Restube PFD User manual

1
PFD by RESTUBE
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Mode d’emploi
Manual de uso
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
INFO & VIDEO: www.restube.com/pfd

2

3
Wichtige Informationen / Important information / Information important /
Información importante / Informazioni importanti / Belangrijke informatie
Wir freuen uns, dass Du Dich für RESTUBE entschieden hast!
PFD by RESTUBE …
• bietet keinen garantierten Schutz vor dem Ertrinken.
• ist geeignet für geübte Schwimmer mit einem Körpergewicht >40 kg
> Das aktive Eingreifen des Nutzers ist erforderlich.
Thank you for choosing RESTUBE!
PFD by RESTUBE …
• does not guarantee protection against drowning.
• is suitable for experienced swimmers with a body weight >40 kg
> Active user intervention is necessary.
Nous sommes heureux que tu aies choisi RESTUBE !
PFD by RESTUBE …
• ne garantit pas une protection contre la noyade.
• convient pour les bons nageurs avec un poids >40 kg
> Une intervention active de L’utilisateur est nécessaire.
¡Nos alegramos de que te hayas decidido por RESTUBE!
PFD by RESTUBE …
• no garantiza la protección contrael ahogamiento.
• es apto para nadadores con experiencia un peso corporal >40 kg
> Se requiere una intervención activa por parte del usuario.
Hartelijk dank voor uw aankoop van RESTUBE!
PFD by RESTUBE …
• biedt geen gegarandeerde bescherming tegen verdrinking.
• is geschikt voor gebruik voor geoefende zwemmers met een gewicht >40 kg
> Actief ingrijpen door de gebruiker is vereist.
Grazie per aver scelto RESTUBE!
PFD by RESTUBE …
• non protegge dall’annegamento.
• è adatto a nuotatori con esperienza un peso corporeo >40 kg
> È necessario l’intervento dell’utente.

4
1
5
Tasche / Pocket / Poche ...
3b
3a
4
8
20
2

5
6
7
8
6
16 g
14
Tasche / Pocket / Poche ...
19
9
10
11
12
13
18
16
17
15 3c

6
Packungsinhalt / Contents of packing / Contenu de l’emballage
Tasche
Klappe
Klettverschluss
Packlasche
Schrittgurt
Schnalle
Hüftgurt
Gurt - Schieber
Auslöser - Schnur
Auslöser - Hebel
Auslösemechanismus
Rot markierte Vertiefung
Sicherungsclip
Original RESTUBE CO2-Patrone
Auslöser mit Kugelknopf
Auftriebskörper
Mundventil mit Kappe
Nackengurt
Schutzhülle für CO2-Patrone
SUP-Leash connector
Pocket
Flap
Velcro
Packing ap
Crotch Belt
Buckle
Waist strap
Strap adjuster
Trigger cord
Release lever
Trigger mechanism
Red indentation
Securing clip
Original RESTUBE-CO2-Cartridge
Trigger with ball head
Bladder
Oral valve with cap
Neck belt
Protective sleeve for CO2
cartridge
Poche
Rabat
Velcro
Rabat pour faire
Ceinture d’entrejambe
Boucle clipsable
Ceinture
Boucle de réglage
Cordon de déclenchement
Levier de déclenchement
Mécanisme de déclenchement
Renforcement rouge
Clip de sécurité
Cartouchede CO2 RESTUBE originale
Déclencheur avec siet
Vessie
Valve gonage avec capuchon
Sangle de cue Correa
Housse de protection pour la
cartouche de CO2
SUP-Leash connector
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

