Rosenbauer HEROS-matrix Operation manual

HEROS-matrix
Verwenderinformation
User information
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 1 15.09.15 15:20

2
Rosenbauer – HEROS-matrix
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 2 15.09.15 15:20

Verwenderinformation
User information
Info pour l'útilisateur
Información para el usuario
Informazioni per utenti
D
GB
F
E
I
3
HEROS-matrix – Rosenbauer
Verwenderinformation
User information
Info pour l'útilisateur
Información para el usuario
Informazioni per utenti
D
GB
F
E
I
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 3 15.09.15 15:20

4
Rosenbauer – HEROS-matrix
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 4 15.09.15 15:20

5
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
EINLEITUNG
In dieser Gebrauchsanleitung wollen wir Sie mit dem Aufbau, dem Gebrauch und der
Pflege des Feuerwehrhelmes HEROS-matrix bekannt machen. Trotz Anwendung
höchster Qualitäts-Standards bei der Entwicklung und Produktion sowie eingehender
Endkontrolle vor jeder Auslieferung, kann jeder Feuerwehrhelm der Type HEROS-matrix
letztlich nur so gut sein, wie er richtig gehandhabt, gewartet und gepflegt wird: Es liegt
also in der Hand des Benutzers, wie zuverlässig der HEROS-matrix seine Schutzwirkung
erfüllt und folglich auch, wie zufrieden der Benutzer mit dem Helm ist.
1. SICHERHEITSHINWEISE UND EINSATZBEREICH DER
FEUERWEHRHELME
1.1 Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix darf nur nach vollständigem Studium der
kompletten Anleitung und nur zu dem Zweck, für den er bestimmt ist, eingesetzt
werden. Der Helm darf ausschließlich durch ausgebildete Kräfte für den
Einsatzdienst gemäß den Richtlinien bzw. Usancen der Feuerwehren verwendet
werden. Für die Verwendung als z.B. Fahrradhelm, Motorradhelm, als Sitz bzw.
Standunterlage oder ähnliches ist dieser Helm weder geeignet noch zugelassen.
Eine Verwendung für derartige Zwecke ist unzulässig und verboten.
WARNUNG: Verwenden Sie diesen Helm nur, wenn Sie die Verwenderinformation
vollständig gelesen und verstanden haben. Eine missbräuchliche Verwendung des
Helmes oder die Nichtbeachtung der Verwenderinformation kann schwere bis tödliche
Verletzungen zur Folge haben!
1.2 Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix muss so gelagert, gehandhabt, geprüft und
gewartet werden, wie in dieser Verwenderinformation beschrieben. Bewahren Sie
den Helm HEROS-matrix möglichst an einer licht- und nässegeschützten Stelle auf
(z. B. Wandschrank oder ähnliches), um einer vorzeitigen Alterung vorzubeugen.
Insbesondere eine andauernde Einwirkung von UV-Strahlung ist zu vermeiden.
1.3 Sämtliche Reparatur-, Austausch und Servicearbeiten am Feuerwehrhelm
HEROS-matrix dürfen nur nach entsprechender Einweisung gemäß dieser
Bedienungsanleitung vorgenommen werden. Alle Tätigkeiten müssen protokolliert
werden. Fundamentale Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, die in dieser
Verwenderinformation nicht beschrieben sind, dürfen ausschließlich durch von
Rosenbauer autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
1.4 Mindestens vor und nach jedem Einsatz sind Helmschale und Innenausstattung auf
eventuelle Beschädigungen zu prüfen. Insbesondere das Festsitzen aller Schrauben ist zu
überprüfen. Bei außergewöhnlichen Beschädigungen (Belastungen) der Helmschale, der
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 5 15.09.15 15:20

