Ryobi RBV-2200 User manual

RBV-2200 / RBV-2400VP
ASPIRATEUR – SOUFFLEUR – BROYEUR ÉLECTRIQUE MANUEL D’UTILISATION 1
ELECTRIC MULCHING BLOWER / VAC USER’S MANUAL 7
ELEKTRISCHER HÄCKSELSAUGER MIT GEBLÄSE BEDIENUNGSANLEITUNG 13
ASPIRADOR SOPLADOR TRITURADOR ELÉCTRICO MANUAL DE UTILIZACIÓN 20
ASPIRATORE-SOFFIATORE-TRITURATORE ELETTRICO MANUALE D’USO 26
ASPIRADOR - SOPRADOR - TRITURADOR ELÉCTRICO MANUAL DE UTILIZAÇÃO 32
ELEKTRISCHE BLAZER - ZUIGER - HAKSELAAR GEBRUIKERSHANDLEIDING 38
ELEKTRISK LÖVSUG - LÖVBLÅS - KOMPOSTKVARN INSTRUKTIONSBOK 44
ELEKTRISK SUGE-BLÆSEMASKINE MED KVÆRN BRUGERVEJLEDNING 50
ELEKTRISK SUGER – BLÅSER - KOMPOSTKVERN BRUKSANVISNING 56
SÄHKÖKÄYTTÖINEN IMURI - PUHALLIN – MURSKAIN KÄYTTÄJÄN KÄSIKIRJA 62
ΗΛΕΚΤΡΙΚΟΣ ΚΟΠΤΙΚΟΣ ΑΝΑΡΡΟΦΗΤΗΡΑΣ - ΦΥΣΗΤΗΡΑΣ Ο∆ΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ 68
ELEKTROMOS LOMBSZÍVÓ / FÚVÓ / SZECSKÁZÓ GÉP HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ 75
ELEKTRICKÝ ZAHRADNÍ VYSAVAČ A DRTIČ NÁVOD K OBSLUZE 81
ùãÖäíêàóÖëäàâ èõãÖëéë - ÇéáÑìïéÑìÇäÄ -àáåÖãúóàíÖãú êìäéÇéÑëíÇé èé ùäëèãìÄíÄñàà 87
ASPIRATOR - SUFLĂTOR - CONCASOR ELECTRIC MANUAL DE UTILIZARE 93
ODKURZACZ-DMUCHAWA-ROZDRABNIACZ ELEKTRYCZNY INSTRUKCJA OBSŁUGI 100
ELEKTRIČNI SESALNIK - PUHALNIK - DROBILNIK UPORABNIŠKI PRIROČNIK 107
ELEKTRIČNI USISAVAČ - PUHALICA - DROBILICA KORISNIČKI PRIRUČNIK 113
ELEKTRİKLİ ASPİRATOR / ÜFLEYİCİ / ÖĞÜTÜCÜ KULLANMA KILAVUZU 119
ELEKTRILINE MULTŠER-PUHUR / VAAKUMIGA KASUTAJAJUHEND 125
ELEKTRINIS SURINKĖJAS / NUPŪTĖJAS / SMULKINTUVAS NAUDOJIMO VADOVAS 131
ELEKTRISKAIS SAVĀCĒJS/PŪTĒJS/SASMALCINĀTĀJS LIETOTĀJA ROKASGRĀMATA 137
ELEKTRICKÝ VYSÁVAČ A DRVIČ LÍSTIA NÁVOD NA POUŽITIE 143
ÖãÖäíêàóÖëäÄ èêÄïéëåìäÄóäÄ - ÇÖçíàãÄíéê - ÑêéÅàãäÄ êöäéÇéÑëíÇé áÄ ìèéíêÖÅÄ 149
RBV-2200
F
GB
D
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
HU
CZ
RU
RO
PL
SLO
HR
TR
EST
LT
LV
SK
BG
RBV-2400VP
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A1

1
3
13
12
14
4
5
6
7
8
9
10
11
2
Fig. 1
Fig. 2
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A2

Fig. 3
Fig. 6
Fig. 5
Fig. 7
Fig. 4
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A3

Fig. 11
Fig. 8
Fig. 9
Fig. 12
Fig. 10
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A4

