Rolf Benz 909 User manual

Konstruktiver Aufbau und Materialien
Typ: Esstisch
Maße: Höhe 75 cm:
•Oval (vierfüßig): 200, 220 oder 240 cm x 105 cm
•Rund (vierfüßig): Ø 110 oder Ø 130 cm
•Wankelform (dreifüßig): 150 x 130 cm
Tischplatte: Massivholz, geölt:
•Eiche
•Eiche schwarz gebeizt
•Nussbaum amerikanisch
Gestell: Massivholz, farblos lackiert:
•Eiche
•Eiche schwarz gebeizt
•Nussbaum amerikanisch
Mögliche Kombinationen (Tischplatte + Gestell):
•Eiche + Eiche oder Eiche schwarz
•Eiche schwarz + Eiche schwarz
•Nussbaum + Nussbaum oder Eiche schwarz
Design: Sebastian Herkner
Rolf Benz AG & Co. KG
Haiterbacher Straße 104
D-72202 Nagold
www.rolf-benz.com
909 10/2019/1.000
Rolf Benz 909

Viel Freude…
...wünschen wir Ihnen mit Ihrem neuen Rolf Benz Produkt.
Diese Produktinformation gibt Ihnen Hinweise zur sachgerechten Unterhaltspflege für
die Werterhaltung und Freude am Möbel. Gegebenenfalls beinhaltet sie eine Anleitung
für den Zusammenbau des Möbels. Wir empfehlen, diese Produktinformation auf-
merksam zu lesen und sorgfältig aufzubewahren, um bei Bedarf darin nachschlagen
zu können.
Materialinformationen zum Tisch 909
Unsere Möbel sollen Ihnen viele Jahre dienen. Deshalb vermitteln wir Ihnen einige
Hinweise zu ihrer ordnungsgemäßen Nutzung. Es ist zu beachten, dass die Einhaltung
der Anweisungen aus den Anleitungen die Dauerhaftigkeit und die Ästhetik der Möbel
verlängert.
Alle unsere Produkte sind aus Holz höchster Qualität hergestellt und jedes Möbelstück
wurde mit großer Sorgfalt und handwerklichem Können gefertigt. Da unsere Möbel
aus vielen hölzernen Elementen mit verschiedenen Abmessungen gefertigt werden,
können die fertigen Möbel Farbunterschiede aufweisen. Darüber hinaus erscheinen
die Möbel aufgrund des Charakters des Holzes durch die Wirkung des Lichtes und
anderer äußerer Faktoren in der Regel mit jedem Jahr einheitlicher und schöner.
Massives Holz ist ein lebendes Material. Das Holz arbeitet ständig, d.h. es passt sich
an das sich ändernde Klima an. Es dehnt und verkürzt sich unter dem Einfluss von
Luftfeuchte und Wärme. In diesem Zusammenhang können die Verbindungen der ein-
zelnen Elemente, aus denen das Produkt besteht, deutlicher hervortreten. Es können
ebenfalls leichte Wölbungen und Risse auftreten, die für Holz charakteristisch sind.
Offene Stellen und größere Risse werden vorher per Hand von losem Material gesäu-
bert und ausgearbeitet.
Kleinste Haar-Risse, auch neben Ästen auf der Tischplatte sind möglich und zulässig.
Sie können unter Umständen auch erst im Gebrauch, wenn die Tischplatte trocknet,
entstehen.
Um Schäden am Holz zu vermeiden, sollte die Raumluft 45 bis 65% relative Luft-
feuchtigkeit und eine Temperatur von 15 bis 25°C haben.

