Rosle Style User manual

Edelstahl Stabmixer
„Style“
Stainless Steel
Hand Blender “Style”
Mixeur Plongeant
«Style»

Deutsch
2
Inhalt
Lieferumfang......................................2
Übersicht............................................3
SICHERHEITSHINWEISE........................4
Elektrische Sicherheit ..........................4
Inbetriebnahme ..................................6
Bedienung..........................................6
Hinweise zum Betrieb..............................6
Sicherheit im Betrieb................................6
Einschalten..............................................7
Reinigung...........................................8
Garantie .............................................8
Entsorgung.........................................8
Störungen, Problemlösung..................9
Technische Daten................................9
Zubehör..............................................9
Lieferumfang
lÄ Stabmixer mit Pürierstab
lÄ Messbecher mit Sockel
lÄ Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt in geschlossenen Räumen zum Pü-
rieren und Zerkleinern von Lebensmitteln be-
stimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende
Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Das Gerät darf nur in trockenen und
geschützen Räumen verwendet wer-
den.
Schutzklasse II
Gefahr durch nicht bestimmungsge-
mäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.

Deutsch
3
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwerti-
gen Stabmixer aus dem Hause RÖSLE ent-
schieden haben. Eine gute Wahl. Und eine
Entscheidung für ein langlebiges Qualitäts-
produkt.
Damit Sie über viele Jahre Freude haben, le-
sen Sie bitte die folgenden Produktinformati-
onen, Hinweise zur optimalen Handhabung
TMCÄ/ÇDFDÄRNVHDÄ2HBGDQGDHSRDLOEDGKTMFDM
Übersicht
Der Stabmixer "Style" von RÖSLE ist ein zu-
verlässiges und langlebiges Produkt für jede
moderne Küche.
lÄ Universell einsetzbar zum Mixen und Pü-
rieren
lÄ Kraftvoller Motor mit 800 Watt
lÄ Drehzahl einstellbar
lÄ Turbotaste
lÄ Langer Pürierstab
lÄ Pürierstab zur Reinigung abnehmbar
lÄ Mixbecher 800 ml mit Deckel inklusive
2
1
3
4
5
68
9
7
1 Einstellung Geschwindigkeit
(Stufe 1 ... 5)
2 Taste Ein / Aus
3 "Turbo" - Taste
4 Motorteil / Arbeitsgriff
5 Kupplung für Pürierstab
6 Pürierstab
7 Schneidmesser
8 Mixbecher
9 Anti-Rutsch-Sockel/Deckel für Mix-
becher

Deutsch
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte aufmerksam und vollständig
die folgenden Hinweise durch, bevor Sie das
Gerät benutzen. Bitte bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung an einem geschützten Ort
auf, damit Sie die Details zur Bedienungsan-
leitung jederzeit nachlesen können. Alle Vor-
gaben dieser Bedienungsanleitung sind un-
verändert einzuhalten.
Achtung Gefahr! Wenn Sie dieses
Zeichen in der Bedienungsanleitung
ÆMCDMÄCQNGSÄADHÄ-HBGSAD@BGSTMFÄ
eine gefährliche Situation. Dies kann zu tödli-
chen Unfällen oder schweren Verletzungen
führen! Wir fordern Sie auf, besondere Sorg-
falt walten zu lassen.
Achtung Warnung! Wenn Sie die-
ses Zeichen in der Bedienungsanlei-
STMFÄÆMCDMÄCQNGSÄL¼FKHBGDQVDHRDÄ
eine gefährliche Situation.Das Nichtbeachten
dieser Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaß-
nahmen kann zu schweren Verletzungen
führen.
Vorsicht! Wenn Sie dieses Zeichen in der Be-
CHDMTMFR@MKDHSTMFÄÆMCDMÄCQNGSÄL¼FKHBGDQ-
weise eine gefährliche Situation.Das Nichtbe-
achten dieser Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen kann zu Verletzungen
oder zu Sachschäden durch Brand oder Ex-
plosion führen.
Das Hinweis-Zeichen deutet auf zu-
sätzliche Informationen zum Umgang
mit dem Gerät hin.
VORSICHT!
Gerät immer von Kindern fernhalten!
BEI VERWENDUNG, DAS GERÄT IMMER
ÜBERWACHEN!
Elektrische Sicherheit
lDas Gerät darf nur an eine Netzspan-
nung von 220 - 240 V ~ 50/60 Hz ange-
schlossen werden. Versuchen Sie nie-
mals, das Gerät mit einer anderen
Spannung zu betreiben. Das Gerät muss
über eine geeignete FI-Schutzschalterab-
sicherung (Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung = RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA gespeist werden. Das
Gerät muss an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
lSchließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete
Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
lZiehen Sie immer den Netzstecker vor
der Montage bzw. Demontage, vor dem
Reinigen oder Aufbewahren des Gerätes
oder wenn es unbeaufsichtigt ist.
lDas Gerät ist ausschließlich für die Ver-
arbeitung haushaltsüblicher Mengen
konstruiert.
lDer Netzstecker darf erst angeschlossen
werden, nachdem die Installation vor-
schriftsmäßig beendet ist.

