Rosenbauer FIRE MAX 3 Operation manual

FIRE MAX 3
FIRE MAX 3 IRS
Feuerwehrschutzjacke
Fire fighting turnout jacket
Verwenderinformation
User information
(DE, EN)
FIRE MAX 3
FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 1 24.10.18 08:10

2
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 2 24.10.18 08:10

3
DE
EN
Verwenderinformation
User information
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 3 24.10.18 08:10

4
Wir beglückwünschen Sie zu dem Ankauf dieses hochwertigen Produktes, welches in
Österreich in Verbindung mit Firmen mit bekannter österreichischer Hochtechnologie,
unter Berücksichtigung strengster Qualitätssicherungsmaßnahmen, entwickelt wurde.
Dieses Kleidungsstück wurde entsprechend den strengen Auflagen der PSA Verordnung
(Persönliche Schutzausrüstungs Sicherheits Verordnung EU 2016/425 vom 9. März
2016, Kategorie III) einer Qualitätssicherung für das Endprodukt unterworfen. Diese
Endkontrolle wird durch eine externe Stelle überwacht.
Die Schutzjacken "FIRE MAX 3" und "FIRE MAX 3 IRS" werden aus folgenden
Materialien hergestellt:
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. 141200", "Art. 141209", "Art. 141208"
und "Art. 141250"
% m-Aramid, % p-Aramid, % antistatik Faser NomexTough (dunkelblau)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. 141202" und "Art. 141251"
% m-Aramid, % p-Aramid, % antistatik Faser NomexTough (gold)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. 141204" und "Art. 141252“
,% Aramid, ,% PBI, ,%Beltron PBI Matrix (goldgelb)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. 141240" und "Art. 141242"
% Aramid, % PBI, % Beltron X mit PBI (gold/braun)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. 141260" und "Art. 141266"
Feuerwehrschutzjacke
FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
Rosenbauer – Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
FIRE MAX 3 IRS
Die Schutzjacke ist Teil einer
Feuerwehrschutzbekleidung
gemäss EN 469:2005+A1:2006
Die Feuerwehrschutzjacke
FIRE MAX 3 / FIRE MAX 3 IRS
muss immer gemeinsam mit
der Feuerwehrschutzhose FIRE
MAX 3 oder einer anderen
Rosenbauer Schutzhose
gemäss EN 469:2005+A1:2006
verwendet werden.
FIRE MAX 3
FIRE MAX 3 IRS
FIRE MAX 3
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 4 24.10.18 08:10

D
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatik Faser; Nomex NXT (dunkelblau)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. " und "Art. "
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatik Faser; Nomex NXT (gold)
▪Oberstoff Schutzjacke "Art. ", "Art. " und "Art. "
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatik Faser; Nomex NXT (rot)
▪Zwischenlage: Liner PTFE-DUO Membrane auf Basofil-Träger, ca. g/m²
▪Thermofutter: % Basofil- Fleece mit Steppabdeckung aus Mischgewebe
ca. % Aramid/% Viskose FR, ca. g/m²
Die Verschleißschutzmaterialien im Ellbogenbereich bestehen aus 100 % Para-Aramid
mit Silikoncarbon Beschichtung. Der Schutz gemäß der EN 469 wird nur in Kombination
der Schutzjacke mit einer entsprechenden Schutzhose erreicht.
VERWENDUNG
Die vorliegende Schutzjacke schützt in Verbindung mit der Schutzhose beim Einsatz bei
der Brandbekämpfung und den damit verbundenen Tätigkeiten sowie bei Rettungs-
arbeiten bzw. Hilfeleistung bei Katastrophen.
Der vertraglich zugesicherte Schutzumfang der jeweiligen persönlichen Schutz-
ausrüstung ergibt sich aus den relevanten Bestimmungen der PSA Verordnung
(EU) 2016/425 und den daraus abgeleiteten, anzuwendenden Normen gemäß
Konformitätserklärung. Ein darüber hinausgehender Schutz besteht nicht. Dieser
muss insbesondere bei chemischen, biologischen, elektrischen oder radio-
aktiven Gefährdungen durch andere und/oder zusätzliche Schutzausrüstungen
abgedeckt werden.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass durch den
Anwender dieser PSA vor der Verwendung eine Gefährdungsbeurteilung durch-
zuführen ist. Durch diese Gefährdungsbeurteilung stellt der Anwender fest mit
welchem Risiko er bei seinen Einsätzen zu rechnen haben wird. Das eigentliche
Risiko ergibt sich dadurch inwieweit verschiedenste Gefährdungen wahr-
scheinlich sind in Relation zu dem Schweregrad der Folgen für den Anwender bei
einer derartigen Exposition. Die so erstellte Gefährdungsbeurteilung ist Basis für
die Auswahl und Anwendung einer angemessenen Schutzausrüstung (ggf. mit
der entsprechenden Schutzstufe).
Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Ihnen vorliegende Rosenbauer PSA
hinsichtlich der vertraglich zugesicherten Schutzwirkung den Anforderungen
Ihrer Gefährdungsbeurteilung entspricht.
5
DE
Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 5 24.10.18 08:10

