Powerbutler Premium Specification sheet

12 V DC E-Bike Ladegerät Powerbutler Premium
Bedienungsanleitung und Installa onshinweise
E-Bike Ladegerät Powerbutler Premium
Das E-Bike Ladegerät für das 12-24 V KFZ-Bordnetz- für
PKW, Wohnmobil, Caravan oder Boot.
Einfach unterwegs E-Bikes aufladen!
In Deutschland entwickelt, in Deutschland produziert-
MADE IN GERMANY

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler erleben Sie eine neue Dimension von Unabhängigkeit. Laden
Sie bequem Ihren Li-Ion E-Bike Akku aus der Starter- oder Bordba erie Ihres KFZ, Wohnmobils, Caravan oder
Boots.
Einfach an das 12 V DC Bordnetz anschließen und während der Fahrt oder im Stand laden. Sie benö gen kein-
en Wechselrichter und auch keine 230 V AC Steckdose.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler.
Ihr Powerbutler Team
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Inhalt
Zu dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
Lieferumfang und op onales Zubehör
Installa on und Inbetriebnahme
Elektrische Anschlüsse
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
Betriebsanzeige; Gebrauch
Eingang: Laden an 12 V-DC
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Ba erie-Kompa bilität
Technische Daten
Kurzschluss- und Überlastungsschutz
Störung/Abhilfe
Garan e
Konformitätserklärung
Reinigung
Entsorgung
Powerbutler Kundenservice- Wir sind für Sie da!
Fehlerbeschreibungs-Formular
4
5
6
6
8
9
10
10
11
12
12
13
13
14
15
16
16
17
17

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler erleben Sie eine neue Dimension von Unabhängigkeit. Laden
Sie bequem Ihren Li-Ion E-Bike Akku aus der Starter- oder Bordba erie Ihres KFZ, Wohnmobils, Caravan oder
Boots.
Einfach an das 12 V DC Bordnetz anschließen und während der Fahrt oder im Stand laden. Sie benö gen kein-
en Wechselrichter und auch keine 230 V AC Steckdose.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler.
Ihr Powerbutler Team
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Inhalt
Zu dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
Lieferumfang und op onales Zubehör
Installa on und Inbetriebnahme
Elektrische Anschlüsse
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
Betriebsanzeige; Gebrauch
Eingang: Laden an 12 V-DC
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Ba erie-Kompa bilität
Technische Daten
Kurzschluss- und Überlastungsschutz
Störung/Abhilfe
Garan e
Konformitätserklärung
Reinigung
Entsorgung
Powerbutler Kundenservice- Wir sind für Sie da!
Fehlerbeschreibungs-Formular
4
5
6
6
8
9
10
10
11
12
12
13
13
14
15
16
16
17
17

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Zu dieser Anleitung
Der Powerbutler ist mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgesta et. Dennoch sollten Sie diese Anlei-
tung aufmerksam durchlesen. Der Powerbutler darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben benutzt werden,
um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Sollten Sie den Powerbutler weitergeben, so fügen Sie bi e auch diese Anleitung bei.
Bi e beachten Sie, dass auf unserer Homepage eine neue Revision dieses Handbuchs vorliegen kann und
diese dann auch verbindlich ist.
Verwendete Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Explosionsgefahr
Dieses Zeichen warnt Sie vor möglichen Beschädigungen
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sicherheitshinweise
Sollte der Powerbutler nicht einwandfrei funk onieren, lesen Sie bi e zunächst die Hinweise im Kapitel Störung
/ Abhilfe bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Benutzen Sie nur original Powerbutler Zubehör!
Falls Sie Ihren Powerbutler in einer Tasche tragen, verzichten Sie darauf, Getränke oder andere Flüssigkeitsbe-
hälter in der selben Tasche zu transpor eren, um eine eventuelle Beschädigung der Elektronik im Ladegerät
durch auslaufende Flüssigkeiten auszuschließen. Das Gerät kann sich durch Gebrauch bis auf eine Temperatur
von etwa 60°C erwärmen. Halten Sie Materialien fern, die für diese Temperaturen nicht geeignet sind!
Bewahren Sie Ihren Powerbutler und Zubehör nicht in Reichweite von Kindern und
Tieren auf! Halten Sie Teile, die verschluckt werden können, von Kindern fern! Konsul-
eren Sie sofort einen Arzt, falls ein solcher Gegenstand verschluckt wurde! Bei Bes-
chädigungen des Gehäuses oder eines Kabels den Powerbutler nicht in Betrieb neh-
men. Bei Berührung von Spannung führenden Teilen könnte ein elektrischer Schlag die
Folge sein! Benutzen Sie das Gerät nicht zum Betrieb lebenserhaltender oder mediz-
intechnischer Geräte!
Der E-Bike-Akku darf nicht unbeaufsich gt geladen werden.
Powerbutler darf nur zum Laden von Li-Ion-Ba erien mit passender Nennspannung
verwendet werden. Bei Anschluss anderer Ba erietypen (z.B. NiMH) oder Nennspan-
nungen besteht Brandgefahr!
Powerbutler nicht in die Nähe von offenem Feuer, in Wasser, Regen, Schnee oder an-
dere feuchte Umgebung legen. Es besteht Kurzschlussgefahr! Schützen Sie das Gerät
im Gebrauch vor Nässe (z.B. Niederschlag) und direkter Sonneneinstrahlung!

