Porsche Porsche Classic User manual

Porsche Classic
Radio-Navigationssystem
Gerätehandbuch | Operating manual | Mode d‘emploi
0DQXDOHGœXVR_0DQXDOGHODSDUDWR_ǒǵǬǰǤǰǦdzǴǤǰDZǰǵdzǴDzǰǫdzǴǤǵ


iPod/iPhone/USB stick/SD card/BT media/AUX in
MAP
SD
TUNER
MAP
BACK
MEDIA
PHONE
NAVI
On/2ı/Volume/Mute/Cancel TA
Microphone
Touchscreen
Tuner menu
Tuner options
Band/Channel/
7UDİFDQQRXQFHPHQW
indicator
Light sensor
Select/OK/Change frequency/Search/Store
Navigation menu
Map view
Back button
Unlocking
FM/AM
Unlocking
BT menu
SD slot media Reset
Previous stored
station/Search
Sound settings
Available stations
General settings
Clock SD slot navigation
Next stored station/Search
RDS text
Station name
Program storage


Porsche Classic
Radio-Navigationssystem
Gerätehandbuch
DEENFRITESRU

6
Teilenummer: 91164200100
Stand 2014
© Copyright 2014 Dr. Ing. h.c. F. Porsche
Aktiengesellschaft
Gerätehandbuch Version 1.0 für Porsche Classic
Radio-Navigationssystem (PCRN).
Alle in diesem Dokument erwähnten Programme
und Bezeichnungen sind unter Umständen einge-
tragene Marken beziehungsweise Warenzeichen
GHU+HUVWHOOHUĬUPHQXQGGĚUIHQQLFKWJHZHUEOLFK
oder in sonstiger Weise verwendet werden. Ohne
ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft darf
kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche
Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden,
unabhängig davon auf welche Art und Weise oder
mit welchen Mitteln, elektronisch oder mecha-
nisch, dies geschieht. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Internet: www.porsche.com/classic
Bordliteratur
Bewahren Sie die Bordliteratur auf und übergeben
Sie diese bei Verkauf Ihres Fahrzeuges an den
neuen Besitzer.
Ausstattungen
Abweichungen in Ausstattung und Technik gegenü-
ber den Abbildungen und Beschreibungen müssen
wir uns wegen der laufenden Weiterentwicklung
der Systeme und der unterschiedlichen gesetz-
lichen Bestimmungen einzelner Staaten vorbehal-
ten. Die Ausstattungsvarianten sind nicht immer
serienmäßiger Lieferumfang.
Support
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zustän-
diges Porsche Zentrum.
Sicherheitshinweise in der
Betriebsanleitung
In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene
Arten von Sicherheitshinweisen verwendet.
Schwere Verletzungen oder Tod möglich. Werden
Sicherheitshinweise der Kategorie „Warnung“
nicht befolgt, können schwere Verletzungen oder
der Tod eintreten.
Sachschäden möglich.
Werden Sicherheitshinweise der Kategorie
„Hinweis“ nicht befolgt, können Sachschäden
am Fahrzeug auftreten.
Zusatzinformation, Tipps, zu beachten.

Inhaltsverzeichnis 7
Inhaltsverzeichnis
Umgang mit dem PCRN .........................11
Wichtige Hinweise zur Bedienung und zur
Verkehrssicherheit ....................................... 11
Einführung in die Bedienung ......................... 12
Menüarten und Möglichkeiten der
Bedienung .................................................. 14
Klangeinstellungen SOUND ........................... 16
Systemeinstellungen SET ............................. 16
TUNER ..................................................23
Hauptmenü für den Radiobetrieb aufrufen....... 23
Bedienelemente der Radiofunktion.................23
Sender einstellen.......................................... 24
Sender abspeichern ..................................... 24
Einstellungen für den Radiobetrieb
vornehmen................................................... 25
MEDIA ...................................................29
Mediamodus aufrufen .................................. 29
Audiodateien von USB-Stick/SD-Karte
abspielen .................................................... 29
iPod/iPhone über das PCRN steuern ............. 30
Externe Audioquellen über den Aux-Eingang
abrufen ....................................................... 30
Unterstützte Dateiformate ............................ 30
PHONE ..................................................33
Bluetooth®.................................................. 33
Bedienelemente der Bluetooth®-Funktion .......34
Bluetooth®ein-/ausschalten .........................34
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung bedienen .... 34
Externe Bluetooth®-Audioquelle (A2DP) .......... 38
Bluetooth®-Einstellungen ..............................39
Glossar, Index ........................................41
Technische Daten ..................................46
Lieferumfang ........................................46
DEENFRITESRU