6
Ein zusätzlicher Schutz ist gegen kurzfristige Chemikalieneinwirkung gegeben.
Die Schutzkleidung muss mit weiteren Schutzausrüstungen für Kopf, Füße und Hände
ergänzt werden . In Kombination der Feuwerwehrschutzjacke FIRE MAX 3 und der
Feuerwehrschutzatzhose FIRE MAX 3 ist eine Verbesserung der Wahrnehmbarkeit
gemäß EN 469:2005+A1:2006 Pkt. 6.14 und Anhang B.1, B.2 und B.3 gegeben; die
EN 471 (hochsichtbare Warnkleidung) wird jedoch nicht erfüllt.
Durch die Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3 IRS alleine ist eine Verbesserung
der Wahrnehmbarkeit gemäß EN469:2005+A1:2006 Pkt. 6.14 und AnhangB.1,
B.2 und B.3 gegeben; die EN471 (hochsichtbare Warnkleidung) wird jedoch
nicht erfüllt. Zur Erzielung der Hochsichtbarkeit ist ein zusätzlicher Warnüber-
wurf, erhältlich unter Artikelnummer 140569, zu verwenden. In manchen
Ländern kann gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften auf das Tragen
einer zusätzlichen Warnweste verzichtet werden (Warnwestenbefreiung).
Für die spezielle Brandbekämpfung (Brandannäherung oder Brandeintritt) ist eine
andere oder zusätzliche Bekleidung gemäß EN 1486 erforderlich.
Die Feuerwehrschutzjacke "FIRE MAX 3 IRS" ist zur Aufnahme eines integrierten
Gurtes vorbereitet. Hierzu ist in Höhe unter den Achseln ein umlaufender Tunnel
vorgesehen in dem der Gurt positioniert wird. Entsprechende Hinweise für den
Einbau und der Verwendung des Gurtes entnehmen Sie bitte der
Verwenderinformation des Gurtes.
ACHTUNG: Es darf nur der in Verbindung mit der Jacke geprüfte Rosenbauer Gurt
IRS Teilenr. 141253 verwendet werden. Achten Sie jeweils auf die richtige Größe!
Verwenden Sie ausschließlich zugelassene und original Rosenbauer Ersatz- oder
Zubehörteile (Rückenschild für Rückenbeschriftung, etc.).
VERWENDUNGSGRENZEN:
Bei Beaufschlagung von zufälligen Chemikalienspritzern oder brennbarer Flüssigkeit,
muss sich der Träger unverzüglich zurückziehen. Die Kleidung ist zu reinigen oder zu
entsorgen. Nach hoher mechanischer, chemischer oder thermischer Beanspruchung ist
der Schutzanzug auf Beschädigung zu prüfen. Durchscheuerungen, Oberflächenver-
letzungen durch Hitze, Beschädigungen der Oberfläche durch chemische Einflüsse,
starke Verschmutzung o.ä. beeinträchtigen die Schutzwirkung. Schutzjacken mit
dementsprechenden oder ähnlichen Beschädigungen sind unbedingt auszuscheiden.
Rosenbauer – Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 6 24.10.18 08:10
D
7
Erläuterung:
Xf2 hoher Schutz bei Flammeneinwirkung
Xr2 hoher Schutz bei Hitzestrahlung
Y2 wasserdichte Ausführung
Z2 hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren des Lichtbogens
▪Die Schutzkleidung (PSA) kommt zum Einsatz bei Störlichtbogengefährdung.
▪Die PSA verhindert schwerste Verbrennungen durch entflammen und schmelzen des
Gewebes auf der Haut.
▪ACHTUNG: Die Schutzwirkung betrifft nicht die Gefahren eines elektrischen
Schlages, ist jedoch in Verbindung mit EN 1149-3 / EN 1149-5 anwendbar.
▪Erläuterungen zu der Lichtbogen-Prüfung: Bei der Lichtbogen-Prüfung (Box-Test)
gemäß EN --: (entspricht IEC --) wird das Verhalten von
Materialien und Kleidungsstücken bestimmt, indem sie der Wärmeenergie eines
definierten elektrischen Lichtbogens ausgesetzt werden.
▪Prüfklassen
▪Die Umgebungsbedingungen und Gefahren am Arbeitsplatz müssen beachtet
werden. Von der Norm abweichende Parameter können zu veränderten Bedingungen
führen!
▪Die Schutzgüte und Schutzwirkung aller zu PSA kombinierten Kleidungsstücke
(darüber oder darunter getragenen Kleidungsstücke) muss beachtet werden. Keine
Kleidungsstücke wie Hemden, Unterbekleidung oder Unterwäsche aus Polyamid,
Polyester oder Acrylfasern verwenden, die bei Lichtbogeneinwirkung schmelzen.
▪Die Schutzwirkung ist nur dann gegeben, wenn die PSA korrekt angezogen und
verschlossen eingesetzt wird. Für einen Ganzkörperschutz (Kopf, Hände, Füsse, etc.)
sind weitere Schutzvorkehrungen zu treffen bzw. anzuwenden.
▪Die Schutzkleidung muss sorgsam behandelt werden. Vor Gebrauch muss der
Anwender die Kleidung auf sichtbare Schäden untersuchen. Beschädigte Kleidung
darf nicht benutzt werden.
▪Reinigung und Reparaturen dürfen nur nach den Vorgaben des Herstellers
durchgeführt werden.
▪Verschmutzte Schutzkleidung und andere mit der Schutzkleidung zusammen
getragene Kleidungsstücke können den Schutz mindern.
Prüfklasse Prüfstrom [kA] Prüfspannung [V AC] Lichtbogendauer [ms]
Klasse 1 4 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
Klasse 2 7 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
D
DE
Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 7 24.10.18 08:10

