Rotel PROF PLUS 980CH1-2 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
STEAMIRONPROFPLUS980CH1-2
U980CH1= Blau / Bleu / Blu / Blue
U980CH2= Rot / Rouge / Rosso / Red
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTION FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
D / F / I / E
Gerätebeschreibung
Description de
l’appareil
Descrizione
dell’apparecchio
Description of
the appliance
1Sicherheitsverschluss
1Bouchon de
sûreté
1Blocco di sicurezza
1Safety cap
2Dampfregler
2Réglage de la
vapeur
2Regolatore del
vapore
2Steam
regulator
3Schraubvorrichtung
3Bouchon de
dévissage
3Accessorio a vite
3Cap screw
4Dampfschalter
4Bouton de
vapeur
4Pulsante del vapore
4Steam button
5Kontroll-Lampe
5Témoin
lumineux
5Spia di controllo
5Control light
6Anschlusskabel
6Cordon
d’alimentation
6Cavo di
alimentazione
6Power cord
7Ein- / Ausschalter
7Interrupteur
marche/arrêt
7Interruttore di
accensione/spegnim
ento
7ON/OFF
switch
8Bügelfläche
8Semelle
8Piastra di stiratura
8Soleplate
9Heizkessel
9Chaudière
9Caldaia
9Boiler
10 Leistungsschild
10 Signe de
performance
10 Targhetta dei dati
10 Power rating
plate (type
plate)
11 Trichter
11 Entonnoir
11 Imbuto
11 Funnel
12 Messbecher
12 Verre de
mesure
12 Misurino
12 Measuring
cup

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
oLesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht (8) Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
oVerbrennungsgefahr –Die
Konstruktionseigenschaften des Gerätes, auf das
sich die vorliegende Anleitung bezieht, machen es
unmöglich, dass der Nutzer, sowohl während des
vorgesehenen Gebrauchs als auch während der
ersten Minuten nach dem Abschalten, vor einem

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
möglichen Kontakt mit der heißen Bügelsohle
geschützt werden kann. Wir empfehlen außerdem
äußerste Vorsicht bei der Abgabe von Dampf. Den
Dampfstrahl nie auf Körperteile oder auf
Haustiere richten.
oNach dem Ausschalten des Bügeleisens und
nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde, das Bügeleisen für Kinder unzugänglich auf
einer festen Unterlage abkühlen lassen.
oDas Gerät ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen und darf nicht für gewerbliche oder
industrielle Zwecke verwendet werden.
oWir übernehmen keine Haftung bei einem
falschen oder in dieser Anleitung nicht
vorgesehenen Einsatz des Bügeleisens.
oWir empfehlen die Originalverpackung
aufzubewahren, da ein Garantie-Kundendienst
nicht für Schäden vorgesehen ist, die durch
falsche Verpackung bei der Spedition zum
Kundendienst entstehen.
oDas Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie
2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.
oDIE GEBRAUCHSANWEISUNG GUT AUBEWAHREN!