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Zu dieser Anleitung
Der Powerbutler ist mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgesta et. Dennoch sollten Sie diese Anlei-
tung aufmerksam durchlesen. Der Powerbutler darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben benutzt werden,
um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Sollten Sie den Powerbutler weitergeben, so fügen Sie bi e auch diese Anleitung bei.
Bi e beachten Sie, dass auf unserer Homepage eine neue Revision dieses Handbuchs vorliegen kann und
diese dann auch verbindlich ist.
Verwendete Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Explosionsgefahr
Dieses Zeichen warnt Sie vor möglichen Beschädigungen
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sicherheitshinweise
Sollte der Powerbutler nicht einwandfrei funk onieren, lesen Sie bi e zunächst die Hinweise im Kapitel Störung
/ Abhilfe bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Benutzen Sie nur original Powerbutler Zubehör!
Falls Sie Ihren Powerbutler in einer Tasche tragen, verzichten Sie darauf, Getränke oder andere Flüssigkeitsbe-
hälter in der selben Tasche zu transpor eren, um eine eventuelle Beschädigung der Elektronik im Ladegerät
durch auslaufende Flüssigkeiten auszuschließen. Das Gerät kann sich durch Gebrauch bis auf eine Temperatur
von etwa 60°C erwärmen. Halten Sie Materialien fern, die für diese Temperaturen nicht geeignet sind!
Bewahren Sie Ihren Powerbutler und Zubehör nicht in Reichweite von Kindern und
Tieren auf! Halten Sie Teile, die verschluckt werden können, von Kindern fern! Konsul-
eren Sie sofort einen Arzt, falls ein solcher Gegenstand verschluckt wurde! Bei Bes-
chädigungen des Gehäuses oder eines Kabels den Powerbutler nicht in Betrieb neh-
men. Bei Berührung von Spannung führenden Teilen könnte ein elektrischer Schlag die
Folge sein! Benutzen Sie das Gerät nicht zum Betrieb lebenserhaltender oder mediz-
intechnischer Geräte!
Der E-Bike-Akku darf nicht unbeaufsich gt geladen werden.
Powerbutler darf nur zum Laden von Li-Ion-Ba erien mit passender Nennspannung
verwendet werden. Bei Anschluss anderer Ba erietypen (z.B. NiMH) oder Nennspan-
nungen besteht Brandgefahr!
Powerbutler nicht in die Nähe von offenem Feuer, in Wasser, Regen, Schnee oder an-
dere feuchte Umgebung legen. Es besteht Kurzschlussgefahr! Schützen Sie das Gerät
im Gebrauch vor Nässe (z.B. Niederschlag) und direkter Sonneneinstrahlung!

6|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Lieferumfang und op onales Zubehör
Lieferumfang
E-Bike Ladegerät Powerbutler Premium
Bedienungs- und Installa onanleitung
Kabelkit (op onal)
Empfohlenes op onales Zubehör
Powerbutler Premium ist mit zwei XLR-Steckbuchsen versehen, die zum Anschluss der Powerbutler Ladeadapter
dient. Die Ladeadapter für die einzelnen E-Bike Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern müssen
separat zusätzlich bestellt werden und richtet sich danach, welche Akkus Ihr E-Bike verwendet.
Sollten Sie sich ein neues E-Bike zulegen, welches ein anderes Antriebs- bzw. Akkusystem verwendet, kön-
nen Sie Ihren Powerbutler Premium weiterverwenden, indem Sie ein weiteres Adapterkabel für einen von
Powerbutler unterstützten Akku erwerben. Welche E-Bike Akkus mit Powerbutler Premium unterstützt
werden, erfahren Sie unter h ps://powerbutler.de/collec ons/adapterkabel
Installa on und Inbetriebnahme
Powerbutler Premium ist Im Gegensatz zu den herkömmlichen Powerbutler Modellen für die Festmontage
z.B. in Heckgaragen konzipiert und wird über eine permanente Verkabelung mit dem 12V DC Bordnetz des
Fahrzeugs verbunden. Hierzu können op onale Verkabelungskits erworben werden, bestehend aus 5 oder 9
Metern doppeladrigem Kupferkabel mit 4mm Durchmesser, einem Sicherungskasten und Kabelschuhen zur
sicheren Verbindung mit der oder den Bordba erien.
Bi e versuchen Sie nicht, ältere Powerbutler (Kauf vor Dezember 2018) mit neueren
Adaptern zu versehen oder neuere Powerbutler (Kauf ab Dezember 2018) mit älter-
en Adaptern (Kauf vor Dezember 2018). Es besteht Verletzungsgefahr. Powerbutler
Adapter, die jedoch ab Dezember 2018 gekau wurden, sind kompa bel zum Power-
butler Premium.
Die Installa on muss auf Grund gesetzlicher Vorschri en und aus Gründen der Sicher-
heit von einer Elektrofachkra durchgeführt werden. Sollten Sie die Installa on ohne
eine Elektrofachkra durchführen, geschieht die Installa on des Powerbutler Premi-
um auf eigene Gefahr.
|7
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Nach der physischen Installa on des Geräts an einer geeigneten Stelle mi els 4 Schrauben und der ordnungs-
gemäßen Verkabelung kann der Powerbutler Premium in Betrieb genommen werden.
Sie erkennen die ordnungsgemäße Funk on daran, dass die rote LED am Gerät dauerha leuchtet und bei zu
ladendem E-Bike Akku zusätzlich die grüne LED blinkt. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die grüne
LED permanent. Der oder die Akku(s) sind vollgeladen.
Sollte bei der Inbetriebnahme die grüne LED nicht blinken sondern permanent leuchten, ist/sind der oder die
Akkus voll. Bleibt die grüne LED aus, besteht entweder keine Verbindung zum Akku oder dieser wurde nicht
erkannt.
rot gelb grün

