Rohde & Schwarz Hameg HZO51 User manual

Änderungen vorbehalten
AC/DC Current Probe
HZO51
Handbuch / Manual / Manuel / Manual
Deutsch / English / Français / Español
authorized dealer
Subject to change without notice
43-2030-2010 (0) 09022009 HAMEG Instruments GmbH
© HAMEG Instruments GmbH Industriestraße 6
A Rohde & Schwarz Company D-63533 Mainhausen
® registered trademark Tel +49 (0) 61 82 800-0
DQS-Certifi cation: DIN EN ISO 9001:2000 Fax +49 (0) 61 82 800-100
Oscilloscopes
Spectrum Analyzer
Power Supplies
Modular System
Series 8000
Programmable Instruments
Series 8100
www.hameg.com
43-2030-2010

Änderungen vorbehalten

Änderungen vorbehalten
Inhalt
English 12
Français 20
Español 28
Deutsch
Einführung 4
Sicherheit 4
Technische Daten HZO5 7
4 Bedienung und Handhabung 8
4. Einschalten 9
4. Nullabgleich 9
4. Strommessung 0
4.4 Automatisches Ausschalten 0
4.5 Ersetzen der Batterien 0
4.6 Wartung
5 Gewährleistung und Reparatur

4Änderungen vorbehalten
1 Einführung
Die HZO5-Stromzange wurde zum Anschluss an Multimeter
bzw. Oszilloskope zur genauen, berührungslosen Messung
von AC- und DC-Strömen, sowie komplexen Stromformen
entworfen.
Unter Verwendung neuester Halleffekt-Technologie eignet
sich die HZO5-Stromzange zur exakten Strommessung von
500 mA bis 000 A, mit einer Auösung von 00 mA/500 mA,
über den Frequenzbereich von DC bis 0 kHz.
Diese Eigenschaften machen die Stromzange zum leistungs-
starken Instrument zur Messung an Umrichtern, getakteten
Schaltnetzteilen, industriellen Steuerungen und anderen
Anwendungen, die eine Strommessung oder Analyse der
Wellenform benötigen.
2 Sicherheit
Die folgenden Symbole benden sich auf dem Produkt:
Warnung
Die Stromzange HZO51 darf nur durch Fachperso-
nal bedient werden. Zur Vermeidung von Verlet-
zungen folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
PN 2560394
March 2006 (German)
©2006 Fluke Corporation. All rights reserved.
®
i30s/i30
AC/DC Current Clamps
Gebrauchsanweisung
Einführung
Die i30s AC/DC Stromzange wurde für den Gebrauch mit
Oszilloskopen und DMMs für exakte, berührungsfreie Wechsel-
und Gleichstrommessungen und zum Messen komplexer
Stromsignalformen konzipiert. Die i30 AC/DC Stromzange ist
ausschließlich für den Gebrauch mit DMMs vorgesehen. Mit
erweiterter Hall-Effekt-Technologie liefert die i30s exakte
Strommessungen im Gleichstromfrequenzbereich bis 100 kHz mit
einer Auflösung von 1 mA von 5 mA bis 30 A. Diese Merkmale
machen das Gerät zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die
Verwendung mit Wechselrichtern, Schaltnetzteilen,
Industriesteuerungen und anderen Anwendungen, die
Strommessungen und/oder Signalanalysen erfordern.
Symbole
Die folgende Tabelle zeigt die Symbole, die am Produkt und/oder
in diesem Einführungsblatt verwendet werden.
Symbol Beschreibung
cDieses Produkt nicht in unsortiertem
Kommunalabfall entsorgen. Zur Entsorgung mit
Fluke oder einer qualifizierten Recycling-
Einrichtung Kontakt aufnehmen.
<Wichtige Informationen. Siehe Handbuch.
9Schutzisolierung.
Hinweis: Dies ist ein Typ-A-Stromsensor.
Anwendung in der Umgebung von gefährlichen
stromführenden Leitern zulässig.
Übereinstimmung mit Canadian
Standards Association.
5Stimmt überein mit den Anforderungen der EU
(European Union) und der EFTA (European Free
Trade Association).
Dieses Produkt nicht in unsortiertem Kommunal-
abfall entsorgen. Zur Entsorgung mit HAMEG
Instruments GmbH oder einer qualizierten
Recycling-Einrichtung Kontakt aufnehmen.
PN 2560394
March 2006 (German)
©2006 Fluke Corporation. All rights reserved.
®
i30s/i30
AC/DC Current Clamps
Gebrauchsanweisung
Einführung
Die i30s AC/DC Stromzange wurde für den Gebrauch mit
Oszilloskopen und DMMs für exakte, berührungsfreie Wechsel-
und Gleichstrommessungen und zum Messen komplexer
Stromsignalformen konzipiert. Die i30 AC/DC Stromzange ist
ausschließlich für den Gebrauch mit DMMs vorgesehen. Mit
erweiterter Hall-Effekt-Technologie liefert die i30s exakte
Strommessungen im Gleichstromfrequenzbereich bis 100 kHz mit
einer Auflösung von 1 mA von 5 mA bis 30 A. Diese Merkmale
machen das Gerät zu einem leistungsfähigen Werkzeug für die
Verwendung mit Wechselrichtern, Schaltnetzteilen,
Industriesteuerungen und anderen Anwendungen, die
Strommessungen und/oder Signalanalysen erfordern.
Symbole
Die folgende Tabelle zeigt die Symbole, die am Produkt und/oder
in diesem Einführungsblatt verwendet werden.
Symbol Beschreibung
cDieses Produkt nicht in unsortiertem
Kommunalabfall entsorgen. Zur Entsorgung mit
Fluke oder einer qualifizierten Recycling-
Einrichtung Kontakt aufnehmen.
<Wichtige Informationen. Siehe Handbuch.
9Schutzisolierung.
Hinweis: Dies ist ein Typ-A-Stromsensor.
Anwendung in der Umgebung von gefährlichen
stromführenden Leitern zulässig.
Übereinstimmung mit Canadian
Standards Association.
5Stimmt überein mit den Anforderungen der EU
(European Union) und der EFTA (European Free
Trade Association).