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oKinder müssen beaufsichtigt werden um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
oDie Verpackungsteile von Kindern fernhalten, da
diese eine mögliche Gefahrenquelle bilden.
oMuss das Gerät entsorgt werden, empfehlen wir
es durch Abschneiden des Anschlusskabels
unbrauchbar zu machen. Wir empfehlen
außerdem die Geräteteile unschädlich zu machen,
die besonders für Kinder beim Spielen mit dem
Gerät gefährlich sein könnten.
oBevor das Gerät angeschlossen wird, muss
kontrolliert werden, ob die Netzspannung den
Angaben auf dem Typenschild des Geräts
entspricht.
oDas Gerät muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
oDAS GERÄT NIE IN WASSER ODER ANDERE
FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
oNicht mit dem Bügeln anfangen wenn Sie nasse
Hände oder nackte Füße haben.
oDen Dampferzeuger vor Inbetriebnahme des
Gerätes mit Wasser füllen. Vor dem Nachfüllen
von Wasser stets den Stecker des Anschlusskabels
aus der Steckdose ziehen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oBenutzen Sie zum Wassereinfüllen immer den
Trichter (11) und den Messbecher (12).
oDas Gerät nur am Arbeitsplatz einschalten.
oBeim ersten Gebrauch des Gerätes kann sich
leichter Rauch bilden; dies geschieht, weil einige
Teile leicht geschmiert wurden. Diese Erscheinung
wird sich nach kurzer Zeit nicht mehr
wiederholen.
oBei der Benutzung das Gerät auf einer
waagerechten Fläche positionieren.
oDas Gerät nie unbeaufsichtigt lassen solange es
am Stromnetz angeschlossen ist.
oDas Gerät muss auf einer festen Unterlage
benutzt und abgestellt werden.
oNach dem Bügeln, oder wenn Sie für kurze Zeit
weggehen wollen, nicht vergessen den Schalter
(7) auf “0” zu stellen und den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
oBevor das Bügeleisen die optimale Temperatur
erreicht hat, kann bei Betätigung des
Dampfschalters Wasser aus den Dampföffnungen
austreten.
oDas Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es
heruntergefallen ist, wenn es sichtbare Schäden
aufweist oder wenn Wasser austritt. Um Gefahren

