Rotel Aromatica 762 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Art.: U27.6
3
1
2
6
4
4a
5
5
a
b
c
Bitte beachten Sie:
Bevor Sie die Kaeemaschine in Betrieb nehmen, ist es wichtig, dass Sie diese Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durchlesen. Bewahren Sie die Anleitung dort auf, wo Sie sie
jederzeit wieder nden können.
Für weitere Informationen oder wenn besondere Probleme auftreten sollten, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler oder direkt an uns.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und hoen, dass Sie viel Freude an Ihrem neuen
Kaeevollautomaten haben werden.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Please note:
Before you put the coee machine into operation, it is important that you read this
instruction manual carefully. Please keep this instruction manual in a convenient place
where you can nd it when needed.
For further information or if particular problems occur, please contact your retail dealer
or Rotel directly.
Thank you very much for putting faith in our company and we hope that you have a great
deal of enjoyment with your new automatic coee machine.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Veuillez tenir compte de ce qui suit:
Avant de mettre la machine à café en service, il est indispensable de lire d’abord ce
mode d’emploi attentivement. Conservez ce mode d’emploi là où vous pourrez le trou-
ver à tout moment.
Pour de plus amples informations ou si des problèmes particuliers devaient surgir,
adressez-vous à votre revendeur spécialisé ou directement à nous.
Nous vous remercions de conance et espérons que vous aurez beaucoup de plaisir
avec votre nouvelle machine à café entièrement automatique.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
Vogliate p.f. osservare quanto segue:
Prima di mettere in funzione la macchina da caè è importante leggere le istruzioni per
l’uso. Tenete le istruzioni in un posto dove le potete sempre avere a portata di mano.
Per ulteriori informazioni o se dovessero sorgere problemi particolari, rivolgetevi al vostro
rivenditore o direttamente a noi.
Vi ringraziamo per la vostra ducia e speriamo che avrete molte soddisfazioni con la
vostra nuova caettiera automatica.
Rotel AG, 5012 Schönenwerd
7
9
8
2 Jahre Garantie/ 2-year guarantee/ 2 années de garantie/ 2 anni di garanzia
Garantieverpichtung
Wir verpgnuldnaheBressämeghcasiebsesllaf,neztesuzdnatsniredeiwsolnetsoktäreGseseid,snunethci
innerhalb der Garantiezeit versagen sollte. Wir beseitigen alle Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern
beruhen. Die Garantieleistung erfolgt durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer
Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden an Verschleissteilen, für Schäden und Mängel, die durch
unsachgemässe Behandlung oder Wartung auftreten (insbesondere Verkalkung und gewerblicher Einsatz
[max. 5000 Bezüge innerhalb der Garantiezeit]. Sie wird nur gewährt, wenn entweder die Garantiekarte mit
Kaufdatum, Händlerstempel und Unterschrift versehen oder die Kaufquittung mit dem Gerät an die zutreffende
Servicestation eingesandt wird (siehe Adresse unten). Rücksendungen sollen in der Originalverpackung
erfolgen. Transportkosten gehen zu Lasten des Käufers. Bitte vergessen Sie nicht, der Sendung Ihre Adresse
und, falls der Fehlernicht offensichtlich ist, eine Erklärung beizufügen.
Guarantee
If this coffee machine is used correctly, we will repair defects that arise during the guarantee period at no
charge. We will remedy all defects which are related to material of manufacturing errors. We reserve the right
to repair or exchange defective parts at our discretion under this guarantee. This guarantee does not apply to
damages through wear and tear or for damages or defects which result from incorrect handling or maintenance
(in particular, through calcication or commercial use [max. 5000 cups during guarantee period]). Guarantee
work will only be carried out if either a guarantee card showing the purchase date, dealer stamp and signature
or the purchase receipt is included when the coffee machine is returned to the appropriate service station (see
address below). Return shipments should be made in the original packaging; shipping costs are borne by the
buyer. Please include your return address and a brief explanation of the problem when you make a shipment.
Obligation de garantie
Nous nous engageons à réparer gratuitement cet appareil s’il devait tomber en panne durant la période de
garantie, pour autant que celui-ci ait été utilisé de manière appropriée. Nous éliminons toutes les défectuosités
du à des vices de matière ou de fabrication. La prestation de garantie se fait en effectuant une réparation ou en
échangeant les pièces, selon notre choix. La garantie n’est pas accordée pour les dommages survenant sur les
pièces d’usure, pour les dommages et vices dus à une manipulation ou un entretien inapproprié (en particulier
l’entartrage et l’utilisation à des ns professionnelles [max. 5000 tasses pendant la durée de la garantie]). Elle
n’est accordée que si la date d’achat, le cachet du revendeur et la signature gurent sur carte de garantie ou si
la quittance d’achat a été retournée avec l’appareil au point de service compétent (voir adresse ci-dessous). Les
renvois doivent se faire dans l’emballage d’origine. Les frais de transport sont à la charge de l’acheteur. Veuillez
ne pas oublier d’indiquer votre adresse et, si le défaut n’est pas évident, de joindre une explication à votre envoi.
Impegno di garanzia
Ci impegniamo a riparare gratis questo apparecchio, qualora – malgrado un uso corretto – si fosse guastato
durante il periodo di garanzia. Eliminiamo tutti i difetti causati da difetti del materiale o di fabbrica. La prestazione
di garanzia avviene con il ripristino o la sostituzione di pezzi difettosi a nostra discrezione. Una prestazione
di garanzia decade nel caso di danni a pezzi soggetti a usura, di danni e difetti dovuti a trattamento o a
manutenzione non corretti (in particolare calcicazione e utilizzo industriale [massimo 5000 tazze durante il
periodo di garanzia]). Viene concessa solo se la cartolina di garanzia munita della data d’acquisto, del timbro
del rivenditore e della rma o la ricevuta d’acquisto e l’apparecchio vengono inviati al rispettivo servizio di
assistenza (vedi indirizzo in basso). L’invio deve avvenire nell’imballaggio originale. Le spese di trasporto sono
a carico dell’acquirente. Non dimenticatevi p.f. di allegare all’invio il vostro indirizzo e, qualora il difetto non fosse
chiaro, anche una spiegazione.
Rotel AG Tel: (+41) 062 787 77 00
Parkstrasse 43 Fax: (+41) 062 787 77 10
5012 Schönenwerd E-Mail: ofce@rotel.ch www.rotel.ch Änderungenvorbehalten /
Sous réserve de modication 08.2013
13_0944_ROT_BA_U2762CH_US.indd 1 30.09.13 08:40
!
!
U27.62CH