Deutsch
5
lWenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker defekt sind bzw. wenn das Ge-
rät sonstige Schäden aufweist oder nicht
richtig funktioniert, darf es nicht in Be-
trieb genommen werden.
lBeim Abziehen des Netzkabels von der
Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
lUm Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, set-
zen Sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
lNehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Badewannen, Swimmingpools oder
spritzendem Wasser in Betrieb.
l #@RÄ,NSNQSDHKÄCDRÄ&DQ«SRÄMHBGSÄHMÄÇHD-
ßendes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten tauchen und nicht in die Spülma-
schine geben.
lSollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
RDMÄ2HDÄC@RÄ&DQ«SÄUNMÄPT@KHÆYHDQSDL
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
lÖffnen Sie das Gerät auf keinen Fall –
dies darf nur der Fachmann. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Das Berühren Spannung füh-
render Teile ist lebensgefährlich!
lVersuchen Sie niemals ein defektes Ge-
rät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
immer an Ihren Händler.
lÜberlassen Sie Wartungsarbeiten stets
PT@KHÆYHDQSDLÄ%@BGODQRNM@KÄ MCDQME@KKR
gefährden Sie sich und andere.
lDas Gerät bleibt auch in ausgeschalte-
tem Zustand Standby mit dem Strom-
netz verbunden. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, falls Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker.
lEs ist verboten Umbauten am Gerät vor-
zunehmen.
lBeschädigte Geräte bzw. beschädigte
Zubehörteile dürfen nicht mehr verwen-
det werden.
lStellen Sie sicher, dass das Netzkabel
oder der Stecker immer leicht zugäng-
lich sind, so dass Sie das Gerät schnell
von der Stromversorgung trennen kön-
nen!
lSchließen Sie das Gerät nicht zusammen
mit anderen Geräten an der gleichen
Netzsteckdose an.
lVerlegen Sie das Netzkabel so, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
lDie Steckdose sollte möglichst nah am
Gerät sein.
lZur Netzverbindung Netzstecker voll-
ständig in die Steckdose stecken.
lVerwenden Sie einen geeigneten, leicht
zugänglichen Netzanschluss in der Nähe
und vermeiden Sie die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen!
lNetzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
lBei Störungen die auf elektrische Fehl-
funktion schließen lassen sofort Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
lZiehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters
den Netzstecker aus der Steckdose.
lZiehen Sie den Netzstecker immer sofort
nach Gebrauch des Gerätes. Nie dauer-
haft eingesteckt lassen!
lWenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird, z.B. vor Antritt einer länge-
ren Reise, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.

Deutsch
6
lMesser nicht berühren, solange das Ge-
rät an die Steckdose angeschlossen ist.
lBei der Zubereitung von Babynahrung
besondere Vorsicht walten lassen. Im-
mer darauf achten, dass der Pürierstab
gründlich gereinigt ist. Verwenden Sie
hierzu z.B. ein Sterilisierungsmittel ent-
sprechend den Anweisungen des Her-
stellers des Mittels.
lFinger, Haare, Kleidung und Küchenge-
räte von bewegten Teilen fernhalten.
lNach der Benutzung und zum Wechseln
des Vorsatzes immer den Netzstecker
ziehen.
lNie heißes Öl oder Fett verarbeiten.
lZur sichersten Verwendung wird emp-
fohlen, heiße Flüssigkeiten vor dem Pü-
rieren auf Raumtemperatur abkühlen zu
lassen.
lImmer darauf achten, dass das Netzka-
bel keine heißen Flächen berührt oder
UNMÄCDQÄ QADHSRÇ«BGDÄGDQTMSDQG«MFSÄRN
dass dein Kind daran ziehen könnte.
lNur zugelassene Zusatzteile verwenden.
lDer maximale Leistungswert wird an-
hand des Aufsatzes mit der größten
Leistungsaufnahme berechnet. Bei an-
deren Aufsätzen ist der Leistungsauf-
nahme unter Umständen geringer.
lLassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt dieses Gerät benutzen.
lEine Reparatur des Gerätes während der
Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht
bei nachfolgenden Schäden kein Garan-
tieanspruch mehr.
lDefekte Bauteile dürfen nur gegen Ori-
ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen werden.
lDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
lKinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
lDas Gerät ist für die Verwendung in tro-
ckener Umgebung und in gemäßigtem
Klima vorgesehen und darf nicht Tropf-
oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
lDer Messbecher ist nicht mikrowellenge-
eignet.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Lieferung vor Inbetrieb-
nahme auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige Lieferung
oder Schäden infolge mangelhafter Verpa-
ckung oder durch Transport sofort dem Spe-
diteur, der Versicherung und dem Lieferan-
ten. Heben Sie wenn möglich die
Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garan-
tiefall wieder ordnungsgemäß verpacken zu
können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so
dass das Stromkabel notfalls leicht abgezo-
gen werden kann.
Reinigen Sie das Gerät samt Pürier-
stab vor der ersten Verwendung!

