PeakTech 9040 User manual

Bedienungsanleitung /
Operation Manual
Energiemessgerät /
Energy Meter
PeakTech
® 9040

1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG
(elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG
(Niederspannung) entsprechend der Festlegung im
Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen).
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung
von schweren Verletzungen durch Strom- oder
Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind
nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum
Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise
entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
* Dieses Gerät darf nicht in hochenergetischen
Schaltungen verwendet werden.
* Vor Anschluss des Gerätes an eine Steckdose
überprüfen, dass die Eingangsspannung des
Gerätes mit der vorhandenen Netzspannung
übereinstimmt.
* Gerät nur an Steckdosen mit geerdetem Schutzleiter
anschließen.
* Die angegebenen maximalen Eingangsspannungen
dürfen nicht überschritten werden.
* Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht
völlig geschlossen ist.
* Gerät vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden
überprüfen. Im Zweifelsfalle keine Messungen
vornehmen.
* Starke Erschütterung vermeiden.
-1-

* Messarbeiten nur in trockener Kleidung und
vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer
Isoliermatte durchführen.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder
Nässe aussetzen.
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des
Gerätes fernhalten.
* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät
auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein
(wichtig beim Transport von kalten in warme Räume
und umgekehrt)
* Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V
AC nur in Übereinstimmung mit den relevanten
Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren
Spannungen können besonders gefährliche
Stromschläge auftreten.
* Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Stofftuch und einem milden
Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden
Scheuermittel.
* Dieses Gerät ist ausschließlich für
Innenanwendungen geeignet.
* Vor der Reinigung Gerät vom Stromnetz trennen.
* Der Leistungsmesser sollte gemäß IEC664
ausschließlich in Bereichen mit der
Installationskategorie II (CAT II) verwendet werden,
in denen die vorübergehende Spannung 300V nicht
überschreitet.
* Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und
entflammbaren Stoffen.
-2-

* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Service-Technikern durchgeführt werden.
* Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank
oder Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der
Bedienelemente zu vermeiden.
* Keine technischen Veränderungen am Gerät
vornehmen.
* Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn
Umgebungsbedingungen nicht mit den
Spezifikationen übereinstimmen (>75%RH, >40°C
oder <10°C)
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände.
2. Allgemeines
Neuentwickeltes, präzises Energiekostenmessgerät zum
Erfassen des Energieverbrauches elektrischer Geräte
und zur Berechnung der Gesamtkosten des
Stromverbrauches eines Gerätes durch Eingabe des
Strompreises. Durch die integrierte Leistungsfaktor-
berechnung können alle modernen Verbraucher wie
Schaltnetzteile, TV-Geräte, Leuchtstofflampen, LED-
Anlagen und natürlich auch ohmsche Lasten wie z.B.
Elektroheizungen und Kochfelder genauestens
gemessen werden. Zusätzlich können durch die sehr
hohe Auflösung und das niedrige Ansprechverhalten
auch sehr kleine oder Stand-By Verbraucher ab ca. 1W
gemessen werden.
Um Fehlbedienung des Gerätes zu vermeiden und seine
technischen Möglichkeiten voll auszunutzen, ist vor
Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung
sorgfältig zu lesen.
-3-

3. Leistungsmerkmale
Messung von Energiekosten (€), Energieverbrauch
(kWh), Netzspannung (V), Verbraucherstrom (A) und
Leistung (W)
Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum
Tag- und Nachttarif einstellbar
Integrierte Überlastanzeige und Kindersicherung
Reset-Taste zur Rückstellung aller Gerätefunktionen
CO2-Emissionsberechnung in CO2/Kg
Hohe Auflösung von 0.001 A
Grundgenauigkeit +/- 2%
GS-geprüft, Intertek Deutschland GmbH
Sicherheit: GS, EN61010-1; CAT II 300V
HINWEIS
Dieses Produkt ist ausschließlich für informative Zwecke
bestimmt. Es dient dazu, das Verständnis der Kosten für
den Betrieb von Elektrogeräten im Haushalt zu fördern.
Es kann die präzisen Messwerte Ihres hauseigenen
Stromzählers nicht ersetzen.
-4-

