paramondo Senkrechtmarkise 2000 User manual

paramondo
Montageanleitung / Installaon instrucons
V1.04-01.2022
Außenrollo - Senkrechtmarkise 2000
mit Kassee & Kurbelbedienung
tauschen

2
www.paramondo.de
Inhaltsverzeichnis • Contents
Sicherheitshinweise.................................................................................................................................. 3-8
Safety instrucons
Hinweise zur Entsorgung............................................................................................................................. 8
Disposal consideraons
Verbraucherinformaonen..................................................................................................................... 9-10
Consumer informaon
Windwiderstandsklassen......................................................................................................................19-20
Wind resistance classes
Vorbereitung ............................................................................................................................................. 21
Preparaon
Verpackungsinhalt................................................................................................................................ 22-23
Package content
Empfohlenes Werkzeug............................................................................................................................. 23
Recommended tools
Gewährleistung bei Montage .................................................................................................................... 24
Warranty in case of installaon
Montage der Markise........................................................................................................................... 25-27
Assembly of the awning
Leistungserklärung ...............................................................................................................................28-29
Declaraon of performance
Nozen ................................................................................................................................................. 30-31
Notes

www.paramondo.de
3
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Lesen der Montage- und
Bedienungsanleitungen
Die Montage- und Bedienungsanleitung (im
Folgenden auch Handbuch genannt) muss
vor der Montage gelesen und beachtet wer-
den.
Eine Nichtbeachtung der Montage- und Be-
dienungsanleitung entbindet den Hersteller
von seiner Haungspicht.
Dieses Handbuch wurde als Grundlage für
die Montage, Installaon und Wartung der
auf Seite 1 aufgeführten Markisentypen
erstellt.
Änderungen am Inhalt des Handbuches oder
Modikaonen der Seiten sind untersagt.
Der Hersteller behält sich jederzeit das Recht
vor, Änderungen am Produkt und am Inhalt
dieser Anleitung, ohne vorherige Ankündi-
gung, vorzunehmen.
Das Handbuch ist vollständig an einem jeder-
zeit leicht zugänglichen Ort aufzubewahren
und muss bei einer eventuellen Übertragung
der Markise an Drie an den neuen Besitzer
weitergegeben werden.
Warnsymbole
Sicherheitshinweise und wichge Informa-
onen sind an entsprechender Stelle zu n-
den und mit einem Symbol versehen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise,
die für die Sicherheit von Personen
oder für die Funkon der Markise
wichg sind.
Dieses Symbol kennzeichnet wichge
Produknformaonen für den Mon-
teur oder Nutzer.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise
auf besondere Gefahren für Personen
und/oder die Markise und deren Zube-
hör. Nichtbeachtung kann zu schweren Ver-
letzungen, z.B. durch Stromschlag, oder zum
Tod führen.
Montagehinweise
Je nach Größe und daraus resulerendem
Gewicht der Markise sind mind. 2 Personen
für die Montage der Markise erforderlich.
Wir empfehlen eine maximale Hebelast von
15kg/weibliche Person bzw. 35kg/männliche
Person.
Werte angelehnt an die Lastenhandhabungsverordnung.
i
DE

4
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Transport und Lagerung
Die Verpackung der Markise ist vor Nässe
zu schützen. Eine aufgeweichte Verpackung
kann sich lösen und zu Unfällen führen.
Die Markise ist für die Montage seitenrich-
g zum Anbringungsort zu transporeren,
sodass sie nicht mehr unter engen Platzver-
hältnissen gedreht werden muss.
Muss die Markise mit Hilfe von Seilen in ei-
nen höheren Bereich hochgezogen werden,
so ist sie aus der Verpackung zu entnehmen,
mit den Zugseilen so zu verbinden, dass sie
aus diesen nicht herausrutschen kann und in
waagerechter Lage gleichmäßig hochzuzie-
hen.
Entsprechendes ist auch bei der Demontage
der Markise zu beachten.
Bei Lagerung muss die Markise dau-
erha vor Nässe und eindringender
Feuchgkeit geschützt werden!
Stapel sind so zu errichten und abzutragen
oder abzubauen, dass Personen nicht durch
herabfallende, umfallende oder wegrollende
Gegenstände gefährdet werden.
Lager und Stapel dürfen nur so errichtet wer-
den, dass die Belastung sicher aufgenom-
men werden kann. Es ist darauf zu achten,
dass die zulässige Belastung von Regalen
oder anderen tragenden Bauteilen nicht
überschrien wird.
Die allgemeinen Grundsätze zur Lagerung
von Gütern sind einzuhalten.
Befesgungsmaterial
Die Lieferung der Markise erfolgt ohne Be-
fesgungsmaterial!
Das Befesgungsmaterial muss vom
Monteur für den vorhandenen Monta-
geuntergrund ausgewählt und nach den
Erfordernissen der Anlage und des Monta-
geuntergrundes abgesmmt werden.
Bei Verwendung des als Montagezubehör
mitbestellten Befesgungsmaterials über-
nehmen wir nicht gleichzeig auch die Haf-
tung für eine fachgerechte Montage. Allein
der Monteur haet dafür, dass das Befes-
gungsmaterial für den jeweiligen Mon-
tageuntergrund geeignet ist und dass die
Montage fachgerecht ausgeführt wird.
Die jeweiligen Montagehinweise der
Dübel-Hersteller sind unbedingt zu beach-
ten!
Probelauf
Beim ersten Ausfahren dürfen sich Personen
nicht im Fahrbereich oder unter der Markise
benden. Die Befesgungsmiel und Kon-
solen sind nach dem ersten Ausfahren einer
opschen Kontrolle zu unterziehen.
Montage
Um eine ordnungsgemäße Montage der
Markise und damit eine opmale Funkon
des fergen Produkts zu gewährleisten, sind
folgende Geräte erforderlich:
• Akkuschrauber
• Bohrmaschine
• Wasserwaage
• Seile / Gurte
• Komplees Werkzeugset
• Ausrüstungen für Höhenarbeiten (Gerüs-
te, Leitern, Hubarbeitsbühnen usw.), die
den aktuellen Standards für die individu-
elle Sicherheit am Arbeitsplatz entspre-
chen.
Alle an Aluminiumbauteilen verwendeten
Schrauben dürfen mit einer maximalen Kra
von 20 Nm (= 2 kgm) angezogen werden.
Eine höhere Anziehkra führt u.U. zum
Bruch der Komponenten und/oder zur
Beschädigung der Edelstahlschrauben.
Es wird empfohlen, Drehmomentschlüssel
und -Schraubendreher zu verwenden.
Verwenden Sie langsam drehende Elektro-
schrauber. Durch zu schnelles Eindrehen der