6|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Lieferumfang und op onales Zubehör
Lieferumfang
E-Bike Ladegerät Powerbutler Premium
Bedienungs- und Installa onanleitung
Kabelkit (op onal)
Empfohlenes op onales Zubehör
Powerbutler Premium ist mit zwei XLR-Steckbuchsen versehen, die zum Anschluss der Powerbutler Ladeadapter
dient. Die Ladeadapter für die einzelnen E-Bike Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern müssen
separat zusätzlich bestellt werden und richtet sich danach, welche Akkus Ihr E-Bike verwendet.
Sollten Sie sich ein neues E-Bike zulegen, welches ein anderes Antriebs- bzw. Akkusystem verwendet, kön-
nen Sie Ihren Powerbutler Premium weiterverwenden, indem Sie ein weiteres Adapterkabel für einen von
Powerbutler unterstützten Akku erwerben. Welche E-Bike Akkus mit Powerbutler Premium unterstützt
werden, erfahren Sie unter h ps://powerbutler.de/collec ons/adapterkabel
Installa on und Inbetriebnahme
Powerbutler Premium ist Im Gegensatz zu den herkömmlichen Powerbutler Modellen für die Festmontage
z.B. in Heckgaragen konzipiert und wird über eine permanente Verkabelung mit dem 12V DC Bordnetz des
Fahrzeugs verbunden. Hierzu können op onale Verkabelungskits erworben werden, bestehend aus 5 oder 9
Metern doppeladrigem Kupferkabel mit 4mm Durchmesser, einem Sicherungskasten und Kabelschuhen zur
sicheren Verbindung mit der oder den Bordba erien.
Bi e versuchen Sie nicht, ältere Powerbutler (Kauf vor Dezember 2018) mit neueren
Adaptern zu versehen oder neuere Powerbutler (Kauf ab Dezember 2018) mit älter-
en Adaptern (Kauf vor Dezember 2018). Es besteht Verletzungsgefahr. Powerbutler
Adapter, die jedoch ab Dezember 2018 gekau wurden, sind kompa bel zum Power-
butler Premium.
Die Installa on muss auf Grund gesetzlicher Vorschri en und aus Gründen der Sicher-
heit von einer Elektrofachkra durchgeführt werden. Sollten Sie die Installa on ohne
eine Elektrofachkra durchführen, geschieht die Installa on des Powerbutler Premi-
um auf eigene Gefahr.
|7
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Nach der physischen Installa on des Geräts an einer geeigneten Stelle mi els 4 Schrauben und der ordnungs-
gemäßen Verkabelung kann der Powerbutler Premium in Betrieb genommen werden.
Sie erkennen die ordnungsgemäße Funk on daran, dass die rote LED am Gerät dauerha leuchtet und bei zu
ladendem E-Bike Akku zusätzlich die grüne LED blinkt. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die grüne
LED permanent. Der oder die Akku(s) sind vollgeladen.
Sollte bei der Inbetriebnahme die grüne LED nicht blinken sondern permanent leuchten, ist/sind der oder die
Akkus voll. Bleibt die grüne LED aus, besteht entweder keine Verbindung zum Akku oder dieser wurde nicht
erkannt.
rot gelb grün

8|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Elektrische Anschlüsse
Powerbutler Premium ist mit starken Ba erieklemmen ausgerüstet, über die das Gerät direkt mit der oder
den Bordba erien verbunden wird. Das op onale Kabelkit dient als Zuleitung von der Bordba erie und ist mit
einer Sicherung versehen, die dem Schutz im Falle von Kurzschlüssen, Fehlfunk onen und auch Schäden am
Zuleitungskabel dient. Op onal kann Powerbutler Premium aber auch mi els eines Adapters am Zigare enan-
zünder betrieben werden.
|9
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler
E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
An die XLR-Steckbuchsen werden die Powerbutler Ladekabel angeschlossen, die es für zahlreiche unter-
schiedliche E-Bike Akkusysteme gibt. Sie können einen oder zwei Akkus auch von unterschiedlichen Herstellern
gleichzei g laden, solange die Nennspannung des e-Bike Akkus gleich ist: z.B. 26 oder 36V.
Nur freigegebene Original-Powerbutler Adapter an den dafür vorgesehenen E-Bike
Akkus verwenden. Bei Verwendung an anderen, nicht freigegeben E-Bike-Akkus droht
Gefahr. Versuchen Sie niemals selbst Adapter anzufer gen, da Polung und die Art,
wie ein E-Bike Akku geladen wird, höchst unterschiedlich sind. Hier droht Brand- und
Explosionsgefahr!