Deutsch
7
Bedienung
Kochende Flüssigkeiten vor der Verarbeitung
auf 80°C abkühlen lassen.
Achtung!
Beim Umgang mit heißen Flüssigkei-
ten besteht Verbrühungsgefahr
Der Stabmixer eignet sich hervorragend für
die Zubereitung von Dips, Saucen, Suppen,
Mayonnaise, Baby-Nahrung sowie zum Mi-
xen von Getränken oder Milchshakes. Eben-
so zum Passieren von weichem Obst und ge-
gartem Gemüse.
Füllen Sie die Nahrungsmittel in ein ausrei-
chend großes, hohes und stabiles Gefäß,
z. B. max. 2/3 des mitgelieferten Mixbechers.
Für einen sicheren Stand verwenden Sie den
Anti-Rutsch-Sockel.
lÄ Führen Sie den Pürierstab auf die Kupp-
lung des Motorteils und verriegeln Sie
diesen durch Drehen im Gegenuhrzei-
gersinn bis dieser spürbar einrastet.
lÄ Zwischen Motor und Pürierstab darf
kein Spalt bleiben. Beide Teile müssen
fest verbunden sein!
lÄ Zum Lösen den Pürierstab im Uhrzeiger-
sinn drehen und vom Motorteil abneh-
men.
Einschalten
lÄ Netzstecker in eine geeignete Steckdose
stecken.
Variable Drehzahl
lÄ Stellen Sie mit dem Einstellrad 1 die ge-
wünschte Geschwindigkeit ein.
lÄ Drücken Sie zum Pürieren die Taste 2.
Turbomodus, maximale Drehzahl
Mit der Turbotaste 3 schaltet das Ge-
rät sofort mit voller Leistung ein. Die
Stellung des Einstellrades hat keiner-
lei Auswirkung. Im Turbomodus arbeitet der
Stabmixer immer mit höchster Drehzahl, die-
se kann nicht verändert werden.
Hinweise zum Betrieb
Gefahr:
Vorsicht beim Umgang mit dem
Gerät! Die Schneidmesser 7 sind
sehr scharf! Behandeln Sie die Messer mit
größter Vorsicht, um Verletzungen zu ver-
meiden. Warten Sie immer vollständigen
Stillstand der Schneidmesser ab!
Sicherheit im Betrieb
Achtung Warnung!
Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei
Gefahren schnell eingreifen zu kön-
nen.
Schalten Sie das Gerät nach Ge-
brauch aus. So vermeiden Sie unnöti-
gen Energieverbrauch und gewähr-
leisten Ihre Sicherheit.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nut-
zen, empfehlen wir den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Vor dem Herausnehmen aus dem Mixgut
den Stillstand der Schneidmesser 7 abwarten.
Wenn das Gerät beim Mixen blockiert, sofort
Netzstecker ziehen und die Ursache, z. B. ein
verklemmtes Obst- oder Gemüsestück besei-
tigen. Den Mixer erst einschalten, wenn
RHBGÄCDQÄ/ÂQHDQRS@AÄHLÄ,HWFTSÄADÆM-
det.
Wenn Sie beim Kochen direkt im Kochtopf
arbeiten wollen, nehmen Sie bitte den Topf
vom Herd, um ein Verspritzen von kochender
Flüssigkeit sowie ein Überhitzen des Pürier-
stabs zu vermeiden.