Attention ! Il est indispensable que vous lisiez les instructions contenues dans ce manuel avant
le montage et la mise en service de l’appareil.
Important! It is essential that you read the instructions in this manual before mounting and operating
this machine.
Achtung! Bitte lesen Sie unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme die Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
¡Atención! Es imprescindible que lea las instrucciones de este manual antes del montaje y de la
puesta en servicio.
Attenzione! Prima di procedere al montaggio e alla messa in funzione, è indispensabile leggere
attentamente le istruzioni del presente manuale.
Atenção! É indispensável ler as instruções deste manual antes de montar e pôr em serviço.
Let op ! Het is absoluut noodzakelijk vóór montage en inbedrijfstelling de aanwijzingen in deze
handleiding te lezen.
Observera! Det är nödvändigt att läsa instruktionerna i denna bruksanvisning före montering och
driftsättning.
OBS! Denne brugsanvisning skal læses igennem inden montering og ibrugtagning.
Advarsel! Vennligst les instruksjonene i denne bruksanvisningen før du monterer og tar i bruk
maskinen.
Huomio! On ehdottoman välttämätöntä lukea tässä käyttöohjeessa annetut ohjeet ennen
asennusta ja käyttöönottoa.
Προσοχή! Είναι απαραίτητο να διαβάσετε τις συστάσεις των οδηγιών αυτών πριν τη
συναρµολγηση και τη θέση σε λειτουργία
Figyelem! Feltétlenül fontos, hogy a jelen használati útmutatóban foglalt előírásokat az
összeszerelés és az üzembe helyezés ellőt elolvassa!
Důležité upozornění! Před montáží nářadí a uvedením do provozu je nutné si přečíst následující pokyny.
ÇÌËχÌËe! èee‰ Ò·ÓÍÓÈ Ë Á‡ÔÛÒÍÓÏ ËÌÒÚÛÏeÌÚ‡ ÌeÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÔÓ˜eÒÚ¸ ËÌÒÚÛ͈ËË ËÁ ̇ÒÚÓfl˘e„Ó
ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚‡.
Atenţie! Este indispensabil sã citiţi instrucţiunile conţinute în acest mod de utilizare înainte de montaj
şi de punerea în funcţiune.
Uwaga! Przed montowaniem i uruchomieniem, koniecznie musicie się Państwo zapoznać
z zaleceniami zawartymi w niniejszym sposobie użycia.
Pomembno! Zelo pomembno je, da pred namestitvijo in prvo uporabo te naprave preberete
navodila v tem priročniku.
Upozorenje! Važno je da upute u ovom Korisničkom priručniku pročitate prije postavljanja i uporabe ovog alata.
Dikkat! Montajdan ve aletin kullanmna başlamadan bu klavuzda bulunan talimatlar
okumanz gerekmektedir.
Tähtis! Lugege enne seadme kokkupanekut ja kasutamist kindlasti läbi selles juhendis
sisalduvad eeskirjad ja juhised!
Dėmesio! Prieš surinkdami ir paleisdami aparatą į darbą, reikia, kad jūs perskaitytumėte šiame
vadove esančias instrukcijas.
Uzmanību! Ir ļoti būtiski, lai jūs izlasītu norādījumus, kas sniegti šajā rokasgrāmatā, pirms ķeraties
pie ierīces montēšanas un iedarbināšanas!
Pozor! Je nutné, aby ste si prečítali pokyny, ktoré sa nachádzajú v tejto príručke pred montážou a
spustením prístroja.
ÇÌËχÌËÂ! èÂ‰Ë Ò„ÎÓ·fl‚‡ÌÂ Ë ÔÛÒ͇Ì ̇ χ¯Ë̇ڇ  ‚‡ÊÌÓ ‰‡ ÔÓ˜ÂÚÂÚ ËÌÒÚÛ͈ËËÚ ‚
˙ÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚ÓÚÓ Á‡ ÛÔÓÚ·‡.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A5

Sous réserve de modifications techniques / Subject to technical modifications / Technische Änderungen vorbehalten /
Bajo reserva de modificaciones técnicas / Con riserva di eventuali modifiche tecniche / Com reserva de modificações técnicas /
Technische wijzigingen voorbehouden / Med förbehåll för tekniska ändringar / Med forbehold for tekniske ændringer /
Med forbehold om tekniske endringer / Tekniset muutokset varataan / Υπ την επιφύλαξη τεχνικών τροποποιήσεων /
A műszaki módosítás jogát fenntartjuk / Změny technických údajů vyhrazeny /åÓ„ÛÚ ·˚Ú¸ ‚ÌeÒeÌ˚ ÚeıÌ˘eÒÍËe ËÁÏeÌeÌËfl /
Sub rezerva modificaţiilor tehnice / Z zastrzeżeniem modyfikacji technicznych / Tehnične spremembe dopuščene /
Podložno tehničkim promjenama / Teknik düzeltmeler hakk sakldr / Tehnilised muudatused võimalikud /
Pasiliekant teisę daryti techninius pakeitimus / Paturam tiesības mainīt tehniskos raksturlielumus / Technické zmeny vyhradené /
èÓ‰ÎÂÊË Ì‡ ÚÂıÌ˘ÂÒÍË ÏÓ‰ËÙË͇ˆËË
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page A6

