Qlima SC 54 Series User manual

2
3
4
1
GEBRAUCHSANLEITUNG
MANUEL D’UTILISATION
OPERATING MANUAL
GEBRUIKSAANWIJZING
2
50
96
144
SC 54xx - SC 60xx - SC 61xx

2
2
1. LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.
2. IM ZWEIFELSFALL WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER
Sehr geehrte Damen und Herren,
Glückwunsch zum Kauf Ihrer Qlima Klimaanlage. Sie haben ein hochwertiges Produkt
erworben, das Ihnen bei sachgemäßer Nutzung viele Jahre Freude bereiten wird.
Bitte lesen Sie zuerst diese Nutzungsanweisungen durch, um die maximale Lebensdauer
Ihrer Klimaanlage zu gewährleisten.
Im Auftrag des Herstellers bieten wir eine 24-Monate-Garantie auf alle Material- und
Produktionsfehler und eine 48-Monate-Garantie auf den Kompressor der Klimaanlage.
Viel Spaß mit Ihrer Klimaanlage.
Mit freundlichen Grüßen,
PVG Holding b.v.
Kundenservice

3
2
INHALTSVERZEICHNIS
A SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
B. GERÄTESPEZIFIKATIONEN UND FUNKTIONEN
ANZEIGE INNENGERÄT
BETRIEBSTEMPERATUR
SONDERFUNKTIONEN
EINSTELLUNG DES LUFTSTROMWINKELS
MANUELLER BETRIEB (OHNE FERNBEDIENUNG)
C. PFLEGE UND WARTUNG
D. FEHLERBEHEBUNG
E. ZUBEHÖRTEILE
F. INSTALLATIONSÜBERSICHT – INNENGERÄT
G. GERÄTETEILE
H. INSTALLATION INNENGERÄT
WÄHLEN SIE EINE STELLE FÜR DIE INSTALLATION.
MONTIEREN SIE DIE MONTAGEPLATTE AN DER WAND.
BOHREN SIE EINE WANDÖFFNUNG FÜR DIE VERBINDUNGSLEITUNG.
BEREITEN SIE DIE KÄLTEMITTELLEITUNG VOR.
SCHLIESSEN SIE DEN ABLAUFSCHLAUCH AN.
SCHLIESSEN SIE DAS SIGNALKABEL AN.
UMHÜLLEN SIE LEITUNGEN UND KABEL.
MONTIEREN SIE DAS INNENGERÄT
I. INSTALLATION AUSSENGERÄT
AUSWAHL DES INSTALLATIONSORTS
INSTALLATION DES ABLAUFVERBINDUNGSSTÜCKS
AUSSENGERÄT VERANKERN
ANSCHLUSS VON SIGNAL- UND NETZKABEL
J. ANSCHLUSS DER KÄLTEMITTELLEITUNG
K. ELEKTRISCHE UND GASDICHTIGKEITSPRÜFUNG
M TESTLAUF
M GARANTIEBEDINGUNGEN
WICHTIGER HINWEIS:
LesenSiedieseGebrauchsanleitungsorgfältigdurch,bevorSieIhreneueKlimaanlage
installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für
den zukünftigen Gebrauch auf.

4
A
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen vor dem Betrieb
und der Installation durch. Eine unsachgemäße Installation
aufgrund der Nichtbefolgung der Anweisungen kann zu
schweren Schäden oder Verletzungen führen. Die Schwere
möglicher Schäden oder Verletzungen ist entweder als
WARNUNG oder als VORSICHT eingestuft.
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit einer
Verletzung oder des Todes des Bedienpersonals hin.
VORSICHT
Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von
Sachschäden oder schwerwiegenden Folgen hin.
WARNUNG
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen mit
körperlicher, sensorischer oder geistiger Behinderung oder
mangelnder Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie
beaufsichtigt werden, oder in die sichere Nutzung des Geräts
eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder
dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und die
Wartung durch den Benutzer sind von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchzuführen(Länder der europäischen Union).
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mit mangelnder
Erfahrung und Wissen geeignet, sofern diese nicht von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder in die Nutzung des Geräts eingewiesen werden. Kinder
sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
2

5
WARNUNGSHINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH DES PRODUKTS
• ImFalleeinerungewöhnlichenSituation(wieBrandgeruch),
schalten Sie das Gerät umgehend aus und trennen Sie es
von der Stromversorgung. Rufen Sie Ihren Händler, um
Anweisungen erhalten und Stromschlag, Brand oder
Verletzungen zu vermeiden.
• Keine Finger, Stangen oder sonstige Objekte den Luftein-
und -auslass einführen. Dies kann zu Verletzungen führen,
da sich der Lüfter mit hoher Geschwindigkeit drehen kann.
• VerwendenSiekeineentflammbarenSprayswieHaarspray,
Lack oder Farbe in der Nähe des Geräts. Dies kann zu
Brand oder Entzündung führen.
• Nehmen Sie die Klimaanlage nicht an Orten in der
Nähe oder rund um entzündbaren Gasen in Betrieb.
Abgesonderte Gase können sich rund um das Gerät
sammeln und zur Explosion führen.
• Betreiben Sie Ihre Klimaanlage nicht in einem Nassraum,
wie das Badezimmer oder den Wäscheraum. Sollte das
Gerät zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sein, kann es zu
einem Kurzschluss der elektrischen Komponenten kommen.
• Setzen Sie Ihren Körper nicht über einen längeren
Zeitraum direkt der Kaltluft aus.
• Verhindern Sie, dass Kinder mit der Klimaanlage spielen.
Kinder müssen in der Nähe des Geräts jederzeit beaufsich-
tigt werden.
• Falls die Klimaanlage zusammen mit Brenn- oder sons-
tigen Heizgeräten genutzt wird, lüften Sie den Raum
gründlich, um einen Sauerstoffmangel zu vermeiden.
• In einigen funktionellen Umgebungen wie die Küche,
Server-Räume usw. wird der Einsatz von speziell dafür
entworfenen Klimageräten dringend empfohlen.
WARNUNGSHINWEISE ZU REINIGUNG UND WARTUNG
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen
Sie es von der Stromversorgung. Andernfalls kann dies zu
einem Stromschlag führen.
2

