Powerbutler Single User manual

Mobiles E-Bike Ladegerät Powerbutler
Bedienungsanleitung
Mobiles E-Bike Ladegerät Powerbutler
Das E-Bike Ladegerät für das 12-24 V KFZ-Bordnetz- für
PKW, Wohnmobil, Caravan oder Boot.
Einfach unterwegs E-Bikes aufl aden!
In Deutschland entwickelt, in Deutschland produziert-
MADE IN GERMANY
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler erleben Sie eine neue Dimension von Unabhängigkeit. Laden
Sie bequem Ihren Li-Ion E-Bike Akku aus der Starter- oder Bordba erie Ihres KFZ, Wohnmobils, Caravan oder
Boots.
Einfach an das 12 V DC Bordnetz über den Zigare enanzünder anschließen und während der Fahrt oder im
Stand laden. Sie benö gen keinen Wechselrichter und auch keine 230 V AC Steckdose.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen E-Bike-Ladegerät Powerbutler.
Ihr Powerbutler Team

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Inhalt
Zu dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
Lieferumfang und op onales Zubehör
Inbetriebnahme
Elektrische Anschlüsse
Betriebsanzeige; Gebrauch
Eingang: Laden an 12V KFZ Steckdose
Ausgang: E-Bike-Ba erie aufl aden
Ba erie-Kompa bilität
Technische Daten
Kurzschluss- und Überlastungsschutz
Störung/Abhilfe
Garan e
Konformitätserklärung
Reinigung
Entsorgung
Powerbutler Kundenservice- Wir sind für Sie da!
Fehlerbeschreibungs-Formular
3
4
5
5
6
7
7
8
9
9
10
10
11
12
13
13
14
14
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Zu dieser Anleitung
Der Powerbutler ist mit einem mehrstufi gen Sicherheitssystem ausgesta et. Dennoch sollten Sie diese Anlei-
tung aufmerksam durchlesen. Der Powerbutler darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben benutzt werden,
um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Sollten Sie den Powerbutler weitergeben, so fügen Sie bi e auch diese Anleitung bei.
Bi e beachten Sie, dass auf unserer Homepage eine neue Revision dieses Handbuchs vorliegen kann und
diese dann auch verbindlich ist.
Verwendete Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Explosionsgefahr
Dieses Zeichen warnt Sie vor möglichen Beschädigungen

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Inhalt
Zu dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
Lieferumfang und op onales Zubehör
Inbetriebnahme
Elektrische Anschlüsse
Betriebsanzeige; Gebrauch
Eingang: Laden an 12V KFZ Steckdose
Ausgang: E-Bike-Ba erie aufl aden
Ba erie-Kompa bilität
Technische Daten
Kurzschluss- und Überlastungsschutz
Störung/Abhilfe
Garan e
Konformitätserklärung
Reinigung
Entsorgung
Powerbutler Kundenservice- Wir sind für Sie da!
Fehlerbeschreibungs-Formular
3
4
5
5
6
7
7
8
9
9
10
10
11
12
13
13
14
14
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Zu dieser Anleitung
Der Powerbutler ist mit einem mehrstufi gen Sicherheitssystem ausgesta et. Dennoch sollten Sie diese Anlei-
tung aufmerksam durchlesen. Der Powerbutler darf nur wie in dieser Anleitung beschrieben benutzt werden,
um Gefahren und Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Sollten Sie den Powerbutler weitergeben, so fügen Sie bi e auch diese Anleitung bei.
Bi e beachten Sie, dass auf unserer Homepage eine neue Revision dieses Handbuchs vorliegen kann und
diese dann auch verbindlich ist.
Verwendete Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Explosionsgefahr
Dieses Zeichen warnt Sie vor möglichen Beschädigungen

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sicherheitshinweise
Sollte der Powerbutler nicht einwandfrei funk onieren, lesen Sie bi e zunächst die Hinweise im Kapitel Störung
/ Abhilfe bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Benutzen Sie nur original Powerbutler Zubehör!
Falls Sie Ihren Powerbutler in einer Tasche tragen, verzichten Sie darauf, Getränke oder andere Flüssigkeitsbe-
hälter in der selben Tasche zu transpor eren, um eine eventuelle Beschädigung der Elektronik im Ladegerät
durch auslaufende Flüssigkeiten auszuschließen. Das Gerät kann sich durch Gebrauch bis auf eine Temperatur
von etwa 60°C erwärmen. Halten Sie Materialien fern, die für diese Temperaturen nicht geeignet sind!
Bewahren Sie Ihren Powerbutler und Zubehör nicht in Reichweite von Kindern und
Tieren auf! Halten Sie Teile, die verschluckt werden können, von Kindern fern! Konsul-
eren Sie sofort einen Arzt, falls ein solcher Gegenstand verschluckt wurde! Bei Bes-
chädigungen des Gehäuses oder eines Kabels den Powerbutler nicht in Betrieb neh-
men. Bei Berührung von Spannung führenden Teilen könnte ein elektrischer Schlag die
Folge sein! Benutzen Sie das Gerät nicht zum Betrieb lebenserhaltender oder medi-
zintechnischer Geräte!
Der E-Bike-Akku darf nicht unbeaufsich gt geladen werden.
Powerbutler darf nur zum Laden von Li-Ion-Ba erien mit passender Nennspannung
verwendet werden. Bei Anschluss anderer Ba erietypen (z.B. NiMH) oder Nennspan-
nungen besteht Brandgefahr!
Powerbutler nicht in die Nähe von off enem Feuer, in Wasser, Regen, Schnee oder an-
dere feuchte Umgebung legen. Es besteht Kurzschlussgefahr! Schützen Sie das Gerät
im Gebrauch vor Nässe (z.B. Niederschlag) und direkter Sonneneinstrahlung!
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Lieferumfang und op onales Zubehör
Lieferumfang
E-Bike Ladegerät Powerbutler inkl. KFZ-Adapterkabel für Zigare enanzünder im Auto
Ein oder zwei Adapterkabel für Ihre(n) E-Bike Akku
Bedienungsanleitung
Empfohlenes op onales Zubehör
Powerbutler ist je nach Modell (Single, Dual, Mul ) mit einem oder zwei XLR-Anschlusskabel ausgesta et.
Dies hat folgenden Hintergrund: Sollten Sie sich ein neues E-Bike zulegen, welches ein anderes Antriebssystem
verwendet, können Sie unter bes mmten Umständen Ihren Powerbutler weiterverwenden, indem Sie ein
weiteres Adapterkabel erwerben.
Inbetriebnahme
Stecken Sie zunächst den 12 V Stecker in die Zigare enanzünder-Buchse Ihres Fahrzeugs und verbinden Sie
danach den Powerbutler-Adapter mit der oder den E-Bike-Ba erie(n).
Sie erkennen die ordnungsgemäße Funk on daran, dass die rote LED am Gerät dauerha leuchtet und bei zu
ladendem E-Bike Akku zusätzlich die grüne LED blinkt. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die grüne
LED permanent. Der oder die Akku(s) sind vollgeladen.
Sollte bei der Inbetriebnahme die grüne LED nicht blinken sondern permanent leuchten, ist/sind der oder die
Akkus voll. Bleibt die grüne LED aus, besteht entweder keine Verbindung zum Akku oder dieser wurde nicht
erkannt.
Bi e versuchen Sie nicht, ältere Powerbutler (Kauf vor Dezember 2018) mit neueren
Adaptern zu versehen oder neuere Powerbutler (Kauf ab Dezember 2018) mit älteren
Adaptern (Kauf vor Dezember 2018). Es besteht Verletzungsgefahr.

