Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um den Support von
Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie
Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und
bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
- Halten Sie das Ladegerät von Wasser fern.
- Platzieren Sie das Ladegerät so, dass es nicht
in ein Waschbecken oder eine Badewanne
fallen kann.
- Tauchen Sie das Ladegerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
- Schließen Sie das Ladegerät nach dem
Reinigen erst wieder an das Stromnetz an,
wenn es vollkommen trocken ist.
Warnhinweis
- Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht
werden.Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss das Ladegerät entsorgt werden. Ersetzen
Sie ein defektes Ladegerät stets durch ein
Original-Ersatzteil, um Gefährdungen zu
vermeiden.
- Verwenden Sie das Handstück oder das
Ladegerät nicht, wenn es beschädigt ist.
- Die Geräteteile lassen sich nicht vom Benutzer
warten/reparieren. Ist das Gerät defekt,
wenden Sie sich bitte an das Philips Service-
Center in Ihrem Land (siehe “Garantie und
Kundendienst”).
- Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien
oder in der Nähe von heißen Oberächen.
- Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann
geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht
oder ausführliche Anleitung zur Benutzung
des Geräts durch eine verantwortliche Person
sichergestellt ist.
- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
Achtung
- Wenn in den vergangenen 2 Monaten ein
chirurgischer Eingriff an Ihren Zähnen oder am
Zahneisch vorgenommen wurde, sollten Sie
vor Benutzung der Zahnbürste Ihren Zahnarzt
konsultieren.
- Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt,
wenn nach Benutzung dieses Geräts
übermäßiges Zahneischbluten auftritt oder
Zahneischbluten länger als eine Woche
anhält.
- Sollten Sie Bedenken wegen Ihrer Gesundheit
haben, konsultieren Sie vor Benutzung der
Sonicare Ihren Arzt.
- Die Sonicare Zahnbürste entspricht den
Sicherheitsstandards für elektromagnetische
Geräte. Wenn Sie als Träger eines
Herzschrittmachers oder eines anderen
Implantats Fragen zur Verwendung des Geräts
haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt
oder dem Hersteller des Schrittmachers oder
Implantats in Verbindung.
- Dieses Gerät ist ausschließlich zum Reinigen
von Zähnen, Zahneisch und Zunge
vorgesehen und sollte nicht für andere
Zwecke benutzt werden. Sollten Sie bei
Gebrauch des Geräts Unbehagen oder
Schmerzen verspüren, benutzen Sie es nicht
weiter, und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Benutzen Sie nur die vom Hersteller für diese
Zahnbürste empfohlenen Bürstenköpfe.
- Bei Verwendung peroxid-, natron- oder
bikarbonathaltiger Zahnpasta (üblich in
Zahnpasta für Zahnaufhellung) sollten Sie
Bürstenkopf und Handstück nach jedem
Gebrauch gründlich mit einem milden
Reinigungsmittel und Wasser reinigen. So
verhindern Sie, dass der Kunststoff Risse
bekommt.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen
bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF).
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern
es ordnungsgemäß und entsprechend den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
gehandhabt wird.
DEUTSCH Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
ABürstenkopf
B Handstück mit weicher Griffäche
C Ein-/Ausschalter
DPutzmodi
ELadeanzeige
FReiseladegerät
GLadegerätabdeckung mit Bürstenkopfhaltern
Für den Gebrauch vorbereiten
Den Bürstenkopf befestigen
1 Richten Sie die Vorderseite des Bürstenkopfs
an der Vorderseite des Handstücks aus.
2 Schieben Sie den Bürstenkopf auf den
Metallschaft (Abb. 2).
Hinweis: Zwischen dem Bürstenkopf und dem
Handstück bleibt eine kleine Lücke.
Das Gerät laden
1 Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in
die Steckdose.
2 Stellen Sie das Handstück in das Ladegerät.
- Die Akkuladestandsanzeige gibt die ungefähre
noch verbleibende Akkuladung an (Abb. 3).
- Grün, durchgehend leuchtend: 50 bis 100 %
- Grün, blinkend:Weniger als 50 %
- Grün, blinkend und 3 Signaltöne nach
Ablauf des Putzzyklus: Zahnbürste muss neu
aufgeladen werden
Hinweis: Es empehlt sich, die Sonicare bei
Nichtgebrauch im Ladegerät aufzubewahren, damit
der Akku geladen bleibt. Ein vollständiges Auaden
des Akkus dauert mindestens 24 Stunden.
Das Gerät benutzen
1 Befeuchten Sie die Borsten, und tragen Sie
etwas Zahnpasta auf.