6
• Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit übermäßigen
Wassermengen.
• Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit entzündbaren
Reinigungsmitteln. Entzündbare Reinigungsmittel können
zu Brand oder Verformung führen.
VORSICHT
• Schalten Sie die Klimaanlage aus und trennen Sie sie von
der Stromversorgung, falls Sie diese über einen längeren
Zeitraum nicht nutzen werden.
• Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und trennen Sie
es von der Stromversorgung.
• Achten Sie darauf, dass die Wasserkondensation ungehin-
dert vom Gerät ablaufen kann.
• Nehmen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen in
Betrieb. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht zu einem anderen als dem
vorbestimmten Zweck.
• Klettern Sie nicht auf das Außengerät und platzieren Sie
keine Objekte darauf.
• Vermeiden Sie, die Klimaanlage über einen längeren
Zeitraum mit offenen Türen oder Fenstern oder bei hoher
Luftfeuchtigkeit in Betrieb zu nehmen.
WARNHINWEISE ZU ELEKTRIZITÄT
• Verwenden Sie ausschließlich das angegebene Netzkabel.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller, seinen Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefahr zu
verhindern.
• Halten Sie den Netzstecker sauber. Entfernen Sie jeglichen
Staub oder Schmutz, der sich auf oder rund um den
Stecker ansammelt. Schmutzige Stecker können zu Brand
oder Stromschlag führen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät aus der
Steckdose zu ziehen. Greifen Sie den Stecker und ziehen Sie
diesen aus der Steckdose. Wenn Sie direkt am Netzkabel
2

7
2
ziehen, kann es beschädigt werden, was zu Brand oder
Stromschlag führen kann.
• Verändern Sie nicht die Länge des Netzkabels und
verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um das Gerät zu
versorgen.
• Nutzen Sie eine Steckdose nicht gleichzeitig für andere
Elektrogeräte. Eine unsachgemäße oder unzureichende
Stromversorgung kann zu Brand oder Stromschlag führen.
• Das Produkt muss bei der Installation ordnungsgemäß
geerdet werden, da es sonst zu einem Stromschlag kommen
kann.
• Befolgen Sie bei Elektroarbeiten alle lokalen und nationa-
len Normen und Vorschriften zur Verkabelung sowie die
Installationsanleitung. Schließen Sie alle Kabel fest an und
isolieren Sie diese, um zu verhindern dass der Anschluss
durch externe Kräfte beschädigt wird. Unsachgemäße
elektrische Anschlüsse können überhitzen und zu Brand
sowie Stromschlag führen. Alle elektrischen Verbindungen
müssen gemäß dem Elektroanschlussdiagramm auf der
Abdeckung des Innen- und Außengeräts vorgenommen
werden.
• Jegliche Verkabelung muss ordnungsgemäß angeordnet
werden, um sicherzustellen, dass die Abdeckung der
Steuertafel ordnungsgemäß schließen kann. Falls die
Steuertafelnichtrichtiggeschlossenist,kanndiesKorrosion
verursachen und zum Erhitzen der Anschlusspunkte, zu
Brand und zu Stromschlag führen.
• Falls die Stromversorgung über eine feste Verkabelung
erfolgt, müssen eine allpolige Trenneinrichtung mit einem
Abstand von mindestens 3mm zu allen Polen und einem
Ableitstromvonüber1,0mA,einFehlerstromschutzschalter
mit einem Differenznennstrom von höchstens 30mA und
ein Trennschalter gemäß den Verkabelungsregeln in der
festen Verkabelung integriert sein.
ACHTEN SIE AUF DIE SICHERUNGSSPEZIFIKATIONEN
Die Leiterplatte der Klimaanlage ist mit einer Sicherung verse-