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Sicherheitshinweise
Sollte der Powerbutler nicht einwandfrei funk onieren, lesen Sie bi e zunächst die Hinweise im Kapitel Störung
/ Abhilfe bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Benutzen Sie nur original Powerbutler Zubehör!
Falls Sie Ihren Powerbutler in einer Tasche tragen, verzichten Sie darauf, Getränke oder andere Flüssigkeitsbe-
hälter in der selben Tasche zu transpor eren, um eine eventuelle Beschädigung der Elektronik im Ladegerät
durch auslaufende Flüssigkeiten auszuschließen. Das Gerät kann sich durch Gebrauch bis auf eine Temperatur
von etwa 60°C erwärmen. Halten Sie Materialien fern, die für diese Temperaturen nicht geeignet sind!
Bewahren Sie Ihren Powerbutler und Zubehör nicht in Reichweite von Kindern und
Tieren auf! Halten Sie Teile, die verschluckt werden können, von Kindern fern! Konsul-
eren Sie sofort einen Arzt, falls ein solcher Gegenstand verschluckt wurde! Bei Bes-
chädigungen des Gehäuses oder eines Kabels den Powerbutler nicht in Betrieb neh-
men. Bei Berührung von Spannung führenden Teilen könnte ein elektrischer Schlag die
Folge sein! Benutzen Sie das Gerät nicht zum Betrieb lebenserhaltender oder medi-
zintechnischer Geräte!
Der E-Bike-Akku darf nicht unbeaufsich gt geladen werden.
Powerbutler darf nur zum Laden von Li-Ion-Ba erien mit passender Nennspannung
verwendet werden. Bei Anschluss anderer Ba erietypen (z.B. NiMH) oder Nennspan-
nungen besteht Brandgefahr!
Powerbutler nicht in die Nähe von off enem Feuer, in Wasser, Regen, Schnee oder an-
dere feuchte Umgebung legen. Es besteht Kurzschlussgefahr! Schützen Sie das Gerät
im Gebrauch vor Nässe (z.B. Niederschlag) und direkter Sonneneinstrahlung!
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Lieferumfang und op onales Zubehör
Lieferumfang
E-Bike Ladegerät Powerbutler inkl. KFZ-Adapterkabel für Zigare enanzünder im Auto
Ein oder zwei Adapterkabel für Ihre(n) E-Bike Akku
Bedienungsanleitung
Empfohlenes op onales Zubehör
Powerbutler ist je nach Modell (Single, Dual, Mul ) mit einem oder zwei XLR-Anschlusskabel ausgesta et.
Dies hat folgenden Hintergrund: Sollten Sie sich ein neues E-Bike zulegen, welches ein anderes Antriebssystem
verwendet, können Sie unter bes mmten Umständen Ihren Powerbutler weiterverwenden, indem Sie ein
weiteres Adapterkabel erwerben.
Inbetriebnahme
Stecken Sie zunächst den 12 V Stecker in die Zigare enanzünder-Buchse Ihres Fahrzeugs und verbinden Sie
danach den Powerbutler-Adapter mit der oder den E-Bike-Ba erie(n).
Sie erkennen die ordnungsgemäße Funk on daran, dass die rote LED am Gerät dauerha leuchtet und bei zu
ladendem E-Bike Akku zusätzlich die grüne LED blinkt. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die grüne
LED permanent. Der oder die Akku(s) sind vollgeladen.
Sollte bei der Inbetriebnahme die grüne LED nicht blinken sondern permanent leuchten, ist/sind der oder die
Akkus voll. Bleibt die grüne LED aus, besteht entweder keine Verbindung zum Akku oder dieser wurde nicht
erkannt.
Bi e versuchen Sie nicht, ältere Powerbutler (Kauf vor Dezember 2018) mit neueren
Adaptern zu versehen oder neuere Powerbutler (Kauf ab Dezember 2018) mit älteren
Adaptern (Kauf vor Dezember 2018). Es besteht Verletzungsgefahr.