7
Contenido del paquete / Contenuto della confezione / Verpakkingsinhoud
Bolsillo
Solapa
Cierre de velcro
Solapa de embalaje
Cinturón de entrepierna
Hebilla
Cinturón abdominal
Pasador del accionador
Cuerda del accionador
Leva del accionador
Mecanismo accionador
Profundida marcada en rojo
Clip de seguridad
Cartucho de CO2
Accionador con bola amarilla
Vejiga
Válvula bucal con tapón
Correa de cuello
Envoltura de cartuchos de CO2
SUP-Leash connector
Tasca
Patta
Chiusura a strappo con velco
Linguetta per impacchettare
Cintura inguinale
Fibbia
Cintura
Regolatore
Filo di attivazione
Leva del accodano
Meccanismo di attivazione
Fessura rossa
Clip di sicurezza
Cartuccia di CO2
Tirante di attivazione con fi schietto
Vescica
Valvola con cappuccio
Cintura de la nuca
Custodia per cartuccia di CO2
SUP-Leash connector
Tasje
Klep
Klittenband
Streep voor pakken
Kruis riem
Gesp
Heupriem
Schuifstuk voor riem
Trekkerkord
Trekkerhefboom
Trekkermechanisme
Rood gemarkeerde inkeping
Veiligheidsclip
CO2-patroon
Trekker met uitje
Blaas
Mondventiel met dop
Nekriem
Beschermhoes voor CO2-patron
SUP-Leash connector
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

8
Wichtige Informationen
Packungsinhalt
Inhaltsverzeichnis
Warnhinweise
Bedienung und Handhabung
Wie lege ich Restube richtig an?
Wie löse ich Restube aus?
Wie benutze ich Restube?
Aufblasen mit dem Mund
Wie mache ich Restube wieder einsatzbereit?
Hilfe im Problemfall
Lagerung, Pege, Wartung und Entsorgung Deines Produktes von RESTUBE
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.
3
4 - 7
8 - 9
10
10
11
12
12
12
12 - 14
14
14 - 15
Important information
Contents of packing
Contents
Safety Notes
Operation and maintenance
How do I fasten Restube correctly?
How do I trigger Restube?
How do I use Restube?
Inating by mouth
How do I make Restube ready for its next use?
Troubleshooting
Storage, care, maintenance and disposal of your RESTUBE product
3
4 - 7
8 - 9
16
16
17
18
18
18
18 - 20
20
20 - 21
Inhaltsverzeichnis / Contents / Table des matière
Information important
Contenu de l’emballage
Table des matière
Avertissements
Utilisation et maniement du Restube
Comment enler Restube correctement?
Comment puis-je déclencher Restube?
Comment utiliser Restube?
Goner avec la bouche
Comment appareiller Restube à nouveau?
Aide en cas de problème
Stockage, entretien, maintenance et élimination de ton produit RESTUBE
3
4 - 7
8 - 9
22
22
23
24
24
24
24 - 26
26
26 - 27
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.

9
Información importante
Contenido del paquete
Indice
Indicaciones de advertencia
Uso y manejo
¿Cómo coloco Restube de forma correcta?
¿Cómo acciono Restube?
¿Cómo utilizo Restube?
Soplar con la boca
¿Cómo restauro otra vez Restube?
Ayuda en caso de problemas
Almacenamiento, cuidado, mantenimiento y eliminación de tu producto RESTUBE
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.
3
4 - 7
8 - 9
28
28
29
30
30
30
30 - 32
32
32 - 33
Informazioni importanti
Contenuto della confezione
Contenuto
Misure di sicurezza
Funzionamento e manutenzione
Come allacciare Restube correttamente?
Come mettere in funzione Restube?
Come usare Restube?
Gonare con la bocca
Come preparare Restube per il prossimo utilizzo?
Assistenza in caso di problemi
Conservazione, cura, manutenzione e smaltimento die prodotti RESTUBE
3
4 - 7
8 - 9
34
34
35
36
36
36
36 - 38
38
38 - 39
Indice / Contenuto / Inhoud
Belangrijke informatie
Verpakkingsinhoud
Inhoud
Waarschuwingen
Bediening en handhaving
Hoe doe ik Restube op de juiste manier aan?
Hoe laat ik Restube in werking treden?
Hoe gebruik ik Restube?
Met de mond opblazen
Hoe maak ik Restube weer klaar voor gebruik?
Hulp bij problemen
Opbergen, reinigen, onderhoud en afvoeren van je product van RESTUBE
3
4 - 7
8 - 9
40
40
41
42
42
42
42 - 44
44
44 - 45
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.
1.
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
3.
4.

