Rosle Silence User manual

Entdecken Sie die Welt von RÖSLE
und lassen Sie sich von uns inspirieren.
Discover the world of RÖSLE and and get inspired.
Découvrez le monde de RÖSLE et laissez-vous inspirer.
Aroma Dampfgarer „Silence“
(aus Edelstahl 18/10) ø 28 cm | 11.0 in.
Round Steamer “Silence” (from 18/10 stainless steel)
Cuit-vapeur «Silence» (en acier inoxydable 18/10)

Entdecken Sie
die Welt von RÖSLE und
lassen Sie sich von uns inspirieren.
LOVE. COOK. LIVE.

Sehr geehrter RÖSLE Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Aroma Dampfgarer aus dem Hause RÖSLE entschie-
den haben. Eine gute Wahl. Und eine Entscheidung
für ein langlebiges Qualitätsprodukt. Damit Sie über
viele Jahre Freude haben, lesen Sie bitte die folgen-
den Produktinformationen, Hinweise zur optimalen
Handhabung und Pege sowie Sicherheitsempfehlun-
gen und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Unsere Produkte sind aus hochwertigem Edelstahl
hergestellt, das Material auf das Proköche schwören.
Dieses Kochgeschirr ist für folgende Herdarten
geeignet:
Elektro Ceran Gas Backofen –
falls nicht anders
gekennzeichnet
Induktion
www.roesle.de

Erfahren Sie wie motivierend es
sein kann, etwas ganz Neues zu
Kochen. Und wieviel Inspiration damit in Ihr Leben
kommt. Kurz gesagt: LOVE. COOK. LIVE.
LOVE Ein großes Wort. Aber man kann es jeden
Tag an vielen kleinen Dingen leben. Zum Beispiel an
der Liebe zu Lieblingsrezepten. Aber auch darüber
hinaus: Wie schön es ist, Menschen die Freude am
Kochen zu geben, die Liebe zu guten Zutaten oder das
Gefühl zusammen zu genießen.
COOK Wir entwickeln Produkte in enger
Zusammenarbeit mit Pros und Verbrauchern.
Und wir hören Ihnen zu. So entwickeln sich unsere
Ideen in mehreren Schritten zu überzeugenden
Werkzeugen. Selbstverständlich nach den Grund-
sätzen von Ergonomie und Funktion. Aber natürlich
auch mit Gefühl für Modernität und Stil.
LOVE. COOK. LIVE.

LIVE Einfach Leben. Alle denken immer, man
muss mehr, mehr, mehr haben. Aber wenn man dem
jeden Tag nachjagt, kommt o der Moment, wo viel
Wichtigeres immer weniger wird: Das Gefühl für die
wirklich wichtigen Dinge im Leben. Das Gespür für
das kleine Glück. Der Genuss der kleinen Momente.
Wenn wir wieder mehr lieben, was wir täglich sehen,
kaufen und zubereiten, bekommt man ganz schnell
mehr, mehr, mehr: Mehr Glück und Zufriedenheit.
Mehr Lebensqualität.
Weitere Informationen zu RÖSLE nden Sie unter
www.roesle.de
www.roesle.de

Alle Vorteile auf einen Blick:
Mit dem Dampfgarer von RÖSLE haben Sie sich für ein
erstklassiges Produkt entschieden.
3 Edelstahl rostfrei 18/10, hygienisch und geschmacksneutral.
3 Griffe ergonomisch geformt zum sicheren Greifen.
3 Schüttrand für sicheres und tropffreies Ausgießen.
3 Lange Lebensdauer bei Beachtung aller Pflegehinweise.
3 Schonendes und nährstoffreiches Garen und Schmoren von
Fleisch, Fisch, Geflügel, Gemüse, Wurst und Klöße.
3 Silikonmatte/Dampfeinsatz kann beidseitig verwendet
werden.
3 Durch den Dampfeinsatz liegen die Lebensmittel nicht im
Wasser und können somit nicht auslaugen.
3 Zur Verwendung auf dem Herd und im Backofen als Bräter
oder Aroma Dampfgarer.
3 Temperaturbereich des Thermometers von 0 – 150 °C.
3 Der Glasdeckel ist im Backofen hitzebeständig bis 180 °C.
3 Glasdeckel mit umlaufender Silikondichtung.
3 Größe: Ø 28 cm, Inhalt 4,8 l.
3 Für alle gängigen Herdarten geeignet.
3 Spülmaschinengeeignet.
LOVE. COOK. LIVE.

