Rosle 16281 User manual

Kirschentsteiner
Cherry Stoner
Dénoyauteur à cerises
16281
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 1 11.02.13 11:41

Sehr geehrter RÖSLE-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Kirschentsteiner aus dem Hause RÖSLE entschieden
haben. Eine gute Wahl.
Und eine Entscheidung für ein langlebiges Qualitäts-
produkt. Damit Sie über viele Jahre Freude haben,
lesen Sie bitte die folgenden Produktinformationen,
Hinweise zur optimalen Handhabung und Pflege
sowie Sicherheitsbestimmungen.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 2 11.02.13 11:41

Inbetriebnahme
Reinigen Sie alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch. Beachten Sie
dazu bitte auch die Hinweise unter dem Abschnitt Reinigung.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Entsteint zügig und ohne Kraftaufwand große Mengen von Kirschen. Die Steine
werden sauber aus der Frucht gelöst und im Auffangbehälter gesammelt.
Eine saubere Methode, ohne lästige Saftspritzer. Das ideale Gerät beim
Backen und Einmachen.
3 Zum Entkernen von Kirschen
3 Zügiges Verarbeiten auch von großen Mengen
3 Automatisches Trennen von Frucht und Stein in einem Arbeitsgang
3 Der Auffangbehälter für die Steine ist im Gerät integriert
3 Keine Saftspritzer außerhalb des Gerätes
3 Zur Reinigung komplett zerlegbar
3 Spülmaschinengeeignet (mit Ausnahme der Spiralfeder)
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 3 11.02.13 11:41

1. Kirschentsteiner im Detail
1. Handauflage,
bzw. Betätigung
5. Edelstahlverblendung
Bild 1
7. Auffangbehälter
für Steine im Gerät
8. Schale für zu verarbeitende
Früchte (abnehmbar)
9. Arretierung der Schale
6. Standfuß mit integriertem
Gummiring für sicheren Stand
2. Befestigungsmutter
des Stempels
4. Auswurf der Früchte
3. Führungsrohr des Stempels
mit innen liegender Spiralfeder
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 4 11.02.13 11:41

2. Vor dem ersten Gebrauch
Muss die Spiralfeder eingesetzt werden. Sie finden die Spiralfeder separat
in der Verpackung.
Setzen Sie die Feder ein, indem Sie die Befestigungsmutter (Nr. 2, Bild 1)
des Stempels lösen und den Messereinsatz heraus ziehen. Die Feder in
das Rohr einlegen und den Stempel wieder einsetzen. Befestigungsmutter
anziehen.
Der Entkerner ist nun Einsatzbereit
8. Schale für zu verarbeitende
Früchte (abnehmbar)
9. Arretierung der Schale
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 5 11.02.13 11:41

3. Entkernen von Kirschen
Teller oder Schüssel unter den Auswurf stellen, um die Früchte aufzufangen.
Kirschen in die transparente Schale legen (Stiel vorher entfernen). Aufgrund
der Form der Kirschen kann es vorkommen, dass diese nicht von selbst
in das Gerät rollen, in diesem Fall empfiehlt es sich die Früchte mit den
Fingern in Richtung des Lochs zu schieben. Die Früchte werden im Gerät
automatisch in der richtigen Position zentriert. Mit der flachen Hand den
Stempel nun bis zum Anschlag nach unten drücken. Die Früchte werden in
einem Arbeitsgang entkernt und automatisch ausgeworfen.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 6 11.02.13 11:41

4. Auffangbehälter entleeren
Der Auffangbehälter für die Steine befindet sich im Inneren des Gerätes.
Um diese zu entsorgen, zerlegen Sie das Gerät wie in der nachfolgenden
Abbildung beschrieben.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 7 11.02.13 11:41

5. Reinigung
Zum Reinigen kann der Entkerner komplett zerlegt werden.
Hierzu lösen Sie die Befestigungsmutter des Stempels (Nr. 2, Bild 1) und
entnehmen diesen. Alle weiteren Komponenten sind ineinander gesteckt
und können einfach auseinander gebaut werden.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 8 11.02.13 11:41

Alle Teile mit Ausnahme der Spiralfeder können in der Spülmaschine
gereinigt werden. Die Spiralfeder muss i. d. R. nicht gereinigt werden. Sollte
dieses einmal der Fall sein, nur unter fließendem Wasser reinigen und sofort
vollständig abtrocknen. Die Feder niemals in der Spülmaschine reinigen.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 9 11.02.13 11:41

6. Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Kirschentsteiner ist kein Spielzeug und ist mit der notwendigen Sorgfalt
zu behandeln. Kleinteile können von Kindern verschluckt werden, daher bitte
von Kindern fernhalten.
3 Den Stempel nicht betätigen solange die Frucht im Gerät positioniert wird.
3 Während der Betätigung des Stempels nicht in das Gerät fassen.
3 Bei Betätigung des Stempels den Entsteiner stets mit der anderen Hand
festhalten.
3 Das Gerät ist nur auf einer stabilen und trockenen Arbeitsfläche
zu verwenden.
3 Beim Aus- und Einbau des Stempels bitte besonders sorgfältig vorgehen.
3 Achtung scharfe Klinge – Verletzungsgefahr.
3 Den Kirschentsteiner nicht verwenden, wenn sichtbare Schäden oder
Mängel in der Funktion vorliegen.
3 Der Kirschentsteiner ist nur für den haushaltsüblichen Gebrauch geeignet.
3 Auf dieses Produkt erhalten Sie 10 Jahre Garantie.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude
mit Ihrem neuen RÖSLE Küchenwerkzeug
Ihr RÖSLE Team aus Marktoberdorf
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 10 11.02.13 11:41