10
1. Warnhinweise
2. Bedienung und Handhabung
Wichtiges zu Beginn
50
50N nach DIN EN ISO 12402-5 / DIN EN ISO 12402-6
PFD by RESTUBE ist nur für die Benutzung durch gute Schwimmer in Ufer- oder Küstennähe
oder dort, wo Hilfe und Rettung in der Nähe sind, bestimmt. Diese Auftriebshilfen sind bequem
zu tragen, jedoch nicht für unruhige Gewässer geeignet. Es kann nicht davon ausgegangen wer-
den, dass der Benutzer über einen längeren Zeitraum sicher unterstützt wird. Die Schwimm-
hilfen haben nicht genügend Auftriebskraft, um Personen zu schützen, die sich nicht helfen
können, und erfordern eine aktive Mitwirkung des Benutzers. Keine Rettungsweste!
Produktinformationen vor dem Gebrauch aufmerksam durchlesen!
Hinweise auf der Produktinnenseite und dem Hüftgurt-Etikett beachten!
RESTUBE vor jeder Benutzung überprüfen, siehe dazu Kapitel 2.
Werden bei der Überprüfung Mängel entdeckt, unbedingt den Fachhändler/den Hersteller kontaktieren.
Nie versuchen RESTUBE selbst zu reparieren!
QuickCheckGuide bei Benutzung stets mitführen!
Konformitätserklärung: www.restube.eu/declaration
PFD by RESTUBE
... wirkt nur im vollständig aufgeblasen Zustand als persöhnliches Auftriebsmittel
... gewährleistet seine Funktionsfähigkeit nur bei Verwendung der original
RESTUBE-CO2-Patronen.
... ist nur für Temperaturen über 4°C geeignet.
... nur über der Kleidung tragen, damit der Auslöser erreichbar ist und der Auftriebs- körper sich
ungehindert aufblasen kann!
... erfordert ein aktive Eingreifen des Benutzers und ist somit nicht für Personen geeignet, die
körperlich oder geistig nicht in der Lage sind, sich sicher im Wasser zu bewegen.
... wirkt unterstützend im Wasser, ist jedoch nicht ohnmachtssicher.
Bei Temperaturen unter 15°C ist eine leichte Verzögerung der Auslösung möglich. Das Tragen von
zusätzlichen Gewichten oder Bekleidung, vermindert den gefühlten Auftrieb von RESTUBE. Mit PFD
by RESTUBE nur in Situationen begeben, mit denen man auch ohne das Produkt sicher umgehen kann.
HINWEIS
Vor jeder Benutzung die Einsatzbereitschaft (Auslöser und Kartu-
sche) des Produktes überprüfen!
• Tasche önen und prüfen ob sich der grüne Sicherungsclip
seitlich am Auslösemechanismus bendet.
>>> Fehlt der Sicherungsclip, ist die CO2-Patrone
möglicherweise leer. In diesem Fall CO2-Patrone
herausdrehen.
>>> Ist sie an der Önung angestochen, ist sie leer
und muss ausgetauscht werden.
• Prüfen, ob der Auftriebskörper korrekt in der Tasche liegt.
>>> Die Mutter auf dem Auslösemechanismus muss
auf das in der Tasche eingenähte Etikett mit dem
Muttersymbol gerichtet sein.
>>> Der Auslösehebel darf nicht blockieren
ACHTUNG
Für geübte Schwimmer ab 40kg.
Üben Sie den Gebrauch des persöhnlichen Auftriebsmittels und zeigen Sie dem Kind, wie es mit
dieser Schwimmhilfe über Wasser bleiben kann.

11
2.1 Wie lege ich Restube richtig an?
ACHTUNG
Ein lockeres oder oenes Tragen des Produktes ist gefähr-
lich! Nur ein fest sitzendes Produkt verhindert einen Verlust
und ermöglicht die Funktionsfähigkeit.
DEUTSCH
• Schnalle önen und Hüftgurt um die Hüfte legen.
>>> Die Tasche so tragen, dass das
RESTUBE-Logo nach außen zeigt und
die Gurtführung am Körper auiegt.
• Schnalle sicher schließen, Schrittgurt festziehen.
• Hüftgurt so festziehen, dass er eng am Körper sitzt.
>>> Das freie Hüftgurtende
lässt sich mit Hilfe des
Schiebers xieren.
• Trage PFD by RESTUBE vorne an der Hüfte.