www.paramondo.de
5
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Schrauben können sich Gewinde verklem-
men, insbesondere bei Schrauben und Ge-
winden aus Edelstahl in Aluminium.
Achten Sie auf ein gleichmäßiges Anziehen
aller Schrauben.
Ein ungleichmäßiges Anziehen kann zu Ver-
spannungen in den Alumimium- und Guß-
teilen sowie im Mauerwerk und somit zum
Versagen der Befesgung führen.
Die Montage muss in Übereinsm-
mung mit den geltenden Richtlinien
und Standards zur Arbeitssicherheit durch-
geführt werden.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch alle Arbeits-
miel (Gerüste, Leitern, Werkzeuge etc.) und
alle Sicherheitsausrüstungen (Gurte, Seile
etc.) auf Unversehrtheit.
Verwenden Sie immer eine geeignete
Schutzausrüstung (Handschuhe, Sicherheits-
schuhe, Schutzbrille, Gehörschutz etc.).
Wenn mehrere Personen an der Anlage
arbeiten, müssen deren Arbeiten koordiniert
werden.
Der Arbeitsbereich unter der Markise muss
abgesperrt und geschützt werden, damit
Personen nicht ungeschützt unter die hän-
gende Last geraten können.
Das Montage- und Bedienpersonal muss
entsprechend aller Sicherheitsvorschrien
instruiert werden.
Prüfen Sie vor der Montage alle beweglichen
Teile auf festen Sitz in den Lagern und Halte-
rungen.
Aufsegshilfen:
Aufsegshilfen dürfen nicht an der Markise
angelehnt oder befesgt werden. Sie müssen
einen festen Stand haben und genügend Halt
bieten. Verwenden Sie nur Aufsegshilfen,
die eine ausreichend hohe Tragkra haben.
Absturzsicherung:
Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht
Absturzgefahr. Es sind geeignete Absturzsi-
cherungen zu nutzen.
Quetsch- und Scherbereiche:
Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche
zwischen Ausfallprol und Kassee bzw.
Abdeckungen sowie sich begegnenden Pro-
len. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können
von der Anlage erfasst und mit eingezogen
werden!
Unkontrollierte Bedienung:
Bei Arbeiten an der Markise besteht
Quetsch- und Absturzgefahr!
Eine elektrisch betriebene Anlage muss bei
Arbeiten an der Anlage vom Netz getrennt
(z.B. LS-Schalter/Sicherung AUS) und gegen
unbeabsichgtes Wiedereinschalten oder
manuelle Bedienung gesichert werden.
Bei manuell betriebenen Anlagen muss die
Bedienkurbel enernt und sicher verwahrt
werden.
Werden Markisen von mehreren Nutzern
betrieben, muss eine vorrangig schaltende
Verriegelungsvorrichtung installiert werden,
die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
unmöglich macht.
Automasch ein- und ausfahrende An-
lagen können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass automasch gesteu-
erte Anlagen entsprechend abgesichert und
ggf. Warneinrichtungen vorhanden sind
(Warnlampe, akussche Signale, Warnschil-
der).
Besmmungsgemäße Verwendung:
Markisen dürfen nur für ihren denierten
Verwendungszweck als Sonnenschutz einge-
setzt werden.
Markisen sind kein Allweerschutz und da-
her bei auommendem Wind oder Sturm,
sowie bei Regen oder Schnee, einzufahren.
Ist die Markise mit einer automaschen
Steuerung (z. B. Wind- und Sonnenwächter)

