
29
DE
28
DE
2. ALLGEME NE BESCHRE BUNG
3. VOR DER NBETR EBNAHME DES HAARGLÄTTERS
ab
c
d
A. Ein-/Ausschalter
B. +/- Tasten zum Verringern/Erhöhen der Temperatur
C. Digital-Display
D. Glättplatten
E. Bewegliche Platten
F. Abnehmbarer Kamm
G. Dampfaustrittsönungen
H. Dampfschlauch
. Sockel
J. Abnehmbarer Wasserbehälter
K. Behälterdeckel
L. Füllverschluss
M. Minimale Füllhöhe
N. Maximale Füllhöhe
O. Kontrollfenster
P. Anschlusskabel
Q. Harzkartusche
R. Schutzsiegel
S. Oberes Gitter
T. Aufbewahrungssockel
BETRIEB
WICHTIG: Dieser Haarglätter muss mit seiner Harzkartusche benutzt werden.
Nutzen Sie das Gerät ohne diese Harzkartusche, wird die Garantie des Produkts ungültig.
Benutzen Sie den Haarglätter nicht für unsthaar (Perücken, Haarverlängerungen...)
Wir empfehlen Ihnen, den Haarglätter mit seinem amm (F) zu nutzen, so dass das Haar über die
Platte verteilt wird und somit eine perfekte Glättung von der Wurzel bis zu den Spitzen erreicht wird.
VORBEREITUNG
1) Harzkartusche:
Dieser Haarglätter muss mit seiner Harzkartusche benutzt werden. Dieser Haarglätter ist mit einer Entmineralisie-
rungskartusche ausgestattet, die zur Entkalkung dient. Diese Kartusche enthält ein Harz, dessen Farbe sich ändert, je
mehr es sich abnutzt.
Wenn es neu ist, ist es grün. Wenn es verbraucht ist, wird es blau: sobald dies geschieht, muss die artusche
erneuert werden. m Lieferumfang des Haarglätters sind 2 Kartuschen enthalten. Wir empfehlen hnen, stets eine
Ersatzkartusche vorrätig zu haben. Bei mittlerer Wasserhärte halt eine Kartusche etwa 6 Monate.
Wir empfehlen hnen, die Harzkartusche hres Haarglätters stets mit Wasser zu bedecken, das dies ihre Lebens-
dauer verlängert.
Sollte das Harz austrocknen, wird es gelb. n diesem Fall müssen Sie es lediglich wieder in Wasser eintauchen, und
es erhält seine ursprüngliche Farbe zurück.
Das Harz besteht aus Polystyrol und kann mit dem Hausmüll entsorgt
werden, wenn es verbraucht ist.
Wenn Sie eine neue Harzkartusche benötigen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem l’Oréal Professionnel-
Vertreter oder –Händler in Verbindung, oder besuchen Sie unsere Zubehör-Website:
www.accessories.home-and-cook.com
So setzen Sie die artusche ein:
1Nehmen Sie die Kartusche aus dem Beutel.
2Entfernen Sie das rote Schutzsiegel (Abb. a) von der Oberseite der Kartusche.
3Entfernen Sie den Deckel des Wasserbehälters und nehmen Sie ihn komplett ab (Abb. b).
4Passen Sie die Kartusche ein (Abb. c).
5Schließen Sie den Wasserbehälter, indem Sie den Deckel wieder einsetzen (Abb. d). Sie hören ein Klickgeräusch.
Zum ersten Mal haben zwei international bekannte Marken ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen vereint, um
einen hoch technologischen Dampfglättestab , den
Steampod
, zu entwickeln. Dieses professionelle Glätteisen mit
anhaltend hoher Dampeistung ermöglicht in Verbindung mit den Haarpegeprodukten der Marke Steampod
eine schnelle und anhaltende Glättung des Haares. Er verleiht den perfekt geglätteten und glänzenden Haaren ein
vollkommenes Aussehen.
Dieser Haarglätter ist achtfach patentiert und ein Erge nis 5-jähriger Forschung. In ihm werden höchstleistungs-
fähige Glättplatten mit einer sehr hohen regelmäßigen und kontinuierlichen Dampfstromleistung kom iniert,
was zu einem Erge nis führt, das eine Klasse für sich ist. Sein Wasserauf ereitungssystem ietet optimale Pege
für die Haarfasern, und die varia le Glättplattentemperatur kann der Brüchigkeit Ihres Haares entsprechend
eingestellt werden.
• Um hre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieser Haarglätter den gültigen Normen und Bestimmungen
(Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Umwelt, ...)
• Die Glättplatten dieses Geräts werden während des Betriebs sehr heiß. Vermeiden Sie es, sie mit der Haut in Kontakt
zu bringen. Versichern Sie sich, dass das Stromkabel nicht mit den heißen Teilen des Haarglätters in Kontakt gerät.
• Überprüfen Sie bitte, dass die Betriebsspannung hrer Elektroinstallation mit der hres Haarglätters übereinstimmt.
Der im Bezug auf die Elektroinstallation nicht sachgemäße Betrieb des Haarglätters kann zu irreparablen Schäden am
Gerät führen, die von der Garantie nicht abgedeckt werden.
• Für zusätzlichen Schutz empfehlen wir hnen zudem die nstallation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (DDR) mit
30 mA Nennfehlerstrom in ihrem Stromkreis am Frisiertisch oder im Badezimmer. Lassen Sie sich von hrem Elektriker
beraten.
• Die Elektroinstallation für den Haarglätter und seine Nutzung müssen jedoch den in hrem Land gültigen Normen
entsprechen.
• WARNHINWEIS: Verwenden Sie diesen Haarglätter nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen
Waschbecken oder sonstiger Behälter, die Wasser enthalten.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer eingesetzt wird, muss es nach dem Gebrauch ausgesteckt werden,
da die Nähe von Wasser selbst bei ausgeschaltetem Haarglätter eine Gefahrenquelle darstellen kann
• Dieser Haarglätter darf nicht von Personen (inbegrien Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Haarglätter besitzen
oder sich nicht mit ihm auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Geräts vertraut gemacht wurden. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Haarglätter spielen.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller, vom Kunden-
dienst oder ähnlich qualizierten Personen ausgetauscht werden.
• Benutzen Sie hr Gerät nicht und treten Sie mit einem zugelassenen Kundendienstcenter in Kontakt, wenn: hr
Gerät zu Boden gefallen ist oder nicht richtig funktioniert.
• Dieses Gerät muss ausgesteckt werden: vor Reinigung und Wartung, bei Funktionsstörungen und sofort nach Gebrauch.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.
• Nicht ins Wasser tauchen und nicht unter ießendes Wasser halten, auch nicht zur Reinigung.
• Fassen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen an.
• Fassen Sie das Gerät nicht am Gehäuse an, das heiß sein könnte, sondern an den Grien.
• Stecken Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Stromkabel aus, sondern ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit scheuernden oder ätzenden Produkten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0ºC oder über 35ºC.
• Der Schalldruck des STEAMPOD im Betriebszustand beträgt weniger als 70 dBA.
• Treten Sie nicht auf den Dampfschlauch.
• Machen Sie während des Betriebs keinen Knoten oder befestigen Sie den Dampfschlauch.
1. S CHERHE TSH NWE SE
29829_STEAMPOD_No ice_24langues:A5 28/11/11 17:47 Page 28