Dear RÖSLE Customer,
Thank you for choosing the high quality Cherry Stoner
by RÖSLE. It’s a wise choice and one that will prove
the test of time as a durable top quality product. To
make sure you get optimum results and long-lasting
service from your new kitchen utensil, we’ve compiled
some important information plus tips for optimal use
and aftercare, as well as safety guidelines.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 11 11.02.13 11:41

First time use
Before first time use clean all parts. Take care to observe the instructions
provided under paragraph “Cleaning“.
Outstanding product features at a glance:
For effortless pitting of large quantities of cherries. The stones are neatly
separated from the fruit flesh and collected in a receptacle. A neat method
that avoids messy splattering of fruit juice. An ideal tool for baking or when
making fruit preserves.
3 For pitting cherries
3 Quick processing even of large quantities
3 Automatic separation of fruit flesh from stone
3 The receptacle for stones is integrated in the utensil
3 No splattering of fruit juice around utensil
3 Can be completely disassembled for cleaning
3 Dishwasher safe (except for spring)
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 12 11.02.13 11:41

1. Close up on the Cherry
1. Push rod for operation
5. Detachable stainless steel cover
figure 1
7. Receptacle for collecting
stones (inside)
8. Removable container for fruit
9. Clip securing container
6. Stand with integrated rubber
ring for topple free positioning
2. Retention nut of punch
4. Fruit outlet
3. Guide tube of punch
containing spring
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 13 11.02.13 11:41

2. Before first time use
The spring must be fitted. The spring is provided as a separate component.
To position the spring remove the retention nut (No. 2 Illustration 1) from the
punch and pull out the cutting unit. Position the spring in the tube and refit
the punch. Tighten the nut.
The stoner is now ready for use.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 14 11.02.13 11:41

3. Pitting cherries
Place a flat dish or bowl below the outlet to collect the fruit.
Remove the cherry stems and place the fruit in the transparent container.
Make sure that the fruits roll into the aperture in the appliance. The fruit will
be automatically centered in the correct position in the appliance. Press the
punch downwards with the flat of your hand until it is fully down. The fruit
will be automatically pitted and ejected all in one go. The shape of cherries
may sometimes prevent them from rolling smoothly into the aperture of the
appliance. In such cases they can be given a little push with a finger.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 15 11.02.13 11:41

4. Emptying the cherry stone container
The container for the cherry stones is located inside the unit. Disassemble
the unit as described in the following figure for removing the stones.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 16 11.02.13 11:41

5. Cleaning
The Cherry Stoner can be completely disassembled for cleaning.
To do this, loosen the retention nut of the punch (No. 2, Illustration 1)
and remove the punch. All other components are simply fitted into
each other and can be easily disassembled.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 17 11.02.13 11:41

All parts except for the spring can be cleaned in a dishwasher. The spring
normally does not require cleaning. However if it is necessary, rinse it clean
under running water and dry it thoroughly immediately afterwards.
Never put the spring into a dishwasher.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 18 11.02.13 11:41

6. General Safety Guidelines
The Cherry Stoner should not be used as a toy and should be handled with
caution. Small components could be accidentally swallowed by children so
please keep the appliance safely out of their reach.
3 Do not activate the punch while the fruit is being positioned.
3 Hands and fingers must be safely distanced from the cutting zone while
the punch is being operated.
3 Hold the Cherry Stoner firmly with one hand while operating the punch
with the other hand.
3 The appliance should only be used on a dry and stable worktop.
3 Please observe special caution when disassembling and assembling
the appliance.
3 Caution! Sharp blade - danger of injury.
3 The Cherry Stoner should not be used if there are signs of damage
or if it seems to malfunction.
3 The Cherry Stoner is designed exclusively for household application.
3 We grant you a 10 Year Warranty on this product.
We wish you long lasting service
from your new RÖSLE kitchen aid
Your RÖSLE Team from Marktoberdorf
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 19 11.02.13 11:41

Chère Cliente, cher Client RÖSLE,
Nous vous remercions d’avoir choisi le Dénoyauteur à
cerises haut de gamme de notre maison. Le choix
d’un article de qualité. Afin qu’il vous apporte entière
satisfaction pendant de nombreuses années, nous
avons réuni ici les informations importantes sur
l’article ainsi que les conseils d’utilisation, d’entretien
et de sécurité.
ROE_Bedien_Kirschentsteiner-16281.indd 20 11.02.13 11:41
Table of contents
Languages:
Other Rosle Kitchen Appliance manuals