1 Display
2 Linker Bedienschalter
3 Rechter Bedienschalter
4 Höhenverstellbarer Auslauf
a Anschluss Milchschlauch
5 Tropfschale
a Tropfgitter
b Tropfschale
c Tresterbehälter
1Display
2 Left control knob
3 Right control knob
4 Height-adjustable outlet (spout)
aMilk hose connection
5 Drip tray
aDrip grating
bDrip tray
cGrounds holder
1 Affichage
2 Interrupteur
de commande gauche
3 Interrupteur de commande droit
4 Sortie réglable en hauteur
a Prise tuyau de lait
5 Bac collecteur
a Grille d’égouttage
b Bac collecteur
c Récipient à tourteau
1 Display
2 Manopola di comando sinistra
3 Manopola di comando destra
4 Erogatore con altezza regolabile
a Collegamento tubo per il latte
5 Gocciolatoio
a Griglia
b Gocciolatoio
c Contenitore fondi
16
17
14
13
15
11
12
6 Ein-/Aus-Schalter
7 Tassenabstellfläche
8 Abdeckung zur Brüheinheit
9 Kabelfach
10 Wassertank
11 Bohnenbehälter
12 Schacht für Kaffeepulver
13 Dosierlöffel für Kaffeepulver
14 Montagehilfe Filter
6 Main power switch
7 Cup shelf
8 Cover for brewing unit
9 Power cord channel
10 Water tank
11 Bean holder
12 Drawer for coffee grounds
13 Measuring spoon for
ground coffee
6 Interrupteur Marche / Arrêt
7 Repose-tasses
8 Couvercle
pour groupe percolateur
9 Compartiment à câble
10 Réservoir à eau
11 Récipient à grains
12 Tiroir à café moulu
13 Cuillère de dosage
pour café moulu
6 Interrutore ON/OFF
7 Vassoio portatazze
8 Sportello gruppo infusore
9 Sede portacavo
10 Serbatoio dell’acqua
11 Contenitore per caffè
non macinato
12 Vano per caffè macinato
13 Misurino per caffè macinato
14 Guida per il montaggio del filtro
Operating elements and unit parts
15 Stutzen für Filter
16 Mahlgrad-Drehknopf
17 Brüheinheit
14 Filter mounting tool
15 Filter holder
16 Coffee grinding
adjustment knob
17 Brewing unit
14 Accessoire de montage du filtre
15 Tubulures pour filtre
16 Bouton de réglage
de la mouture
17 Groupe percolateur
15 Manicotto per filtro
16 Manopola per grado
di macinatura
17 Gruppo infusore
Eléments de commande et parties de la machine
Elementi di comando e componenti della macchina
Bedienungselemente und Geräteteile
10
7
4a
A
C
E
B
D
F
13_0944_ROT_BA_U2762CH_US.indd 213_0944_ROT_BA_U2762CH_US.indd 2 30.09.13 08:4030.09.13 08:40

1
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereitung
2.2 Wichtige Bedienelemente und Menüstruktur
2.3 Erste Inbetriebnahme
System füllen
2.4 Einschalten im laufenden Betrieb
2.5 Mahlgrad einstellen
3. Zubereitung
3.1 Bedienelemente/ Display
3.2 Bezug von Kaffee und Espresso
3.3 Bezug von Cappuccino und Latte Macchiato
3.4 Bezug von warmer Milch
3.5 Bezug von Heisswasser
3.6 «Mein Kaffee» (nur Modelle 764/766)
3.7 Bezug von Pulverkaffee
3.8 Programmieren der Standard-Einstellungen
3.9 «Live»-Programmierung
4. Programmierungen
4.1 Filter (Mit Filter/ Ohne Filter)
4.2 Wasserhärte
4.3 Temperatur
4.4 Sprachen
4.5 Ausschalt-Spülung
4.6 ECO-Modus
4.7 Automatische Ausschaltzeit (ASO-Modus)
4.8 Statistik
4.9 Werkseinstellung wiederherstellen (Reset)
5. Wartung und Pflege
5.1 Aufschäumer spülen
5.2 Auslauf spülen
5.3 Aufschäumer reinigen
5.4 System reinigen
5.5 System entkalken
5.6 Filter wechseln
5.7 Allgemeine Reinigung
Reinigen der Brüheinheit
5.8 System ausdampfen
6. System-Meldungen
7. Probleme selber beheben
8. Weitere Hinweise
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 113_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

