physa PHY-KB-09 User manual

PHY-KB-09
PHY-KB-10
SOAP DISPENSER WITH STAND
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
USER
MANUAL
expondo.com

DE
Produktname:
SEIFENSPENDER MIT STÄNDER
EN
Product name:
SOAP DISPENSER WITH STAND
PL
Nazwa produktu:
DOZOWNIK DO MYDŁA Z PODSTAWĄ
CZ
Název výrobku
DÁVKOVAČ MÝDLA SE STOJANEM
FR
Nom du produit:
DISTRIBUTEUR DE SAVON SUR PIED
IT
Nome del prodotto:
DISPENSER SAPONE CON BASE
ES
Nombre del producto:
DISPENSADOR DE JABÓN CON SOPORTE
HU
Termék neve
TALPAS SZAPPANADAGOLÓ
DA
Produktnavn
SÆBEDISPENSER MED STATIV
DE
Modell:
PHY-KB-09
PHY-KB-10
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters Wert des Parameters
Produktbezeichnung
SEIFENSPENDER MIT STÄNDER
Modell
PHY-KB-09
PHY-KB-10
Eingangsparameter des
Netzteils
AC 230V/50Hz
AC 230V/50Hz
Ausgangsparameter des
Netzteils
DC 6V/1A
DC 6V/1A
Batterie
4 x AA
4 x AA
Erfassungsdistanz [cm]
1–15
1–15
Volumen [l]
1
1
Höhenverstellbereich [mm]
110–150
110–150
Durchmesser des Ständers [cm]
35
35
Gewicht [kg]
9,4
9,2
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DER ARBEIT IST DIE VORLIEGENDE ANWEISUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND VERSTEHEN.
Um langen und zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, es gemäß dieser Gebrauchsanweisung zu bedienen und instand zu halten. Die
in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und Spezifikationen sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum Zwecke der
Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen
Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt
und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung

Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und Beschreibungen der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den SEIFENSPENDER MIT STÄNDER.

2.1. Elektrische Sicherheit
BEMERKUNG: Beim Betrieb des Gerätes über das Stromnetz (über
Adapter) sind die Regeln der elektrischen Sicherheit zu beachten.
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren
Sie den Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn der Körper geerdet ist und das Gerät direktem Regen, nassem
Straßenbelag und dem Betrieb in einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist. In
das Gerät eindringendes Wasser erhöht das Risiko von Beschädigungen und
Stromschlag.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder
wenn es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des
Herstellers.
b) Reparaturen am Produkt dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen
auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die
Gebrauchsanweisung mitzugeben.
d) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.

e) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
2.3. Eigenschutz
a) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
b) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser
Bedienungsanleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen
unerfahrener Benutzer gefährlich.
b) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten
Personen unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt
werden. Dadurch wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
c) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten,
entfernen Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie
die Schrauben.
d) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte
Schmutzablagerung zu vermeiden.
e) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
f) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
g) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
h) Die Batterien sind in Übereinstimmung mit der Verpolung zu
installieren, die an den Symbolen des Gerätes und der Batterien
angezeigt ist.

i) Verbrauchte Batterien sind aus dem Gerät herauszunehmen und auf
eine sichere Art und Weise in Übereinstimmung mit lokalen
Vorschriften zu entsorgen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der
Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers,
besteht beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Während der Verwendung werden Vorsicht und
gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für das Dosieren der Handwaschflüssigkeit geeignet.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts

A - Sperre des Gehäuses
B - Gehäuse des Spenders
C - Steuerungspaneel und Austritt der Handwaschflüssigkeit
D - Hintere Platte
E - Klemmschraube
F - Einstellbare Säule
G - Ständer des Spenders
Bedienfeld

H - Austritt der Flüssigkeit
I - ON/ OFF-Taste (ein-/ausschalten)
J - Steckdose für das Netzkabel
K - Sensorfenster
L - Taste für die Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge

3.2. Gerät einbauen


3.3. Aufstellung des Gerätes
Das Gerät muss von sämtlichen heißen Oberflächen ferngehalten werden.
Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten.
Wenn das Gerät über den Adapter eingespeist wird, der am elektrischen Netz
angeschlossen ist, ist das Gerät so aufzustellen, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich ist. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit dem
auf dem Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt!