5
Änderungen vorbehalten
– Zur Vermeidung von Stromschlag während der Instal-
lation und Verwendung dieses Produkts vorsichtig vor-
gehen; im zu prüfenden Stromkreis können gefährliche
Spannungen und Ströme vorhanden sein.
– Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
Stets die Sonde am Anzeigegerät anschließen und erst
dann um den Leiter installieren.
– Vor Entfernung der Batteriefachabdeckung stets sicher-
stellen, dass die Sonde von allen stromführenden elek-
trischen Schaltkreisen getrennt ist und die Messleitungen
getrennt sind.
– Die Stromzange nur wie in den Betriebsanleitungen an-
gegeben verwenden, da der Schutz des Bedieners durch
die Sicherheitseinrichtungen der Stromzange sonst nicht
gewährleistet ist.
– Lokale und landesweite Sicherheitsvorschriften einhal-
ten. Wo gefährliche stromführende Leiter freiliegen,
muss persönliche Schutzausrüstung zur Vermeidung
von Verletzung durch Stromschlag und Lichtbogenent-
ladung verwendet werden.
– Die Stromzange nicht vor dem Griffschutz halten.
–
Die Stromzange vor jedem Gebrauch untersuchen. Das
Stromzangengehäuse und die Ausgangskabelisolierung auf
Risse oder fehlenden Kunststoff prüfen. Auch nach losen
oder verschlissenen Komponenten suchen. Die Isolierung im
Bereich der Backen besonders sorgfältig untersuchen.
– Bei Arbeiten mit Spannungen über 60 V Gleichspannung
oder 30 V Wechselspannung eff. oder 42 V Wechselspan-
nung Spitze Vorsicht walten lassen. Solche Spannungen
bergen Stromschlaggefahr.
– Diese Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie Schutz ge-
gen impulsförmige Störsignale in fest installierten An-
lagen bietet, beispielsweise in Verteilertafeln, Zulei-
tungen und kurzen Verzweigungsstromkreisen sowie in
Beleuchtungssystemen großer Gebäude.
– CAT III-Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie Schutz ge-
gen die impulsförmigen Störsignale in fest installierten

