RADEMACHER RolloTron Basic DuoFern 1200 User manual

VBD 696-1 (08.18)
Artikel-Nr. : / Item No.:
1823 45 11
Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Basis DuoFern1200
Original Betriebs- und Montageanleitung.........................................................................................1
DE
Electronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Basic DuoFern 1200
Translation of the Original Operating and Assembly Manual.................................................. 49
EN

2
DE
...mit dem Kauf des RolloTron Basis DuoFern 1200
haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr
Vertrauen.
Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten
des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit
als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und
Langlebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen
Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen
sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu prä-
sentieren.
Dahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiter-
innen und Mitarbeiter aus dem Hause RADEMACHER.
Sehr geehrte Kunden ...
i

3
DE
Inhaltsverzeichnis
i
i Sehr geehrte Kunden ..................................................2
1. Diese Anleitung ... ........................................................4
1.1 Anwendung dieser Anleitung...........................................4
2. Gefahrensymbole.........................................................4
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter...................................5
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole ...................5
2.3 Fachbegriffe - Begriffserklärung....................................... 6
3. Lieferumfang.................................................................7
4. Gesamtansicht RolloTron Basis DuoFern 1200.......8
4.1 Bedientasten und Kontrollleuchte ..................................9
5. Funktionsbeschreibung............................................10
5.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen ...................11
5.2 Funktionstabelle im DuoFern Netzwerk......................12
6. Technische Daten .......................................................13
6.1 Abmessungen.......................................................................14
6.2 Zulässige Rollladen-Gurtbänder....................................15
7. Sicherheitshinweise...................................................16
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................18
7.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.................19
7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs...............19
8. Sicherheitshinweise zur Montage...........................20
8.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug..............................20
8.2 Montagevorbereitungen ..................................................21
9. Sicherheitshinweise zum elektrischen
Anschluss .....................................................................23
9.1 Das Anschlusskabel am RolloTron Basis
DuoFern 1200 anschließen ..............................................24
10. Das Gurtband einführen und befestigen ..............25
11. Den RolloTron Basis DuoFern 1200 einbauen ......27
12. Endpunkte einstellen ................................................28
13. Manuelle Bedienung .................................................30
14. Hinweise zum An- und Abmelden von
DuoFern Sendern .......................................................31
14.1 Anmelden von DuoFern Sendern..................................32
14.2 Abmelden von DuoFern Sendern..................................33
14.3 Aufräumen im DuoFern Netzwerk.................................34
15. Automatikbetrieb.......................................................35
15.1 Alle Automatikfunktionen gemeinsam
ein-/ausschalten...................................................................37
15.2 Die Sonnenposition einstellen........................................38
16. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset............39
17. Den RolloTron Basis DuoFern 1200 ausbauen
(z. B. bei Umzug).........................................................40
18. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen...........42
19. Was tun, wenn... ?.......................................................43
20. Hinweise zur Wartung und Pflege...........................45
21. Zugkraftdiagramm.....................................................46
22. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ...............47
23. Zubehör........................................................................47
24. Garantiebedingungen...............................................48

4
DE
i
1. Diese Anleitung ...
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen An-
schluss und die Bedienung des Rollladen-Gurtwicklers
RolloTron Basis DuoFern 1200.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
◆Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und
beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit
den Arbeiten beginnen.
◆Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen des Zu-
behörs (zum Beispiel des HomePilot®) falls vorhan-
den.
◆Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie
sie gut erreichbar auf.
◆Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des RolloTron Basis
DuoFern 1200 an Dritte bei.
◆Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und
der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung.
2. Gefahrensymbole
In dieser Anleitung verwenden wir folgende
Gefahrensymbole: Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
i
i

5
DE
i
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder
zum Tode führen, sofern sie nicht vermieden wird.
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schwerenVerletzungen oder
zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittel-
schweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermie-
den wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsschritte
2.
◆Aufzählung
(1) oder a) Liste
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung
i
weitere nützliche
Informationen
i