Deutsch
8
lNach Gebrauch warten, bis die Schneid-
messer zum Stillstand gekommen sind,
um den Pürierstab vom Motorteil abzu-
nehmen.
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschä-
digt ist oder nicht korrekt funktioniert.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlenes Zubehör und Ersatzteile!
Vorsicht!
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und
Rückstände entfernt werden. Ein nicht in ei-
nem sauberen Zustand gehaltenes Gerät
wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer aus
und kann zu einem gefährlichen Gerätezu-
stand führen.
Schalten Sie das Gerät vor dem Rei-
nigen aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Wenn Feuchtig-
keit in das Motorteil eindringt, können elekt-
ronische Bauteile beschädigt werden. Achten
Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Ge-
räteinnere gelangt.
Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten tauchen und nicht in die Spülma-
schine geben.
Reinigen Sie das Gerät direkt nach der Ver-
wendung. Zu langes Warten erschwert die
Reinigung unnötig und macht sie im Extrem-
fall sehr aufwendig. Zu starke Verschmutzun-
gen können unter Umständen das Gerät be-
schädigen.
Benutzen Sie keine aggressiven oder scheu-
ernden Reinigungsmittel und keine Lösungs-
mittel.
Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen
nicht mit harten Gegenständen ab.
Motorteil
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen
angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine lösungshaltigen Reini-
gungsmittel wie z.B. Benzin, um die Kunst-
stoffteile nicht zu beschädigen.
Mixstab
Reinigen Sie den Mixstab, nach dem Sie die-
sen vom Motorteil entfernt haben, vorsichtig
TMSDQÄÇHD¦DMCDLÄ6@RRDQÄ
Garantie
Reinigung
lUm Spritzer zu vermeiden: tauchen Sie
den Pürierstab tief in den Becher oder
eine Schüssel ein bevor Sie das Gerät
einschalten.
lDrücken Sie die Einschalttaste 2 (mit de-
ÆMHDQSDQÄ#QDGY@GKÄÂADQÄ$HMRSDKKQ@CÄ
oder die Turbotaste 3 für volle Leistung.
Halten Sie die Taste gedrückt.
lHaben Sie den gewünschten Grad an
Feinheit der Nahrungsmittel erreicht,
spätestens aber nach 1 Minute, lassen
Sie die gedrückte Motortaste los.
Auf dieses Produkt erhalten Sie eine Gewähr-
leistung von 3 Jahren.

Deutsch
9
Entsorgung
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg
zu Ihnen durch die Verpackung ge-
schützt. Alle eingesetzten Materiali-
en sind umweltverträglich und wie-
derverwertbar. Bitte helfen Sie mit und
entsorgen Sie die Verpackung umweltge-
recht. Über aktuelle Entsorgungswege infor-
mieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Verpackung und deren Teile nicht
Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und
andere Verpackungsmaterialien.
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behan-
deln ist, sondern an einer An nah-
mestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben wer-
den muss. Weitere Informationen erhalten
Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen
Entsorgungsbetriebe oder das Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Störungen, Problemlösung
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur
von Fachleuten durchgeführt werden, die
vom Hersteller geschult sind.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer und
Schäden am Gerät entstehen
Stellt die Geräteelektronik einen Fehler fest,
wird folgendes angezeigt.
Problem Ursache, Behebung
keine Funktion Keine Netzverbindung -> Netz-
stecker einstecken, ggf. andere
Steckdose verwenden
Sicherung nicht eingeschaltet
-> Sicherung einschalten
Laute Geräu-
sche, Vibratio-
nen
Zu große Stücke im Mixbecher
Technische Daten
Abmessungen
LxBxT ca. 410 x 57 x 57 mm
Gewicht 975 g
Pürierstab Edelstahl
Schutzklasse II
Leistung max. 800 Watt
Kabellänge 110 cm
Netzspannung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Technische Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät ist funkentstört
entsprechend der geltenden
EG Richtlinie 2014/30/EU.
Hinweis: Unter extremen elekt-
QNL@FMDSHRBGDMÄ$HMÇÄÂRRDMÄY!ÄADHÄ!DSQDHADMÄ
eines Funkgerätes in unmittelbarer Nähe des
&DQ«SDRÄJ@MMÄDHMDÄ!DDHMÇÄTRRTMFÄCDRÄ MYDH
gewertes verursacht werden.
-@BGÄ$MCDÄCDRÄ2S¼QDHMÇÄTRRDRÄHRSÄC@RÄ/QNCTJSÄ
wieder bestimmungsgemäß benutzbar, ggfs.
ist ein Wiedereinschalten erforderlich.

