Rotel IronStation 945CH1 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
U945CH1_BED_DFIE_Rev01_2017-03-16
IRONSTATION945CH1
U945CH1
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
2
D / F / I / E
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Représentation schématique
Diagramma della struttura
Schematic representation
Deutsch
Français
Italiano
English
1. Bügelsohle
1. Semelle du fer
1. Piastra
1. Soleplate
2. Kontrollleuchte Tempe-
ratur
2. Voyant du thermos-
tat
2. Spia del termostato
2. Heating indicator light
3. Dampftaste
3. Commande vapeur
3. Pulsante vapore
3. Steam button
4. Temperaturregler
4. Thermostat
4. Termostato
4. Temperature control
knob
5. Stromkabel/Dampf-
schlauch
5. Cordon électrique
et de vapeur
5. Cavo elettrico e
cavo per vapore
5. Power cord/supply hose
6. Kontrollleuchte Ein-
/Aus
6. Voyant lumineux
marche/arrêt
6. Spia luminosa
on/off
6. On/Off LED
7. Ein-/Aus-Schalter
7. Bouton marche/ar-
rêt
7. Pulsante on/off
7. On/Off switch
8. Kontrollleuchte Dampf
8. Voyant lumineux va-
peur prête
8. Spia luminosa va-
pore
8. Steam control
9. Netzkabel mit Stecker
9. Cordon avec fiche
9. Cavo d’alimenta-
zione
9. Power cord with plug
10. Halterungsschiene für
den Dampfschlauch
10. Glissière de range-
ment pour le cordon
10. Scanalatura per
cavo
10. Cord storage groove
11. Reinigungsverschluss
11. Valve de nettoyage
11. Valvola di pulizia
11. Cleaning valve
12. Kabelaufbewahrung
12. Compartiment de
rangement du cor-
don
12. Vano per cavo
12. Cord storage compart-
ment
13. Dampfgenerator
13. Cuve sous pression
13. Caldaia a pressione
13. Boiler
14. Wassertank
14. Réservoir d’eau
14. Serbatoio
14. Water tank

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
3
TECHNISCHE DATEN
Caractéristiques techniques
Specifiche tecniche
Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50/60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
2200 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power
5.5 bar
Dampfdruck
Pression de vapeur
Pressione del vapore
Steam pressure
100 g/min
Dampfausstoss
Débit de vapeur
Erogazione vapore
Burst steam
1100 ml
Wassertank
Réservoir
Serbatoio
Water tank

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................................................. 10
Benutzung der Dampfstation ........................................................................................................ 10
Trockenbügeln............................................................................................................................... 11
Vertikales Bedampfen ................................................................................................................... 11
Befüllen des Wassertanks ............................................................................................................. 12
Nach dem Bügeln .......................................................................................................................... 12
Entkalkung des Dampfgenerators................................................................................................. 12
Reinigung und Wartung................................................................................................................. 13
Bügel-Tipps.................................................................................................................................... 14
Für ein professionelles Bügelergebnis........................................................................................... 14
Aufbewahrung............................................................................................................................... 15
Störungsbehebung ........................................................................................................................ 16
Entsorgung..................................................................................................................................... 16
Français.............................................................................................................................................. 17
Consignes de sécurité.................................................................................................................... 17
Avant la première utilisation......................................................................................................... 21
Utilisation de la centrale vapeur ................................................................................................... 22
Repassage à sec............................................................................................................................. 22
Repassage vertical......................................................................................................................... 23
Remplissage du réservoir .............................................................................................................. 23
Après utilisation............................................................................................................................. 23
Détartrage de la centrale vapeur .................................................................................................. 24
Nettoyage et entretien.................................................................................................................. 24
Conseils de repassage ................................................................................................................... 25
Raffiner le repassage..................................................................................................................... 25
Stockage ........................................................................................................................................ 26
Dépannage .................................................................................................................................... 27
Élimination..................................................................................................................................... 27

