Renkforce RF-BTR-200 User manual

Bedienelemente und Komponenten
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF
1 2
3 4
5 6 7 8 9
1 SPDIF IN: Digitaleingang (TOSLINK)
2 SPDIF OUT: Digitalausgang (TOSLINK)
3 AUX: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
4 USB: Micro-USB-Ladeanschluss
5 SPDIF/AUX-Schalter (Optisch/3,5 mm)
6 Blaue LED-Anzeige
7 Ein/Aus- / Kopplungstaste
- Zum Ein-/Ausschalten gedrückt halten
- Zum Einleiten des Kopplungsvorgangs
zweimal drücken
8 Rote LED-Anzeige
9 TX/RX-Schalter (Sender/Empfänger)
Auaden des Akkus
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an den
Micro-USB-Ladeanschluss des Geräts und das andere
Ende an eine geeignetes USB-A-Netzteil (5 V/DC, 500
mA) an.
2. Die rote LED-Anzeige bleibt während des gesamten La-
devorgangs erleuchtet und erlischt erst wieder, wenn der
Akku vollständig aufgeladen ist.
Die Box lässt sich bei Anschluss an ein Netzteil
weiterhin verwenden.
Warnung bei niedrigem Akkustand
Sinkt die verbleibende Akkukapazität auf unter 10 %, beginnt die rote LED-Anzeige zu blinken.
Empfangsmodus (RX)
In diesem Betriebsmodus können Sie die Box dazu verwenden, Audiosignale an eine Stereoanlage zu strea-
men, die keine drahtlose Verbindung zu anderen Geräten herstellen kann.
Stellen Sie vor der Wiedergabe sicher, dass die Lautstärkepegel aller verbundenen
Geräte auf ein angemessenes Niveau eingestellt sind.
a) Konguration
1. Halten Sie zunächst die Ein/Aus-Taste drei Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2. Versetzen Sie dann die Box in den Empfangsmodus (RX).
Damit die Änderungen wirksam werden, muss die
Box nach dem Umschalten der Betriebsmodi neu
gestartet werden.
3. Bringen Sie den sich an der Box bendlichen Schalter zur
Auswahl der Anschlussart in die Stellung:
AUX: Analoges Tonsignal.
SPDIF: Digitales Tonsignal (TOSLINK).
4. Schließen Sie nun die Box über ein geeignetes Kabel an
den Audioeingang eines Empfängers an:
Analog: AUX →Eingangsbuchse.
Digital: SPDIF OUT →Optischer Eingang.
5. Halten Sie anschließend die Ein/Aus-Taste erneut drei
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät wieder einzu-
schalten.
b) Bluetooth-Kopplung
1. Für die Einleitung des Kopplungsvorgangs sind zunächst die folgenden beiden Schritte auszuführen:
- Starten Sie die Box neu oder schalten Sie sie ein.
- Ist die Box eingeschaltet, drücken Sie zweimal auf die Ein/Aus-Taste.
2. Nachstehend ist die Abfolge der Kopplung aufgeführt:
Suche nach zuvor gekoppelten Geräten (15 Sek.) → Bereit zur Kopplung (3 Min.) → Suche nach zuvor
gekoppelten Geräten (6 Min. 45 Sek.) → Ausschalten.
Die Kopplung muss innerhalb des 3-minütigen Intervalls „Bereit zur Kopplung“ erfolgen.
3. Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion Ihres Geräts.
4. Wählen Sie aus der Liste mit den für die Kopplung zur Verfügung stehenden Geräten den Eintrag „RF-
BTR-200“ aus.
5. Nach erfolgreicher Verbindungsherstellung:
- leuchtet die blaue LED-Anzeige an der Box durchgehend;
- wird auf Ihrem Gerät eine Verbindungsbestätigung eingeblendet.
c) Kopplung zusätzlicher Geräte
Sie haben die Möglichkeit, bis zu acht Geräte mit der Box zu koppeln. Sehen Sie