12
2.4 Aufblasen mit dem Mund
ACHTUNG
Schwimmkörper niemals zuerst mit dem Mund und nachträglich mit der CO2- Patrone aufblasen.
Hierdurch kann Überdruck entstehen und große Schäden verursacht werden. Auftriebskörper nicht
mit anderen Gasen befüllen! Auftriebskörper nicht mit Aufblasvorrichtung (z.B. Druckluftpumpe)
befüllen! Beim Nachblasen über das Mundventil, das Einatmen von CO2-Gas aus dem Schwimm-
körper vermeiden!
• Auftriebskörper aus der Tasche entnehmen
• Klettverschluss an der Sicherungsleine önen und Sicherungsleine abwickeln
• Auftriebskörper vollständig aualten
• Kappe des Mundventils önen
• Auftriebskörper über das Ventil mit Atemluft aufblasen
2.5 Wie mache ich Restube wieder einsatzbereit?
Wurde das Restube ausgelöst, muss es wieder klargemacht werden. Dafür wird eine
original RESTUBE-CO2-Patrone benötigt.
ACHTUNG
Nur die original RESTUBE-CO2-Patronen sind 100% qualitätsgeprüft, seewasserfest und die
Auslösekraft ist an den RESTUBE-Auslöser angepasst! Verwenden Sie keine handelsüblichen,
vergleichbaren CO2-Patronen! Hierbei ist nicht gewährleistet, dass sich Restube im Ernstfall
tatsächlich befüllt.
2.2 Wie löse ich Restube aus?
HINWEIS
Ein problemloses Auslösen und Aufblasen ist nur im Wasser gewährleistet, da
der Auftrieb die Auftriebskörper aus der Tasche zieht! Die Dauer bis zur voll-
ständigen Befüllung kann sich bei dem Auslösen an Land verlängern.
• Den Auslöser mit der linken Hand greifen und fest vom Körper wegziehen
• Die Auftriebskörper entfaltet sich binnen Sekunden
2.3 Wie benutze ich Restube?
ACHTUNG
Während der Benutzung die CO2-Patrone nicht herausdrehen! Die CO2- Patrone
istnach dem Auslösen sehr kalt. Direkten Hautkontakt vermeiden. Die mit-
gelieferte Neopren-Schutzhülle für die CO2-Patrone benutzen.
• Den Nackengurt, des vollständig befüllten Auftriebskörper, über den
Kopf in den Nacken legen. Auftriebskörper bendet sich vor der Brust.
• Stabile Position einnehmen, sodass die Atemwege freigehalten
werden können.
• Ruhig verharren, bis Hilfe vor Ort ist oder Selbsthilfe möglich ist.

13
2.2 Wie löse ich Restube aus?
2.3 Wie benutze ich Restube?
DEUTSCH
Zick-Zack-Faltung (#5)
• Das obere Ende des Auftriebskörpers, an dem der Auslöser
sitzt, an der ersten aufgedruckten durchgezogenen Linie nach
hinten umklappen
• Die nächste Faltung entlang der gestrichelten Linie nach
vorne umklappen
• Bis zur Tasche gleich verfahren
HINWEIS
• Die Co2-Patrone muss bei korrekter Faltung aussen liegen
Die CO2-Patrone (#2)
RESTUBE gewährleistet seine Funktionsfähigkeit nur bei Verwendung
der original RESTUBE-CO2-Patronen.
• Verschmutzungen (z.B. Sand) zuerst entfernen.
• Schutzhülle von der CO2-Patrone entfernen.
• Leere CO2-Patrone herausschrauben und im Restmüll
entsorgen.
• Auslöser-Hebel einklappen, um die neue CO2-Patrone nicht
anzustechen.
• Neuen grünen Sicherungsclip auf die rot markierte Vertiefung
auf dem Auslösemechanismus stecken.
• Neue Original-RESTUBE-CO2 Patrone fest und bis zum
Anschlag in den Auslösemechanismus eindrehen.
Der Auftriebskörper
HINWEIS
Spitze oder scharfe Gegenstände können das Ventil beschädigen! Der
Auftriebskörper lässt sich nur korrekt falten, wenn sich kein Gas mehr
darin bendet.
• Den Auftriebskörper so ausbreiten, dass sich der Auslöse-
mechanismus oben, mittig bendet
Nackengurt (#3)
• Klappe den Nackengurt nach hinten um
Vertikale Faltung (#4)
• Zuerst den rechten, dann den linken Teil des Auftriebskörper
entlang der durchgezogenen, vertikalen Faltlinien nach unten
einklappen
#3
#4
#5
Auftriebskörper komplett entleeren (#1)
• Sicherungshebel önen
• Die Kappe des Mundventils önen
• Die Kappe mit der Rückseite in das Mundventil stecken, um
das Gas aus dem Auftriebskörper abzulassen
• Das Gas durch Zusammenfalten oder Aufrollen des Auftriebs-
körper vollständig entfernen
• Deckel des Mundventils schließen
#1
#2