2
1. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und für ähnliche Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise in Küchen für Mit-
arbeiter, in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen; in
landwirtschaftlichen Anwesen; von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen.
• Nur an Wechselstrom mit Spannung gemäss Typenschild anschliessen.
• Gerät und Zuleitung nur benützen, wenn sie keine Beschädigungen
aufweisen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, standfeste Oberfläche und
benützen Sie es nur in Innenräumen.
• Gerät nie auf heisse Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flam-
men abstellen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern jünger als 8
Jahre fernzuhalten.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei längerer Abwesenheit über mehrere Tage immer den Netzste-
cker ziehen.
• Das Gerät nie in Wasser tauchen.
•
Reinigen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie im Geschirrspüler.
• Beachten Sie unbedingt die Reinigungs- und Entkalkungshinweise!
Bei Nichtbeachtung entfallen die Garantieansprüche.
• Bei einem Defekt sofort den Netzstecker ziehen (nie an der Zuleitung
oder am Gerät selbst zerren).
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 213_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 2 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

3
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Bei falscher Bedienung, unsachgemässem Gebrauch oder nicht
fachgerechten Reparaturen wird keine Haftung für eventuelle Schä-
den übernommen. Garantieleistungen sind in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Achtung:
Die Betätigung des Ein-/Aus-Schalters (6) während des Brühvorgan-
ges kann das Gerät beschädigen! Schalten Sie erst ab, wenn sich der
Apparat im Ruhezustand befindet!
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 313_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 3 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

4
2. Inbetriebnahme
2.1 Vorbereitung
• Nehmen Sie das Gerät und alle zugehörigen Teile vorsichtig aus der Verpackung.
☛Das Gerät kann für einen allfälligen Service in der Originalverpackung beden-
kenlos per Post spediert werden. Bewahren Sie die Verpackung deshalb auf.
• Entfernen Sie den Wassertank (10) und spülen Sie ihn mit kaltem, klarem Leitungs-
wasser aus.
• Füllen Sie anschliessend den Tank bis zur max. Markierung und setzen Sie ihn in
das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass er beim Einsetzen gut einrastet.
☛Füllen Sie immer nur klares, kaltes Wasser in den Tank, nie kohlensäure-
haltiges Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Öffnen Sie den Deckel zum Bohnenbehälter (11) und füllen Sie die Kaffeebohnen
ein.
☛Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit Zusät-
zen wie Zucker o.ä. behandelt wurden. Dies kann zur Beschädigung des
Mahlwerkes führen. Die daraus entstehenden Reparaturkosten sind nicht in
der Garantieleistung inbegriffen.
2.2 Wichtige Bedienelemente und Menüstruktur
Die Bedienung Ihres Rotel-Kaffee-Vollautomaten zeichnet sich durch seine Einfach-
heit aus. Die zwei Bedienelemente haben die folgenden Grundfunktionen:
• Linker Bedienschalter (2):
- Dieser dient als Dreh- und Drückschalter für die Einstellungen der Wasser-, Milch-
und Bohnenmenge auf der ersten Menüebene.
- Auf allen anderen Menüebenen kann er als Exitschalter benützt werden.
• Rechter Bedienschalter (3):
- Auf der ersten Menüebene wählen Sie mit diesem Schalter durch Drehen Ihr
Getränk. Wenn Sie den Schalter drücken, starten Sie die Zubereitung des im
Display ausgewählten Getränks.
- Auf der zweiten Menüebene (Einstellungen) wird dieser Schalter zum Navigieren
und Bestätigen benützt.
Menüstruktur:
Damit Sie sich auf den verschiedenen Menüebenen zurechtfinden, können Sie sich
hier einen Überblick über die Anzeigen der Menüstruktur verschaffen:
Menüebene 1:
Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milch, Mein Kaffee, Wasser, Einstellung
Von der Menüebene 1 gelangen Sie über die «Einstellungen» auf die Menüebene 2:
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 413_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 4 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

5
Menüebene 2:
Rezepte, Pflege, Filter, Wasserhärte, Temperatur, Sprache, Aus-Spülung, ECO Mode,
ASO Mode, Statistik, Reset, Zurück
Jede Anzeige auf der Menüebene 2 hat jeweils noch eine oder zwei weitere Unter-
ebenen:
«Rezepte»:
Menüebene 3 Rezept
Espresso
Rezept
Kaffee
Rezept
Cappuccino
Rezept Latte
Macchiato
Menüebene 4
Live Prog.
Start
Live Prog.
Start
Live Prog.
Start
Live Prog.
Start
Aroma Aroma Aroma Aroma
Kaffee Kaffee Kaffee Kaffee
Temperatur Temperatur Schaum Milch
zurück zurück Temperatur Schaum
zurück Temperatur
zurück
Menüebene 3 Rezept
Milch
Rezept
Mein Kaffee
(nur Modelle 764/766)
Rezept
Wasser Rezept zurück
Menüebene 4
Live Prog.
Start
Espresso,
Cappuccino…
Live Prog.
Start
Milch Live Prog. Start Wasser
Schaum Aroma zurück
zurück Kaffee
Milch
Schaum
Temperatur
zurück
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 513_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 5 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

6
«Pflege»:
Menüebene 3 Pflege
Spülen
Pflege
Reinigen
Pflege
Entkalken
Pflege
Ausdampfen
Pflege
zurück
Menüebene 4
Spülen
Schäumer
Reinigen
Schäumer
Spülen
Auslauf
Reinigen
System
Spülen
zurück
Reinigen
zurück
«Filter»:
Menüebene 3: Filter Nein, Filter Ja; Filter zurück
«Wasserhärte»:
Menüebene 3: Wasserhärte Stufe 1–4; Wasserhärte zurück
«Temperatur»:
Menüebene 3: Temperatur Normal, Hoch, Maximum, Individuell; Temperatur zurück
«Sprache»:
Menüebene 3: Sprache: Deutsch, Englisch (plus weitere 13 Sprachen);
Sprache zurück
«Aus-Spülung»:
Menüebene 3: Aus-Spülung Nein, Ja; Aus-Spülung zurück
«ECO Mode»:
Menüebene 3: ECO Mode 3 Min., 5 Min., 15 Min., deaktiviert; ECO Mode zurück
«ASO Mode»:
Menüebene 3: ASO Mode 5 Min.… 12 Std., deaktiviert; ASO Mode zurück
«Statistik»:
Menüebene 3: Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milch, Spülen,
Reinigen, Entkalken, Filter; Statistik zurück
«Reset»:
(Werkseinstellung wiederherstellen)
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 613_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 6 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