6Änderungen vorbehalten
Anlagen bietet, beispielsweise in Verteilertafeln, Zulei-
tungen und kurzen Verzweigungsstromkreisen sowie in
Beleuchtungssystemen großer Gebäude.
– Die Verwendung dieses Gerät in einer anderen, hier
nicht aufgeführten Art und Weise kann den Eigenschutz
des Geräts beeinträchtigen.
Sicherheitsstandards
EN 600-:00
EN 600--0:00
EN 600-0:00
00V Kat. III; Verschmutzungsgrad
EMV-Normen
EN 66--:006
ROHS und WEEE konform
Dieses Produkt wurde so entworfen, dass es unter den fol-
genden Bedingungen sicher betrieben werden kann:
– Einsatz im Innenbereich
– Höhe bis 000 m über dem Meeresspiegel
– Temperaturbereich von 0 °C bis +50 °C
– Maximale relative Luftfeuchte von 80% bis °C und einer
sich linear verringernden relativen Luftfeuchte von 40%
bei 50 °C.
Der Einsatz der Stromzange an nicht isolierten Leitern be-
grenzt sich auf 00 V ACeff oder DC bei Frequenzen
Die Sicherheit im Gebrauch unterliegt der Verantwortung des
Anwenders, der eine entsprechend qualizierte oder berech-
tigte Person sein muss. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Fin-
ger beim Verwenden der Stromzange hinter der Sicherheits-
barriere (siehe Bild ) benden.
STOP
TiPP
Untersuchen Sie immer vor dem Einsatz die
Stromzange und das Kabel auf Beschädigungen.
STOP
TiPP
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag halten
Sie die Stromzange sauber und frei von Ver-
schmutzung der Oberäche.

7
Änderungen vorbehalten
3 Technische Daten HZO51
Elektrische Eigenschaften
(Alle Angaben gelten bei °C ±°C)
Nennstrom In 000 ACeff oder DC
Messbereich 00 / 000 A
Überstromfähigkeit 000 A
Allg. DC-Genauigkeit ±% v. Mw. ±0, / 0,5 A
Auösung ±00 / ±500 mA
Rauschen (typ.) 600 µV / 0µV
Verstärkungsdrift ±0,5% v. Mw./°C
Ausgangsempndlichkeit 0 / mV/A
Frequenzbereich DC bis 0 kHz (- dB)
di/dt-Antwort 0 A/µs
Ansprechzeit
<
5 µs
Betriebsspannung 00 V ACeff oder DC
Allgemeine Daten
Betriebstemperatur 0°C bis +50°C
Lagertemperatur bei
entfernter Batterie –0°C bis +85°C
Stromversorgung 9 V Alkaline Batterie
PP, MN 604
oder IEC6LR6
Batterielebensdauer 50 Stunden (typisch)
Minimale Last
>
00 kΩ und ≤00 pF
Leitergröße mm Durchmesser
Gewicht 0 g
Ausgangsanschlüsse m-Koaxialkabel mit Sicher-
heits-BNC-Stecker (50 Ohm)

8Änderungen vorbehalten
4 Bedienung und Handhabung
Warnung
Zur Vermeidung von Verletzung bei Gebrauch der
Stromzange sicherstellen, dass sich die Finger
stets hinter dem Schutz benden, siehe Bild 1.
Die Stromzange nicht verwenden, wenn Teile
davon, einschließlich Messleitung und Anschlüs-
sen, beschädigt scheinen oder eine Störung des
Messgeräts vermutet wird.
Bild
Backen
Konventionelle
Stromrichtung
Sicherheitsbarriere
4 Batteriefachdeckel
5 Schraube Batteriefach
6 Öffnungshebel
7 Schalter EIN/AUS /
Messbereichswahl
8 Knopf Nullabgleich
9 LED
12
5
4
7
9
8
6
4
3