jedoch davon ab, Musik von mehr als einem Gerät gleichzeitig abzuspielen, da dies
zu unangenehmen Klangstörungen führen kann.
Wiederholen Sie mit dem neuen Gerät einfach die Schritte 1-5 desAbschnitts „Empfangsmodus
(RX) →b) Bluetooth-Kopplung“.
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF IN SPDIF OUT
Bedienungsanleitung
RF-BTR-200
2-in-1 Bluetooth Audiosender und -Empfänger
Best.-Nr. 2268552
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine tragbare kabellose Sender- und Empfängerbox, an die digitale
und analoge Audiogeräte angeschlossen werden können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Produkt als
Splitter zu verwenden, um Audiosignale mit zwei Bluetooth-Kopfhörern gleichzeitig zu empfangen.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Soll-
ten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschä-
digt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Verwendung zu weiteren Gefahren führen. Lesen
Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bluetooth-Box
• 3,5-mm-Klinkenkabel
• USB-Kabel
• RL-Audiokabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informatio-
nen in dieser Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere
Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshin-
weise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir kei-
ne Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden. Darü-
ber hinaus erlischt in solchen Fällen
die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-
los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem-
peraturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmit-
teln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwen-
dung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünsti-
gen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschä-
digen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie
Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Repa-
raturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausfüh-
ren.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kun-
dendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedien-
hinweise der übrigen Geräte, die an dieses Pro-
dukt angeschlossen sind.
c) LiPo-Akku
• Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann
nicht ausgetauscht werden.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Be-
schädigung des Akkugehäuses besteht Explosi-
ons- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus
besteht nicht wie bei herkömmlichen Batterien/
Akkus (z. B. des Typs AA oder AAA) aus einem
dünnen Blech, sondern nur aus einer empndli-
chen Kunststofffolie.
• Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Ex-
plosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung
des Produkts regelmäßig wieder auf. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige
Entladung des Akkus erforderlich.
• Lassen Sie den Akku des Produkts während des
Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt während des Lade-
vorgangs auf einer hitzebeständigen Oberäche.
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist
normal.

