
REINIGUNG & AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie die Außenseite des Heizkörpers, indem Sie ihn mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen. Trocknen Sie den Heizkörper mit einem weichen,
sauberen Tuch.
Um das Gerät außerhalb der Saison zu verstauen, empfehlen wir Ihnen, die
Originalverpackung oder einen ähnlich großen Karton zu benutzen.
Knicken oder wickeln Sie das Stromkabel und den Stromstecker nicht um das
Gerät, da dies die Isolierung schwächen oder brechen kann, vor allem an der
Stelle, an der das Kabel in das Gerät hineinführt.
Bewahren Sie den Heizkörper an einem sicheren, sauberen und trockenen Ort auf,
wenn Sie ihn nicht benutzen.
-
-
-
-
WARNUNG: Drehen Sie den Heizkörper immer AUS, ziehen Sie das Stromkabel aus der
Steckdose und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es bewe-
gen oder reinigen.
ACHTUNG: Passen Sie auf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Innere
des Heizkörpers gelangen, da dies zu einem Feuer und/oder elektrischer Gefahr führen
kann.
ACHTUNG: Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel beim Reinigen, da diese
den Heizkörper beschädigen.
Hinweis: Wenn Sie das Heizgerät zum ersten Mal benutzen, müssen alle 15-Minuten-
Segmente nach außen zeigen. Um den Timer zu verwenden, drücken Sie die Segmente
nach innen, um die Uhrzeit anzuzeigen, an der die Heizung ausgeschaltet bleiben soll,
und lassen Sie die Segmente nach außen, um die Uhrzeit anzuzeigen, an der die Heizung
arbeiten soll. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich die Heizung wieder aus.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE), Batterien, Akkus und Verpackungen dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Dies dient dazu, mögliche Schäden für die
Umwelt und das menschliche Wohlergehen zu verhindern und unsere natürlichen
Ressourcen zu schonen. Die meisten Elektroprodukte mit Stecker, Batterie oder Kabel
können recycelt werden. Informationen zu den Sammelsystemen in Ihrer Nähe erhalten
Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung, der Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
RECYCLING & ENTSORGUNG
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Dieses Symbol auf dem Produkt und/oder der Verpackung weist darauf hin, dass
Elektro-Altgeräte (WEEE) gemäß der Richtlinie 2012/19/EU, die Elektro- und
Elektronik-Altgeräte regelt, nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Die Möbius-Schleife
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt oder die Verpackung recycelt werden
kann.
Rücknahmesystem
Sie können Elektro- und Elektronik-Altgeräte für Recycling und Entsorgung an die One
Retail Group schicken, wenn Sie ein neues, vergleichbares Produkt von One Retail Group
kaufen. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts finden Sie unter
www.probreeze.com
Der Endverbraucher von Elektro- und Elektronikprodukten (WEEE) ist dafür
verantwortlich, alte Batterien und Glühbirnen zu trennen, bevor sie einem dafür
vorgesehenen Entsorgungs- und Recyclingdienst übergeben werden. Altbatterien können
auch in Sammelbehältern entsorgt werden, die Sie in den meisten örtlichen
Supermärkten und Recyclinghöfen für Hausmüll finden.
Deutsche | 16