Ruck 3028501 User manual

DE 8030285 | Gebrauchsanweisung Roll-On Wärmegerät | REV 02
Überarbeitungsstand 02.08.2023
Gebrauchsanweisung
RUCK beautykultur
Roll-On Wärmegerät
Art.-Nr. 3028501
Das Wärmegerät ist geeignet für die Erwärmung
von Zucker- oder Wachspatronen 100 ml.
Eigenschaften und Funktionen
>Wärmeisolierte Schutzhülle in handlicher Form
>Kontrollleuchte für den Betrieb
>Wärmekammer für 100 ml Patronen
>Basisstation mit Docking-Funktion
>Ein/Aus-Schalter
>Anschluss für den Simultanbetrieb einer
zusätzlichen Basiseinheit
>Temperaturregler

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten In-
betriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen auf.
Prüfen Sie vor dem ersten Gebrauch, ob die Stromart
und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen. Gerät und Netzkabel dürfen kei-
ne Beschädigungen aufweisen.
Bei Nichtbeachten droht Gewährleistungs- und Haf-
tungssauschluss.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Gerätes be-
schränkt sich ausdrücklich auf das Erwärmen von 100 ml
Wachs- oder Zuckerpatronen gemäß Gebrauchsanweisung.
Eine Haftung bei Nichtberücksichtigung oder anderer Ver-
wendung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch für Schäden
an Personen oder Gegenständen.
Nach dem Auspacken
Kontrollieren Sie das Gerät auf Vollständigkeit und eventu-
elle Transportschäden. Es handelt sich um ein schlag- und
sturzempndliches Gerät – erkennbare Transport- oder Her-
stellungsmängel sollten Sie unverzüglich unserer Service-
Abteilung melden.
Generelle Regeln für den Betrieb von Elektrogeräten
>Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen be-
dienen.
>Kinder oder nicht autorisiertes Personal vom Gerät fern-
halten.
>Anschluss an das Stromnetz nur, wenn die Werte mit
denen auf dem Gerät übereinstimmen.
>Sollte die Belastbarkeit Ihres Stromnetzes nicht mit den
Geräteanforderungen übereinstimmen, so wenden Sie
sich bitte an eine Elektrofachkraft.
>Abgenützte oder beschädigte Verbindungskabel sind vor
Inbetriebnahme zu ersetzen.
>Netzadapter oder Mehrfachsteckdosen sind für den
sicheren Betrieb ungeeignet Sollte dies erforderlich sein,
so müssen die Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
>Für die Reinigung ist das Gerät vom Stromnetz zu tren-
nen.
>Bei Störungen oder Schäden wenden Sie sich bitte an
unsere Service-Abteilung.
Anwendung
1. Setzen Sie eine 100 ml Wachs- oder Zuckerpatrone in
die Wärmekammer ein.
2. Stecken Sie das befüllte Handstück in die Basiseinheit.
3. Verbinden Sie das Wärmegerät mit dem Stromnetz und
drücken Sie den Ein/Aus-Schalter an der Basisstation.
4. Schieben Sie den Temperaturregler von der Aus-Posi-
tion auf die benötigte Temperaturstufe.
5.1 Erwärmungszeit Wachspatrone: 15-20 Min, je nach
Umgebungstemperatur und Temperaturstufe (Emp-
fehlung: Stufe 4).
5.2 Erwärmungszeit Zuckerpatrone: 10 Min, je nach
Umgebungstemperatur und Temperaturstufe (Emp-
fehlung: Stufe 4).
Rebune Int‘l Co., Ltd Guangzhou P.R. China
Vertrieb durch: HELLMUT RUCK GmbH | DE-75305 Neuenbürg
fon +49 (0)7082 944 20
fax +49 (0)7082 944 22 22
kontakt@hellmut-ruck.de
hellmut-ruck.de
1. Jetzt können Sie mit der Behandlung beginnen.
2. Zur Erhöhung der Temperatur drehen Sie den Regler in
Richtung der Einstellung 6.
3. Zur Verringerung der Temperatur drehen Sie den Regler
in Richtung der Einstellung 1.
4. Bringen Sie das Wachs in Haarwuchsrichtung auf.
5. Bringen Sie die Zuckerpaste entgegen der Haarwuchs-
richtung auf.
6. Bei Behandlung mit Wachs: Bei Behandlungsunter-
brechung das Handstück in die Basisstation stellen, um
Wachs wieder zu erwärmen.
7. Bei Behandlung mit Zucker: Bei Behandlungsunterbre-
chung das Handstück nicht in die Basisstation stellen.
8. Schalten Sie das Gerät nach der Behandlung aus. Es
kann andernfalls zu einer übermäßigen Verüssigung
des Wachses oder der Zuckerpaste und zum unkontrol-
lierten Austritt kommen.
WARNUNG! Die Temperatur der Zuckerpaste/des
Wachses ist vor jeder Anwendung durch den Anwender
zu überprüfen!
Technische Daten (technische Änderungen möglich):
>220-240 V, 50-60 Hz
>100 W
VORSICHT! Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn keine
Patronen im Gerät sind.
WARNUNG! Das Gerät nicht in Wasser eintauchen und
das Gerät nicht in einem Bereich verwenden, der
spritzwassergefährdet ist.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und verwenden Sie Reinigungsmittel sparsam.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit speziell dafür
vorgesehenen Wachsreinigungsmitteln (z.B. Art.-Nr. 40308
Paran-Reiniger).
Bei regelmäßiger Verwendung bleibt der Erhitzer dadurch
in "Bestform". Verwenden Sie niemals Alkohol oder Spiritus,
da diese Mittel den Kunststo angreifen und Schäden
verursachen würden. Verwenden Sie auch keine anderen
Lösungsmittel, da sie den Heizbehälter beschädigen und
giftige Dämpfe beim Betrieb produzieren könnten.
Wachsspritzer auf dem Gehäuse sollten so bald als möglich
beseitigt werden. Bei angetrockneten Wachsresten ist das
Entfernen erschwert. Besonders wichtig ist es, den Ein-/
Ausschalter und den Drehregler wachsfrei zu halten.