6
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
ausgerüstet, muss diese in der Winterzeit,
oder bei Frostgefahr, abgeschaltet werden
(Vereisungsgefahr). Sollte die Markise dem
Regen ausgesetzt werden, muss sie mit einer
Mindest-Neigung von 15° eingestellt sein.
Veränderungen der Gestaltung der Anlage
oder Konguraon der Ausrüstung dürfen
nur mit schrilicher Genehmigung des Her-
stellers vorgenommen werden.
Zusätzliche Belastungen der Markise durch
angehängte Gegenstände oder durch Seil-
abspannungen können zu Beschädigungen
oder zum Absturz der Markise führen und
sind daher nicht zulässig.
Es sind alle mitgelieferten Konsolen zu ver-
wenden, ebenso müssen die Konsolen an
allen erforderlichen bzw. angegebenen Be-
fesfungspunkten monert werden.
Vorschrien für den Monteur und
Anwender:
Arbeiten (Montage, Wartung) an der Anla-
ge (Markise) dürfen nur von qualiziertem
Fachpersonal oder Personen durchgeführt
werden, welche nachweislich über die tech-
nischen Fähigkeiten verfügen, die in dem
jeweiligen Land (Montageort) erforderlich
sind.
Alle Bedienungsanleitungen sowie die Mon-
tage- und Einstellanleitungen der Motor-,
Schalter- und Steuerungs-Hersteller sind
dem Nutzer mit einer Einweisung zu überge-
ben. Er ist umfassend über die Sicherheits-
und Nutzungshinweise der Markise aufzuklä-
ren. Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung
kann es zu Schäden an der Markise und zu
Unfällen kommen.
Nach Kenntnis der örtlichen Gegeben-
heiten und erfolgter Montage erklärt das
Montageunternehmen dem Nutzer, ob die
vom Hersteller angegebene Windwider-
standsklasse im monerten Zustand erreicht
wurde.
Wenn nicht, muss das Montageunterneh-
men die tatsächlich erreichte Windwider-
standsklasse dokumeneren.
Für die ordnungsgemäße Funkon von
Windüberwachungssystemen und deren
stege Prüfung und Funkonsüberwachung
trägt der Anwender bzw. Monteur die Ver-
antwortung.
Bei unsachgemäßem Gebrauch be-
steht erhöhte Verletzungsgefahr!
Dieses Produkt kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
gt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Produktes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstehen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich-
gung durchgeführt werden.
Unterweisen Sie alle Personen im sicheren
Gebrauch der Markise und der Bedienele-
mente.
Beobachten Sie die sich bewegende Markise
und halten Sie Personen fern, bis die Bewe-
gung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern mit der Markise, orts-
festen Steuerungen oder der Fernsteuerung
zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein
ungewollter Betrieb, z. B. durch spielende
Kinder, ausgeschlossen ist.
Lassen Sie bei sich bewegenden und oe-
nen / ausgefahrenen Anlagen besondere
Vorsicht walten, da Teile herabfallen kön-
nen, wenn Befesgungen (z. B. Federn,
Halterungen, Konsolen etc.) nachlassen oder
gebrochen sind.
Führen Sie alle Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten an der Markise im spannungsfreien
Zustand aus.
Die Installaon und Wartung muss an einem
Ort durchgeführt werden, der durch natür-
liche oder künstliche Beleuchtung ausrei-
chend beleuchtet ist.

www.paramondo.de
7
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Hinweise zur Montage und Inbetrieb-
nahme elektrisch betriebener
Markisen.
WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensge-
fahr!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der Netzanschluss des Motors
und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur durch eine zugelassene Elekt-
rofachkra nach den Anschlussplänen des
Motors bzw. Steuergerätes erfolgen.
Führen Sie alle Montage-, Anschluss- und
Wartungsarbeiten im spannungsfreien Zu-
stand aus.
Verwenden Sie niemals defekte oder beschä-
digte Geräte.
Prüfen Sie Motor und Netzkabel auf Unver-
sehrtheit.
WARNUNG!
Der Motor muss während der Reinigung,
Wartung und des Austauschs von Teilen von
seiner Stromquelle getrennt werden.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den
Motortyp mit den entsprechenden Angaben
auf dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den Angaben ent-
sprechende Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installaon und Anschluss
unbedingt beachten! Nicht sachgemäße
Installaon und Montage kann zu ernsthaf-
ten Verletzungen führen!
Verlegen Sie das Netzkabel des Motors unter
Beachtung der örtlichen Elektrovorschrien
innenliegend im Leerrohr bis zur Abzweigdo-
se.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht
mit beweglichen Teilen der Anlage in Berüh-
rung kommt.
Für den elektrischen Anschluss muss am Ein-
bauort ständig ein Stromanschluss mit 230
V/50 Hz und bauseiger Freischaltvorrich-
tung (Sicherung) vorhanden sein.
Das Netzkabel darf, um Gefährdungen zu
vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen
Kundenservice oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden. Dabei darf nur der
gleiche Leitungstyp, geliefert vom Motorher-
steller, verwendet werden.
Bringen Sie fest monerte Steuereinrichtun-
gen sichtbar und erreichbar an. Beachten Sie
dabei die Vorschrien zur Installaon von
Steuereinheiten / Schaltern (Mindesthöhe,
Schutz vor Bedienung durch Kinder, Bedie-
nung durch Personen mit körperlichen Be-
einträchgungen etc.).
Siehe DIN VDE 18015 - Anordnung von Be-
triebsmieln.
Sowohl Bemessungsdrehmoment als auch
Bemessungsbetriebsdauer müssen mit den
Eigenschaen der angetriebenen Anlage
vereinbar sein.
Der ordnungsgemäße Betrieb der
Anlage ist nur bei fachgerechter Instal-
laon, Montage, ausreichender Stromversor-
gung und Wartung gewährleistet.
Sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes
Bedienen.
Treen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen
unbeabsichgtes Einschalten.
Vor Arbeiten an der Anlage alle zu mone-
renden Anschlussleitungen spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichgtes Wie-
dereinschalten sichern.
Enernen Sie alle nicht benögten Leitun-
gen.
Setzen Sie alle Einrichtungen, die nicht für
eine Betägung mit dem Motor benögt
werden, außer Betrieb.
Bringen Sie das Betägungselement eines
Handauslösers (Nothandkurbel) unterhalb
einer Höhe von 1,8 m an.