1. Sicherheitshinweise
3 Metallgriffe und -stiele können sich bei längerer Kochzeit
auf dem Herd oder im Backofen erhitzen. Zum Schutz
vor Verbrennungen Topfhandschuhe oder einen anderen
Wärmehandschutz verwenden.
3 Bei Deckel mit Dampföffnung kann während des Kochens
heißer Dampf aus der Öffnung austreten. Die Dampföffnung
daher immer nach hinten drehen und Abstand vom heißen
Dampf halten.
3 Falls es zu einem Fettbrand kommen sollte, diesen niemals
mit Wasser oder wasserhaltigen Flüssigkeiten löschen!
Bitte verwenden Sie eine Löschdecke oder den Deckel des
Kochgeschirrs.
3 Halten Sie Kinder während der Benutzung vom heißem
Kochgeschirr fern.
www.roesle.de

Glasdeckel
mit umlaufender Silikondichtung
und Thermometer
Dampfeinsatz/Silikonauflage:
beidseitig nutzbar
Ablagerost
Bräter
2. Der Aroma Dampfgarer im Detail
LOVE. COOK. LIVE.

3. Handhabung
3 Eventuell vorhandene Aufkleber vor dem ersten Einsatz
entfernen.
3 Vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit heißem Wasser und
Spülmittel reinigen.
3 Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwenden, rechtzeitig
zurück schalten und Speisen auf mittlerer Stufe gar kochen.
3 Um Energie zu sparen immer den Topfboden auf die Größe
der Kochplatte abstimmen.
3 Niemals den leeren Dampfgarer auf heißen eingeschalteten
Herdplatten stehen lassen. Insbesondere darauf achten,
dass die Flüssigkeiten aus den Speisen nie vollständig
verdampfen. So werden ein Anbrennen der Lebensmittel und
eine Beschädigung der Heizquelle verhindert. Diese kann
durch das Schmelzen des Aluminiums im Boden verursacht
werden.
Hinweis für Induktionsherde:
Die Herdplatte und der Durchmesser des Kochgeschirrs
sollten möglichst identisch sein, da sonst das Kochgeschirr
vom Magnetfeld möglicherweise nicht erkannt wird. Bei hohen
Kochstufen kann ein Summen ertönen. Dieses Geräusch ist
technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an
Ihrem Herd oder Kochgeschirr.
www.roesle.de

Hinweis für Gasherde:
Die Flammenspitzen sollten nicht über den Topfboden
hinausreichen. Damit wird eine übermäßige Erwärmung der
Griffe und Beschläge verhindert.
Die Herdplatte und der Durchmesser des Kochgeschirrs sollten
möglichst identisch sein, um die Energie optimal auszunutzen
und eine ungleichmäßige Erhitzung des Bodens zu verhindern.
Für die Wahl der richtigen Herdplatte ist der Durchmesser des
Topf- oder Pfannenbodens entscheidend. Nicht der obere Topf-
oder Pfannendurchmesser.
Herdplatte Kochgeschirr
klein ø 14,5 cm ø 16 / 20 cm
mittel ø 18 cm ø 24 cm
groß ø 22 cm ø 28 cm
LOVE. COOK. LIVE.