8
hen, um vor Überspannung zu schützen. Die Spezifikationen
der Sicherung sind auf der Leiterplatte gedruckt, z.B.:
T3.15Al/250VAC, T5Al/250VAC, T3.15A/250VAC, T5A/250VAC,
T20A/250VAC, T30A/250VAC usw.
HINWEIS: Für die Geräte mit Kältemittel R32 und R290 können
nur explosionssichere Keramiksicherungen genutzt werden.
UV-C-Lampe (gilt nur für Geräte mit UV-C-Lampe)
Dieses Gerät ist mit einer UV-C-Lampe ausgerüstet. Bitte
lesen Sie folgende Anweisungen, bevor Sie das Gerät öffnen.
1. Nehmen Sie UV-C-Lampen nicht außerhalb des Geräts in
Betrieb.
2. Offensichtlich beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
3. Die unbeabsichtigte Nutzung des Geräts oder eine
Beschädigung des Gehäuses kann zur Freisetzung von
gefährlicher UV-C-Strahlung führen. UV-C-Strahlung
kann selbst in kleinen Dosen zu Augen- und Hautschäden
führen.
4. Bevor Sie Türen und Zugangsklappen, die mit dem
Gefahrensymbol für ULTRAVIOLETT-STRAHLUNG versehen
sind, zur Durchführung der NUTZERWARTUNG öffnen,
wird empfohlen, das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen.
5. Die UV-C-Lampe kann nicht gereinigt, repariert und aus-
getauscht werden.
6. UV-C-BARRIEREN, die mit dem Gefahrensymbol für
ULTRAVIOLETT-STRAHLUNG versehen sind, dürfen nicht
entfernt werden.
WARNUNG
Dieses Gerät ist mit einem UV-C-Strahler ausgerüstet.
Blicken Sie nicht direkt auf die Lichtquelle.
2

9
WARNUNGSHINWEISE FÜR DIE PRODUKTINSTALLATION
1. Die Installation muss durch einen zugelassenen Händler
oder Fachmann durchgeführt werden. Eine unsachgemäße
Installation kann zu einem Stromschlag, zu einem Feuer
oder zum Auslaufen von Wasser führen.
2. Die Installation muss gemäß den Installationsanweisungen
vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation
kann zu einem Stromschlag, zu einem Feuer oder zum
Auslaufen von Wasser führen. (In Nordamerika darf die
Installation ausschließlich gemäß den Anforderungen der
NEC und CEC durch zugelassene Personen durchgeführt
werden.)
3. Kontaktieren Sie einen zugelassenen Service-Techniker
zur Reparatur oder Wartung dieses Geräts. Das Gerät
muss gemäß nationalen Verkabelungsvorschriften instal-
liert werden.
4. Verwenden Sie lediglich die mitgelieferten Zubehör-
und Ersatzteile sowie die angegebenen Werkzeuge für
die Installation.Die Nutzung von nicht-standardmäßigen
Bauteilen kann zu Wasserlecks, Stromschlag, Brand und
zum Ausfall des Geräts führen.
5. Installieren Sie das Gerät an einem stabilen Ort, der das
Gewicht des Geräts tragen kann. Falls der ausgewählte
Ort das Gewicht des Geräts nicht tragen kann oder die
Installation nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird,
kann das Gerät herabfallen und zu schweren Verletzungen
und Schäden führen.
6. Installieren Sie die Ablaufleitung gemäß den Anweisungen
in dieser Anleitung. Eine unsachgemäße Ablaufleitung kann
zu Wasserschäden an Ihrem Haus und Eigentum führen.
7. Bei Geräten mit einer elektrischen Zusatzheizung darf das
Gerät nicht in einem Umkreis von 1m rund um brennba-
rem Material installiert werden.
8. Falls sich entzündbares Gas rund um das Gerät ansam-
melt, kann dies zu einem Brand führen.
9. Schalten Sie den Strom nicht ein, bevor alle Arbeiten
abgeschlossen wurden.
2

10
10. Wenn Sie die Klimaanlage bewegen oder versetzen, wen-
den Sie sich für die Trennung und erneute Installation
des Geräts an einen erfahrenen Service-Techniker.
11. Um zu erfahren, wie das Gerät an der Halterung
montiert wird, lesen Sie bitte die Informationen in
den Abschnitten „Installation des Innengeräts“ und
„Installation des Außengeräts“.
Hinweis zu Fluorgasen (gilt nicht für das Gerät mit R290-
Kältemittel)
1. DiesesKlimagerätenthält Fluortreibhausgase. Spezifische
Informationen zum Gastyp und zur Menge finden Sie auf
dem entsprechenden Aufkleber auf dem Gerät selbst oder
in der Gebrauchsanleitung/auf dem Produktdatenblatt
in der Verpackung des Außengeräts. (nur Produkte für
die EuropäischeUnion).
2. Aufbau, Service, Wartung und Reparatur des Geräts
müssen durch einen zertifizierten Techniker durchge-
führt werden.
3. Der Abbau und das Recycling des Produkts müssen von
einem zertifizierten Techniker durchgeführt werden.
4. Bei Geräten, die Fluortreibhausgase von über 5Tonnen
CO2odermehrenthalten,jedochnichtmehrals50Tonnen
CO2: Sollte das System über ein Leckerkennungssystem
verfügen, so ist es mindestens alle 24Monate auf Lecks
zu überprüfen.
5. Wenn das Gerät auf Lecks überprüft wird, wird eine
ordentliche Aufzeichnung aller Prüfungen dringend
empfohlen.
WARNUNG bei der Nutzung von Kältemittel R32/R290
• Wenn ein entflammbares Kältemittel genutzt wird, ist
das Gerät an einem gut belüfteten Ort zu lagern, an
dem die Raumgröße der für den Betrieb vorgegebenen
Raumgröße entspricht.
Bei Modellen mit Kältemittel R32:
Das Gerät ist an einem Ort zu installieren, zu betreiben
2