8

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 9
Umgang mit dem PCRN

10 Umgang mit dem PCRN
Umgang mit dem PCRN
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
zur Verkehrssicherheit ................................. 11
Einführung in die Bedienung ......................... 12
PCRN ein- und ausschalten ........................ 12
Lautstärke einstellen ................................. 12
Stumm schalten ........................................ 12
Stummschaltung aufheben ......................... 12
Betriebsmodus auswählen ......................... 12
Bedienelemente und ihre Funktionen ........... 13
Menüarten und Möglichkeiten der
Bedienung .................................................. 14
Welche Menüs gibt es? .............................. 14
Menüarten aufrufen und bedienen ............... 14
Menüs verlassen ....................................... 15
Listen bedienen ........................................ 15
Eingabemenüs bedienen ............................ 15
Optionsfelder ............................................ 15
Klangeinstellungen SOUND ........................... 16
Tiefen einstellen ........................................ 16
Mitten einstellen ........................................ 16
Höhen einstellen ....................................... 16
Loudness ein-/ausschalten ........................ 16
Fader einstellen ........................................ 16
Balance einstellen ..................................... 16
Systemeinstellungen SET ............................. 16
Allgemeine Einstellungen ........................... 17
Navigationseinstellungen ........................... 18
Menüsprache einstellen ............................. 19
Lautstärke der Audioquellen separat
einstellen .................................................. 19
Bluetooth®-Einstellungen ............................ 19
Versionsinfo ............................................. 19

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 11
Umgang mit dem PCRN
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und zur Verkehrssicherheit
Das PCRN (Porsche Classic Radio-Navi-
gationssystem) ist die zentrale Steuereinheit
für das Radio, Mediafunktionen, iPod, externe
Audioquellen, Soundeinstellungen, die Navigation
und die BT-Telefonie. Um bei der Benutzung Ihres
PCRN sich selbst und andere nicht zu gefährden
oder zu schädigen, müssen Sie folgende Punkte
beachten:
Unfallgefahr. Durch die Ablenkung könnten
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren.
ZBedienen Sie Ihr PCRN nur dann, wenn Sie
Ihr Fahrzeug sicher steuern können und die
Verkehrssituation dies zulässt. Im Zweifels-
fall halten Sie an und bedienen Sie das PCRN
bei stehendem Fahrzeug.
Unfallgefahr. Das Navigationssystem dient
lediglich der Unterstützung des Fahrers
und gibt einen Vorschlag für die Fahrroute
ab. Dies entbindet Sie nicht von der vollen
Verantwortung für verkehrsrichtiges und
den Regeln der StVO (Straßenverkehrsord-
nung) sowie den sonstigen einschlägigen
Bestimmungen entsprechendes Verhalten
im Straßenverkehr.
Als Fahrer haben Sie das jeweilige Vekehrs-
geschehen zu beurteilen. Sie behalten die
alleinige Verantwortung für die verkehrs-
sichere Führung Ihres Fahrzeugs.
ZAchten Sie weiterhin auf das Verkehrs-
geschehen.
Verletzungsgefahr. Die Benutzung des
Telefons ist in der Nähe explosiver Stoffe
(z. B. an einer Tankstelle) oder in der Nähe
von Sprengungen verboten. In bestimmten
Gefahrenbereichen wie beispielsweise in
der Nähe von Tankstellen, Kraftstoffdepots,
Chemiewerken und Sprengarbeiten müssen
Mobiltelefone ausgeschaltet werden. Sie
könnten technische Einrichtungen stören.
ZBeachten Sie entsprechende Hinweise.
ZBeachten Sie bei der Benutzung des Telefons
gesetzliche Vorschriften und lokale Ein-
schränkungen.