6|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Elektrische Anschlüsse
Steckverbindung zum Anschluss an die 12 V Steckdose (Zigare enanzünder) Ihres Fahrzeugs.
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
Nur freigegebene Original-Powerbutler Adapter an den dafür vorgesehenen E-Bike
Akkus verwenden. Bei Verwendung an anderen, nicht freigegeben E-Bike-Akkus droht
Gefahr. Versuchen Sie niemals selbst Adapter anzufer gen, da Polung und die Art,
wie ein E-Bike Akku geladen wird, höchst unterschiedlich sind. Hier droht Brand- und
Explosionsgefahr!
rot gelb grün
|7
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Gebrauch
Betriebsanzeige
LED- Betriebsanzeigen
Setzen Sie Ihren Powerbutler während des Ladevorgangs im Auto nicht der prallen
Sonne aus. Hierbei kann die zulässige Betriebstemperatur überschri en werden. Ver-
meiden Sie auch extreme Veränderungen bei Temperatur oder Lu feuch gkeit, da
sich hierbei Kondenswasser bilden kann. Eine leichte Erwärmung des Powerbutlers
im Betrieb ist normal.
LED rot
LED gelb
LED grün
dauerha an
blinkt
blinkt
dauerha an
dauerha an
blinkt
aus
aus
Powerbutler ist ak v
Hohe Temperatur, Lü er
eingeschaltet
Mindestens ein E-Bike-Akku wird
geladen
Übertemperatur mit
Leistungsreduk on
Beide E-Bike-Akkus voll
Tiefentladen
Temperatur in Ordnung
Kein E-Bike-Akku angeschlossen/
erkannt
Eingang: Laden an 12 V-DC KFZ-Buchse (Zigare enanzünder)
Der Powerbutler wird mit einem 12V-Stecker für eine 12V DC Buchse (Zigare enanzünder) geliefert. Damit
sind Sie jederzeit in der Lage, Ihren E-Bike Akku zu laden. Sie können dies während der Fahrt tun oder auch
im Stand. Bi e achten Sie auf eine ausreichende Ladungssicherung der Akkus während der Fahrt, damit diese
sich im Falle von Vollbremsungen oder Unfällen nicht unkontrolliert durch das Wageninnere bewegen können.
Für Ihre Starter- oder Au auba erie besteht keine Gefahr einer schädigenden Tiefentladung, da der Power-
butler über einen Tiefentladeschutz verfügt und den Ladevorgang automa sch oberhalb der Entladeschluss-
Spannung Ihrer Autoba erie beendet.

6|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Elektrische Anschlüsse
Steckverbindung zum Anschluss an die 12 V Steckdose (Zigare enanzünder) Ihres Fahrzeugs.
XLR-Steckverbinder zum Anschluss des Powerbutler E-Bikes-Adapters (Ihr E-Bike Akku)
Nur freigegebene Original-Powerbutler Adapter an den dafür vorgesehenen E-Bike
Akkus verwenden. Bei Verwendung an anderen, nicht freigegeben E-Bike-Akkus droht
Gefahr. Versuchen Sie niemals selbst Adapter anzufer gen, da Polung und die Art,
wie ein E-Bike Akku geladen wird, höchst unterschiedlich sind. Hier droht Brand- und
Explosionsgefahr!
rot gelb grün
|7
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Gebrauch
Betriebsanzeige
LED- Betriebsanzeigen
Setzen Sie Ihren Powerbutler während des Ladevorgangs im Auto nicht der prallen
Sonne aus. Hierbei kann die zulässige Betriebstemperatur überschri en werden. Ver-
meiden Sie auch extreme Veränderungen bei Temperatur oder Lu feuch gkeit, da
sich hierbei Kondenswasser bilden kann. Eine leichte Erwärmung des Powerbutlers
im Betrieb ist normal.
LED rot
LED gelb
LED grün
dauerha an
blinkt
blinkt
dauerha an
dauerha an
blinkt
aus
aus
Powerbutler ist ak v
Hohe Temperatur, Lü er
eingeschaltet
Mindestens ein E-Bike-Akku wird
geladen
Übertemperatur mit
Leistungsreduk on
Beide E-Bike-Akkus voll
Tiefentladen
Temperatur in Ordnung
Kein E-Bike-Akku angeschlossen/
erkannt
Eingang: Laden an 12 V-DC KFZ-Buchse (Zigare enanzünder)
Der Powerbutler wird mit einem 12V-Stecker für eine 12V DC Buchse (Zigare enanzünder) geliefert. Damit
sind Sie jederzeit in der Lage, Ihren E-Bike Akku zu laden. Sie können dies während der Fahrt tun oder auch
im Stand. Bi e achten Sie auf eine ausreichende Ladungssicherung der Akkus während der Fahrt, damit diese
sich im Falle von Vollbremsungen oder Unfällen nicht unkontrolliert durch das Wageninnere bewegen können.
Für Ihre Starter- oder Au auba erie besteht keine Gefahr einer schädigenden Tiefentladung, da der Power-
butler über einen Tiefentladeschutz verfügt und den Ladevorgang automa sch oberhalb der Entladeschluss-
Spannung Ihrer Autoba erie beendet.