11
und zu lagern, dessen Fläche mehr als 4m2beträgt. Bei
Geräten mit KältemittelR290 ist das Gerät an einem Ort
zu installieren, zu betreiben und zu lagern, dessen Fläche
wie folgt beträgt:
Einheiten mit <=9000Btu/h: 13m²
Einheiten mit >9000Btu/h und <=12000Btu/h: 17m²
Einheiten mit >12000Btu/h und <=18000Btu/h: 26m²
Einheiten mit >18000Btu/h und <=24000Btu/h: 35m²
• Wiederverwendbare mechanische Anschlüsse und
Schraubverbindungen sind in Innenbereichen nicht
erlaubt. (EN-Standardanforderungen).
• Im Innenbereich verwendete mechanische Anschlüsse
müssen einen Nennwert von höchsten 3g/Jahr bei 25%
des maximal erlaubten Drucks haben. Wenn mecha-
nische Anschlüsse im Innenbereich wiederverwendet
werden, sind die Versiegelungsbauteile zu erneuern.
Wenn Schraubverbindungen im Innenbereich wieder-
verwendet werden, ist das Schraubbauteil zu erneuern.
(UL-Standardanforderungen)
• Wenn mechanische Anschlüsse im Innenbereich wieder-
verwendet werden, sind die Versiegelungsbauteile zu
erneuern. Wenn Schraubverbindungen im Innenbereich
wiederverwendet werden, ist das Schraubbauteil zu
erneuern. (IEC-Standardanforderungen)
• Im Innenbereich verwendete mechanische Anschlüsse
müssen ISO14903 entsprechen.
Europäische Entsorgungsrichtlinien
Diese Markierung auf dem Produkt oder deren Wortlaut zeigt an, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte
nicht mit Haushaltsabfall vermischt werden dürfen.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts
(Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
2

12
Dieses Gerät enthält Kältemittel und sonstige potenzielle Gefahrenstoffe. Bei der Entsorgung dieses Geräts
schreibt das Gesetz eine spezielle Sammlung und Behandlung vor.Entsorgen Sie dieses Gerät nicht als
Hausmüll oder ungetrennten Abfall.
Bei der Entsorgung dieses Geräts haben Sie folgende Optionen:
• Die Entsorgung des Geräts bei vorgesehenen städtischen Sammelstellen für Elektroaltgeräte.
• Wenn Sie ein neues Produkt kaufen, nimmt der Händler das alte Gerät kostenfrei zurück.
• Der Hersteller wird das alte Gerät kostenfrei zurücknehmen.
• Verkaufen Sie das Gerät an zertifizierte Schrottmetallhändler.
G
HINWEIS
Die Entsorgung dieses Geräts im Wald oder einer anderen natürlichen Umgebung gefährdet Ihre
Gesundheit und ist schlecht für die Umwelt. Gefahrenstoffe können in das Grundwasser laufen
und in die Nahrungskette gelangen.
B
GERÄTESPEZIFIKATIONEN UND FUNKTIONEN
Anzeige Innengerät
HINWEIS: Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Vorderabdeckungen und Anzeigefenster.
Nicht alle nachstehend beschriebenen Anzeigecodes sind für die von Ihnen erworbene Klimaanlage
verfügbar. Bitte überprüfen Sie das Anzeigefenster des von Ihnen erworbenen Innengeräts.
Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung dienen lediglich der Erklärung. Die tatsächliche Form Ihren
Innengeräts kann geringfügig abweichen. Das tatsächliche Design hat Vorrang.
wenn FRESH und UV-C-Lampe (falls vorhanden) aktiviert sind (einige Geräte)
wenn DEFROST aktiviert ist.
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
wenn TIMER eingestellt ist.
wenn Funksteuerung aktiviert ist (einige Geräte).
Zeigt Temperatur, Betriebsmodus und Fehlercodes an:
3Sekunden lang, wenn:
• TIMER ON eingestellt ist (falls das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt an, wenn TIMER
ON eingestellt ist).
• Funktionen FRESH, UV-C lamp, SWING, TURBO, ECO oder SILENCE sind eingeschaltet
Vordere Abdeckung
Netzkabel (einige Geräte)
Fernbedienung
Klappe
Funktionsfilter
(auf der Rückseite des Hauptfilters –
einige Geräte)
Anzeigefenster
Halterung Fernbedienung
(einige Geräte)
2