D
7
Erläuterung:
Xf2 hoher Schutz bei Flammeneinwirkung
Xr2 hoher Schutz bei Hitzestrahlung
Y2 wasserdichte Ausführung
Z2 hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren des Lichtbogens
▪Die Schutzkleidung (PSA) kommt zum Einsatz bei Störlichtbogengefährdung.
▪Die PSA verhindert schwerste Verbrennungen durch entflammen und schmelzen des
Gewebes auf der Haut.
▪ACHTUNG: Die Schutzwirkung betrifft nicht die Gefahren eines elektrischen
Schlages, ist jedoch in Verbindung mit EN 1149-3 / EN 1149-5 anwendbar.
▪Erläuterungen zu der Lichtbogen-Prüfung: Bei der Lichtbogen-Prüfung (Box-Test)
gemäß EN --: (entspricht IEC --) wird das Verhalten von
Materialien und Kleidungsstücken bestimmt, indem sie der Wärmeenergie eines
definierten elektrischen Lichtbogens ausgesetzt werden.
▪Prüfklassen
▪Die Umgebungsbedingungen und Gefahren am Arbeitsplatz müssen beachtet
werden. Von der Norm abweichende Parameter können zu veränderten Bedingungen
führen!
▪Die Schutzgüte und Schutzwirkung aller zu PSA kombinierten Kleidungsstücke
(darüber oder darunter getragenen Kleidungsstücke) muss beachtet werden. Keine
Kleidungsstücke wie Hemden, Unterbekleidung oder Unterwäsche aus Polyamid,
Polyester oder Acrylfasern verwenden, die bei Lichtbogeneinwirkung schmelzen.
▪Die Schutzwirkung ist nur dann gegeben, wenn die PSA korrekt angezogen und
verschlossen eingesetzt wird. Für einen Ganzkörperschutz (Kopf, Hände, Füsse, etc.)
sind weitere Schutzvorkehrungen zu treffen bzw. anzuwenden.
▪Die Schutzkleidung muss sorgsam behandelt werden. Vor Gebrauch muss der
Anwender die Kleidung auf sichtbare Schäden untersuchen. Beschädigte Kleidung
darf nicht benutzt werden.
▪Reinigung und Reparaturen dürfen nur nach den Vorgaben des Herstellers
durchgeführt werden.
▪Verschmutzte Schutzkleidung und andere mit der Schutzkleidung zusammen
getragene Kleidungsstücke können den Schutz mindern.
Prüfklasse Prüfstrom [kA] Prüfspannung [V AC] Lichtbogendauer [ms]
Klasse 1 4 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
Klasse 2 7 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
D
DE
Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 7 24.10.18 08:10

8
Elekrostatische Eigenschaften
Der Oberstoff der Kleidung wurde nach Verfahren2 (Influenzaufladung) der
EN1149-3 geprüft.
Ein Schutz gegen statische Elektrizität nach EN 1149-5:2008 ist gegeben,
wenn folgendes beachtet wird:
▪Die Person, welche die elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung trägt, muss
ordnungsgemäß geerdet sein. Der elektrische Widerstand zwischen der Person und
der Erde muss weniger als Ohm betragen, z. B. durch Tragen geeigneter Schuhe;
▪Elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung darf nicht in brennbarer oder
explosionsfähiger Atmosphäre sowie bei der Handhabung von brennbaren und
explosionsfähigen Substanzen geöffnet oder ausgezogen werden;
▪Elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung darf ohne vorherige Zustimmung des
verantwortlichen Sicherheitsbeauftragten nicht in sauerstoffangereicherter
Atmosphäre getragen werden;
▪Das elektrostatisch ableitfähige Leistungsvermögen der elektrostatisch ableitfähigen
Schutzkleidung kann durch Abnutzung, Reinigung und Verschmutzung beeinträchtigt
werden;
▪Elektrostatisch ableitfähige Schutzkleidung muss während des
bestimmungsgemäßen Gebrauchs (einschließlich Bücken und Körperbewegungen)
alle Materialien bedecken, die diese Anforderungen nicht erfüllen.
PFLEGEANLEITUNG
Achtung: Vor jeglicher Wäsche den uU. eingebauten Gurt IRS entfernen!
Wir empfehlen eine Aufbereitung in einer gewerblichen Wasch-Schleuder-
maschine bis max. 30 kg. Eine Wäsche in Haushaltsmaschinen ist mit
Einschränkungen möglich.
Grundsätzlich gilt:
▪Alle Taschen entleeren! Die Feuerwehrschutzjacke vor der Wäsche komplett
verschließen (Reiss- und Klettverschluss) und auf „rechts“ drehen, so dass der
Oberstoff nach außen zeigt und die Reflexstreifen sichtbar sind. Offene
Klettverschlusshakenteile abdecken. Zur Vermeidung von Scheuerstellen am
Obermaterial Karabinerhaken aus den Taschen entfernen.
▪Pflegeprogramm mit Vorwäsche wählen und die Temperatur von ° C einstellen. Als
Waschmittel sollten Sie ein handelsübliches Feinwaschmittel verwenden.
Aber: kein Vollwaschmittel und keinen Weichspüler!
▪Es müssen drei Spülgänge durchgeführt werden.
▪Das Schleudern muss im Intervall erfolgen.
Rosenbauer – Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 8 24.10.18 08:10