4. Bedienelemente und Anschlüsse
1.RESET: Neustart des Gerätes
2.SEARCH: Starten der Suche nach weiteren Funk-
steckdosen; Verringerung des Einstellwertes
CH: Umschalten durch die Anzeigen von
verschiedenen denen Geräten (1-4)
3.SET : Einstellungsmodus aufrufen; Einstellwert
verringern
4.TOTAL : Umschalten zwischen Wochen-, Monats-
und Jahreskosten, Einstellwert verringern
5.MODE: zwischen verschiedenen Modusanzeigen
wechseln; sekundäre Daten im Energiemodus
anzeigen; Einstellwerte bestätigen und Einstellungen
beenden
6.ON/OFF: Funksteckdose per Funk ein-/ausschalten
oder Zeitschaltuhr aktivieren ; Einstellungen für die
Zeitschaltuhr der Steckdose aufrufen
-5-
1
2
3
4
5
6

1.Status-LED: blinkt bei Übertragung eines Messwertes
oder bei der “Suche” nach der Basiseinheit
2.Ein –und Ausschalten der Spannungsversorgung,
manuelle Übertragung veranlassen, um Verbindung
mit Basisstation herzustellen.
3.Schutzkontaktsteckdose
-6-
1
2
3

5. Rückansicht Steuereinheit
1.Vorrichtung zur Wandmontage
2.Batteriefach (2x 1,5V AA Batterien)
-7-

6. LCD-Anzeige
1. SET: Gerät befindet sich im SET-Mode
2. COST: Energieverbrauch und die Kosten werden
angezeigt
3. POWER: Energieverbrauch wird angezeigt
4. CO2: errechneter CO2-Emmissionswert wird
angezeigt
5. €: Preiseinheit der Energiekosten (EURO)
6. TOTAL: Week –wöchentlich; Month –monatlich;
YEAR –jährlich
7. Die angesammelten Energiekosten werden
angezeigt
8. Wochentage
9. Uhrzeit / Kalender
10. zeigt an, welcher elektrische Verbraucher
momentan angezeigt wird (1 –4)
11. Maßeinheiten für Energiekosten, Energieverbrauch
und den errechneten Wert des CO2-Ausstosses
-8-

12. Die angesammelten Energiekosten mit
Energieverbrauch und den errechneten Wert des
CO2-Ausstosses werden pro Woche, Monat oder
Jahr angezeigt werden.
13. Price: Gibt an welcher voreingestellte Tarif für die
Energiekostenberechnung herangezogen wird.
14. Batteriezustandsanzeige. Bei der
Anzeige dieses Symbols sollten die Batterien
schnellstmöglich erneuert werden.
15. AUTO / ON / OFF: Steckdose ein –bzw.
Ausgeschaltet (ON/OFF); die Zeitschaltuhr der
Steckdose ist aktiviert (AUTO); Optionen für Tarif /
Zeitschaltuhr der Steckdose im Einstellungsmodus.
7. Vorbereitung
Funksteckdose
1. Funksteckdose mit regulärer Spannungsversorgung
(230V; 50Hz) verbinden.
2. Stecken Sie das zu messende Gerät in die
Steckdose der Funksteckdose.
Basiseinheit
1. 2x 1,5V AA-Batterien einlegen
2. RESET-Taste nach jedem Batteriewechsel drücken.
-9-