12 Umgang mit dem PCRN
Einführung in die Bedienung
PCRN ein- und ausschalten
Ein-/Ausschalten über Zündung
Z Zündung einschalten. Das PCRN ist aktiv.
Ein-/Ausschalten über den linken Drehknopf
Soll das PCRN nicht dauerhaft aktiv sein, so kön-
nen Sie es auch mithilfe des linken Drehknopfs
ein-/ausschalten.
Z
Linken Drehknopf (Lautstärkeregler)
mindestens eine Sekunde lang drücken.
Beschädigungsgefahr. Das PCRN enthält
hochwertige elektronische Bausteine,
GHUHQ:DUWXQJXQG3ĭHJHEHVRQGHUH6RUJ-
falt erfordert.
Folgende Punkte sollten Sie beachten:
'HU%LOGVFKLUPLVWNUDW]HPSĬQGOLFK
- Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
bespritzt werden. Das Eindringen von Flüs-
sigkeiten kann zur Zerstörung des Gerätes
führen.
ZReinigen Sie Ihr PCRN von Zeit zu Zeit vor-
sichtig mit einem trockenen, sauberen und
weichen Tuch (Mikrofasertuch) oder einem
Reinigungspinsel.
ZBei der Reinigung keinen zu starken Druck
DXIGLH2EHUĭÉFKHDXVĚEHQ
ZIn gar keinem Fall Lösungsmittel wie
Brennspiritus, Verdünner, Benzin, Azeton
sowie Alkohol (Ethanol, Methanol oder
Isopropylalkohol) oder gar Scheuermittel
verwenden.
ZFingerabdrücke mit einem leicht feuchten
Tuch oder einem milden Reinigungsmittel
entfernen.
ZNie Reinigungsmittel oder andere Flüssig-
keiten direkt auf den Bildschirm sprühen.
Statt dessen ein Tuch befeuchten und den
Bildschirm vorsichtig abwischen.
ZBei auftretenden Störungen auf keinen Fall
GDV3&51*HUÉWVHOEVWĂıQHQ'DVGHIHNWH
*HUÉWLQHLQHUTXDOLĬ]LHUWHQ)DFKZHUNVWDWW
reparieren lassen. Wir empfehlen Ihnen für
die Durchführung dieser Arbeiten einen
Porsche-Partner, da dieser über geschultes
Werkstattpersonal sowie die erforderlichen
Teile und Werkzeuge verfügt.
Lautstärke einstellen
ZDen linken Drehknopf drehen. Je nach
Situation verändern Sie so die Lautstärke
- der aktiven Audioquelle,
- einer Verkehrsdurchsage,
- einer Ansage der Navigation,
- des Telefon-Ruftons während eines einge-
henden Anrufs,
- des Freisprechens während eines Telefonge-
sprächs.
Stumm schalten
Audioquelle stumm schalten:
ZDen linken Drehknopf kurz drücken.
Die aktive Audioquelle ist stumm geschaltet.
Stummschaltung aufheben
ZUm die Stummschaltung wieder aufzuheben,
den linken Drehknopf erneut kurz drücken
oder drehen .
Die Stummschaltung dient auch dem Ab-
bruch eingehender Verkehrsmeldungen (TA).
Betriebsmodus auswählen
Durch Drücken der Tasten TUNER,MEDIA,
PHONE,NAVI und MAPKDEHQ6LH=XJULıDXI
die verschiedenen Modi des PCRN.