6
Rosenbauer – HEROS-matrix
Innenausstattung, des Kinnriemens oder sonstiger Teile muss ein sofortiger Austausch
dieser Teile erfolgen, um die definierten Schutzfunktionen weiter erfüllen zu können. Für
die Instandhaltung des Feuerwehrhelmes HEROS-matrix dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden. Nachträglich angebrachte Lackierungen auf der Helmschale oder von
uns nicht genehmigte Aufkleber können die Eigenschaften des Materials verändern und
sind verboten bzw. vorher mit Rosenbauer abzustimmen. Es dürfen keine Änderungen an
der Helmschale und der Innenausstattung vorgenommen werden.
WARNUNG: Änderungen an Helmschale oder Innenausstattung können die
Schutzfunktion des Helmes beeinträchtigen und schwere bis tödliche Verletzungen
hervorrufen, sie sind daher verboten.
1.5 Die Verantwortung für die Einhaltung vorgenannter Punkte 1.1 bis 1.4 obliegt
ausschließlich dem Verwender des HEROS-matrix Helms.
WARNUNG: Bei Nichteinhaltung der Hinweise dieser Verwenderinformation kann
Rosenbauer keine Gewährleistung für die einwandfreien Funktionen des
Feuerwehrhelms HEROS-matrix übernehmen! Die Haftungs- und
Gewährleistungsbedingungen von Rosenbauer werden durch diese Hinweise nicht
erweitert.
1.6 Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix wurde entsprechend den relevanten Normen
entwickelt, gibt jedoch keine Garantie für Ausschluss von Verletzungen.
WARNUNG: Bei außergewöhnlichen Belastungen wird vom Helm Energie
aufgenommen, die zur Beschädigung des Helmes und in weiterer Folge zur
Beeinträchtigung der Schutzfunktion führen kann. Derartige Beschädigungen müssen
nicht sofort ersichtlich sein. Jeder Helm, der solchen heftigen Belastungen ausgesetzt
worden ist, ist sofort zu ersetzen!
WARNUNG: Bei Anbringen eines weiteren Teiles von persönlicher Schutzausrüstung
oder von Zubehör (ausgenommen vom Hersteller für den Gebrauch mit diesem Helm
geliefertes Zubehör) kann ein als übereinstimmend mit der EN 16471:2014 und
EN 16473:2014 gekennzeichneter Helm möglicherweise nicht mehr allen Abschnitten
dieser Norm entsprechen. Auf entsprechende durch den Helmhersteller anzugebende
Information ist Bezug zu nehmen.
WARNUNG: Der Feuerwehrhelm kann nur dann seine optimale Schutzwirkung erfüllen,
wenn der Helm richtig eingestellt wurde und optimalen Sitz am Kopf hat. Der Helm darf
nur komplett montiert verwendet werden. Herausnehmbare Teile dürfen nicht einzeln
verwendet werden.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 6 15.09.15 15:20
7
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
2.1 Allgemein
Hersteller:
Rosenbauer International AG
Paschinger Straße 90
4060 Leonding/Österreich
T el.: +43 732 6794-0
rbi@rosenbauer.com
www.rosenbauer.com
Diese Gebrauchsanleitung gilt für den HEROS-matrix in den verschiedenen
Ausführungen, Artikel Nr.: 1572XX. Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix wurde unter
Berücksichtigung der Vorschriften der europäischen Norm Normen EN16471:2014 und
EN 16473:2014 konstruiert und geprüft.
2.2 Spezifikation HEROS-matrix
Geprüft nach Norm: EN 16471:2014 und EN 16473:2014 C0299
Kopfgrößen: 51-65 cm (einstellbar)
E 2 (optionale Anforderung 4.12.2. Isolierung nasser Helm wird erfüllt)
E 3 (optionale Anforderung 4.12.3. Oberflächenisolierung wird erfüllt)
C (optionale Anforderung 4.13. Kontakt mit Chemikalien wird erfüllt)
*** (optionale Anforderung minus 30°C wird erfüllt)
Das Gewicht des Helmes (ohne Visier und Nackenschutz): ca. 1000 g.
2.3 Beständigkeit gegen Chemikalien
Der Helm HEROS-matrix mit Visieren wurde nach EN 16473:2014 / 5.13 und
EN 14458 /
5.2.16 auf Beständigkeit gegen folgende Chemikalien geprüft:
Schwefelsäure 30 % (wässrige Lösung)
Natriumhydroxid 10 % (wässrige Lösung)
p-Xylen unverdünnt
Butan-1-ol unverdünnt
n-Heptan unverdünnt
3. AUFBAU
3.1 Helmschale
Eine evt. Beschädigung der Helmschale kann die Schutzfunktion des Helmes
beeinträchtigen und ist daher umgehend fachgerecht wiederherzustellen
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 7 15.09.15 15:20