8|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Kontrollieren Sie vor jeder Ladung, ob Sie den zur Ba erie passenden Adapter verwenden (siehe Kapitel „Bat-
terie-Kompa bilität“).
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers Ihrer E-Bike-Ba erie in Bezug auf die Verwend-
ung von Ladegeräten, besonders auch die Anforderungen an Lagerung und Temperatur beim Laden.
Zum Aufl aden Ihrer E-Bike Ba erie müssen Sie lediglich den Ausgang des Powerbutlers (silberner XLR-Stecker)
mit dem passenden Adapter verbinden und dann mit dem Eingang des E-Bike-Akkus verbinden. Laden Sie die
Ba erie solange auf, bis der Ladevorgang beendet ist (LED grün leuchtet permanent)
Der Ladestrom ist abhängig von der Ladespannung und wird zusätzlich im Bereich der Ladeschlussspannung
reduziert, um einer beschleunigten Alterung der E-Bike-Ba erie entgegenzuwirken.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs, ob Ihr E-Bike-Akku auf Li-Ion-
Technik basiert und die Nennspannungen beider Geräte übereins mmen. Eine
Überspannung kann Ihren E-Bike-Akku beschädigen. Wenn z.B. ein Powerbutler mit
36 V Nennspannung an einem 26 V-E-Bike-Akku angeschlossen wird, kann dieser bes-
chädigt werden.
Der Powerbutler wurde speziell zum Aufl aden von Li-Ion-E-Bike-Akkus entwickelt.
Powerbutler und E-Bike Akkus bei hohen Außentemperaturen und starkem Sonnen-
schein nicht im Innenraum des PKW benutzen, da hohe Temperaturen die Geräte bes-
chädigen können.
Das Laden an 24V-Bordnetzen ist prinzipiell auch möglich. Jedoch ist hier kein Schutz
vor Tiefentladung der 24V-Autoba erie vorgesehen.
Achtung! Bei einigen 12V Steckdosen, besonders in den Heckgaragen einiger Wohn-
mobile reicht der Strom (8 A) nicht aus, um den benö gen Ladestrom für den Power-
butler zu liefern. O sind hier die Leitungen zu schwach ausgelegt und der Powerbu-
tler zeigt eine Fehlermeldung (LED grün leuchtet nicht). In diesem Fall prüfen Sie die
Funk on des Powerbutlers bi e an einer näher an der Ba erie gelegenen Steckdose
z.B. im Armaturenbre oder probeweise in einem anderen Fahrzeug.
|9
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ba erie-Kompa bilität
Elektrofahrräder (E-Bikes) besitzen bis auf wenige Ausnahmen Ba erien in Li-Ion-Technologie.
Die meisten Systeme verwenden heute 37 V Nennspannung ( 10S, Reihenschaltung mit 10 Einzelzellen), man-
che ältere Systeme haben noch 26 V ( 7S, Reihenschaltung mit 7 Einzelzellen).
Das Powerbutler Energiemanagement
Alle Powerbutler-Produkte sind hinsichtlich der Energieausnutzung op miert. Der Powerbutler hat einen
Wirkungsgrad von über 90%. (Beim Ladevorgang an 36V Akku gemessen)
Technische Daten
Auch wenn viele Hersteller ähnliche oder gar gleiche Anschlusskabel verwenden,
sind unterschiedliche Pin-Anzahl und –Belegung verbreitet.
Op sch gleiche Stecker können also unter Umständen nicht miteinander kompa bel
sein! Eine Zerstörung des Powerbutlers, Ihrer Ba erie oder weiteren Funk onsgrup-
pen könnte die Folge sein! Bi e fragen Sie im Zweifel schri lich bei Powerbutler nach,
ob Ihr Akkutyp geeignet ist. Eine Verwendung des Powerbutlers mit anderen Ba erien
ist nicht zulässig.
Input (12V/24V-Ba erie) Spannung / Strom
Kompa bilität zu Akku-Systemen
Anzeige
Schutzfunk onen
Abmessungen
Output (E-BikeAkku)
Spannung
Strom.max. (26V Akku)
Strom.max. (36V Akku)
Gewicht
10-24 V / 10 A (max.)
36 V (Standard)
26 V (wählbar bei Bestellung)
Visuelle Indika on der Betriebszustände Laden / Voll-
ständig geladen / Fehler
Tiefentladeschutz der Kfz-Ba erie, Übertemperatur
(Powerbutler), Überstrom / Überlast, Kurzschluss am
Eingang (Austausch der Sicherung nö g)
ca. 168 x 103 x 42 mm
Single
23-42 V
2,6 A
2,0 A
ca. 550 g
zzgl. Adapt.
Dual / Mul
23-42V
1x2,6 A / 2x1,7 A
1x2,0 A / 2x1,3 A
ca. 650 g
zzgl. Adapter
Um Ihnen größtmögliche Sicherheit zu gewähren und Schaden an Ihrem E-Bike Akku
zu vermeiden, verwenden Sie bi e ausschließlich die original Powerbutler Adapter für
die entsprechenden Antriebssysteme wie Bosch oder Impulse u.a.