Durch Lichteinwirkung wird sich die Farbe der lackierten Holzoberflächen vor allem
in den ersten Wochen und Monaten verändern. Deshalb bitte die Flächen in der An-
fangszeit nur kurzfristig mit Dekorgegenständen, Tischsets und ähnlichem abdecken.
Unter langfristig abgedeckten Stellen bleibt das Holz heller und führt damit zu deut-
lich sichtbaren Farbunterschieden. Heiße Gefäße und Behälter mit Wasser (z.B. Krü-
ge, Vasen, Blumentöpfe) sind nicht direkt auf den Tisch zu stellen, es sei denn, wir
verwenden spezielle Unterlagen. Auch bei scharfkantigen Gegenständen sind immer
Unterlagen zu verwenden, um die Oberfläche der Tischplatte zu schützen. Strahler
mit Hitzeeinwirkung auf die Tischoberseite gerichtet, können auf Dauer zu einer holen
Verkrümmung der Platte führen und sollten deshalb vermieden werden. Jede Mas-
sivholzplatte ist ein in Farbe, Struktur und Ausprägung der ausgefüllten Stellen ein
einmaliges Unikat.
Belastungs- und Sicherheitshinweise
Die Belastung des Tisches sollte 40 kg nicht überschreiten.
Auf den Tisch darf sich keinesfalls gesetzt oder gestellt werden. Für Schäden, die als
Folge bestimmungswidriger Benutzung auftreten, übernehmen wir keine Haftung.
Allgemeine Pflegehinweise
Ihr Möbelstück benötigt eine regelmäßige, vorbeugende Pflege,
um seine Schönheit langfristig zu erhalten.

Reinigung und Pflege geölter Holzoberflächen
Möbelteile aus Massivholz ändern Ihre Dimension in Abhängigkeit der Reinigung.
Für die Reinigung genügt es, die Tischplatte feucht abzuwischen und trocken zu
reiben.
Flüssigkeiten auf der Fläche sofort mit feuchtem Lappen abwischen.
Stark alkalische Reiniger und Seifen sowie scheuernde Putzutensilien verletzen die
Oberfläche und verringern den Schutz.
Sobald sich die Oberfläche trocken anfühlt und Flüssigkeiten nicht mehr abperlen
ist eine Nachbehandlung nötig.
Entfernen von Flecken und kleinen Beschädigungen
1. Holzflächen am Vorabend mit feuchtem Lappen gut reinigen und trocknen.
2. Ganze Holzfläche mit beiliegendem Schleifvlies oder feinem Schleifpapier –
Körnung 280 oder feiner - gleichmäßig in Holzfaserrichtung anschleifen.
3. Holzflächen noch einmal mit einem feuchten Tuch gut reinigen und über Nacht
trocknen lassen.
4. Handschuhe anziehen und auf gute Raumbelüftung achten.
5. Pflege Öl mit Lappen gleichmäßig in Faserrichtung auf Holzflächen aufbringen
bis das Holz gleichmäßig geölt ist.
6. Mit zweitem Lappen die Oberfläche in Faserrichtung trockenreiben.
Achtung: Ölgetränkte Lappen können sich selbst entzünden. Mit Öl getränkte
Lappen ins Wasser tauchen und nass entsorgen.
Reinigung und Pflege von lackierten Holz-Oberflächen
Staub und lose Krümel / Schmutz regelmäßig mit weichem, trockenem Tuch ent-
fernen. Gelegentlich die Oberfläche mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch, falls
notwendig, mit geringem Zusatz eines milden Spülmittels oder Haushaltsreinigers,
abwischen. Gut geeignet sind feine Microfasertücher. Abschließend gründlich tro-
ckenreiben, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Holz zu vermeiden.
Stark alkalische Reiniger, Seifen sowie scheuernde Putzutensilien vermeiden. Sie
können die Oberfläche verletzen und den Oberflächenschutz verringern. Bei Ver-
wendung handelsüblicher Holzpflegemittel beachten Sie bitte die Herstelleranga-
ben, öl- oder silikonhaltige Pflegemittel können einen unerwünschten Glanz hin-
terlassen.