6
DE
i
2.3 Fachbegriffe - Begriffserklärung
DuoFern
◆RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompa-
tibler Produkte.
WR Config-Tool
◆RADEMACHER Software zur Programmierung des
DuoFern Systems inkl. automatischem Software-
Update für die DuoFern Handzentrale.
HomePilot®
◆Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für
RADEMACHER Funk-Produkte.
DIN EN 13659
„Abschlüsse außen - Leistungs- und Sicherheitsanforde-
rungen.“
◆Diese Norm legt die Leistungsanforderungen
fest, die an einem Gebäude befestigte Abschlüsse
außen erfüllen müssen. Sie behandelt auch signi-
fikante Gefährdungen für Konstruktion, Transport,
Einbau, Betrieb und Wartung der Abschlüsse.
Behang
◆Rollladen
Hinderniserkennung
◆Trifft der Rollladen bei der AB ( t)-Bewegung auf
ein Hindernis, wird der RolloTron Basis DuoFern
1200 ausgeschaltet, s. Seite 11.
Überlastsicherung
◆Blockiert der Antrieb bei der AUF (▲)-Bewegung
(z. B. durch Vereisung) wird der RolloTron Basis
DuoFern 1200 ausgeschaltet, s. Seite 11.
Endpunkte
◆In jede Laufrichtung des Rollladens wird ein End-
punkt definiert und eingestellt bei deren Erreichen
der RolloTron Basis DuoFern 1200 abschaltet und
den Rollladen anhält.
Laufzeitbegrenzung - Kurzzeitbetrieb (KB)
◆Der RolloTron Basis DuoFern 1200 ist nicht für
den Dauerbetrieb ausgelegt. Der Kurzzeitbetrieb
definiert die maximal zulässige Laufzeit, s. Seite
13 / 17.

7
DE
b) c)
d)
e) f)
g)
a)
i
Lieferumfang
a) 1 x RolloTron Basis DuoFern 1200
b) 2 x Montageschrauben (4 x 55 mm)
c) 1 x Entriegelungsklammer (im Gehäuse)
d) 1 x Anschlusskabel mit Eurostecker
e) 1 x Wickelradfachabdeckung
f) 1 x Abdeckblende
g) 1 x Zugentlastung inkl. Montageschrauben
h) 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung)
3. Lieferumfang
Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
Prüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild
Vergleichen Sie die Angaben zur Spannung/Frequenz
auf dem Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.

8
DE
Kontrollleuchte
Frontblende
Befestigungslöcher
Abdeckblende
Ab-Taste
Setztaste
Umlenkrolle
Wickelrad
Befestigungs-
haken
Zugentlastung
Kabelkanal
Befestigungslöcher Anschlussklemmen
DuoFern-Taste
(Verbinden/
Trennen
4. Gesamtansicht RolloTron Basis DuoFern 1200
Wickelradfach-
abdeckung
Gurteinlass
Auf-Taste Typenschild
Entriegelungs-
klammer
i
AUTO-Taste

9
DE
i
4.1 Bedientasten und Kontrollleuchte
Pos. Symbol Beschreibung
1)
2) +Auf-/Stopp-Taste + Ab-/Stopp-Taste
Der Rollladen fährt Auf / Ab oder stoppt
3) Kontrollleuchte - Statusanzeige
grün kurzes
Blinken
konstantes
Leuchten
◆Verbinden ist aktiv
◆Beim Einstellen der Sonnenposition
◆5 Sek. = Verbinden / Trennen war erfolgreich
◆5 Sek. = Aufräumen war erfolgreich
rot kurzes
Aufblitzen
kurzes
Blinken
konstantes
Leuchten
◆Rückmeldung beim Drücken der Einstelltasten
◆Trennen oder Aufräumen ist aktiv
◆Beim Einstellen der Endpunkte
◆Ein Reset wird durchgeführt
◆Die Laufzeitbegrenzung hat angesprochen
◆5 Sek. = Verbinden / Trennen ist fehlgeschlagen
◆10 Sek. = Automatikfunktionen = EIN
4) Setztaste
Einstellen der beiden Endpunkte
5)
AUTO
AUTO-Taste
Ein-/Ausschalten der Automatikfunktionen
6) DuoFern-Taste (Verbinden / Trennen)
An- und Abmeldung im DuoFern Funk-Netzwerk
1)
2)
3)
4)
5)
6)