8|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ausgang: E-Bike Akku aufl aden
Kontrollieren Sie vor jeder Ladung, ob Sie den zur Ba erie passenden Adapter verwenden (siehe Kapitel „Bat-
terie-Kompa bilität“).
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers Ihrer E-Bike-Ba erie in Bezug auf die Verwend-
ung von Ladegeräten, besonders auch die Anforderungen an Lagerung und Temperatur beim Laden.
Zum Aufl aden Ihrer E-Bike Ba erie müssen Sie lediglich den Ausgang des Powerbutlers (silberner XLR-Stecker)
mit dem passenden Adapter verbinden und dann mit dem Eingang des E-Bike-Akkus verbinden. Laden Sie die
Ba erie solange auf, bis der Ladevorgang beendet ist (LED grün leuchtet permanent)
Der Ladestrom ist abhängig von der Ladespannung und wird zusätzlich im Bereich der Ladeschlussspannung
reduziert, um einer beschleunigten Alterung der E-Bike-Ba erie entgegenzuwirken.
Vergewissern Sie sich vor Beginn des Ladevorgangs, ob Ihr E-Bike-Akku auf Li-Ion-
Technik basiert und die Nennspannungen beider Geräte übereins mmen. Eine
Überspannung kann Ihren E-Bike-Akku beschädigen. Wenn z.B. ein Powerbutler mit
36 V Nennspannung an einem 26 V-E-Bike-Akku angeschlossen wird, kann dieser bes-
chädigt werden.
Der Powerbutler wurde speziell zum Aufl aden von Li-Ion-E-Bike-Akkus entwickelt.
Powerbutler und E-Bike Akkus bei hohen Außentemperaturen und starkem Sonnen-
schein nicht im Innenraum des PKW benutzen, da hohe Temperaturen die Geräte bes-
chädigen können.
Das Laden an 24V-Bordnetzen ist prinzipiell auch möglich. Jedoch ist hier kein Schutz
vor Tiefentladung der 24V-Autoba erie vorgesehen.
Achtung! Bei einigen 12V Steckdosen, besonders in den Heckgaragen einiger Wohn-
mobile reicht der Strom (8 A) nicht aus, um den benö gen Ladestrom für den Power-
butler zu liefern. O sind hier die Leitungen zu schwach ausgelegt und der Powerbu-
tler zeigt eine Fehlermeldung (LED grün leuchtet nicht). In diesem Fall prüfen Sie die
Funk on des Powerbutlers bi e an einer näher an der Ba erie gelegenen Steckdose
z.B. im Armaturenbre oder probeweise in einem anderen Fahrzeug.
|9
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Ba erie-Kompa bilität
Elektrofahrräder (E-Bikes) besitzen bis auf wenige Ausnahmen Ba erien in Li-Ion-Technologie.
Die meisten Systeme verwenden heute 37 V Nennspannung ( 10S, Reihenschaltung mit 10 Einzelzellen), man-
che ältere Systeme haben noch 26 V ( 7S, Reihenschaltung mit 7 Einzelzellen).
Das Powerbutler Energiemanagement
Alle Powerbutler-Produkte sind hinsichtlich der Energieausnutzung op miert. Der Powerbutler hat einen
Wirkungsgrad von über 90%. (Beim Ladevorgang an 36V Akku gemessen)
Technische Daten
Auch wenn viele Hersteller ähnliche oder gar gleiche Anschlusskabel verwenden,
sind unterschiedliche Pin-Anzahl und –Belegung verbreitet.
Op sch gleiche Stecker können also unter Umständen nicht miteinander kompa bel
sein! Eine Zerstörung des Powerbutlers, Ihrer Ba erie oder weiteren Funk onsgrup-
pen könnte die Folge sein! Bi e fragen Sie im Zweifel schri lich bei Powerbutler nach,
ob Ihr Akkutyp geeignet ist. Eine Verwendung des Powerbutlers mit anderen Ba erien
ist nicht zulässig.
Input (12V/24V-Ba erie) Spannung / Strom
Kompa bilität zu Akku-Systemen
Anzeige
Schutzfunk onen
Abmessungen
Output (E-BikeAkku)
Spannung
Strom.max. (26V Akku)
Strom.max. (36V Akku)
Gewicht
10-24 V / 10 A (max.)
36 V (Standard)
26 V (wählbar bei Bestellung)
Visuelle Indika on der Betriebszustände Laden / Voll-
ständig geladen / Fehler
Tiefentladeschutz der Kfz-Ba erie, Übertemperatur
(Powerbutler), Überstrom / Überlast, Kurzschluss am
Eingang (Austausch der Sicherung nö g)
ca. 168 x 103 x 42 mm
Single
23-42 V
2,6 A
2,0 A
ca. 550 g
zzgl. Adapt.
Dual / Mul
23-42V
1x2,6 A / 2x1,7 A
1x2,0 A / 2x1,3 A
ca. 650 g
zzgl. Adapter
Um Ihnen größtmögliche Sicherheit zu gewähren und Schaden an Ihrem E-Bike Akku
zu vermeiden, verwenden Sie bi e ausschließlich die original Powerbutler Adapter für
die entsprechenden Antriebssysteme wie Bosch oder Impulse u.a.

10|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Kurzschlusssicherung und Überlastungsschutz
Im Powerbutler Ladegerät befi ndet sich eine Sicherung, die bei einem Überstrom von über 30 A oder einer
Verpolung zerstört wird. Die Sicherung befi ndet sich auf dem Board im Inneren des Gehäuses und kann nach
Fehlerbesei gung erneuert werden. Kontak eren Sie gern den Powerbutler Service, falls Sie unsicher sind.
Der Powerbutler besitzt einen internen Überlastungsschutz. Eine interne Schmelzsicherung schützt den Pow-
erbutler vor Überlastung.
Verwenden Sie ausschließlich passende 30 A Sicherungen! Bei Verwendung von an-
deren Sicherungen kann es zu Unfällen und Bränden kommen.
Störung/Abhilfe
Wird der Ladevorgang nicht gestartet, könnte das folgende Ursachen haben. Bi e kontrollieren Sie:
• Ist die E-Bike Ba erie korrekt mit dem Powerbutler verbunden worden?
• Ist die Ba erie ladebereit? Eventuell muss der Akku einmal ein- oder ausgeschaltet werden.
• LED grün leuchtet permanent = Ba erie ist voll und kann nicht weitergeladen werden
• LED grün aus = unbekannter Akku oder kein Akku angeschlossen
• LED rot blinkt = Gerät ist abgeschaltet (Tiefentladeschutz) LED rot blinkt = Eingangsspannung zu niedrig.
Verwenden Sie eine andere 12 V Steckdose oder lassen Sie die Zuleitungen op mieren. (Siehe S. 8)
• LED gelb blinkt = hohe Temperatur, Lü er eingeschaltet
• LED gelb dauerha an = Temperatur hoch, Gerät arbeitet mit Leistungsreduk on
• Gehäuse oder Kabel sind beschädigt- Der Powerbutler sollte nicht wieder in Betrieb genommen
werden. Kontak eren Sie unseren Kundenservice!
• Der Powerbutler ist nass geworden- bi e kontak eren Sie unseren Kundenservice! Das Gerät muss zur
Überprüfung eingeschickt werden!
Sicherung
|11
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Garan e
Der Powerbutler wurde in Deutschland entwickelt und wird nach neuesten Fer gungsmethoden auch in
Deutschland hergestellt. Wir garan eren für eine einwandfreie Beschaff enheit. Es gelten die gesetzlichen Re-
gelungen zur Gewährleistung.
Im Falle eines Mangels nehmen Sie bi e immer zunächst per E-Mail unter Angabe des Kaufdatums und der
Seriennummer Kontakt mit unserem Kundenservice auf oder verwenden Sie das Fehlerbeschreibungsformu-
lar in diesem Handbuch.
Der Hersteller ha et nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Powerbutler entstehen.

