see inside back cover or back page for addresses). It is possible
to increase the display size of the PDF document.
►For further questions about the instructions for use, please contact the qualified personnel who issued the
product to you.
You have purchased a high-quality product for indoor use.
In order to exclude injuries of any type, familiarise yourself with the handling, functions and use of the product
before using it. These instructions for use provide the necessary information.
Please note the following in particular:
• Attendants (persons who operate and push the product) must be instructed in the use of the product by quali
fied personnel using these instructions for use.
• The product has been adapted to the needs of the user. Further changes may be made only by qualified per
sonnel. We recommend checking the product settings regularly in order to assure an optimum fit over the long
term. For growing children and youths in particular, fitting should be performed every six months.
• In case of questions or problems, please consult the qualified personnel that adapted the product or the manu
facturer's service (see inside back cover or back page for addresses).
• The product may be combined only with the options listed here. The manufacturer assumes no liability for com
binations with third-party medical devices and/or accessories not included in the modular system. Please also
observe the information in the section "Liability".
• Service and repairs to the product may only be carried out by qualified personnel. If you have any problems,
please contact your specialist dealer. This ensures that any necessary repairs will be made exclusively with
Ottobock spare parts.
• Your product may differ from the models shown. In particular, not all the options described in these instruc
tions for use will be installed on your product.
• The manufacturer reserves the right to make technical changes to the model described in these instructions for
use.
2 Intended use
2.1 Indications for use
The Kimba indoor mobility base is designed to hold seating systems for children with walking disabilities or who
are unable to walk aged approx. 1–10years (depending on the height and weight of the child). It is fully adjustable
to provide for individual adaptation to the needs of the user.
The product is operated by an attendant (conveyance by another person) and can be used indoors.
Corresponding adjustment tasks are necessary for optimum adaptation to the respective seating system. These
may only be carried out by qualified personnel.
The product may only be used with the options which are listed in the product order form.
The warranty applies only when the product is used according to the specified conditions and for the intended pur
poses.
2.2 Indications
The product can be used together with the Kimba Neo seating unit for a disability or walking impairment,
forexample due to:
16 HR2233=0000_K
Foreword

• Paralysis (paraplegia, tetraplegia)
• Loss of limbs (leg amputation)
• Defects or deformation of the limbs
• Joint contractures or damage
• Neuromuscular diseases
2.3 Contraindications
Not known.
2.4 Qualification
This product may only be selected and adapted by trained qualified personnel.
3 Safety
3.1 Explanation of warning symbols
WARNING Warning regarding possible serious risks of accident or injury.
CAUTION Warning regarding possible risks of accident or injury.
NOTICE Warning regarding possible technical damage.
3.2 General safety instructions
WARNING
Lack of instruction
Tipping over, falling of the user due to lack of knowledge
►Instruct the user or the attendant in the proper use of the product when handing it over.
NOTICE
Use of unsuitable packaging
Damage to the product caused by transportation using incorrect packaging
►Use only the original packaging for delivery of the product.
3.3 Safety Instructions for Assembly
WARNING
Use of alternative seating systems from other manufacturers
Serious injuries to the user due to improperly dimensioned seating shells
►If the product is fitted with an alternative seating system or seating shells from other manufacturers, make sure
that the seating shell is the right size.
►It is the duty of the qualified personnel to ensure the static stability of a combination of this kind.
►Maintain the maximum load (see Page26).
3.4 Safety instructions for use
Hazards during preparation for use
WARNING
Independent modification of settings
Serious injuries to the user due to unallowable changes to the product
►Do not modify the settings established by the qualified personnel. Only the settings described in the section
“Use” in these instructions for use may be adjusted independently.
►In case of problems with the settings, please contact the qualified personnel who fitted your product.
►Discuss all changes to the settings with the qualified personnel/therapist in advance in order to minimise
health hazards and avoid putting the therapy results at risk.
17HR2233=0000_K
Safety