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
5
Italiano............................................................................................................................................... 28
Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 28
Prima della messa in servizio......................................................................................................... 32
Uso del sistema stirante vapore.................................................................................................... 33
Stiratura a secco ............................................................................................................................ 33
Stiratura verticale.......................................................................................................................... 34
Riempimento del serbatoio........................................................................................................... 34
A stiratura ultimata ....................................................................................................................... 34
Decalcificazione del sistema stirante a vapore ............................................................................. 35
Pulizia e manutenzione ................................................................................................................. 35
Consigli per stirare......................................................................................................................... 36
Stiratura perfetta........................................................................................................................... 36
Immagazzinare / riporre................................................................................................................ 37
Guida per la risoluzione di problemi ............................................................................................. 38
Smaltimento .................................................................................................................................. 38
English ............................................................................................................................................... 39
Safety instructions......................................................................................................................... 39
Before first use .............................................................................................................................. 43
Using the steam generator iron .................................................................................................... 43
Dry ironing..................................................................................................................................... 44
Vertical ironing .............................................................................................................................. 44
Refill of the tank ............................................................................................................................ 45
After use ........................................................................................................................................ 45
Descaling the boiler....................................................................................................................... 45
Cleaning and maintenance............................................................................................................ 46
Ironing tips..................................................................................................................................... 46
For a professional ironing finish .................................................................................................... 47
Storage .......................................................................................................................................... 48
Troubleshooting ............................................................................................................................ 48
Disposal ......................................................................................................................................... 48
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 49
Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 49

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
6
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie zuerst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be-
trieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen verwendet werden, wenn diese beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
oDas Gerät soll bei Nichtgebrauch, während Installa-
tions-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten, oder
wenn es nicht unter Beaufsichtigung steht, ausge-
schaltet und von der Stromversorgung getrennt
werden. Es sollte von der Stromversorgung ge-
trennt werden, indem am Netzstecker gezogen wird
und nicht am Netzkabel.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
7
oBevor das Gerät angeschlossen wird, muss die
Übereinstimmung der Netzspannung mit der Kenn-
zeichnung auf dem Typenschild überprüft werden.
oDas Gerät soll in eine ordnungsgemäss installierte
und geerdete Steckdose eingesteckt werden.
oDie Elektroinstallation muss den geltenden Länder-
vorschriften entsprechen in dem das Gerät verwen-
det wird. Im Zweifel soll die Gebäudeinstallation
durch eine Fachkraft überprüft und ggf. modifiziert
werden.
oDas Gerät darf mit einem beschädigten Kabel oder
Stecker, nach einer Fehlfunktion oder einem Leck,
oder falls es in irgendeiner Weise beschädigt wurde,
nicht betrieben werden. Es soll zur Überprüfung,
Reparatur oder Neueinstellung an die nächste auto-
risierte Servicestelle gesendet werden.
oEin Reparaturversuch, unsachgemässe Installation
oder Demontage, sowie die Verwendung von Zube-
hör, welche nicht vom Hersteller empfohlen oder
verkauft wurde, kann zu Brandgefahr, Stromschlag
oder Verletzungen führen. Jegliche Garantieansprü-
che würden erlöschen.
oDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einem
Adapter, einer Steckdosenleiste oder einem Verlän-
gerungskabel in Betrieb genommen zu werden. Es

