Rosle Style User manual

Edelstahl Stabmixer
„Style“
Stainless Steel
Hand Blender “Style”
Mixeur Plongeant
«Style»

Deutsch
2
Inhalt
Lieferumfang......................................2
Übersicht............................................3
SICHERHEITSHINWEISE........................4
Elektrische Sicherheit ..........................4
Inbetriebnahme ..................................6
Bedienung..........................................6
Hinweise zum Betrieb..............................6
Sicherheit im Betrieb................................6
Einschalten..............................................7
Reinigung...........................................8
Garantie .............................................8
Entsorgung.........................................8
Störungen, Problemlösung..................9
Technische Daten................................9
Zubehör..............................................9
Lieferumfang
lÄ Stabmixer mit Pürierstab
lÄ Messbecher mit Sockel
lÄ Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt in geschlossenen Räumen zum Pü-
rieren und Zerkleinern von Lebensmitteln be-
stimmt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende
Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Das Gerät darf nur in trockenen und
geschützen Räumen verwendet wer-
den.
Schutzklasse II
Gefahr durch nicht bestimmungsge-
mäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/oder
andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.

Deutsch
3
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwerti-
gen Stabmixer aus dem Hause RÖSLE ent-
schieden haben. Eine gute Wahl. Und eine
Entscheidung für ein langlebiges Qualitäts-
produkt.
Damit Sie über viele Jahre Freude haben, le-
sen Sie bitte die folgenden Produktinformati-
onen, Hinweise zur optimalen Handhabung
TMCÄ/ÇDFDÄRNVHDÄ2HBGDQGDHSRDLOEDGKTMFDM
Übersicht
Der Stabmixer "Style" von RÖSLE ist ein zu-
verlässiges und langlebiges Produkt für jede
moderne Küche.
lÄ Universell einsetzbar zum Mixen und Pü-
rieren
lÄ Kraftvoller Motor mit 800 Watt
lÄ Drehzahl einstellbar
lÄ Turbotaste
lÄ Langer Pürierstab
lÄ Pürierstab zur Reinigung abnehmbar
lÄ Mixbecher 800 ml mit Deckel inklusive
2
1
3
4
5
68
9
7
1 Einstellung Geschwindigkeit
(Stufe 1 ... 5)
2 Taste Ein / Aus
3 "Turbo" - Taste
4 Motorteil / Arbeitsgriff
5 Kupplung für Pürierstab
6 Pürierstab
7 Schneidmesser
8 Mixbecher
9 Anti-Rutsch-Sockel/Deckel für Mix-
becher

Deutsch
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte aufmerksam und vollständig
die folgenden Hinweise durch, bevor Sie das
Gerät benutzen. Bitte bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung an einem geschützten Ort
auf, damit Sie die Details zur Bedienungsan-
leitung jederzeit nachlesen können. Alle Vor-
gaben dieser Bedienungsanleitung sind un-
verändert einzuhalten.
Achtung Gefahr! Wenn Sie dieses
Zeichen in der Bedienungsanleitung
ÆMCDMÄCQNGSÄADHÄ-HBGSAD@BGSTMFÄ
eine gefährliche Situation. Dies kann zu tödli-
chen Unfällen oder schweren Verletzungen
führen! Wir fordern Sie auf, besondere Sorg-
falt walten zu lassen.
Achtung Warnung! Wenn Sie die-
ses Zeichen in der Bedienungsanlei-
STMFÄÆMCDMÄCQNGSÄL¼FKHBGDQVDHRDÄ
eine gefährliche Situation.Das Nichtbeachten
dieser Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaß-
nahmen kann zu schweren Verletzungen
führen.
Vorsicht! Wenn Sie dieses Zeichen in der Be-
CHDMTMFR@MKDHSTMFÄÆMCDMÄCQNGSÄL¼FKHBGDQ-
weise eine gefährliche Situation.Das Nichtbe-
achten dieser Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen kann zu Verletzungen
oder zu Sachschäden durch Brand oder Ex-
plosion führen.
Das Hinweis-Zeichen deutet auf zu-
sätzliche Informationen zum Umgang
mit dem Gerät hin.
VORSICHT!
Gerät immer von Kindern fernhalten!
BEI VERWENDUNG, DAS GERÄT IMMER
ÜBERWACHEN!
Elektrische Sicherheit
lDas Gerät darf nur an eine Netzspan-
nung von 220 - 240 V ~ 50/60 Hz ange-
schlossen werden. Versuchen Sie nie-
mals, das Gerät mit einer anderen
Spannung zu betreiben. Das Gerät muss
über eine geeignete FI-Schutzschalterab-
sicherung (Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung = RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA gespeist werden. Das
Gerät muss an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
lSchließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete
Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
lZiehen Sie immer den Netzstecker vor
der Montage bzw. Demontage, vor dem
Reinigen oder Aufbewahren des Gerätes
oder wenn es unbeaufsichtigt ist.
lDas Gerät ist ausschließlich für die Ver-
arbeitung haushaltsüblicher Mengen
konstruiert.
lDer Netzstecker darf erst angeschlossen
werden, nachdem die Installation vor-
schriftsmäßig beendet ist.