Deutsch
10
Zubehör (optional erhältlich, nicht im Lieferumfang)
Erhältlich unter der Art.-Nr.: 43375
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen RÖSLE Küchenwerkzeug.
Ihr RÖSLE-Team.
Deckel Zerkleinerer
Schlagmesser
Schüssel
Anti-Rutsch-Sockel


English
12
Contents
2ODBHÆB@SHNMRÄRTOOKHDC........................2
Overview ...........................................3
SAFETY INSTRUCTIONS.......................4
Electrical safety.....................................4
First-time use......................................6
Operation...........................................6
Guidance notes on operation ..................6
Safety in operation..................................6
Switching on...........................................7
2ODBHÆB@SHNMRÄRTOOKHDC
Intended use
This appliance is intended only for household
use in enclosed spaces for blending and
chopping food.
Use of any other kind constitutes use for a
purpose other than that intended.
The appliance may only be used in
dry and protected areas.
Class II appliance
Danger if used other than as inten-
ded!
Using the appliance in a manner or
for purposes other than that intended can be
dangerous.
The manufacturer accepts no liability
whatsoever for claims of any kind arising
from use of the appliance for a purpose
other than that intended. Such use is entirely
at the risk of the user.
Cleaning.............................................8
Guarantee ..........................................8
Disposal..............................................8
Faults and resolving problems.............9
Technical data.....................................9
Accessories.........................................9
lHand blender with blending attachment
lMixing bowl and base
lOperating Instructions

English
13
Dear customer,
Thank you for choosing the high-quality
RÖSLE hand blender. You have made a good
choice. And in doing so have acquired a
high-quality and long-lasting product.
So that you are able to enjoy the product for
many years, please read the following pro-
duct information, handling and care instruc-
tions and safety guidance.
Overview
The RÖSLE Style hand blender is a reliable
and long-lasting product essential for any
modern kitchen.
lUniversal mixer and blender
lPowerful 800-watt motor
lAdjustable speed
lTurbo button
lLong blending attachment
lBlending attachment removable for
cleaning
l800ml mixing bowl with lid included
2
1
3
4
5
68
9
7
1 Speed adjuster
(setting range 1 - 5)
2 On/Off button
3 "Turbo" button
4 Motor casing/Handle
5!@XNMDSÄÆWHMFÄENQÄAKDMCHMFÄ@SS@BGLDMS
6 Blending attachment
7 Blade
8 Mixing bowl
9 Non-slip base/lid for mixing bowl

English
14
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read the following instructions care-
fully and completely before setting up and
using the appliance. Please keep this instruc-
tion manual in a safe place so that you can
consult the operating instructions at any
time. All of the directions given in this inst-
ruction manual are to be followed precisely
as described.
Caution – danger! Wherever you
see this symbol in the operating inst-
ructions, it indicates that a dangerous
situation could arise if you ignore the infor-
mation given. Doing so could result in fatal
accidents or serious injuries. We urge you to
exercise extreme caution.
Caution – warning! Wherever you
see this symbol in the operating inst-
ructions, it indicates that a potentially
dangerous situation could arise. Failing to
follow the safety guidance and precautions
concerned could result in serious injuries.
Caution! Wherever you see this symbol in
the operating instructions, it indicates that a
potentially dangerous situation could arise.
Failing to follow the safety guidance and pre-
cautions concerned could result in personal
HMITQXÄNQÄOQNODQSXÄC@L@FDÄB@TRDCÄAXÄÆQDÄNQÄ
explosion.
3GDÄHMENQL@SHNMÄRXLANKÄHCDMSHÆDRÄ@C-
ditional guidance on handling the ap-
pliance.
CAUTION!
Always keep children away from the ap-
pliance!
ALWAYS SUPERVISE THE APPLIANCE
WHEN IN USE!
Electrical safety
lThe appliance may only be connected to
a mains supply with a rating of 220 -
240 VAC, 50/60 Hz. Never attempt to
operate the appliance at a different vol-
tage. The appliance must receive its sup-
ply via a suitable RCD (residual current
device) with a rated trip current of no
more than 30mA. The appliance must
be connected to an earthed power out-
let socket.
lOnly connect the appliance to a properly
installed and earthed mains power so-
cket. The mains voltage must match the
RODBHÆB@SHNMRÄNMÄSGDÄQ@SHMFÄOK@SDÄNEÄSGD
appliance.
lAlways disconnect the mains plug befo-
re assembling, dismantling, cleaning or
storing the appliance or when it is unat-
tended.
lThe appliance is designed solely for
handling normal household quantities.
lThe mains plug must not be connected
until installation of the appliance has
been properly completed.