Zur schonenden, porentiefen Pflege und Auffrischung von Möbeloberflächen raten
wir nach Reinigung der Flächen etwa 2 x pro Jahr den Auftrag eines Möbelpfle-
gemittels lt. Gebrauchsanweisung. Dabei empfehlen wir, das LCK Reinigungsset
„Silvapur“ (Reiniger und Lotion für lackierte Oberflächen) nach Anleitung zu ver-
wenden.
Weitere Informationen zur Möbelpflege
Bei sämtlichen Fragen zum Thema Reinigung und Pflege von Möbeln wenden Sie
sich bitte an:
LCK Vertriebs GmbH
Im Unterfeld 3
D-76698 Ubstadt-Weiher
Telefon: + 49 (0) 7251 / 9625-0
E-Mail: [email protected]
Unter www.lck-rolfbenz.com finden Sie Produkte zur vorbeugenden Reinigung und
Pflege sowie ausgewählte Spezialreiniger für alle Lederarten, textile Polstermöbel,
Edelstahloberflächen, Holz, Stein uvm.

Montageanleitung
1. Ovale Tischform
Montagedauer
Mit 2 Personen ca. 30 Minuten
Werkzeug
1x Akkuschrauber mit Biteinsatz Pozidriv PZ3
Stückliste
1 x Tischplatte
1 x Untergestell
1 x Beschlagbeutel mit 14 Schrauben 6,4 x 30 mm
Montage Schritt 1
Untergestell am gewünschten Ort platzieren
Montage Schritt 2
Tischplatte auf das Untergestell legen.

Montage Schritt 3
Bei der Auage der Platte darauf achten, dass die beiden Markierungen auf der
Platte und auf dem Untergestell übereinstimmen.
Montage Schritt 4
Befestigen Sie die Platte am Untergestell von unten durch die Montageplatte an
den vorgegebenen Bohrungen.
2. Runde Tischform
Montagedauer
Mit 2 Personen ca. 30 Minuten
Werkzeug
1x Akkuschrauber mit Biteinsatz Pozidriv PZ3
Stückliste
1 x Tischplatte
1 x Untergestell
1 x Beschlagbeutel mit 14 Schrauben 6,4 x 30 mm

Montage Schritt 1
Untergestell am gewünschten Ort platzieren
Montage Schritt 2
Tischplatte auf das Untergestell legen.
Montage Schritt 3
Bei der Auage der Platte darauf achten, dass die beiden Markierungen auf der
Platte und auf dem Untergestell übereinstimmen.

Montage Schritt 4
Befestigen Sie die Platte am Untergestell von unten durch die Montageplatte an
den vorgegebenen Bohrungen.
3. Wankelförmige Tischform
Montagedauer
Mit 2 Personen ca. 30 Minuten
Werkzeug
1x Akkuschrauber mit Biteinsatz Pozidriv PZ3
Stückliste
1 x Tischplatte
1 x Untergestell
1 x Beschlagbeutel mit 18 Schrauben 6,4 x 30 mm und 3 Schrauben 6 x 60 mm
Montage Schritt 1
Untergestell am gewünschten Ort platzieren

Montage Schritt 2
Tischplatte auf das Untergestell legen.
Montage Schritt 3
Bei der Auage der Platte darauf achten, dass die beiden Markierungen auf der
Platte und auf dem Untergestell übereinstimmen.
Montage Schritt 4
Befestigen Sie die Platte am Untergestell von unten durch die Montageplatte an
den vorgegebenen Bohrungen.