10
DE
5. Funktionsbeschreibung
i
Der RolloTron Basis DuoFern 1200 ist ein elektrischer
Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. Die Montage
erfolgt als Unterputzgerät. Die Stromversorgung erfolgt
über das beiliegende Anschlusskabel mit Netzstecker
oder bei Bedarf über eine fest verlegte Zuleitung.
Verwendung im DuoFern Netzwerk
Sobald Sie den RolloTron Basis DuoFern 1200 in ein
DuoFern Netzwerk einbinden, können Sie viele Funk-
tionen von DuoFern Sensoren und von Steuerungen wie
dem HomePilot® nutzen.
Die DuoFern Aktoren und Sender müssen mit dem
DuoFern Netzwerk verbunden werden.
Automatikfunktionen wie Zeitautomatik, Morgen- und
Abend-Dämmerungsautomatik sowie die Sonnenauto-
matik stehen nur zurVerfügung, wenn der RolloTron Basis
DuoFern 1200 mit den entsprechenden Steuerungen
(z. B. DuoFern Handzentrale, HomePilot® etc.) verbunden
wird, s. Seite 31 .
Funktionsmerkmale und
Steuerungsmöglichkeiten:
◆Manuelle Bedienung
◆Automatikbetrieb ein-/ausschalten
◆Endpunkteinstellung
◆Dauerhafte Speicherung der Einstellungen
◆Hinderniserkennung
◆Überlastsicherung
◆Rückstellung auf die Werkseinstellungen (Reset)

11
DE
5.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
Hinderniserkennung
Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht.Trifft der
Rollladen bei der AB ( t)-Bewegung auf ein Hindernis,
bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der RolloTron
Basis DuoFern 1200 wird ausgeschaltet.
i
Nach der Abschaltung ist ein direkter Be-
trieb in die gleiche Fahrtrichtung nicht
möglich.
◆Lassen Sie den Gurtwickler zuerst in die
Gegenrichtung fahren und entfernen Sie
ein eventuell vorhandenes Hindernis.
◆Danach ist auch der Betrieb in die ur-
sprüngliche Fahrtrichtung wieder möglich.
Überlastsicherung
Der RolloTron Basis DuoFern 1200 ist gegen
Überlastung geschützt.
Blockiert der Antrieb bei der AUF (▲)-Bewegung (z. B.
durchVereisung) wird der RolloTron Basis DuoFern 1200
ausgeschaltet.
◆Beseitigen Sie zuerst die Überlastungsursache.
◆Danach ist der RolloTron Basis DuoFern 1200 wie-
der in beide Fahrtrichtungen betriebsbereit.
i
Bei einem Ausfall der Hinderniserkennung besteht
Verletzungsgefahr.
◆Für die sichere Funktion der Hinderniserkennung
muss das Gurtband möglichst gleichmäßig aufge-
wickelt sein.
◆Achten Sie nach dem Auslösen der Hinderniser-
kennung unbedingt darauf, dass das Gurtband
während der nächsten Fahrt möglichst gerade und
gleichmäßig in das Gerät läuft.

12
DE
5.2 Funktionstabelle im DuoFern Netzwerk
i
DuoFern HomePilot®
DuoFern Umweltsensor
DuoFern Handzentrale
* WR ConfigTool mit DuoFern Handzentrale
RolloTron Comfort DuoFern / Troll Comfort DuoFern
DuoFern Handsender Standard
DuoFern Wandtaster
DuoFern Fenster/Türkontakt
Funktion Wertebereich Werkseinstellung
1. Manuelle Bedienung Auf / Stopp / Ab - ● ● ● ●
2. Direktes Anfahren einer %-Position 0 - 100 % - ●
3. Manuellbetrieb ein / aus ein / aus aus ● ● ●
4. Zeitautomatik ein / aus ein / aus ein ● ● ● ●
5. Zufallsfunktion - - ●●●
6. Morgendämmerungsfunktion - - ● ● ● ●
7. Morgendämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus ● ● ● ●
8. Abenddämmerungsfunktion - - ● ● ● ●
9. Abenddämmerungsautomatik ein / aus ein / aus aus ● ● ● ●
10. Sonnenfunktion - - ● ●
11. Sonnenautomatik ein / aus ein / aus aus ● ● ● ●
12. Sonnenposition 0 - 100 % 50 % ● ● ●
13. Lüftungspositionsfunktion ein / aus ein / aus aus ● ● ●
14. Lüftungsposition 1 - 99 % 80 % ● ● ●
15. Verbindungstest - - ● ●
* Die Software „WR ConfigTool“ können Sie von unserer Internetseite
www.rademacher.de herunterladen.