2 Setzen Sie die Borsten der Zahnbürste in
einem leichten Winkel zum Zahneischsaum
auf die Zähne (Abb. 4).
3 Drücken Sie zum Einschalten der Sonicare
den Ein-/Ausschalter.
4 Für eine optimale Zahnpege putzen Sie
die Zähne mit nur leichtem Druck (nicht
schrubben) und überlassen der Zahnbürste
die eigentliche Arbeit.
5 Führen Sie den Bürstenkopf
langsam in kleinen Vorwärts- und
Rückwärtsbewegungen so über die
Zähne, dass die längeren Borsten in die
Zahnzwischenräume gelangen.Verfahren Sie
auf diese Weise bis zum Ende des Putzzyklus.
Hinweis: Damit alle Zähne gleichmäßig
geputzt werden, teilen Sie Ihren Mund mit der
Quadpacer-Funktion in vier Abschnitte auf (siehe
“Produktmerkmale”).
6 Bürsten Sie jeden Abschnitt 30 Sekunden
lang bei einer Gesamtputzzeit von 2 Minuten.
Beginnen Sie mit Abschnitt 1 (Oberkiefer
außen), und bürsten Sie dann Abschnitt 2
(Oberkiefer innen). Setzen Sie das Putzen
in Abschnitt 3 (Unterkiefer außen) fort,
und putzen Sie abschließend Abschnitt 4
(Unterkiefer innen) (Abb. 5).
7 Nach Ablauf der 2 Minuten können Sie
zusätzlich die Kauächen der Zähne und
Bereiche mitVerfärbungen putzen. Sie
können auch die Zunge ganz nach Belieben
mit ein- oder ausgeschalteter Zahnbürste
putzen (Abb. 6).
Hinweis:Wenn Sie die Zahnbürste vor Ablauf der
2 Minuten ausschalten möchten, halten Sie den Ein-/
Ausschalter 2 Sekunden lang gedrückt.
Die Sonicare ist sicher für den Gebrauch bei:
- Zahnspangen (die Bürstenköpfe nutzen sich
beim Putzen von Zahnspangen schneller ab)
- Zahnersatz (Füllungen, Kronen,
Verblendschalen)
Putzanleitung für den Clean- & White-
Modus
Der Clean- & White-Modus besteht aus einem
zweiminütigen Clean-Modus plus 30 Sekunden
White-Modus für die sichtbaren Vorderzähne.
1 Befolgen Sie die oben beschriebenen
Schritte 1 bis 6.
2 Nach 2 Minuten im Clean-Modus setzt der
White-Modus ein. Dies erkennen Sie an den
veränderten Bürstenbewegungen und am
Ton der Zahnbürste. Putzen Sie die oberen
Schneidezähne, bis Sie einen Signalton hören.
Putzen Sie dann die unteren Schneidezähne.
Putzmodi
Die Sonicare beginnt automatisch im Clean-
Modus. Wenn Sie einen anderen Putzmodus
wählen möchten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter,
um zwischen den einzelnen Putzmodi zu wechseln.
Die grüne LED-Anzeige gibt den ausgewählten
Modus an:
- Clean-Modus: Standard-Modus für gründliche
Zahnpege
- Clean- & White-Modus: Zweiminütiger Clean-
Modus plus 30 Sekunden White-Modus für
die sichtbaren Vorderzähne.
Hinweis: Sie können nur bei eingeschalteter
Zahnbürste zwischen den verschiedenen Modi
wechseln.
Hinweis:Wird die Sonicare in klinischen Studien
eingesetzt, sollte das Handstück vollständig
aufgeladen sein. Deaktivieren Sie die Easy-Start-
Funktion, und putzen Sie Bereiche mit starken
Verfärbungen zusätzlich 30 Sekunden lang, um die
Verfärbungen zu entfernen.
Produktmerkmale
Easy-Start
Bei diesem Sonicare Modell ist die Easy-Start-
Funktion aktiviert.
Mit der Easy-Start-Funktion wird die Intensität
über die ersten 14 Anwendungen langsam erhöht.
Die Easy-Start-Funktion deaktivieren
bzw. aktivieren
1 Bringen Sie den Bürstenkopf am Handstück
an.
2 Stellen Sie das Handstück in das
angeschlossene Ladegerät.
Halten Sie den Ein-/Ausschalter 2 Sekunden
lang gedrückt. Ein einzelner Signalton zeigt an,
dass die Easy-Start-Funktion deaktiviert wurde,
2 Signaltöne zeigen an, dass sie aktiviert wurde.
Hinweis: Die Easy-Start-Funktion sollte nur in der
ersten Gewöhnungsphase genutzt werden, da sie die
Efzienz der Plaque-Entfernung mit der Sonicare
reduziert.