9
Änderungen vorbehalten
Typische Leistungskurven
4.1 Einschalten
Die Stromzange schaltet man ein, indem man den Schiebe-
schalter auf den gewünschten Messbereich stellt. Das Auf-
leuchten der grünen LED zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Bei zu niedriger Batteriespannung für normalen Betrieb be-
ginnt die LED zu blinken, um dem Bediener mitzuteilen dass
die Batterie getauscht werden muss. Dieser Vorgang wird in
Abschnitt 4.5 beschrieben.
4.2 Nullabgleich
Die Ausgangsspannung (Nulloffset) kann sich aufgrund von
thermischer Drift und anderer Umgebungsbedingungen ver-
Conductor size.......................... 32 mm diameter
Weight....................................... 320 g.
Output cable and connectors.... 1.5 m long coax with
4mm safety plugs
(CP1000)
2 m long coax
terminated with a
safety BNC connector
50 Ohms (CP 1005)
CP1005 Frequency Response
-3
-2.5
-2
-1.5
-1
-0.5
0
0.5
10 100 1000 10000 100000
Frequency (Hz)
Gain in dB (wrt 100 Hz)
Gain dB 1000A Gain dB 100A
CP1005 Phase Response
-45.00
-40.00
-35.00
-30.00
-25.00
-20.00
-15.00
-10.00
-5.00
0.00
10 100 1000 10000 100000
Frequency (Hz)
Phase Shift in Degrees
phase 100A phase 1000A
5

0 Änderungen vorbehalten
ändern. Wählen Sie den Messbereich. Durch Drücken der
Nullableichtaste wird diese Ausgangsspannung auf Null ab-
geglichen. Stellen Sie sicher dass während des Abgleichs die
Stromzange sich nicht am stromführenden Leiter bendet.
4.3 Strommessung
. Schalten Sie die Stromzange in den gewünschten Mess-
bereich ein und prüfen Sie, ob die grüne LED leuchtet.
. Schließen Sie das Ausgangskabel an ein Oszilloskop,
Multimeter oder anderes Messgerät an.
. Drücken Sie den Knopf Nullabgleich zum Offsetabgleich.
4. Umschließen Sie mit den Backen der Stromzange den
Leiter. Stellen Sie sicher, dass die Backenenden richtig
schließen.
5. Beobachten und führen Sie die gewünschten Strommes-
sungen durch. Ein positiver Anzeigewert gibt an, dass der
Strom in Richtung der Pfeile auf der Stromzange ießt.
4.4 Automatisches Ausschalten
Um die Batterie zu schonen schaltet sich die Stromzange au-
tomatisch nach etwa 0 Minuten aus. Um diese Funktion zu
deaktivieren schalten Sie die Stromzange Ein und Aus und
drücken gleichzeitig den Nullabgleichknopf. Die LED leuch-
tet nun rot und die Stromzange bleibt bis zum Ausschalten
in Betrieb.
4.5 Ersetzen der Batterien
Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlag vor Entfernen
der Batteriefachabdeckung stets sicherstel-
len, dass die Sonde von allen stromführenden
elektrischen Schaltkreisen getrennt ist und die
Messleitungen entfernt sind. Die Sonde niemals
ohne ordnungsgemäß angebrachte Abdeckung
betreiben.
Die grüne oder rote LED blinkt, wenn die minimale Batterie-
spannung erreicht wird. Siehe Bild . Gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie die Stromzange vom Leiter und schalten sie
durch Drücken des EIN/AUS-Schalters aus. Entfernen Sie
das Ausgangskabel vom externen Anzeigegerät.