7
2.3 Erste Inbetriebnahme
• Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Kabelfach (9) und schliessen Sie ihn an.
• Schalten Sie den Apparat mit dem Ein-/Aus-Schalter (6) ein.
Im Display erscheint «Sprache», und die Grundeinstellung «Deutsch» blinkt (andern-
falls siehe Hinweis «System füllen»). Bevor Sie den ersten Kaffee zubereiten, passen
Sie bitte die folgenden Grundeinstellungen an:
Sprache einstellen:
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Sprache erscheint.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), um die Eingabe zu bestätigen.
Im Display erscheint «Filter», und die Grundeinstellung «Nein» blinkt.
Apparat mit Filter betreiben:
Für alle unsere Kaffee-Vollautomaten können Sie bei uns für den Wassertank einen
Spezialfilter beziehen. Bei richtigem Gebrauch dieses Filters müssen Sie Ihre Kaffee-
maschine weniger oft entkalken. Damit das Gerät erkennt, dass der Filter eingesetzt
ist, müssen Sie die Filtereinstellung auf «Ja» programmieren. Die werkseitige Grund-
einstellung ist ohne Filter.
☛
Wenn Sie den Filter für Ihre Maschine verwenden und das System auf «Ja»
programmiert haben, wird die Programmierung für Wasserhärte nicht mehr
angezeigt.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Filter Ja».
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), um die Eingabe zu bestätigen. Im Dis-
play erscheint «Filter einsetzen».
• Entleeren Sie den Wassertank (10) und schrauben Sie den Filter mit der Montage-
hilfe (14) vorsichtig in die dafür vorgesehene Halterung (15) ein.
•
Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschi-
ne ein.
• Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss unter den Auslauf (4) und drücken Sie
den rechten Bedienschalter (3). Das System wird jetzt gespült, und das Display
zeigt «Filter spült».
• Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus dem Auslauf (4) kommt und das Display
«Bitte spülen» anzeigt.
• Drücken Sie nochmals den rechten Bedienschalter (3). Das Gerät spült und ist
dann betriebsbereit.
☛
Nach dem Bezug von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft.
Das Display zeigt Ihnen an, wenn der Filter gewechselt werden muss (siehe
Kapitel 5.6).
☛
Wichtig: Auch wenn das Display nichts anzeigt, muss bei wenigen Bezügen
der Filter nach spätestens zwei Monaten gewechselt werden.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 713_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 7 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

8
Apparat ohne Filter betreiben:
Wenn Sie das Gerät ohne Filter betreiben wollen, muss die Filtereinstellung unbe-
dingt auf «Nein» gestellt werden. Dies ist wichtig, da ohne Filter je nach Wasserhärte
die Entkalkung öfter ausgeführt werden muss.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Nein».
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), um die Eingabe zu bestätigen.
Im Display erscheint die Einstellung der Wasserhärte.
Wasserhärte einstellen:
Je nach Wasserhärte in Ihrer Region – oder wenn Sie keinen Filter eingesetzt haben
(siehe Kapitel 4.1) – muss das Gerät früher oder später entkalkt werden. Damit das
System rechtzeitig anzeigen kann, wann die Entkalkung nötig ist, müssen Sie vor der
ersten Benützung die korrekte Wasserhärte eingeben.
Testen Sie Ihr Wasser zuerst mit dem beigelegten Teststreifen:
• Tauchen Sie den Streifen kurz ins Wasser und schütteln Sie ihn leicht ab.
• Nach ca. einer Minute können Sie das Resultat ablesen, indem Sie die roten
Punkte zählen.
• Die verschiedenen Stufen sind wie folgt aufgeteilt:
1 roter Punkt 1–7 °dH/1– 12.6 °fH = Stufe 1
2 rote Punkte 8–14 °dH / 12.7 –25.2°fH = Stufe 2
3 rote Punkte 15–21 °dH / 25.3 –37.8°fH = Stufe 3
4 rote Punkte >21°dH / > 37.8 °fH = Stufe 4
☛
Wenn kein Punkt rot wird, stellen Sie Stufe 1 ein.
Die werkseitige Grundeinstellung ist Stufe 3.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die Anzeige «Stufe 3» blinkt.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die gewünschte Stufe.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), um die Eingabe zu bestätigen.
• Im Display erscheint «Bitte spülen». Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3).
• Das System wird jetzt gespült.
• Sobald das System betriebsbereit ist, erscheint das Hauptmenü auf dem Display.
System füllen:
Werkbedingt kann es bei der ersten Inbetriebnahme eventuell vorkommen, dass die
Leitungen im Gerät noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Das Gerät würde dies wie folgt
anzeigen:
• Nachdem das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter (6) eingeschaltet ist, erscheint die
Anzeige «System füllen».
• Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (ca. 0.5 l) unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3). Das System wird jetzt aufgefüllt, und
Wasser kann aus dem Auslauf (4) austreten.
• Nachdem das System aufgeheizt hat, erscheint die Anzeige «Bitte spülen».
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3). Das System wird jetzt gespült.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 813_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 8 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