10|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Kurzschlusssicherung und Überlastungsschutz
Im Powerbutler Ladegerät befi ndet sich eine Sicherung, die bei einem Überstrom von über 30 A oder einer
Verpolung zerstört wird. Die Sicherung befi ndet sich auf dem Board im Inneren des Gehäuses und kann nach
Fehlerbesei gung erneuert werden. Kontak eren Sie gern den Powerbutler Service, falls Sie unsicher sind.
Der Powerbutler besitzt einen internen Überlastungsschutz. Eine interne Schmelzsicherung schützt den Pow-
erbutler vor Überlastung.
Verwenden Sie ausschließlich passende 30 A Sicherungen! Bei Verwendung von an-
deren Sicherungen kann es zu Unfällen und Bränden kommen.
Störung/Abhilfe
Wird der Ladevorgang nicht gestartet, könnte das folgende Ursachen haben. Bi e kontrollieren Sie:
• Ist die E-Bike Ba erie korrekt mit dem Powerbutler verbunden worden?
• Ist die Ba erie ladebereit? Eventuell muss der Akku einmal ein- oder ausgeschaltet werden.
• LED grün leuchtet permanent = Ba erie ist voll und kann nicht weitergeladen werden
• LED grün aus = unbekannter Akku oder kein Akku angeschlossen
• LED rot blinkt = Gerät ist abgeschaltet (Tiefentladeschutz) LED rot blinkt = Eingangsspannung zu niedrig.
Verwenden Sie eine andere 12 V Steckdose oder lassen Sie die Zuleitungen op mieren. (Siehe S. 8)
• LED gelb blinkt = hohe Temperatur, Lü er eingeschaltet
• LED gelb dauerha an = Temperatur hoch, Gerät arbeitet mit Leistungsreduk on
• Gehäuse oder Kabel sind beschädigt- Der Powerbutler sollte nicht wieder in Betrieb genommen
werden. Kontak eren Sie unseren Kundenservice!
• Der Powerbutler ist nass geworden- bi e kontak eren Sie unseren Kundenservice! Das Gerät muss zur
Überprüfung eingeschickt werden!
Sicherung
|11
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Garan e
Der Powerbutler wurde in Deutschland entwickelt und wird nach neuesten Fer gungsmethoden auch in
Deutschland hergestellt. Wir garan eren für eine einwandfreie Beschaff enheit. Es gelten die gesetzlichen Re-
gelungen zur Gewährleistung.
Im Falle eines Mangels nehmen Sie bi e immer zunächst per E-Mail unter Angabe des Kaufdatums und der
Seriennummer Kontakt mit unserem Kundenservice auf oder verwenden Sie das Fehlerbeschreibungsformu-
lar in diesem Handbuch.
Der Hersteller ha et nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Powerbutler entstehen.

12|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte, weshalb diese als Kopie gül g ist.
|13
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Reinigung
Bi e bringend Sie Ihren Powerbutler nicht mit Feuch gkeit in Berührung. Bei Bedarf wischen Sie das Gerät mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung bi e sortenrein.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne mit dem Balken gibt an, dass dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EG unterliegt. Demnach sind alle Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür vorgesehene staat-
liche Stellen zu entsorgen. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von
Altgeräten dient der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauch-
ter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informa onen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Kommune, Ihrem Müllent- sorgungsdienst oder dem Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.

12|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte, weshalb diese als Kopie gül g ist.
|13
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Reinigung
Bi e bringend Sie Ihren Powerbutler nicht mit Feuch gkeit in Berührung. Bei Bedarf wischen Sie das Gerät mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung bi e sortenrein.
Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne mit dem Balken gibt an, dass dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2002/96/EG unterliegt. Demnach sind alle Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür vorgesehene staat-
liche Stellen zu entsorgen. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von
Altgeräten dient der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauch-
ter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informa onen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Kommune, Ihrem Müllent- sorgungsdienst oder dem Fachhändler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.

