Rosle Multi-Cutter User manual

Multischneider
Multi-Cutter
Hachoir mécanique
Gebrauchs_Multischneider.indd 1Gebrauchs_Multischneider.indd 1 29.05.2009 12:07:11 Uhr29.05.2009 12:07:11 Uhr

Sehr geehrter RÖSLE-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Multischneider aus dem Hause RÖSLE entschieden
haben. Eine gute Wahl. Und eine Entscheidung für
ein langlebiges Qualitätsprodukt. Damit Sie über viele
Jahre Freude haben, lesen Sie bitte die folgenden
Produktinformationen, Hinweise zur optimalen Hand-
habung und Pflege sowie Sicherheitsempfehlungen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
Der Multischneider von RÖSLE schneidet mühelos Obst, Gemüse und
Kräuter je nach Bedarf in mittlere oder kleine Stücke. Mit dem umfang-
reichen Zubehör eignet sich der Multischneider auch hervorragend zum
Zubereiten von Saucen, Dressings, Suppen, Kindernahrung, Müsli und
vielem mehr und zum Trockenschleudern von Kräutern.
3
Patentierter Schneidmechanismus mit zwei beweglichen
Klingen
3
Die Versteifungsrippen im Behälter sowie der Ab- und Aufweiser
am Schneidrotor
sorgen für eine gleichmäßige
Verteilung des Inhalts
in der Schüssel und für ein optimales Schneidergebnis
3
Patentierter, wartungsfreier Antrieb
, Übersetzung 1:7
3
Funktionsdeckel
mit Edelstahlgehäuse
3 Ergonomischer Kunststoffgriff zum Ziehen
3
Schüssel aus transparentem, bruchfestem Kunststoff (SAN)
mit Rutschsicherung im Schüsselboden
3
Einfache Reinigung
3
Umfangreiches Zubehör:
Spachtel, Kräuterkörbchen, Mixer-Einsatz,
Aufbewahrungsdeckel, Klingenschutz (zur Aufbewahrung)
Gebrauchs_Multischneider.indd 2-3Gebrauchs_Multischneider.indd 2-3 29.05.2009 12:07:23 Uhr29.05.2009 12:07:23 Uhr

1. Der Multischneider im Detail
Aufbewahrungsdeckel
Schüssel
Kräuterkörbchen
„Aufweiser“
Deckel mit integriertem
Zugmechanismus
Schutzhülle für den Schneidrotor
(zur Aufbewahrung)
Schneidrotor mit „Abweiser“
und zwei Klingen
Mixer-Einsatz
Spachtel
Gebrauchs_Multischneider.indd 4-5Gebrauchs_Multischneider.indd 4-5 29.05.2009 12:07:23 Uhr29.05.2009 12:07:23 Uhr

Legen Sie eine Hand von oben auf den Multischneider, halten Sie ihn fest
und betätigen mit der anderen Hand den Zugmechanismus, indem Sie an
dem schwarzen Griff ziehen. Die erste Zugbewegung ist schnell und kräftig
auszuführen. Lassen Sie den Griff bei vollem Auszug nicht los, sondern
folgen Sie mit der Hand dem Griff, während die Automatik den Antriebsme-
chanismus zurückspult.
Je schneller gezogen wird, umso effektiver arbeitet der Multischneider und
umso kleiner ist in kurzer Zeit das Schneidergebnis.
Schnittresultate
(in Abhängigkeit vom jeweiligen Gemüse oder Obst):
5 – 6 Züge: grobes bis mittelfeines Schnittresultat
7 – 12 Züge: mittelfeines Schnittresultat
13 – 20 Züge: feines bis sehr feines Schnittresultat
Anbringung des Aufweisers
Zum Zerkleinern von leichtem und schnell haftendem Schnittgut, wie z.B.
Petersilie oder getrockneten Kräutern, ist es von Vorteil, unter den Messern
den Aufweiser anzubringen. Dieser sorgt dafür, dass das Schnittgut vom
Schüsselboden aufgewirbelt wird und in den Schneidebereich der Messer
gelangt.
Der Aufweiser wird am unteren Teil des Schneidrotors aufgesteckt. Er passt
nur in einer Stellung an die Unterseite des Schneidrotors. Bei korrekter
Anbringung zeigt der Aufweiser nach oben und steht gegenüberliegend zum
oberen Abweiser.
Reinigen Sie alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch. Beachten Sie dazu
bitte auch die Hinweise unter dem Abschnitt 3 „Reinigung und Aufbewahrung“.
Stellen Sie den Behälter auf eine trockene und stabile Arbeitsfläche. Nehmen
Sie den Schneidrotor aus seiner Schutzhülle. Achten Sie darauf, dass Sie
sich an den scharfen Messern nicht verletzen.
Für leichtes und schnell haftendes Schneidgut befestigen Sie den Aufweiser
an der Unterseite des Schneidrotors. Der Aufweiser muss nach oben zeigen.
Zum Befüllen der Schüssel sollten die Klingen und der oben liegende Abwei-
ser übereinander stehen, damit ein Maximum an Schnittgut aufgenommen
werden kann.
Großes Obst oder Gemüse vor dem Befüllen halbieren oder vierteln, damit
die Messer nicht blockiert werden.
Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel und achten Sie darauf, dass sich
der Sechskant des Schneidrotors in der dafür vorgesehenen Aufnahme im
Deckel fixiert. Wenden Sie dazu keine Kraft auf.
Nun ist der Multischneider zum Einsatz bereit.
2. Inbetriebnahme
2.1. Zerkleinern von Gemüse und Früchten
Gebrauchs_Multischneider.indd 6-7Gebrauchs_Multischneider.indd 6-7 29.05.2009 12:07:24 Uhr29.05.2009 12:07:24 Uhr