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
zu vermeiden, müssen alle Reparaturen,
einschließlich Austausch des Anschlusskabels,
vom Kundendienst oder einem Fachelektriker
ausgeführt werden.
oNiemals Kleidungsstücke bügeln, welche bereits
am Körper getragen werden.
oDie Metallteile, das heiße Wasser oder den Dampf
während des Betriebs und in den ersten Minuten
nach dem Abschalten nicht anfassen da
Verbrennungsgefahr besteht.
oDen Dampfstrahl nie auf Körperteile oder auf
Haustiere richten.
Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes müssen
eventuell vorhandene Etiketten oder Schutzfilme
von der Bügelfläche entfernt werden.
oVor Gebrauch stets das Kabel abwickeln.
oKein Sprudelwasser verwenden (mit
hinzugefügtem Kohlendioxyd). Bei besonders
kalkhaltigem Wasser wird angeraten entkalktes
Wasser zu verwenden (siehe Hinweise Abschnitt
„Pflege“).
oDas heiße Bügeleisen nie auf das Anschluss- oder
Verbindungskabel stellen und darauf achten, dass
diese die heiße Bügelfläche nicht berühren.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oNie den Stecker am Anschlusskabel aus der
Steckdose ziehen.
oZur Pflege des Gerätes als erstes den Stecker des
Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen,
anschließend warten, bis alle Teile abgekühlt sind.
Das Gerät ausschließlich mit einem weichen und
leicht feuchten Tuch reinigen. Keine Lösungsmittel
verwenden, da diese die Plastikteile beschädigen.
oDer Dampferzeuger muss mindestens alle drei
Monate von eventuellen Kalkresten gereinigt
werden, die den richtigen Gerätebetrieb
beeinträchtigen könnten.
oKeinen Essig oder andere parfümierte Substanzen
in den Heizkessel füllen. Andernfalls verfallen die
Garantieansprüche.
oDas Anschlusskabel nicht um die Bügelsohle
wickeln, solange das Bügeleisen noch heiß ist.
oDie Bügelsohle nicht auf Metallflächen stellen.
oDas Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt
lassen (Regen, Sonne usw.).
oAnmerkung: beim ersten Anschalten des
Bügeleisens kann eine leichte Rauch- und
Wassertropfen- bildung auftreten. Das ist normal
und hört nach ungefähr 2 Füllungen auf.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
VORGESEHENER GEBRAUCH
oSie können Ihr ROTEL STEAMIRONPROFPLUS980CH1 zum Trocken- oder
Dampfbügeln aller Arten von Kleidungsstücken, Vorhängen und Geweben (auch
hängend) verwenden. Zum Bügeln müssen die Angaben auf dem Stoff-Etikett
beachtet werden. Wir empfehlen, zum Bügeln eine feste und saugfähige Unterlage
zu verwenden. Das gilt sowohl für die Auflage der Stoffe als auch zum Abstellen des
Bügeleisens beim Wechseln der Kleidungsstücke.
oDas Gerät ist nur für den privaten Gebrauch vorgesehen und daher für einen
industriellen oder gewerblichen Einsatz ungeeignet. Jeder andere Einsatz ist nicht
vom Hersteller vorgesehen. Der Hersteller übernimmt daher keinerlei Haftung für
jegliche Art von Schäden, die durch einen ungeeigneten Einsatz des Gerätes
verursacht werden. Bei einem ungeeigneten Einsatz verfallen alle
Garantieansprüche.
FÜLLEN DES HEIZKESSELS VOR DEM GEBRAUCH
oAchtung! Bevor das Bügeleisen mit Wasser aufgefüllt wird, muss der Stecker aus
der Steckdose gezogen werden.
oDas Bügeleisen waagerecht stellen und den Heizkessel mit Hilfe
des mitgelieferten Messbechers (12) und Trichters (11) auffüllen
(Fig. B).
oES DÜRFEN AUF KEINEN FALL MEHR ALS 300 cm3 WASSER
EINGEFÜLLT WERDEN. Diese Menge entspricht der am
Messbecher angegebenen Menge. Wird zu viel Wasser
eingefüllt, tritt bzw. spritzt beim Bügeln anfangs Wasser aus den
Dampföffnungen aus.
oKeine chemischen Zusätze und Duftstoffe verwenden.
oDen Heizkessel nach Gebrauch entleeren.
VOR DEM BÜGELN
oDer Sicherheitsverschluss (1) muss richtig festgeschraubt sein. Er darf jedoch nicht
zu fest zugeschraubt werden. NIE MIT DER SCHRAUBVORRICHTUNG (3)
ZUSCHRAUBEN. Den Verschluss nur bis zum Anschlag festziehen. Bei zu starkem
Festschrauben kann die Dichtung beschädigt werden und Dampf aus dem
Verschluss austreten.
oVerwenden Sie unbedingt eine gut saugende Bügelunterlage.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
EINSCHALTEN DES GERÄTES
oDas Gerät auf einer ebenen und festen Oberfläche aufstellen.
oBevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen bitte kontrollieren, ob die Daten
auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmen und dann den Schalter