13
DE
i
6. Technische Daten
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung: 230 V ~ / 50 Hz
Nennleistung: 70 W
Leistungsaufnahme: Stand-by: < 0,7 W
Mechanische Leistung
Nenndrehmoment: 10 Nm
Maximale Drehzahl: 30 U/min
Maximale Zugkraft: s. Seite 46 / Zugkraftdia-
gramm
DuoFern Funktechnik
Sendefrequenz: 434,5 MHz
Sendeleistung: max. 10 mW
Reichweite: ◆im Gebäude: ca. 30 m *
◆im Freien: ca. 100 m
* je nach Bausubstanz
Maximale Anzahl an
DuoFern Geräten: 20
Betriebsbedingungen
Kurzzeitbetrieb (KB): 4 Minuten
(maximale Laufzeit)
Schutzklasse: II
Schutzart:: IP20 (nur für trockene Räume)
Netzanschlusskabel: 2 x 0,75 mm2(H03VVH2-F)
Zulässige Umgebungs-
temperatur: 0 °C bis +40 °C
Schalldruckpegel (LpA): ≤ 70 dB(A)

15
DE
6.2 Zulässige Rollladen-Gurtbänder
i
ACHTUNG!
Die Verwendung zu langer Gurtbänder kann zur
Beschädigung des RolloTron Basis DuoFern 1200
führen.
Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen
Längen.
Tabelle 1: Zulässige Rollladen-Gurtbänder
RolloTron:
Artikel-Nr.:
Basis DuoFern 1200
1823 45 11
Gurtbandbreite: Gurtstärke Maximale Gurtlänge
23 mm (Standardgurtband)
1,0 mm 7,6 m
1,3 mm 6,2 m
1,5 mm 5,2 m
Tabelle 2: Zulässige Rollladenfläche (m2)
Rollladentyp: Gewicht/m2zulässige Rollladenfläche (m2)
Kunststoffrollläden (4,5 kg/m2) ca. 6 m2
Aluminium- und Holzrollläden (10,0 kg/m2) ca. 3 m2
i
Die Angaben sind Richtwerte und gelten für
eine ideale Einbausituation.
Auf Grund von bauseitigen Gegebenheiten
können die Werte abweichen.

16
DE
7. Sicherheitshinweise
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung
von Personen und zu Sachschäden führen (Strom-
schlag, Kurzschluss).
◆Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte
Geräte.
◆Prüfen Sie den RolloTron Basis DuoFern 1200 und das
beiliegende Netzkabel auf Unversehrtheit.
◆Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst
(s. Seite 48), falls Sie Schäden am Gerät feststellen.
i
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
◆Unterweisen Sie alle in Frage kommenden Personen
im sicheren Gebrauch des RolloTron Basis DuoFern
1200.
◆Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Die Netzsteckdose und der Netzstecker müssen im-
mer frei zugänglich sein.
◆Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
◆Beobachten Sie während der Einstellungen und
im normalen Betrieb den Rollladen und halten Sie
Personen fern, die durch plötzliches Nachrutschen
des Rollladens zu Schaden kommen können.
◆Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am Rollladen im
spannungslosen Zustand aus.