4. Reinigung
3 Angebrannte Speisereste in Wasser einweichen und mit
Schwamm oder Bürste schonend entfernen. Verwendet
werden können haushaltsübliche Edelstahlreiniger.
3 Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden.
3 Kalkflecken oder bläuliche Verfärbungen regelmäßig mit
Essigessenz entfernen.
3 Kochgeschirr niemals feucht aufbewahren.
4.1 Reinigung in der Spülmaschine
3 Thermometer am Glasdeckel vor Reinigung entfernen.
3 Nur hochwertige Geschirrspülreiniger verwenden.
3 Klarspüler und Spülmaschinensalz immer rechtzeitig
auffüllen.
3 Spülmaschine direkt nach jedem Spülvorgang zur Belüftung
öffnen.
www.roesle.de

5. Dampfgarer von RÖSLE
Das Garen im Schongang ist die gesündeste Garmethode. Die
Lebensmittel liegen nicht im eigenen Wasser und können somit
nicht auslaugen. Wertvolle Vitamine und Mineralien bleiben
erhalten, es kann sogar weitgehend auf Salz verzichtet werden,
da die Lebensmittel Ihren Eigengeschmack behalten. Gemüse
aus dem Dampfgarer enthält bis zu 50 % mehr Nährstoffe als
herkömmlich zubereitetes, sogar Fleisch und Wurst wird leichter
verträglich, da beim Garen schwer verdauliche Fette austreten.
Der Dampfgarer eignet sich für alle Speisen, welche nicht
scharf oder knusprig gebraten werden. Die Wärmeleitung des
Dampfes sorgt dafür, dass die Lebensmittel im Inneren gleich-
mäßig gar werden. Gemüse bleibt somit zart, Geflügel saftig,
Klöße locker und Fisch zerfällt nicht. Die Zutaten behalten
Farbe, Geschmack und Aroma. Es kann nichts austrocknen oder
anbrennen. Das Wasser wird im Bräter zum Kochen gebracht,
die Lebensmittel im Dampfeinsatz garen im aufsteigenden
Dampf. Es muss immer ausreichend Flüssigkeit (wie z. B. Was-
ser oder Brühe) vorhanden sein.
Außer dämpfen ist auch warm halten, auftauen oder aufwärmen
möglich. Mit dem integrierten Thermometer kann einfach die
Temperatur abgelesen werden und der Glasdeckel bringt schnel-
len Einblick in das Innere des Bräters.
LOVE. COOK. LIVE.

5.1. Vorbereitung
Zur Dampfbildung wird eine Flüssigkeitsmenge von mind.
0,5 Liter bis max. 1,5 Liter benötigt. Füllen Sie die Flüssigkeit
bis zur angegeben Markierung im Topf ein.
Eine zu geringe Menge an Flüssigkeit kann zu Schäden am Topf
oder der Kochstelle führen. Achten Sie daher immer auf genü-
gend Flüssigkeit, zu Beginn und während des Kochprozesses.
Setzen Sie nun ebenfalls den Ablagerost in den Topf. Sollten
Sie kleine Gemüsestücke haben, legen Sie die Silikonauflage
auf den Ablagerost. Die Silikonauflage verhindert zudem ein
anhaften des Garguts auf dem Ablagerost.
HINWEIS: Die Auflage kann von beiden Seiten genutzt werden.
Oberseite: die gesamte Fläche ist zum Garen nutzbar.
Unterseite: die Matte ist durch Silikonnoppen geteilt, somit
können verschiedene Speisen separat gegart werden.
Legen Sie den Deckel mit eingesetztem Thermometer auf und
erhitzen Sie nun die Flüssigkeit.
Die Temperatur im Deckelthermometer sollte zwischen
90 – 100 °C liegen. Ist die empfohlene Temperatur erreicht,
öffnen Sie vorsichtig den Deckel. Achtung – es entweicht heißer
Dampf. Legen Sie das gewünschte Gargut zügig in den Topf und
www.roesle.de