8
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise & Hinweise zur Entsorgung •
Safety instrucons & Disposal consideraons
Bei fest installierten Geräten muss ge-
mäß DIN VDE 0700 seitens der Instal-
laon eine Trennvorrichtung für jede Phase
vorhanden sein.
Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit
einer Kontaktönungsweite von mindestens
3 mm (z. B. LS-Schalter, Sicherungen oder
FI-Schalter).
ACHTUNG!
Folgende Installaonshinweise
unbedingt beachten!
Vergleichen Sie vor der Montage die Anga-
ben zur Netzpannung/-frequenz auf dem
Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.
Die Umschaltzeit der Steuerung bei Laufrich-
tungswechsel muss mindestens 0,5 Sekun-
den betragen!
Die eingesetzten Schalter bzw. Steuerungen
dürfen keinen gleichzeigen AUF/AB-Befehl
ausführen!
Bewegliche Teile von Motoren, die unterhalb
einer Höhe von 2,5 m über dem Boden be-
trieben werden, müssen geschützt werden.
Die Wickelwelle unbedingt waagerecht mon-
eren! Bei schiefer Aufwicklung des Behan-
ges können Schäden am Motor oder an der
Markise entstehen.
Installaonseinrichtungen (Abzweigdosen,
Klemmstellen etc.) müssen leicht abnehm-
bar und zugänglich sein und dürfen nicht
eingeputzt oder anderweig dauerha unzu-
gänglich verschlossen werden.
Die Haung des Herstellers für Mängel und
Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese
auf Nichtbeachten der Montage- und Ge-
brauchsanweisung (falsche Installaon,
Fehlbedienung etc.) zurückzuführen sind.
WICHTIG! Entsorgung
Entsorgen Sie das Pro-
dukt und ggf. zum Be-
trieb des Produktes
notwendige Baerien
nicht im Hausmüll!
Informieren Sie sich über
lokale Rückgabe- und
Recyclingmöglichkeiten
und nutzen Sie zur
Entsorgung die vorhan-
denen Sammelstellen in
Ihrer Umgebung.
Beachten Sie bei der Demontage der Marki-
se die für die Montage wichigen Sicherheits-
hinweise.
Bei motorisierten Markisen muss der
Elektromotor getrennt entsorgt werden
(Elektroschro). Wenden Sie sich zum
Ausbau des Motors ggf. an einen Elektro-
fachbetrieb!
Eine detaillierte Anleitung zur Demontage
erhalten Sie unter www.paramondo.de.

www.paramondo.de
9
Verbraucherinformaonen • Consumer informaon
Pege und Wartung
Die Markise ist im Grunde wartungsfrei. Alle
Aluminiumteile sind hochwerg beschichtet,
alle Schraubverbindungen aus hochwergem
Material. Somit kann im Regelfall keine Kor-
rosion dieser Teile aureten.
Wir empfehlen, in Abständen von 6 Wochen,
die Aluminiumteile mit einem feuchten Tuch
zu reinigen.
Schmieren Sie gelegentlich die Gelenkstellen
der Markisenarme und das Tuchwellenlager
mit etwas Silikon- oder Teonspray (kein Öl
oder Fe).
Prüfen Sie Befesgungen regelmäßig auf
sicheren Halt, Verschleiß oder Beschädigun-
gen.
Der Markisensto ist hochwerg imprägniert
und somit für den Außeneinsatz geeignet.
Produktmerkmale von Markisen-
stoen
Bei unseren Markisen verarbeiten wir aus-
schließlich hochwerge Polyester- und Acryl-
gewebe.
Das Polyestergewebe besteht aus Kurzfaser.
Für das Acrylgewebe wird das Garn spinndü-
sengefärbt.
Eine Verfeinerung der Oberäche sorgt
dafür, dass der Sto wasser- und schmutzab-
weisende Eigenschaen besitzt sowie Schim-
melbildung verhindert.
Wichge Verbraucherinformaon
Markisentücher sind Hochleistungsprodukte.
Dennoch sind auch nach dem heugen Stand
der Technik und durch die Anforderungen
des Umweltschutzes ihrer Perfekon Gren-
zen gesetzt.
Besmmte Erscheinungen im Tuch, die mit-
unter beanstandet werden, sind trotz ausge-
reier Produkons- und Verarbeitungstech-
nik möglich.
Solche Erscheinungen mindern den Wert
und die Gebrauchstauglichkeit der Markise
nicht.
Um Irritaonen zu vermeiden, wollen wir Sie
im Rahmen der Verbraucheraulärung auf
die nachstehenden Eigenschaen ausdrück-
lich hinweisen:
Knickfalten
Entstehen bei der Konfekon und beim
Falten des Sonnenschutztuches. An der
Stelle der Falte kann im Gegenlicht, vor allem
bei hellen Farben, ein dunkler Strich sichtbar
werden, der durch Knickung der Faser ent-
steht (Lichtbrechung) (Abb. 1).
Welligkeit im Naht- und Bahnenbereich
Kann entlang der Seitensäume, im Bereich
der Nähte und mien in den Bahnen entste-
hen. Das Tuch wird an den Nähten doppelt
gelegt. Dadurch ergeben sich unterschiedli-
che Aufrolldurchmesser.
Die Spannung, die durch die Gelenkarme
und das Durchhängen der Wickelwelle und/
oder des Ausfallprols entsteht, kann diese
Eekte begünsgen. Auch wenn sich wäh-
rend eines starken Regens ein Wassersack
gebildet hat, kann sich Welligkeit bilden
(Abb. 2,3).
Seitenbahnenlängung
Das Tuch wird meist durch ein akves Feder-
system fast permanent auf Spannung gehal-
ten. Nähte und Säume wirken zwar wie eine
Verstärkung, müssen aber auch die meiste
Belastung aushalten.
Beim Aufrollen des Tuches liegen die Säume
und Nähte übereinander, was Druck und
Spannung noch erhöht. Nähte und Säume
werden gla gedrückt und nehmen dadurch
in der Länge zu. Dies kann beim Ausfahren
der Markise dazu führen, dass die Seitensäu-
me leicht herunterhängen (Abb. 4).
i
i
i

