
3
12
4
5
67
8
9
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder
Krankheit sowie unter dem Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des
Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder
Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der
Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes
zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Betriebsschalter in der Position „Aus“ bendet, bevor
Sie den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
f) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von den
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von beweglichen Teilen
erfasst werden.
g) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein
Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
h) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder
Hände noch andere Gegenstände in das Innere des
Geräts gesteckt werden!
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
DEDE
54 Rev. 11.01.2023Rev. 11.01.2023
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst
des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
d) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung
dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
e) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt
im Arbeitsbereich untersagt. (Unaufmerksamkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
h) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.4. SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet sind.
Ein richtig gewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für
die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-
Schalter nicht korrekt funktioniert (sich nicht ein-
und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher,
dürfen nicht betrieben werden und müssen repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
d) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen
Benutzern eine Gefahr dar.
e) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen
Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder
Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
g) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
h) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu
gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben
nicht gelöst werden.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät
unter starker Belastung während des Betriebs
stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung
des Geräts führen.
j) Bewegliche Teile oder Zubehör dürfen nicht berührt
werden, sofern das Gerät nicht ausgeschaltet ist.
k) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts
bei laufendem Betrieb ist untersagt.
l) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu
lassen.
m) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die
dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
n) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug.
Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
o) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu
verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modizieren.
p) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen
ferngehalten werden.
q) Überlasten Sie das Gerät nicht.
r) Lebensmittel niemals mit der Hand oder den Findern
in die Einfüllönung stopfen. Immer den Stopfer
verwenden.
s) Es dürfen keine anderen Gegenstände als
Lebensmittel in das Gerät eingefüllt werden!
t) Während der Nutzung muss darauf geachtet werden,
ob die Entsafterkammer oder der Tresterbehälter
nicht überfüllt sind. Falls sie voll sind, muss das Gerät
von der Stromversorgung abgetrennt werden und
die Behälter müssen geleert werden, danach kann
die Nutzung des Geräts fortgesetzt werden.
u) Der Tresterauslass darf nicht blockiert werden.
v) Das Gerät darf nur mit aufgesetzter Reibe verwendet
werden.
w) Das Gerät muss sofort von der Stromversorgung
getrennt und zur Reparatur gegeben werden, falls
während der Nutzung des Geräts ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche entstehen, das Gerät
überhitzt oder sich Rauch bildet usw.
x) Bevor die Abdeckung abgenommen wird, muss
abgewartet werden, bis das Gerät zum vollständigen
Stillstand kommt.
y) Vor dem ersten Gebrauch des Geräts müssen
alle Teile gereinigt werden, die in Kontakt mit den
Lebensmitteln kommen.
z) Es darf kein übermäßiger Druck auf das Gerät
ausgeübt werden!
3. NUTZUNGSHINWEISE
Das Gerät dient zum Entsaften von Gemüse und Obst.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Benutzer.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
RCJU-01
RCJU-02
Nummer
des Teils
Name des Teils
Modell RCJU-01
Name des Teils
Modell RCJU-02
1 Stopfer
2Einfüllönung
3 Deckel
4 Tresterbehälter
5 Basisgerät mit Motor
6 Auslauftülle (Saftauslauf)
7 Reinigungsbürste Saftkrug
8 ON/OFF-Taste
9 Reibe
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm muss
von allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das
Gerät muss von heißen Oberächen ferngehalten werden.
Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerbeständigen und trockenen Oberäche sowie
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder
intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. Das Gerät
3
4
85
6
2
7
1
9