schließen diesen wieder. Empfohlene Richtwerte zu den Gar-
zeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
TIPP: Zum Aromagaren und zur Verfeinerung können z. B.
folgende Zutaten in die Flüssigkeit gegeben werden:
3 Gewürze: Zimtstangen, Ingwer, Lorbeerblätter, Wacholder-
beeren, Koriander, Sternanis
3 Kräuter: Rosmarin, Dill, Salbei, Kerbel, Estragon, Majoran,
Minze, Chili
3 Gemüse: Knoblauch, Schalotten, Fenchel, Sellerie, Lauch
3 Sonstiges: Wein, Brühe
Der aromatisierte Sud lässt sich anschließend zur Soßenherstel-
lung nutzen.
5.2. Garzeiten
Werden unterschiedliche Lebensmittel gemeinsam gegart, ist es
wichtig das Gargut mit der längsten Garzeit zuerst einzufüllen,
dann folgen zeitversetzt die weiteren Speisen.
Die genannten Garzeiten sind durchschnittliche Richtwerte und
sind u.a. abhängig von der Größe und Qualität der Produkte. Im
Zweifel garen Sie die Lebensmittel etwas kürzer, um diese nicht
zu verkochen.
LOVE. COOK. LIVE.

Wird im Laufe des Garprozesses weiteres Gargut nachgefüllt,
verlängert sich die Garzeit des zugegebenen Garguts um
5 – 10 min.
Die Temperaturempfehlung liegt bei: 90 – 100 °C
Blumenkohl Röschen ca. 20 – 30 min
Bohnen, grün halbiert ca. 20 – 25 min
Brokkoli Röschen ca. 18 – 28 min
Karotten Scheiben, 3 – 4 mm ca. 20 min
Kartoffeln ganz, ca. 5 cm ca. 40 min
Kartoffeln geviertelt ca. 20 min
Kohlrabi Stifte ca. 20 min
Spargel, grün ganz, 1 kg ca. 25 min
Spargel, weiß ganz, 1 kg ca. 20 min
Zucchini Scheiben, 4 – 5 mm ca. 10 min
Kartoffelknödel ca. 25 min
Semmelknödel ca. 25 min
Paprika, gefüllt ca. 45 min
www.roesle.de

6. Rezepte
6.1 Seezunge pochiert mit schaumiger Kräuterbutter
2 Tassen Wildreis | 4 Tassen Wasser | 1 Seezunge (4 Filets)
1 Bund Petersilie | 1 Bund Dill | ¾ l Wasser | 1 Schuss
Weißwein | 1 Zitrone | 100 g Butter | Div. Kräuter (Petersilie,
Basilikum, Thymian)
Den Wildreis im RÖSLE Küchensieb gründlich waschen. In
einem separaten Topf den Reis mit vier Tassen Wasser und
etwas Salz zum Kochen bringen. Nun die Hitze auf niedrigste
Stufe reduzieren und leise köcheln lassen, immer wieder
umrühren. Sobald das Wasser verdampft ist ausschalten und
noch weitere 10 min. quellen lassen, nun ist der Reis gar.
In der Zwischenzeit die Seezunge reinigen, ausnehmen und
beidseitig abziehen. Die Gräten mittels einer Schere längs ab-
schneiden. Nun den Dampfgarer mit Wasser und einem Schuss
Weißwein füllen, sowie einige Stängel von der Petersilie und
Dill dazu geben. Den Fisch oder die Filets auf die Oberseite
des Dampfeinsatzes legen. Sobald der Sud heiß ist, den Fisch
hinzufügen und den Bräter mit dem Deckel schließen. An-
schließend für ca. 5 – 10 min. dämpfen. Inzwischen die Zitrone
waschen und mit der RÖSLE Feinreibe abreiben und in die
geschäumte Butter rühren. Die gehackten Kräuter
dazugeben und durchschwenken. Die aromatisierte Butter über
den garen Fisch träufeln und mit dem Wildreis anrichten.
LOVE. COOK. LIVE.