(7) auf „Ein“ stellen.
oDas Aufleuchten der Kontrolllampe (5) zeigt an, dass sich das Bügeleisen erhitzt.
o4 - 5 Minuten abwarten, bis die Kontrolllampe erlischt.
oDas Bügeleisen kann jetzt genutzt werden.
DAMPFBÜGELN
oDas Dampfbügeln kann mit DAMPFSTÖßEN oder mit KONTINUIERLICHER
DAMPFBILDUNG erfolgen.
Zum Bügeln mit Dampfstößen den Dampfschalter (4, Fig. C) je nach
gewünschter Dampfstärke mehr oder weniger stark drücken.
Für die maximale Dampfmenge die Dampftaste ganz nach unten drücken. Die
austretende Dampfmenge bleibt in jedem Fall, je nach Tastendruck, konstant.
Zum Bügeln mit kontinuierlicher Dampfbildung den Dampfregler (2, Fig. D) wie
gezeigt im Uhrzeigersinn drehen. Sie erhalten so einen gleichmäßigen und
anhaltenden Dampffluss, der bei vollständiger Drehung des Dampfreglers am
stärksten ist.
Auch bei kontinuierlicher Dampfbildung kann der Dampfstrahl durch Drücken
des Dampfschalters (4) verstärkt werden.
Sowohl beim Bügeln mit Dampfstößen als auch mit kontinuierlicher
Dampfbildung darf das Bügeleisen nie auf den Kopf gestellt oder zu stark nach
vorne oder zur Seite geneigt werden.
oEs ist hervorzuheben, dass bei automatischem Betrieb auch während der kurzen
Unterbrechungen der Bügelarbeit, z.B. während das zu bügelnde Wäschestück
vorbereitet oder das ROTEL STEAMIRONPROFPLUS980CH1 kurz abgestellt wird,
Dampf entsteht. Wird jedoch berücksichtigt, wie einfach die manuelle
Dampferzeugung gelingt, ist es ratsam, die automatische Dampfabgabe zu
vermeiden, um so Energie und Dampf zu sparen.
oDas beste Bügelergebnis erzielen Sie, wenn die Dampftaste grundsätzlich
weggeschaltet ist und bei Bedarf durch kurzes Drücken der Dampftaste der
Superdampfstoß verwendet wird. NIEMALS während des Bügelvorganges mit
Dauerdampf oder ununterbrochen mit Superdampfstoß bügeln, ansonsten wird die
Wäsche zu feucht und Dampf zu schnell verbraucht.
oBei Abstellen des ROTEL STEAMIRONPROFPLUS980CH1 besteht Gleitgefahr!
oNach vollständiger Verdampfung der Wassereinfüllmenge tritt kein Dampf mehr
aus.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oAchtung! Vor dem Abstellen des Bügeleisens stets den Dampf abstellen. WÄHREND
DES GEBRAUCHS NIEMALS DEN SICHERHEITSVERSCHLUß (1) ÖFFNEN. VOR DEM
ÖFFNEN DES SICHERHEITSVERSCHLUSSES ZUERST DEN SCHALTER (7) AUF „O“
STELLEN, ANSCHLIEßEND DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN UND
DANN DURCH DRÜCKEN DES DAMPFSCHALTERS (4) DEN DRUCK AUS DEM
BÜGELEISEN ABLASSEN.
WASSER EINFÜLLEN WÄHREND DES BÜGELNS
oAchtung! Vor dem Füllen des Heizkessels das Gerät immer ausschalten und den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
oMuss das Bügeleisen während des Bügelns aufgefüllt werden, wie folgt vorgehen:
Den Schalter (7) auf „0“ stellen.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Den Dampfschalter (4) bis zum Anschlag drücken und den Druck aus dem
Inneren ablassen.
Den Sicherheitsverschluss (1) des Heizkessels abschrauben. Zum einfacheren
Abschrauben die mitgelieferte Schraubvorrichtung (3) benutzen. Die
Schraubvorrichtung greift besser am Deckel und schützt vor versehentlichen
Verbrennungen.
2 oder 3 Mal eine kleine Menge Wasser in den Heizkessel füllen. Damit wird der
Dampf aus dem Boiler entfernt. Anschließend den Heizkessel normal auffüllen.
oBeachten Sie, dass nie mehr als 300 cm3 Wasser, d.h. die am Messbecher
angegebene Menge, in das Bügeleisen gefüllt werden dürfen. Damit die
angegebene Wassermenge nicht überschritten wird, muss das Bügeleisen vor dem
Auffüllen zuerst entleert werden.
Den Sicherheitsverschluss vollständig zuschrauben.
Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Nach kurzer Zeit beginnt wieder die Dampfbildung.
TIPPS
oBei reinen Wollstoffen, Seide und Kunstfasern sollten Sie darauf achten, dieselben
auf der Rückseite oder vertikal zu bügeln, um zu vermeiden, dass das Gewebe
glänzend wird. Bei anderen Gewebearten und besonders bei Samt sollte man, um
zu vermeiden, dass sie glänzend werden, (mit einem Tuch) nur in eine Richtung mit
leichtem Druck bügeln. Das Bügeleisen sollte dabei auf dem zu bügelnden Gewebe
ständig in Bewegung gehalten werden.
oGerade Stücke: Legen Sie das Wäschestück normal auf das Bügelbrett. Solange Sie
Knitter erkennen, drücken Sie den Dampfknopf. Sind die Knitter entfernt, bügeln Sie
noch einmal trocken nach. Wenn Sie das Wäschestück doppelt legen, dann erst mit