13
3Sekunden lang, wenn:
• TIMER OFF eingestellt ist
• Funktionen FRESH, UV-C-Lampe, SWING, TURBO, ECO oder SILENCE sind ausgeschaltet.
beim Abtauen
wenn 8°C-Heizfunktion eingeschaltet ist (einige Geräte).
wenn Active Clean-Funktion eingeschaltet ist (bei Inverter-Split-Typ)
wenn Selbstreinigung des Geräts läuft (bei Typ mit fester Geschwindigkeit).
Betriebstemperatur
Wenn Ihre Klimaanlage außerhalb folgender Temperaturbereiche genutzt wird, können bestimmte
Sicherheitsschutzfunktionen aktiviert werden und zur Abschaltung des Geräts führen.
Inverter-Split-Typ
COOL-Modus HEAT-Modus DRY-Modus
Raumtemperatur 16 °C - 32 °C 0 °C - 30 °C 10 °C - 32 °C
Außentemperatur
0 °C - 50 °C
-15 °C - 30 °C
0 °C - 50 °C
-15 °C - 50 °C
(bei Modellen mit
Niedrigtemp.-
Kühlsystemen)
0 °C - 52 °C
(bei speziellen
Tropenmodellen)
0 °C - 52 °C
(bei speziellen
Tropenmodellen)
FÜR AUSSENGERÄTE MIT ELEKTRISCHER ZUSATZHEIZUNG
Bei Außentemperaturen von unter 0°C empfehlen wir dringend, das Gerät jederzeit eingesteckt zu lassen,
um eine nahtlose, fortwährende Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Typ mit fester Geschwindigkeit
COOL-Modus HEAT-Modus DRY-Modus
Raumtemperatur 16 °C - 32 °C 0 °C - 30 °C 10 °C - 32 °C
Außentemperatur
18 °C - 43 °C
-7 °C - 24 °C
11 °C - 43 °C
-7 °C - 43 °C
(bei Modellen mit
Niedrigtemp.-Kühlsyste-
men)
18 °C - 43 °C
18 °C - 52 °C
(bei speziellen
Tropenmodellen)
18 °C - 52 °C
(bei speziellen
Tropenmodellen)
2

14
HINWEIS: Relative Raumluftfeuchtigkeit von unter 80%. Falls die Klimaanlage über diesem Wert betrieben
wird, kann es auf der Oberfläche der Klimaanlage zur Bildung von Kondenswasser kommen. Bitte stellen
Sie den vertikalen Lüftungsschlitz auf den maximalen Winkel (vertikal zum Boden) und den Lüftermodus
auf HIGH ein.
Um die Leistung Ihres Geräts zu optimieren, treffen Sie folgende Maßnahmen:
• Halten Sie Türen und Fenster geschlossen.
• Begrenzen Sie den Energieverbrauch durch Nutzung der TIMERON- und TIMEROFF-Funktion.
• Blockieren Sie nicht die Ein- und Auslässe.
• Inspizieren und reinigen Sie regelmäßig die Luftfilter.
Eine Anleitung zur Nutzung der Infrarotfernbedienung ist nicht mitgeliefert. Nicht alle Funktionen sind für
die Klimaanlage verfügbar. Bitte prüfen Sie die Anzeige auf dem Innengerät und auf der Fernbedienung
des gekauften Geräts.
Andere Funktionen
• Auto-Neustart (einige Geräte)
Bei einem Stromausfall des Geräts wird es automatisch mit den vorherigen Einstellungen neu
starten, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt wurde.
• Anti-Schimmel (einige Geräte)
Wenn das Gerät aus dem COOL-, AUTO (COOL)- oder DRY-Modus ausgeschaltet wird, wird die
Klimaanlage weiterhin mit sehr geringer Leistung weiterlaufen, um Kondenswasser zu trocknen
und die Schimmelbildung zu verhindern.
• Funksteuerung (einige Geräte)
Die Funksteuerung ermöglicht die Steuerung Ihrer Klimaanlage über Ihr Handy und eine
Funkverbindung. Der Zugang auf, den Austausch und die Wartung des USB-Geräts müssen durch
Fachleute durchgeführt werden.
• Louver Angle Memory (einige Geräte)
Wenn Sie Ihr Gerät einschalten, wird der Lüftungsschlitz automatisch in den vorherigen Winkel
zurückgesetzt.
• Active Clean-Funktion (einige Geräte)
-- Die ActiveClean-Technologie wäscht Staub weg, der am Wärmetauscher haftet, indem sie
automatisch tieffriert und den Frost dann schnell auftaut. Es ertönt ein Piepton.
Der Active Clean-Betrieb wird genutzt, um mehr Kondenswasser zu generieren, um den
Reinigungseffekt zu verbessern. Die Kaltluft wird herausgeblasen. Nach der Reinigung läuft
das interne Luftrad mit Heißluft weiter, um den Verdampfer luftzutrocknen, womit den
Innenbereich sauber gehalten wird.
-- Wenn diese Funktion aktiviert ist, zeigt das Anzeigefenster des Innengeräts „CL“ an. Nach
20 bis 130Minuten wird das Gerät automatisch abgeschaltet und die ActiveClean-Funktion
abgebrochen.
-- Bei einigen Geräten wird das System einen Reinigungsprozess mit hoher Temperatur
starten. Dabei ist die Temperatur aus dem Luftauslass sehr hoch. Bitte halten Sie sich davon
fern. Dies führt dementsprechend zu einem Anstieg der Raumtemperatur.
• Breeze Away (einige Geräte)
Diese Funktion verhindert, dass der Luftstrom direkt auf Ihren Körper bläst, und sorgt für eine
sanfte Kühle.
• Refrigerant Leakage Detection (einige Geräte)
Das Innengerät zeigt automatisch „ELOC“ an oder die LED-Anzeigeleuchten blinken
(modellabhängig), wenn es ein Kältemittelleck entdeckt.
2