14
3. Hilfe im Problemfall
Problem Ursache Abhilfe
Auftriebskörper kann
nicht in die Tasche
gepackt werden
Auftriebskörper ist nicht
komplett entleert
>Auftriebskörper
komplett entleeren
Klett lässt sich nicht
schließen
Auftriebskörper ist falsch
gefaltet
Auftriebskörper ist
falsch in der Tasche
positioniert
>Packanleitung beachten
>Mutter am Auslöser
muss auf Etikett mit
Mutter-Symbol zeigen
CO2-Patrone wird
direkt beim Einschrau-
ben angestochen
Auslöser-Hebel wurde
vor dem Eindrehen
der CO2-Patrone nicht
eingeklappt
> Auslöser-Hebel
einklappen
CO2-Patrone lässt sich
nicht oder nur schwer
einschrauben
Schmutz am Gewinde oder
im Auslösemechanismus
>Reinigen des Auslöse-
mechanismus
4. Lagerung, Pege, Wartung und Entsorgung Deines Produktes von RESTUBE
Lebensdauer & Lagerfähigkeit
RESTUBE Produkte sind auf eine lange Lebensdauer und je nach Version auf 50 bis 250(*) Aus-
lösungen ausgelegt. Das benutzte Gerät ist außerhalb der Verpackung, gut belüftet und bei max.
28°C zu lagern. Die maximale Lebensdauer beträgt 5 Jahre ab dem Kauf unter Einhaltung der Pege
& Wartungshinweise.
Bei häuger Nutzung (mehr als einmal pro Woche) und Einsatz in tropischem Klima kann sich die
Lebensdauer entsprechend verkürzen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Gerät aus dem Karton
genommen werden. RESTUBE Produkte nicht auf die Heizung legen und nicht in direkter Sonnen-
einstrahlung trocknen oder lagern.
Pege
Pege Dein RESTUBE Produkt nach jedem Tragen. Die fünf Minuten helfen dabei, dass Du lange
eine gute Zeit damit hast.
>>> Nehme den Auftriebskörper aus der Tasche und begutachte alle Teile nach äußeren Schäden:
Tasche, Auftriebskörper, Auslöser, Auslöserleine und CO2-Patrone. Alle Komponenten sollten keine
starken Gebrauchsspuren oder starken Rost aufweisen oder beschädigt sein.
>>> Bei Nutzung im und am Salz- oder Chlorwasser: Spüle den herausgenommenen Auftriebskörper
und Tasche bei geschlossenem Mundventil und eingeschraubter Patrone mit klarem Wasser
(*) PFD by RESTUBE: Bis zu 50 Auslösungen
ACHTUNG
Ist der Auftriebskörper falsch in der Tasche positioniert, ist kein
korrektes Auslösen gewährleistet!
• Den gefalteten Auftriebskörper so in der Tasche
positionieren, dass die Mutter auf dem Auslöseme-
chanismus auf das Etikett mit dem Muttersymbol
gerichtet ist
>>> Die Auslöser-Schnur muss aus der
Tasche heraushängen
• Klett 3c an der Auslöser-Leine mit Klett 3b an der
Klappe verbinden
• Klappe der Tasche schließen