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Superdampf (Dampfknopf drücken) und danach solange trocken nachbügeln, bis
keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
oGezogene Ärmel (Puffärmel): Stellen Sie das Bügeleisen hoch. Hängen Sie den
gezogenen Ärmel mit der Naht über die Spitze des Bügeleisens. Drücken Sie den
Dampfknopf solange, bis der Ärmel glatt ist.
oDie zweite Hand nie vor das Gerät halten da der Dampf sehr heiß austritt!
oHosen bügeln: Hosenbein auf das Brett legen. Bug einbügeln. Bei der Naht Gerät
anheben und mit Dampf abdampfen. Oberteil senkrecht abdampfen.
oHängend bügeln: Geben Sie das Bekleidungsstück auf einen Kleiderbügel. Hängen
Sie diesen so, dass das Kleidungsstück frei hängt (keine Wand oder Ähnliches
dahinter). Halten Sie mit einer Hand den Teil, den Sie bügeln, damit das
Wäschestück nicht hin und her schwingen kann. Die Sohle des Gerätes muss den
Stoff ganz berühren. Jetzt Dampfknopf drücken und solange dampfen, bis die
Wäsche glatt ist.
NACH DEM BÜGELN
oDen Wassertank nach JEDEM Gebrauch IMMER VOLLSTÄNDIG LEEREN!
oUm eine Bildung von Kalkresten zu vermeiden, den Heizkessel nach Gebrauch
entleeren. Vor dem Entleeren das Gerät abschalten und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
oSchalter (7) auf „0“ stellen.
oDen Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
oDurch Drücken des Dampfschalters (4) den Druck ablassen.
oAchtung! Das Bügeleisen abkühlen lassen (ca. 2 Std.).
oDen Sicherheitsverschluss (1) mit der entsprechenden Schraubvorrichtung (3)
abschrauben, das Bügeleisen umdrehen, um das im Heizkessel verbliebene Wasser
zu entleeren (Fig. E). Vorsichtig vorgehen, weil das Wasser kochend heiß ist. Dieser
einfache Entleerungsvorgang hilft auch dabei das Innere des Heizkessels immer
sauber zu halten.
oNach dem Bügeln den Sicherheitsverschluss (1) nie vollständig, sondern nur mit 3-4
Umdrehungen schließen.
oDen Dampfregler (2) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.
REINIGUNG UND PFLEGE
oAchtung! Bevor Sie das Bügeleisen reinigen muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden und das Bügeleisen abkühlen.
oDas Gerät nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Den Zustand des
Anschlusskabels Ihres Bügeleisens vor dem Gebrauch regelmäßig überprüfen und
im Fall von Schäden zur nächstgelegenen Kundendienststelle bringen und nur durch
Fachpersonal auswechseln lassen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
REINIGUNG DER BÜGELSOHLE
oEventuelle Ablagerungen und andere Stoffreste auf der Bügelsohle können mit
einem mit Wasser und Essig getränkten Tuch entfernt werden. Die Bügelsohle
immer mit einem trockenen Tuch trocknen.
oKeine Scheuermittel zum Reinigen der Bügelsohle verwenden. Dafür sorgen, dass
die Bügelsohle immer glatt bleibt: Kontakt mit Metallgegenständen vermeiden.
REINIGUNG DES BÜGELEISENS
oDie Plastikteile mit einem feuchten, nicht scheuernden Tuch reinigen und mit einem
trockenen Tuch trocknen.
LEEREN UND REINIGEN DES HEIZKESSELS
oAchtung! Nach dem Bügeln das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Vor dem Abschrauben des Sicherheitsverschlusses (1) Dampf