Zum Trockenschleudern von Kräutern verwenden Sie das Kräuterkörbchen
anstelle des Schneidrotors. In diesem Fall sollten die Zugbewegungen eher
langsam und vorsichtig ausgeführt werden, damit die Kräuter durch die hohe
Zentrifugalkraft nicht zu stark zusammen oder in die Öffnungen des Korbein-
satzes gepresst werden.
Alle Teile bis auf den Deckel (mit Zugmechanismus) und den Schneidrotor
sind spülmaschinengeeignet. Beim Aufbewahrungsdeckel weisen wir darauf
hin, dass bei der Reinigung in der Spülmaschine leichte Verformungen auf-
treten können. Der Deckel mit Zugmechanismus darf weder in die Spülma-
schine gegeben noch in Spülwasser eingetaucht werden. In der Regel genügt
es, mit einem feuchten Tuch den Boden des Deckels zu reinigen. Sollte den-
noch einmal Wasser in den Deckel gelangen, befindet sich im Deckelboden
eine Öffnung, welche mit einer Münze oder einem Schraubenzieher geöffnet
werden kann. Nach dem Entleeren, den Deckel vollständig trocknen lassen
und anschließend wieder korrekt verschließen.
Hinweis: Beim Reinigen des Schneidrotors ist besondere Vorsicht geboten,
da die Klingen sehr scharf sind. Er sollte nicht zusammen mit anderem Ge-
schirr im Spülbecken liegen, dadurch entsteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Zur Reinigung verwenden Sie am besten die RÖSLE Spülbürste.
Vorsicht auch beim Abtrocknen.
Bewahren Sie den Schneidrotor stets in der Schutzhülle auf. Achten Sie beim
Einstecken darauf, dass Sie sich nicht an den scharfen Klingen verletzen.
2.2. Trockenschleudern von Kräutern
Wird der Schneidrotor gegen den Mixer-Einsatz getauscht, bekommen Sie
im Handumdrehen leckere Saucen, Suppen, Sahne und Dressings. Der
Mixer-Einsatz ist zum Rühren oder Verquirlen von flüssigen und halbfesten
Konsistenzen bestens geeignet.
2.3. Rühren und Mixen von Saucen, Suppen und Dressings
3. Reinigung und Aufbewahrung
Mit dem Aufbewahrungsdeckel mit Frischeventil können geschnittenes Ge-
müse, frische Kräuter oder zubereitete Saucen hervorragend im Kühlschrank
aufbewahrt und frisch gehalten werden.
2.4. Aufbewahren und Frischhalten
Gebrauchs_Multischneider.indd 8-9Gebrauchs_Multischneider.indd 8-9 29.05.2009 12:07:24 Uhr29.05.2009 12:07:24 Uhr
Table of contents
Languages:
Other Rosle Kitchen Appliance manuals