
6
Rosenbauer – HEROS-matrix
Innenausstattung, des Kinnriemens oder sonstiger Teile muss ein sofortiger Austausch
dieser Teile erfolgen, um die definierten Schutzfunktionen weiter erfüllen zu können. Für
die Instandhaltung des Feuerwehrhelmes HEROS-matrix dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden. Nachträglich angebrachte Lackierungen auf der Helmschale oder von
uns nicht genehmigte Aufkleber können die Eigenschaften des Materials verändern und
sind verboten bzw. vorher mit Rosenbauer abzustimmen. Es dürfen keine Änderungen an
der Helmschale und der Innenausstattung vorgenommen werden.
WARNUNG: Änderungen an Helmschale oder Innenausstattung können die
Schutzfunktion des Helmes beeinträchtigen und schwere bis tödliche Verletzungen
hervorrufen, sie sind daher verboten.
1.5 Die Verantwortung für die Einhaltung vorgenannter Punkte 1.1 bis 1.4 obliegt
ausschließlich dem Verwender des HEROS-matrix Helms.
WARNUNG: Bei Nichteinhaltung der Hinweise dieser Verwenderinformation kann
Rosenbauer keine Gewährleistung für die einwandfreien Funktionen des
Feuerwehrhelms HEROS-matrix übernehmen! Die Haftungs- und
Gewährleistungsbedingungen von Rosenbauer werden durch diese Hinweise nicht
erweitert.
1.6 Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix wurde entsprechend den relevanten Normen
entwickelt, gibt jedoch keine Garantie für Ausschluss von Verletzungen.
WARNUNG: Bei außergewöhnlichen Belastungen wird vom Helm Energie
aufgenommen, die zur Beschädigung des Helmes und in weiterer Folge zur
Beeinträchtigung der Schutzfunktion führen kann. Derartige Beschädigungen müssen
nicht sofort ersichtlich sein. Jeder Helm, der solchen heftigen Belastungen ausgesetzt
worden ist, ist sofort zu ersetzen!
WARNUNG: Bei Anbringen eines weiteren Teiles von persönlicher Schutzausrüstung
oder von Zubehör (ausgenommen vom Hersteller für den Gebrauch mit diesem Helm
geliefertes Zubehör) kann ein als übereinstimmend mit der EN 16471:2014 und
EN 16473:2014 gekennzeichneter Helm möglicherweise nicht mehr allen Abschnitten
dieser Norm entsprechen. Auf entsprechende durch den Helmhersteller anzugebende
Information ist Bezug zu nehmen.
WARNUNG: Der Feuerwehrhelm kann nur dann seine optimale Schutzwirkung erfüllen,
wenn der Helm richtig eingestellt wurde und optimalen Sitz am Kopf hat. Der Helm darf
nur komplett montiert verwendet werden. Herausnehmbare Teile dürfen nicht einzeln
verwendet werden.
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 6 15.09.15 15:20
7
D
HEROS-matrix – Rosenbauer
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
2.1 Allgemein
Hersteller:
Rosenbauer International AG
Paschinger Straße 90
4060 Leonding/Österreich
T el.: +43 732 6794-0
rbi@rosenbauer.com
www.rosenbauer.com
Diese Gebrauchsanleitung gilt für den HEROS-matrix in den verschiedenen
Ausführungen, Artikel Nr.: 1572XX. Der Feuerwehrhelm HEROS-matrix wurde unter
Berücksichtigung der Vorschriften der europäischen Norm Normen EN16471:2014 und
EN 16473:2014 konstruiert und geprüft.
2.2 Spezifikation HEROS-matrix
Geprüft nach Norm: EN 16471:2014 und EN 16473:2014 C0299
Kopfgrößen: 51-65 cm (einstellbar)
E 2 (optionale Anforderung 4.12.2. Isolierung nasser Helm wird erfüllt)
E 3 (optionale Anforderung 4.12.3. Oberflächenisolierung wird erfüllt)
C (optionale Anforderung 4.13. Kontakt mit Chemikalien wird erfüllt)
*** (optionale Anforderung minus 30°C wird erfüllt)
Das Gewicht des Helmes (ohne Visier und Nackenschutz): ca. 1000 g.
2.3 Beständigkeit gegen Chemikalien
Der Helm HEROS-matrix mit Visieren wurde nach EN 16473:2014 / 5.13 und
EN 14458 /
5.2.16 auf Beständigkeit gegen folgende Chemikalien geprüft:
Schwefelsäure 30 % (wässrige Lösung)
Natriumhydroxid 10 % (wässrige Lösung)
p-Xylen unverdünnt
Butan-1-ol unverdünnt
n-Heptan unverdünnt
3. AUFBAU
3.1 Helmschale
Eine evt. Beschädigung der Helmschale kann die Schutzfunktion des Helmes
beeinträchtigen und ist daher umgehend fachgerecht wiederherzustellen
144352_VWI_Heros matrix_D_GB_F_I_E.indd 7 15.09.15 15:20