EN 8030285 | Instructions for Use Roll-On Heater | REV 02
Revision status 02.08.2023
Instructions for Use
RUCK beautykultur
Roll-On Heater
Item no. 3028501
The heater is suitable for heating 100 ml sugar or
wax cartridges.
Properties and functions
>Heat-insulated protective sleeve
with a convenient form
>Control lamp for operation
>Heating chamber for 100 ml cartridges
>Base station with docking function
> On/O switch
>Port for simultaneous operation with an
additional base unit
>Temperature controller

Read these instructions for use carefully before initial
start-up, and keep it for further reference.
Before using the device for the rst time, ensure that
mains power characteristics match the values quoted
on the rating plate. Unit and power cord must not be da-
maged.
Non-observance may result in loss of warranty and ex-
clusion of liability!
The intended use of this device is limited expressly to the
warming of 100 ml wax or sugar cartridges, in accordance
with the Operating Instructions. No liability will be accepted
in the case of the non-observance of this or in the case of
a usage other than that described in the Operating Instruc-
tions. This applies equally to injuries caused to persons or
damage caused to objects.
After unpacking the device
Check the device to ensure that all components are there
and that there has been no damage during transit. This is
a device that is sensitive to impact or being dropped. Any
recognisable transport damage or manufacturing defects
must be reported immediately to our Service Department.
General rules for the operation of electrical devices
>Never operate the device with wet or damp hands.
>Keep the device away from children or others not autho-
rised to operate it.
>Only connect the device to the mains power if the values
match those on the device.
>If your mains power supply cannot support the load that
the device requires, please consult a qualied electrici-
an.
>Worn or damaged cables should be replaced before
starting the device up.
>Power adapters or multiple sockets are not suitable for
ensuring safe operation. If they nevertheless have to be
used, the safety regulations must be observed.
>The device must be unplugged from the main supply
before being cleaned.
>Please contact our Service Department in the case of
faults or damage.
Application
1. Place a 100 ml wax or sugar cartridge in the heating
chamber.
2. Place the lled handpiece in the base unit.
3. Connect the heater to the power supply and press the
On/O switch on the base station.
4. Slide the temperature controller from the O position
to the required temperature level.
5.1 Heating period wax cartridge: 15-20 minutes, depen-
ding on the ambient temperature and temperature
level
(recommendation: level 4).
5.2 Heating period sugar cartridge 10 minutes, (recom-
mendation: level 4).
Rebune Int‘l Co., Ltd Guangzhou P.R. China
Distributed by: HELLMUT RUCK GmbH | DE-75305 Neuenbürg
fon +49 (0)7082 944 20
fax +49 (0)7082 944 22 22
kontakt@hellmut-ruck.de
hellmut-ruck.de
1. Then you can begin the treatment.
2. To increase the temperature, turn the controller toward
setting 6.
3. To reduce the temperature, turn the controller
toward setting 1.
4. Apply the wax with the direction of the hairgrowth.
5. Apply the sugar opposite the direction of the
hairgrowth.
6. If waxing treatment is interrupted, place the handpiece
in the base station to reheat the wax.
7. If sugaring treatment is interrupted, do not not
place the handpiece in the base station.
8. Turn the heater o after the treatment is nished.
Otherwise the wax/sugar might get overheated, which
could lead to liquefaction and result in uncon-
trolled emersion.
WARNING! Check the temperature of the sugar paste/
wax prior to every application.
Technical data (subject to change):
>220-240 V, 50-60 Hz
>100 W
CAUTION! Do not turn the heater on without a cartridge
in the device.
WARNING! Do not place the heater in/under water and
do not use it in areas where it may get splashed.
Prior to cleaning, always unplug the device and use
only a small amount of cleaning agent.
Cleaning
This heater should only be cleaned using the cleaning
agents intended (e.g. Art. No. 40308 paran cleaner).
When used regularly, the heater remains in "the best-pos-
sible" condition. Never use alcohol or ethyl alcohol as these
corrode the plastic and cause damage. Never use any other
solvents as these damage the heating container and can
produce toxic gases during operation.
Splashed wax on the casing should be removed as quickly
as possible. Dry wax remnants are harder to remove. It is
especially important that the On/O switch is kept free of
wax.
Table of contents
Languages:
Other Ruck Personal Care Product manuals