15
• SLEEP-Funktion
Die SLEEP-Funktion wird verwendet, um den Energieverbrauch zu verringern, während Sie schlafen
(und Sie benötigen nicht die gleichen Temperatureinstellungen, um sich wohlzufühlen). Diese
Funktion kann nur über die Fernbedienung aktiviert werden.Und die SLEEP-Funktion ist nicht im
FAN- oder DRY-Modus verfügbar. Drücken Sie die SLEEP-Taste, wenn Sie schlafengehen. Im
COOL-Modus erhöht das Gerät nach einer Stunde die Temperatur um 1°C und um weitere 1°C nach
einer weiteren Stunde. Im HEAT-Modus senkt das Gerät nach einer Stunde die Temperatur um 1°C
und um weitere 1°C nach einer weiteren Stunde. Die SLEEP-Funktion wird nach 8Stunden
angehalten und das System läuft mit der letzten Einstellung weiter.
HINWEIS: Bei Multi-Split-Klimaanlagen sind folgende Funktionen nicht verfügbar: ActiveClean,
Silence, Breeze Away, Refrigerant Leakage Detection und Eco-Funktion.
Einstellung des Luftstromwinkels
Einstellung des vertikalen Luftstromwinkels
Während das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die SWING/DIRECT-Taste auf der Fernbedienung,
um die Ausrichtung (vertikaler Winkel) des Luftstroms einzustellen. Details hierzu finden Sie in der
Gebrauchsanleitung der Fernbedienung.
HINWEIS ZU LÜFTUNGSSCHLITZWINKEL
Stellen Sie den Lüftungsschlitz im COOL- oder DRY-Modus nicht über einen längeren Zeitraum auf einen zu
vertikalen Winkel ein. Dies kann dazu führen, dass Wasser auf dem Lüftungsschlitzblatt kondensiert und
auf Ihren Boden oder Ihre Möbelstücke tropft.
Wenn Sie den Lüftungsschlitz im COOL- oder HEAT-Modus auf einen zu vertikalen Winkel einstellen, kann
die Leistung des Geräts aufgrund des eingeschränkten Luftstroms verringert werden.
HINWEIS: Gemäß den relativen Standardanforderungen stellen Sie den vertikalen Lüftungsschlitz im
Heizungskapazität-Testmodus auf den maximalen Winkel.
Einstellung des horizontalen Luftstromwinkels
Der horizontale Luftstromwinkel muss manuell eingestellt werden. Greifen Sie die Ableitstab (siehe Abb.B)
und passen Sie diese manuell in die bevorzugte Richtung. Bei einigen Einheiten kann der horizontale
Luftstrom über die Fernbedienung eingestellt werden. Siehe die Gebrauchsanleitung der Fernbedienung.
SLEEP-Betrieb
Temperatur
einstellen
Läuft weiter
COOL-Modus (+1°C) pro Stunde in den ersten beiden Stunden
HEAT-Modus (-1°C) pro Stunde in den ersten beiden Stunden
Energiesparmodus im Schlaf
1 Std. 1 Std.
2

16
Manueller Betrieb (ohne Fernbedienung)
VORSICHT
Die MANUALCONTROL-Taste ist nur zu Testzwecken und für den Notbetrieb vorgesehen. Bitte
nutzen Sie diese Funktion nicht, sofern die Fernbedienung nicht verloren gegangen und es
nicht absolut notwendig ist. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, verwenden Sie
die Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät muss vor dem manuellen Betrieb
ausgeschaltet werden.
Um Ihr Gerät manuell zu betreiben:
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Innengeräts.
2. Suchen Sie die MANUAL CONTROL-Taste an der rechten Seite des Geräts.
3. Drücken Sie die MANUALCONTROL-Taste einmal, um den FORCEDAUTO-Modus zu aktivieren.
4. Drücken Sie die MANUALCONTROL-Taste erneut, um den FORCEDCOOLING-Modus zu aktivieren.
5. Drücken Sie die MANUALCONTROL-Taste ein drittes Mal, um das Gerät auszuschalten.
6. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
HINWEIS: Bewegen Sie den Lüftungsschlitz nicht per Hand. Hierdurch wird der Lüftungsschlitz
desynchronisiert. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es einige Sekunden vom Strom,
bevor Sie das Gerät neu starten. Hierdurch wird der Lüftungsschlitz zurückgesetzt.
VORSICHT
Stecken Sie Ihre Finger nicht in oder in die Nähe des Lüfters und die Ansaugseite des Geräts. Der
Hochgeschwindigkeitslüfter im Inneren des Geräts kann Verletzungen verursachen.
Ableitstab
Abb. B
Manual control-Taste
Bereich Abb. A
2