Smartimer
Nach 2 Minuten schaltet der Smartimer die
Zahnbürste automatisch aus.
Sie können den 2-Minuten-Zyklus ab- oder
unterbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter
drücken. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter innerhalb
von 30 Sekunden nochmals drücken, zählt der
Smartimer an derselben Stelle weiter.
Quadpacer
Der Quadpacer ist ein Intervalltimer. Sie hören
einen Signalton, und der Putzvorgang wird kurz
unterbrochen, um Sie daran zu erinnern, mit dem
nächsten Abschnitt im Mund fortzufahren.
Reinigung
Reinigen Sie Bürstenköpfe, Handstück und
Ladegerät nicht im Geschirrspüler.
1 Spülen Sie den Bürstenkopf und die Borsten
nach jedem Gebrauch unter ießendem
Wasser ab. Lassen Sie den Bürstenkopf nur
lufttrocknen (Abb. 7).
2 Nehmen Sie den Bürstenkopf einmal
pro Woche ab, und reinigen Sie die
Verbindung zwischen Bürstenkopf und
Handstück (Abb. 8).
Bearbeiten Sie die Gummidichtung nicht mit
scharfen Gegenständen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
3 Reinigen Sie das restliche Handstück
regelmäßig mit einem milden
Reinigungsmittel und einem feuchten
Tuch (Abb. 9).
4 Ziehen Sie vor dem Reinigen des Ladegeräts
den Netzstecker. Wischen Sie die Oberäche
des Ladegeräts mit einem feuchten Tuch ab.
Den Bürstenkopf austauschen
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, tauschen Sie
den Bürstenkopf spätestens nach 3 Monaten aus.
Umweltschutz
- Werfen Sie das Gerät am Ende der
Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll.
Bringen Sie es zum Recycling zu einer
ofziellen Sammelstelle. Auf diese Weise
tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 10).
- Der integrierte Akku enthält Substanzen, die
die Umwelt gefährden können. Entfernen
Sie den Akku, bevor Sie das Gerät an
einer ofziellen Recyclingstelle abgeben.
Geben Sie den gebrauchten Akku bei einer
Batteriesammelstelle ab. Falls Sie beim
Entfernen des Akkus Probleme haben,
können Sie das Gerät auch an ein Philips
Service-Center geben. Dort wird der Akku
umweltgerecht entsorgt (Abb. 11).
Den Akku entfernen
Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht
rückgängig gemacht werden kann.
Um den Akku herauszunehmen, benötigen
Sie einen achen (Standard-)Schraubendreher.
Beachten Sie bei der Durchführung des unten
beschriebenen Vorgangs die allgemeinen
Sicherheitsvorkehrungen. Schützen Sie Ihre Augen,
Hände, Finger sowie die Oberäche, auf der Sie
arbeiten.
1 Um den Akku komplett zu entladen, nehmen
Sie das Handstück aus dem Ladegerät,
schalten die Sonicare ein und lassen
sie laufen, bis sie zum Stillstand kommt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die
Sonicare nicht mehr einschalten können.
2 Stecken Sie einen Schraubendreher in den
Schlitz an der Unterseite des Handstücks,
und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn,
um die Bodenabdeckung zu lösen (Abb. 12).
3 Halten Sie das Handstück kopfüber,
und drücken Sie auf den Schaft, um
die Komponenten im Handstück zu
lösen (Abb. 13).
4 Stecken Sie den Schraubendreher neben
den Akkuverbindungen unter die Platine,
und drehen Sie ihn, bis dieVerbindungen
zerbrechen. Nehmen Sie die Platine
heraus, und lösen Sie den Akku aus der
Plastikhalterung (Abb. 14).
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder
treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die
Philips Website www.philips.com, oder setzen
Sie sich mit einem Philips Service-Center in
Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe
Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein
Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Philips Händler.
Garantieeinschränkungen
Die folgenden Geräteteile/Schäden unterliegen
nicht den Bedingungen der internationalen
Garantie:
- Bürstenköpfe
- Schäden durch Missbrauch, falsche Benutzung,
Fahrlässigkeit, Manipulation oder Reparatur
durch Unbefugte
- Normale Abnutzungserscheinungen wie
abgeschlagene Stellen, Kratzer, Abschürfungen,
Verfärbungen oder Verblassen.
23 4
1
2
4
3
567
8 10
11 12 13
14
clean
CLEAN
AND
WHITE
9
A
B
C
D
E
F
G
1
4235.020.3754.1 .indd 2 21-08-09 13:27