7
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
2.1 Allgemein
Hersteller:
Rosenbauer International AG
Paschinger Straße 90
4060 Leonding/Österreich
T el.: +43 732 6794-0
rbi@rosenbauer.com
www.rosenbauer.com
Diese Gebrauchsanleitung gilt für den HEROS-matrix in den verschiedenen
Ausführungen, Artikel Nr.: 1572XX. Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix wurde unter
Berücksichtigung der Vorschriften der europäischen Norm Normen EN16471:2014 und
EN 16473:2014 konstruiert und geprüft.
2.2 Spezifikation HEROS-matrix
Geprüft nach Norm: EN 16471:2014 und EN 16473:2014 C0299
Kopfgrößen: 51-65 cm (einstellbar)
E 2 (optionale Anforderung 4.12.2. Isolierung nasser Helm wird erfüllt)
E 3 (optionale Anforderung 4.12.3. Oberflächenisolierung wird erfüllt)
C (optionale Anforderung 4.13. Kontakt mit Chemikalien wird erfüllt)
*** (optionale Anforderung minus 30°C wird erfüllt)
Das Gewicht des Helmes (ohne Visier und Nackenschutz): ca. 1000 g.
2.3 Beständigkeit gegen Chemikalien
Der Helm HEROS-matrix mit Visieren wurde nach EN 16473:2014 / 5.13 und
EN 14458 /
5.2.16 auf Beständigkeit gegen folgende Chemikalien geprüft:
Schwefelsäure 30 % (wässrige Lösung)
Natriumhydroxid 10 % (wässrige Lösung)
p-Xylen unverdünnt
Butan-1-ol unverdünnt
n-Heptan unverdünnt
3. AUFBAU
3.1 Helmschale
Eine evt. Beschädigung der Helmschale kann die Schutzfunktion des Helmes
beeinträchtigen und ist daher umgehend fachgerecht wiederherzustellen
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 7 15.09.15 15:20

8
Rosenbauer – HEROS-matrix
3.2 Helminnenausstattung
Die Helminnenausstattung ermöglicht die optimale Anpassung des Helmsitzes
auf dem Kopf. Die Polsterung des Kopfbandes ist mittels eines Klettbandes
befestigt, so dass eine leichte Reinigung möglich ist. Das Kopfband kann ohne
Werkzeuge für Reinigungszwecke aus dem Helm entnommen werden. Die
komplette Helminnenausstattung ist infolge der einfachen Schraubbefestigung
an 3 Punkten der Helminnenschale leicht zu wechseln. Durch die, von außen zu
betätigende Verstellmöglichkeit des Kopfbandes an die jeweilige Kopfgröße ist
eine individuelle Einstellmöglichkeit gegeben. Mittels 2 Einstellschiebern links und
rechts im hinteren Bereich der Innenausstattung ist die Einstellung der Traghöhe
möglich. Gleichzeitig kann dadurch der Nasenabstand zum Visier eingestellt
werden (wichtig für Brillenträger). Die Tragehöhe des Stirnbandes lässt sich
in 3 Positionen verstellen. Weiters lässt sich durch eine Längsverstellung des
Stirnbandes (2 Positionen) eine Kopfgrößen-Grundeinstellung vornehmen.
3.3 Kinnriemen
Der Kinnriemen ist in Trapezform aus flammhemmendem, hochhitzebeständigem
Material gefertigt. Der Kinnriemen sorgt in Verbindung mit den integrierten
Polstern (optional) für ein angenehmes Tragegefühl. Der Kinnriemen lässt sich
im Nackenbereich sowohl in der Weite als auch in der Höhe durch Klettbänder
individuell einstellen.
HINWEIS: Dieser Helm erfüllt die Anforderungen der EN 16471:2014 und 16473:2014
an das Haltesystem, wenn der vom Hersteller gelieferte Kinnriemen entsprechend
diesen Vorschriften getragen und eingestellt ist.
3.4 Nackenschutz
Der Helm ist mit einem Nackenschutz ausgerüstet. Alle Materialien sind
flammhemmend und hochhitzebeständig. Die Nackenschützer sind mit
einer Spannleiste an der Helminnenausstattung bzw. an der Helmschale
befestigt und leicht für Reinigungszwecke herausnehmbar. Der Nackenschutz
umschließt großzügig den Nacken- und Ohrenbereich und lässt trotzdem eine
leichte Verständigung zu. Nackenschützer sind Verschleißteile und sollten in
ausreichender Menge auf Vorrat gehalten werden.
WARNUNG: Der Nackenschutz ist eine Schutzvorrichtung, welche aus weichem,
flexiblem Material gefertigt ist. Diese Materialien haben eine limitierte mechanische
Schutzwirkung. Bei Einsätzen, bei denen ein Flash-Over oder ein vergleichbares
Ereignis zu erwarten ist, wird dringend empfohlen, den Rundumnackenschutz und eine
Flammschutzhaube zu verwenden.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 8 15.09.15 15:20

