Rotel U4364CH User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
U4364CH_BED_DFIE_Rev01_2018-06-13.docx
KITCHENMACHINE4364CH
U4364CH
•GEBRAUCHSANWEISUNG
•MODE D’EMPLOI
•ISTRUZIONI PER L’USO
•INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
2
D / F / I / E
•SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
•Représentation schématique
•Diagramma della struttura
•Schematic representation
Deutsch
Français
Italiano
English
1Motoreneinheit
1Bloc moteur
1Corpo motore
1Motor base
2Antriebsachse
2Axe d’entraînement
2Albero motore
2Drive shaft
3Schüssel
3Bol
3Ciotola
3Bowl
4Werkzeugträger
4Porte-outil
4Adattatore per lame
4Blade adaptor
5Deckel der Schüssel
5Couvercle
5Coperchio
5Lid
6Stopfer
6Poussoir
6Pressino
6Pusher
7Trägerscheibe
7Disque porte-lame
7Porta lame
7Blade holder
8Schneidescheibe
8Lame à émincer
8Lama affettatrice
8Slicing blade
9Raspeleinsatz - Grob
9Râpe grossière
9Grattugia a fori grossi
9Coarse grating blade
10 Raspeleinsatz - Fein
10 Râper fine
10 Grattugia a fori piccoli
10 Fine grating blade
11 Universalzerkleinerer
11 Hacheur
11 Tritatutto
11 Chopper
12 Knethaken
12 Pale de pétrissage
12 Lama impastatrice
12 Kneading blade
13 Schlagscheibe
13 Disque à émulsionner
13 Disco emulsionatore
13 Emulsifying disc
14 Zitruspresse
14 Presse-citron
14 Spremiagrumi
14 Lemon-squeezer
15 Presskegel
15 Cône de pressage
15 Cono spremiagrumi
15 Citrus squeezing head
16 Messbecher für Mixer
16 Bouchon-doseur
16 Misurino frullatore
16 Blender measuring cup
17 Mixerdeckel
17 Couvercle du mixer
17 Coperchio frullatore
17 Blender lid
18 Mixbecher
18 Pichet
18 Bicchiere frullatore
18 Blender jug
19 Messereinheit
19 Lames de mixage
19 Lama frullatore
19 Blender blade
20 Antriebsscheibe
20 Disque d’entraînement
20 Trasmissione
20 Transmission head

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
3
•TECHNISCHE DATEN
•Caractéristiques techniques
•Specifiche tecniche
•Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50/60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
750 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
•Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
•Vor dem ersten Gebrauch............................................................................................................. 10
•Zusammensetzung / Handhabung der Küchenmaschine.............................................................. 10
Universalzerkleinerer .................................................................................................................... 10
Knethacken.................................................................................................................................... 11
Schlagscheibe ................................................................................................................................ 11
Schneid- und Raspeleinsätze......................................................................................................... 12
Zitruspresse ................................................................................................................................... 13
Mixer ............................................................................................................................................. 13
•Tipps und Hinweise ....................................................................................................................... 14
•Reinigung und Verstauung ............................................................................................................ 14
•Störungsbehebung ........................................................................................................................ 15
•Entsorgung..................................................................................................................................... 15
Français.............................................................................................................................................. 16
•Consignes de sécurité.................................................................................................................... 16
•Avant la première utilisation......................................................................................................... 20
•Assemblage et utilisation du robot ménager................................................................................ 20
Hacheur ......................................................................................................................................... 20
Pale de pétrissage.......................................................................................................................... 21
Disque à émulsionner.................................................................................................................... 21
Lame à émincer et râpes............................................................................................................... 22
Presse-citron.................................................................................................................................. 22
Mixer ............................................................................................................................................. 23
•Conseils et mise en garde.............................................................................................................. 24
•Nettoyage et stockage................................................................................................................... 24
•Dépannage .................................................................................................................................... 25
•Élimination..................................................................................................................................... 25
Italiano............................................................................................................................................... 26
•Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 26