Änderungen vorbehalten
Lösen Sie die Schraube am Batteriefachdeckel. Heben Sie
die Abdeckung um 0° und ziehen Sie diese gerade vom
Rumpf der Stromzange, wie in Bild dargestellt. Ersetzen
Sie die Batterie, schliessen Sie das Batteriefach und drehen
Sie die Schraube fest.
STOP
TiPP
Hinweis:
Ersatz durch einen nicht spezizierten Batterietyp
macht die Garantie nichtig. Ausschließlich 9 V PP3
Alkalibatterie (MN 1604) verwenden.
4.6 Wartung
Das Gehäuse periodisch mit einem feuchten Tuch und Reini-
gungsmittel (Isopropyl-Alkohol) abwischen. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden. Die Sonde nicht in Flüssig-
keiten eintauchen.
5 Gewährleistung und Reparatur
HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrol-
le. Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der Produktion
einen 0-stündigen „Burn in-Test“. Im intermittierenden Be-
trieb wird dabei fast jeder Frühausfall erkannt. Anschließend
erfolgt ein umfangreicher Funktions- und Qualitätstest, bei
dem alle Betriebsarten und die Einhaltung der technischen
Daten geprüft werden. Die Prüfung erfolgt mit Prüfmitteln,
die auf nationale Normale rückführbar kalibriert sind.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen
des Landes, in dem das HAMEG-Produkt erworben wurde.
Bei Beanstandungen wenden Sie sich bitte an den Händler,
bei dem Sie das HAMEG-Produkt erworben haben.
Nur für die Länder der EU:
Um den Ablauf zu beschleunigen, können Kunden innerhalb
der EU die Reparaturen auch direkt mit HAMEG abwickeln.
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist steht Ihnen der
HAMEG Kundenservice für Reparaturen zur Verfügung.
Return Material Authorization (RMA):
Bevor Sie ein Gerät an uns zurücksenden, fordern Sie bit-
te in jedem Fall per Internet: http://www.hameg.com oder
Fax eine RMA-Nummer an. Sollte Ihnen keine geeignete
Verpackung zur Verfügung stehen, so können Sie einen lee-
ren Originalkarton über den HAMEG-Service (Tel: +49 (0)
6182 800 500, E-Mail: [email protected]) bestellen.

Subject to change without notice

Subject to change without notice
Content
Deutsch 3
Français 23
Español 33
English
Introduction 4
Safety 4
Specications HZO5 7
4 Operating Instructions 8
4. Switch On 9
4. Zero Adjustment 9
4. Current Measurement 0
4.4 Auto Power OFF 0
4.5 Battery Replacement 0
4.6 Maintenance
5 Warranty and Repair

4 Subject to change without notice
1 Introduction
The HZO5 current probe has been designed for use with
multimeters and oscilloscopes respectively for accurate,
non-intrusive measurement of AC, DC and complex wave-
form currents.
Using advanced Hall Effect technology the HZO5 can measu-
re currents accurately with a resolution of 00 mA/500 mA
from 500 mA to 000 Amps over the frequency range of DC
to 0 kHz.
These features make it a powerful tool for use in inverters,
switch mode power supplies, industrial controllers and other
applications requiring current measurement and/or wave-
form analysis.
2 Safety
The following symbols appear on the products:
Warning
The HZO51 may only be used and handled by qua-
lied personnel. To avoid personal injury, follow
these precautions:
– To avoid electric shock, use caution during installation
and use of this product; high voltages and currents may
be present in circuit under test.
PN 2560394
March 2006
©2006 Fluke Corporation. All rights reserved.
®
i30s/i30
AC/DC Current Clamps
Instruction Sheet
Introduction
The i30s AC/DC Current Clamp has been designed for use with
oscilloscopes and DMMs for accurate, non-intrusive
measurement of both AC, DC, and complex waveform currents.
The i30 AC/DC Current Clamp has been designed for use with
DMMs only. Using advanced Hall Effect technology the i30s can
accurately measure currents with a resolution of 1 mA from 5 mA
to 30 A over the frequency range of DC to 100 kHz. These
features make it a powerful tool for use in inverters, switch mode
power supplies, industrial controllers and other applications
requiring current measurements and/or waveform analysis.
Symbols
The table below lists the symbols used on the product and/or in
this manual.
Symbol Description
cDo not dispose of this product as unsorted municipal
waste. Contact Fluke or a qualified recycler for
disposal.
<Important Information. See manual.
9Double insulation.
Do not apply around or remove from the HAZARDOUS
LIVE conductors.
Conforms to Canadian Standards Association.
5Complies with the relevant European standards.
Do not dispose of this product as unsorted municipal
waste. Contact HAMEG Instruments GmbH or a
qualied recycler for disposal.
PN 2560394
March 2006
©2006 Fluke Corporation. All rights reserved.
®
i30s/i30
AC/DC Current Clamps
Instruction Sheet
Introduction
The i30s AC/DC Current Clamp has been designed for use with
oscilloscopes and DMMs for accurate, non-intrusive
measurement of both AC, DC, and complex waveform currents.
The i30 AC/DC Current Clamp has been designed for use with
DMMs only. Using advanced Hall Effect technology the i30s can
accurately measure currents with a resolution of 1 mA from 5 mA
to 30 A over the frequency range of DC to 100 kHz. These
features make it a powerful tool for use in inverters, switch mode
power supplies, industrial controllers and other applications
requiring current measurements and/or waveform analysis.
Symbols
The table below lists the symbols used on the product and/or in
this manual.
Symbol Description
cDo not dispose of this product as unsorted municipal
waste. Contact Fluke or a qualified recycler for
disposal.
<Important Information. See manual.
9Double insulation.
Do not apply around or remove from the HAZARDOUS
LIVE conductors.
Conforms to Canadian Standards Association.
5Complies with the relevant European standards.

