Rotel FILTER 207CH1 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U207CH1_BED_DFIE_Rev01_2017-10-26
COFFEEMACHINEFILTER207CH1
U207CH1
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Vue d’ensemble
Diagramma della struttura
Structure diagram
Deutsch
Français
Italiano
English
1. Filtertrichter
1. Entonnoir
1. Imbuto
1. Funnel
2. Bedienfeld
2. Panneau de
configuration
2. Pannello di
controllo
2. Control panel
3. Kannendeckel
3. Couvercle de la
carafe
3. Coperchio della
caraffa
3. Jug lid
4. Kannengriff
4. Poignée de la carafe
4. Impugnatura della
caraffa
4. Jug handle
5. Glaskanne
5. Carafe en verre
5. Caraffa di vetro
5. Glass jug
6. Oberer Deckel
6. Couvercle supérieur
6. Coperchio superiore
6. Top lid
7. Sprühkopf
7. Pulvérisateur
7. Spruzzatore
7. Sprayer
8. Wasserbehälter
8. Réservoir d’eau
8. Serbatoio dell'acqua
8. Water tank
9. Wasserstandanzeige
9. Calibre d’eau
9. Indicatore del livello
dell'acqua
9. Water gauge
10. Hauptgehäuse
10. Boitier principal
10. Corpo principale
10. Main housing
11. Warmhalteplatte
11. Plaque chauffante
11. Piastra riscaldante
11. Warming plate
12. Untere Abdeckung
12. Couvercle du fond
12. Coperchio inferiore
12. Bottom cover

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
BEDIENFELD
Panneau de configuration
Panello di controllo
Control panel
EIN-AUS
MARCHE/ARRÊT
ALIMENTAZIONE
ON-OFF
AUFBRÜHEN VERZÖGERN
RETARDATEUR
PREPARAZIONE POSTICIPATA
DELAY BREW
PROGRAMM
PROGRAMME
PROGRAMMA
PROGRAM
STÄRKE
FORCE
INTENSITÀ
STRENGTH
MINUTE
MINUTE
MINUTO
MINUTE
STUNDE
HEURE
ORA
HOUR

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
TECHNISCHE DATEN
Caractéristiques techniques
Specifiche tecniche
Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50-60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
900 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 7
Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 7
Inbetriebnahme............................................................................................................................. 11
Kaffeezubereitung......................................................................................................................... 11
Verzögerungsfunktion................................................................................................................... 12
Reinigung und Pflege..................................................................................................................... 13
Entkalken....................................................................................................................................... 13
Tipps für besonders guten Kaffee ................................................................................................. 14
Entsorgung..................................................................................................................................... 14
Français.............................................................................................................................................. 15
Consignes de sécurité.................................................................................................................... 15
Avant la première utilisation......................................................................................................... 19
Utiliser votre cafetière .................................................................................................................. 19
Fonction de retardateur................................................................................................................ 20
Nettoyage et maintenance............................................................................................................ 21
Détartrage ..................................................................................................................................... 21
Conseils pour déguster un bon café.............................................................................................. 22
Élimination..................................................................................................................................... 22
Italiano............................................................................................................................................... 23
Istruzioni di sicurezza .................................................................................................................... 23
Prima del primo utilizzo................................................................................................................. 27
Utilizzo della caffettiera ................................................................................................................ 27
Funzionalità di avvio ritardato....................................................................................................... 28
Pulizia e manutenzione ................................................................................................................. 28
Decalcificazione............................................................................................................................. 29
Suggerimenti per un ottimo caffè ................................................................................................. 29
Smaltimento .................................................................................................................................. 30
English ............................................................................................................................................... 31
Safety instructions......................................................................................................................... 31

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Before the first use........................................................................................................................ 34
Using your coffee maker ............................................................................................................... 34
Delay function ............................................................................................................................... 35
Cleaning and maintenance............................................................................................................ 35
Descaling ....................................................................................................................................... 36
Hints for great-tasting coffee ........................................................................................................ 36
Disposal ......................................................................................................................................... 37
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 38
Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 38