9
2.4 Einschalten im laufenden Betrieb
Alle im Kapitel 2.3 erwähnten Schritte werden nur bei der allerersten Inbetriebnahme
ausgeführt. Verfahren Sie für alle folgenden Einschaltvorgänge wie folgt:
• Schalten Sie den Apparat mit dem Ein-/Aus-Schalter (6) ein.
• Im Display erscheint die Anzeige «System heizt» und danach «Bitte spülen».
• Stellen Sie ein Gefäss unter den Auslauf (4) und drücken Sie den rechten Bedien-
schalter (3).
• Das System wird durchgespült.
• Sobald das System betriebsbereit ist, erscheint das Hauptmenü auf dem Display.
2.5 Mahlgrad einstellen
Achtung:
Der Mahlgrad darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt werden, also währenddem
Sie einen Kaffee zubereiten.
Je nach Röstung Ihrer Kaffeebohnen können Sie das Mahlwerk entsprechend anpas-
sen. Wir empfehlen Ihnen aber, das Mahlwerk immer auf der mittleren Einstellung zu
belassen.
• Öffnen Sie die Abdeckung (8) zur Brüheinheit.
• Verschieben Sie den Regler (16) bei laufendem Mahlwerk in die gewünschte
Position (Abb. F). Je kleiner der Punkt, desto feiner das Kaffeepulver. Dabei gilt:
- Helle Röstung braucht eine feine Einstellung.
- Dunkle Röstung braucht eine gröbere Einstellung.
3. Zubereitung
Hinweise:
☛
Werkmässig ist das Gerät so eingestellt, dass Sie sofort den ersten Kaffee
beziehen können. Wir empfehlen Ihnen aber, die wichtigsten Grundein-
stellungen gemäss Ihren Bedürfnissen zu programmieren. Führen Sie des-
halb zuerst die im Kapitel «4. Programmierungen» erläuterten Schritte für die
Sprach-, Filter- und Wasserhärteeinstellung aus (falls Sie dies nicht bereits bei
der ersten Inbetriebnahme [Kapitel 2.3] gemacht haben)!
☛
Bei der ersten Benutzung – oder wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb
war – hat der erste Kaffee noch nicht das volle Aroma und sollte nicht getrun-
ken werden.
Achtung:
Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch leer. Es
kann vorkommen, dass nach der ersten Mahlung das Display «Bohnen füllen»
anzeigt und das Gerät keinen Kaffee macht. Drücken Sie in diesem Fall einfach noch
einmal den rechten Bedienschalter (3), und der Vorgang wird wiederholt.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 913_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 9 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

10
3.1 Bedienelemente/Display
Die Bedienung Ihres Rotel-Kaffee-Vollautomaten zeichnet sich durch seine Einfach-
heit aus. Die zwei Bedienelemente haben die folgenden Grundfunktionen:
Linker Bedienschalter (2):
• Dieser dient als Dreh- und Drückschalter für die Einstellungen der Wasser-,
Milch- und Bohnenmenge auf der ersten Menüebene.
• Auf allen anderen Menüebenen kann er als Exitschalter benützt werden.
Rechter Bedienschalter (3):
• Auf der ersten Menüebene wählen Sie mit diesem Schalter durch Drehen Ihr
Getränk. Wenn Sie den Schalter drücken, starten Sie die Zubereitung des im Dis-
play ausgewählten Getränks.
• Auf der zweiten Menüebene (Einstellungen) wird dieser Schalter zum Navigieren
und Bestätigen benützt.
Display:
• Die obere Zeile des Displays zeigt Ihnen im Hauptmenü die Getränkewahl im
Klartext an:
-
Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Milch, Wasser, Mein Kaffee
und Einstellungen.
•
In der unteren Zeile werden die aktuellen Einstellungen der Getränkewahl angezeigt:
- Flüssigkeitsmenge in ml.
- Aroma-Stärke (Bohnen-Symbole).
3.2 Bezug von Kaffee und Espresso
Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf das gewünschte Getränk.
In der unteren Zeile sehen Sie die Standard-Einstellungen für die Menge Wasser (ml)
und die Aroma-Stärke (Anzahl Bohnen), dabei gilt:
1 Bohne* =
Sehr mild weniger als ca. 7 g Kaffeepulver (z.B. sehr milder L. Macchiato)
2 Bohnen = Mild ca. 7 g Kaffeepulver (z.B. Milchkaffee, Cappuccino)
3 Bohnen = Normal ca. 9 g Kaffeepulver (z.B. Café crème)
4 Bohnen = Stark ca. 11 g Kaffeepulver (z.B. Espresso, Kaffee stark)
5 Bohnen* = Sehr stark mehr als 11 g Kaffeepulver (z.B. sehr starker Espresso)
*nur Modelle 764/766
Wenn die Standard-Einstellungen Ihrem Wunsch entsprechen:
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet den gewünschten Kaffee zu.
☛
Sie können direkt zwei Tassen zubereiten, indem Sie den rechten Bedien-
schalter (3) zweimal kurz hintereinander drücken. Stellen Sie zwei Tassen
nebeneinander unter den Auslauf (4). Es werden zwei Mahlungen nachein-
ander gemacht.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1013_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 10 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