8. Datum - und Uhrzeiteinstellungen
1. Das Gerät geht sofort nach dem Einlegen der
Batterien in den Datum-/Uhrzeiteinstellungsmodus.
2. Auswählen des Uhrzeitformates 12 oder 24h
Anzeige
SET -Taste drücken, um das gewünschte Format
auszuwählen und mit MODE-Taste bestätigen.
3. Stunde: SET - oder TOTAL -Taste drücken, um
die Stunde einzustellen und dann mit der MODE-
Taste bestätigen.
4. Minuten: SET - oder TOTAL -Taste drücken, um
die Minuten einzustellen und dann mit der MODE-
Taste bestätigen.
5. Jahr: SET - oder TOTAL -Taste drücken, um das
Jahr einzustellen und dann mit der MODE-Taste
bestätigen.
6. Datumsformat (Monat/Tag) oder (Tag/Monat):
SET - oder TOTAL -Taste drücken, um das
gewünschte Format einzustellen und dann mit der
MODE-Taste bestätigen.
7. Monat: SET - oder TOTAL -Taste drücken, um
den entsprechenden Monat einzustellen und dann
mit der MODE-Taste bestätigen.
8. Tag: SET - oder TOTAL -Taste drücken, um den
entsprechenden Tag einzustellen und dann mit der
MODE-Taste bestätigen.
9. Eingangsspannung: SET - oder TOTAL -Taste
drücken, um die Eingangsspannung des
Versorgungsnetzes auszuwählen (230V) und dann
mit der MODE-Taste bestätigen.
-10-

9. Datenübertragung
Die Basiseinheit sucht automatisch nach einem Signal,
nachdem die Uhr eingestellt wurde oder 30 Sekunden
lang keine Eingabe erfolgt.
Halten Sie die Taste (ON/OFF) auf der
Funksteckdose gedrückt. Das Empfangssymbol der
Funksteckdose zeigt den folgenden Status an:
SYMBOLE
Erklärung
Basiseinheit sucht
nach Funksteckdose
Ein Kanal der
Funksteckdose
wurde gefunden
Es wurde keine
Funksteckdose
gefunden
-11-

Nachdem das Signal der Funksteckdose gefunden
wurde, wird das Symbol dauerhaft angezeigt. Die
Suche sollte etwa 1 Minute in Anspruch nehmen. Es
kann zu einer geringfügigen Verzögerung zwischen der
Registrierung der Funksteckdose und der Datenanzeige
auf dem angeschlossenen Gerät kommen.
Weitere Funksteckdose an der Basiseinheit
anmelden:
1. Drücken Sie auf die SEARCH/CH-Taste und wählen
Sie einen freien Kanal.
2. Halten Sie SEARCH/CH gedrückt, um die Suche
einzuleiten.
3. Halten Sie die Taste auf der Funksteckdose
gedrückt.
Zur Standardanzeige zurückkehren (es sind keine
weiteren Funksteckdosen vorhanden):
• Drücken Sie auf MODE.
-12-

10. Platzierung der Basiseinheit
HINWEIS
•Die Entfernung zwischen Basiseinheit und
Funksteckdosen sollte nicht größer als 100 m sein.
• Vermeiden Sie Hindernisse, wie Türen, Wände oder
Möbel, zwischen der Basiseinheit und der
Funksteckdose. Diese schränken die Funkreichweite
ein.
•Die Übertragungsreichweite kann von mehreren
Faktoren abhängen. Sie müssen eventuell mehrere
Standorte testen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
11. Aufstellen der Basiseinheit:
1. Mit Hilfe des Aufstellbügels kann das Gerät auf einem
Tisch oder einer anderen waagerechten Fläche
aufgestellt werden.
2.Halten Sie die Haltenasen an die Öffnung auf der
Rückseite der Basiseinheit.
3. Drücken Sie diese fest, bis sie hörbar einrasten.
Wandmontage:
• Auf der Rückseite der Basiseinheit befindet sich eine
Gehäuseöffnung zur Montage an der Wand, womit Sie
das Gerät aufhängen können.
-13-