7
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
GENERAL SAFETY RULES
WARNING
When using electric gardening appliances, basic
safety precautions should always be followed to
reduce the risk of fire, electric shock and
personal injury, including the following:
READ ALL INSTRUCTIONS.
■Be familiar with the controls and proper use of the
product.
■Clear the work area before each use. Remove all
objects, such as rocks, broken glass, nails, wire or
string that can be thrown or become entangled in the
cutting line.
■Wear heavy, long trousers, boots and gloves. Do not
wear loose fitting clothing, shorts or go bare foot.
Do not wear jewelry of any kind.
■Secure hair above shoulder level to prevent
entanglement in moving parts.
■Do not allow children or untrained individuals to use
this product.
■Keep all bystanders, especially children and pets,
at least 15 m from the operating area.
■Do not operate this product when you are tired, ill or
under the influence of alcohol, drugs or medication.
■Do not operate in poor lighting. Use the unit only in
daylight or good artificial light.
■Keep firm footing and balance. Do not overreach.
Overreaching can result in loss of balance or
exposure to hazards.
■Keep all parts of your body away from moving parts.
■Inspect the product before use. Replace any
damaged parts before use.
■Do not operate the product in damp or wet locations.
Do not use the product in the rain.
■Wear safety glasses or goggles when operating this
product.
■Use the right product. Use the product for the
intended purpose only.
■Do not handle the product with wet hands.
■Do not use the product if the switch does not turn the
product on or off. A product that cannot be controlled
with the switch is dangerous and must be repaired.
■Avoid accidental starting.
■Use common sense when using this product.
Stay alert and pay attention to what you are doing.
■Do not force the product. It will do a better job with
less likelihood of a risk of injury when you operate it
at the rate for which it was designed.
■Pull the plug out immediately if the mains or
extension lead is damaged or severed.
■Disconnect the product from the power supply when it
is not in use, before servicing and when changing
accessories.
■The appliance is not intended for use by young
children or infirm persons without supervision.
■Young children should be supervised to ensure that
they do not play with the appliance.
■Users are responsible for any damage or injury
occurred.
■Connector for the electric extension cable must be
compliant to the IEC 60320-2-3 standard.
■Disconnect blower if you notice unusual vibrations.
■Walk, do not run.
■Do not blow vegetal pieces towards bystanders.
■Store the blower in a dry place.
SPECIFIC SAFETY RULES
SPECIFIC SAFETY RULES
■To prevent damage to your hearing, wear earplugs,
helmet with a visor.
■Do not use the machine to pick up humid
material,water, liquids, pieces of glass, iron, stones or
tin cans; this could damage your machine and chance
to be injured.
■Do not use the machine to pick up hot embers
ormaterial, which is burning, smoking or smoldering.
Do not use the machine to pick up material that has
been contaminated by inflammable or explosive
substance.
■Do not use the machine to pick up lighten cigarettes.
■Do not suck in highly inflammable fumes.
Always make sure that the material picked up by your
machine is not inflammable, toxic, or explosive.
■Do not use without the dust bag in place.
■Do not manually insert objects into the suction nozzle.
■Do not put part of your body such as hands and
fingers into the nozzle or exhaust opening.
■Do not switch the machine ON in enclosed or poorly
ventilated space or in the presence of inflammable
and / or explosive substance such as liquids, gas and
powders.
ELECTRICAL SAFETY RULES
■Make sure the cord is located so that it will not be
stepped on, tripped over or otherwise subjected to
damage or stress.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 7