8|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Elektrische Anschlüsse
Powerbutler Premium ist mit starken Ba erieklemmen ausgerüstet, über die das Gerät direkt mit der oder
den Bordba erien verbunden wird. Das op onale Kabelkit dient als Zuleitung von der Bordba erie und ist mit
einer Sicherung versehen, die dem Schutz im Falle von Kurzschlüssen, Fehlfunk onen und auch Schäden am
Zuleitungskabel dient. Op onal kann Powerbutler Premium aber auch mi els eines Adapters am Zigare enan-
zünder betrieben werden.
|9
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler
E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
An die XLR-Steckbuchsen werden die Powerbutler Ladekabel angeschlossen, die es für zahlreiche unter-
schiedliche E-Bike Akkusysteme gibt. Sie können einen oder zwei Akkus auch von unterschiedlichen Herstellern
gleichzei g laden, solange die Nennspannung des e-Bike Akkus gleich ist: z.B. 26 oder 36V.
Nur freigegebene Original-Powerbutler Adapter an den dafür vorgesehenen E-Bike
Akkus verwenden. Bei Verwendung an anderen, nicht freigegeben E-Bike-Akkus droht
Gefahr. Versuchen Sie niemals selbst Adapter anzufer gen, da Polung und die Art,
wie ein E-Bike Akku geladen wird, höchst unterschiedlich sind. Hier droht Brand- und
Explosionsgefahr!

10|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Gebrauch
Betriebsanzeige
LED- Betriebsanzeigen
Setzen Sie Ihren Powerbutler während des Ladevorgangs im Auto nicht der prallen
Sonne aus. Hierbei kann die zulässige Betriebstemperatur überschri en werden. Ver-
meiden Sie auch extreme Veränderungen bei Temperatur oder Lu feuch gkeit, da
sich hierbei Kondenswasser bilden kann. Eine leichte Erwärmung des Powerbutlers
im Betrieb ist normal.
LED rot
LED gelb
LED grün
dauerha an
blinkt
blinkt
dauerha an
dauerha an
blinkt
aus
aus
Powerbutler ist ak v
Hohe Temperatur, Lü er
eingeschaltet
Mindestens ein E-Bike-Akku wird
geladen
Übertemperatur mit
Leistungsreduk on
Beide E-Bike-Akkus voll
Tiefentladen
Temperatur in Ordnung
Kein E-Bike-Akku angeschlossen/
erkannt
Eingang: Laden an 12 V-DC
Der Powerbutler Premium wird im Regelfall direkt mit der Bordba erie verbunden. Dazu dient das op on-
ale Kabelkit mit integrierter Sicherung. Op onal kann auch ein Adapterkabel erworben werden, womit der
Powerbutler an einer 12V DC Buchse (Zigare enanzünder) betrieben werden kann. Damit sind Sie jederzeit in
der Lage, Ihren E-Bike Akku zu laden. Sie können dies während der Fahrt tun oder auch im Stand. Bi e achten
Sie auf eine ausreichende Ladungssicherung der Akkus während der Fahrt, damit diese sich im Falle von Voll-
bremsungen oder Unfällen nicht unkontrolliert durch das Wageninnere bewegen können.
Für Ihre Starter- oder Au auba erie besteht keine Gefahr einer schädigenden Tiefentladung, da der Power-
butler über einen Tiefentladeschutz verfügt und den Ladevorgang automa sch oberhalb der Entladeschluss-
Spannung Ihrer Autoba erie beendet.
|11
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Kontrollieren Sie vor jeder Ladung, ob Sie den zur Ba erie passenden Adapter verwenden (siehe Kapitel „Bat-
terie-Kompa bilität“).
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers Ihrer E-Bike-Ba erie in Bezug auf die Verwend-
ung von Ladegeräten, besonders auch die Anforderungen an Lagerung und Temperatur beim Laden.
Zum Aufladen Ihrer E-Bike Ba erie müssen Sie lediglich den Ausgang des Powerbutlers Premium (silberne
XLR-Steckbuchse) mit Hilfe des passenden Powerbutler Ladeadapter mit dem Eingang des E-Bike-Akkus
verbinden. Laden Sie die Ba erie solange auf, bis der Ladevorgang beendet ist (LED grün leuchtet permanent)
Der Ladestrom ist abhängig von der Ladespannung und wird zusätzlich im Bereich der Ladeschlussspannung
reduziert, um einer beschleunigten Alterung der E-Bike-Ba erie entgegenzuwirken.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs, ob Ihr E-Bike-Akku auf Li-Ion-
Technik basiert und die Nennspannungen beider Geräte übereins mmen. Eine Über-
spannung kann Ihren E-Bike-Akku beschädigen. Wenn z.B. ein Powerbutler mit 36
V Nennspannung an einem 26 V-E-Bike-Akku angeschlossen wird, kann dieser bes-
chädigt werden.
Der Powerbutler wurde speziell zum Aufladen von Li-Ion-E-Bike-Akkus entwickelt.
Powerbutler und E-Bike Akkus bei hohen Außentemperaturen und starkem Sonnen-
schein nicht im Innenraum des PKW benutzen, da hohe Temperaturen die Geräte bes-
chädigen können.
Das Laden an 24V-Bordnetzen ist prinzipiell auch möglich. Jedoch ist hier kein Schutz
vor Tiefentladung der 24V-Autoba erie vorgesehen.
Achtung! Bei einigen 12V Steckdosen, besonders in den Heckgaragen einiger Wohn-
mobile reicht der Strom (8 A) nicht aus, um den benö gen Ladestrom für den Power-
butler zu liefern. O sind hier die Leitungen zu schwach ausgelegt und der Powerbu-
tler zeigt eine Fehlermeldung (LED grün leuchtet nicht). In diesem Fall prüfen Sie die
Funk on des Powerbutlers bi e an einer näher an der Ba erie gelegenen Steckdose
z.B. im Armaturenbre oder probeweise in einem anderen Fahrzeug.