WARNING
Improper handling of packaging materials
Risk of suffocation due to neglect of the duty to supervise
►Packaging materials must be kept out of the reach of children.
Hazards while driving and parking
WARNING
Unsupervised parking
Falling out, falling of the user due to neglect of the duty to supervise
►Never leave the user unattended, not even when the positioning belts or safety belts are secured and the
wheel locks are activated.
CAUTION
Impermissible use
Falling, tipping over of the user due to user error
►When reaching for objects, the user must not lean too far out of the seat. There is also a potential risk of tip
ping when the user makes strong movements.
►The product may be used only on solid, level surfaces indoors.
►The product may only be parked when the wheel locks are engaged.
►Always provide support to the rear when negotiating ramps for brief periods.
►Pay particular attention to potentially hazardous situations, e.g.crossing steps.
CAUTION
Hanging heavy bags on the product may change the centre of gravity
Tipping over, rolling over of the user due to user error
►Do not hang heavy bags or the like on the therapy device.
►Observe the maximum load for each model (see section “Technical data”).
Danger due to assembly and adjustment errors
CAUTION
Unsecured screw connections
Pinching, crushing, tipping over, falling of user due to assembly errors
►After all adjusting/readjusting work, retighten the attachment screws/nuts firmly.
►Please note that all adjustment levers are tightened by hand without the help of tools.
Hazards due to improper use of the product
WARNING
Exceeding the service life
Serious injuries due to failure to observe the manufacturer's requirements
►Using the product beyond the specified expected service life (see Page25) leads to increased residual risk
and should only take place subject to the due diligence and deliberations of qualified personnel.
►If the service life is reached, the user or a responsible attendant should contact the qualified personnel who
fitted the product or the manufacturer's servicing department (see inside rear cover or back page for
address). Here the user can obtain information about known risks and the current options for refurbishing the
product.
18
Safety
HR2233=0000_K

CAUTION
Uncontrolled driving behaviour, unexpected sounds or odours
Falling, tipping, collision with persons or nearby objects due to defects
►If any faults, defects or other hazards that can lead to personal injury are detected, the product must be taken
out of service immediately. This includes uncontrolled movements as well as sounds that are unexpected or
previously not noted or odours that deviate significantly from the state of the product at the time of delivery.
►Please contact your authorised dealer.
NOTICE
Use of unsuitable packaging
Damage to the product caused by transportation using incorrect packaging
►Use only the original packaging for delivery of the product.
3.4.1 Further information
INFORMATION
Please note that all options and add-on components will reduce the remaining load capacity.
3.5 Nameplate and warning labels
3.5.1 Nameplate
Label Meaning
AType designation
BManufacturer’s article number
CMaximum load (see section “Technical data”)
DManufacturer information, address, country of origin
ESerial number*
FEuropean article number (EAN)
GRead the instructions for use before using the product.
HCE marking – product safety in accordance with EU directives
* YYYY = year of manufacture; WW = week of manufacture; KK = production site; XXXX = sequential production
number
3.5.2 Warning labels
Label Meaning
Warnings regarding possible risks of injury:
ADo not drive on steep slopes. Do not park rehabilitation device
on steep slopes.
BUse rehabilitation device only on solid, level ground.
CRead the instructions for use before using the product.
DOperate the rehabilitation device under supervision only. Never
leave children unattended.
ERehabilitation device is intended for indoor use.
Label Meaning
A
ABase frame with large seat adapter
B
BBase frame with small seat adapter
19HR2233=0000_K
Safety

4 Delivery
4.1 Scope of delivery
The following components are included in the original package:
• Chassis
• Slide-in module with tilt adjustment mechanism
• Instructions for use and required tools
• Push handle (accessory)
4.2 Storage
The product must be stored in a dry place. An ambient temperature between -10°C and +40°C must be main
tained.
It is not necessary to disassemble or fold up the product.
5 Preparation for use
5.1 Assembly
INFORMATION
►This section describes the simple assembly of the indoor mobility base only. Please note the specifications
regarding the seat height adjustment (see Page22), setting the seat inclination (see Page23) and setting the
anti-tipper (see Page23). If required, carry out these settings at the same time as the assembly.
►To install the push handle option: see Page24.
Installing the basic frame
1) Remove the transport locks and packaging material.
2) Loosen and remove the screws on the basic frame (see fig.1, item1).
3) Slide the adapter into the basic frame and use the screws to attach it to the basic frame (see fig.2, item1; see
fig.1, item1).
INFORMATION: In doing so, please note that the hole for the tripod spring is on the left side with
respect to the direction of travel (see fig.2, item2; see fig.3, item1).
1 2
20
Delivery
HR2233=0000_K
Table of contents
Languages:
Other Otto Bock Safety Equipment manuals