•Prima del primo utilizzo................................................................................................................. 29

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
5
•Montaggio e utilizzo del robot da cucina...................................................................................... 29
Tritatutto ....................................................................................................................................... 29
Lama impastatrice ......................................................................................................................... 30
Disco emulsionatore...................................................................................................................... 30
Lama affettatrice e grattugie......................................................................................................... 31
Spremiagrumi................................................................................................................................ 31
Frullatore....................................................................................................................................... 32
•Suggerimenti e avvertenze............................................................................................................ 33
•Pulizia e conservazione.................................................................................................................. 33
•Risoluzione dei problemi............................................................................................................... 34
•Smaltimento .................................................................................................................................. 34
English ............................................................................................................................................... 35
•Safety instructions......................................................................................................................... 35
•Before first use .............................................................................................................................. 38
•Assembling and using the food processor .................................................................................... 38
Chopper......................................................................................................................................... 38
Kneading blade.............................................................................................................................. 39
Emulsifying disc ............................................................................................................................. 39
Slicing & grating blades ................................................................................................................. 40
Lemon squeezer ............................................................................................................................ 40
Blender .......................................................................................................................................... 41
•Useful tips and warning................................................................................................................. 41
•Cleaning and storage..................................................................................................................... 42
•Troubleshooting ............................................................................................................................ 42
•Disposal ......................................................................................................................................... 43
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 44
•Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 44

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
6
Deutsch
•SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be-
trieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden o-
der bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben.
oKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kin-
dern fernzuhalten.
oDas Gerät soll bei Nichtgebrauch, während Ausbau-
und Reinigungsarbeiten, oder wenn es nicht unter Be-
aufsichtigung steht, ausgeschaltet und von der Strom-
versorgung getrennt werden.
oDieses Gerät ist ausschliesslich für den privaten Ge-
brauch bestimmt.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
7
oDas Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel o-
der Stecker, nach einer Fehlfunktion, oder falls es in
irgendeiner Weise beschädigt wurde, betrieben wer-
den. Es soll zur Überprüfung, Reparatur oder Neuein-
stellung an die nächste autorisierte Servicestelle ge-
sendet werden.
oBevor das Gerät angeschlossen wird muss die Über-
einstimmung der Netzspannung mit der Kennzeich-
nung auf dem Typenschild überprüft werden.
oDas Gerät soll in eine ordnungsgemäss installierte
und geerdete Steckdose eingesteckt werden. Es
sollte von der Stromversorgung getrennt werden, in-
dem am Netzstecker gezogen wird und nicht am
Netzkabel.
oZur Vermeidung eines Brandes, Stromschlags oder
von Verletzungen, darf der Motorteil, dessen Kabel
oder Stecker niemals mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Berührung kommen.
oDas Kabel nicht vom Tisch oder von der Arbeitsplatte
herunterhängen lassen und fern von heissen Oberflä-
chen halten.
oDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch einen
externen Timer oder ein separates Fernsteuerungs-
system in Betrieb genommen zu werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
8
oFehlerhaftes Zusammensetzen, fehlerhafter Ge-
brauch, oder Verwendung von Zubehör, welches
nicht vom Hersteller empfohlen oder verkauft wurde,
kann zu Brandgefahr, Stromschlag oder Verletzungen
führen, worauf jegliche Garantieansprüche erlö-
schen.
oDas Gerät darf nicht in die Nähe eines beheizten
Ofens oder einer heissen Gas- oder Elektroheizung
gestellt werden.
oDas Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb vorgesehen.