10|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Gebrauch
Betriebsanzeige
LED- Betriebsanzeigen
Setzen Sie Ihren Powerbutler während des Ladevorgangs im Auto nicht der prallen
Sonne aus. Hierbei kann die zulässige Betriebstemperatur überschri en werden. Ver-
meiden Sie auch extreme Veränderungen bei Temperatur oder Lu feuch gkeit, da
sich hierbei Kondenswasser bilden kann. Eine leichte Erwärmung des Powerbutlers
im Betrieb ist normal.
LED rot
LED gelb
LED grün
dauerha an
blinkt
blinkt
dauerha an
dauerha an
blinkt
aus
aus
Powerbutler ist ak v
Hohe Temperatur, Lü er
eingeschaltet
Mindestens ein E-Bike-Akku wird
geladen
Übertemperatur mit
Leistungsreduk on
Beide E-Bike-Akkus voll
Tiefentladen
Temperatur in Ordnung
Kein E-Bike-Akku angeschlossen/
erkannt
Eingang: Laden an 12 V-DC
Der Powerbutler Premium wird im Regelfall direkt mit der Bordba erie verbunden. Dazu dient das op on-
ale Kabelkit mit integrierter Sicherung. Op onal kann auch ein Adapterkabel erworben werden, womit der
Powerbutler an einer 12V DC Buchse (Zigare enanzünder) betrieben werden kann. Damit sind Sie jederzeit in
der Lage, Ihren E-Bike Akku zu laden. Sie können dies während der Fahrt tun oder auch im Stand. Bi e achten
Sie auf eine ausreichende Ladungssicherung der Akkus während der Fahrt, damit diese sich im Falle von Voll-
bremsungen oder Unfällen nicht unkontrolliert durch das Wageninnere bewegen können.
Für Ihre Starter- oder Au auba erie besteht keine Gefahr einer schädigenden Tiefentladung, da der Power-
butler über einen Tiefentladeschutz verfügt und den Ladevorgang automa sch oberhalb der Entladeschluss-
Spannung Ihrer Autoba erie beendet.
|11
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Kontrollieren Sie vor jeder Ladung, ob Sie den zur Ba erie passenden Adapter verwenden (siehe Kapitel „Bat-
terie-Kompa bilität“).
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers Ihrer E-Bike-Ba erie in Bezug auf die Verwend-
ung von Ladegeräten, besonders auch die Anforderungen an Lagerung und Temperatur beim Laden.
Zum Aufladen Ihrer E-Bike Ba erie müssen Sie lediglich den Ausgang des Powerbutlers Premium (silberne
XLR-Steckbuchse) mit Hilfe des passenden Powerbutler Ladeadapter mit dem Eingang des E-Bike-Akkus
verbinden. Laden Sie die Ba erie solange auf, bis der Ladevorgang beendet ist (LED grün leuchtet permanent)
Der Ladestrom ist abhängig von der Ladespannung und wird zusätzlich im Bereich der Ladeschlussspannung
reduziert, um einer beschleunigten Alterung der E-Bike-Ba erie entgegenzuwirken.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs, ob Ihr E-Bike-Akku auf Li-Ion-
Technik basiert und die Nennspannungen beider Geräte übereins mmen. Eine Über-
spannung kann Ihren E-Bike-Akku beschädigen. Wenn z.B. ein Powerbutler mit 36
V Nennspannung an einem 26 V-E-Bike-Akku angeschlossen wird, kann dieser bes-
chädigt werden.
Der Powerbutler wurde speziell zum Aufladen von Li-Ion-E-Bike-Akkus entwickelt.
Powerbutler und E-Bike Akkus bei hohen Außentemperaturen und starkem Sonnen-
schein nicht im Innenraum des PKW benutzen, da hohe Temperaturen die Geräte bes-
chädigen können.
Das Laden an 24V-Bordnetzen ist prinzipiell auch möglich. Jedoch ist hier kein Schutz
vor Tiefentladung der 24V-Autoba erie vorgesehen.
Achtung! Bei einigen 12V Steckdosen, besonders in den Heckgaragen einiger Wohn-
mobile reicht der Strom (8 A) nicht aus, um den benö gen Ladestrom für den Power-
butler zu liefern. O sind hier die Leitungen zu schwach ausgelegt und der Powerbu-
tler zeigt eine Fehlermeldung (LED grün leuchtet nicht). In diesem Fall prüfen Sie die
Funk on des Powerbutlers bi e an einer näher an der Ba erie gelegenen Steckdose
z.B. im Armaturenbre oder probeweise in einem anderen Fahrzeug.