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 13
Bedienelemente und ihre Funktionen
A Taste TUNER
Mit der Taste TUNER wechseln Sie in den
Radiomodus und zwischen FM/AM.
B Taste MEDIA
Mit der Taste MEDIA wechseln Sie in den
Modus zum Abspielen der Medien:
-iPod/iPhone
-USB-Stick
-SD-Karte
-Ext. Bluetooth-Audioquelle
-Aux-Eingang
CTastePHONE
Mit der Taste PHONE wechseln Sie in den
Modus zur Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
und Bluetooth®-Audio.
DTasteNAVI
Mit der Taste NAVI wechseln Sie in den
Modus zur GPS-Navigation. Weitere Informa-
WLRQHQ]XU1DYLJDWLRQPLWGHP*HUÉWĬQGHQ
Sie im separaten Navigationshandbuch.
ETasteMAP
Mit der Taste MAP wechseln Sie direkt in
die Kartenansicht der Navigation. Weitere
Informationen zur Navigation mit dem PCRN
ĬQGHQ6LHLPVHSDUDWHQ1DYLJDWLRQVKDQG
buch.
F Taste BACK
Mit der Taste BACK springen Sie im Menü
immer zum vorherigen Schritt zurück.
G Linker Drehknopf
- Durch langes Drücken des linken Dreh-
knopfes schalten Sie das Gerät ein
oder aus.
- Durch Drehen des linken Drehknopfes
verändern Sie die Lautstärke der aktiven
Audioquelle.
- Durch kurzes Drücken des linken Dreh-
knopfes aktivieren oder deaktivieren
Sie die Stummschaltung.
- Durch kurzes Drücken des linken Dreh-
knopfes brechen Sie eine eingehende
Verkehrsmeldung (TA) ab.
MAP
SD
TUNER NAVI
MAP
BACK
MEDIA
PHONE
A
B
O
C
JG I H L
K M
D
E
O
F
N

