Refco MULTITHERM 4688582 User manual

MULTITHERM
4688582
Instruction Manual
Digital thermometer with external temperature sensor
Bedienungsanleitung
Digitales Thermometer mit externem Temperaturfühler
Manuel d’utilisation
Thermomètre digital avec sonde de température externe
Istruzione d’uso
Termometro digitale con sensore di temperatura externo
Manual de instrucciones
Termómetro digital con sensor de temperatura externo


Instruction Manual
1
1.0 INTRODUCTION
Congratulations on your purchase of this device. The MULTITHERM is a
Digital temperature measuring device for different applications.
The latest manual can be downloaded from www.refco.ch.
2.0 GENERAL INFORMATION
Before you start working with the MULTITHERM, please read the operating
instructions carefully. They contain important information for the successful
operation, maintenance and disposal.
Conformity
This device complies with the relevant
European directives. The Declaration of
Conformity is available from the specified
contact details or on the REFCO website.
RoHS
RoHS: Restriction of Hazardous Substances
This device meets the requirements of the
RoHS EU directive.
RoHS 2011/65/EU including 2015/863/EU
The device does not contain any prohibited
substances above the maximum permissible
values.
REACH
In accordance with Article 33 of REACH
Regulation 1907/2006, we confirm that this
device and its packaging complies with Article
57 of REACH Regulation 1907/2006.
This device and its packaging do not contain
any of the SVHC specified in the current
candidate list (Article 59) at concentrations
above 0.1%.

Instruction Manual
2
Important safety instructions
Please read and follow all safety instructions carefully.
Explanation of symbols:
Warning!
…indicates a possible dangerous situation that can lead to
serious injury if not avoided.
Safety instructions:
REFCO expressly states that the products must only be
used by professionally trained experts. No use by children
or unqualified persons.
Improper handling of the MULTITHERM can lead to serious
injuries.
The device must not be used in EX zones.
Intended use
The MULTITHERM is a temperature measuring device and is used for
measuring temperatures. It can be used to measure the temperature in
ventilation ducts, in liquids or on a pipe. It can also be used to check the
temperature of food in case of service.

Instruction Manual
3
3.0 SPECIFICATION
Property
Value
Sensor Type
NTC (100kΩ@25°C)
Temperature range
-50°C –300°C (-58°F –572°F)
Accuracy
±1°C (±2°F) @ -20°C –150°C (-4°F –
302°F)
Units
°C and °F
Display
LCD with backlight
Battery
CR2032
Packaging
Blister
Material
ABS
Colour
Black
Ambient temperature
0°C –60°C (32°F –140°F)
Storage temperature
0°C –45°C (32°F –113°F)

Instruction Manual
4
4.0 PRODUCT AND PART DESCRIPTION
4.1 PRODUCT
Jack socket 3.5mm for
external temperature sensor
LCD Display
Display foil
Battery interruption
Battery cover
Integrated temperature sensor
External temperature sensor
sensors
S3
S2
S1

Instruction Manual
5
5.0 TRANSPORT, PACKAGING AND STORAGE
5.1 TRANSPORT
The MULTITHERM is packed in a blister pack to protect the parts. Protect
the device from vibration and scratching during transport. After unpacking
the device from the blister casing, keep it in a tool case or tool bag. The
storage conditions must also be maintained during transport.
6.0 COMMISSIONING AND FUNCTIONS
6.1 COMMISSIONING
Remove the display foil and the battery interruption. The unit switches on
when the temperature sensor is folded out or the second temperature sensor
is plugged in.
6.2 FUNCTIONS
Switch on / off
To switch on the MULTITHERM, unfold
the integrated temperature sensor or
plug in the external temperature sensor.
The MULTITHERM switches off when
the integrated temperature sensor is
folded in and the external temperature
sensor is removed or after the automatic
switch-off.
Measurement with
external temperature
sensor
Plug in the external temperature sensor,
OUT appears on the display and the
temperature from the external
temperature sensor is displayed.
Switching the backlight
on / off
Press the S1 button briefly to switch the
backlight on and off.
Select temperature units
Press the S1 button ≥2 seconds to
change the temperature unit.
Automatic switch off
After 10 minutes, the MULTITHERM
switches off automatically. Except when
the temperature is above 50°C or the
change in temperature is above 2°C.

Instruction Manual
6
Hold function
Pressing the S2 briefly holds the current
temperature in the display. The display
now shows HOLD.
Calilbration
Calibration can be done with ice water.
Hold the temperature sensor in the ice
bath and press S2 for 5 seconds. Make
sure that the temperature sensor is in
the ice water during the entire calibration
process and that nothing flashes. After
that, the calibration is done.
Alarm
By pressing the S3 button, the alarm
value starts flashing. This can now be
changed. With S1 the alarm value is
increased and with S2 the alarm value is
decreased. Pressing S3 sets the alarm.
If the alarm value is exceeded, there is
an acoustic alarm and at the same time
the Alarm set flashes on the display. To
acknowledge the alarm, press the S3
key.