Deutsch
5
lWenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker defekt sind bzw. wenn das Ge-
rät sonstige Schäden aufweist oder nicht
richtig funktioniert, darf es nicht in Be-
trieb genommen werden.
lBeim Abziehen des Netzkabels von der
Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
lUm Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, set-
zen Sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
lNehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Badewannen, Swimmingpools oder
spritzendem Wasser in Betrieb.
l #@RÄ,NSNQSDHKÄCDRÄ&DQ«SRÄMHBGSÄHMÄÇHD-
ßendes Wasser oder andere Flüssigkei-
ten tauchen und nicht in die Spülma-
schine geben.
lSollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
RDMÄ2HDÄC@RÄ&DQ«SÄUNMÄPT@KHÆYHDQSDL
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
lÖffnen Sie das Gerät auf keinen Fall –
dies darf nur der Fachmann. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Das Berühren Spannung füh-
render Teile ist lebensgefährlich!
lVersuchen Sie niemals ein defektes Ge-
rät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
immer an Ihren Händler.
lÜberlassen Sie Wartungsarbeiten stets
PT@KHÆYHDQSDLÄ%@BGODQRNM@KÄ MCDQME@KKR
gefährden Sie sich und andere.
lDas Gerät bleibt auch in ausgeschalte-
tem Zustand Standby mit dem Strom-
netz verbunden. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, falls Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker.
lEs ist verboten Umbauten am Gerät vor-
zunehmen.
lBeschädigte Geräte bzw. beschädigte
Zubehörteile dürfen nicht mehr verwen-
det werden.
lStellen Sie sicher, dass das Netzkabel
oder der Stecker immer leicht zugäng-
lich sind, so dass Sie das Gerät schnell
von der Stromversorgung trennen kön-
nen!
lSchließen Sie das Gerät nicht zusammen
mit anderen Geräten an der gleichen
Netzsteckdose an.
lVerlegen Sie das Netzkabel so, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
lDie Steckdose sollte möglichst nah am
Gerät sein.
lZur Netzverbindung Netzstecker voll-
ständig in die Steckdose stecken.
lVerwenden Sie einen geeigneten, leicht
zugänglichen Netzanschluss in der Nähe
und vermeiden Sie die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen!
lNetzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
lBei Störungen die auf elektrische Fehl-
funktion schließen lassen sofort Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
lZiehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters
den Netzstecker aus der Steckdose.
lZiehen Sie den Netzstecker immer sofort
nach Gebrauch des Gerätes. Nie dauer-
haft eingesteckt lassen!
lWenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird, z.B. vor Antritt einer länge-
ren Reise, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Other manuals for Style
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rosle Kitchen Appliance manuals