15
4. Lagerung, Pege, Wartung und Entsorgung Deines Produktes von RESTUBE
DEUTSCH
gut aus. Bei starker Verschmutzung mit Feinwaschmittel oder schwacher Lauge säubern
und mit klarem Wasser nachspülen. Keine alkohol- oder lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel verwenden.
>>> Auftriebskörper und Tasche werden oen hängend getrocknet. Packe das System
dann trocken und entsprechend der Packanleitung wieder zusammen.
Wartung
Mit Sorgfalt kannst Du die Wartungen an Deinem unbeschädigten RESTUBE Produkt
selbst durchführen. Solltest Du Dir unsicher sein, wende Dich per Email an uns: info@
restube.com
Gerne übernehmen wir für Dich die Überprüfung - Du musst dann für die Versandkosten
und ggf. Ersatzteile aufkommen. HINWEIS: Dein RESTUBE Produkt niemals selbst repa-
rieren!
Wartungsintervalle
Mindestens jährlich, sowie vor länger andauernden Einsätzen. Zudem solltest Du nach
jeder Auslösung die Wartung durchführen.
Sichtprüfung
Prüfe alle Komponenten auf Beschädigungen, Abnutzung oder Ablagerungen: Tasche &
Nähte, Gurtband & Schnalle, Auftriebskörper, Auslöser, Auslöserschnur, CO2-Patrone &
CO2-Patronengewinde (dazu die Patrone aus- und einschrauben)
Auslöser Test
Am besten löst Du Dein RESTUBE Produkt im Wasser aus, dann kannst Du auch gleich
den Auftrieb erleben. Schraube die Patrone dann an Land heraus und bewege den Hebel
des Auslösers als würdest Du auslösen. Der Dorn muss sich innerhalb der Fassung für
die Kartusche bewegen.
Mundventil Test
Öne die Ventilkappe und drücke das Mundventil ein, um etwas CO2 zu entleeren. Da-
nach muss das Mundventil wieder komplett abdichten. Entleere den Auftriebskörper dann
komplett über das Mundventil. Blase ihn anschließend über das Mundventil prall und aus-
schließlich mit Atemluft auf.
Luft-Dichtigkeit des Auftriebskörpers
Den komplett mit dem Mund aufgeblasenen Auftriebskörper 24 Stunden an einem Ort mit
gleichbleibender Temperatur liegen lassen. Sollte dieser in dieser Zeit stark Luft verlieren,
muss das Produkt ersetzt werden. HINWEIS: Reines CO2 diundiert langsam durch das
Auftriebskörpermaterial. Daher ist es normal, dass der mit reinem CO2 aus der Patrone
gefüllte Auftriebskörper sich über 15-30 Stunden langsam entleert.
Wiederklarmachen
Packe das trockene RESTUBE Produkt entsprechend seiner Packanleitung zusammen.
Vergewissere Dich, dass die alte angestochene Patrone mit Loch durch eine neue unver-
sehrte ersetzt ist. HINWEIS: Ausschließlich die Original RESTUBE CO2-Patronen nutzen,
da sonst die Aufblasfunktion beeinträchtigt sein kann. Die Patronen entsprechen EN ISO
12402-7, sowie UL 1191. Sie sind 1. auf den Auslöser abgestimmt und haben dafür eine
sehr dünne Einstichkappe, 2. gewogen für die exakte Füllmenge des Auftriebskörpers und
3. weisen eine hohe Seewasserbeständigkeit auf.
Entsorgung
Tasche und Gurt können im Restmüll entsorgt werden. Die CO2-Patronen dürfen nur in
leerem Zustand im Restmüll entsorgt werden.
Hilf uns dabei, mehr Freiheit & Sicherheit im Wasser zu verbreiten!
Zeig’ anderen Wasserbegeisterten, wie Du Dein Restube benutzt. Poste ein Bild von Dir
mit Restube auf Facebook oder Instagram und verlinke @restube.ocial und #restube-
moment und schreibe uns Dein besonderes Erlebnis mit Restube, wir freuen uns drauf!
Danke für Deine Hilfe, Dein RESTUBE Team
FAQ: www.restube.com/faq
Adress and number of notied body as follows: Prüf- und Zertizierungsstelle des FB PSA,
Zwengenberger Str. 68, 42781 Haan, notied body no.: 0299