d) Statusanzeigen im RX-Modus
Status Beschreibung
Rote LED AN → blaue LED AN →
rote LED AUS Einschaltphase (Gerät ist eingeschaltet)
Blaue LED blinkt zweimal pro Sek. Suche nach zuvor gekoppelten Geräten (15 Sek.)
Blaue / Rote LED blinkt schnell Bereit zur Kopplung (3 Min.)
Blaue LED blinkt zweimal pro Sek. Kopplungsvorgang läuft – Suche nach Gerät läuft (6 Min.
45 Sek.)
Blaue LED AN Verbindung hergestellt (Box und Gerät)
Blaue LED blinkt Verbunden: Audiosignal wird gestreamt.
Sendemodus (TX)
In diesem Betriebsmodus können Sie die Box dazu verwenden, Audiosignale von einem Fernsehgerät oder
einem Wiedergabegerät zu streamen, das keine drahtlose Verbindung zu anderen Geräten herstellen kann.
Stellen Sie vor der Wiedergabe sicher, dass die Lautstärkepegel aller verbundenen
Geräte auf ein angemessenes Niveau eingestellt sind. Möchten Sie die Box beim
Fernsehen nutzen, sollten Sie Bluetooth-Kopfhörer verwenden, die den aptX®
Low Latency-Codec unterstützen. Andernfalls kann es zu einer Verzögerung der
Tonausgabe kommen.
a) Konguration
1. Halten Sie zunächst die Ein/Aus-Taste drei Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
2. Versetzen Sie dann die Box in den Sendemodus (TX).
Damit die Änderungen wirksam werden, muss
die Box nach dem Umschalten der Betriebsmo-
di neu gestartet werden.
3. Bringen Sie den sich an der Box bendlichen Schalter
zur Auswahl der Anschlussart in die Stellung:
AUX: Analoges Tonsignal.
SPDIF: Digitales Tonsignal (TOSLINK).
4. Schließen Sie nun die Box über ein geeignetes Kabel an
den Audioausgang eines Geräts an:
Analog: AUX →Ausgangsbuchse.
Digital: SPDIF IN →Optischer Ausgang.
5. Halten Sie anschließend die Ein/Aus-Taste erneut drei
Sekunden lang gedrückt, um das Gerät wieder einzu-
schalten.
b) Bluetooth-Kopplung
1. Versetzen Sie zunächst Ihren Kopfhörer/Ihre Ohrhörer
oder Ihren Empfänger in den Kopplungsmodus.
2. Für die Einleitung des Kopplungsvorgangs der Box sind
die folgenden beiden Schritte auszuführen:
- Starten Sie die Box neu oder schalten Sie sie ein.
- Ist die Box eingeschaltet, drücken Sie zweimal auf die
Ein/Aus-Taste.
3. Nachstehend ist die Abfolge der Kopplung aufgeführt:
Suche nach zuvor gekoppelten Gerät (15 Sek.) →
Bereit zur Kopplung (9 Min. 45 Sek.) → Ausschalten.
4. War der Kopplungsvorgang erfolgreich, beginnt die
blaue LED an der Box langsam zu blinken.
c) Kopplung eines zweiten Geräts
Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwei Geräte gleichzeitig mit der Box zu koppeln.
Um die Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen, müssen Sie zunächst
einmal das Gerät, zu dem bereits eine Verbindung besteht, entfernen. Informationen
dazu nden Sie im Abschnitt „Alle gekoppelten Geräte entfernen“.
Wiederholen Sie mit dem zweiten Gerät einfach die Schritte 1-4 des Abschnitts „Sendemodus
(TX) →b) Bluetooth-Kopplung“.
Sollte sich zum ersten Gerät nach dem Koppeln des zweiten Geräts keine Verbindung herstellen
lassen, starten Sie die Box neu.
d) Statusanzeigen im TX-Modus
Status Beschreibung
Blau EIN Einschaltphase / Suche nach bereits gekoppelten Geräten
Blaue LED blinkt zweimal pro Sek. Suche nach zuvor gekoppelten Geräten (15 Sek.)
Blaue LED blinkt schnell Kopplungsvorgang läuft –Suche nach Gerät läuft (9 Min. 45 Sek.)
Blaue LED blinkt langsam Verbunden: Die Box ist mit einem Gerät gekoppelt.
Alle gekoppelten Geräte entfernen
Haben Sie die maximale Anzahl von verbundenen Geräten erreicht und Sie möchten andere Geräte mit der