DD
DE
▪Wenn die Feuerwehrschutzjacke in einem Trockner getrocknet wird, ist diese auf
„links“ zu ziehen, dh. das Innenfutter ist nun außen (Klettverschlüsse schließen). Zur
Trocknung im Trommeltrockner muss das Programm „schrank-trocken“ bei einer
Temperatur von maximal °C gewählt werden. Nach Beendigung des ersten
Trocknungsprozesses ist die Feuerwehrschutzjacke wieder nach „rechts“ (Oberstoff
außen) zu ziehen. Danach die Außenlage bei gleichem Programm trocknen.
▪Es kann bei mittlerer Temperatur ohne Dampf gebügelt werden (zum Schutz des
Reflexmaterials ein Tuch dazwischenlegen).
▪Stellen Sie bei Ihrer Feuerwehrschutzjacke fest, dass diese keinen Abperleffekt mehr
gegenüber Wasser zeigt, muss eine Nachimprägnierung vorgenommen werden, damit
die Wasser- und Schmutzabweisung wieder aufgefrischt wird. Grundsätzlich ist zu
empfehlen, dass mind. nach jeder zweiten Wäsche eine Nachimprägnierung erfolgen
soll. Empfohlenes Imprägnierungsmittel: z.B. TX-Direct Wash von der Fa. Nikwax.
ACHTUNG: Kleidungsstücke aus Oberstoff Nomex NXT sind mit einer speziellen
Langzeitimprägnierung ausgestattet. Wenn die Waschanleitung befolgt wird, muss das
Kleidungsstück erst nach 40 Waschzyklen wieder imprägniert werden. Wir empfehlen
aber trotzdem zu Ihrer eigenen Sicherheit nach je 10 Waschzyklen die Imprägnierung
zu überprüfen. Stellen Sie keinen Abperleffekt gegenüber Wasser mehr fest bitte
unbedingt nachimprägnieren!
Eine chemische Reinigung ist möglich. Es ist allerdings darauf zu achten, dass Reste
von Lösungsmitteln auf der Feuerwehrschutzjacke verbleiben können, die die
Flammschutzwirkung beeinträchtigen können. Diese können nur durch zusätzliche
Spülvorgänge in Wasser restlos entfernt werden.
Eine chemische Reinigung greift die notwendige Obermaterialimprägnierung stärker an
als eine Wäsche, so dass jedesmal nach der chemischen Reinigung nachimprägniert
werden muss.
Und noch ein paar Hinweise:
▪Achten Sie darauf, die Feuerwehrschutzjacke nie zu durchstechen, damit die
optimale Funktion der Membrane gewährleistet bleibt!
▪Gewährleisten Sie die trockene Lagerung!
▪Setzen Sie die Feuerwehrschutzjacke nicht unnötig dem Sonnenlicht aus!
▪Wenden Sie sich bei eventuellen Reparaturen immer an Ihren Konfektionär!
HAUSHALTSWÄSCHE
Getrennt von anderer Bekleidung behandeln, um Ablagerungen von brennbaren Fasern
oder Partikeln zu vermeiden. Stets darauf achten, dass sich keine brennbaren
Rückstände von Pflegemitteln auf der Kleidung ablagern können.
Nur empfohlene oder geprüfte Produkte benutzen.
9
Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 9 24.10.18 08:10

