
2Vor dem ersten Gebrauch
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Perso-
nen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese
Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Produkt ist als Taschenlampe zur Nutzung in trockener Umgebung und ausschließlich für den privaten Gebrauch
konzipiert. Es darf nicht zu anderen Zwecken, und insbesondere nicht zur häuslichen und dauerhaften Raumbeleuchtung,
verwendet werden.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle maßgeblichen Gemeinschaftsvorschriften des Euro-
päischen Wirtschaftsraums.
IP44 Geschützt gegen allseitiges Spritzwasser und Fremdkörper mit ≥ Ø 1,0 mm
Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Setzen Sie es dennoch nicht kontinuierlich Feuchtigkeit/Nässe aus.
• Dieses Produkt ist nicht komplett wasserdicht.Tauchen Sie es niemals unter Wasser.
• Explosionsgefahr! Nutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten. Halten Sie die
Taschenlampe von heißen Oberflächen fern.
• Produkt und Zubehör von offenen Flammen, heißen Oberflächen und leicht entflammbaren Materialien fernhalten.
• Nutzen oder lagern Sie das Produkt nicht bei hohen Temperaturen oder in geschlossenen Räumen mit direkter Sonnen-
einstrahlung. Bei Umgebungstemperaturen von mehr als 40 °C sollte das Produkt nicht mehr genutzt werden.
• Wurde das Produkt beschädigt, sodass Innenteile freiliegen, dann darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
• Schauen Sie nicht für längere Zeit in den Lichtstrahl der Taschenlampe.
• Wenn das Produkt oder das Zubehör beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähn-
lich qualifizierte Person ausgetauscht bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Abseits vom Batteriefach darf das Gehäuse nicht geöffnet und Reparaturen dürfen ausschließlich von einem Fachmann
ausgeführt werden. Wenden Sie sich hierzu an eine Fachwerkstatt. Bei Reparaturen durch den Benutzer, unsachgemä-
ßem Anschluss oder Fehlbedienung werden jegliche Haftung und alle Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Produkt.
• Das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gehäuse bei längerer Nicht-Benutzung.
• Richten Sie das Produkt weder auf Auto-, Bus-, Fahrrad-, Motorradfahrer noch Zugführer während der Fahrt oder Flug-
zeuge am Himmel. Der Fahrer oder Pilot kann geblendet werden und so einen Unfall verursachen. Dieses gilt auch für
nicht aufgeführte Personen oder Gruppen, wenn durch eine mögliche Blendung ein Unfall verursacht werden könnte.
DEUTSCH