10
www.paramondo.de
Verbraucherinformaonen • Consumer informaon
Wasserdichtheit / Regenbeständigkeit
Polyestertücher sind mit einem
wasserabstoßenden Finish imprägniert und
bleiben bei guter Pege und einem Nei-
gungswinkel von mindestens 15° während
eines kurzen, leichten Regenfalls regenbe-
ständig.
Bei längeren Perioden und/oder schwerem
Regenfall muss die Markise geschlossen
bleiben oder eingerollt werden, um Schäden
zu vermeiden. Ist das Tuch nass geworden,
muss die Markise später zum Trocknen wie-
der ausgefahren werden, um Stockecken zu
vermeiden.
Weitere Informaonen zu Eigenschaen
von Markisentüchern sowie die wichgsten
Anwendungenfälle zum Stand der Technik
nden Sie in den Richtlinien zur Beurteilung
konfekonierter Markisentücher.
Herausgeber:
ITRS Industrieverband Technische
Texlien - Rollladen-Sonnenschutz e.V.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 4
Abb. 3

www.paramondo.de
11
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Reading the ng and operang instruc-
ons
Read the ng and operang instrucons
(hereinaer also referred to as manual) prior
to ng and adhere to them.
Failure to observe the ng and operang
instrucons relieves the manufacturer from
any liability.
This manual was prepared as the basis for
ng, installing and maintaining the awning
types listed on Page 1.
You must not amend the manual or modify
the pages.
The manufacturer reserves the right to chan-
ge the product and content of these instruc-
ons at any me without prior noce.
You must keep complete manual in an easily
accessible place at all mes and hand it to
the new owner in the case of the awning
being sold to a third party.
Warning symbols
Safety noces and important informaon are
placed in the corresponding locaons and
must be marked with a symbol.
This symbols marks noces that are
important to personal safety or the
correct funconing of the awning.
This symbol marks important product
informaon for the er or user.
This symbol marks references to spe-
cial dangers to persons and/or the
awning and its accessories. Failure to comply
may result in serious injuries or death, e.g.
due to electric shock.
Fing informaon
Depending on the size and resulng weight
of the awning, it takes at least 2 persons to
t the awning.
We recommend a maximum liing weight of
15kg for females and 35kg for males.
These values are based on the Load Handling Regulaon
(Lastenhandhabungsverordnung).
i
EN

12
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Transport and storage
The packaging of the awning must be protec-
ted against wet and damp. Soaked packaging
can come loose and cause accidents.
Transport the awning to the place of instal-
laon in the correct direcon for ng to
prevent turning it in small spaces.
If the awning has to be lied to an elevated
area with the help of ropes, remove it from
the packaging and connect it with hauling
ropes so that it cannot slip out and pull it up
evenly in a horizontal posion.
Proceed in the same manner when uninstal-
ling the awning.
The awning must be protected against
penetrang damp when in storage!
Awnings must be stacked and unstacked so
that they do not prove a hazard to persons
due to pping over or rolling out of posion.
Only create storage facilies and stacks
that can securely take the load. Ensure that
the permissible loads of shelves and other
load-bearing components are not excee-
ded.
You must comply with the general goods
storage principles.
Fixing material
The awning is delivered without any xing
material
The xing material must be selected by the
er to suit the exisng ng base and
reconciled in accordance with the require-
ments of the system and ng base.
When using the xing material ordered as
ng accessories, we do not assume any
liability for professional ng. The er is
solely responsible to ensure that the xing
material is suitable for the respecve ng
base and that the ng is done professio-
nally.
You must adhere to the respecve ng
instrucons of the screw anchor manufactu-
rers!
Test run
Persons must not stand in the moving area
or beneath the awning when it is extended
for the rst me. The xing materials and
consoles must be visually inspected aer the
rst extension.
Installaon
You need the following equipment in order
to guarantee that the awning is properly
ed, and therefore the opmal funconing
of the nished product:
Cordless screwdriver
• Drill
• Spirit level
• Ropes / belts
• Complete tool kit
• Equipment for working at height (scaf-
folding, ladders, cherry picker, etc.) that
meet the current individual occupaonal
health and safety standards.
Apply a maximum force of 20 Nm (= 2 kgm)
when ghtening all screws used for alumini-
um components.
A greater ghtening force may damage the
components and/or
the stainless steel screws.
It is recommended to use torque wrenches
and screwdrivers.
Use electric screwdrivers with a slow speed.
Threads may get jammed if driven in at
too fast a speed, parcularly stainless steel
screws and threads that are driven into alu-
minium.
Ensure that all screws are ghtened evenly.