10
60° waschbar, reduzierte Beladung (ca. 2/3 der Maschinenkapazität), Programm mit
hohem Waschflottenstand einstellen, Feinwaschmittel verwenden.
Waschmittelmenge entsprechend Angaben der Hersteller, unter Berücksichtigung des
Wasserhärtegrades.
Volles Spülprogramm ablaufen lassen, um Waschlaugenrückstände zu entfernen.
Bügeln des Oberstoffes nach dem Waschen, Bügeltemperatur jedoch nicht
über 120° C. Tumbeln bei reduzierter thermischer Belastung möglich
(schonende Trocknung).
Keine Chlorbleiche ansetzen. Keine chlorhaltigen Fleckputzmittel ansetzen. Dem
Fachmann übergeben.
INDUSTRIEWÄSCHE
Trommelfüllung: 2/3 der Kapazität, um permanente Knitter zu vermeiden
Beladeverhältnis: Vorwäsche ca.1:8 bis 1:10, Hauptwäsche 1:10
Waschtemperatur: 60° C
Waschmittel: Feinwaschmittel
Spülen:
Sehr gründlich, um brennbare Waschlaugenrückstände zu entfernen
Trocknen: Vorzugsweise Lufttrocknung, Tumbeln bei reduzierter thermischer
Belastung möglich (schonende Trocknung)
Bügeln des Oberstoffes nach dem Waschen, Bügeltemperatur jedoch nicht
über 120° C.
CHEMISCHE REINIGUNG
Bei Öl- oder Fettverschmutzung empfehlenswert. Reinigungsverstärker können zu
brennbaren Rückständen im Gewebe führen. Schonende Perchloräthylen-Reinigung,
Standardverfahren. Kilo-Reinigung mit Vorbehalt.
LAGERUNG
Die Schutzjacke kann wie jede andere Wäsche in trockenem Zustand, bei normalem
Raumklima und wenn möglich hängend gelagert werden.
Rosenbauer – Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 10 24.10.18 08:10

CONFORMITY DECLARATION
The manufacturer, Rosenbauer International AG,
4060 LEONDING, Paschingerstr. 90 (AUSTRIA)
hereby declares that the following fire fighting turnout garment:
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3+
Art. No. 141220 Nomex gold
Art. No. 14122 BPI Matrix golden yellow
conforms with the regulations and requirements of the
AS/NZS 4967:2009 Protective Clothing for firefighters –
Protective clothing used for structural firefighting
is identical with the PPE, which was a part of the Type Certificate
No.: 71258
issued by the named inspecting body
OTI – Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH ("Institute for Ecology,
Technology and Innovation"), Spengergasse 20, A-1050 VIENNA,
and the quality assurance for the final product (§ 14 PSASV or Art. 11 A of the PSA
Directive) was subject to the control of the named inspecting body OTI – Institut für
Ökologie, Technik und Innovation GmbH ("Institute for Ecology, Technology and
Innovation"), Spengergasse 20, (Ref. No. 0534).
Leonding, 10th January 2014
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gegenstand der Erklärung ist folgende persönliche Schutzausrüstungen (PSA):
FEUERWEHRSCHUTZJACKE FIRE MAX 3 Art. 141200, 141202, 141204, 141240, 141260,
141261, 141262, D141240
FEUERWEHRSCHUTZJACKE FIRE MAX 3 IRS Art. 141250, 141251, 141252, 141242, 141266,
141267, 141268, 141269, 141209, 141208
Hersteller: Fa. Rosenbauer International AG
Paschinger Str.
Leonding, AUSTRIA
Diese Erklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers erteilt. Der
Gegenstand der Erklärung (die oben beschriebene PSA) entspricht den einschlägigen
Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union: Verordnung (EU) / persönliche
Schutzausrüstungen.
Die Konformität wird durch die Einhaltung der anwendbaren Anforderungen der folgenden
Dokumente erreicht:
EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung - Allgemeine Anforderungen
EN 469:2005+A1:2006 Schutzkleidung für die Feuerwehr
EN 1149-5:2008 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften
EN 61482-2:2009 Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren
eines elektrischen Lichtbogens
Die notifizierte Stelle ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH (Kennnr.: )
A- Wien, Spengergasse hat die EU-Baumusterprüfung (Modul B) durchgeführt und die
EU-Baumusterbescheinigung Nr. 68739 ausgestellt.
Die PSA unterliegt folgendem Konformitätsbewertungsverfahren:
Für Kategorie III: Konformität mit dem Baumuster auf der Grundlage einer internen Fertigungs-
kontrolle mit überwachten Produktprüfungen in unregelmäßigen Abständen (Modul C) unter
Überwachung der notifizierten Stelle ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH,
Kennnummer:
Unterzeichnet für den Hersteller / Ort und Datum der Ausstellung:
Leonding, am ..
DD
DE
11
Feuerwehrschutzjacke FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 11 24.10.18 08:10