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be-
trieb nehmen, und bewahren Sie dieses Dokument auf.
oDieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und das Netzkabel müssen von Kin-
dern ferngehalten werden.
oKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
oDas Gerät muss immer vom Stromnetz getrennt
werden, wenn es nicht in Gebrauch ist oder unbe-
aufsichtigt gelassen wird. Auch vor Montage, De-
montage oder Reinigung muss die Stromversor-
gung unterbrochen werden. Dabei sollte immer
der Stecker gezogen werden, niemals das Kabel
selbst.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
oVor dem Anschliessen an eine Steckdose muss si-
chergestellt werden, dass die Netzspannung der
auf dem Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung entspricht.
oBei Schäden an Netzkabel oder Netzstecker, Funk-
tionsstörungen oder sonstiger Beschädigung darf
das Gerät nicht benutzt werden. In diesem Fall
muss das Gerät zur Überprüfung, Reparatur oder
Einstellung zu einer zugelassenen Kundendienst-
stelle gebracht werden.
oUnfachmännische Reparaturversuche, Montage
oder Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft wird, können
zu Brand, Stromschlag oder Verletzung führen und
haben das Erlöschen der Herstellergarantie zur
Folge.
oZur Vermeidung von Gefahren darf die Motorein-
heit des Geräts, das Netzkabel oder der Netzste-
cker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
oDer Gebrauch des Geräts in der Nähe von Wasch-
becken oder anderen Behältern mit Wasser sowie
mit nassen Händen ist zu vermeiden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
oDer Untergrund des Geräts muss flach, stabil und
hitzebeständig sein.
oDas Netzkabel darf nicht mit heissen Oberflächen
in Berührung kommen.
oVORSICHT –HEISS: Durch Berühren der heissen
Oberflächen des Geräts oder bei Kontakt mit
Dampf kann es zu Verbrennungen kommen.
oDieses Gerät darf nicht mit Reinigungsmittel,
Stahlwolle oder anderem scheuernden Material
gereinigt werden.
oDieses Gerät darf nur in Verbindung mit der mitge-
lieferten Kanne betrieben werden.
oDieses Gerät darf nicht verwendet werden, wenn
die Kanne Risse aufweist oder ihr Griff locker oder
instabil erscheint.
oDie Kanne darf in leerem Zustand nicht auf der
Warmhalteplatte verbleiben.
oDie Kanne darf in heissem Zustand nicht auf eine
nasse oder kalte Oberfläche gestellt werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
oDas Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
sowie für ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie
zum Beispiel:
In Teeküchen für Mitarbeiter in Läden, Büros
und anderen gewerblichen Bereichen;
auf Bauernhöfen;
durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
wohnähnlichen Bereichen;
in Frühstückspensionen und ähnlichen Berei-
chen;
im Catering und in ähnlichen einzelhandels-
fremden Bereichen.
oDas Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
INBETRIEBNAHME
oStellen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind
und das Gerät unbeschädigt ist.
oFühren Sie mehrere Kochvorgänge mit maximaler Wasserfüllung ohne Kaffeepulver
durch und schütten Sie das Wasser anschliessend weg.
oReinigen und trocknen Sie gründlich alle abnehmbaren Teile, wie im Abschnitt «Rei-
nigung und Pflege» beschrieben.
KAFFEEZUBEREITUNG
oÖffnen Sie den Deckel und füllen Sie kaltes Wasser in den Frischwasserbehälter ein.
Der Wasserstand sollte die angegebene maximale Füllhöhe nicht überschreiten.
oSetzen Sie den Filtertrichter in den Trichterhalter ein. Achten Sie auf einen ordnungs-
gemässen Sitz, da sich der Deckel ansonsten nicht schliessen lässt. Setzen Sie den
Dauerfilter in den Filtertrichter ein.
oGeben Sie Kaffeepulver in den Dauerfilter. Pro Tasse Kaffee wird je nach persönli-
chem Geschmack ein gestrichener Löffel Kaffeepulver verwendet. Schliessen Sie den
Deckel der Kaffeemaschine.
oStellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte.
oStecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Auf der LCD-Anzeige erscheint «AM
12:00» (blinkt).
oDrücken Sie mehrmals HOUR und MINUTE, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
oDrücken Sie die Taste ON/OFF. Die LED leuchtet rot und das Gerät beginnt mit der
Kaffeezubereitung.
oDer Brühvorgang kann jederzeit durch Drücken der Taste ON/OFF unterbrochen wer-
den. In diesem Fall erlischt die LED, was bedeutet, dass die Kaffeemaschine ausge-
schaltet wurde. Das Gerät setzt den Brühvorgang fort, wenn ON/OFF erneut gedrückt
wird.
oHinweis: Während des Brühvorgangs können die Tasten PROGRAM, DELAY BREW,
HOUR und MINUTE nicht verwendet werden.
oHinweis: Sie können die Kanne jederzeit von der Warmhalteplatte nehmen. Das Ge-
rät unterbricht den Durchlauf automatisch. Sie sollten die Kanne jedoch während der
Kaffeezubereitung nicht länger als 30 Sekunden herausnehmen.
oNach Abschluss des Brühvorgangs (etwa eine Minute nachdem kein Kaffee mehr aus
dem Filter tropft) können Sie die Kanne dauerhaft aus dem Gerät nehmen.
oWenn der Brühvorgang abgeschlossen ist, der Kaffee aber nicht sofort serviert wer-
den soll, können Sie den Kaffee warmhalten, indem Sie die Kanne auf der Warmhal-
teplatte des eingeschalteten Gerätes belassen. Das Gerät schaltet sich nach 40 Minu-