16
1. Safety notes
2. Operation and maintenance
Important notice to begin
50N (DIN EN ISO 12402-5 / DIN EN ISO 12402-6)
PFD by RESTUBE is only intended for use by good swimmers in riparian or coastal
areas or where help and rescue is in the immediate vicinity. These buoyancy aids
are comfortable to wear but not suitable for turbulent waters. It cannot be assumed
that the user is supported safely over a prolonged period. The swimming aids do not
have enough buoyancy to protect people who cannot help themselves and require
the active participation of the user. No lifejacket!
Read the product information carefully before using the product!
Observe the notes inside the product and on the waist strap tag!
Check RESTUBE before each use, see chapter 2.
Should you detect defects during inspection, please contact the dealer/manufacturer.
Never attempt to repair RESTUBE by yourself!
Always carry the QuickCheckGuide when using the product!
Declaration of conrmity: www.restube.eu/declaration
PFD by RESTUBE
... only works as a oating device when it is completely inated.
… only guarantees functionality when using the original RESTUBE-CO2-Cartridge.
... is not suitable for temperatures below 4°C.
... only wear RESTUBE on top of clothing, so that the trigger is accessible and the
oating device is not prevented from inating!
... requires active use by the user and is therefore not suitable for people who
are physically or mentally incapable of swimming.
... has a supporting function in water, but does not provide protection in case of
unconsciousness.
A slight trigger delay is possible in temperatures below 15°C. Carrying additional weights or
clothing reduces the perceived buoyancy of RESTUBE. Make sure that supervision is nearby. Only
put yourself in situations with RESTUBE that you could handle safely without the product.
50
NOTICE
Check the product’s readiness for use (trigger and cartridge) before each use!
• Open the pocket and verify that the green securing clip is attached to
the side of the trigger mechanism.
>>> If the securing clip is missing, the CO2 cartridge may be
empty. In this case, unscrew the CO2 cartridge.
>>> If the cartridge is pierced at its opening, it is empty and
must be replaced.
• Verify that the bladder is in the correct position in the pocket.
>>> The nut on the trigger mechanism must face the label
with the nut symbol sewn into the pocket.
>>> The release lever must not be obstructed
ATTENTION
For experienced swimmers heavier than 40kg.
Practice the use of personal buoyancy aids yourself and with your child as it can stay aoat with
this buoyancy aid.

17
ENGLISH
ATTENTION
Wearing the product loosely or open is dangerous! The
product must be tightly secured to prevent loss and en-
able functionality.
• Open the buckle and place the waist belt around the hips.
>>> Wear the pocket so that the RESTUBE
logo faces outward and the strap position
er rests against the body.
• Close buckle safely, tighten the crotch strap.
• Fasten the buckle securely and adjust the waist strap
to t tightly
>>> The loose end of the waist strap can be
xed using the adjuster.
• Wear PFD by RESTUBE at the front of your hip.
2.1 How do I fasten Restube correctly?

18
NOTICE
Triggering and ination is only guaranteed in water because buoyancy pulls
the buoy from the pocket! Duration until completely lled may be lengthened
when triggered on land.
• Grab the trigger with your left hand and pull away from the body rmly
• The bladder will unfold within seconds
2.2 How do I trigger Restube?
2.3 How do I use Restube?
2.4 Inating by mouth
ATTENTION
Never inate the otation device by mouth and trigger the CO2 cartridge afterwards. This may cause
over-ination and serious damage. Never ll bladder with other gases! Do not ll bladder with the
help of an ination device (e.g., pneumatic pump)! Please avoid inhaling the CO2 gas from the ota-
tion device when topping up the bladder via the oral valve
• Remove bladder from pocket
• Open the Velcro on the safety leash and unwrap safety leash
• Unfold bladder completely
• Open the cap of the oral valve
• Inate bladder with your breath using the valve
Once Restube has been triggered, it must be made ready to be used again. You will need an original
RESTUBE-CO2-Cartridge.
NOTICE
Only the original RESTUBE-CO2-Cartridges are 100% quality-certied, seawater resistant and the
force is tailored to the RESTUBE trigger!
Do not use comparable commercial CO2 cartridges!
These will not guarantee ination of Restube in an emergency.
2.5 How do I make Restube ready for its next use?
ATTENTION
Do not unscrew CO2 cartridge while in use! After triggering, the CO2 cartridge
is very cold. Avoid direct skin contact. Use the provided
protective sleeve for the CO2 cartridge.
• Move the neck strap of the fully inated bladder over your head
and place it on the nape of your neck. The bladder will be in front
of your chest.
• Adopt a stable position to keep airways free.
• Remain calm until help on site or self-help is possible