9
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Einstellung vor Benutzung
4.1.1 Einstellung der Helmgröße:
Durch die einzigartige, von außen zu betätigende Verstellmöglichkeit des
Kopfbandes an die jeweilige Kopfgröße ist eine Grundeinstellmöglichkeit gegeben.
An der außenliegenden Einstellschraube kann stufenlos zwischen Größe 51
bis 65 eingestellt werden, wobei bei kleineren Kopfgrößen die Grundweite
des Kopfbandes zusätzlich verstellbar ist. (siehe 4.1.3) Helmband aufdrehen,
Helm aufsetzen, Helmband zudrehen bis ein fester Sitz entsteht, jedoch kein
unangenehmes Druckgefühl vorhanden ist.
Größeneinstellung auf „minimal“ drehen.Helm aufsetzen
ACHTUNG: Bei den Endanschlägen nicht gewaltsam weiterdrehen.
Der Helm kann natürlich auch während des Einsatzes den Gegebenheiten – unter
Beachtung aller Sicherheitsvorschriften - angepasst werden.
4.1.2 Einstellung der Tragehöhe:
Die Einstellung erfolgt mittels 2 Einstellschiebern
am Kopfband links und rechts im hinteren Bereich
der Innenausstattung, mit zehn Einstellrasten. Die
Einstellung sollte so erfolgen, dass sich die Augen in
der Mitte der Visierhöhe befinden.
ACHTUNG: Beim Verstellen der Einstellschieber ist unbedingt auf das hörbare
beidseitige Einrasten der Schieber nach der Verstellung zu achten, um die
Sicherheitsfunktion der Innenausstattung zu gewährleisten.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 9 15.09.15 15:20

10
Rosenbauer – HEROS-matrix
4.1.3 Einstellung des Kinnriemens
Der Kinnriemen kann mittels Kunststoff-Steckschloss
geöffnet oder geschlossen werden. Die stufenlose
Anpassung ist mittels Ziehen am Kinnriemenende und
das Lockern gegenläufiges Ziehen möglich.
Um einen optimalen Sitz des Kinnriemens zu
ermöglichen, kann die Position des Riemens durch
Verstellung des Klettverschlusses im Nackenbereich
angepasst werden.
HINWEIS: Generell sollten die Gurte (speziell auch die Gurte über dem Kopf) so
gespannt werden, dass sie straff anliegen, jedoch ein komfortables Tragegefühl
ermöglichen.
HINWEIS: Genauere Informationen zur Einstellung des Helmes finden Sie auf der
Rosenbauer Homepage:
http://www.rosenbauer.com/de/world/download-center.html
HINWEIS: Der Helm bietet nur dann optimalen Schutz, wenn der Kinnriemen
entsprechend der Anleitung eingestellt wurde und auch geschlossen getragen wird.
5. PFLEGEANLEITUNG
Helmschale und Kunststoffteilen sowie Innenausstattung müssen regelmäßig gereinigt
werden. Die Helmschale wird am besten nach jedem Einsatz gereinigt, dadurch wird
ein Anhaften der Verschmutzung reduziert. Reinigung von Helmschale und
Kunststoffteilen ausschließlich mit Wasser, mildem Kunststoffreiniger oder
Geschirrspülmittel mit weichem Tuch. Visiere vor der Reinigung mit Wasser abspülen,
Reinigung mit mildem Geschirrspülmittel o.ä. und weichem Tuch.
ACHTUNG: Keine Kratzschwämme oder ähnliches verwenden!
WARNUNG: Niemals Helm- oder Visierteile mit Lösungsmitteln, Benzin, Säuren und
dgl. reinigen, da dies zur Beeinträchtigung der Schutzfunktion führen kann.
HINWEIS: Genauere Informationen zur Pflege des Helmes finden Sie auf der
Rosenbauer Homepage:
http://www.rosenbauer.com/de/world/download-center.html
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 10 15.09.15 15:20