www.paramondo.de
13
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
Uneven ghtening can result in tension in
the aluminium and cast components as well
in the brickwork and therefore lead to failure
of the aachments.
Perform the ng work in accordan-
ce with the applicable occupaonal
health and safety guidelines and stan-
dards.
Check all equipment (scaolding, ladders,
tools, etc.) and safety equipment (belts, ro-
pes, etc.) for da,age prior to use.
Always use suitable protecve equipment
(gloves, safety boots, goggles, hearing pro-
tecon, etc.). If several persons work on the
system, their acvies must be coordinated.
The working area beneath the awning must
be blocked o and protected to ensure that
persons cannot walk beneath the suspended
load without any protecon.
The ng and service personnel must be
instructed in accordance with all safety regu-
laons.
Prior to ng, check that all movable com-
ponents are seated securely in their bearings
and brackets.
Climbing aids:
Do not lean climbing aids against, or x them
to, the awning. They must stand rmly and
provide sucient support. Only use climbing
aids with sucient load-bearing capacity.
Fall protecon:
There is a risk of falling when working at gre-
at height. Use suitable fall protecon.
Crushing and shearing zones:
Crushing and shearing zones are located
between the front prole and cassee and/
or covers as well as proles that meet. Clo-
thing and/or body parts may be caught by
the system and pulled in!
Uncontrolled operaon:
There is a risk of crushing and falling when
working on the awning!
When working on an electrically operated
system, disconnect the power supply (e.g.
circuit breaker / fuse OFF) and ensure that it
cannot be accidentally switched on again or
manually operated.
The crank of manually operated systems
must be removed and stored securely.
If awnings are operated by several users, an
overriding, switched interlock must be ed
that makes it impossible to retract and ex-
tend the awning.
Automacally retracng and exten-
ding systems may cause injury.
Ensure that automacally controlled systems
are secured accordingly and that warning
devices are installed, if applicable (warning
lights, acousc signals, warning signs).
Proper use:
Use awnings for their dened purpose only,
as sun protecon.
Awnings cannot be used in all weathers
and therefore must be retracted in wind or
storms as well as rain or snow.
If the awning is ed with an automac
controller (e.g. wind and sun monitor), this
must be switched o during winter or when
there is a risk of frost (risk of icing up). If the
awning is exposed to rain, it must be set to a
minimum lt of 15°.
Any changes to the system design or equip-
ment conguraon require wrien consent
from the manufacturer.
Addional loads on the awning from aa-
ched objects or cable tensioning can cause
the awning to be damaged or crash and are
thus prohibited.

14
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
All consoles that have been delivered must
be used and also must be ed using all of
their xing points.
Instrucons to the er and user:
All work (ng, maintenance) on the sys-
tem must be carried out by qualied, trained
personnel or persons with proven techni-
cal skills that are required in the respecve
country (place of installaon).
The user must be handed all operang ins-
trucons as well as ng and seng inst-
rucons of the motor, switch and controller
manufacturers and instructed in the use of
these components.
The user must be given comprehensive infor-
maon on the safety and user informaon of
the awning. Failure to comply and incorrect
use can lead to damage to the awning and
accidents.
Once the ng company has obtained
knowledge of the locaon and ed the
awning, they explain to the user if the wind
resistance class stated by the manufacturer
has been achieved for the ed awning.
If this is not the case, the ng company
must document the actual wind resistance
class.
The user or er is responsible for the pro-
per funconing of wind monitoring systems
and the ongoing tesng of their funcons.
There is an increased risk of injury in
case of improper use!
This product may be used by children over
eight years of age as well as persons with
reduced physical, sensory or mental capa-
bilies or lack of experience and knowledge
if they are given supervision or instrucon
concerning the safe use of the product and
understand the hazards involved.
Cleaning work and user maintenance must
not be carried out by unsupervised children.
Instruct all persons in the safe use of the
awning and operang components.
Watch the moving awning and keep persons
at a distance unl it has stopped moving.
Stop children from playing with the awning,
xed controls or the remote control.
Keep the hand transmier in a safe place so
that unintenonal operaon, e.g. by playing
children, is ruled out.
Take extra care with movable and open /
extended systems as components may fall
down if aachments (e.g. springs, brackets,
consoles, etc.) give way or break.
Perform all maintenance and cleaning work
on the awning when disconnected from the
mains.
The awning must be ed and maintained in
a locaon with sucient natural or arcial
light.
Informaon for the ng and com-
missioning of electrically operated
awnings.
WARNING!
Non-observance results in fatal dan-
ger!
All work on electrical systems involves a
fatal risk due to electrocuon!The power
connecon of the motor and all work on
electrical systems may only be carried out
by a qualied electrician according to the
connecon diagram for the motor and/or
controller.
Perform all ng, connecon and main-
tenance work when disconnected from the
mains.
Never use defecve or damaged devices.
Check that the motor and mains cable are
intact.