19
ENGLISH
Empty the bladder completely (#2)
• Open the safety toggle
• Open the cap of the mouthpiece
• To release the gas from the bladder, plug the back of the cap
into the oral valve
• Fully release gas by folding or rolling the bladder
• Close the cap of the oral valve
• First fold the right then the left part of the bladder downwards
along the drawn through vertical folding lines.
•
•
•
•
•
•
Zigzag fold (#5)
• Fold over the bottom end of the bladder where the trigger
mechanism is located to the back along the rst solid line.
• Fold over the next part to the front along the dotted line.
• Continue until you reach the bag.
NOTICE
• The bladder is correctly folded if the CO2 cartridge is on
the outside
Neck belt (#3)
• Flip the neck belt to the back.
Vertical fold (#4)
The bladder
NOTICE
Pointed or sharp objects can damage the valve! The bladder can only be
folded away correctly when there is no gas in it.
• Spread out the bladder so that the trigger mechanism is in
center on the top of the bladder.
The CO2 cartridge (#2)
RESTUBE only guarantees functionality when using the original
RESTUBE-CO2-Cartridge.
• Remove any dirt (e.g. sand).
• Remove protective cover from the CO2 cartridge.
• Unscrew the empty CO2 cartridge and dispose of with
residual waste.
• Fold away release lever to avoid piercing the new CO2 cartridge.
• Place the new green securing clip on the red indentation on
the trigger mechanism.
• Screw the new original-RESTUBE-CO² cartridge tightly and up
to marking into the trigger mechanism.
• Slide protective cover onto the CO2 cartridge.
#3
#4
#5
#1

20
3. Troubleshooting
Problem Cause Corrective action
Bladder does not t
into the pocket
Bladder is not fully
emptied
>Empty bladder completely
Velcro does not
close
Bladder is not folded
correctly
Bladder is not positioned
correctly in the pocket
>Observe packaging instructions
>Nut on the trigger must face the
label with the nut symbol
CO2 cartridge is
pierced immediately
when screwing in
The release lever was not
switched before screwing
in the new CO2 cartridge
>Close the release lever to avoid
piercing the new CO2-cartridge.
CO2 cartridge can-
not be screwed in or
only screwed in with
much diculty
Dirt on the thread or
trigger mechanism
>Clean the trigger mechanism
Lifespan & storability
RESTUBE products are designed to have a long lifespan and can be triggered from 50 to 250(*)
times, depending on the version. Once used, the device is to be stored outside its packaging, well
ventilated and at a maximum temperature of 28°C. The maximum lifespan of the device is 5 years
from the date of purchase, assuming that the care and maintenance instructions are followed.
If used frequently (more than once per week) or in tropical climates, the product lifespan may be
shorter. If humidity is high, the device should be removed from its box. Do not put RESTUBE products
on radiators and do not dry or store them in direct sunlight.
Care
Maintain your RESTUBE product after every use. Five minutes of your time will help to make sure
that you carry on being able to enjoy the product.
>>> Take the bladder out of its bag and check all parts for external damage: Bag, bladder, trigger,
trigger cord and CO2 cartridge. None of the components should show signs of heavy use, signicant
rust or damage.
>>> Following use in saltwater or chlorinated water: Remove the bladder from its bag, and rinse
both in fresh water, ensuring that the oral valve is closed and that the cartridge is screwed in rst. If
the product has become particularly dirty, wash it with mild detergent or a weak solution of lye and
rinse it with fresh water afterwards. Do not use cleaning agents which contain alcohol or solvents.
4. Storage, care, maintenance and disposal of your RESTUBE product
(*)PFD by RESTUBE: Up to 50 times
ATTENTION
If the bladder is not positioned correctly in the pocket, correct
release is not guaranteed!
• Position the folded bladder in the pocket so that the
nut on the trigger mechanism is facing the label with
the nut symbol
>>> The trigger cord must hang out of the pocket
• Connect the triangular velcro 3c on the trigger cord to
velcro 3b on the ap
• Close the ap of the pocket
Table of contents
Languages:
Other Restube Safety Equipment manuals