11
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
6. ERSATZTEILE
Alle Ersatzteile lassen sich einfach wechseln.
Gesichtsschutzvisier klar 156850
Augenschutzvisier klar 156854
Augenschutzvisier getönt 15685403
Innenausstattung (komplett) 157263
Kinnriemen 157070
7. PRÜFUNG, WARTUNG, NUTZUNGSDAUER
7.1 Allgemeines
Generell gelten die Hinweise und Vorschriften in der jeweiligen
Verwenderinformation, die jedem Helm bei der Auslieferung an den Kunden
beiliegt. Eine entsprechende Sicherheit für den Anwender kann nur erwartet
werden, wenn alle Hinweise in der Verwenderinformation strikt eingehalten
werden. Rosenbauer kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden,
die aus einer Nichtbeachtung (auch) einzelner Punkte der Verwenderinformation
resultieren.
7.2 Inspektion
Grundsätzlich müssen Helm, Innenausstattung und Zubehör vor und nach jedem
Einsatz auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Ein beschädigter
Helm oder beschädigte Helmteile dürfen nicht mehr verwendet werden bzw.
sind defekte Teile unverzüglich zu erneuern. Nach jedem Einsatz, bei dem der
Helm außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt wurde (z.B. starker Aufprall,
Schlagbelastung, Fall, sonstige Krafteinwirkungen, direkte Flammeinwirkung,
hohe bzw. langanhaltende Hitzeeinwirkung, Chemikalieneinwirkung, Kontakt
mit Metallschmelzen u.ä.), müssen alle Helmbestandteile einer eingehenden
Überprüfung unterzogen werden, bevor der Helm wieder eingesetzt wird. Diese
Überprüfung muss durch eine entsprechend ausgebildete Fachkraft erfolgen,
wobei eine diesbezügliche Einschulung von Fachkräften seitens Rosenbauer
angeboten wird. Dabei sind sämtliche Helmteile sorgfältig zu überprüfen
und beschädigte Teile ausnahmslos zu erneuern, bevor der Helm weiter
verwendet wird. Es wird empfohlen, diese Überprüfung jedenfalls auch alle 2
Jahre durchzuführen sowie Überprüfung und ggf. Erneuerung von Helmteilen
entsprechend zu dokumentieren. Benutzen Sie niemals einen beschädigten Helm,
er könnte ggf. die erwartete Schutzfunktion nicht mehr erfüllen!
Helm-Bauteile sind umgehend durch Originalteile zu ersetzen, wenn eines
der folgenden Kriterien zutrifft bzw. anderweitig erkennbare Beschädigungen
vorliegen:
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 11 15.09.15 15:20

12
Rosenbauer – HEROS-matrix
Helmschale + Visier
a) Risse jeder Art
b) Fehlende Bauteile
c) Kerben oder Schrammen, tiefer als 1 mm
d) Blasenbildung
e) Starke Oberflächenbeschädigung durch exzessive Hitze- oder Flammeinwirkung
f) Starke Beschädigung der Schutzlackierung
g) Beschädigung einzelner Bauteile
Innenausstattung, Kinnriemen, Nackenschutz
a) Risse jeder Art
b) Fehlende Bauteile
c) Beschädigung, mangelnde Festigkeit Verschlüsse
d) Beschädigung Textilteile durch Schnitt, Riss, Abrieb, Ausfransen u.ä.
e) Beschädigung der Nähte
f) Beschädigung Klettbänder
g) Starke Verfärbung von Bauteilen
h) Beschädigung einzelner Bauteile
7.3 Verwendungsdauer
Die Länge der Lebensdauer dieses Helmes wird durch die in seiner Konstruktion
verwendeten Werkstofftypen sowie Umgebungen, in der der Helm benutzt und
gelagert wird, beeinflusst. Empfehlungen dazu: siehe Punkt 7.4.
7.4 Empfehlungen zur Gebrauchsdauer
Feuerwehrhelme der Baureihe HEROS-matrix weisen eine ausgezeichnete Al-
terungsbeständigkeit auf, wobei bestimmungsgemäßer Gebrauch und Instand-
haltung vorausgesetzt wird, und die maximale Gebrauchsdauer direkt von ihrer
Beanspruchung wie Witterungseinfluss, Lager- und Einsatzbedingungen sowie
thermische und mechanische Belastung etc. abhängig ist. Um eine möglichst
lange Gebrauchsdauer zu erzielen, sind die in dieser Verwenderinformation an-
geführten Vorschriften und Hinweise unbedingt zu beachten, sowie im Zuge der
laufenden Überprüfungen defekte oder verschlissene Helmteile durch neue Origi-
nalteile zu ersetzen. Weiters muss der Helm nach jedem Gebrauch gereinigt (sie-
he Verwenderinfo) sowie geschützt vor Licht, Abgasen etc. trocken und sauber
aufbewahrt werden. Für ältere Helme, die bereits länger im Einsatz sind ist zu be-
achten, dass für die Einschätzung der Nutzungsdauer nur jene Einsatzszenarien,
Anforderungen, Belastungen, Normen etc. herangezogen werden können, die zum
Zeitpunkt des Inverkehrbringens relevant waren. Zu berücksichtigen ist in jedem
Fall, dass der Helm nur Belastungen ausgesetzt werden kann, die zum Zeitpunkt
des Inverkehrbringens Gegenstand der relevanten Vorschriften und Helmprüfun-
gen waren. Feuerwehrhelme der Baureihe HEROS-matrix können unter Einhaltung
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 12 15.09.15 15:20