14 Umgang mit dem PCRN
H Rechter Drehknopf
Neben dem Touchscreen ist der rechte
Drehknopf das zentrale Bedienelement:
- Durch Drehen des Drehknopfes
markieren Sie den gewünschten Menüpunkt.
- Durch Drücken wählen Sie einen
markierten Menüpunkt aus.
- Durch Drehen ändern Sie in einigen
Einstellungen (z.B. Fader) die Werte.
I Touchscreendisplay
Neben dem rechten Drehknopf ,ist das
Touchscreendisplay das zentrale Bedienele-
ment. Mit dem Touchscreendisplay können
Sie jede Auswahl von Menüpunkten direkt
ĚEHUGHQ%LOGVFKLUPWUHıHQ
J Mikrofon
Das eingebaute Mikrofon dient zur Telefonie
mit der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung.
K Resetknopf
Sollte es zu Softwareproblemen beim Gerät
kommen, kann das Gerät durch Betätigen
des Resetknopfes zurückgesetzt werden. Ver-
wenden Sie hierzu einen spitzen Gegenstand
(z.B. Kugelschreiber).
L Sensor für Tag-/Nachtumschaltung
Mit dem Sensor für die Tag- und Nachtum-
schaltung erkennt das Gerät die jeweilige
Lichtsituation der Umgebung und passt die
Displayhelligkeit entsprechend an.
M MicroSDHC-Kartenschacht Navigations-
software
Der MicroSDHC-Kartenschacht für die Navi-
gationssoftware nimmt die MicroSDHC-Karte
für die Navigationssoftware und das Karten-
material auf.
N MicroSDHC-Kartenschacht Medien
Der MicroSDHC-Kartenschacht für die Medien
nimmt die MicroSDHC-Karte für das Abspielen
von Audiodateien auf.
O Entriegelung Radioschacht
Durch Einführen der im Lieferumfang
enthaltenen Entriegelungswerkzeuge in die
Entriegelungsschlitze, kann das Gerät aus
dem Einbaurahmen gelöst werden.
Menüarten und Möglichkeiten
der Bedienung
Der Bildschirm des PCRN ist ein Farbbild-Touch-
screen. Alle Menüfunktionen, Listeneinträge und
Eingabemenüs sowie die Pfeilsymbole und Scroll-
balken können Sie durch ein leichtes Antippen
an der entsprechenden Stelle des Bildschirms
bedienen.
Welche Menüs gibt es?
Hauptmenüs
Der Funktionsumfang des PCRN ist in die
folgenden Hauptmenüs unterteilt:
-TUNER (Gerätetaste): Radio-Hauptmenü,
-MEDIA (Gerätetaste): Medien-Hauptmenü,
-PHONE (Gerätetaste): Telefon-Hauptmenü,
-NAVI (Gerätetaste): Navigations-Hauptmenü,
-MAP (Gerätetaste): Kartendarstellung,
-SOUND6FKDOWĭÉFKH.ODQJHLQVWHOOXQJHQ
sowie
-SET 6FKDOWĭÉFKH*HUÉWHHLQVWHOOXQJHQ
In vielen dieser Hauptmenüs sind verschiedene
Untermenüs zu einem Themengebiet zusammen-
gefasst.
Option-Menüs
Zu einigen der Hauptmenüs gibt es ein OPTION
Menü, in dem Sie Einstellmöglichkeiten und
weitere Funktionen für das jeweilige Hauptmenü
ĬQGHQ
Menüarten aufrufen und bedienen
Hauptmenüs aufrufen
ZUm ein Hauptmenü aufzurufen, die entspre-
chende Gerätetaste am PCRN drücken, oder
den zugehörigen Reiter über den Touchscreen
auswählen (z.B. wenn Sie sich im Reiter
OPTIONEHĬQGHQ6LHNĂQQHQMHGHU]HLWDXV
einem Hauptmenü in ein anderes wechseln.
Möchten Sie auf die oberste Ebene eines
Hauptmenüs zurückkehren, benutzen Sie die
Taste BACK bis Sie wieder auf die oberste
Ebene des Hauptmenüs zurückkehren.
Option-Menüs aufrufen
ZUm ein OPTION-Menü aufzurufen, wählen
Sie die Karteikarte OPTION im jeweiligen
Hauptmenü auf dem Touchscreen aus.
Menüs mit dem Touchscreen bedienen
Z 'LHHLQ]HOQHQ0HQĚHLQWUÉJHRGHU6FKDOWĭÉ-
chen direkt auf dem Bildschirm antippen.
Menüs mit dem rechten Drehknopf bedienen
Alternativ zu der Bedienung am Touchscreen kön-
nen Sie die Menüpunkte auch mithilfe des rechten
Drehknopfes bedienen.
ZDurch Drehen des rechten Drehknopfes
einen Menüpunkt markieren.
ZDurch Drücken des rechten Drehknopfes
den markierten Menüpunkt auswählen.