5
Subject to change without notice
– Do not use the product if damaged. Always connect pro-
be to display device before it is installed around the con-
ductor.
– Always ensure the probe is removed from any live elec-
tric circuit, and leads are disconnected before removing
the battery cover.
– Use the Current Probe only as specied in the operating
instructions; otherwise the current probe’s safety fea-
tures may not protect you.
– Adhere to local and national safety codes. Individual pro-
tective equipment must be used to prevent the shock and
arc blast injury where hazardous live conductors are ex-
posed.
– Do not hold the Current Probe anywhere beyond the tac-
tile indicator.
– Before each use, inspect the Current Probe. Look for
cracks or missing portions of the Current Probe hou-
sing or output cable insulation. Also look for loose or
weakened components. Pay particular attention to the
insulation surrounding the jaws.
– Use caution when working with voltages above 60 VDC,
30 VAC rms or 42 VAC peak. Such voltages pose a shock
hazard.
– Use of this equipment is designed to protect against
transients in equipment in xed equipment installations,
such as distribution panels., feeders and short branch
circuits, and lighting systems in large buildings.
– Use of this equipment in a manner not specied herein
may impair the protection provided by the equipment.
– CAT III equipment is designed to protect against the tran-
sients in the equipment in xed equipment installations,
such as distribution panels, feeders and short branch
circuits, and the lighting systems in large buildings.

6 Subject to change without notice
Safety Standards
EN 600-:00
EN 600--0:00
EN 600-0:00
00 V Cat III, Pollution Degree
EMC Standards
EN 66--:006
ROHS and WEEE compliant
This product is designed to be safe under the following con-
ditions:
– indoor use
– altitude up to 000 m
– temperature 0 °C to +50 °C
– maximum relative humidity 80% for temperatures up
to °C decreasing linearly to 40% relative humidity at
50 °C.
Use of the probe on uninsulated conductors is limited to
00 V ACRMS or d.c. and frequencies below kHz.
Safety in its use is the responsibility of the operator who
must be a suitably qualied or authorised person. Ensure
that your ngers are behind the protective barrier see Fig.
when using the probe.
STOP
TiPP
Always inspect the probe and lead for damage
before use.
STOP
TiPP
To avoid electric shock, keep the probe clean and
free of surface contamination.