12. Anzeigen
Kosten
Echtzeitkosten der
Elektrizität pro
Stunde
Kumulierte Kosten
seit der letzten Zu-
rücksetzung
Energie
Leistung in
Echtzeit (KW)
Kumulierte Ener-
gie (kWh), die seit
der letzten Zurück-
setzung ver-
braucht wurde
CO2
(Kohlen-
dioxid-
Ausstoß)
Aktuelle Menge
von Kohlendioxid,
das pro Stunde
ausgegestoßen
wird.
Kumulierte Menge
des Treibhaus-
gases, das seit der
letzten Zurück-
setzung ausge-
stoßen wurde
-14-

So wechseln Sie zwischen den Datenanzeigen der
Geräte (bis zu 4):
• Drücken Sie auf SEARCH/CH.
So führen Sie einen automatischen Wechsel
zwischen den Anzeigen der verschiedenen Geräte
durch:
• Halten Sie SEARCH/CH gedrückt.
Um die automatische Wechselfunktion zu deaktivieren,
drücken Sie auf SEARCH/CH.
So wechseln Sie zwischen den Anzeigearten für
Kosten/ Energie / CO2für ein bestimmtes Gerät:
• Drücken Sie auf MODE.
So wechseln Sie zwischen den Anzeigearten
Leistung (W) / Stromstärke (A) / Spannung (V) im
Energiemodus:
1.Drücken Sie auf MODE, um zwischen den
Anzeigearten zu wechseln, bis die Energiedaten
angezeigt werden.
2. Halten Sie MODE wiederholt gedrückt.
-15-

13. Elektrizität verstehen
Spannung
(Volt)
Elektrisches Potential. Mit
220 V –250 V oder
120 V festgelegt, je nach
Land / Region.
X
Stromstärke
(Ampere)
Menge des elektrischen
Stroms, der durch einen
Leiter fließt, z.B. einen
Draht.
=
Leistung
(Watt)
Menge der übertragenen
Energie. (kW = 1000 W).
Dieser Datentyp wird in
der obersten Zeile des
Energiemodus angezeigt.
kWh ist eine Maßeinheit für den Energieverbrauch. Ein
Kilowatt pro Stunde stellt den Verbrauch von 1000 W
über 1 Stunde dar; dies entspricht der Menge von 10
Glühlampen mit je 100 W, die alle gleichzeitig 1 Stunde
lang leuchten.
Sobald der Kostensatz des Stromverbrauchs eingegeben
wurde, kann das Messgerät zu den geschätzten Kosten
gelangen. Ebenso kann das Messgerät durch Eingabe
der CO2-Emissionsrate die geschätzte Menge an
ausgestoßenem Kohlendioxid als Folge der verbrauchten
elektrischen Energie anzeigen.
-16-

HINWEIS
Dieses Produkt ist ausschließlich für informative Zwecke
bestimmt. Es dient dazu, das Verständnis der Kosten für
den Betrieb von Elektrogeräten im Haushalt zu fördern.
Es kann die präzisen Messwerte Ihres hauseigenen
Stromzählers nicht ersetzen.
14. Allgemeine Einstellungen
Um die Einstellungen aufzurufen, ist zunächst
sicherzustellen, ob der entsprechende Modus auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Modus
Einstellung
Beschreibung
Kosten
Tarif
Bis zu 2 programmier-
bare Tarife
Energie
Warnung bei er-
höhtem Energie-
verbrauch
Der Stromverbrauch
übersteigt den Betrag,
den das Gerät nor-
malerweise verbrauchen
sollte
Maximallast
Überlastschutz
CO2
Maßeinheit
kg/lb
CO2
Die Menge an frei-
gesetztem Kohlendioxid,
um eine Energieeinheit
(kWh) zu erzeugen.
1.MODE-Taste drücken, um den gewünschten Modus
aufzurufen.
2.SET -Taste gedrückt, um die entsprechenden
Einstellungen aufzurufen.
-17-