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 15
Menüs verlassen
Zurück ins nächsthöhere Menü springen
ZDurch Drücken der Taste BACK brechen
Sie eine Bedienung ab und gelangen in das
nächsthöhere Menü.
Zurück zum Hauptmenü springen
ZEine Hauptmenütaste drücken, um in das
entsprechende Hauptmenü zurückzukehren.
In die oberste Ebene eines Hauptmenüs
zurückkehren
Die Taste BACK mehrmals drücken, um in die
oberste Ebene des Hauptmenüs zu gelangen.
Alternativ die entsprechende Gerätetaste am
PCRN drücken oder den zugehörigen Reiter über
den Touchscreen auswählen.
Listen bedienen
Um einen Menüeintrag zu markieren, stehen
Ihnen folgende Bedienmöglichkeiten zur Verfü-
gung:
ZAntippen der Pfeilbuttons und auf dem
Bildschirm
- oder -
ZAntippen des Scrollbalkens zwischen den-
beiden Pfeilbuttons
- oder -
ZDrehen des rechten Drehknopfes . Ein
markierter Menüeintrag wird durch einen
orangefarbenen Rahmen gekennzeichnet.
ZDrücken des rechten Drehknopfes
- oder -
einen Menüeintrag über den Touchscreen
auswählen: Bestätigen der Auswahl.
Eingabemenüs bedienen
In einigen Fällen können Sie Daten in das PCRN
eingeben. Dies kann z. B. bei der Eingabe einer
Telefonnummer sein.
ZUm Daten in einem Eingabemenü einzugeben,
die Zeichen auf dem Bildschirm antippen.
- oder -
ZDie Zeichen durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes markieren und durch Drücken
des rechten Drehknopfes auswählen.
ZUm die bisher eingegebenen Daten zu
bestätigen und zu übernehmen, die ent-
VSUHFKHQGH6FKDOWĭÉFKH]%NUMMER
WÄHLEN) im Menü auswählen. In den Ein-
JDEHPHQĚVVWHKHQQHEHQGHQ=LıHUQDXFK
HLQLJH6FKDOWĭÉFKHQ]XU9HUIĚJXQJ
löscht die letzte Eingabe im
Eingabefeld
löscht alle Eingaben im
Eingabefeld
schaltet auf Buchstaben um
VFKDOWHWDXI=LıHUQXP
sucht nach Einträgen im
Telefonbuch
wählt die eingegebene Rufnummer
dient der Eingabe von
GSM-Servicecodes
dient der Eingabe von
GSM-Servicecodes
dient der Eingabe von
Ländervorwahlen
Optionsfelder
Zum Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen,
stehen Ihnen bei einigen Menüeinträgen soge-
nannte Optionsfelder zur Verfügung.
ZMenüeintrag auswählen und aktivieren .
ZMenüeintrag auswählen und deaktivieren .

16 Umgang mit dem PCRN
Klangeinstellungen SOUND
Mit den Klangeinstellungen im Menü SOUND
können Sie den Klang Ihres PCRN für die Audio-
quellen festlegen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Tiefen einstellen
1.6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Menüeintrag Equalizer auswählen.
3. Durch Antippen der beiden Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die gewünschte Einstel-
lung bei den Tiefen vornehmen.
Mitten einstellen
1.6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Menüeintrag Equalizer auswählen.
3. Durch Antippen der beiden Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die gewünschte Einstel-
lung bei den Mitten vornehmen.
Höhen einstellen
1.6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Menüeintrag Equalizer auswählen.
3. Durch Antippen der beiden Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die gewünschte Einstel-
lung bei den Höhen vornehmen.
Loudness ein-/ausschalten
'DGDVPHQVFKOLFKH*HKĂUGLHKĂFKVWH(PSĬQG-
lichkeit bei mittleren Frequenzen erreicht, macht
diese Funktion insbesondere bei geringer Laut-
stärke Sinn, bei der hohe und tiefe Frequenzen
angehoben werden. Somit wird eine bessere
Hörbarkeit erreicht.
1. 6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Optionsfeld Loudness aktivieren oder
deaktivieren.
Fader einstellen
Mit der Fader-Einstellung stellen Sie die Laut-
stärke-Verteilung zwischen den hinteren und den
vorderen Lautsprechern ein.
1. 6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Menüeintrag Fader auswählen.
3. Durch Antippen der beiden Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die gewünschte Einstel-
lung vornehmen.
Balance einstellen
Mit der Balance-Einstellung stellen Sie die Laut-
stärke-Verteilung zwischen den linken und den
rechten Lautsprechern ein.
1. 6FKDOWĭÉFKHSOUND drücken.
2. Menüeintrag Balance auswählen.
3. Durch Antippen der beiden Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die gewünschte Einstel-
lung vornehmen.
Systemeinstellungen SET
Im Menü SET können Sie verschiedene
Grundeinstellungen des PCRN für folgende
Bereiche anpassen:
- Allgemeine Einstellungen
- Navigationseinstellungen
-Sprache
-Lautstärke
- Bluetootheinstellungen
- Versionsinfo
Der Menüpunkt Versionsinfo gibt Auskunft
über den aktuellen Softwarestand der
verschiedenen Module.