11
☛
Sollte es passieren, dass genau zwischen den zwei Mahlungen kein Wasser
oder keine Bohnen mehr vorhanden sind oder die Schalen geleert werden
müssen, wird dies angezeigt, und der zweite Kaffee wird nicht mehr gemacht.
Befolgen Sie die Anzeige und drücken Sie danach für den zweiten Kaffee
nochmal den rechten Bedienschalter (3).
☛
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
abgebrochen werden.
Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern möchten:
• Drehen Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Wassermenge ange-
zeigt wird.
- Espresso 20 ml – 70 ml
- Café crème 80 ml – 130 ml
• Drücken Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Anzahl Bohnen
angezeigt wird.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet den gewünschten Kaffee zu.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang entweder durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
unterbrochen oder die Einstellungen können noch während des Vorganges
verändert werden. Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken ange-
zeigt und kann durch Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst wer-
den.
Hinweis:
Die Standard-Einstellungen können im Menüpunkt «Einstellung» gemäss Ihrem
Geschmack verändert werden, so dass sie im Hauptmenü nicht mehr angepasst
werden müssen (siehe Kapitel 3.8).
3.3 Bezug von Cappuccino und Latte Macchiato
Mit dem speziellen Aufschäumer wird die Milch automatisch aus der Milchtüte oder
einem Milchbehälter bezogen und in die Tasse gefüllt.
• Tauchen Sie den Schlauch in die Milchtüte oder den Milchbehälter und schliessen
Sie das andere Ende des Ansaugschlauches an den Anschluss (4a) am höhenver-
stellbaren Auslauf an (Abb. A).
Drehen Sie im Hauptmenü den rechten Bedienschalter (3) auf das gewünschte
Getränk. In der unteren Zeile wird die Standard-Einstellung der Gesamtflüssigkeits-
menge in ml sowie die Aroma-Stärke in Bohnen angezeigt.
Wenn die Standard-Einstellungen Ihrem Wunsch entsprechen:
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet den gewünschten Kaffee zu.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1113_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 11 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

12
TIPP:
Getrocknete Milchrückstände sind schwer zu entfernen. Deshalb sofort nach dem
Abkühlen alles gut reinigen! Befolgen Sie immer die Aufforderung im Display «Auf-
schäumer spülen» (siehe Kapitel 5.1).
☛
Beim Bezug von Cappuccino und Latte Macchiato kann jeweils nur eine Tasse
zubereitet werden.
☛
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
abgebrochen werden.
Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern möchten:
• Drehen Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Gesamtflüssigkeits-
menge angezeigt wird.
• Drücken Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Anzahl Bohnen
angezeigt wird.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet den gewünschten Kaffee zu.
☛
Das Verhältnis von Kaffee und Milch / Schaum wird bei einer Veränderung der
Gesamtflüssigkeitsmenge beibehalten.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang entweder durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
unterbrochen oder die Einstellungen können noch während des Vorganges
verändert werden. Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken an-
gezeigt und kann durch Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst
werden.
Hinweis:
Die Standard-Einstellungen können im Menüpunkt «Einstellung» gemäss Ihrem
Geschmack verändert werden, so dass sie im Hauptmenü nicht mehr angepasst
werden müssen (siehe Kapitel 3.8).
3.4 Bezug von warmer Milch
Mit dem speziellen Aufschäumer wird die Milch automatisch aus der Milchtüte oder
einem Milchbehälter bezogen und in die Tasse gefüllt.
• Tauchen Sie den Schlauch in die Milchtüte oder den Milchbehälter und schliessen
Sie das andere Ende des Ansaugschlauches an den Anschluss (4a) am höhenver-
stellbaren Auslauf an (Abb. A).
Drehen Sie im Hauptmenü den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Milch». In
der unteren Zeile wird die Standard-Einstellung der Milchmenge in ml angezeigt.
TIPP:
Getrocknete Milchrückstände sind schwer zu entfernen. Deshalb sofort nach dem
Abkühlen alles gut reinigen! Befolgen Sie immer die Aufforderung im Display «Auf-
schäumer spülen» (siehe Kapitel 5.1).
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1213_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 12 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

13
Wenn die Standard-Einstellungen Ihrem Wunsch entsprechen:
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet die Milch zu.
Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern möchten:
• Drehen Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Milchmenge angezeigt wird.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet die Milch zu.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang entweder durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
unterbrochen oder die Einstellungen können noch während des Vorganges
verändert werden. Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken an-
gezeigt und kann durch Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst
werden.
Hinweis:
Die Standard-Einstellungen können im Menüpunkt «Einstellung» gemäss Ihrem
Geschmack verändert werden, so dass sie im Hauptmenü nicht mehr angepasst
werden müssen (siehe Kapitel 3.8).
3.5 Bezug von Heisswasser
Drehen Sie im Hauptmenü den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Wasser».
In der unteren Zeile wird die Standard-Einstellung der Wassermenge in ml angezeigt.
Wenn die Standard-Einstellungen Ihrem Wunsch entsprechen:
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet das heisse Wasser zu.
Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern möchten:
• Drehen Sie den linken Bedienschalter (2), bis die gewünschte Wassermenge
angezeigt wird.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet das heisse Wasser zu.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang entweder durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
unterbrochen oder die Einstellungen können noch während des Vorganges
verändert werden. Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken an--
gezeigt und kann durch Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst
werden.
Hinweis:
Die Standard-Einstellungen können im Menüpunkt «Einstellung» gemäss Ihrem
Geschmack verändert werden, so dass sie im Hauptmenü nicht mehr angepasst
werden müssen (siehe Kapitel 3.8).
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1313_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 13 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