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
ten automatisch aus, wenn es nicht nach Abschluss des Brühvorgangs manuell ausge-
schaltet wurde. Für einen optimalen Geschmack sollte der Kaffee direkt nach dem Aufbrü-
hen serviert werden.
oSchalten Sie die Kaffeemaschine aus und trennen Sie die Stromversorgung, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
oHinweis: Achten Sie beim Ausgiessen des Kaffees darauf, sich nicht zu verbrühen.
VERZÖGERUNGSFUNKTION
Wenn der Brühvorgang automatisch z. B. morgens um 6.00 Uhr gestartet werden soll, kön-
nen Sie die automatische Startfunktion einstellen. Führen Sie dazu zunächst die Schritte 1 bis
6 im Abschnitt «Kaffeezubereitung» aus und gehen Sie dann wie folgt vor:
oDrücken Sie einmalig die Taste PROGRAM. Die LED leuchtet grün und blinkt (die Kaf-
feemaschine befindet sich jetzt im Zeitvorwahlmodus).
oHinweis: Der Zeitzyklus beträgt 12 Stunden.
oStellen Sie die gewünschte Startzeit durch mehrmaliges Drücken der Tasten HOUR
und MINUTE ein, z. B. auf AM 06:00.
oDrücken Sie die Taste DELAY BREW. Die LED leuchtet grün. Nach einer Weile zeigt
das LCD-Display die aktuelle Uhrzeit.
oHinweis: Sie können die automatische Startfunktion durch Drücken von ON/OFF
oder DELAY BREW deaktivieren. Wenn Sie die automatische Startzeit ändern möch-
ten, führen Sie die Schritte 1 bis 4 erneut aus.
oWenn die Startzeit erreicht ist, leuchtet die LED rot und das Gerät beginnt mit der
Kaffeezubereitung. Wenn der Brühvorgang abgeschlossen ist, der Kaffee aber nicht
sofort serviert werden soll, können Sie den Kaffee warmhalten, indem Sie die Kanne
auf der Warmhalteplatte des eingeschalteten Gerätes belassen. Das Gerät schaltet
sich nach 40 Minuten automatisch aus, wenn es nicht nach Abschluss des Brühvor-
gangs manuell ausgeschaltet wurde. Für einen optimalen Geschmack sollte der Kaf-
fee direkt nach dem Aufbrühen serviert werden.
oHinweis: Während des Brühvorgangs können die Tasten PROGRAM, DELAY BREW,
HOUR und MINUTE nicht verwendet werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
REINIGUNG UND PFLEGE
oReinigen Sie alle abnehmbaren Teile nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel.
oWischen Sie die Aussenseite des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um
Flecken zu entfernen.
oDie Bildung von Kondenswasser am Filtergehäuse bedeutet nicht, dass die Kaffee-
maschine defekt ist. Wischen Sie den Bereich nach jedem Gebrauch mit einem sau-
beren, trockenen Tuch ab.
oWischen Sie die Warmhalteplatte vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Verwen-
den Sie zur Reinigung keine Scheuermittel.
ENTKALKEN
Damit Ihre Kaffeemaschine möglichst lange effizient funktioniert, sollten Sie sie je nach Was-
serhärte in Ihrer Region und Häufigkeit der Verwendung in regelmässigen Abständen entkal-
ken. Zum Entkalken der Kaffeemaschine empfehlen wir folgende Schritte:
oFüllen Sie den Wasserbehälter mit 0,5 Liter Frischwasser und 0,5 Liter Entkalkerlö-
sung. Hierfür empfehlen wir den Rotel Entkalker.
oStellen Sie die Glaskanne mit geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte.
oStellen Sie sicher, dass der Filtertrichter eingesetzt ist.
oSchalten Sie das Gerät ein und lassen Sie die Entkalkerlösung durchlaufen.
oNach etwa einer Tasse drücken Sie die Taste ON/OFF und lassen das Gerät für 15
Minuten ausgeschaltet.
oSchalten Sie das Gerät wieder ein und lassen Sie die Lösung weiter durchlaufen, bis
der Wasserbehälter leer ist.
oSpülen Sie das Gerät anschliessend mindestens 3-mal mit frischem Wasser durch.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