12|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ba erie-Kompa bilität
Elektrofahrräder (E-Bikes) besitzen bis auf wenige Ausnahmen Ba erien in Li-Ion-Technologie.
Die meisten Systeme verwenden heute 37 V Nennspannung ( 10S, Reihenschaltung mit 10 Einzelzellen), man-
che ältere Systeme haben noch 26 V ( 7S, Reihenschaltung mit 7 Einzelzellen).
Das Powerbutler Energiemanagement
Alle Powerbutler-Produkte sind hinsichtlich der Energieausnutzung op miert. Der Powerbutler hat einen
Wirkungsgrad von über 90%. (Beim Ladevorgang an 36V Akku gemessen)
Technische Daten
Auch wenn viele Hersteller ähnliche oder gar gleiche Anschlusskabel verwenden, sind
unterschiedliche Pin-Anzahl und –Belegung verbreitet.
Op sch gleiche Stecker können also unter Umständen nicht miteinander kompa bel
sein! Eine Zerstörung des Powerbutlers, Ihrer Ba erie oder weiteren Funk onsgrup-
pen könnte die Folge sein! Bi e fragen Sie im Zweifel schri lich bei Powerbutler nach,
ob Ihr Akkutyp geeignet ist. Eine Verwendung des Powerbutlers mit anderen Ba erien
ist nicht zulässig.
Input (12V/24V-Ba erie) Spannung / Strom
Kompa bilität zu Akku-Systemen
Anzeige
Schutzfunk onen
Abmessungen
Output (E-BikeAkku)
Spannung
Strom.max. (26V Akku)
Strom.max. (36V Akku)
Gewicht
10-15 V / 10 A (max.)
36 V (Standard)
26 V
Visuelle Indika on der Betriebszustände Laden / Voll-
ständig geladen / Fehler
Tiefentladeschutz der Kfz-Ba erie, Übertemperatur
(Powerbutler), Überstrom / Überlast, Kurzschluss am
Eingang (Austausch der Sicherung nö g)
ca. 258 x 130 x 59 mm
Singlebetrieb
23-42 V
2,6 A
2,0 A
ca. 1029 g
zzgl. Adapter
Dualbetrieb
23-42 V
1x2,6 A / 2x1,7 A
1x2,0 A / 2x1,3 A
ca. 1029 g
zzgl. Adapter
Um Ihnen größtmögliche Sicherheit zu gewähren und Schaden an Ihrem E-Bike Akku
zu vermeiden, verwenden Sie bi e ausschließlich die Original Powerbutler Adapter
für die entsprechenden Antriebssysteme wie Bosch, Yamaha, Panasonic usw.
|13
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Kurzschlusssicherung und Überlastungsschutz
Im Powerbutler Premium Ladegerät befindet sich eine Sicherung, die bei einem Überstrom von über 30 A oder
einer Verpolung zerstört wird. Die Sicherung befindet sich auf dem Board im Inneren des Gehäuses und kann
nach Fehlerbesei gung erneuert werden. Kontak eren Sie gern den Powerbutler Service, falls Sie unsicher
sind.
Der Powerbutler besitzt einen internen Überlastungsschutz. Eine interne Schmelzsicherung schützt den Pow-
erbutler vor Überlastung.
Verwenden Sie ausschließlich passende 30 A Sicherungen! Bei Verwendung von an-
deren Sicherungen kann es zu Unfällen und Bränden kommen.
Störung/Abhilfe
Wird der Ladevorgang nicht gestartet, könnte das folgende Ursachen haben. Bi e kontrollieren Sie:
• Ist die E-Bike Ba erie korrekt mit dem Powerbutler verbunden worden?
• Ist die Ba erie ladebereit? Eventuell muss der Akku einmal ein- oder ausgeschaltet werden.
• LED grün leuchtet permanent = Ba erie ist voll und kann nicht weitergeladen werden
• LED grün aus = unbekannter Akku oder kein Akku angeschlossen
• LED rot blinkt = Gerät ist abgeschaltet (Tiefentladeschutz) LED rot blinkt = Eingangsspannung zu niedrig.
Verwenden Sie eine andere 12 V Steckdose oder lassen Sie die Zuleitungen op mieren. (Siehe S. 8)
• LED gelb blinkt = hohe Temperatur, Lü er eingeschaltet
• LED gelb dauerha an = Temperatur hoch, Gerät arbeitet mit Leistungsreduk on
• Gehäuse oder Kabel sind beschädigt- Der Powerbutler sollte nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Kontak eren Sie unseren Kundenservice!
• Der Powerbutler ist nass geworden- bi e kontak eren Sie unseren Kundenservice! Das Gerät muss zur
Überprüfung eingeschickt werden!
Sicherung