Box koppeln, müssen Sie zunächst den Speicher mit den bereits gekoppelten Geräten löschen.
1. Halten Sie anschließend die Ein/Aus-Taste erneut drei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät wieder
einzuschalten.
2. Bringen Sie dann den sich an der Box bendlichen Schalter zur Auswahl des Betriebsmodus (TX ↔ RX)
in die jeweils gegenüberliegende Stellung und starten Sie die Box neu.
3. Bringen Sie nach dem Neustart den Schalter (TX ↔ RX) wieder in die vorherige Stellung und starten
Sie die Box noch einmal neu.
4. Leiten Sie anschließend den Kopplungsvorgang für die neuen Geräte ein.
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF IN SPDIF OUT
Problembehandlung
Problem Behebung
Verbindungsher-
stellung zu zuvor
gekoppelten Gerät
nicht möglich.
• Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion des Geräts aktiviert ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät innerhalb der Sendereichweite
(20 m) bendet. Sollte dies nicht der Fall sein, verringern Sie den Abstand
zwischen der Box und dem gekoppelten Gerät und wählen Sie den Eintrag
„RF-BTR-200“ aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel ordnungsgemäß angeschlossen
sind und sich der Schalter (TX ↔ RX) in der richtigen Stellung bendet.
Kopplung eines
zweiten Geräts im
TX-Modus nicht
möglich.
Es sind bereits zwei Geräte mit der Box gekoppelt. Entfernen Sie die gekop-
pelten Geräte und versuchen Sie es erneut. Informationen dazu nden Sie im
Abschnitt „Alle gekoppelten Geräte entfernen“.
Kein Ton.
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel ordnungsgemäß angeschlossen
sind und der Ton nicht stummgeschaltet oder ein niedriger Lautstärkepegel
eingestellt ist.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der Stromversor-
gung und sämtlichen daran angeschlossenen Geräten.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver-
fügbar: www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestell-
nummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die EU-Konformitätserklä-
rung im PDF-Format herunterladen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom.................... 5 V/DC, 500 mA
Akku...................................................... 3,7 V, 240 mAh, LiPo
Ladezeit des Akkus............................... 2 Std.
Ladedauer ............................................ ca. 8 Std.
Bluetooth .............................................. Version: 5,0
Gerätename: RF-BTR-200
Prol: A2DP (Sender und Empfänger)
Codecs: SBC, aptX™, aptX™ LL*, aptX™ HD
Audio-Anschlüsse................................. 3,5-mm-Stereo
2 x optisch (TOSLINK)
Kabel .................................................... RL-Audio mit 3,5-mm-Klinke auf Cinch: 38 cm
3,5-mm-Klinke (Stecker auf Stecker): 41 cm
USB-A auf Micro-USB: 40 cm
Frequenzbereich................................... 2402 – 2480 GHz
Sendeleistung....................................... max. 4 dBm
Sendereichweite................................... max. 20 m
Betriebsbedingungen............................ 0 bis +43 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen................................ -20 bis +60 ºC, 10 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H)..................... 55 x 58,5 x 21 mm
Gewicht................................................. 36 g
*Um für eine möglichst geringe Latenz zu sorgen, sollten angeschlossene Bluetooth-Geräte
den aptX™ LL-Codec unterstützen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268552_v5_1120_02_dh_m_de