TIPPS FÜR BESONDERS GUTEN KAFFEE
oEine saubere Kaffeemaschine ist für die Zubereitung eines guten Kaffees unerläss-
lich. Reinigen Sie die Kaffeemaschine regelmässig, wie im Abschnitt «Reinigung und
Pflege» beschrieben. Verwenden Sie in der Kaffeemaschine immer frisches, kaltes
Wasser.
oBewahren Sie nicht verwendetes Kaffeepulver an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Nach dem Öffnen einer Packung Kaffeepulver sollten Sie dieses sorgfältig ver-
schliessen und im Kühlschrank aufbewahren, um seine Frische zu erhalten.
oFür einen optimalen Kaffeegeschmack kaufen Sie am besten ganze Bohnen und
mahlen diese erst vor dem Aufbrühen.
oBenutztes Kaffeepulver sollten Sie nicht wiederverwenden, da das Aroma dadurch
erheblich verringert wird. Das Aufwärmen von Kaffee wird nicht empfohlen, da Kaf-
fee seinen geschmacklichen Höhepunkt direkt nach dem Aufbrühen erreicht.
oReinigen Sie die Kaffeemaschine, wenn Sie einen Ölfilm bemerken. Kleine Öltröpf-
chen auf frisch aufgebrühtem schwarzem Kaffee sind dem Öl im Kaffeepulver ge-
schuldet.
oEin Ölfilm tritt vor allem bei Kaffee mit starker Röstung auf.
ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altgeräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling
zu optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu
verhindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die
Besitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informati-
onen zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit
ihren lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire attentivement toutes les instructions avant
d’utiliser l’appareil et les conserver comme référence
ultérieure.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes
avec des capacités physiques, sensorielles ou men-
tales réduites ou un manque d’expérience ou de
connaissances s’ils ont reçu une supervision ou des
instructions sur la façon d’utiliser l’appareil d’une
manière sûre et s’il comprennent les dangers im-
pliqués.
oCet appareil ne doit pas être utilisé par des en-
fants. L’appareil et son câble de protection doivent
être gardés à l’écart des enfants.
oLes enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
oL’appareil doit être toujours déconnecté du
secteur lorsqu’il n’est pas utilisé ou lorsqu’il est
laissé sans surveillance, et avant de le monter, de
le démonter ou de le nettoyer. Il doit être débran-
ché en saisissant la prise et jamais en tirant le fil.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
oAvant de le brancher à une prise de courant, on
doit s’assurer que la tension du secteur correspond
à la tension indiquée sur la plaque signalétique de
l’appareil.
oN’utilisez jamais l’appareil avec un cordon
d’alimentation endommagé ou une prise défec-
tueuse ou après que l’appareil ait présenté un dys-
fonctionnement ou ait été endommagé de quelque
manière que ce soit. Apportez l'appareil au centre
de maintenance habilité le plus proche pour qu’il
soit examiné, réparé ou réglé.
oLes essais de réparations incorrects, l’utilisation
d’un accessoire non recommandé ni vendu par le
fabricant peut causer un départ de flammes, un
choc électrique ou une blessure et va annuler la
garantie du fabricant.
oPour éviter tout danger, la base moteur de
l’appareil, son cordon d’alimentation et la prise ne
doivent pas être immergés dans l’eau ou tout autre
fluide.
oL’utilisation de l’appareil à côté d’un évier ou de
tout autre récipient pouvant contenir de l’eau doit