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
8
müssen in jedem Fall die geltenden Sicherheitsbe-
stimmungen eingehalten und die Höchstleistung
nicht überschritten werden.
oDas Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styropor
usw.) ist eine potentielle Gefahrenquelle und darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen.
oDieses Gerät ist ausschliesslich für den privaten Ge-
brauch bestimmt.
Vorsichtsmassnahmen:
ACHTUNG - HEISS: Die Sohle des Bügeleisens, man-
che Oberfläche, sowie der erzeugte Wasserdampf
erreichen sehr hohe Temperaturen, was zu Ver-
brennungen führen kann.
oIm Umgang mit dem Bügeleisen ist Vorsicht gebo-
ten, vor allem beim vertikalen Dampfen. Niemals
den Dampf auf Menschen oder Tiere richten.
oDie Dampfstation nicht mit nassen oder feuchten
Händen oder Füssen berühren.
oDas Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten getaucht werden.
oDie Dampfstation keinen Witterungseinflüssen (Re-
gen, Sonnen, Nebel, usw.) oder Staub aussetzen.
oDen Wassertank nach Gebrauch leeren, wenn die
Raumtemperatur unter Null Grad sinken kann.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
9
oMit der heissen Bügelsohle nie das Netzkabel oder
den Dampfschlauch berühren.
oDen Wassertank nicht überfüllen. Kein Weichspüler
oder andere Produkte dem Wasser beigeben.
oDen Dampfgenerator nicht unter fliessendem Was-
ser abspülen.
oDer Reiningungsverschluss des Dampfgenerators
darf nicht geöffnet werden, solange die Dampfsta-
tion in Gebrauch und an die Stromversorgung ange-
schlossen ist.
oDie Dampfstation muss einen sicheren, geraden
Standplatz haben, der besonders hitzebeständig ist,
wie ein Bügelbrett.
oWährend des Bügelns nicht über Knöpfe, Reissver-
schlüsse oder Ösen fahren, dies könnte die Bügel-
sohle zerkratzen.
oKeine nasse Wäsche bügeln.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
10
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
oNach dem Auspacken, prüfen Sie ob das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker und benutzen Sie
die Bügelstation nicht.
oEntfernen Sie Etiketten, Aufkleber und jegliche Verpackung vom Gerät und dessen
Bügelsohle.
oRollen Sie das Stromkabel und den Dampfschlauch vollständig ab.
oFüllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser, stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose und schalten Sie die Bügelstation ein. Bügeln Sie vorab ein altes Stück
weisse Baumwolle, um die Bügelsohle zu reinigen.
HINWEIS: Bei sehr hartem Wasser empfehlen wir die Verwendung einer Mischung aus Lei-
tungswasser und destilliertem Wasser. Benutzen Sie kein heisses Wasser, Zusätze wie Par-
fum, Essig, Stärke, Entkalker, Bügelhilfsmittel oder andere Chemikalien. Sie enthalten or-
ganische oder mineralische Elemente, die sich durch die Hitze konzentrieren und bräunlich
gefärbte Spritzer auf der Wäsche hinterlassen und eine verfrühte Abnutzung Ihres Gerätes
hervorrufen können. Durch die Verwendung von ungeeigneten Wassertypen erlischt die
vom Hersteller gewährte Garantie.
Beachten Sie immer die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks:
HEISS bügeln (drei Punkte). Dampfbügeln erlaubt.
MÄSSIG HEISS bügeln (zwei Punkte). Dampfbügeln erlaubt.
NICHT HEISS bügeln (ein Punkt). Vorsicht beim Bügeln mit Dampf.
Nicht bügeln.
Dampfbügeln oder das Auffrischen mit Dampf soll vermieden werden.
BENUTZUNG DER DAMPFSTATION
oWassertank entnehmen (Abb. 1) und Wasser auf maximale Höhe
einfüllen (Markierung „MAX“, siehe Abb. 2).
oSchieben Sie den Wassertank vorsichtig wieder in das Gehäuse zu-
rück bis er einrastet.
oSchliessen Sie die Dampfstation an eine geerdete Steckdose.
oDrücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter (7). Die Kontrollleuchten Ein-
/Aus (6) und Dampf (8) leuchten auf. Der Dampfgenerator heizt sich
auf.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
11
oStellen Sie den Temperaturregler (4) auf die, dem Stoff entsprechende, richtige Tem-
peratur ein (Abb. 3).
oDie Kontrollleuchte Dampf (8) schaltet sich nach circa 3 Minuten aus, die Dampffunk-
tion steht nun zur Verfügung.
oDrücken Sie die Dampftaste (3) unter dem Bügeleisengriff um Dampf zu erzeugen.