Operating elements
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF
1 2
3 4
5 6 7 8 9
1 SPDIF IN: Digital input (TOSLINK)
2 SPDIF OUT: Digital output (TOSLINK)
3 AUX: 3.5 mm stereo jack
4 USB: MicroUSB charging port
5 SPDIF Optical / AUX 3.5 mm switch
6 Blue LED indicator
7 Power / pairing button
- Press and hold to turn ON/OFF.
- Double press to open for pairing
8 Red LED indicator
9 TX (transmitter) / RX (receiver) switch
Charging the battery
1. Connect one end of the USB cable to the mi-
croUSB charging port, and the other end to a suit-
able 5 V/DC, 500 mA USB-A power source.
2. The red LED indicator will light up when charging
and go off when fully charged.
You can also use the box tethered to an
external power supply.
Low battery warning
The red LED will blink when the battery level falls below 10 %.
Receiver (RX) mode
You can use the box to stream audio to a stereo system that does not have wireless con-
nectivity.
Make sure volume levels on all devices are set to comfortable levels before playback.
a) Setup
1. Press and hold the power button for 3 sec to switch
the power OFF.
2. Switch the box to RX (receiver) mode.
Restart the box after switching modes for
changes to take effect.
3. On the box, set the connection switch to:
AUX: Analogue audio.
SPDIF: Digital audio (TOSLINK).
4. Connect a cable from the box to a receiver audio
input:
Analogue: AUX →input jack.
Digital: SPDIF OUT →optical input.
5. Press and hold the power button for 3 sec to switch
the power ON.
b) Bluetooth pairing
1. Enable pairing one of two ways:
- Restart the box / switch it on.
- If the box is already on, double press the power button.
2. The pairing sequence is:
Search for previously paired devices (15 sec) → open for pairing (3 mins) → search for
previously paired devices (6 min 45 sec) → power OFF.
Pairing should be completed within the 3 min “open for pairing” interval.
3. Activate Bluetooth on your device.
4. In the list of discoverable devices, connect to “RF-BTR-200”.
5. Upon successful connection:
- The blue LED indicator on the box will stay on.
- A connection conrmation will show on your device.
c) Pairing additional devices
You can pair up to 8 devices. Do not attempt to play music from more than one
device at a time as this can result in unpleasant sound interference.
Using the additional device, repeat steps 1- 5 in section “Receiver (RX) mode →b) Bluetooth
pairing.”
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF IN SPDIF OUT
Operating Instructions
RF-BTR-200
2 in 1 Bluetooth Audio Transmitter and Receiver
Item No. 2268552
Intended use
The product is a portable wireless transmitter and receiver box with digital and analogue audio
connectivity. You can also use it as a splitter to share audio with two Bluetooth headphones.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in other hazards. Read the instructions carefully and store
them in a safe place. Make this product available to third parties only together with its operating
instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Bluetooth box
• 3.5 mm audio cable
• USB cable
• RL audio cable
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the exclamation
mark in the triangle is used to indi-
cate important information in these
operating instructions. Always read
this information carefully.
The arrow symbol indicates special
information and advice on opera-
tion.
Safety instructions
Read the operating instructions
carefully and especially observe
the safety information. If you do
not follow the safety instructions
and information on proper han-
dling in this manual, we assume
no liability for any resulting per-
sonal injury or damage to prop-
erty. Such cases will invalidate
the warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the
reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying
around carelessly. This may become dan-
gerous playing material for children.
• Protect the appliance from extreme tem-
peratures, direct sunlight, strong jolts,
high humidity, moisture, ammable gases,
steam and solvents.
• Do not place the product under any me-
chanical stress.
• If it is no longer possible to operate the
product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe
operation can no longer be guaranteed if
the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in
poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious trans-
port-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts,
impacts or a fall even from a low height can
damage the product.
• Consult an expert when in doubt about the
operation, safety or connection of the ap-
pliance.
• Maintenance, modications and repairs
must only be completed by a technician or
an authorised repair centre.
• If you have questions which remain un-
answered by these operating instructions,
contact our technical support service or
other technical personnel.
b) Connected devices
• Also observe the safety and operating in-
structions of any other devices which are
connected to the product.
c) LiPo battery
• The rechargeable battery is permanently
built into the product and cannot be re-
placed.
• Never damage the rechargeable battery.
Damaging the casing of the rechargeable
battery might cause an explosion or a re!
Unlike conventional batteries/rechargeable
batteries (e.g. AA or AAA type), the casing
of the LiPo rechargeable battery does not
consist of a thin sheet but rather a sensitive
plastic lm only.
• Never short-circuit the contacts of the re-
chargeable battery. Do not throw the bat-
tery or the product into re. There is a dan-
ger of re and explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly,
even if you do are not using the product.
Due to the rechargeable battery technology
being used, you do not need to discharge
the rechargeable battery rst.
• Never charge the rechargeable battery of
the product unattended.
• When charging, place the product on a sur-
face that is not heat-sensitive. It is normal
that a certain amount of heat is generated
during charging.