TIPP
MODE-Taste gedrückt halten, um aus den Einstellungen
wieder in den normalen Messbetrieb zurückzukehren
(außer bei der Einstellung des Tarifs).
15. Price (Kostensatz)
Um die ungefähren Kosten des Stromverbrauchs zu
bestimmen, müssen sie die Kosten pro kWh eingeben.
Diesen Tarifsatz finden Sie gewöhnlich auf Ihrer
Stromrechnung.
Das Gerät ermöglicht die Eingabe von 2 verschiedenen
Tarifen (Kostensätzen), um den unterschiedlichen
Tarifsätzen zu entsprechen, die lokale
Energiedienstleister dem Kunden je nach Tageszeit des
Stromverbrauchs verrechnen können.
Durch die Schaffung eines Bewusstseins für das
Verbraucherverhalten können bessere Verbrauchsge-
wohnheiten erworben werden, die wiederum die Kosten
der Stromrechnungen senken.
So stellen Sie den Kostensatz ein:
1. Drücken Sie auf MODE, bis COST angezeigt wird.
2.Halten Sie SET gedrückt, um den Modus aufzurufen.
3.Drücken Sie auf MODE, um die Einstellung PRICE 1
aufzurufen.
-18-

Fahren Sie mit der Einstellung der Optionen für alle
Tarife fort, indem Sie folgende Tasten drücken:
•TOTAL , um den Wert zu erhöhen oder zwischen
Optionen zu wechseln
•SET , um den Wert zu verringern oder zwischen
Optionen zu wechseln
•MODE, um die Eingabe zu bestätigen und zur
nächsten Einstellung überzugehen.
Die Einstellungsoptionen lauten: Nummer des Tarifs
(Price 1/Price 2), Tage, an denen der Tarifsatz
anzuwenden ist (täglich, wochentags, Wochenende),
Beginnzeit für Tarif (Stunde und Minute), Kostensatz (1.
bis 4. Ziffer), Stelle des Dezimalzeichens.
HINWEIS
Falls es nur einen Stromtarif gibt, wählen Sie für Price 2
die gleichen Kosten wie für Price 1.
16. Warnung bei Stromverbrauch und Maximallast
Elektrische Geräte benötigen zum Betrieb
unterschiedliche Mengen an Strom, je nach Funktion und
Energieeffizienz. Diese Menge wird in W oder kW
angegeben und ist gewöhnlich auf dem Typenschild des
Geräts zu finden.
Wenn Geräte älter werden, kann ihr Stromverbrauch
beträchtlich zunehmen und daher zu höheren Kosten für
den Betrieb des Geräts führen. Durch Einstellung der
Warnung für den Stromverbrauch kann dieses Gerät Sie
warnend darauf hinweisen, dass das Elektrogerät mehr
Strom verbraucht als gewöhnlich vorgesehen und Ihnen
bei der Entscheidung helfen, ob Sie das Gerät durch ein
energieeffizienteres Modell ersetzen sollten.
-19-
Table of contents
Languages:
Other PeakTech Measuring Instrument manuals

PeakTech
PeakTech 3430 User manual

PeakTech
PeakTech PeakTech 5315 User manual

PeakTech
PeakTech 3435 User manual

PeakTech
PeakTech 3432 User manual

PeakTech
PeakTech 5306 User manual

PeakTech
PeakTech 1660 User manual

PeakTech
PeakTech 5220 User manual

PeakTech
PeakTech 5200 User manual

PeakTech
PeakTech 5035 User manual

PeakTech
PeakTech 5025 User manual

PeakTech
PeakTech 4145 User manual

PeakTech
PeakTech 5150 User manual

PeakTech
PeakTech 5305 A User manual

PeakTech
PeakTech 3296 User manual

PeakTech
PeakTech 5130 User manual

PeakTech
PeakTech 2675 User manual

PeakTech
PeakTech P 2790 User manual

PeakTech
PeakTech 5065 User manual

PeakTech
PeakTech 3203 User manual

PeakTech
PeakTech 1090 User manual