Die Dampfzufuhr wird durch Loslassen der Taste wieder unterbrochen.
oNach dem Bügeln legen Sie das Bügeleisen auf die Ablage der Dampfstation und
schalten das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter aus. Betätigen Sie die Dampftaste (3)
um den im Dampfgenerator enthaltenen restlichen Dampf entweichen zu lassen.
oZiehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
HINWEIS: Wenn Sie die Dampffunktion kontinuierlich anwenden, spritzt die Pumpe
in regelmässigen Zeitabständen Wasser aus dem Tank in den Dampfgenerator.
Dabei wird für einen kurzen Moment kein Dampf mehr aus den Öffnungen in der
Bügelsohle austreten.
TROCKENBÜGELN
oSchliessen Sie die Dampfstation an eine geerdete Steckdose und drücken Sie auf den
Ein-/Aus-Schalter (7).
oStellen Sie den Temperaturregler (4) auf die gewünschte Temperatur ein. Warten Sie
bis die Kontrollleuchte Temperatur (2) erlischt, die gewünschte Temperatur wurde
erreicht.
oDie Dampftaste (3) wird zum Trockenbügeln nicht gebraucht.
VERTIKALES BEDAMPFEN
Um Kleidungsstücke aufzufrischen, Knitterfalten aus hängenden Kleidungsstücken,
Vorhängen, Möbeln usw. zu entfernen, können Sie einen starken Dampfstrahl benutzen.
oStellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe.
oHängen Sie das Kleidungsstück auf einen Bügel und straffen Sie es mit der Hand.
oHalten Sie das Bügeleisen senkrecht einige Zentimeter entfernt vom Stoff, drücken
Sie mehrmals auf die Dampftaste und führen Sie gleichzeitig eine Auf- und Abwärts-
bewegung aus.
HINWEIS: Der austretende Dampf ist sehr heiss. Sie dürfen niemals ein Klei-
dungsstück, welches von einer Person getragen wird, glätten! Ausser bei Leinen und
Baumwolle ist immer darauf zu achten, dass die Bügelsohle einige Zentimeter vom
Stoff entfernt gehalten wird, um diesen nicht zu versengen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
12
BEFÜLLEN DES WASSERTANKS
oDank der selbstauffüllenden Funktion des Dampfgenerators ist es nicht nötig, mit
dem Bügeln aufzuhören und zu warten, bis er sich wieder auffüllt.
oWenn das Wasser im Wassertank ein niedriges Niveau erreicht hat oder leer ist, er-
zeugt die Pumpe Geräusche, um zu signalisieren, dass Wasser nachgefüllt werden
muss. Füllen Sie den Wassertank sofort aus und achten Sie darauf, die „Max“-Mar-
kierung nicht zu überschreiten.
oSchieben Sie den Wassertank vorsichtig wieder in das Gehäuse zurück, bis er einras-
tet.
oSobald beide Kontrollleuchten ausgehen, können Sie mit dem Bügeln fortfahren.
NACH DEM BÜGELN
oSchalten Sie die Dampfstation aus und ziehen Sie den Netzstecker.
oLegen Sie das Bügeleisen auf die Ablage der Dampfstation. Die Gummikissen und die
Rippe, die sich am unteren Ende der Abstellfläche befindet, verhindern, dass das Bü-
geleisen versehentlich herunterfällt.
oLeeren Sie den Wassertank (14) nach jedem Gebrauch, um Kalkrückstände im Inneren
des Gerätes zu minimieren. Der Dampfgenerator muss nicht jedes Mal ausgespült
werden.
oRollen Sie das Stromkabel auf und verstauen Sie es in seinem Fach (12). Den Dampf-
schlauch wickeln Sie um die Halterungsschiene (10) an der Unterseite des Gerätes.
HINWEIS: Die Gummikissen und die Rippe halten das Bügeleisen NICHT fix auf der
Basis. Demzufolge muss die Dampfstation mit Vorsicht umgestellt werden.
ENTKALKUNG DES DAMPFGENERATORS
Um die Lebensdauer Ihrer Dampfstation zu erhöhen und Kalkablagerungen zu vermeiden,
sollte der Dampfgenerator nach 10 bis 20 Anwendungen gespült werden.
oStecken Sie die Dampfstation aus und lassen Sie diese mindestens zwei Stunden lang
abkühlen.
oSchrauben Sie den Reinigungsverschluss nicht ab, solange das Gerät
aufrecht steht, sondern halten Sie den Dampfgenerator in einer nach
oben geneigten Position über ein Spülbecken, da beim Öffnen des
Geräts Wasser aus dem Behälter austreten kann.
oÖffnen Sie den Reinigungsverschluss (11) indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen (Abb. 5), und entleeren Sie den Behälter.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
13
VORSICHT! Niemals den Reinigungsverschluss (11) abschrauben solange der Generator un-
ter Druck steht.