d) RX mode status indicators
Status Description
Red ON → blue ON → red OFF Power on (Unit is powered on)
Blue blinking 2x per sec Searching for previously paired devices (15 sec).
Blue / red blinking quickly Open for pairing (3 min).
Blue blinking 2x per sec Pairing mode is active, searching for device (6 min
45 sec)
Blue ON Connected (box and device).
Blue blinking Connected and streaming audio.
Transmitter (TX) mode
You can use the box to stream audio from a TV or music player that does not have wireless
connectivity.
Make sure volume levels on all devices are set to comfortable levels before
playback. If using to watch TV, your Bluetooth headphones should support the aptX®
Low Latency codec. Otherwise there may be a sound delay.
a) Setup
1. Press and hold the power button for 3 sec to
switch the power OFF.
2. Switch the box to TX (transmitter) mode.
Restart the box after switching modes for
changes to take effect.
3. On the box, set the connection switch:
AUX: Analogue audio.
SPDIF: Digital audio (TOSLINK).
4. Connect a cable from the box to the device audio
output.
Analogue: AUX →output jack.
Digital: SPDIF IN →optical output.
5. Press and hold the power button for 3 sec to
switch the power ON.
b) Bluetooth pairing
1. Open your Bluetooth enabled headphones or re-
ceiver for pairing.
2. On the box, enable pairing one of two ways:
- Restart the box / switch it on.
- If the box is already on, double press the power
button.
3. The pairing sequence is:
Search for previously paired device (15 sec) →
open for pairing (9 min 45 sec) → power OFF.
4. When successfully paired, the blue LED on the
box will blink slowly.
c) Pairing a second device
You can pair up to two devices at a time. To pair different devices, you must rst reset
the connection. See section “Clear all paired devices.”
Using the second device, repeat steps 1- 4 in section “Transmitter (TX) mode →b) Bluetooth
pairing.”
Restart the box if the rst device does not connect after pairing the second device.
d) TX mode status indicators
Status Description
Blue ON Power ON / Searching for previous connections
Blue blinking 2x per sec Searching for previously connected device (15 sec).
Blue blinking quickly Pairing mode is active, searching for device (9 min 45 sec)
Blue blinking slowly Connected: Box is paired with a device.
Clear paired devices
If you have reached the maximum number of connections and you would like to pair different
devices with the box, you must rst clear the existing connection memory.
1. Press and hold the power button for 3 sec to switch the power ON.
2. On the box set the TX ↔ RX switch to the opposite side then restart the device.
3. After restart, return the TX ↔ RX switch back to the correct position and restart the device.
4. Repeat the pairing device process.
SPDIF IN SPDIF OUT
SPDIF IN SPDIF OUT
Troubleshooting
Problem Suggested solution
Previously paired
device not con-
necting.
• Check the device Bluetooth is on.
• Check you are within transmission range (20 m). If not, move
closer, then select the “RF-BTR-200” from the list of available
devices.
• Check the connections are correct, and the TX ↔ RX switch is in
the correct position.
Cannot add a
second device in
TX mode.
Two devices are already paired, reset the connection and try again.
See section “Clear paired devices” for further information.
No audio. Check the connections and the sound is not muted / volume turned
up.
Care and cleaning
• Disconnect the product from any peripherals and the power supply before each cleaning.
• Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions as
they can cause damage to the housing and malfunctioning.
• Clean the product with a dry, bre-free cloth.
Declaration of Conformity (DOC)
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this
product conforms to the 2014/53/EU directive.
Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity:
www.conrad.com/downloads
Select a language by clicking on a ag symbol and enter the product order number
in the search box. You can then download the EU declaration of conformity in PDF
format.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the house-
hold waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with
applicable regulatory guidelines.
You thus fulll your statutory obligations and contribute to the protection of the envi-
ronment.
Technical data
Input voltage / current................... 5 V/DC, 500 mA
Battery.......................................... 3.7 V 240 mAh LiPo
Battery recharge time ................... 2 hrs
Operating time.............................. approx. 8 hrs
Bluetooth ...................................... Version: 5.0
Device name: RF-BTR-200
Prole: A2DP sink and source
Codecs: SBC, aptX™, aptX™ LL*, aptX™ HD
Audio ports ................................... 3.5 mm stereo
2x optical audio (TOSLINK)
Cables .......................................... RL audio 3.5 mm male to RCA: 38 cm
3.5 mm audio (male to male): 41 cm
USB-A to microUSB: 40 cm
Frequency..................................... 2402 – 2480 GHz
Transmission power...................... max. 4 dBm
Transmission distance.................. max. 20 m
Operating conditions..................... 0 to +43 ºC, 10 – 80 % RH (non-condensing)
Storage conditions........................ -20 to +60 ºC, 10 – 80 % RH (non-condensing)
Dimensions (L x W x H)................ 55 x 58.5 x 21 mm
Weight .......................................... 36 g
*For enhanced latency performance, connected Bluetooth devices should support the aptX™
LL codec
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268552_v5_1120_02_dh_m_en
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Transmitter manuals

Renkforce
Renkforce 1597954 User manual

Renkforce
Renkforce 2543966 User manual

Renkforce
Renkforce BTX-1300 BT User manual

Renkforce
Renkforce 34 25 23 User manual

Renkforce
Renkforce FM-19 Operating manual

Renkforce
Renkforce FM-19 User manual

Renkforce
Renkforce 2254844 User manual

Renkforce
Renkforce FM24 User manual

Renkforce
Renkforce BTX3000T User manual

Renkforce
Renkforce F-BTR-210 User manual