Die maximale Betriebsdauer beträgt eine Minute pro
Anwendung.
oMehr als fünf aufeinanderfolgende Anwendungen
ohne Unterbruch sollten vermieden werden. Vor
weiterer Verwendung muss das Gerät auf Raumtem-
peratur abgekühlt werden, um die Gebrauchsfähig-
keit zu verlängern.
oDieses Gerät verfügt über einen eingebauten Überhit-
zungsschutz. Sollte die Temperatur übermässig stei-
gen, schaltet das Gerät automatisch ab und kann erst
wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es ab-
gekühlt hat.
oDie oberste Markierung der Schüssel darf nicht über-
schritten werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
9
oDas Gerät nicht für das Verarbeiten von harten Le-
bensmitteln wie tiefgekühltes Fleisch, Knochen usw.,
verwenden.
oEs dürfen keine heissen Flüssigkeiten in das Gerät ge-
gossen werden.
oAllfälliger Kontakt zu den beweglichen Teilen des Ge-
rätes ist stets zu vermeiden. Die zu verarbeitenden Zu-
taten nur mit dem Stopfer drücken.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
10
•VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
oEntfernen Sie alles Verpackungsmaterial und sämtliches Klebeband von den Oberflächen.
oPrüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
oReinigen Sie alles Zubehör mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein scheuerndes Rei-
nigungsmittel. TAUCHEN SIE DIE MOTORENEINHEIT NIEMALS IN WASSER. Die Messer sind
sehr scharf, Vorsicht im Umgang.
oStellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen Oberfläche ab und halten Sie dabei einen
Mindestabstand von 10 Zentimeter zu allen Seiten ein.
oWickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und kontrollieren Sie, dass es keine Schäden auf-
weist.
•ZUSAMMENSETZUNG / HANDHABUNG DER KÜCHENMASCHINE
Das Gerät verfügt über eine spezielle Schliessvorrichtung, die das Einschalten des Gerätes erst
ermöglicht, wenn die einzelnen Komponenten korrekt zusammengesetzt sind.
Für den Ausbau: Die Einleitungsstufen für die Zusammensetzung in umgekehrter Reihenfolge
beachten. Zuerst das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Drehgeschwindigkeit kann mittels Drehknopf in zwei Schritten erhöht oder verringert wer-
den, entweder auf Stufe 1 oder 2. Der Impulsbetrieb (P) verleiht mehr Kontrolle über den Zer-
kleinerungsgrad der jeweiligen Zutaten.
Universalzerkleinerer
oZentrieren Sie die Antriebsachse auf der Motoreneinheit. Vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäss aufgesetzt ist.
oDrehen Sie die Schüssel auf der Betriebsachse im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
oMontieren Sie den Universalzerkleinerer auf dem Werkzeugträger.
oSetzen Sie den Werkzeugträger in die Schüssel über die Antriebsachse.
oSetzen Sie den Deckel auf die Schüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Er muss hör-
bar einrasten.
oGeben und/oder giessen Sie die Zutaten durch die Einfüllöffnung in die Schüssel. Benutzen
Sie den Stopfer, um feste Zutaten hinunterzuschieben.
Zutaten
Max. Menge
Schokolade
≤ 100 g
Käse
≤ 200 g
Fleisch
≤ 500 g
Gewürze und Kräuter
50 bis 100 g
Früchte, Gemüse, Nüsse
100 bis 300 g
Zwiebeln
≤ 500 g

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
11
Bemerkung:
oSetzen Sie immer zuerst den Universalzerkleinerer in die Schüssel, bevor Sie die Zutaten
einfüllen.
oEs ist empfehlenswert zuerst die Zutaten auf niedriger Geschwindigkeitsstufe zu zerklei-
nern und dann anschliessend die Geschwindigkeit zu erhöhen. Damit die Zutaten nicht zu
fein gehackt werden, können sie dazu den Impulsbetrieb verwenden. Verarbeiten Sie Zu-
taten wie Hartkäse oder Schokolade nicht zu lange, sie könnten sich zu stark erwärmen
und dadurch klumpig werden.
oDie durchschnittliche Verarbeitungszeit mit dem Universalzerkleinerer: 30 bis 60 Sek.