oMischen Sie wenig Essig mit warmem Wasser oder benutzen Sie verdünnten Entkalker.
Giessen Sie diese Reinigungslösung vorsichtig in den Dampfgenerator ein. Schrauben
Sie den Reinigungsverschluss wieder ein und schütteln Sie den Dampfgenerator ein
paar Mal. Leeren Sie ihn wieder in ein Spülbecken oder in einen Behälter. Füllen Sie
ihn wieder mit frischem Wasser um ihn gründlich zu spülen.
oWiederholen Sie diesen Vorgang bis klares Wasser herauskommt.
oSchrauben Sie den Reinigungsverschluss wieder fest zu. So garantieren Sie seine Dich-
tigkeit.
oBefüllen Sie den Wassertank wieder (Abb. 2) und setzen Sie ihn in sein
Gehäuse ein.
oSchalten Sie das Gerät ein (7).
oDrücken Sie die Dampftaste mehrmals über einem Spülbecken oder Behälter,
um zu prüfen, ob der Dampf sauber ist. Dies dauert lediglich ein paar Sekunden.
VORSICHT! Giessen Sie nicht mehr als 200 ml Wasser in den Dampfgenerator. Befüllen Sie
ihn langsam, damit kein Wasser überläuft. Dies könnte das Gerät beschädigen.
REINIGUNG UND WARTUNG
oVor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und die Dampfsta-
tion vollständig abkühlen lassen.
oReinigen Sie die noch lauwarme Bügelsohle mit einem feuchten, nicht metalli-
schen Lappen. Verwenden Sie zur Reinigung niemals eine Anti-Kalk-Lösung.
oDie Oberflächen des Gerätes mit einem feuchten Tuch und Neutralreiniger abwischen
und trocknen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, diese beschädigen die
Oberfläche der Dampfstation.
oÜberprüfen Sie Netzkabel und Dampfschlauch regelmässig auf Anzeichen von Ver-
schleiss, Lecks und Beschädigungen. Achten Sie auch speziell auf den Eintrittspunkt in
das Gerät und den Stecker.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
14
BÜGEL-TIPPS
oSortieren Sie die Textilien aufgrund der korrekten Bügeltemperatur. Zuerst Textilien
mit der tiefen Temperatur bügeln.
oStoffe wie Samt und Wolle und Accessoires wie Handschuhe, Handtaschen, etc. blei-
ben länger schön, indem Sie das Eisen in die Nähe des Stoffes halten und die Dampf-
taste drücken.
oDruckstellen von Möbeln im Teppich entfernen Sie, indem Sie mehrmals mit Dampf
über die Druckstelle fahren und zwischendurch die Fasern in die richtige Lage bürs-
ten.
oBei Zweifeln bezüglich der einzustellenden Temperatur, stellen Sie eine Tiefere ein
und bügeln den Stoff von links. Die Temperatur kann schrittweise erhöht werden, so
wird nichts versengt.
FÜR EIN PROFESSIONELLES BÜGELERGEBNIS
oDamit Sie ein besseres Bügelergebnis erreichen, muss fortwährend Dampf erzeugt
werden. Normale Bügeleisen erzeugen nur geringe Dampfmengen.
oEin professionelles Bügelsystem funktioniert ganz anders. Zunächst wird der Stoff mit
Dampf befeuchtet und dann in einer zweiten Phase normal trockengebügelt. So ver-
schwinden selbst kleinste Knitter und die Wäsche wird perfekt geglättet.
oHalten Sie das Bügeleisen in der ersten Phase (Befeuchtung des Gewebes mit Dampf)
ungefähr 20 cm über den zu bügelnden Stoff und betätigen Sie die Dampfdrucktaste
(3). Führen Sie das Bügeleisen in Kreisbewegungen über das Kleidungsstück, damit
ein starker Dampfstrahl das Gewebe befeuchten kann. Leicht zerknitterte Stoffe sind
sehr schnell dampfbefeuchtet, während sehr kräftige Gewebe oder Kleidungsstücke
mit schwierigen Knitterfalten stärker (resp. etwas länger) bedampft werden müssen.
oIn der zweiten Phase (Trockenbügeln) überprüfen Sie zuerst, ob der Temperaturreg-
ler (4) auf der richtigen Stufe für das zu bügelnde Gewebe steht, lösen dann die
Dampfdrucktaste (3) und beginnen mit dem Trockenbügeln des Kleidungsstücks. Die
spezielle Bügelsohle schützt das Gewebe vor Glanzstellen. Wenn Sie diese Bügeltech-
nik und die Empfehlungen auf dieser Seite befolgen, werden Sie feststellen, wie ein-
fach es ist, Ihren Kleidungsstücken ein professionelles Bügelergebnis zu verleihen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
15
Einstellungen
Gewebeart
Temperaturregler
Bügelempfehlung
Acetat
Acryl
Elastan
Nylon
ο
Nur Trockenbügeln.
Pflegehinweise auf den Kleidungsetiketten
beachten.
Grundsätzlich nur mit sehr leichtem Druck bü-
geln.
Polyester
Mischkunstfasern
ο
Nur Trockenbügeln.
Von links bügeln. Bei Mischfasern die nied-