3.4. Arbeitsvorbereitung
BEMERKUNG: Vor jedem Öffnen des Gehäuses ist das Gerät auszuschalten. Dadurch
können elektrische Schläge und Funktionsstörungen vermieden werden.
1) Das Gerät ist an einer Stelle zu montieren, die gegen Sonneneinwirkung
geschützt ist. Der Abstand vom nächsten Hindernis zur unteren Seite des
Spenders sollte höher als 40 cm sein, sonst können Funktionsstörungen
vorkommen.
2) Das Produkt kann zweierlei eingespeist werden:
•4 Batterien AA
•Adapter für Netzeinspeisung
Installation der Batterien
Den Schlüssel ins Schloss auf der oberen Oberfläche des Spenders stecken, dann
drehen, um die Abdeckung des Geräts zu öffnen. Die Clips des Batteriefachs
anheben, dann die Abdeckung öffnen. 4 Batterien AA 1,5 V gemäß den
Markierungen der Verpolung, die sich im Fach und auf den Batterien befinden, ins
Gerät einlegen.

Anschluss ans elektrische Netz über Versorgungsadapter
Den Versorgungsadapter (DC 6V/1A) an eine elektrische Dose und dann an die
Versorgungsschnittstelle des Gerätes [J] anschließen.
3) Den Deckel des Behälters öffnen, die Handseife in den Behälter einfüllen und
den Deckel schließen.
4) Die Abdeckung des Geräts schließen, den Schlüssel ziehen und die Taste
drücken, die aus dem Schloss hinausragt, um die Abdeckung zu sperren.
5) Die Taste ON/OFF [I] drücken, um das Gerät auszuschalten. Die
Versorgungsanzeige im Sensorfenster blinkt drei Mal blau und es ertönt dre Mal
ein Tonsignal, was bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist.

Anmerkung: Kurz nach der ersten Inbetriebnahme wird es empfohlen, dem Gerät
zu ermöglichen, paar Mal ein Objekt (z.B. eine Hand) zu erfassen, so dass die Luft
aus der Pumpe abgelassen wird - bis aus der Austrittsöffnung nach der Entdeckung
eines Objektes die Handwaschflüssigkeit fließt.
3.5. Arbeiten mit dem Gerät
Einstellung des Erfassungsabstands
1) Die Taste ON/OFF [I] drücken und gedrückt halten.
2) Wenn blaues Licht aufleuchtet, ist das Objekt / die Hand in einem Abstand vom
Sensor zu halten, bei dem die Objekte erfasst werden sollen.
3) Blaues erlöscht und die Einstellung des Erfassungsabstands wird
abgeschlossen.
Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge
1) Die Taste für die Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge [L] ein Mal drücken,
die Leuchte im Sensorfenster blinkt ein Mal blau und es ertönt ein Signalton,
was bedeutet, dass sich der Flüssigkeitsstand auf dem Niveau 1 befindet.
2) Die Taste für die Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge [L] zwei Mal drücken,
die Leuchte im Sensorfenster blinkt zwei Mal blau und es ertönen zwei
Signaltöne, was bedeutet, dass sich der Flüssigkeitsstand auf dem Niveau 2
befindet.
3) Die Taste für die Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge [L] drei Mal drücken,
die Leuchte im Sensorfenster blinkt drei Mal blau und es ertönen drei
Signaltöne, was bedeutet, dass sich der Flüssigkeitsstand auf dem Niveau 3
befindet.
4) Wenn die Taste für die Einstellung der Flüssigkeit-Dosiermenge [L] erneut
gedrückt wird, kommt man zum Niveau 1 zurück.
HINWEIS: Im Speicher des Geräts wird de Menge der dosierten Flüssigkeit
gespeichert, die letztens eingestellt wurde. Wenn die Stromversorgung
abgeschaltet wird, wird die Menge der dosierten Flüssigkeit nach erneuter
Inbetriebnahme mit der letztens eingestellten Menge übereinstimmen.
Zusätzliche Informationen:
a) Es ist sicherzustellen, dass die Seife sauber und frei von festen Partikeln und
Ablagerungen ist. Eine zu fette oder zu klebrige Seife kann die Verstopfung der
Pumpe zur Folge haben. In solcher Situation kann die Seife mit Wasser
verdünnt werden. Wenn die Seife nach der Verdünnung immer noch nicht
gepumpt werden kann, ist sie gegen eine neue Seife auszutauschen.