6.2 Gedämpftes und pochiertes Filet vom Rind mit Wurzel-
Thymiangemüse
600 g Rinderfilet | 1 l Tafelspitz- oder Gemüsebrühe | 500 g
Wurzelgemüse (Karotten, Lauch, Sellerie) | 2 Zweige Zitronen-
Thymian | 2 EL Schnittlauch fein geschnitten | 2 EL Meerrettich
aus dem Glas
Das Rinderfilet in 4 Medaillons schneiden. Das Gemüse in
daumen große Stücke schneiden und mit der Brühe in den Brä-
ter geben. Auf die Oberseite des Dampfeinsatzes den Zitronen-
Thymian legen und die Medaillons darauf betten. Nun die
Brühe erhitzen und für ca. 10 min. dämpfen. Anschließend
den Meerrettich in die Brühe einrühren. Brühe mit Gemüse auf
dem Teller anrichten, Medaillons auflegen und mit Schnittlauch
garnieren.
TIPP: Filet ist natürlich das feinste Stück vom Rind; es geht
aber auch die Lende, wenn sie gut abgehangen ist. Wer keinen
Zitronen-Thymian bekommt, kann auch normalen Thymian
verwenden. Es fehlt dann aber das feine Zitronen-Aroma. Als
alternative zu Brühe kann auch Rotwein verwendet werden.
www.roesle.de

6.3 Gedämpfte Auberginen-Zucchini-Roulade mit Steinpilzmehl
2 Auberginen | 2 Zucchini | 20 g Steinpilzmehl | 2 EL Röst-
zwiebel | 3 Stängel Petersilie gehackt | 1 l Wasser für den
Dampfgarer
Semmelknödelmasse: 4 Semmel vom Vortag | 2 Eier | 100 ml
Milch lauwarm | 1 EL Schnittlauch fein geschnitten | ½ Zwiebel
| 20 g Butter | Salz und Pfeffer | Frischhalte- und Alufolie
Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden und mit der war-
men Milch übergießen, 10 min. ziehen lassen. Die Zwiebeln in
feine Würfel schneiden, in der Butter andünsten und mit den
restlichen Zutaten zu den Semmeln geben. Alles mit der Hand
vorsichtig zu einer Masse vermengen. Mit dem RÖSLE V-Hobel
Zucchini und Auberginen in dünne Scheiben hobeln und für
ca. 1 min. dämpfen, damit sie weich werden zum Rollen.
Auf die Frischhaltefolie die Gemüsescheiben optisch schön
auflegen, dann die Knödelmasse dünn darauf verteilen und mit
dem Steinpilzmehl würzen. Nun die Petersilie und die Röst-
zwiebeln darüber streuen. Jetzt vorsichtig aufrollen, so dass nur
außen die Folie ist. Dann zusätzlich in Alufolie einschlagen,
rechts und links fest eindrehen, so dass eine Rolle entsteht.
Ein Liter Wasser in den Dampfgarer geben und den Ablagerost
einlegen. Die Rolle auflegen und für ca. 8 min. ziehen lassen.
Anschließend aus der Folie nehmen, kurz ruhen lassen und
aufschneiden.
LOVE. COOK. LIVE.

TIPP: Diese Roulade schmeckt zu Salat ebenso wie natur mit
etwas Sojasauce. Steinpilzmehl wird aus getrockneten Pilzen
zubereitet, entweder gemörsert oder pulverisiert. Es können
auch andere getrocknete Pilze verwendet werden.
7. Allgemeine Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Für Schäden am Kochgeschirr und Zubehör wird keine Haftung
übernommen, die auf folgende Ursachen zurückgehen:
3 auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
3 auf ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige
Behandlung
3 auf Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung
3 auf nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen
3 auf den Einbau von nicht der Originalausführung
entsprechenden Ersatzteilen und Zubehör
Auf Kochgeschirr aus Edelstahl
erhalten Sie 20 Jahre RÖSLE-Garantie.
Es wird nur für Schäden gehaftet, welche auf vorsätzlichem
oder grob fahrlässigem Handeln des gesetzlichen Vertreters
unserer Gesellschaft beruht.
www.roesle.de

Bei Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte
an den Fachhandel.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum
Nachschlagen auf.
Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum des Kaufbeleges.
Bitte bewahren Sie diesen sorgfältig auf.
8. Service und Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Reklamationen ist unsere
Kundenbetreuung von Montag bis Freitag zwischen 8 – 18 Uhr
für Sie erreichbar.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 8342 912 -270
Telefax: +49 8342 912 -190
LOVE. COOK. LIVE.
Other manuals for Silence
1
Table of contents
Languages:
Other Rosle Kitchen Appliance manuals