www.paramondo.de
15
Sicherheitshinweise • Safety instrucons
WARNING!
The motor must be disconnected from its
power supply during cleaning, maintenance
and the replacement of components
Aer unpacking the product, compare the
motor type with the corresponding details
on the type label.
Incomplete devices or devices that do not
correspond with the specicaons may not
be taken into operaon.
ATTENTION!
Comply with ng and connecon referen-
ces at all mes! Improper installaon and
ng can result in serious injury!
Lay the motor mains cable inside the empty
conduit to the juncon box, under observa-
on of the local electrical regulaons.
Make sure that the mains cable does not
come into contact with movable system
components.
A 230 V / 50 Hz power connecon with an
on-site acvaon device (fuse) must be
constantly available at the place of installa-
on for electrical connecon.
The mains cable must always be replaced
by the manufacturer, its customer service or
similarly qualied person to prevent hazards.
The same cable type, supplied by the motor
manufacturer, must be used.
Install xed controllers in a visible posion
that can be reached. Comply with the regu-
laons for the ng of controllers / switches
(minimum height, protecon against opera-
on by children, operaon by persons with
physical disabilies, etc.).
See DIN VDE 18015 - Equipment congura-
on.
Both rated torque and rated operang me
must match the properes of the operated
system.
The proper operaon of the system can
only be ensured if it is installed, ed
and maintained properly and has the correct
power supply.
Secure the system against unauthorised
operaon.
Take safety precauons to prevent uninten-
onal switch-on.
All connecon lines to be installed must be
disconnected from the mains and secured
against being accidentally switched on again
before working on the system.
Remove all unnecessary cables.
Disable all equipment not required for mo-
tor-driven operaon.
Aach the operang unit of a manual trigger
(manual emergency crank) at a height of less
than 1.8 m.
In accordance with DIN VDE 0700, each
phase of xed devices must be separa-
ted during installaon.
Separators are switches with a minimum
contact opening width of 3 mm (e.g. circuit
breakers, fuses or FI switches).
ATTENTION!
You must adhere to the following installa-
on instrucons!
Compare the informaon on mains voltage
/ frequency on the type label with those of
the local network before ng.
The controller must have a minimum swit-
ching me of 0.5 seconds when changing the
direcon.
The switches and/or controllers used must
not execute a UP/DOWN command simulta-
neously!
Movable components of motors that are
operated below a height of 2.5 m above
ground must be protected.

16
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise & Hinweise zur Entsorgung •
Safety instrucons & Disposal consideraons
The winding sha must be ed in a hori-
zontal posion! If the fabric is wound askew,
the motor or awning may be damaged.
Installaon equipment (juncon boxes,
terminals, etc.) must be easy to remove and
accessible and must not be plastered over or
otherwise sealed permanently.
The manufacturer does not assume any
liability for any defects and damages that are
caused by failure to comply with the ng
and operang instrucons (improper ng,
incorrect operaon, etc.).
IMPORTANT! Disposal
Do not dispose of the
product and any
baeries required for
its operaon with the
household rubbish!
Obtain informaon
about local return and
recycling opons and
dispose of the product at
your exisng local collec-
on points.
When disassembly the awning, observe the
safety instrucons that are important for
installaon.
In case of motorized awnings, the motor
must be disposed of separately (Electronic
waste).
If necessary, contact a qualied electrician to
remove the motor!
You can nd detailed instrucons for disas-
sembly at www.paramondo.de.

www.paramondo.de
17
Verbraucherinformaonen • Consumer informaon
Care and maintenance
The awning basically does not require any
maintenance. All aluminium components are
coated with a high-quality powder coang
and all screw connecons are made from
stainless steel. This protects these compo-
nents against corrosion.
We recommend cleaning the aluminium
components with a damp cloth every six
weeks.
Occasionally lubricate the joints of the
awning brackets and the fabric roller bearing
with a lile silicone or Teon spray (do not
use oil or grease).
Regularly check the brackets to ensure that
they are secure and free from wear and tear
or damage.
The awning fabric has been impregnated
with a high-quality waterproong agent and
can therefore be used outdoors.
IMPORTANT! Disposal
Do not dispose of the product and any bat-
teries required for its operaon with the
household rubbish!
Obtain informaon about local return and
recycling opons and dispose of the product
at your exisng local collecon points.
Product characteriscs of awning
fabrics
We exclusive use high-quality polyester and
acrylic fabrics for our awnings.
The polyester fabric is made from short b-
re. The yarn of the acrylic fabric is dyed with
spinnerets.
By rening the surface it is ensured that the
fabric is water and dirt-repellent and pre-
vents mould from forming.
Important user informaon
Awning fabrics are high-performance pro-
ducts.
But even with today‘s state of technology
and environmental requirements, there is a
limit to their perfecon.
They may contain certain marks in the cloth
that somemes get complained about that
are impossible to prevent despite sophisca-
ted producon and processing technology.
Such markings do not lessen the value and
usability of the awning.
To prevent irritaon, we would like to point
out the following characteriscs within the
scope of consumer informaon:
Kink folds
These folds are created through packing and
folding the sun protecon cloth. In the
area of the fold, a dark line may be visible
when backlit, especially on light colours. This
is caused by the kinking of the bre (light
diracon) (Fig. 1).
Waviness in the area of the seam and sheet
Waviness can occur along the hemlines in
the area of the seams and in the middle of
the sheets. The cloth is doubled up at the
seams. This creates dierent diameters
when rolling up the fabric.
The tension created by the arculated bra-
ckets and sagging of the winding sha and/
or front prole can increase this eect. Wa-
viness may also occur if water has collected
during heavy rainfall (Fig. 2.3).
Elongaon of the side sheets
The cloth is tensioned with an acve spring
system most of the me. Although seams
and hems act as a reinforcement, they also
i
i
i