14
3.6 «Mein Kaffee» (nur Modelle 764/766)
Mit der Programmierung von «Mein Kaffee» haben Sie noch eine weitere Möglich-
keit, mit nur einem Knopfdruck genau den Kaffee Ihrer Wahl zu beziehen.
☛
Wir raten Ihnen, zuerst die Standard-Programmierung gemäss Ihren Wün-
schen vorzunehmen, bevor Sie den ersten Kaffee beziehen. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Einstellung» und drücken Sie ihn
zur Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Rezepte» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Mein Kaffee» und drücken Sie ihn
zur Bestätigung.
• Auf der zweiten Zeile erscheint der Name des zurzeit gespeicherten Getränkes.
•
Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3), und die zweite Zeile fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Zubereitungsart
erscheint, und drücken Sie ihn zur Bestätigung.
• Wenn Sie jetzt den rechten Bedienschalter (3) weiter drehen, erscheinen die zum
ausgewählten Getränk gehörenden Einstellungen:
Kaffee: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Temperatur**
Espresso: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Temperatur**
Cappuccino: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Schaum / Temperatur**
Latte Macchiato: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Milch / Schaum /Temperatur**
Warme Milch: Live Prog. Start* /Milch/ Schaum
Heisses Wasser: Live Prog. Start* /Wasser
* Die Live-Programmierung wird im Kapitel 3.9 beschrieben.
** Diese Einstellung erscheint nur, wenn der Menüpunkt «Temperatur» in der Liste «Einstellungen» auf «Individuell»
programmiert ist (siehe Kapitel 4.3).
• Fahren Sie nun mit der Programmierung jeder Einstellung fort wie im Kapitel 3.8
von Punkt «Aroma» an beschrieben.
• Wenn Sie jede Einstellung nach Ihrem Wunsch angepasst haben, können Sie
durch Drücken der linken Bedientaste (2) wieder zum Hauptmenü zurückkehren.
Drehen Sie im Hauptmenü den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Mein
Kaffee».
Achtung:
Das Display zeigt nicht an, welches Getränk zubereitet wird (entspricht der zuletzt
programmierten Zubereitungsart in den «Einstellungen»).
Wenn die Standard-Einstellungen Ihrem Wunsch entsprechen:
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet das Getränk zu.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1413_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 14 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

15
Achtung:
Falls Ihre «Mein Kaffee»-Programmierung «Cappuccino» oder «Latte Macchiato» ist,
dürfen Sie nicht vergessen, den Milchbehälter an das Gerät anzuschliessen (siehe
Abb. A).
TIPP:
Getrocknete Milchrückstände sind schwer zu entfernen. Deshalb sofort nach dem
Abkühlen alles gut reinigen! Befolgen Sie immer die Aufforderung im Display «Auf-
schäumer spülen» (siehe Kapitel 5.1).
Wenn Sie die Standard-Einstellungen ändern möchten:
☛
Die Standard-Einstellungen können in diesem Fall nur verändert werden,
während die Zubereitung bereits läuft.
☛
Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken angezeigt und kann durch
Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst werden.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang durch Drücken des rechten Bedienschalters (3) unter-
brochen werden.
3.7 Bezug von Pulverkaffee
• Öffnen Sie die Klappe des Kaffeepulverschachtes (12). Das Display zeigt «Kaffee-
pulver bereit» und «nur eine Tasse» im Wechsel an.
• Füllen Sie einen gestrichenen Dosierlöffel (13) Kaffeepulver ein und schliessen Sie
die Klappe wieder.
• Das Display zeigt «Kaffeepulver bereit».
• Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf (4).
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf das Getränk Ihrer Wahl.
• Wenn nötig, passen Sie die «ml»-Anzeige durch Drehen des linken Bedienschal-
ters (2) an.
• Drücken Sie den rechten Bedienschalter (3) einmal.
• Der Apparat bereitet das Getränk zu.
☛
Wenn die Zubereitung einmal zu früh oder versehentlich gestartet wurde,
kann der Vorgang entweder durch Drücken des rechten Bedienschalters (3)
unterbrochen oder die Einstellungen können noch während des Vorganges
verändert werden. Die veränderbare Einstellung wird durch Blinken an-
gezeigt und kann durch Drehen des linken Bedienschalters (2) angepasst
werden.
☛
Sollten Sie den Pulverschacht aus Versehen geöffnet haben oder der Bedien-
schalter wurde nicht gedrückt, nachdem Pulver eingefüllt wurde, wird das
Gerät automatisch eine Minute nach dem Schliessen des Deckels über den
Kaffeeauslauf (4) gespült und ist dann wieder betriebsbereit.
Achtung:
Der Einfüllschacht ist kein Vorratsbehälter. Füllen Sie deshalb nie mehr als eine Portion
in den Schacht und verwenden Sie nur frisches oder vacuum-verpacktes Pulver von
gemahlenen Bohnen. Wasserlöslicher Instant-Kaffee darf nicht verwendet werden.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1513_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 15 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