13
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
aller Hinweise der Verwenderinformation bei laufend durchgeführter Pflege und
Wartung samt Erneuerung defekter Teile über einen sehr langen Zeitraum verwen-
det werden. Das Produktionsdatum unserer Helme ist an der Datumsuhr (Helm-
Innenseite) erkennbar.
Achtung: Das Visier ist auf der Innenseite mit einer Antibeschlag-Beschichtung
ausgerüstet. Die regelmäßig Pflege von Visier und Beschichtung muss mit großer
Sorgfalt mit warmem Wasser, weichem Tuch und ggf. mit mildem Geschirrspülmittel
erfolgen. Keinesfalls dürfen die Visiere trocken bzw. mit aggressiven oder abrasiven
Mitteln gereinigt werden.
Auch bei sorgfältiger Pflege hat diese Beschichtung bei entsprechender Beanspruchung
eine begrenzte Beständigkeit.
Eine Ablösung der inneren Visierbeschichtung stellt keinen Mangel dar, in diesem
Fall wird empfohlen, das Visier umgehend zu erneuern.
8. REPARATURANLEITUNG
HINWEIS: Informationen zur Reparatur des Helmes finden Sie auf der Rosenbauer
Homepage.: http://www.rosenbauer.com/de/world/download-center.html
9. ARTIKELNUMMERN DER HEROS-MATRIX
Bezeichnung Art.-Nr.:
HEROS-matrix blau 157204
HEROS-matrix schwarz 157205
HEROS-matrix weiß 157206
HEROS-matrix rot 157208
Zubehör:
Standardnackenschutz 156869
Helmlampen, LED 308001
Helmbestreifung 3M Scotchlite 1572xx
Gesichtsschutzvisier klar 156850
Augenschutzvisier klar 15685402
Augenschutzvisier getönt 15685403
Helmfunkgarnitur:
Savox, HC-1 156651
Impact com 1566xx
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 13 15.09.15 15:20

14
Rosenbauer – HEROS-matrix
10. TRANSPORT UND VERPACKUNG:
In Einzelkarton mit Schutzfolie
Hersteller:
Rosenbauer International AG
Paschinger Str 90
4060 Leonding/AUST RIA
T el.: +43 732 6749-0
rbi@rosenbauer.com;
www.rosenbauer.com
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 14 15.09.15 15:20

15
GB
HEROS-matrix – Rosenbauer
INTRODUCTION
These instructions are intended to help you familiarize yourself with the HEROS-matrix
fire fighting helmet, its features, use and its care. Despite the application of the
highest quality standards during the design and production, as well as a detailed final
inspection before delivery, every HEROS-matrix fire fighting helmet can only be as
good as it is treated, maintained and cared for. It is up to the user how well the
HEROS-matrix performs and protects and thus how satisfied she/he is with it.
1. SAFETY INSTRUCTIONS AND INTENDED USE OF THE
FIRE FIGHTING HELMETS
. The HEROS-matrix fire fighting helmet may only be used within the range of
its intended purpose and only after completely reading these instructions. The
helmet may be worn solely by trained operations personnel according to the
guidelines/practices of fire departments. This helmet is neither approved nor
suitable for use e.g. as a bicycle helmet, motorcycle helmet, seat or stand, etc.
A use for such purposes is not allowed and prohibited.
WARNING: Use this helmet only if you have read and understood the entire user
information. Misuse of the helmet or non-observance of the user information can lead
to serious injuries or even death!
. The HEROS-matrix fire fighting helmet must be stored, handled, inspected and
maintained as described in this user manual. If possible, store the HEROS-matrix
helmet in a space which is protected from light and moisture (e.g. wall closet or
similar) in order to prevent premature aging. Especially a prolonged exposure to
UV radiation must be avoided.
. All repair, exchange and service work on the HEROS-matrix fire fighting helmet
may only be performed after adequate training according to these instructions A
log of all activities must be kept. Fundamental maintenance and repair work that
is not described in these user information may only be performed by qualified
personnel authorized by Rosenbauer.
. The helmet shell and liner should be inspected for damage at least before and
after every operation. Especially the tight fit of all screws should checked. If
excessive damage (strain) has been done to the helmet shell, helmet liner, chin
strap or other parts, they must be replaced immediately in order to continue to
fulfill the defined protective function. Only original spare parts may be used for
the maintenance of the HEROS-matrix fire fighting helmet. Modifications made to
the helmet shell after production, e.g. painting, unauthorized stickers, can change
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 15 15.09.15 15:20