Instruction Manual
7
7.0 MAINTENANCE
The digital thermometer requires maintenance when used regularly:
Cleaning:
Clean the screen and the housing surface with a cloth and cleaning agent.
Do not use corrosive cleaning agents or solvents to clean the unit. Weak
household cleaners and mild detergents may be used.
8.0 TROUBLESHOOT
Problem
Action
Measuring
The unit does not switch on.
Unfold the integrated
temperature sensor.
Make sure that the contact
breaker in the battery
compartment has been
removed.
Change the battery (CR2032).
Check the polarity of the
battery.
Wrong temperature is
displayed with a temperature
sensor.
Please calibrate the
temperature sensor.
Calibration
The error message Err
appears on the display.
The calibration was carried out
with the wrong prerequisites.
Make sure that the ice water
has a temperature close to
0.0°C.

Instruction Manual
8
9.0 RETURN DISPOSAL
The MULTITHERM has been developed for long-term
use. When decommissioning the device, the user must
follow local disposal regulations. The housing is made of
ABS.

Bedienungsanleitung
1.0 EINLEITUNG 10
2.0 ALLGEMEINES 10
3.0 TECHNISCHE DATEN 12
4.0 PRODUKT UND TEILBESCHREIBUNG 13
4.1 TEILBESCHREIBUNG 13
5.0 TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG 14
6.0 INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONEN 14
6.1 INBETRIEBNAHME 14
6.2 FUNKTIONEN 14
7.0 WARTUNG 16
8.0 PROBLEMBEHANDLUNG 16
9.0 RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG 17

Bedienungsanleitung
10
1.0 EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen herzlich zum Kauf dieses Geräts. Das MULTITHERM
ist ein Digitales Thermometer zur Temperaturmessung an unterschiedlichen
Messpunkten.
Die aktuelle Bedienungsanleitung ist auf www.refco.ch downloadbar.
2.0 ALLGEMEINES
Bevor Sie die Arbeit mit dem MULTITHERM aufnehmen, lesen Sie
aufmerksam die Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung gibt
wichtige Hinweise für den reibungslosen Betrieb, den Unterhalt und die
Entsorgung.
Konformität
Dieses Gerät erfüllt die Konformität zu den
relevanten europäischen Richtlinien. Die
Konformitätserklärung ist im genannten
Kontakt oder der REFCO –Website abrufbar.
RoHS
RoHS: Restriction of Hazardous Substances
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der EU-
Richtlinie RoHS.
RoHs 2011/65/EU beinhaltet 2015/863/EU
Das Gerät enthält keine verbotenen
Substanzen oberhalb der Grenzwerte.
REACH
Gemäss Artikel 33 der REACH-Verordnung
1907/2006 bestätigen wir, dass dieses Gerät
und die Verpackung, in Übereinstimmung mit
Artikel 57 der REACH-Verordnung 1907/2006
ist.
Dieses Gerät und die Verpackung enthalten
keinerlei SVHC, spezifiziert in der aktuellen
Kandidatenliste (Artikel 59), mit einer
Konzentration von über 0,1%.

Bedienungsanleitung
11
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise gründlich durch und befolgen Sie diese:
Symbolerklärung:
Warnung!
… weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
Sicherheitshinweise:
REFCO weist ausdrücklich darauf hin, dass die Produkte
ausschliesslich durch professionell ausgebildete Fachleute
einzusetzen sind. Kein Gebrauch für Kinder und nicht
befähigte Personen.
Der unsachgemässe Umgang mit dem MULTITHERM kann
zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Das Gerät darf nicht in EX-Zonen eingesetzt
werden.
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Das MULTITHERM ist ein Temperaturmessgerät und wird für die Messung
von Temperaturen eingesetzt. Es kann benutzt werden um die Temperatur
in Lüftungskanälen, in Flüssigkeiten oder an einem Rohr zu messen. Weiter
kann es auch eingesetzt werden um die Temperaturen bei Lebensmitteln zu
kontrollieren in einem Servicefall.

Bedienungsanleitung
12
3.0 TECHNISCHE DATEN
Eigenschaft
Wert
Sensor Typ
NTC (100kΩ@25°C)
Temperaturbereich
-50°C –300°C (-58°F –572°F)
Genauigkeit
±1°C (±2°F) @ -20°C –150°C (-4°F –302°F)
Temperatureinheiten
°C und °F
Display
LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Batterie
CR2032
Verpackung
Blister
Material
ABS
Farbe
Schwarz
Umgebungstemperatur
0°C –60°C (32°F –140°F)
Lagertemperatur
0°C –45°C (32°F –113°F)

Bedienungsanleitung
13
4.0 PRODUKT UND TEILBESCHREIBUNG
4.1 TEILBESCHREIBUNG
LCD Display
S2
S1
S3
Klinkenbuchse 3.5mm für
Externen Temperaturfühler
Displayfolie
Batteriedeckel
Integrierter Temperaturfühler
Batterieunterbruch
Externer Temperaturfühler