16
3.8 Programmieren der Standard-Einstellungen
Die Standard-Einstellungen für jede Zubereitungsart können im Menüpunkt «Einstel-
lung» gemäss Ihrem Geschmack verändert werden, so dass sie im Hauptmenü nicht
mehr angepasst werden müssen.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Einstellung» und drü-
cken Sie ihn zur Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Rezepte» und drücken
Sie ihn zur Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die gewünschte Zubereitungsart
und drücken Sie ihn zur Bestätigung.
Jede Zubereitungsart hat verschiedene Einstellungen, die verändert werden können:
Kaffee: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Temperatur**
Espresso: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Temperatur**
Cappuccino: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Schaum / Temperatur**
Latte Macchiato: Live Prog. Start*/ Aroma/Kaffee / Milch / Schaum /Temperatur**
Warme Milch: Live Prog. Start* /Milch/ Schaum
Heisses Wasser: Live Prog. Start* /Wasser
Mein Kaffe: siehe Kapitel 3.6
* Die Live-Programmierung wird im Kapitel 3.9 beschrieben.
** Diese Einstellung erscheint nur, wenn der Menüpunkt «Temperatur» in der Liste «Einstellungen» auf «Individuell»
programmiert ist (siehe Kapitel 4.3).
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts, bis die erste veränderba-
re Einstellung erscheint.
• Sobald die Einstellung angepasst wurde (wie unten beschrieben), drehen Sie den
rechten Bedienschalter (3) weiter nach rechts auf die nächste Einstellung.
☛
Sie können jederzeit durch Drücken des linken Bedienschalters (2) zu der vor-
herigen Ebene zurückkehren.
☛
Sie können auch auf die Ebene der Zubereitungsart zurückkehren, indem Sie
den rechten Bedienschalter (3) auf die Einstellung «Zurück» drehen und ihn
zur Bestätigung drücken.
Aroma
Je nach Geschmack kann die Kaffeestärke auf fünf Stufen eingestellt werden:
1 Bohne* =
Sehr mild weniger als ca. 7 g Kaffeepulver (z.B. sehr milder L. Macchiato)
2 Bohnen = Mild ca. 7 g Kaffeepulver (z.B. Milchkaffee, Cappuccino)
3 Bohnen = Normal ca. 9 g Kaffeepulver (z.B. Café crème)
4 Bohnen = Stark ca. 11 g Kaffeepulver (z.B. Espresso, Kaffee stark)
5 Bohnen* = Sehr stark mehr als 11 g Kaffeepulver (z.B. sehr starker Espresso)
*nur Modelle 764/766
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Aroma» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Die eingestellte Stufe fängt an zu blinken.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1613_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 16 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

17
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Anzahl Bohnen
erscheint, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschalters. Die
eingestellte Stufe hört auf zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
Kaffee
Die Menge Wasser kann von 20 ml bis 240 ml eingestellt werden.
20 ml– 70 ml Espresso
80 ml– 130 ml Café crème
140 ml– 240 ml Cappuccino / Latte Macchiato
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Kaffee» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Die eingestellte Wassermenge fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Menge angezeigt
wird, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschalters. Die
eingestellte Menge hört auf zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
Milch
für Latte Macchiato und warme Milch
Die Menge Milch kann von 0 ml bis 240 ml eingestellt werden.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Milch» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Die eingestellte Milchmenge fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Menge angezeigt
wird, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschalters. Die
eingestellte Menge hört auf zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
Schaum
für Cappuccino, Latte Macchiato und warme Milch
Die Menge Schaum kann von 0 ml bis 240 ml eingestellt werden.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Schaum» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Die eingestellte Schaummenge fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Menge angezeigt
wird, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschalters. Die ein-
gestellte Menge hört auf zu blinken.
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1713_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 17 14.10.13 09:3714.10.13 09:37

18
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
Wasser
für heisses Wasser
Die Menge Wasser kann von 20 ml bis 240 ml eingestellt werden.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Wasser» und drücken Sie ihn zur
Bestätigung.
• Die eingestellte Wassermenge fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Menge angezeigt
wird, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschalters. Die ein-
gestellte Menge hört auf zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
Temperatur
☛
Nur wenn Sie bei den «Einstellungen» den Menüpunkt «Temperatur» auf
«Individuell» programmiert haben, erscheint diese Anzeige bei jeder Zuberei-
tungsart ausser «Warme Milch» und «Wasser».
Sie können die Kaffeetemperatur auf «Normal», «Hoch» und «Maximum» einstellen.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf «Temperatur» und drücken Sie ihn
zur Bestätigung.
• Die Einstellung fängt an zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3), bis die gewünschte Temperaturstufe
angezeigt wird, und bestätigen Sie dies durch Drücken des rechten Bedienschal-
ters. Die Einstellung hört auf zu blinken.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) nach rechts auf die nächste Einstellung
oder drücken Sie den linken Bedienschalter (2), um auf die vorherige Ebene zurück-
zukehren.
3.9 «Live»-Programmierung
Mit der Live-Programmierung können Sie die Standard-Einstellungen während der
Zubereitung des Getränks verändern und speichern. Dies ist vor allem dann nützlich,
wenn Sie nicht sicher sind, wie viel Flüssigkeit Ihre Tasse halten kann.
•
Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Einstellung» und drücken
Sie ihn zur Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die Position «Rezepte» und drücken
Sie ihn zur Bestätigung.
• Drehen Sie den rechten Bedienschalter (3) auf die gewünschte Zubereitungsart
und drücken Sie ihn zur Bestätigung.
• Das Display zeigt «Live Prog. Start».
13_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 1813_0944_ROT_BA_U2762CH_IH.indd 18 14.10.13 09:3714.10.13 09:37
Table of contents
Languages:
Other Rotel Coffee Maker manuals

Rotel
Rotel U27.25 User manual

Rotel
Rotel FILTER 207CH1 User manual

Rotel
Rotel Adagio 277 User manual

Rotel
Rotel Adagio User manual

Rotel
Rotel AroMatica Luxe 279 User manual

Rotel
Rotel AroMatica Digital 271 User manual

Rotel
Rotel CAPSULE 220CH1 User manual

Rotel
Rotel ANCONA 274CH1 User manual

Rotel
Rotel Universa 785 User manual

Rotel
Rotel la passione plus User manual
Popular Coffee Maker manuals by other brands

DeLonghi
DeLonghi ECAM35X.15 Series Instructions for use

La Marzocco
La Marzocco strada ep 1 manual

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel EB76PSX1 installation guide

KitchenAid
KitchenAid KCM1203CU Use & care guide

Bosch
Bosch TAS6515UC - Tassimo Single-Serve Coffee... user manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach BrewStation 47334 Use & care guide