Knethacken
oZentrieren Sie die Antriebsachse auf der Motoreneinheit. Vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäss aufgesetzt ist.
oDrehen Sie die Schüssel auf der Betriebsachse im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
oMontieren Sie den Knethaken auf dem Werkzeugträger.
oSetzen Sie den Werkzeugträger in die Schüssel über die Antriebsachse.
oSetzen Sie den Deckel auf die Schüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Er muss hör-
bar einrasten.
oGeben und/oder giessen Sie die Zutaten durch die Einfüllöffnung in die Schüssel. Benutzen
Sie den Stopfer, um feste Zutaten hinunterzuschieben.
Zutaten
Max. Menge
Brot: Mehl/Hefe/Wasser
≤300 g
Nudelteig
≤300 g
Bemerkung:
oDurchschnittliche Verarbeitungszeit mit dem Knethacken: 30 bis 180 Sek.
Schlagscheibe
oZentrieren Sie die Antriebsachse auf der Motoreneinheit. Vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäss aufgesetzt ist.
oDrehen Sie die Schüssel auf der Betriebsachse im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
oMontieren Sie die Schlagscheibe auf dem Werkzeugträger.
oSetzen Sie den Werkzeugträger in die Schüssel über die Antriebsachse.
oSetzen Sie den Deckel auf die Schüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Er muss hör-
bar einrasten.
oGiessen Sie die flüssigen Zutaten durch die Einfüllöffnung in die Schüssel. Um ein Auslau-
fen bei der Verarbeitung zu vermeiden, setzen Sie den Stopfer in der Einfüllöffnung ein.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
12
Zutaten
Max. Menge
Betriebszeit
Rahm
350 ml
60 bis 180 Sek.
Eiweiss
4
60 bis 180 Sek.
Bemerkung:
oMit der Schlagscheibe lässt sich Mayonnaise, Schlagrahm oder geschlagene Eiweisse her-
stellen.
oSie ist nicht für die Verarbeitung von Mehl geeignet.
Schneid- und Raspeleinsätze
oZentrieren Sie die Antriebsachse auf der Motoreneinheit. Vergewissern Sie sich, dass
diese ordnungsgemäss aufgesetzt ist.
oDrehen Sie die Schüssel auf der Betriebsachse im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
oSetzen Sie das gewünschte Zubehör auf die Trägerscheibe.
oSetzen Sie die Trägerscheibe in die Schüssel über die Antriebsachse.
oSetzen Sie den Deckel auf die Schüssel und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn. Er muss
hörbar einrasten.
oGeben Sie die Zutaten durch die Einfüllöffnung in die Schüssel. Benutzen Sie den Stop-
fer um diese hinunterzuschieben.
Scheiben
Zutaten
Max. Menge
Betriebszeit
Schneidscheibe
Gurke, Kohl
1 bis 2 St.
30 Sek.
Raspeleinsatz- Grob
Karotten, Kartof-
feln
500 g
30 bis 50 Sek.
Raspeleinsatz - Fein
Parmesan
200 g
30 bis 50 Sek.
Bemerkung:
oDas passende Zubehör anhand der Zutaten und des gewünschten Verarbeitungsergebnis-
ses auswählen.
oÜben Sie nur leichten Druck aus auf die Zutaten mit dem Stopfer.
oGrosse Lebensmittel in Würfel schneiden, dem Durchmesser der Einfüllöffnung entspre-
chend.
oFür ein einheitliches Ergebnis, Zutaten gleichmässig in die Einfüllöffnung füllen und herun-
terdrücken. Benutzen Sie eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe, damit weiche Zutaten
nicht zu Brei verarbeitet werden. Für die Verarbeitung grosser Mengen, die Zutaten porti-
onsweise raspeln und die Schüssel zwischen den Arbeitsvorgängen leeren.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
13
Zitruspresse
oZentrieren Sie die Antriebsachse auf der Motoreneinheit. Vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäss aufgesetzt ist.
oDrehen Sie die Schüssel auf die Betriebsachse im Uhrzeigersinn bis sie einrastet.
oSetzen Sie dier Zitruspresse auf die Schüssel. Sie muss hörbar einrasten.