12|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ba erie-Kompa bilität
Elektrofahrräder (E-Bikes) besitzen bis auf wenige Ausnahmen Ba erien in Li-Ion-Technologie.
Die meisten Systeme verwenden heute 37 V Nennspannung ( 10S, Reihenschaltung mit 10 Einzelzellen), man-
che ältere Systeme haben noch 26 V ( 7S, Reihenschaltung mit 7 Einzelzellen).
Das Powerbutler Energiemanagement
Alle Powerbutler-Produkte sind hinsichtlich der Energieausnutzung op miert. Der Powerbutler hat einen
Wirkungsgrad von über 90%. (Beim Ladevorgang an 36V Akku gemessen)
Technische Daten
Auch wenn viele Hersteller ähnliche oder gar gleiche Anschlusskabel verwenden, sind
unterschiedliche Pin-Anzahl und –Belegung verbreitet.
Op sch gleiche Stecker können also unter Umständen nicht miteinander kompa bel
sein! Eine Zerstörung des Powerbutlers, Ihrer Ba erie oder weiteren Funk onsgrup-
pen könnte die Folge sein! Bi e fragen Sie im Zweifel schri lich bei Powerbutler nach,
ob Ihr Akkutyp geeignet ist. Eine Verwendung des Powerbutlers mit anderen Ba erien
ist nicht zulässig.
Input (12V/24V-Ba erie) Spannung / Strom
Kompa bilität zu Akku-Systemen
Anzeige
Schutzfunk onen
Abmessungen
Output (E-BikeAkku)
Spannung
Strom.max. (26V Akku)
Strom.max. (36V Akku)
Gewicht
10-15 V / 10 A (max.)
36 V (Standard)
26 V
Visuelle Indika on der Betriebszustände Laden / Voll-
ständig geladen / Fehler
Tiefentladeschutz der Kfz-Ba erie, Übertemperatur
(Powerbutler), Überstrom / Überlast, Kurzschluss am
Eingang (Austausch der Sicherung nö g)
ca. 258 x 130 x 59 mm
Singlebetrieb
23-42 V
2,6 A
2,0 A
ca. 1029 g
zzgl. Adapter
Dualbetrieb
23-42 V
1x2,6 A / 2x1,7 A
1x2,0 A / 2x1,3 A
ca. 1029 g
zzgl. Adapter
Um Ihnen größtmögliche Sicherheit zu gewähren und Schaden an Ihrem E-Bike Akku
zu vermeiden, verwenden Sie bi e ausschließlich die Original Powerbutler Adapter
für die entsprechenden Antriebssysteme wie Bosch, Yamaha, Panasonic usw.
|13
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Kurzschlusssicherung und Überlastungsschutz
Im Powerbutler Premium Ladegerät befindet sich eine Sicherung, die bei einem Überstrom von über 30 A oder
einer Verpolung zerstört wird. Die Sicherung befindet sich auf dem Board im Inneren des Gehäuses und kann
nach Fehlerbesei gung erneuert werden. Kontak eren Sie gern den Powerbutler Service, falls Sie unsicher
sind.
Der Powerbutler besitzt einen internen Überlastungsschutz. Eine interne Schmelzsicherung schützt den Pow-
erbutler vor Überlastung.
Verwenden Sie ausschließlich passende 30 A Sicherungen! Bei Verwendung von an-
deren Sicherungen kann es zu Unfällen und Bränden kommen.
Störung/Abhilfe
Wird der Ladevorgang nicht gestartet, könnte das folgende Ursachen haben. Bi e kontrollieren Sie:
• Ist die E-Bike Ba erie korrekt mit dem Powerbutler verbunden worden?
• Ist die Ba erie ladebereit? Eventuell muss der Akku einmal ein- oder ausgeschaltet werden.
• LED grün leuchtet permanent = Ba erie ist voll und kann nicht weitergeladen werden
• LED grün aus = unbekannter Akku oder kein Akku angeschlossen
• LED rot blinkt = Gerät ist abgeschaltet (Tiefentladeschutz) LED rot blinkt = Eingangsspannung zu niedrig.
Verwenden Sie eine andere 12 V Steckdose oder lassen Sie die Zuleitungen op mieren. (Siehe S. 8)
• LED gelb blinkt = hohe Temperatur, Lü er eingeschaltet
• LED gelb dauerha an = Temperatur hoch, Gerät arbeitet mit Leistungsreduk on
• Gehäuse oder Kabel sind beschädigt- Der Powerbutler sollte nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Kontak eren Sie unseren Kundenservice!
• Der Powerbutler ist nass geworden- bi e kontak eren Sie unseren Kundenservice! Das Gerät muss zur
Überprüfung eingeschickt werden!
Sicherung

14|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Garan e
Der Powerbutler wurde in Deutschland entwickelt und wird nach neuesten Fer gungsmethoden auch in
Deutschland hergestellt. Wir garan eren für eine einwandfreie Beschaffenheit. Es gelten die gesetzlichen Re-
gelungen zur Gewährleistung.
Im Falle eines Mangels nehmen Sie bi e immer zunächst per E-Mail unter Angabe des Kaufdatums und der
Seriennummer Kontakt mit unserem Kundenservice auf oder verwenden Sie das Fehlerbeschreibungsformu-
lar in diesem Handbuch.
Der Hersteller ha et nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Powerbutler entstehen.
|15
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte, weshalb diese als Kopie gül g ist.