b) Ein neuer Spender oder ein Spender, der gerade mit der Handwaschflüssigkeit
eingefüllt wurde, kann mehrere Versuche erfordern, bis die erste Dosis Seife
fließt, weil sich in der Pumpe immer noch Luft befinden kann.
c) Wenn der Spender nach dem Einfüllen mit der Seife lange Zeit nicht benutzt
wird, wird es empfohlen, das Gerät zu entleeren und dann den Spender mit
Wasser einzufüllen. Dann ist das Wasser über den unteren Austritt des Geräts
fließen zu lassen. Sonst kann die Seife eine Verstopfung der Pumpe infolge des
Abtrocknens verursachen. Für den Zeitraum, in dem das Gerät nicht benutzt
wird, wird es auch empfohlen die Batterien herauszunehmen.
d) Die Handwaschflüssigkeit ist bis zum Niveau ca. 1 cm. Von der oberen Fläche
des Behälters nachzufüllen.
e) Wenn es im Erfassungsbereich keine Hindernisse gibt und ein Signal ertönt,
dann bedeutet das, dass die Batterie bald leer wird und das sie ausgetauscht
werden muss.
f) Das Gerät darf nicht der Auswirkung von Feuchte und Wasser ausgesetzt
werden, weil dies zu Schäden führen kann.
g) Vor dem Öffnen der Abdeckung und dem Nachfüllen der Handwaschflüssigkeit
ist imm das Gerät abzuschalten.
3.6. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen, einstellen,
Zubehörteile austauschen oder wenn das Gerät nicht gebraucht wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.
f) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
g) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
h) Lassen Sie die Batterien nicht im Gerät (falls sie benutzt wurden), wenn es über
einen längeren Zeitraum hinaus nicht benutzt wird.
i) Zur Reinigung dürfen keine scharfen und/oder aus Metall hergestellten
Gegenstände (z.B. Drahtbürste oder Metallspaten) genutzt werden, denn sie
können die Oberfläche des Stoffes beschädigen, der zur Herstellung des
Gerätes genutzt wurde.
ANWEISUNGEN DER SICHEREN ENTSORGUNG DER BATTERIEN UND AKKUS
Im Gerät befindet sich ein Batteriefach.

Verbrauchte Batterien sind auf die gleiche Weise aus dem Gerät zu entfernen, wie
sie eingesetzt wurden.
Führen Sie die Batterien einer geeigneten Entsorgungsstelle zu.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

Technical data
Parameter specification Parameter value
Product name
SOAP DISPENSER WITH STAND
Model
PHY-KB-09
PHY-KB-10
Power adapter input ratings
AC 230V/50Hz
AC 230V/50Hz
Power adapter output ratings
DC 6V/1A
DC 6V/1A
Battery
4x AA
4x AA
Detection range [cm]
1-15
1-15
Capacity [L]
1
1
Height adjustment range [mm]
110-150
110-150
Stand base diameter [cm]
35
35
Weight [kg]
9.4
9.2
1. General overview
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANU
AL CAREFULLY AND UNDERSTAND IT
BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to modifications for the
purpose of quality improvement. Considering the technological progress and the
feasibility of noise reduction, the product is designed and built so that risks resulting
from noise emissions are minimised as far as possible.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.

Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! indicates a specific instruction
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
For indoor use only.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may
vary in some details from the actual appearance of the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious
injury or death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the SOAP
DISPENSER WITH STAND.
2.1. Electrical safety
CAUTION: Follow the electrical safety rules when the appliance is powered
from the mains (through a power adapter).

a) The appliance power cord plug must fit into the mains outlet. Do not modify
the plug in any way. Original power cord plugs and matching mains outlets
reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed objects, like piping, radiators, heaters, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed
and touching the appliance exposed to direct rain, a wet floor or while
operating in a humid environment. If water penetrates into the appliance,
there is an increased risk of damage to the appliance and electric shock.
c) Do not touch the appliance with wet or moist hands.
d) Do not use the power cord in any unintended way. Never use it to carry the
appliance or to unplug it from the mains outlet. Keep the power cord away
from sources of heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
e) If you cannot avoid using the appliance in a wet environment, use a residual
current device (RCD) to connect the appliance to electrical mains. Using an RCD
reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the appliance if the power cord is damaged or shows evidence of
wear. Have a damaged power cord replaced by a qualified electrician or the
manufacturer’s technical service.
g) To avoid electric shock, do not immerse the power cable, its plug or the
appliance itself in water or other liquid. Do not use the appliance on wet
surfaces.
2.2. Workplace safety
a) If in doubt as to whether the product is working properly or found to
be damaged, contact the manufacturer’s technical service.
b) Only the manufacturer’s technical service may repair the product. Do
not attempt to repair the product on your own!
c) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed
over to a third party, hand it over with this user manual.
d) Keep packaging components and small installation parts out of the
reach of children.
e) Keep the appliance away from children and animals.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other physa Dispenser manuals
Popular Dispenser manuals by other brands

DEMA
DEMA Laundry Master 830 installation instructions

Hewi
Hewi SENSORIC 805.06.115 Mounting instructions

Philippe+Aglioni
Philippe+Aglioni SimpleOne user manual

Franke
Franke EXOS ZEXOS600 Installation and operating instructions

dosatron
dosatron D14MZ3000VFII manual

Innovative
Innovative Mobile Plastic Sheeting Dispenser Assembly instructions