17
DE
7. Sicherheitshinweise
Nach der Norm DIN EN 13659 muss dafür Sorge ge-
tragen werden, dass die für die Behänge festgelegten
Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten
werden.
◆In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von
150 N in Aufwärtsrichtung an der Unterkante die
Verschiebung mindestens 40 mm betragen.
◆Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Aus-
fahrgeschwindigkeit des Behanges auf die letzten
0,4 m, kleiner als 0,15 m/s sein muss.
i
Das Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit
(KB) kann zur Überlastung und zur Beschädigung des
RolloTron Basis DuoFern 1200 führen.
◆Die maximal zulässige Laufzeit für eine Fahrt darf im
Betrieb nicht überschritten werden. Der RolloTron
Basis DuoFern 1200 verfügt dazu über eine Laufzeit-
begrenzung (KB) von vier Minuten.
◆Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss der
RolloTron Basis DuoFern 1200 mindestens12 Minuten
lang abkühlen. Während dieser Zeit blinkt die
Kontrollleuchte schnell. Die volle Betriebsbereitschaft
ist nach ca. einer Stunde wieder hergestellt.

18
DE
7.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den RolloTron Basis DuoFern 1200 nur
zum Heben und Senken von Rollläden mit zulässigem
Gurtband.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
von RADEMACHER.
◆Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am
RolloTron Basis DuoFern 1200.
◆Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei der
Verwendung herstellerfremder Bauteile und daraus
entstehender Folgeschäden.
◆Alle Reparaturen am RolloTron Basis DuoFern 1200
dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durch-
geführt werden.
i
Mechanische Verriegelungen jeder Art sind
für den automatisierten Betrieb mit diesem
Gerät nicht geeignet.
i
Einsatzbedingungen
◆Betreiben Sie den RolloTron Basis DuoFern 1200 nur
in trockenen Räumen.
◆Für den elektrischen Anschluss muss am Einbauort
ständig ein 230V / 50 Hz Stromanschluss mit bausei-
tiger Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden
sein.
◆Bei Verwendung des beiliegenden Anschlusskabels
mit Eurostecker muss bauseitig eine frei zugängliche
230 V / 50 Hz Netzsteckdose vorhanden sein.
◆Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und
senken lassen, er darf nicht klemmen.
◆Die Montagefläche für den RolloTron Basis DuoFern
1200 muss eben sein.
◆Der Einbau und der Betrieb des RolloTron Basis
DuoFern 1200 ist nur für solche Anlagen und Geräte
zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender
oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder
Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch
andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird.
i
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz
senden, können zu Empfangsstörungen
führen.

19
DE
Die Verwendung des RolloTron Basis DuoFern 1200 für
andere als den zuvor genannten Anwendungsbereich
ist nicht zulässig.
Elektrischer Anschluss, Montage und Inbetriebnahme
des RolloTron Basis DuoFern 1200 müssen durch eine
ausgebildete Elektrofachkraft nach den Anweisungen
in dieser Anleitung erfolgen.
7.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
i
7.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Verwendung des RolloTron Basis DuoFern 1200
im Außenbereich besteht Lebensgefahr durch
Kurzschluss und Stromschlag.
◆Montieren und betreiben Sie den RolloTron Basis
DuoFern 1200 niemals im Außenbereich.
i

20
DE
1
2
3
4
5
8. Sicherheitshinweise zur Montage
i
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband
zerstören und den RolloTron Basis DuoFern 1200
unnötig belasten.
◆Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband
möglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie ver-
meiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Bei falscher Montage können Sachschäden
entstehen.
◆Während des Betriebes sind starke Kräfte wirk-
sam, die eine sichere Montage auf einem festen
Untergrund erfordern.
◆Schraubendreher
◆Schere
◆Zollstock oder Maßband
◆Stift
8.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug
i
Um einen optimalen Betrieb zu gewährleis-
ten, sollten Sie der RolloTron Basis DuoFern
1200 nicht in der Nähe von metallischen
Gegenständen montieren.
i
Table of contents
Languages:
Other RADEMACHER Home Automation manuals

RADEMACHER
RADEMACHER Delta Dore Stick User manual

RADEMACHER
RADEMACHER RolloTron Basis 1100 User manual

RADEMACHER
RADEMACHER Start2Smart User manual

RADEMACHER
RADEMACHER superrollo ST110 User manual

RADEMACHER
RADEMACHER RolloHomeControl Troll Standard 3650 03 12 Product guide

RADEMACHER
RADEMACHER HomePilot Installation and operation manual

RADEMACHER
RADEMACHER RolloTron Basic 1100 User manual

RADEMACHER
RADEMACHER RolloTron Comfort 1623 45 19 Product guide