12
We congratulate you on your purchase of this high-quality product, which was
developed in Austria in association with companies involved in renowned Austrian high
technology and in compliance with the strictest standards of quality assurance.
This garment was subjected to a quality assurance system for the final product in
accordance with the strict specifications of the PPE Safety Regulations ("Personal
Protective Equipment Safety Regulations" EU 2016/425 from March 8, 2016, category
III). This final inspection is monitored by an external body.
The protective garment "FIRE MAX 3" and "FIRE MAX 3 IRS" is manufactured with
following materials:
▪Outer fabric jacket "Art. 141200", "Art. 141209", "Art. 141208"
and "Art. 141250"
% m-Aramid, % p-Aramid, % antistatic NomexTough (darkblue)
% AramidNomex Comfort (for red inserts)
▪Outer fabric jacket "Art. 141202" and "Art. 141251"
% m-Aramid, % p-Aramid, % antistatic NomexTough (gold)
▪Outer fabric jacket "Art. 141204" and "Art. 141252"
, % Aramid, , % PBI, , %Beltron PBI Matrix (gold)
▪Outer fabric jacket "Art. 141240" and "Art. 141242"
% Aramid, % PBI, % Beltron X with PBI (gold/brown)
FIRE FIGHTING TURNOUT JACKET
FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
Rosenbauer – Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
FIRE MAX 3 IRS
FIRE MAX 3
This garment is part of
a fire fighting protective
clothing in accordance with
EN 469:2005+A1:2006 Fire
fighting turnout jacket FIRE
MAX 3 / FIRE MAX 3 IRS must
be used together with fire
fighting turnout trousers FIRE
MAX 3 or another Rosenbauer
fire fighting turnout trousers
acc. to EN 469:2005+A1:2006
FIRE MAX 3 IRS
FIRE MAX 3
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 12 24.10.18 08:10

▪
▪Outer fabric jacket "Art. " and "Art. "
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatic NOMEX NXT (darkblue)
▪Outer fabric jacket "Art. " and "Art. "
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatic NOMEX NXT (gold)
▪Outer fabric jacket "Art. ", "Art. " and "Art. "
% m-Aramid, % Kevlar, % P antistatic NOMEX NXT (red)
▪Moisture barrier: PTFE-DUO membrane onto a Basofil-backing, approx. g/m.
▪Lining: % Basofil nonwoven with % aramid/ % viskose FR quilting,
approx. g/m.
Wear protection materials consisting of silicone carbon coated 100% Para aramid
fabric. Protection according to EN 469 is achieved only in combination with jacket and
trousers.
USE:
These protective jacket in conjunction with the protective trousers provides protection
during fire fighting and related activities as well as rescue operations or assistance in
the event of disasters.
The contractually guaranteed scope of protection of the respective personal
protective equipment results from the relevant provisions of the PPE Regulation
(EU) 2016/425 and the standards derived from it in accordance with the
declaration of conformity. Any further protection does not exist. Additional
dangers such as chemical, biological, electrical or radioactive hazards must be
covered by another and/or additional protective equipment.
At this point we would like to point out that the user of this PPE must carry out a
risk assessment before use. The user determines through this risk assessment
what risk he will have to expect in his operations. The real risk arises from the
extent to which various hazards are likely in relation to the severity of the
consequences for the user in such an exposure. The resulting risk assessment is
the basis for the selection and application of an adequate protective equipment
(with the appropriate protection level if applicable).
Please make sure that your Rosenbauer PPE meets the requirements of your risk
assessment with regard to the contractually guaranteed protective effect.
Protection is also provided against short-term effects of chemicals.
The protective jacket must be used only in combination with trousers otherwise it
13
EN
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 13 24.10.18 08:10

14
cannot provide the degree of heat protection demanded and doesn´t meet the
requirements of EN469. In combination the "firefighting turnout jacket FIRE MAX 3"
with firefighting turnout trousers FIRE MAX 3 an improvement of the visibility according
EN 469:2005+A1:2006 Pt. 6. 14 and annex B.1, B.2 and B.3 is given; But the
requirements of EN 471 (highly visible warning clothing) are not fulfilled.
The "firefighting turnout jacket FIRE MAX 3 IRS" alone fulfils the requirements
for improved visibility acc. to EN469:2005+A1:2006 6.14 and annex B.1, B.2 and
B.3 . But the requirements of EN 471 (highly visible warning clothing) are not
fulfilled.
To achieve high visibility an additional warning outer garment, available under article
No. 140569, must be used.
For special fire-fighting (approaching or entering the fire) a different or additional
clothing is required in accordance with EN 1486.
Use security and rescue belt (removable) Jacket "FIRE MAX 3 IRS" is designed
for use additional (optional) with an integrated belt. For this purpose in height
under armpit there is a tunnel circulating jacket. Please take care notes
according to placing and use in user information of belt IRS (integrated rescue
system).
WARNING: It is not allowed to use other belts than certified and admitted
Rosenbauer belt IRS art. no. 141253. Take care to use right size!
Only use approved and original Rosenbauer spare parts or accessories (spine label for
rear lettering, etc.).
LIMITATIONS TO USE
After being subjected to high mechanical, chemical or thermal stresses the protective
suit should be inspected for damage. Clothing has to be cleaned or eliminated.
Rub-throughs, superficial damage caused by heat, damage to the surface through the
effects of chemicals, severe soiling, etc. impair the protective efficacy.
Protective garments which are damaged in these or similar ways must be removed
from service.
Explanation:
Xf2 high protection against flame exposure
Xr2 high protection against heat radiation exp.
Y2 watertight construction
Z2 high water vapour permability
Rosenbauer – Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 14 24.10.18 08:10