Bemerkung:
oDie Zitruspresse darf nur auf der Leistungsstufe 1 bedient werden.
oMit der Presse werden Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits schnell und einfach
entsaftet. Halbieren Sie die Frucht und drücken Sie eine Hälfte auf den rotierenden Kegel.
oEs ist ratsam das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch zu reinigen, da angetrocknetes
Fruchtfleisch schwierig zu entfernen ist.
Mixer
oSetzen Sie den Mixbecher auf die Motoreneinheit und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis
er einrastet.
oLebensmittel in den Mixbecher füllen oder eingeben.
oDen Mixerdeckel und den Messbecher sorgfältig aufsetzen, bevor Sie den Vorgang starten.
Zutaten
Max. Menge
Betriebszeit
Pfannkuchenteig
500 ml
60 bis 90 Sek.
Suppe
1 l
60 bis 90 Sek.
Smoothie
500 ml
60 bis 90 Sek.
Bemerkung:
oSie können den Mixer verwenden, um Milchshakes, Saft und Saucen aus Obst, Gemüse
und Wasser oder anderen Flüssigkeiten zuzubereiten. Er eignet sich auch um Pfannku-
chenteig vorzubereiten, gekochte Zutaten zu pürieren und für die Herstellung von Ba-
bynahrung oder Suppe.
oFüllen Sie die flüssigen Zutaten durch die Einfüllöffnung in den Mixbecher.
oUm Eiswürfel zu zerkleinern, benutzen Sie den Impulsbetrieb (P).
oSolange der Mixvorgang nicht abgeschlossen ist bleibt der Deckel immer zu.
oGiessen Sie keine kochend heissen Flüssigkeiten in den Mixer ein. Sie beschädigen da-
mit den Mixbecher.
oDa die Messerklingen sehr scharf sind, benutzen Sie auschliesslich einen Spachtel, um
die Zutaten aus dem Mixbecher zu entfernen
oManche Zutaten sind leichter zu mischen, wenn etwas Flüssigkeit hinzufügt wird, zum
Beispiel Brühe zu gekochtem Gemüse.
oUm ein besseres und gleichmässigeres Ergebnis zu erhalten, verarbeiten sie mehrere
kleinere Portionen nacheinander.
oUm ein Auslaufen zu vermeiden, füllen Sie höchstens einen Liter warme oder leicht
schäumende Flüssigkeit in den Mixbecher ein.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
14
•TIPPS UND HINWEISE
oDen Drehknopf auf „P“ setzen, um Zutaten mit Impulsbetrieb zu mischen bevor sie
zerkleinert werden.
oVergewissern Sie sich, dass die Trägerscheibe samt Einsatz richtig in die Schüssel ge-
setzt ist bevor Sie den Vorgang starten.
oSchieben Sie die Zutaten niemals mit Ihren Fingern oder einem Gegenstand (z. B. ei-
nen Messer) in der Einfüllöffnung nach unten während das Gerät läuft. Benutzen Sie
zu diesem Zweck nur den Stopfer.
oSind Sie stets vorsichtig im Umgang mit dem Mixer-Messer, dem Zerkleiner-Messer
und den verschiedenen Einsätzen beim Zusammenbau, der Demontage und Reini-
gung nach Gebrauch. Die Klingen sind sehr scharf.
oWarten Sie immer bis die beweglichen Teile zum vollständigen Stillstand gekommen
sind, bevor Sie das Stromkabel ausziehen und die Schüssel herausnehmen.