être évitée.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
oL’appareil doit être utilisé sur une surface plane,
stable et résistante à la chaleur.
oLe cordon d’alimentation ne doit pas entrer en
contact avec des surfaces chaudes.
oATTENTION - CHAUD : Des brûlures peuvent être
causées en cas de contact avec les surfaces
chaudes de l’appareil ou avec la vapeur.
oL’appareil ne doit pas être nettoyé avec des pro-
duits d’entretien, de la laine d'acier ou tout autre
matériau abrasif.
oL’appareil ne doit être utilisé qu’avec la carafe
fournie.
oL’appareil ne peut pas être utilisé si la carafe
présente des signes de fissures ou si la poignée est
desserrée ou fragilisée.
oLa carafe vide ne doit pas être laissée sur la plaque
chauffante.
oLa carafe chaude ne doit pas être posée sur une
surface humide ou froide.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
oL’appareil est destiné à être utilisé à la maison ou
dans d’autres utilisations similaires comme :
La cuisine du personnel dans les magasins, les
bureaux ou dans d’autres environnements de
travail
Des fermes
Pour des clients dans des hôtels, motels et
autres environnements résidentiels
Des environnements de type chambres
d’hôtes
En restauration et applications similaires non
commerciales.
oL’appareil ne doit pas être utilisé à l'extérieur.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
oVérifier que tous les accessoires soient complets et que l’appareil ne soit pas en-
dommagé.
oRemplir le réservoir d’eau au niveau MAX et infuser l’eau plusieurs fois sans café en
poudre, puis jeter l’eau.
oNettoyer et sécher toutes les pièces détachables soigneusement conformément à la
section « NETTOYAGE ET MAINTENANCE ».
UTILISER VOTRE CAFETIÈRE
oOuvrir le couvercle supérieur et remplir le réservoir d’eau avec de l’eau froide. Le
niveau d’eau ne doit pas dépasser le niveau MAX indiqué sur la jauge d’eau.
oPlacer l’entonnoir sur son support. S’assurer qu’il est assemblé correctement, sinon
le couvercle supérieur ne peut pas être fermé. Placer le filtre permanent dans
l’entonnoir.
oAjouter le café en poudre dans le filtre permanent. Une tasse de café nécessite géné-
ralement une cuillère rase de café en poudre, mais vous pouvez varier selon vos
goûts. Fermer le couvercle supérieur complètement.
oInsérer la carafe en verre avec le couvercle fermé sur la plaque chauffante.
oMettre le cordon d’alimentation dans la prise de courant. L’écran LCD indique « AM
12:00 » (clignotant).
oAppuyer sur « HEURE » et « MINUTE » à plusieurs reprises pour régler l’heure
actuelle.
oAppuyer sur le bouton « ON/OFF », la DEL s’allume en rouge puis l’appareil com-
mence à fonctionner.
oLe processus de filtration peut être interrompu en appuyant sur le bouton
« ON/OFF » à tout moment, la DEL va s’éteindre, indiquant que la cafetière s’est
éteinte. L’appareil va continuer à filtrer une fois que l’on appuie de nouveau sur le
bouton « ON/OFF ».
oRemarque : durant le processus de filtration, les boutons « PROGRAMME », « RE-
TARDATEUR », « HEURE » et « MINUTE » ne peuvent pas être utilisés.
oRemarque : vous pouvez sortir la carafe, verser et servir à tout moment. L’appareil
s’arrête automatiquement de couler. Cependant, le temps ne doit pas dépasser 30
secondes.
oRetirer la carafe pour servir lorsque la filtration s’arrête (environ une minute après
que le café ait fini de couler).
oLorsque le processus est terminé, si vous ne voulez pas servir immédiatement, gardez
la cafetière allumée, afin que le café reste chaud sur la plaque chauffante. L’appareil