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 17
Allgemeine Einstellungen
Datum und Uhrzeit einstellen
Zwischen 12h-/24-Modus umschalten
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Datum/Uhrzeit auswählen.
4. Menüpunkt 12h-/24h-Modus auswählen.
Datum einstellen
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Datum/Uhrzeit auswählen.
4. Menüpunkt TT.MM.JJJJ auswählen.
5. Durch Drücken der Pfeilbuttons und
oder durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes die Daten für Jahr, Monat und
Tag eingeben.
Uhrzeit einstellen
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Datum/Uhrzeit auswählen.
4. Menüpunkt SS.MM auswählen.
5. Durch Drücken der Pfeilbuttons und
oder durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes die Daten für Stunde und
Minute sowie AM/PM eingeben.
Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit
erreichen Sie auch durch Drücken auf die
Anzeige der Uhrzeit.
Standby-Zeit einstellen
Der Menüpunkt Standby ermöglicht den Aktiv-
zustand des Gerätes bei Verlassen des Fahr-
zeuges für eine vorgegebene Zeit beizubehalten
und vermeidet den Neustart beim erneuten
Betreten des Fahrzeuges.
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Standby auswählen und
zwischen
- 5 Minuten,
- oder -
- 15 Minuten,
- oder -
- 30 Minuten
- oder -
-Ausauswählen.
Tastenton ein-/ausschalten
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Optionsfeld Tastenton aktivieren oder
deaktivieren.
Automatischen Tag-/Nachtmodus aktivieren
Wählen Sie den Menüpunkt Tag-/Nachtmodus
zur Regulierung der Tag- und Nachtansicht.
Der Lichtsensor an der Gerätefront passt die
Displayhelligkeit automatisch an, wenn die auto-
matische Umschaltung aktiviert ist.
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Tag-/Nachtmodus auswählen.
4. Optionsfeld Automatisch aktivieren.
Eigene Einstellungen des Tag-/Nachtmodus
Wählen Sie den Menüpunkt Eigene Einstellungen
zum Festlegen der Werte für die Displayhelligkeit
in der Tag- und in der Nachtansicht.
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Tag-/Nachtmodus auswählen.
4. Menüpunkt Eigene Einstellungen
auswählen.
5. Durch Auswählen der Pfeilbuttons
und oder durch Drehen des rechten
Drehknopfes die Displayhelligkeit für
die Tagansicht einstellen.
6. 'LH6FKDOWĭÉFKHSPEICHERN drücken.
7. Durch Drücken der Pfeilbuttons und
oder durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes die Displayhelligkeit für die
Nachtansicht einstellen.
8. 'LH6FKDOWĭÉFKHSPEICHERN drücken.