16
Rosenbauer – HEROS-matrix
the properties of the material and are prohibited or must be coordinated with
Rosenbauer beforehand. No modifications may be made to the helmet shell or
helmet liner.
WARNING: Modifications to the helmet shell or helmet liner can affect the protective
function of the helmet, causing serious injuries or even death and are therefore
prohibited.
. The sole responsibility for adhering to the above-mentioned points . to . lies
with the user of the HEROS-matrix helmet.
WARNING: If the instructions in this user information are not followed, Rosenbauer
cannot guarantee that the HEROS-matrix fire fighting helmet functions without
trouble! These instructions do not extend the liability and warranty conditions of
Rosenbauer.
. The HEROS-matrix fire fighting helmet was designed according to the applicable
standards; however, does not provide a guarantee that injuries are excluded.
WARNING:: The helmet absorbs energy when subjected to excessive strain, which can
cause damage to the helmet, and as a result, adversely affect its protective function.
This type of damage may not be evident right away. Every helmet that was subjected
to such severe strain must be replaced immediately!
WARNING: If an additional piece of personal protection equipment or an accessory is
added (with the exception of accessories delivered with this helmet by the
manufacturer), a helmet which is labeled to be in accordance with EN : and
EN : may not be in conformance with all sections of this standard anymore.
Reference must be made to the corresponding information, which must be supplied by
the helmet manufacturer.
WARNING: The fire fighting helmet can only offer maximum protection if it has been
properly adjusted and provides a perfect fit on the head. The helmet may only be worn
in its entirety. Removable parts may not be used singly.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 16 15.09.15 15:20

17
GB
HEROS-matrix – Rosenbauer
2. TECHNICAL DESCRIPTION
. General
Manufacturer:
Rosenbauer International AG
Paschinger Strasse
Leonding / Austria
Tel.: + -
rbi@rosenbauer.com
www.rosenbauer.com
These instructions apply to the various models of the HEROS-matrix, article no.
XX. The HEROS-matrix fire fighting helmet was designed and tested in accordance
with European standards EN : and EN:.
. HEROS-matrix specifications
Tested according to the standard EN : and EN : C
Head sizes: - cm (adjustable)
E (optional requirement ... – insulation of wet helmet – fulfilled)
E (optional requirement ... – surface insulation – fulfilled)
C (optional requirement .. – contact with chemicals – fulfilled)
*** (optional requirement – minus °C – fulfilled)
Weight of helmet (without visor, and neck protection): approx. g.
. Resistance against chemicals
The HEROS-matrix helmet, together with the visors, has been inspected for
resistance against the following chemicals according to EN : / . and
EN / ..:
Sulphuric acid % (aqueous solution)
Sodium hydroxide % (aqueous solution)
p-xylene, undiluted
Butan--ol, undiluted
n-heptane, undiluted
3. ASSEMBLY
. Helmet shell
If the helmet shell is damaged, the protective function of the helmet may
be affected and therefore, the damage must be repaired by a professional
immediately.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 17 15.09.15 15:20