7
Subject to change without notice
3 Specications HZO51
Electrical Characteristics
(all accuracies stated at °C ±°C)
Nominal current In 000 ACRMS or DC
Measuring range 00 / 000 A
Overload capacity 000 A
Overall DC accuracy ±% of reading ±0. / 0.5 A
Resolution ±00 / ±500 mA
Typical output noise level 600 µV / 0µV
Gain variation ±0.5% of reading/°C
Output sensitivity 0 / mV/A
Frequency range DC to 0 kHz (- dB)
di / dt response 0A/µs
Response time better than 5 µs
Working voltage 00V ACRMS or DC
General data
Operating temperature 0°C to +50°C
Storage temperature with
battery removed –0 °C to +85 °C
Power supply 9 V Alkaline battery
PP, MN 604
or IEC6LR6
Battery life 50 hours typical
Load impedance (minimum)
>
00 kΩ and ≤00pF
Conductor size mm diameter
Weight 0 g
Output cable and connectors m long coax terminated
with a safety BNC connector
50 Ohms

8 Subject to change without notice
4 Operating Instructions
Warning
To avoid injury, when using the probe ensure that
your ngers are behind the protective barrier as
shown in Figure 1. Do not use the probe if any part
of the probe, including the lead and connector(s),
appear to be damaged or if a malfunction of the
instrument is suspected.
Figure
Jaws
Conventional current
direction
Tactile Barrier
4 Battery cover
5 Battery cover screw
6 Jaw trigger
7 ON/OFF
and range switch
8 Auto zero button
9 LED
12
5
4
7
9
8
6
4
3

9
Subject to change without notice
Typical performance Plots
4.1 Switch On
When the probe is switched on to the required measuring
range , the green LED will illuminate. The LED starts ashing
when the battery voltage is too low for normal operation and
warns the user that it requires changing. This procedure is
described in Section 4.5.
4.2 Zero Adjustment
The output zero offset voltage of the probe may change due
to thermal shifts and other environmental conditions. Select
Conductor size.......................... 32 mm diameter
Weight....................................... 320 g.
Output cable and connectors.... 1.5 m long coax with
4mm safety plugs
(CP1000)
2 m long coax
terminated with a
safety BNC connector
50 Ohms (CP 1005)
CP1005 Frequency Response
-3
-2.5
-2
-1.5
-1
-0.5
0
0.5
10 100 1000 10000 100000
Frequency (Hz)
Gain in dB (wrt 100 Hz)
Gain dB 1000A Gain dB 100A
CP1005 Phase Response
-45.00
-40.00
-35.00
-30.00
-25.00
-20.00
-15.00
-10.00
-5.00
0.00
10 100 1000 10000 100000
Frequency (Hz)
Phase Shift in Degrees
phase 100A phase 1000A
5

0 Subject to change without notice
the required measuring range and to null the output voltage
depress the Auto Zero button. Ensure that the probe is away
from the current carrying conductor whilst the probe is being
nulled.
4.3 Current Measurement
– Switch on the probe by selecting the required measuring
range and check that the green LED is lit.
– Connect the output lead to an oscilloscope, multimeter or
other measuring equipment.
– Zero the probe using the Auto Zero button.
– Clamp the jaws of the probe round the conductor ensuring
a good contact between the closing faces of the jaws.
– Observe and take measurements as required. Positive
output indicates that the current ow is in the direction
shown by the arrow on the probe.
4.4 Auto Power OFF
In order to save battery life, the probe will automatically
switch itself off after approximately 0 minutes. To disable
the Auto power off function, Switch Off the probe and Switch
On whilst pressing the auto zero button. The red LED will il-
luminate and the probe will stay On until switched off again.
4.5 Battery Replacement
Warning
To avoid personal injury, always ensure the probe
is removed from any live electric circuit, and leads
are disconnected before removing the battery co-
ver. Never operate the probe without the battery
cover tted.
The green or red LED will ash when the minimum opera-
ting voltage is approached. Refer to Fig.. Use the following
procedure.
– Unclamp the probe from the conductor, turn it off using
the ON/OFF switch and disconnect the output leads, from
external equipment.
– Loosen the captive screw which secures the battery cover.
Lift the cover through 0° and pull it clear of the probe
Table of contents
Languages:
Other Rohde & Schwarz Analytical Instrument manuals

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz DDF205 User manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz UMS100 User guide

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz R&S RT-ZM15 User manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz SMW-K40 User manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz SMM-K507 User manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ZNH Series User manual