Design structure and materials
Type: Dining table
Dimensions: Height 75 cm
•Oval (four leg): 200, 220 or 240 cm x 105 cm
•Round (four leg): Ø 110 or Ø 130 cm
•Triangular (three leg): 150 x 130 cm
Table top: Solid wood, oiled:
•Oak
•Oak black pigmented
•American walnut
Frame: Solid wood, colorless painted:
•Oak
•Oak black pigmented
•American walnut
Possible combinations (table top + frame):
•Oak + oak or oak black pigmented
•Oak black pigmented + Oak black pigmented
•American walnut + American walnut or oak black pigmented
Design: Sebastian Herkner
Rolf Benz AG & Co. KG
Haiterbacher Straße 104
D-72202 Nagold
www.rolf-benz.com
Englisch

Enjoy…
...your new Rolf Benz product.
This product information gives you tips on the appropriate general maintenance of
your furniture, and how to prolong your enjoyment of the furniture and to maintain
its value. It also includes, where applicable, a guide to assembling the furniture. We
recommend that you read this production information carefully and keep it in a safe
place so that you can refer to it when you need to.
Material information for Table 909
Our furniture should last many years. We would therefore like to provide a few hints
on how to use the furniture correctly. Please note that by following the instructions
in the guide, the lifespan and aesthetics of the furniture can be increased.
All of our products are made from top quality wood and each item of furniture is
produced with the greatest of care and craftsmanship expertise. Since our furniture
is made from lots of wooden elements of different dimensions, the finished pieces
may include some colour differences. The furniture also generally becomes more
uniform and attractive over time due to the character of the wood and the effects of
daily use, the impact of daylight and other external factors.
Solid wood is a living material. The wood is constantly at work, i.e. adapting to the
changing climate. It expands and contracts under the influence of moisture and
warmth. This can cause the links between the individual product elements to be-
come more prominent. A slight bowing or cracks may appear which are characte-
ristic of wood.
Any openings or larger cracks are cleaned and prepared by hand in advance to
remove any loose material. Small hairline cracks are also possible and permissible
alongside knots on the table top. In some cases, they may also emerge during use
when the table top is dried.

To avoid damage to the wood, a relative humidity of 45 to 65% and temperature of 15
to 25°C are recommended in the room. The effects of the light will cause the colour
of the oiled wooden surfaces to change, especially during the first few weeks and
months. For this reason, please avoid covering the surfaces with decorative objects,
table sets and other items in the short-term during this initial period. The wood will
remain lighter under areas which remain covered for a long time and this can lead to
significant colour differences. Avoid placing hot containers or objects containing wa-
ter (e.g. jugs, vases, flower pots) directly on the table unless special bases are used.
Bases should also be used with sharp-edged objects to protect the surface of the
table top. Any radiators with a heat effect can cause distortion if directed at the top
of the table and should therefore be avoided. Every solid wooden table top is unique
in its colour, structure and characteristics of the resin-filled areas.
Load and safety information
Load placed on the table‘s edge should not exceed 40 kg.
Do not sit or stand on the table under any circumstances. We do not accept any liability
for damage caused by improper use.
General care instructions
Your coffee table/side table needs regular preventive cleaning
and care in order to maintain its beauty over a long period of time.

Cleaning and maintenance of oiled wood surfaces
Items of furniture made from solid wood may change in size as a result of cleaning.
It is sufficient to wipe the table top down with a damp cloth and rub dry. Any liquids
spilt on the surface should be wiped up with a damp cloth immediately. Use of alkaline
soaps and cleaning agents or scourers can harm the surface and reduce the protec-
tion. As soon as the surface feels dry and the liquid is no longer beading, a secondary
treatment is required.
Removing any stains and minor damage
1. Clean the wooden surface with a damp cloth the evening beforehand and dry.
2. Sand down the entire wooden surface evenly in the direction of the wood grain
using an abrasive fabric or fine sandpaper (280 grit).
3. Wipe down the wood surface again with a damp cloth and leave to dry overnight.
4. Put on gloves and ensure the room is well ventilated.
5. Apply oil evenly with a cloth in the direction of the wood grain until the wood is
oiled evenly across its surface.
6. Rub the surface dry in the direction of the wood grain using a second cloth.
NB: Oil-soaked clothes may spontaneously ignite. Submerse oil-soaked
clothes in water and discard while wet.
Cleaning and maintenance of painted/coated
wood surfaces
Regularly use a soft dry cloth to remove dust and loose crumbs / dirt. If necessary, you
can occasionally wipe the surface with a very slightly damp cloth with a small amount
of mild washing-up liquid or household cleaner. Fine microfibre cloths work well for
this job.
Finally, rub dry thoroughly to make sure no moisture penetrates the wood. Avoid the
use of strongly alkaline cleaners, soaps or abrasive cleaning utensils. These can da-
mage the surface and reduce the surface protection. If you use commercially available
wood-care products, please read the manufacturer‘s instructions: maintenance pro-
ducts containing oil or silicone may leave behind an unwelcome sheen. After cleaning
the surfaces, we recommend that you use a furniture care product according to the
instructions about twice a year to give the surfaces of the furniture a gentle, revitalising
deep-clean. For this we recommend you use the LCK „Silvapur“ cleaning kit (cleaner
and lotion for painted/varnished surfaces), according to the instructions.