rigste empfohlene Temperatur einstellen.
Seide
οο
Nur Trockenbügeln.
Von links bügeln.
Wolle
Leichte Baumwolle
Leichtes Leinen
οο
Dampfbügeln.
Von links bügeln. Glanzstellen werden vermie-
den indem Sie ein dünnes, fusselfreies Tuch
über den Stoff legen.
Baumwolle
Leinen
Gestärkte Stoffe
οοο
Dampfbügeln
Vor dem Bügeln anfeuchten. Stärkere Gewebe
und gestärkte Gewebe können normal gebü-
gelt werden, dunklere Stoffe, mit Stickereien
versehene Textilien von links bügeln.
Leinen
Jeans
Dicke Baumwolle
οοο
Dampfbügeln
Mit viel Dampf und dunkle Stoffe von links bü-
geln.
Edelstahl-Markenlabel und Bündchen von
rechts bügeln, für ein besseres Ergebnis.
AUFBEWAHRUNG
oSchalten Sie die Dampfstation aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis
diese vollständig abgekühlt ist.
oStellen Sie das Bügeleisen auf die Ablage der Dampfstation und verstauen Sie Netzka-
bel und Dampfschlauch.
oBewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort auf (in einem Schrank, im Ori-
ginalkarton), um dieses staubfrei zu halten.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
16
STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
An den Löchern auf der Un-
terseite der Bügelsohle tritt
anstelle von Dampf Wasser
aus
Der Bügeleisen ist nicht heiss
genug.
Die gewählte Temperatur-
einstellung ist auf Minimum
eingestellt.
Warten, bis die Kontroll-
leuchten Ein-/Aus und
Dampf ausgehen.
Temperatur erhöhen.
Es kommt kein oder nur we-
nig Dampf
Der Wassertank ist leer oder
nicht korrekt eingerastet.
Den Wassertank füllen.
ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Alt-
geräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu
optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu ver-
hindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die Be-
sitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informationen
zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit ihren
lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
17
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en ser-
vice de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes
aux capacités physiques, sensorielles ou intellec-
tuelles limitées ou manquant d’expérience ou de
connaissance si elles sont sous surveillance ou ont
été instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil et
si elles ont compris les risques pouvant en résulter.
oCet appareil ne doit pas être utilisé par des en-
fants. L’appareil et son cordon d’alimentation doi-
vent être tenus hors de leur portée.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il n’est pas utilisé ou laissé sans surveil-
lance, et avant tout montage, démontage ou net-
toyage. Il doit être débranché en tirant sur la fiche,
jamais sur le cordon.
oL’appareil ne doit être raccordé à une prise élec-
trique qu’après vérification de la concordance
entre la tension de secteur et celle indiquée sur la
plaque signalétique de l’appareil.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
18
oL’appareil doit être branché sur une prise murale
correctement installée et reliée à la terre.
oL’installation électrique doit être conforme à la ré-
glementation électrique en vigueur du pays où
l’appareil est utilisé. En cas de doute, l’installation
électrique doit être vérifiée, et si nécessaire modi-
fiée par un électricien qualifié.
oL’appareil ne doit en aucun cas être utilisé avec un
cordon électrique et de vapeur endommagé, une
fiche défectueuse, à la suite d’un dysfonctionne-
ment ou d’une fuite, ou s’il a été détérioré de
quelque manière que ce soit. Dans ce cas, il faut
retourner la centrale vapeur au service après-
vente agréé le plus proche pour vérification, répa-
ration ou réglage.
oToute tentative de réparation, un montage ou dé-
montage non conforme ainsi que l’utilisation de
tout accessoire non recommandé ou vendu par le
fabricant peut provoquer un incendie, une électro-
cution ou des blessures, et constitue une clause
d’exclusion de garantie.
oCet appareil n’est pas destiné à être utilisé avec un
adaptateur, un bloc multiprise et/ou avec une ral-
longe. Si leur usage ne peut être évité, il convient
de s’assurer que ces accessoires répondent aux