•REINIGUNG UND VERSTAUUNG
oVor der Reinigung des Gerätes unbedingt den Netzstecker ziehen.
oDie Motoreneinheit darf nur mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Sie darf nicht
in Wasser getaucht oder mit Wasser gespült werden.
oReinigen Sie nach jedem Gebrauch die Zubehörteile, die mit Lebensmittel in Kontakt ge-
kommen sind mit warmem Wasser und neutralem Spülmittel.
oVerwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder metallische, scharfkantige Reini-
gungsgeräte. Die Oberflächen des Gerätes und des Zubehörs könnten sonst beschädigt
werden.
oDie Schneidescheibe, Raspeleinsätze, Universalzerkleinerer und die Messereinheit des Mi-
xers sind vorsichtig zu reinigen. Die Kanten sind sehr scharf. Vorsicht ist auch beim Ausbau
oder Zubehörwechsel geboten.
oAchten Sie darauf, dass die Kanten der Klingen keine harten Gegenstände berühren. Sie
würden abstumpfen.
oDie Küchenmaschine, vorzugsweise in Originalverpackung, an einem trockenen Ort ausser
Reichweite von Kindern, aufbewahren.
Bemerkung: Bestimmte Lebensmittel wie Currypaste und Karotten können die Oberfläche der
Teile verfärben. Dies ist normal und wirkt sich nicht negativ auf die Teile oder den Geschmack
der zubereiteten Nahrung aus.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
15
•STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem
Lösung
Das Gerät funktioniert nicht
Sind sämtliche Teile richtig zusammengesetzt?
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker ordnungsgemäss
an der Wanddose angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung unterbrochen ist.
Das Gerät hat plötzlich angehalten
Hat sich die Schüssel gelöst? Setzen Sie diese wieder ein.
Sie muss hörbar einrasten.
Die Schutzfunktion hat sich aktiviert und die Stromzufuhr
unterbrochen, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen.
Lassen Sie das Gerät 90 Minuten abkühlen.
Der Motor läuft, die Teile bewegen
sich aber nicht
Vergewissern Sie sich, dass die Antriebsachse richtig einge-
setzt ist.
•ENTSORGUNG
oFür eine sachgerechte Entsorgung ist das Gerät dem Fachhändler, der Servicestelle
oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alt-
geräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu
optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu ver-
hindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die Be-
sitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informationen
zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit ihren
lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
16
Français
•CONSIGNES DE SECURITE
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en ser-
vice de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles li-
mitées ou manquant d’expérience ou de connaissance
si elles sont sous surveillance ou ont été instruites sur
l’utilisation sûre de l’appareil et si elles ont compris les
risques pouvant en résulter.
oLes enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le
nettoyage et l’entretien ne doivent pas être réalisés
par des enfants.
oCet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants.
L’appareil et son cordon d’alimentation doivent être
tenus hors de leur portée.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il n’est pas utilisé ou laissé sans surveillance, et
avant tout montage, démontage ou nettoyage.
oCet appareil est destiné à un usage domestique uni-
quement.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
17
oCet appareil ne doit en aucun cas être utilisé avec un
cordon endommagé ou à la suite d’un dysfonctionne-
ment, ou s’il a été détérioré de quelque manière que
ce soit. Dans ce cas, il faut le retourner au service
après-vente agréé le plus proche pour vérification, ré-
paration ou réglage.
oL’appareil ne doit être raccordé à une prise élec-
trique qu’après vérification de la concordance entre
la tension de secteur et celle indiquée sur la plaque
signalétique de l’appareil.
oL’appareil doit être branché sur une prise murale cor-
rectement installée et reliée à la terre. Il doit être dé-
branché en tirant sur la fiche, jamais sur le cordon.
oAfin de prévenir tout risque d’incendie, d’électrocu-
tion ou de blessure, ne pas immerger le bloc moteur
de l’appareil, son cordon ou la fiche dans l’eau ou
tout autre liquide.
oLe cordon doit être placé de façon à ce qu’il ne pende
pas sur l’angle vif d’une table ou d’un plan de travail,
et à qu’il n’entre pas en contact avec des surfaces
chaudes.