14|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Powerbutler Kundenservice - Wir sind für Sie da!
Antworten auf häufi g gestellte Fragen fi nden Sie auf unserer Internetseite (www.Powerbutler.de) unter FAQ.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter support@Powerbutler.de
Fehlerbeschreibungsformular (bi e vollständig ausfüllen und per E-Mail an support@powerbutler.de
senden)
Ohne dieses Formular ist eine Bearbeitung nicht möglich!
Name: ……………………………………………... Vorname: …………………………………………
Rechnungsdatum: ……………………………. Seriennummer: ………………………………..
Fehlerbeschreibung:
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
…………………………………………………………………………………………………………………................................................
Adresse für Rücksendung:
Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt)
c/o log-mark GmbH
Elsässerstr. 16
71229 Leonberg
www.powerbutler.de info@powerbutler.de

Mobile E-Bike Charging Device Powerbutler
Opera on Manual (Rev.1.1)
Mobile E-Bike Charging Device Powerbutler
The E-Bike charging device for the 12-24 V Motor Ve-
hicle power system, for cars, mobile homes , caravans
or boats.
Recharging E-Bikes en route – just like that!
Developed in Germany, produced in Germany – MADE
IN GERMANY
Dear customers!
With your new E-Bike charging device Powerbutler you will experience a new dimension of independency.
Charge easily your Li-lon E-Bike ba ery from the starter ba ery or the power system of your car, mobile home,
caravan or boat.
Just connect the device with the 12 V DC power system of the cigare e lighter of your car, and recharge en
route or standing. You don’t need a converter and no 230 V AC socket.
We wish you a whale of a me with your new E-Bike-charging device Powerbutler.
Your Powerbutler Team

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Contents
About this Manual
Security Advice
Scope of Delivery and op onal a achments
Start-Up
Electric connec ons
Opera on Display; Use
Input: Charge at 12 V car socket
Output: Charge E-Bike ba ery
Ba ery comba bility
Technical Data
Short-Circuit and Overload Protec on
Malfunc on/Remedies
Guarantee
Declara on of Conformity
Cleaning
Disposal
Powerbutler Customer Service – We are at your disposal
RMA-Form
3
4
5
5
6
7
7
8
9
9
10
10
11
12
13
13
14
14
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
About this Manual
The Powerbutler is equipped with a mul -level safety system. Nevertheless, you should read this Manual reli-
giously. The Powerbutler may only be used in accordance with what is wri en in this Manual, to avoid hazards
and injuries. Please keep this Manual to read it again at a later date. If you pass on this Powerbutler to some-
one else, please hand out this Manual, too.
We would like to point out, that on our Homepage there is a revision of this Manual, which is of course binding.
Signs used in this Manual:
This sign warns you about dangers of ge ng injured
This sign warns you about a danger of explosion
This sign warns you about possible damages

2|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Contents
About this Manual
Security Advice
Scope of Delivery and op onal a achments
Start-Up
Electric connec ons
Opera on Display; Use
Input: Charge at 12 V car socket
Output: Charge E-Bike ba ery
Ba ery comba bility
Technical Data
Short-Circuit and Overload Protec on
Malfunc on/Remedies
Guarantee
Declara on of Conformity
Cleaning
Disposal
Powerbutler Customer Service – We are at your disposal
RMA-Form
3
4
5
5
6
7
7
8
9
9
10
10
11
12
13
13
14
14
|3
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
About this Manual
The Powerbutler is equipped with a mul -level safety system. Nevertheless, you should read this Manual reli-
giously. The Powerbutler may only be used in accordance with what is wri en in this Manual, to avoid hazards
and injuries. Please keep this Manual to read it again at a later date. If you pass on this Powerbutler to some-
one else, please hand out this Manual, too.
We would like to point out, that on our Homepage there is a revision of this Manual, which is of course binding.
Signs used in this Manual:
This sign warns you about dangers of ge ng injured
This sign warns you about a danger of explosion
This sign warns you about possible damages

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Security Advice
If the Powerbutler should not work perfectly, please read at fi rst the chapter „Malfunc on/Remedies“, before
you turn to our customer service.
Only apply original Powerbutler a achments!
If you should carry the device in a bag, don’t transport drinks or other liqudity-containers in the same bag, to
exclude a possible damage of the electronic in the charging device by leaking out liquidi es. When in use, the
device can reach a temperature of about 60°C. So please don’t let come close materials, which are not apt for
these temperatures!
Please keep away your Powerbutler and a achments from children and animals! Keep
away parts, that can be swallowed from children! Turn immediately to a doctor, in
case such an object was swallowed! In case of a damage of the case or cable, don’t
start up the device. The touching of live parts could lead to an electric shock! Don’t use
the device for the opera on of life-support-machines or medical device.
The E-Bike-Ba ery must not be charged una ended.
Powerbutler may only be used for charging Li-lon ba eries with a corresponding nom-
inal voltage. When connected with other types of ba eries (f.i. NiMH) or nominal
voltage, fi re hazards can arise!
The Powerbutler must not come close to open fi re, or water, rain, snow or other hu-
mid proximi es. There is the danger of a short circuit! When in use, protect the device
from humidity (like rain), as well as from direct solar radia on!
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Scope of delivery and op onal a achments
Scope of delivery
E-Bike Charging Device Powerbutler incl. Car Adapter-Cable for a cigare e lighter in your car
One or two adapter-cables for your E-Bike Ba ery/Ba eries
Opera on Manual
Recommended op onal a achments
Depending on the model (Single, Dual, Mul ), the Powerbutler is equipped with one or two XLR-connec on
cables. This has the following background: if you should acquire a new E-Bike, which works on the basis of a
diff erent drive system, you could possibly use your Powerbutler furthermore, by bying another adapter cable.
Start Up
As a fi rst thing, insert the 12 V plug into the connector of your cigare e lighter in your vehicle, and then con-
nect the Powerbutler-adapter with the E-Bike-ba ery/ba eries.
You can see the normal opera on of the device by the fact, that the red LED-display on the device glows
permanently, and that the green LED-display of the E-Bike-ba ery to be charged also is fl ashing. When the
process of charging is completed, the green LED-display glows permanently. Then the ba ery/ba eries are
fully charged.
If in the start-up process the green LED-Light does not fl ash, but glows permanently, the ba ery/ba eries are
fully charged. If the green LED-display is not there, there is either no connec on with the ba ery/ba eries,
or these where not recognized.
Please do not try to apply older Powerbutler-devices (bought before December 2018)
with new adapters, or new Powerbutler-devices (bought from December 2018 on-
wards) with older adapters. There is the danger of injuries.