15
Clothing to protect against the thermal dangers of the arc.
▪Personal protective equipment (PPE) is used for protection against arcing faults.
▪The PPE prevents serious burns caused by clothing catching fire and the material
melting on the skin.
▪ATTENTION: the protection does not extend to the dangers of electric shock but is
nevertheless applicable in conjunction with EN - / EN -.
▪Explanation of arc-fault testing: in the arc-fault test (box test) in accordance with EN
--: (corresponds with IEC --), the behaviour of materials and items
of clothing is determined by exposing them to the thermal energy of a defined
electric arc.
▪Testing classes
▪The environmental conditions and hazards at the place of work must be taken into
account. Non-standard parameters can lead to different conditions!
▪The protection quality and protective effect of all items of clothing combined into PPE
(items of clothing worn outside or underneath) must be taken into account. Clothing
such as shirts and underwear made of polyamide, polyester and acrylic fibre must
not be worn, as they are melted by electric arcs.
▪The protective effect is only achieved when the PPE is worn correctly and fastened
properly. For full-body protection (head, hands, feet etc.), further protective
measures are to be applied or used.
▪The protective clothing must be handled with care. Before use, the intending wearer
must examine the clothing for visible damage. Damaged clothing must not be used.
▪Cleaning and repairs must be carried out in accordance with the manufacturer’s
instructions.
▪Dirty protective clothing and other clothing worn with it which is also dirty can
reduce the level of protection.
Electrostatic properties
Outer fabric of the garment is tested according to process 2 of EN1149-3
Protection against electrostatical electricity acc. EN 1149-5:2008 is given
when consider following points:
▪the person wearing the electrostatic dissipative protective clothing shall be properly
earthed. The resistance between the person and the earth shall be less than W
e.g. by wearing adequate footwear;
▪electrostatic dissipative protective clothing shall not be removed whilst in presence
of flammable or explosive atmospheres or while handling flammable or explosive
Testing class Test current [kA] Test voltage [V AC] Duration of arc [ms]
Class 1 4 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
Class 2 7 ±5% 400 ±5% 500 ±5%
15
EN
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 15 24.10.18 08:10

16
substances;
▪electrostatic dissipative protective clothing shall not be used in oxygen enriched
atmospheres without prior approval of the responsible safety engineer;
▪the electrostatic dissipative performance of the electrostatic dissipative protective
clothing can be affected by wear and tear, laundering and possible contamination;
▪electrostatic dissipative protective clothing shall permanently cover all noncomplying
materials during normal use (including bending and movements).
CLEANING INSTRUCTIONS
Before any kind of washing remove if applicable integrated rescue belt IRS!
We recommend washing in an industrial spinner-washer with a maximum
capacity of 30 kg. Washing in a domestic washer is possible with restrictions.
Basically, we suggest the following:
▪Empty all pockets! Close the fire fighting jacket completely before washing
(zippers and Velcro fasteners) and wash with the shell material outside and the retro-
reflecting stripes being visible. Cover open Velcro fastener hook parts. In order to
prevent abrasion of the shell material remove the carbine swivels from the pockets.
▪Select care cycle with prewash and set the temperature to ° C. Use a
commercially available detergent for coloured cloth.
However: do not use any heavy-duty detergent or softener!
▪Carry out three rinse cycles.
▪Spinning is to be carried out at intervals.
▪Turn the fire fighting jacket inside out to dry in an automatic dryer, i.e. the lining is
outside (close Velcro fasteners). When drying the fire fighting jacket in a drum-type
drier, select the „try-to-the-touch“ program at a maximum temperature of ° C.
After the first drying cycle is completed, turn jacket outside out (shell material
outside). Then use the same program to dry the shell.
▪It is possible to iron without steam at medium temperature (use a cloth to cover the
stripes to protect the retro-reflecting material.)
▪If the fire fighting jacket does no longer show the dripping-off effect of water, it is
required to re-impregnate to apply again the water and dirt repellent layer.
Basically, it is recommended to repeat impregnation after every second washing.
Recommended impregnating agent: e.g. TX-Direct Wash from Nikwax.
Rosenbauer – Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 16 24.10.18 08:10

17
EN
ATTENTION: Nomex NXT garments are equipped with a special long-term
impregnation. If the washing instructions are followed, the garment must be
impregnated again after washing cycles. We recommend to check the impregnation
after washing cycles for your own safety. If the fire fighting jacket does no longer
show the dripping-off effect of water, it's necessary to re-impregnate it.
Chemical cleaning is possible. But be careful solvent residues can remain on the fire
fighting trousers, which can affect the flame proofing effect. These agents, can only be
removed completely by additional rinsing in water.
The shell material impregnation is more affected by chemical cleaning than by washing,
so that the clothing has to be re-impregnated after each chemical cleaning.
And some more tips:
▪Make sure that you never pierce through the fire fighting trousers in order to ensure
optimum functionality of the membrane!
▪Keep the fire fighting trousers in dry place!
▪Do not expose the fire fighting trousers to insolation unnecessarily!
▪Always contact the manufacturer of your fire fighting trousers in the case of possible
repairs!
HOUSEHOLD WASHING
Handle separately from other clothing to avoid the adherence of combustible fibres or
particles.
Always ensure that no combustible residues of cleaning materials can be deposited on
the clothing.
Use only recommended or tested products.
Washable at 60° C, reduced load (approx. 2/3 of the machine capacity), select
program with high washing liquor level, use fine washing agent.
Follow manufacturer's instructions for amount of washing agent, in accordance with
the hardness of the water. Allow the washing program to run to completion in order to
remove residues of washing liquor.
Iron the outer material after washing but do not allow the iron temperature to
exceed 120° C. Tumbling is possible with reduced thermal load (gentle
drying).
Do not use any chlorine bleach. Do not use spot-removers containing chlorine. Entrust
to a specialist.
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 17 24.10.18 08:10