17
C
REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung des Innengeräts
VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG
SCHALTEN SIE IHRE KLIMAANLAGE VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG IMMER AB UND
TRENNEN SIE DIESE VOM STROMNETZ.
VORSICHT
Verwenden Sie lediglich ein weiches, trockenes Tuch, um das Gerät abzuwischen. Falls das Gerät
besonders schmutzig ist, können Sie ein mit warmem Wasser getränktes Tuch verwenden, um es
abzuwischen.
• Verwenden Sie keine Chemikalien oder chemisch behandelte Tücher zur Reinigung des Geräts
• Verwenden Sie kein Waschbenzin, Farbverdünner, Polierpulver oder sonstige Lösungsmittel zur
Reinigung des Geräts. Dies kann zu Rissen oder zur Verformung der Plastikoberfläche führen.
• Verwenden Sie kein Wasser mit einer Temperatur von über 40°C zur Reinigung der vorderen
Abdeckung. Hierdurch kann sich die Abdeckung verformen oder verfärben.
Reinigung des Luftfilters
Eine verstopfte Klimaanlage kann die Kühleffizienz Ihres Geräts verringern und auch schlecht für Ihre
Gesundheit sein. Achten Sie darauf, den Filter alle zwei Wochen zu reinigen.
1. Heben Sie die vordere Abdeckung des Innengeräts an.
2. Drücken Sie zuerst auf die Lasche am Ende des Filters, um das Schloss
zu lösen. Heben Sie ihn an und ziehen Sie ihn in Ihre Richtung.
3. Ziehen Sie den Filter nun heraus.
4. Falls der Filter mit einem kleinen Lufterfrischungsfilter versehen ist,
lösen Sie diesen vom größeren Filter.
Reinigen Sie diesen Lufterfrischungsfilter mit einem tragbaren
Staubsauger.
5. Reinigen Sie den großen Filter mit warmen Seifenwasser.
Achten Sie darauf, ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden.
6. Spülen Sie den Filter mit frischem Wasser aus und schütteln Sie
überschüssiges Wasser heraus.
7. Lassen Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort trocknen und
setzen Sie ihm nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
8. Wenn er trocken ist, bringen Sie den Lufterfrischungsfilter wieder
am großen Filter an und schieben Sie diesen danach wieder in
das Innengerät.
9. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Innengeräts.
VORSICHT
Den Lufterfrischungsfilter (Plasma) mindestens 10Minuten nach Abschalten des Geräts nicht
berühren.
Filterlasche
Entfernen Sie den Lufterfrischungsfilter
an der Rückseite des größeren Filters
(einige Geräte)
2

18
VORSICHT
• Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie den Filter austauschen
oder vor der Reinigung.
• Wenn Sie den Filter entfernen, berühren Sie keine Metallteile im Gerät. Sie können sich an
den scharfen Metallkanten schneiden.
• Nutzen Sie kein Wasser zur Reinigung des Inneren des Innengeräts. Dies kann die Isolierung
zerstören und zu einem Stromschlag führen.
• Setzen Sie den Filter beim Trocknen nicht direktem Sonnenlicht aus. Hierdurch kann der
Filter schrumpfen. Die Abdeckung kann sich verformen und verfärben.
Luftfilter-Erinnerungen (optional)
Erinnerung an die Reinigung des Luftfilters
Nach einer Betriebsdauer von 240Stunden blinkt „CL“ im Anzeigefenster des Innengeräts. Dies ist eine
Erinnerung daran, den Filter zu reinigen. Nach 15Sekunden wechselt das Gerät wieder zur vorherigen
Anzeige zurück.
Um die Erinnerung zurückzusetzen, drücken Sie viermal die LED-Taste auf Ihrer Fernbedienung oder dreimal
die MANUAL CONTROL-Taste. Falls Sie diese Erinnerung nicht zurücksetzen, wird die „CL“-Anzeige erneut
blinken, wenn Sie das Gerät neu starten.
Erinnerung an den Austausch des Luftfilters
Nach einer Betriebsdauer von 2880Stunden blinkt „nF“ im Anzeigefenster des Innengeräts. Dies ist eine
Erinnerung daran, den Filter auszutauschen. Nach 15Sekunden wechselt das Gerät wieder zur vorherigen
Anzeige zurück.
Um die Erinnerung zurückzusetzen, drücken Sie viermal die LED-Taste auf Ihrer Fernbedienung oder dreimal
die MANUAL CONTROL-Taste. Falls Sie diese Erinnerung nicht zurücksetzen, wird die „nF“-Anzeige erneut
blinken, wenn Sie das Gerät neu starten.
VORSICHT
• Jegliche Wartung und Reinigung des Außengeräts ist durch einen zugelassenen Händler
oder einen lizenzierten Dienstleister durchzuführen.
• Jegliche Reparaturen am Gerät sind durch einen zugelassenen Händler oder einen
lizenzierten Dienstleister durchzuführen.
Wartung – Lange Zeiträume der Nichtnutzung
Falls Sie beabsichtigen, Ihre Klimaanlage über einen längeren Zeitraum nicht zu nutzen, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Reinigen Sie alle Filter. Schalten Sie die FAN-Funktion
ein, bis das Gerät vollständig
getrocknet ist.
Schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie
es vom Stromnetz.
Entnehmen Sie die
Batterien aus der
Fernbedienung.
2

19
Wartung – Inspektion vor der Saison
Nach einem längeren Zeitraum der Nichtnutzung oder vor einem Zeitraum der regelmäßigen Nutzung,
gehen Sie wie folgt vor:
D
FEHLERBEHEBUNG
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Falls EINE der folgenden Bedingungen eintritt, schalten Sie das Gerät umgehend ab!
• Das Netzkabel ist beschädigt oder ungewöhnlich warm
• Sie riechen einen Brandgeruch
• Das Gerät gibt laute oder ungewöhnliche Geräusche von sich
• Eine Sicherung brennt durch oder der Schutzschalter wird regelmäßig ausgelöst
• Wasser oder andere Objekte fallen in das oder aus dem Gerät
VERSUCHEN SIE NICHT, DIES EIGENHÄNDIG ZU BEHEBEN! KONTAKTIEREN SIE UMGEHEND EINEN
ZUGELASSENEN DIENSTLEISTER!
Allgemeine Probleme
Folgende Probleme sind keine Fehlfunktion und erfordern in den meisten Fällen keine Reparatur.
Auf beschädigte Drähte
überprüfen
Alle Filter reinigen Dichtigkeitsprüfung Batterien austauschen
Stellen Sie sicher, dass alle Luftein-
und -auslässe versperrt sind.
2