4|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Security Advice
If the Powerbutler should not work perfectly, please read at fi rst the chapter „Malfunc on/Remedies“, before
you turn to our customer service.
Only apply original Powerbutler a achments!
If you should carry the device in a bag, don’t transport drinks or other liqudity-containers in the same bag, to
exclude a possible damage of the electronic in the charging device by leaking out liquidi es. When in use, the
device can reach a temperature of about 60°C. So please don’t let come close materials, which are not apt for
these temperatures!
Please keep away your Powerbutler and a achments from children and animals! Keep
away parts, that can be swallowed from children! Turn immediately to a doctor, in
case such an object was swallowed! In case of a damage of the case or cable, don’t
start up the device. The touching of live parts could lead to an electric shock! Don’t use
the device for the opera on of life-support-machines or medical device.
The E-Bike-Ba ery must not be charged una ended.
Powerbutler may only be used for charging Li-lon ba eries with a corresponding nom-
inal voltage. When connected with other types of ba eries (f.i. NiMH) or nominal
voltage, fi re hazards can arise!
The Powerbutler must not come close to open fi re, or water, rain, snow or other hu-
mid proximi es. There is the danger of a short circuit! When in use, protect the device
from humidity (like rain), as well as from direct solar radia on!
|5
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Scope of delivery and op onal a achments
Scope of delivery
E-Bike Charging Device Powerbutler incl. Car Adapter-Cable for a cigare e lighter in your car
One or two adapter-cables for your E-Bike Ba ery/Ba eries
Opera on Manual
Recommended op onal a achments
Depending on the model (Single, Dual, Mul ), the Powerbutler is equipped with one or two XLR-connec on
cables. This has the following background: if you should acquire a new E-Bike, which works on the basis of a
diff erent drive system, you could possibly use your Powerbutler furthermore, by bying another adapter cable.
Start Up
As a fi rst thing, insert the 12 V plug into the connector of your cigare e lighter in your vehicle, and then con-
nect the Powerbutler-adapter with the E-Bike-ba ery/ba eries.
You can see the normal opera on of the device by the fact, that the red LED-display on the device glows
permanently, and that the green LED-display of the E-Bike-ba ery to be charged also is fl ashing. When the
process of charging is completed, the green LED-display glows permanently. Then the ba ery/ba eries are
fully charged.
If in the start-up process the green LED-Light does not fl ash, but glows permanently, the ba ery/ba eries are
fully charged. If the green LED-display is not there, there is either no connec on with the ba ery/ba eries,
or these where not recognized.
Please do not try to apply older Powerbutler-devices (bought before December 2018)
with new adapters, or new Powerbutler-devices (bought from December 2018 on-
wards) with older adapters. There is the danger of injuries.

6|
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
Electric connec ons
Terminal tag for the connec on with the 12 V DC socket (cigare e lighter) of your vehicle.
XLR-terminal tag for the connec on with the Powerbutler E-Bikes-Adapters (your E-Bike-ba ery/ba eries)
Use only original, approved Powerbutler adapters in connec on with the designated
E-Bike-ba ery/ba eries. When other, not approved E-Bike-ba eries are used, there
is imminent danger. Never try to fabricate an adapter on your own, since polarity and
the way, E-bike ba eries are charged, diff er very strongly. In this case, there are the
hazards of fi re and explosion.
red yellow green
|7
® Powerbutler UG (ha ungsbeschränkt), Berlin, Rev 1.1
USE
Opera on display
LED opera on displays
Don’t expose your Powerbutler during the charging process in your car to the blazing
sun. When this happens, the acceptable opera on temperature might be exceeded.
Also avoid extreme changes in temperature or humidity, because this can lead to wa-
ter condensa on. A slight hea ng of the Powerbutler when in opera on is normal.
LED red
LED yellow
LED green
permanently on
fl ashes
fl ashes
permanently on
permanently on
fl ashes
o ff
o ff
Powerbutler is ac ve
High temperature, Fan on
At least one E-Bike-ba ery is being
charged
Temperature rise with performance
reduc on
Both E-Bike-ba eries are fully
charged
Deep discharge
Temperature: okay
No E-Bike-ba ery connected/ rec-
ognized
Input: Charging by the 12 V DC car connector (cigare e lighter)
The Powerbutler is delivered with a 12 V plug for a 12 V DC connector (cigare e lighter). Thus you can charge
your E-Bike-ba ery at any me. You can do this en route or when the car is standing. Please make sure, that
while you are driving there is a suffi cient cargo securing for the ba eries, so that in the case of a full brake
applica on or accidents these cannot move about within the car uncontrollably.
For your starter or your ba ery there is no hazard of a damaging deep discharge, since the Powerbutler dis-
poses of a deep discharge protec on, which will end the charging process automa cally above the discharge
end electric tension of your car ba ery.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Powerbutler Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

canpow
canpow CP681 User manual and warranty

Delta
Delta 1902335 user manual

OzCharge
OzCharge OC-61201 Users manual and important safety information

I-GO
I-GO LAPTOP WALL CHARGER IGO GREEN - QUICK GUIDE... quick guide

Sema Connect
Sema Connect 7 Series installation manual

Tripp Lite
Tripp Lite CSC32USBWHG owner's manual

FRONIUS
FRONIUS Selectiva 2040 2kW operating instructions

Proseries
Proseries PSC-15A-OB owner's manual

Speed Link
Speed Link JAZZ Quick install guide

Blue Star
Blue Star TFK-TC-1100 user manual

Lamarche
Lamarche A39DS Installation and operation manual

MRHANDSFREE
MRHANDSFREE Portable Power Charger 15600 mAh user manual