18
INDUSTRIAL WASHING
Drum filling: 2/3 of the capacity in order to avoid permanent creasing
Loading ratio: pre-wash approx. 1:8 to 1:10, main wash: 1:10
Washing temperature: 60° C
Washing agent: normal commercially available washing agent
Rinsing: very thoroughly in order to remove combustible residues of
washing liquor
Drying: preferably air and tunnel drying, tumbling is possible with
reduced thermal load (gentle drying)
Iron the outer material after washing but do not allow the iron temperature to
exceed 120° C.
CHEMICAL CLEANING
Recommended in the case of soiling with oil or grease. Cleaning boosters can lead to
combustible residues in the fabric. Gentle perchloroethylene cleaning, standard
process.
STORAGE
The fire fighting turnout garment can be stored just like any other washing but in a dry
condition, in a normal room climate and if possible hung up.
Rosenbauer – Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 18 24.10.18 08:10

CONFORMITY DECLARATION
The manufacturer, Rosenbauer International AG,
4060 LEONDING, Paschingerstr. 90 (AUSTRIA)
hereby declares that the following fire fighting turnout garment:
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3+
Art. No. 141220 Nomex gold
Art. No. 14122 BPI Matrix golden yellow
conforms with the regulations and requirements of the
AS/NZS 4967:2009 Protective Clothing for firefighters –
Protective clothing used for structural firefighting
is identical with the PPE, which was a part of the Type Certificate
No.: 71258
issued by the named inspecting body
OTI – Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH ("Institute for Ecology,
Technology and Innovation"), Spengergasse 20, A-1050 VIENNA,
and the quality assurance for the final product (§ 14 PSASV or Art. 11 A of the PSA
Directive) was subject to the control of the named inspecting body OTI – Institut für
Ökologie, Technik und Innovation GmbH ("Institute for Ecology, Technology and
Innovation"), Spengergasse 20, (Ref. No. 0534).
Leonding, 10th January 2014
Leonding, ..
CONFORMITY DECLARATION
Subject of the declaration is the following personal protective equipment (PPE):
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3 Art. No. 141200, 141202, 141204, 141240, 141260,
141261, 141262, D141240
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3 IRS
Art. No.
141250, 141251, 141252, 141242, 141266,
141267, 141268, 141269, 141209, 141208
Manufacturer: Fa. Rosenbauer International AG
Paschinger Str.
Leonding, AUSTRIA
This statement is issued under the sole responsibility of the manufacturer. The subject of the
declaration (PPE described above) complies with the relevant Union harmonsisation legislation:
Regulation (EU) / personal protective equipment.
Conformity is achieved by complying with the applicable requirements of the following
documents:
EN ISO 13688:2013 Protective Clothing - General Requirements
EN 469:2005+A1:2006 Protective Clothing for firefighters
EN 1149-5:2008 Protective clothing - Electrostatic properties
EN 61482-2:2009 Protective clothing against the thermal hazards of an
electric arc
The notified body ÖTI – Institute for Ecology, Technology and Innovation GmbH (ID-No.: )
A- Wien, Spengergasse has carried out the EU type examination (module B) and issued
the EU type examination certificate no. 68739.
The PPE is subject to the following conformity assessment procedure:
For category III: Conformity with the model based on internal production control with
supervised product checks at irregular intervals (module C) under surveillance of the notified
body ÖTI – Institute for Ecology, Technology and Innovation GmbH, ID-No: .
Signed for the manufacturer / Place and date of issue:
19
EN
Fire fighting turnout jacket FIRE MAX 3, FIRE MAX 3 IRS – Rosenbauer
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 19 24.10.18 08:10

Rosenbauer International AG
Paschinger Straße 90
4060 Leonding, Austria
Tel.: +43 732 6794-0
Fax: +43 732 6794 -77
office@rosenbauer.com
www.rosenbauer.com
Text and illustrations are not binding. The illustrations
may show optional extras only available at extra charge.
Rosenbauer retains the right to alter specifications and
dimensions given here in without prior notice.
VI0923/FIRE MAX 3 - IRS_DE_EN_2018_10_153849
153849_VWI_FIRE MAX 3+/FIRE MAX 3 IRS Jacke_DE_EN.indd 20 24.10.18 08:10
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rosenbauer Safety Equipment manuals