English
15
lIf the appliance, the mains lead or the
mains plug is defective or if the appli-
ance shows any other signs of damage
or is not functioning, it must not be put
into service.
lWhen unplugging the mains lead from
the socket, take hold of the plug – do
not pull on the lead.
l 3NÄOQDUDMSÄÆQDÄG@Y@QCRÄ@MCÄSGDÄQHRJÄNE
electric shock, do not expose the appli-
ance to rain or other damp conditions.
lDo not operate the appliance close to
bath tubs, swimming pools or splashing
water.
lDo not immerse the motor casing of ap-
pliance in running water or other liquids
and do not put it in a dishwasher.
lIf foreign objects or liquids should get
into the appliance, immediately unplug
the mains plug from the power socket.
'@UDÄSGDÄ@OOKH@MBDÄBGDBJDCÄAXÄPT@KHÆDC
experts before using it again. Otherwise
there is a risk of electric shock.
lDo not on any account open up the ap-
pliance – this may only be done by a
PT@KHÆDCÄSDBGMHBH@MÄ.SGDQVHRDÄSGDQDÄHRÄ@
risk of electric shock. Touching compo-
nents that carry electric current is poten-
tially life-threatening.
lNever attempt to repair a defective ap-
pliance yourself. Always refer the prob-
lem to your appliance dealer.
lAlways have servicing carried out by
PT@KHÆDCÄDWODQSRÄ.SGDQVHRDÄXNTÄVHKKÄAD
placing yourself and others at risk.
lEven when the appliance is switched off
and in standby mode it is still connec-
ted to the electrical power supply. If you
are not going to be using the appliance
for an extended period, unplug the
mains plug from the mains power so-
cket. When doing so, take hold of the
plug only, do not pull on the power
cord.
l ,@JHMFÄLNCHÆB@SHNMRÄSNÄSGDÄ@OOKH@MBDÄHR
prohibited.
lDamaged appliances or accessories must
not continue to be used.
lMake sure that the mains lead and/or
the mains plug is/are always accessible
so that the appliance can be quickly dis-
connected from the power supply if ne-
cessary.
lDo not plug the appliance into a mains
power socket that is shared by other ap-
pliances.
lRoute the mains lead in such a way that
nobody can trip over it.
lThe mains power socket should be as
close to the appliance as possible.
lWhen connecting to the power supply,
make sure the mains plug is pushed all
the way into the socket.
lUse a suitable, easily accessible mains
power socket close to the appliance and
avoid using multi-socket adaptors.
lDo not take hold of the mains plug with
wet hands – risk of electric shock!
lIn the event of faults that indicate an
electrical malfunction, immediately un-
plug the mains plug from the power
outlet socket.
lIf a thunderstorm is threatening, unplug
the appliance from the mains before the
storm starts.
lAlways immediately unplug the appli-
@MBDÄ@RÄRNNMÄ@RÄXNTÄG@UDÄÆMHRGDCÄTRHMF
it. Never leave it permanently plugged
in.
lIf the appliance is not to be used for an
extended period, e.g. before going away
on holiday, unplug it from the mains.