20
Problem Mögliche Ursachen
Das Gerät schaltet sich nicht ein,
wenn die EIN/AUS-Taste gedrückt
wird
Das Gerät verfügt über eine dreiminütige Schutzfunktion, die ein
Überhitzen des Geräts verhindert. Das Gerät kann nicht neu gestartet
werden, solange die drei Minuten nach der Abschaltung nicht
vergangen sind.
Das Gerät wechselt vom COOL/HEAT-
Modus in den FAN-Modus
Das Gerät kann seine Einstellung ändern, um zu verhindern, dass sich
Frost auf dem Gerät bildet. Sobald die Temperatur ansteigt, nimmt das
Gerät den Betrieb im zuvor ausgewählten Modus wieder auf.
Die eingestellte Temperatur wurde erreicht. An diesem Punkt schaltet
das Gerät den Kompressor aus. Das Gerät setzt den Betrieb fort, wenn
die Temperatur erneut schwankt.
Das Innengerät sondert weißen Dunst
aus
In feuchten Regionen kann ein großer Temperaturunterschied
zwischen der Raumluft und der klimatisierten Luft zur Bildung von
weißem Dunst führen.
Sowohl das Innen- als auch das
Außengerät sondern weißen Dunst
aus.
Wenn das Gerät nach dem Abtauen im HEAT-Modus neu startet, kann
aufgrund von Feuchtigkeit, die sich während des Abtauvorgangs
gebildet hat, weißer Dunst abgesondert werden.
Das Innengerät macht Geräusche Das Geräusch von rauschender Luft tritt auf, wenn die Klappe wieder
in ihre Position zurückkehrt.
Es kann zu einem Quietschen kommen, nachdem das Gerät im
HEAT-Modus betrieben wurde, da sich die Plastikbauteile des Geräts
ausdehnen und zusammenziehen.
Sowohl das Innen- als auch das
Außengerät machen Geräusche
Leises Zischen während des Betriebs: Dies ist normal und wird durch
das Kältemittel verursacht, das sowohl durch das Innen- als auch durch
das Außengerät fließt.
Leises Zischen, wenn das System startet, den Betrieb eingestellt hat,
oder abtaut: Dieses Geräusch ist normal und wird verursacht, wenn das
Kältemittel nicht mehr fließt oder die Flussrichtung ändert.
Quietschen: Normales Ausdehnen und Zusammenziehen von
Plastik- und Metallbauteilen, die durch Temperaturwechsel während
des Betriebs verursacht werden, erzeugen ein Quietschen.
Das Außengerät macht Geräusche Das Gerät macht verschiedene Geräusche, je nach aktuellem
Betriebsmodus.
Staub kommt entweder aus dem
Innen- oder dem Außengerät
Das Gerät kann über längere Zeiträume der Nichtnutzung Staub
ansammeln, der ausgestoßen wird, sobald das Gerät eingeschaltet
wird. Dies kann verringert werden, indem das Gerät abgedeckt wird,
wenn es über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
Das Gerät sondert einen schlechten
Geruch aus
Das Gerät kann Gerüche aus der Umgebung absorbieren (wie zum
von Möbeln, Kochen, Zigaretten usw.), die während des Betriebs
abgesondert werden.
Die Filter des Geräts sind angestaubt und sollten gereinigt werden.
Der Lüfter des Außengeräts
funktioniert nicht
Während des Betriebs wird die Lüftergeschwindigkeit gesteuert, um
den Betrieb des Geräts zu optimieren.
Der Betrieb ist fehlerhaft,
unvorhersehbar, oder das Gerät
reagiert nicht
Interferenzen von Mobilfunkmasten und Funkverstärkern können zur
einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und schließen Sie
es anschließend wieder an.
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste auf der Fernbedienung, um den
Betrieb neu zu starten.
HINWEIS: Sollte das Problem weiterhin bestehen, so wenden Sie sich an einen Händler vor Ort oder an Ihr
nächstes Kundenservice-Center. Liefern Sie eine detaillierte Beschreibung der Fehlfunktion des Geräts sowie
Ihre Modellnummer.
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Qlima Air Conditioner manuals

Qlima
Qlima S 7035 User manual

Qlima
Qlima SCM52 DUO User manual

Qlima
Qlima S-JA2518 User manual

Qlima
Qlima SC42 Series User manual

Qlima
Qlima Zibro SC34 Series User manual

Qlima
Qlima LK 5010 User manual

Qlima
Qlima SC42 Series User manual

Qlima
Qlima S5025 User manual

Qlima
Qlima Coolfair S1629 User manual

Qlima
Qlima S65 Series User manual

Qlima
Qlima P 432 User manual

Qlima
Qlima P 228 User manual

Qlima
Qlima P522 Instruction Manual

Qlima
Qlima S-JA 3523 User manual

Qlima
Qlima SC43 Series User manual

Qlima
Qlima S 3825 User manual

Qlima
Qlima LK 3006 User manual

Qlima
Qlima S1126 User manual

Qlima
Qlima S42 Series User manual

Qlima
Qlima P 426 User manual