Bedienungsanleitung
14
5.0 TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG
Das MULTITHERM wird in einem Blister zum Schutz der Teile geliefert. Der
Blister schützt das Gerät vor Vibrationen und Verkratzen während dem
Transport. Schützen Sie das Gerät nach dem Auspacken aus dem Blister
gut in Ihrem Werkzeugkoffer oder Werkzeugtasche. Die Lagerungs-
bedingungen müssen auch beim Transport eingehalten werden. Die
Lagerungstemperaturen (Kapitel 3.0) müssen eingehalten werden und die
Verpackung muss geschlossen sein.
6.0 INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONEN
6.1 INBETRIEBNAHME
Displayfolie und Batterieunterbruch entfernen. Beim Ausklappen vom
Temperaturfühler oder beim Einstecken des zweiten Temperaturfühlers
schaltet das Gerät ein.
6.2 FUNKTIONEN
Ein- / Ausschalten
Um das MULTITHERM einzuschalten,
ist der integrierte Temperaturfühler
auszuklappen oder der externe
Temperaturfühler einzustecken.
Das MULTITHERM schaltet aus, wenn
der integrierte Temperaturfühler
eingeklappt ist und der externe
Temperaturfühler entfernt ist oder nach
der automatischen Abschaltung.
Messung mit externer
Temperaturfühler
Einstecken des externen
Temperaturfühler, es erscheint OUT auf
dem Display und die Temperatur wird
vom externen Temperaturfühler
angezeigt.
Hintergrundbeleuch-tung
Ein- / Ausschalten
Den Knopf S1 kurz drücken, um die
Hintergrundbeleuchtung ein- und
auszuschalten.
Temperatureinheiten
wählen
Den Knopf S1 ≥2 Sekunden drücken,
um die Temperatureinheit zu ändern.

Bedienungsanleitung
15
Automatische
Abschaltung
Nach 10 Minuten schaltet das
MULTITHERM automatisch ab. Ausser
wenn die Temperatur über 50°C ist oder
die Änderung der Temperatur über 2°C
ist.
Hold Funktion
Mit einem kurzen Drücken auf den S2
wird die aktuelle Temperatur im Display
gehalten. Das Display zeigt nun HOLD
an.
Kalibrierung
Kalibrierung kann mit Eiswasser
durchgeführt werden. Der
Temperatursensor wird in das Eisbad
gehalten und drücken Sie S2 für 5
Sekunden. Gehen Sie sicher, dass sich
der Temperaturfühler während des
ganzen Kalibriervorgangs im Eiswasser
befindet und dass nichts mehr blinkt.
Danach ist die Kalibrierung
durchgeführt.
Alarm
Mit einem Tastendruck auf S3 fängt der
Alarmwert an zu blinken. Dieser kann
nun verändert werden. Mit S1 wird der
Alarmwert erhöht und mit S2 wird der
Alarmwert verkleinert. Mit drücken von
S3 wird der Alarm gesetzt.
Wird der Alarmwert überschritten, gibt
es einen akustischen Alarm und
gleichzeitig blinkt das Set Alarm auf dem
Display. Um den Alarm zu quittieren,
kann die Taste S3 gedrückt werden.

Bedienungsanleitung
16
7.0 WARTUNG
Das digitale Temperaturmessgerät muss bei regelmässiger Verwendung
gewartet werden:
Geräte Reinigung:
Reinigen Sie den Bildschirm und die Gehäuseoberfläche mit einem Tuch
und Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine ätzenden Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Schwache Haushaltsreiniger und Seifenlauge können
verwendet werden.
8.0 PROBLEMBEHANDLUNG
Problem
Massnahmen
Messen
Das Gerät schaltet nicht ein.
Klappen Sie den integrierten
Temperaturfühler aus.
Stellen Sie sicher, dass der
Kontaktunterbruch im Batterien
Fach entfernt wurde.
Wechseln Sie die Batterie
(CR2032).
Kontrollieren Sie die Polarität
der Batterie.
Falsche Temperatur wird
angezeigt bei einer
Temperaturfühler.
Bitte kalibrieren Sie diejenige
Temperaturfühler.
Kalibrierung
Auf dem Display erscheint
die Fehlermeldung Err.
Die Kalibrierung wurde mit den
falschen Voraussetzungen
durchgeführt.
Stellen Sie sicher, dass das
Eiswasser nahezu eine
Temperatur von 0.0°C hat.

Bedienungsanleitung
17
9.0 RÜCKSENDUNG UND ENTSORGUNG
Das MULTITHERM ist für den Langzeitgebrauch
entwickelt worden. Bei Ausserbetriebssetzung des
Gerätes sollte der Anwender die geltenden
Entsorgungsvorschriften seines Landes beachten. Das
Gehäuse ist ABS.
Table of contents
Languages:
Other Refco Measuring Instrument manuals

Refco
Refco TAP Installation guide

Refco
Refco REFSCALE-CB User manual

Refco
Refco PRV-2000 User manual

Refco
Refco REF-VAC Installation guide

Refco
Refco REFVAC-RC User manual

Refco
Refco SM4 User manual

Refco
Refco TAP Installation guide

Refco
Refco REF-VAC Installation guide

Refco
Refco TAP Installation guide

Refco
Refco REFCLAMP User manual