völlig austreten lassen (Dampftaste ganz nach unten drücken) und so lange warten
(ca. 2 Stunden), bis das Gerät ausreichend abgekühlt und der Innendruck abgebaut
ist.
oDie nachstehend aufgeführten Pflegearbeiten sollten bei Austropfen von Wasser
oder zumindest ungefähr alle 3 Monate ausgeführt werden.
Bevor Sie das Bügeleisen reinigen muss der Stecker aus der Steckdose gezogen
und überprüft werden, ob das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist.
Den Heizkessel über einem Waschbecken vollständig entleeren.
Leitungswasser in den Heizkessel einfüllen. Den Verschluss schließen und das
Gerät schütteln.
Erneut das gesamte Wasser aus dem Heizkessel entleeren.
Diesen Arbeitsschritt so oft wiederholen, bis nur noch klares und sauberes
Wasser austritt.
oEntkalken
Außerdem können Sie Ihr Gerät (bei Wasseraustritt) entkalken oder mit Wasser
nachspülen. Kalkrückstände lassen sich grundsätzlich mit einem
handelsüblichen Entkalkungsmittel entfernen. Wir empfehlen jedoch unseren
Kunden –wegen der bestmöglichen Schonung des Gerätes und auf Grund der
optimalen Ergebnisse - das Entkalkungsmittel „Rotel CalcClean“ zu verwenden.
Den Messbecher im Verhältnis 1:2 mit 1/3 Entkalker und 2/3 Wasser füllen und
in die Einfüllöffnung gießen. NIE AUFHEIZEN! Nach 1 bis 2 Stunden die
Flüssigkeit wieder ausgießen. Mehrmals mit Leitungswasser spülen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
WELCHES WASSER IST GEEIGNET:
oLeitungswasser
Der Hersteller empfiehlt, das Gerät mit Leitungswasser bis zu einer
Gesamthärte von 17° deutscher Härte zu betreiben. Den Härtegrad Ihres
Wassers können Sie bei Ihrem Wasserwerk erfragen. Bei besonders hartem
Leitungswasser empfehlen wir - Ihrer Wäsche zuliebe - zusätzlich zum
Leitungswasser abgekochtes oder destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1 zu
verwenden.
oDestilliertes Wasser
Bitte berücksichtigen Sie, dass bei der Benützung von ausschließlich nur
destilliertem Wasser die Dampferzeugung erschwert werden kann. Hierbei
können dann Wassertropfen aus der Sohle heraustropfen. Destilliertes Wasser
sollte mit Leitungswasser im Verhältnis 1:1 gemischt werden oder
zwischendurch 3 bis 4 Mal nur Leitungswasser verwenden.
WELCHES WASSER IST NICHT GEEIGNET:
oWasser mit Zusätzen
Stärke, Weichspüler, Parfüm und Appretur dürfen auf keinen Fall zugesetzt
werden, in der Dampfkammer bilden sich Rückstände, die das Gerät schädigen
und zu Verunreinigungen des Bügelgutes führen.
oMineralwasser
Die im Mineralwasser enthaltene Kohlensäure führt zur Zersetzung der
speziellen Dampfkammer.
oRegen- bzw. Teichwasser
Die so genannte Biofäulnis verkeimt das Wasser und dies führt zu
Verstopfungen im Wasserdurchlauf.
oTauwasser aus dem Kühlschrank oder Kondenswasser aus dem Wäschetrockner
Diese Wasserarten können Fremdkörper enthalten. Hierbei wird der
Wasserdurchlauf ebenfalls unterbrochen
oBatteriewasser
Batteriewasser von Tankstellen kann nicht empfohlen werden, da schon
geringste Säureanteile zur Schädigung des Bügeleisens führen.
oWasser aus Enthärtungsanlagen
Hausenthärtungsanlagen entfernen aus dem Wasser Kalk, setzen dem Wasser
aber andere Stoffe zu, sodass dieses Wasser nicht für Dampfbügeleisen
geeignet ist.
ENTSORGUNG