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
va s’éteindre automatiquement après 40 minutes s’il n’a pas été manuellement
éteint après la fin de la filtration. Pour un goût optimal, servir le café juste après la fin
de la filtration.
oToujours éteindre la cafetière et débrancher l’alimentation électrique lorsque la cafe-
tière n’est pas utilisée.
oRemarque : faire attention au moment de verser le café, un café fraichement filtré
est bouillant.
FONCTION DE RETARDATEUR
Si vous souhaitez commencer à filtrer automatiquement, par exemple le matin à 6h00, vous
pouvez paramétrer la fonction de départ automatique, en suivant les étapes 1 à 6 de la sec-
tion « UTILISER VOTRE CAFETIERE » comme suit :
oAppuyez sur le bouton « PROGRAMME » une fois, la DEL va s’allumer en vert et
clignoter (cela signifie que la cafetière est entrée en mode réglage de l’heure).
oRemarque : le cycle horaire est de 12 heures.
oRéglez l’heure de début souhaitée en appuyant plusieurs fois sur le bouton
« HEURE » et « MINUTE » par ex. sur 6:00 AM.
oAppuyez sur le bouton « RETARDATEUR », la DEL va s’allumer en vert. Après un in-
stant, l’écran LCD va afficher l’heure actuelle.
oRemarque : vous pouvez annuler la fonction démarrage automatique en appuyant
sur « MARCHE/ARRÊT » ou « RETARDATEUR ». Si vous voulez changer l’heure de
départ automatique, suivez les étapes 1 à 4 à nouveau.
oLorsque l’heure arrive, la DEL s’allume et l’appareil va commencer à filtrer. Lorsque
le processus est terminé, si vous ne voulez pas servir immédiatement, gardez la ca-
fetière allumée, afin que le café reste chaud sur la plaque chauffante. L’appareil va
s’éteindre automatiquement après 40 minutes s’il n’a pas été manuellement éteint
après la fin de la filtration. Pour un goût optimal, servir le café juste après la fin de la
filtration.
oRemarque : durant le processus de filtration, les boutons « PROGRAMME », « RE-
TARDATEUR », « HEURE » et « MINUTE » ne peuvent pas être utilisés.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rotel Coffee Maker manuals

Rotel
Rotel Universa 785 User manual

Rotel
Rotel adagio 732 Installation instructions

Rotel
Rotel Adagio User manual

Rotel
Rotel la passione plus User manual

Rotel
Rotel U27.25 User manual

Rotel
Rotel Adagio 277 User manual

Rotel
Rotel AroMatica Digital 271 User manual

Rotel
Rotel Aromatica 762 User manual

Rotel
Rotel U228CH1 User manual

Rotel
Rotel CAPSULE 220CH1 User manual