Further information about furniture care
For any questions about cleaning and care of furniture, please contact:
LCK Vertriebs GmbH
Im Unterfeld 3
D-76698 Ubstadt-Weiher
Germany
Phone: + 49 (0) 7251 / 9625-0
E-mail: [email protected]
You will find products for preventive cleaning and care and selected special cleaners
for all types of leather, textile upholstery, stainless steel surfaces, wood, stone, and
much more, at www.lck-rolfbenz.com.

Assembly instructions
1. Oval table design
Assembly time
Approx. 30 minutes with 2 people
Tool
1x cordless screwdriver with Pozidriv PZ3 bit holder
Parts list
1 x table top
1 x base frame
1 x bag of fittings with 14 screws 6.4 x 30 mm
Assembly step 1
Position the base frame at the required location.
Assembly step 2
Place the table top on the base frame.

Assembly step 3
When placing the table top, ensure that the two markings on the table top match
those on the base frame.
Assembly step 4
Screw the table top to the base frame from underneath through the assembly plate
using the predrilled holes.
2. Round table design
Assembly time
Approx. 30 minutes with 2 people
Tool
1x cordless screwdriver with Pozidriv PZ3 bit holder
Parts list
1 x table top
1 x base frame
1 x bag of fittings with 14 screws 6.4 x 30 mm

Assembly step 1
Position the base frame at the required location.
Assembly step 2
Place the table top on the base frame.
Assembly step 3
When placing the table top, ensure that the two markings on the table top match
those on the base frame.

Assembly step 4
Screw the table top to the base frame from underneath through the assembly plate
using the predrilled holes.
3. Triangular table design
Assembly time
Approx. 30 minutes with 2 people
Tool
1x cordless screwdriver with Pozidriv PZ3 bit holder
Parts list
1 x table top
1 x base frame
1 x bag of fittings with 18 screws 6.4 x 30 mm and 3 screws 6 x 60 mm
Assembly step 1
Position the base frame at the required location.

Assembly step 2
Place the table top on the base frame.
Assembly step 3
When placing the table top, ensure that the two markings on the table top match
those on the base frame.
Assembly step 4
Screw the table top to the base frame from underneath through the assembly plate
using the predrilled holes.
Table of contents
Languages:
Other Rolf Benz Indoor Furnishing manuals

Rolf Benz
Rolf Benz 650 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 340 Nova User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 964 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 8290 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz P57 Series User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 988 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 50 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 900 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz Aura 388 User manual

Rolf Benz
Rolf Benz 310 User manual
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Regency
Regency LWMS3015 Assembly instructions

Furniture of America
Furniture of America CM7751C Assembly instructions

Safavieh Furniture
Safavieh Furniture Estella CNS5731 manual

PLACES OF STYLE
PLACES OF STYLE Ovalfuss Assembly instruction

Trasman
Trasman 1138 Bo1 Assembly manual

Costway
Costway JV10856 manual