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oFür eine sachgerechte Entsorgung ist das Gerät dem Fachhändler, der Servicestelle
oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
oLire toutes les instructions avant usage.
oCet appareil peut être utilisé par des enfants de
moins de huit (8) ans et par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de
connaissance si elles sont sous surveillance ou ont
été instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil et
si elles ont compris les risques pouvant en
résulter. Les enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil. Le nettoyage ou la maintenance
utilisateur ne doivent pas être réalisés par des
enfants sans surveillance.
oDanger de brûlures! –Les caractéristiques de
construction de l’appareil, dont il est question
dans cette publication, ne permettent pas de
protéger l’utilisateur contre un possible contact
avec la semelle du fer, tant pendant l’utilisation
que durant les minutes suivant son extinction. Il
est également conseillé de faire très attention

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
pendant la sortie de vapeur et de ne pas diriger le
jet vers les parties du corps ou les animaux
domestiques.
oAprès avoir éteint le fer et débranché la prise de
courant, laisser l’appareil au repos sur une surface
stable, et surtout, loin de la portée des enfants.
oL’appareil est destiné uniquement à un usage
domestique, il ne doit pas être affecté à un usage
industriel ou professionnel.
oLe constructeur décline toute responsabilité pour
une utilisation erronée ou pour des emplois
autres que ceux prévus par ce livret.
oIl est conseillé de conserver l’emballage d’origine
vu que l’assistance garantie ne joue pas pour les
dommages causés par un emballage du produit
non adéquat lors de l’expédition à un service
après-vente agréé.
oCet appareil est conforme à la directive
2006/95/CE et à la directive EMC 2004/108/CEE.
oIl faut surveiller les enfants pour être certain qu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
oLes éléments de l’emballage ne doivent pas être
laissés à la portée des enfants car ils représentent
une source de danger.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oLorsqu’on décidera de jeter cet appareil, il est
recommandé de le mettre hors d’usage en
coupant le câble d’alimentation. Il est également
recommandé de protéger les parties susceptibles
de constituer un danger spécialement pour les
enfants qui pourraient se servir de l’appareil pour
jouer.
oAvant de brancher l’appareil, assurez-vous que la
tension indiquée sur la plaquette corresponde
effectivement à celle du réseau.
oBranchez toujours l’appareil à une prise pourvue
de mise à terre.
oNE TREMPEZ PAS L’APPAREIL DANS L’EAU NI
DANS TOUT AUTRE LIQUIDE.
oNe pas repasser avec les mains mouillées ou les
pieds nus.
oRemplir la chaudière d’eau avant de faire
fonctionner l’appareil. Le remplissage en eau
s’effectue avec l’appareil débranché de la prise de
courant.
oPour remplir la chaudière utiliser l’entonnoir (11)
et le gobelet doseur (12) fournis.
oAllumez l’appareil uniquement lorsqu’il est en
position de travail.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oLa première fois que vous utilisez l’appareil à
repasser, il peut arriver qu’un peu de fumée se
dégage: ne vous inquiétez pas car il s’agit d’un
phénomène normal, dû au fait que certaines
parties ont été légèrement lubrifiées, qui
disparaîtra très rapidement.
oDurant l’utilisation, poser l’appareil sur un plan
horizontal.
oNe laissez pas l’appareil sans surveillance lorsqu’il
est branché.
oL’appareil doit être utilisé et laissé au repos sur
une surface stable.
oQuand on repose le fer s’assurer que la surface
est stable.
oQuand vous avez terminé de repasser et quand
vous devez vous absenter, souvenez-vous de
tourner l’interrupteur (7) sur “0” et de le
débrancher de la prise de courant.
oSi vous appuyez sur le bouton de vapeur avant
que le fer ne soit en température, il pourrait sortir
de l’eau par les trous de vapeur.
oL’appareil ne doit pas être utilisé s’il est tombé, s’il
présente des signes visibles de détérioration ou
s’il perd de l’eau. Toutes les réparations, y
compris le remplacement du cordon
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Rotel Iron manuals

Rotel
Rotel BE 912 User manual

Rotel
Rotel STEAMIRONPROFEXTRA981EU4-5 User manual

Rotel
Rotel PRO FEXTRA 981EU Series User manual

Rotel
Rotel U915CH1 User manual

Rotel
Rotel Professional Extra STEAMIRONPROFEXTRA981EU1 User manual

Rotel
Rotel IronStation 945CH1 User manual

Rotel
Rotel PROFESSIONAL plus User manual

Rotel
Rotel U947CH1 User manual

Rotel
Rotel PROFEXTRA981 Series User manual

Rotel
Rotel U916CH1 User manual