18
www.paramondo.de
Verbraucherinformaonen • Consumer informaon
have to withstand the highest loads.
When rolling up the cloth, the seams and
hems are placed on top of one another,
which increases the pressure and tension.
Seams and hems are pressed at and there-
fore increase in length. When extending the
awning, this can lead to slight sagging of the
hemlines (Fig. 4).
Waterproof / rain-proof properes
Polyester cloths are impregnated with a
water-repellant nish and remain rain-pro-
of during short, light showers with regular
maintenance and a minimum lt angle of
15°.
The awning must not be opened or retrac-
ted during prolonged and/or heavy rainfall
to prevent damage. If the cloth has become
wet, the awning must be extracted to dry to
prevent mould stains. For further informaon on the characte-
riscs of awning fabrics and the most im-
portant applicaon cases of the state of
technology, refer to the guidelines for the
assessment of packaged awning materials.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 4
Abb. 3

www.paramondo.de
19
Windwiderstandsklassen • Wind resistance classes
Windwiderstandsklassen
Die Markise verfügt über die Windwider-
standklasse 2 und muss ab einem Wert grö-
ßer der Windstärke 5 eingefahren werden.
Die Markisenhersteller müssen ihre Pro-
dukte auf Windtauglichkeit testen und die
zutreende Windwiderstandsklasse dekla-
rieren. In der DIN EN 13561 sind entspre-
chende Windwiderstandsklassen mit den
zugeordneten Windstärken nach Beaufort
deniert. Wenn keine Prüfung erfolgt, bzw.
die Windwiderstandsklasse 1 nicht erreicht
wird, muss die Markise mit der Windwider-
standsklasse 0 versehen werden.
In nachfolgender Tabelle sind die Windwi-
derstandsklassen gem. DIN EN 13561 den
bekannten Windstärken nach Beaufort zuge-
ordnet.
Gebrauch von Markisen in
windreichen Gegenden
Bei der Verwendung von motorisierten
Markisen in windreichen Gegenden, oder in
Gegenden mit häugen Ausfällen der Strom-
versorgung, ist der Einsatz von Motoren mit
Nothandbedienung oder einer Notstromver-
sorgung zu empfehlen.
Motorisierte Markisen ohne Nothandbedie-
nung oder Notstromversorgung können im
Falle von Stromausfall nicht eingefahren und
dadurch erheblich beschädigt bzw. zerstört
werden!
Windwiderstandsklasse 0 1 2 3
Windstärke nach Beaufort < 4 4 5 6
Windgeschwindigkeit
Vmax. (km/h) < 28 28 38 49
Windgeschwindigkeit
Vmax. (m/s) < 7,8 7,8 10,6 13,6
Staudruck durch Wind
q (N/m²) < 40 40 70 110
Quelle: DIN EN 13561 Markisen
DE

20
www.paramondo.de
Windwiderstandsklassen • Wind resistance classes
Wind resistance classes
The awning has a wind resistance class 2 and
must be retracted in case the wind force is
higher than 5.
The awning manufacturers must test their
products for wind resistance and declare the
correct wind resistance class. DIN EN 13561
denes corresponding wind resistance clas-
ses with their allocated wind forces accor-
ding to Beaufort. If no test has been perfor-
med and/or Wind Resistance Class 1 has not
been reached, the awning must be given
Wind Resistance Class 0.
The following table shows the wind resistan-
ce classes in accordance with DIN EN 13561
and their allocated wind forces according to
Beaufort.
Use of awnings in windy regions
When using motorised awnings in windy
regions or in regions with frequent power
cuts, it is recommended to use motors with
a manual emergency crank or emergency
power supply.
Motorised awnings without a manual emer-
gency crank or emergency power supply
cannot be retracted during a power cut and
could therefore be severely damaged or
destroyed!
Wind resistance class 0 1 2 3
Wind force according to
Beaufort < 4 4 5 6
Wind speed (Vmax. (km/h)) < 28 28 38 49
Wind speed (Vmax. (m/s)) < 7,8 7,8 10,6 13,6
Dynamic pressure created
by wind (q(N/m2) < 40 40 70 110
Source: DIN EN 13561 awnings
Legend:
EN
Table of contents
Languages:
Other paramondo Window Blind manuals