oCet appareil n’est pas destiné à être utilisé au moyen
d’une minuterie extérieure ou par un système de
commande à distance.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
18
oUn montage incorrect ou l’utilisation de tout acces-
soire non recommandé ou vendu par le fabricant
peut provoquer un incendie, entraîner une électrocu-
tion ou des blessures, et constitue en outre une
clause d’exclusion de garantie.
oL’appareil ne doit pas être installé à proximité d’un
four chaud ou d’un chauffage à gaz ou électrique.
oCet appareil n’est pas conçu pour fonctionner de ma-
nière continue. Le temps d’utilisation ne doit pas ex-
céder une minute.
oL’appareil ne doit pas fonctionner plus de cinq fois
sans interruption. Il est indispensable que l’appareil
puisse refroidir jusqu’à température ambiante, afin
de prolonger sa durée de vie.
oCet appareil est équipé d’un dispositif de protection
contre la surchauffe. Dans un tel cas, l’appareil
s’éteint automatiquement et ne pourra être utilisé
qu’après refroidissement suffisant.
oLes capacités maximales indiquées sur les accessoires
ne doivent pas être dépassées.
oL’appareil ne doit pas être utilisé pour la transforma-
tion des aliments très durs tels la viande congelée, les
os, etc.
oNe pas verser de liquides bouillants dans l’appareil.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
19
oLes pièces en mouvement ne doivent jamais être tou-
chées et les aliments guidés dans l’appareil seulement
au moyen du poussoir fourni.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
20
•AVANT LA PREMIERE UTILISATION
oRetirez tous les emballages ou les autocollants de la surface de l’appareil.
oVérifiez que tous les accessoires indiqués dans la présente notice sont bien inclus. Dans
le cas contraire, veuillez contacter votre service après-vente.
oNettoyez toutes les pièces l’aide d’un chiffon humide. N’utilisez jamais de produits de
nettoyage abrasifs ou corrosifs N’IMMERGEZ JAMAIS LE BLOC MOTEUR. Les lames des
divers accessoires sont tranchantes et doivent être manipulées avec précaution.
oPlacez l’appareil sur un plan de travail horizontal et conservez un espace libre d’au
moins dix centimètres autour de l’appareil.
oDéroulez entièrement le cordon d’alimentation électrique et vérifiez qu’il ne soit pas
endommagé.
•ASSEMBLAGE ET UTILISATION DU ROBOT MENAGER
La mise en route de l’appareil n’est permise que lorsque les divers accessoires ont été correc-
tement installés. Un dispositif de sécurité bloque l’alimentation dans le cas contraire.
Pour le démontage des accessoires, observer les instructions de montage dans l’ordre inverse.
Débranchez d’abord le cordon d’alimentation électrique.
La vitesse peut être augmentée ou diminuée en tournant le sélecteur, sur le niveau 1 ou 2. Le
mode (P) permet de mixer par impulsions successives, afin de contrôler le résultat d’une pré-
paration jusqu’au degré de finesse désiré.
Hacheur
oCentrez l’axe d’entraînement sur le bloc moteur. Assurez-vous qu’il soit correctement
positionné.
oInstallez le bol sur l’axe en le tournant par sa poignée dans le sens des aiguilles d’une
montre jusqu’à ce qu’il soit verrouillé.
oInsérez le hacheur dans le porte-outil.
oPlacez le porte-outil dans le bol, sur l’axe d’entraînement.
oInstallez le couvercle sur le bol et verrouillez-le en le tournant vers la droite.
oVerser le liquide et / ou insérer les ingrédients solides dans le bol par la cheminée du
couvercle. Utilisez toujours le poussoir fourni afin de guider les aliments dans la che-
minée de remplissage.
Aliments
Capacité maximale
Chocolat
≤ 100 g
Fromage
≤ 200 g
Viande
≤ 500 g
Épices ou herbes fraîches
De 50 à 100 g
Fruits, légumes, noix
De 100 à 300 g
Oignons
≤ 500 g
Table of contents
Languages:
Other Rotel Food Processor manuals