English
16
lNever touch the blade while the appli-
ance is plugged into the mains.
lBe extra careful when preparing food
for babies. Always make sure that the
blending attachment has been tho-
roughly cleaned. Use a sterilising pro-
duct, for example, and follow the
manufacturer's instructions.
l *DDOÄXNTQÄÆMFDQRÄG@HQÄBKNSGDRÄ@MC
other kitchen appliances away from mo-
ving parts.
lAlways unplug the appliance immedia-
tely after use and whenever changing
the attachment.
lNever use the appliance to mix hot oil or
fat.
lTo be absolutely safe, we recommend
that you allow hot liquids to cool to
room temperature before blending.
lAlways make sure that the mains lead is
not touching any hot surfaces or han-
ging down from the work surface so
that a child could grab hold of it.
lOnly use approved attachments.
lThe maximum power rating is calculated
on the basis of the attachment with the
highest power consumption. The power
consumption may be lower with other
attachments.
lNever allow children to use the appli-
ance unsupervised.
lRepairs to the appliance during the gua-
rantee period may only be carried out by
a customer service agent authorised by
the manufacturer as otherwise any re-
sulting damage will not be covered by
the guarantee.
lDefective components may only be re-
placed with genuine manufacturer's
spare parts. Only such parts guarantee
that the safety requirements are met.
lThis appliance is not intended to be
used by people (including children) with
limited physical, sensory or mental capa-
bilities or without the necessary experi-
ence and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for
their safety or are instructed by such a
person on how the appliance is to be
used.
lChildren must be supervised in order to
ensure that they do not play with the
appliance.
lThe appliance is intended for use in dry
conditions and a moderate climate and
must not be exposed to dripping or
splashing water.
lThe mixing bowl is not dishwasher-safe.
First-time use
Before using the appliance for the
ÆQRSÄSHLDÄBGDBJÄSG@SÄSGDÄO@BJ@FDÄRTO-
plied is complete and does not have
any visible signs of damage.
If the package is incomplete or there is any
C@L@FDÄCTDÄSNÄCDÆBHDMSÄO@BJHMFÄNQÄG@MCKHMFÄ
in transit, report the details immediately to
the carrier, the insurer or the supplier. If pos-
sible, keep the original packing for the dura-
tion of the appliance guarantee period in or-
der to be able to pack the appliance again
properly if you need to make a claim.
The mains power socket must be easily ac-
cessible so that the mains lead can be easily
unplugged if necessary.
Clean the appliance and blending at-
tachment before using them for
SGDÄÆQRSÄSHLD.

English
17
Operation
Before blending, allow boiling liquids to cool
down to 80°C.
Caution!
Risk of scalding when handling hot
liquids
The hand blender is ideal for preparing dips,
sauces, soups,
mayonnaise, baby foods and mixing drinks or
milk-shakes. It is equally suited to puréeing
soft fruit and cooked vegetables.
Place the food to be blended in a suitably lar-
FDÄS@KKÄ@MCÄRS@AKDÄUDRRDKÄDFÄÆKKÄSGDÄLHWHMFÄ
bowl no more than 2/3 full. Use the non-slip
base to provide a secure footing.
lFit the blending attachment onto the
LNSNQÄB@RHMFÄA@XNMDSÄÆWHMFÄ@MCÄKNBJÄHSÄ
in position by twisting it anti-clockwise
until it perceptibly snaps into place.
lThere should be no gap between the
blending attachment and the motor ca-
sing. The two parts must be securely
ÆWDCÄSNFDSGDQÄ
lTo detach the blending attachment,
twist it clockwise and remove it from
the motor casing.
Switching on
lPlug the mains plug into a suitable pow-
er outlet socket.
Variable speed
lSet the desired speed using the speed
adjuster (1).
lTo blend, press button 2.
Turbo mode, maximum speed
Pressing the Turbo button (3) swit-
ches the blender immediately to full
power. The position of the speed ad-
juster then has no effect. In Turbo mode, the
hand blender always operates at maximum
speed and the speed cannot be varied.
Guidance notes on operation
Danger:
Exercise caution when handling the
appliance! The blades (7) are very
sharp. Handle the blades with extreme cauti-
on in order to avoid injury. Always wait until
the blades have completely stopped rotating.
Safety in operation
Caution – warning!
Do not leave the appliance unatten-
ded while it is in operation so as to
be able to intervene quickly in the
event of danger.
Switch off the appliance after use. By
doing so you will avoid unnecessary
use of energy and ensure you are safe
from any possible risks.
If the appliance is not going to be used for
an extended period, we recommend that you
unplug the mains plug from the power out-
let socket.
Wait for the blades (7) to stop rotating befo-
re taking the blender out of the blended
food.
If the appliance jams while blending, imme-
diately unplug the appliance from the mains
and remove the obstruction, e.g. a jammed
piece of fruit or vegetable.
Do not switch on the blender until
the blending attachment is immersed
in the mixture.
If you want to work directly in the saucepan
VGDMÄBNNJHMFÄOKD@RDÄÆQRSÄQDLNUDÄSGDÄO@MÄ
from the cooker so as to avoid spraying boi-
ling liquid or overheating the blending at-
tachment.