18
Rosenbauer – HEROS-matrix
. Helmet liner
The helmet liner enables the optimal fitting of the helmet on the head. The
headband padding is attached using a Velcro strip, permitting it to be cleaned
easily. The headband can be removed from the helmet for cleaning without
tools. The entire helmet liner can be replaced easily due to the simple screw
attachments on points on the interior shell of the helmet. The method of
adjusting the headband to the relevant hat size from the outside provides
individual adjustment. The height the helmet is worn on the head can be varied
by ratchet adjusters located on the left and right rear side of the helmet liner.
At the same time this adjusts the distance from the nose to the visor (important
for people who wear glasses). The height of the browband can be adjusted in
positions. The browband can be adjusted horizontally ( positions) in order to
provide a basic setting for the head size.
. Chin strap
The trapezoidal chin strap is made from flame-retardant, highly heat resistant
material. The chin straps ensure good wear comfort in conjunction with the
integrated padding (optional). The width and the height of the chin strap can be
adjusted individually around the neck by means of Velcro strips.
NOTE:This helmet fulfills the requirements of EN : and EN : for the
strap system if the chin strap supplied by the manufacturer is worn and adjusted
according to these regulations.
. Neck protector
The helmet is equipped with a neck protector. All the materials are flame
retardant and highly heat resistant. The neck protectors are attached with
a clamping strip to the helmet liner or to the helmet shell and can be easily
removed for cleaning. The neck protector amply covers the neck and ears while
still allowing for problem-free communication. Neck protectors are wear parts; a
sufficient number should be kept in stock.
WARNING: The neck protection is a protective guard, which is made of a soft flexible
material. These materials have a limited ruggedness and can only provide limited
protection. In operations in which a flashover or a similar event is to be expected, we
strongly recommend that all-round neck protection and a flame protection hood be
used.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 18 15.09.15 15:20

19
GB
HEROS-matrix – Rosenbauer
4. USER'S INSTRUCTIONS
. Adjustment before use
.. Adjusting the helmet size:
Wearing the helmet
The unique method of adjusting the headband to the individual head size from the
outside provides a basic adjustment means. The adjustment knob on the outside
of the helmet can be used to infinitely adjust the size from to . If the hat size
is smaller, the basic width of the headband can also be adjusted (..). Open the
helmet band, put on the helmet, tighten the helmet band until there is a snug fit
without any uncomfortable pressure.
Turn the size adjuster to “minimum”.helmet on
CAUTION: Do not forcibly continue to turn the knob when the stop has been reached.
Of course the helmet can be adjusted as needed to adapt to the given conditions
during an operation - under observance of all safety regulations.
.. Adjusting the height:
The height is adjustable in ten positions by means
of ratchet adjusters located on the headband on
the left and right rear side of the helmet liner. The
helmet should be adjusted so that the eyes are
aligned with the vertical center of the visor.
CAUTION: When adjusting the ratchet adjusters it is important to listen for the audible
snapping of the adjuster into position on both sides after the adjustment in order to
ensure a proper safety function of the helmet liner.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 19 15.09.15 15:20

20
Rosenbauer – HEROS-matrix
4.1.3 Adjusting the chin strap
The chin strap can be fastened and unfastened by
means of the plastic buckle. Continuous adjustment is
possible by pulling the chin strap ends, and loosening
by pulling in the opposite direction.
In order to enable an optimal fit of the chin strap, the
position of the strap can be adapted by adjusting the Velcro
fastener in the neck area.
NOTE: In general the straps (especially the straps over the head) should be tightened
so that they are snug, but at the same time ensure a comfortable fit.
NOTE: You can find precise details on how to adjust the helmet on the Rosenbauer
homepage:
http://www.rosenbauer.com/en/rosenbauer-world/download-center.html
NOTE: The helmet will only provide optimum protection if the chin strap is adjusted
and closed as instructed.
5. MAINTENANCE DIRECTIONS
The outer layer of the helmet, the plastic parts and the helmet liner must be cleaned
periodically. It is best if the outer layer of the helmet is cleaned after every operation;
this reduces the ability of the dirt to stick. Clean the outer layer of the helmet and the
plastic parts solely with water, a mild plastics cleaner or dishwashing liquid, and a soft
cloth. Rinse visors with water before cleaning and clean them using a mild dishwash-
ing liquid or similar and a soft cloth.
CAUTION: Do not use any abrasive sponges or similar!
WARNING: Never clean the helmet or visors with solvents, gasoline, acids and similar,
since this can affect the protective function.
NOTE: You can find precise details on how to care the helmet on the Rosenbauer
homepage:
http://www.rosenbauer.com/en/rosenbauer-world/download-center.html
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 20 15.09.15 15:20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Rosenbauer Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

Malta Dynamics
Malta Dynamics A6303 instruction manual

S&S Northern
S&S Northern Merlin CT500S Installation, operation and maintenance manual

Star Headlight & Lantern
Star Headlight & Lantern Aerostar 6020LX instructions

TAKATA
TAKATA SafeTRAC user guide

U-Line
U-Line H-4618 quick start guide

4EVAC
4EVAC Loopdrive 4E-LDB User and installation manual