18 Umgang mit dem PCRN
Display-Kalibrierung durchführen
Wählen Sie Display-Kalibrierung im Falle einer
ungenauen Touchscreenfunktion.
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Display-Kalibrierung
auswählen.
4. Markieren Sie die angezeigten Punkte so
zentral als möglich in der Reihenfolge
1 bis 5.
Das Kalibrierungsprogramm wird automatisch
beendet, sobald der Vorgang erfolgreich war.
Der Vorgang muss unter Umständen so lan-
ge wiederholt werden, bis die automatische
Beendigung erfolgt. Ab diesem Zeitpunkt
war der Vorgang erfolgreich.
Farbe der Tastenbeleuchtung wechseln
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Tastenbeleuchtung auswählen
und zwischen
-Grün,
- oder -
-Weiss,
- oder -
- Bernstein auswählen.
Die Veränderung wird unmittelbar übernommen.
Werkseinstellungen herstellen
Wählen Sie den Menüpunkt Werkseinstellungen,
wenn Sie das Gerät auf den Auslieferungs-
zustand zurücksetzen möchten.
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Allgemeine Einstellungen
auswählen.
3. Menüpunkt Werkseinstellungen auswählen.
Bitte beachten Sie, dass hierbei alle Einstel-
lungen, wie z.B. gespeicherte Sender ge-
löscht werden. Nach Auswahl erscheint ein
Hinweis. Bitte bestätigen Sie diesen, wenn
Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen möchten.
Navigationseinstellungen
Karte mit rechtem Drehknopf zoomen
Zoomen ermöglicht die Aktivierung der
Zoomfunktion innerhalb der Kartenansicht der
Navigationssoftware durch Drehen mit dem
rechten Drehknopf .
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Navigationseinstellungen
auswählen.
3. Optionsfeld Zoomen aktivieren.
Mit dem rechten Drehknopf weiterschalten
Titel weiterschalten ermöglicht die
Aktivierung der Skipfunktion (nächster/voriger
Titel und Frequenzwechsel) durch Drehen mit
dem rechten Drehknopf .
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Navigationseinstellungen
auswählen.
3. Optionsfeld Titel weiterschalten aktivie-
ren.
ZWenn die Navigation im Vordergrund läuft:
Bei aktiver Funktion Zoomen kann das
Weiterschalten der Titel im Mediamodus
nur über das Touchscreendisplay und nicht
durch Drehen mit dem rechten Drehknopf
erfolgen.
ZWeitere Einstellungen zur Navigation
entnehmen Sie dem Navigationshandbuch.

DEENFRITESRU
Umgang mit dem PCRN 19
Menüsprache einstellen
1.6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Sprache auswählen.
3. Optionsfeld
-Deutsch,
- oder -
-Englisch,
- oder -
-Französisch,
- oder -
-Italienisch,
- oder -
-Spanisch,
- oder -
-Russischauswählen.
Die Umstellung wirkt sich sowohl auf die Be-
QXW]HUREHUĭÉFKHGHV*HUÉWHVDOVDXFKDXI
die der Navigationssoftware (Menüsprache)
aus.
Lautstärke der Audioquellen separat
einstellen
Wählen Sie den Menüpunkt Lautstärke, wenn
Sie das Lautstärkelevel für die verschiedenen
Audioquellen separat einstellen wollen.
1. 6FKDOWĭÉFKHSET drücken.
2. Menüpunkt Lautstärke auswählen.
3. Menüpunkt
-USB/SD/iPod,
- oder -
-Tuner,
- oder -
- TA (Verkehrsmeldungen),
- oder -
- Bluetooth,
- oder -
-Aux-Eingang,
- oder -
-Navigation,
- oder -
- Tastenton auswählen.
4. Durch Drücken der Pfeilbuttons und
oder durch Drehen des rechten Dreh-
knopfes die Lautstärke einstellen.
Bluetooth®-Einstellungen
Informationen zu den Bluetooth®-Einstellungen
ĬQGHQ6LHLQGHQ%HVFKUHLEXQJHQ]XP0HQĚ
PHONE.
Versionsinfo
Wählen Sie den Menüeintrag Versionsinfo,
wenn Sie sich über den aktuellen Softwarestatus
Ihres PCRN informieren möchten.

20
Other manuals for Porsche Classic
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Porsche Car Navigation System manuals

Porsche
Porsche 997.642.591.00 Parts list manual

Porsche
Porsche PCRN User manual

Porsche
Porsche PCM User manual

Porsche
Porsche Connect Installation and operation manual

Porsche
Porsche Cayman 982 User manual

Porsche
Porsche Porsche Classic User manual

Porsche
Porsche PCM 997 CARRERA User manual

Porsche
Porsche Porsche Classic User manual

Porsche
Porsche SiriusXM User manual

Porsche
Porsche Porsche Classic User manual