English
18
release the On button or Turbo button.
lAfter use, wait for the blade to stop ro-
tating before removing the blending at-
tachment from the motor casing.
Do not operate the appliance if it is damaged
or not working properly.
Use only accessories or replacement parts re-
commended by the manufacturer.
Caution!
The appliance must be cleaned regularly to
remove food residues. Failing to keep the ap-
pliance in a clean condition will have an ad-
verse effect on the life of the product and
may place it in a dangerous condition.
Before cleaning the appliance, switch
it off and unplug the mains plug
from the power outlet socket. If
moisture gets into the motor casing, electro-
nic components may be damaged. Make
sure that no liquid gets inside the appliance.
Do not immerse the appliance in water or
other liquids and do not put it in a dish-
washer.
Clean the appliance immediately after use.
Waiting too long will unnecessarily make
BKD@MHMFÄLNQDÄCHEÆBTKSÄ@MCÄHMÄDWSQDLDÄB@RDRÄ
make it very laborious. Too heavy soiling may
damage the appliance under certain circum-
stances.
Do not use any corrosive or abrasive cleaners
and do not use solvents.
Do not attempt to remove stubborn dirt by
scraping with hard implements.
Motor casing
Clean the casing with a soft, moistened
cloth.
Do not use any cleaners containing solvents
such as petroleum so as not to damage the
plastic parts.
Blending attachment
After removing it from the motor casing,
clean the blending attachment carefully un-
der running water.
Guarantee
Cleaning
lTo avoid splashes, immerse the blending
attachment well into the mixture in the
mixing bowl before you switch the blen-
der on.
lPress the On button (2) to operate the
AKDMCDQÄ@SÄ@ÄCDÆMDCÄRODDCÄRDSÄAXÄSGD
speed adjuster (1) or press the Turbo
button (3) to operate the blender at full
power. Hold the button down.
l .MBDÄSGDÄENNCÄHRÄAKDMCDCÄ@RÄÆMDKXÄ@R
desired, but after no more than 1 minute,
This product is guaranteed for 3 years.

English
19
Disposal
Your new appliance was protected in
transit by the materials it was packed
in. All of the materials used are envi-
ronmentally friendly and re-usable.
Please help to make a contribution by dispo-
sing of the packing responsibly. Your dealer
or your local recycling facility will be able to
inform you about the available disposal me-
thods.
Do not allow children to play with
the packing or parts of it.
Risk of suffocation from foil and
other packing materials
This symbol on the product or its
packing indicates that the product
should not be disposed of as nor-
mal household waste but instead
taken to a recycling facility for elec-
trical and electronic appliances. You can ob-
tain further details from your local authority,
the municipal recycling services or the retai-
ler from whom you purchased the appliance.
Faults and resolving problems
Repairs to electrical appliances may only be
B@QQHDCÄNTSÄAXÄPT@KHÆÄDCÄODQRNMRÄSQ@HMDCÄAXÄ
the manufacturer.
Incorrect repairs may expose the user to sub-
stantial dangers and cause damage to the
appliance.
If the electronic circuitry of the appliance de-
tects a fault, the following information is dis-
played:
Problem Cause and remedy
Appliance fails
to operate Mains power not connected ->
Plug in mains plug, use diffe-
rent power socket if necessary
Circuit-breaker switched off ->
Switch on circuit-breaker
Loud noises,
vibrations Pieces of food in mixing bowl
are too large
Technical data
Dimensions
LxWxD Approx. 410 x 57 x
57mm
Weight 975 g
Blending at-
tachment Stainless steel
Protection class II
Power 800 watts max.
Cord length 110cm
Power supply 220 - 240 V AC 50/60
Hz
Subject to technical amendments.
This appliance is interference-
suppressed in accordance with
the applicable
EU Directive 2014/30/EU.
Note: under extreme electromagnetic effects,
e.g if a radio device is operated in the imme-
diate vicinity of the appliance, the display
may be affected by interference.
Once the source of the interference is remo-
ved, the product is reusable again as inten-
ded and/or may need to be switched on
again.

English
20
Accessories (available as optional extras, not supplied as standard)
Obtainable under art. no.: 43375
We wish you long-lasting service from your new RÖSLE kitchen appliance.
The RÖSLE team
Chopping bowl lid
Chopping attachment
Bowl
Non-slip base
Other manuals for Style
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rosle Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Zumoval
Zumoval Minimax user manual

MOB
MOB MO9634 user manual

Hans Grohe
Hans Grohe Allegro E Installation instructions / warranty

Enclume
Enclume BC1 Assembly and installation instructions

Vinotemp
Vinotemp WINE-MATE WM-4510D Installation, use & care manual

Nemco
Nemco Easy Tomato Slicer 55600-2 Operating and maintenance instructions