14|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Garan e
Der Powerbutler wurde in Deutschland entwickelt und wird nach neuesten Fer gungsmethoden auch in
Deutschland hergestellt. Wir garan eren für eine einwandfreie Beschaffenheit. Es gelten die gesetzlichen Re-
gelungen zur Gewährleistung.
Im Falle eines Mangels nehmen Sie bi e immer zunächst per E-Mail unter Angabe des Kaufdatums und der
Seriennummer Kontakt mit unserem Kundenservice auf oder verwenden Sie das Fehlerbeschreibungsformu-
lar in diesem Handbuch.
Der Hersteller ha et nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Powerbutler entstehen.
|15
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte, weshalb diese als Kopie gül g ist.

|17
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Powerbutler Kundenservice - Wir sind für Sie da!
Antworten auf häufi g gestellte Fragen fi nden Sie auf unserer Internetseite (www.Powerbutler.de) unter FAQ.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter support@Powerbutler.de
Fehlerbeschreibungsformular (bi e vollständig ausfüllen und per E-Mail an support@powerbutler.de
senden)
Ohne dieses Formular ist eine Bearbeitung nicht möglich!
Name: ……………………………………………... Vorname: …………………………………………
Rechnungsdatum: ……………………………. Seriennummer: ………………………………..
Fehlerbeschreibung:
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
Adresse für Rücksendung:
Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt)
c/o log-mark GmbH
Elsässerstr. 16
71229 Leonberg
www.powerbutler.de info@powerbutler.de
16|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Reinigung
Bi e bringend Sie Ihren Powerbutler nicht mit Feuch gkeit in Berührung. Bei Bedarf wischen Sie das Gerät mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung bi e sortenrein.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne mit dem Balken gibt an, dass dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EG unterliegt. Demnach sind alle Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür vorgesehene staat-
liche Stellen zu entsorgen. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von
Altgeräten dient der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauch-
ter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informa onen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Kommune, Ihrem Müllent- sorgungsdienst oder dem Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.

|17
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Powerbutler Kundenservice - Wir sind für Sie da!
Antworten auf häufi g gestellte Fragen fi nden Sie auf unserer Internetseite (www.Powerbutler.de) unter FAQ.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter support@Powerbutler.de
Fehlerbeschreibungsformular (bi e vollständig ausfüllen und per E-Mail an support@powerbutler.de
senden)
Ohne dieses Formular ist eine Bearbeitung nicht möglich!
Name: ……………………………………………... Vorname: …………………………………………
Rechnungsdatum: ……………………………. Seriennummer: ………………………………..
Fehlerbeschreibung:
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
Adresse für Rücksendung:
Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt)
c/o log-mark GmbH
Elsässerstr. 16
71229 Leonberg
www.powerbutler.de info@powerbutler.de
16|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Reinigung
Bi e bringend Sie Ihren Powerbutler nicht mit Feuch gkeit in Berührung. Bei Bedarf wischen Sie das Gerät mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung bi e sortenrein.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne mit dem Balken gibt an, dass dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EG unterliegt. Demnach sind alle Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür vorgesehene staat-
liche Stellen zu entsorgen. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von
Altgeräten dient der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauch-
ter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informa onen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Kommune, Ihrem Müllent- sorgungsdienst oder dem Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.


Mobile E-Bike Charging Device Powerbutler Premium
Opera on and Installa on Manual (Rev.1.1)
Mobile E-Bike Charging Device Powerbutler Premium
The E-Bike charging device for the 12-24 V Motor Ve-
hicle power system, for cars, mobile homes , caravans
or boats.
Recharging E-Bikes en route – just like that!
Developed in Germany, produced in Germany – MADE
IN GERMANY

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Dear customers!
With your new E-Bike charging device Powerbutler Premium you will experience a new dimension of inde-
pendency. Charge easily your Li-lon E-Bike ba ery the 12V DC power system of your car, mobile home, caravan
or boat.
Just connect the device with the 12 V DC power system, and recharge en route or standing. You don’t need a
converter and no 230 V AC socket.
We wish you a whale of a me with your new E-Bike-charging device Powerbutler.
Your Powerbutler Team
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Contents
About this Manual
Security Advice
Scope of Delivery and op onal a achments
Installa on and Commissioning
Electric connec ons
XLR connector for connec ng the Powerbutler e-bike adapter (your e-bike ba ery)
Opera on Display; Use
Charging at 12 V DC
Output: Charge E-Bike ba ery
Ba ery comba bility
Technical Data
Short-Circuit and Overload Protec on
Malfunc on/Remedies
Guarantee
Declara on of Conformity
Cleaning
Disposal
Powerbutler Customer Service – We are at your disposal
RMA-Form
4
5
6
6
8
9
10
10
11
12
12
13
13
14
15
16
16
17
17
Table of contents
Languages:
Other Powerbutler Batteries Charger manuals