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
19
normes de sécurité en vigueur et ne pas dépassent
pas la puissance nominale maximale.
oLe matériel d’emballage (sachets en plastique,
mousse de polystyrène, etc.) constitue une source
de danger potentielle et doit être tenu hors de
portée des enfants.
oCet appareil est uniquement destiné à un usage
domestique.
Précautions d’usage :
ATTENTION - SURFACES CHAUDES : les parties
chaudes, l’eau et la vapeur émises par l’appareil
ainsi que la semelle du fer peuvent occasionner des
brûlures.
oLa centrale vapeur doit être utilisée avec précau-
tion, surtout lors du repassage vertical. Ne jamais
diriger le jet de vapeur vers des personnes ou des
animaux.
oNe pas utiliser la centrale vapeur avec les mains
humides ou mouillées, ni pieds nus.
oLa centrale vapeur ne doit jamais être immergée
dans de l’eau ou d’autres liquides.
oNe pas l’exposer à la pluie, au rayonnement solaire
direct, à la brume ou à la poussière. Ne pas laisser
de l’eau à l’intérieur du réservoir si la température

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
20
ambiante est susceptible de chuter en-dessous de
0 °C.
oLe cordon d’alimentation électrique et le cordon
vapeur ne doivent jamais entrer en contact avec
la semelle chaude du fer.
oNe pas remplir le réservoir au-delà du niveau maxi-
mum et n’ajouter aucun produit chimique de type
adoucissant dans l’eau.
oNe pas rincer la cuve sous l’eau courante.
oNe pas tenter de dévisser la valve de nettoyage de
la cuve tant que la centrale vapeur est en marche
et reliée au secteur.
oL’appareil doit être utilisé et rangé sur une surface
plane et stable, résistante aux hautes tempéra-
tures, telle une planche à repasser.
oÉviter les boutons, fermetures éclair et crochets
lors du repassage, afin de ne pas endommager la
semelle du fer.
oNe pas repasser des articles encore trop humides.
Table of contents
Languages:
Other Rotel Iron manuals

Rotel
Rotel BE 912 User manual

Rotel
Rotel U938CH1 User manual

Rotel
Rotel PROF PLUS 980CH1-2 User manual

Rotel
Rotel U915CH1 User manual

Rotel
Rotel PROFEXTRA981 Series User manual

Rotel
Rotel Professional Extra STEAMIRONPROFEXTRA981EU1 User manual

Rotel
Rotel PROFESSIONAL plus User manual

Rotel
Rotel STEAMIRONPROFEXTRA981EU4-5 User manual

Rotel
Rotel PRO FEXTRA 981EU Series User manual

Rotel
Rotel U916CH1 User manual