8
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
SPECIFIC SAFETY RULES
■Do not abuse the power cord. Never carry the product
by the cord. Never pull the plug out of the power point
by the cord. Keep the cord away from heat, oil and
sharp edges.
■For outdoors work use only suitably approved
extension cables with a min. conductor cross section
of 1.5 mm2. The plug connectors must have earthing
contacts and be rain-water-proof.
■Inspect extension cords for deterioration, cuts or
cracks in the insulation. Repair or replace the cords if
any defects appear.
■Anameplate on the product indicates the unit’s
voltage. Never connect the product to an AC voltage
that differs from this voltage.
■If the power cord or extension cable becomes
damaged during use, disconnect the cord from the
supply immediately. DO NOT TOUCH THE CORD
BEFORE DISCONNECTING THE SUPPLY.
■Electrical power should be supplied via a Residual
Current Device (RCD) with a tripping current of not
more than 30 mA.
■To prevent electric shock, avoid contact with earthed
parts.
■Only plug in when the machine is switched off.
■Hold the machine firmly in both hands when working
with it.
■If the power cord is damaged, have it replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid any hazards.
MAINTENANCE RULES
■Maintain the product with care. Follow instructions for
changing accessories. Keep the product dry,
clean and free from oil and grease.
■Unplug the product before making adjustments or
repairs.
■Do not use the product if parts have been damaged.
■Check the product regularly to make sure that it will
operate properly and perform the intended function.
Check for alignment of moving parts, binding of
moving parts, breakage of parts and any other
condition that may affect the unit operation. Inspect
the unit’s power connection. Any part that is damaged
should be properly repaired or replaced by a Ryobi
authorised service centre.
■Keep the product clean of grass clippings and other
materials that may become lodged in the cutting lines
and air vents.
■Never douse or squirt the product with water or any
other liquid. Do not use detergents or solvents.
Keep handles dry, clean and free from debris.
■After each use, clean with a soft, dry cloth.
WARNING
Before carrying out any maintenance operations,
cut off the electric power supply by disconnecting
the plug from the mains.
SERVICE RULES
■Service on this product must be performed by
qualified repair personnel only. Service or
maintenance performed by unqualified personnel
could result in injury to the user and/or damage to the
product. Such service may also void your warranty.
■Use only identical replacement parts when servicing
the product. Follow the instructions in the
Maintenance section of this manual. Use of
unauthorised parts or failure to follow maintenance
instructions may create a risk of shock, serious injury
to the user and/or damage to the product. Such use
may also void your warranty.
STORAGE AND TRANSPORTATION RULES
■Store the product inside in a dry place.
■Store the product up high or lock it up to prevent
unauthorised use or damage. Keep the product out of
the reach of children.
■Secure the product when transporting it.
■Save these instructions. Refer to them frequently and
use them to instruct others who may use this product.
If you loan someone this product, loan these
instructions also.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 8

SYMBOLS
Some of the following symbols may be used on your tool. Please study them and learn their meaning.
Proper interpretation of these symbols will allow you to operate the tool more safely and effectively.
SYMBOL NAME EXPLANATION
Safety Alert Precautions that involve your safety.
Long Hair Risk of long hair being drawn into air intake.
Vacuum Door Do not run unit while vacuum door is unsecured.
Loose Clothing Risk of loose clothing being drawn into air intake.
Class II Construction Double-insulated construction.
Wet Conditions Alert Do not expose to rain or use in damp locations.
Read Operator's Manual To reduce the risk of injury, user must read and understand
operator's manual before using this product.
Switch Off Remove plug from mains before cleaning or maintenance.
Eye and Hearing Protection Wear eye and hearing protection when operating
this equipment.
Keep bystanders away Keep all bystanders at least 15 m away.
The following signal words and meanings are intended to explain the levels of risk associated with this product.
SYMBOL SIGNAL MEANING
DANGER Indicates an imminently hazardous situation, which,
if not avoided, will result in death or serious injury.
WARNING Indicates a potentially hazardous situation, which,
if not avoided, could result in serious injury.
CAUTION Indicates a potentially hazardous situation, which,
if not avoided, may result in minor or moderate injury.
CAUTION (Without Safety Alert Symbol). Indicates a situation that may
result in property damage.
9
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 9

SERVICE
Servicing requires extreme care and knowledge and
should be performed only by a qualified service technician.
For service we suggest you return the product to your
nearest AUTHORISED SERVICE CENTRE for repair.
When servicing, use only identical replacement parts.
WARNING
Observe all normal safety precautions related to
avoiding electrical shock.
WARNING
To avoid serious personal injury, do not attempt
to use this product until you read thoroughly and
understand completely the operator's manual.
Save this operator's manual and review
frequently for continuing safe operation and
instructing others who may use this product.
WARNING
The operation of any power tool can result in
foreign objects being thrown into your eyes,
which can result in severe eye damage.
Before beginning power tool operation, always
wear safety goggles or safety glasses with side
shields and a full face shield when needed.
We recommend Wide Vision Safety Mask for use
over eyeglasses or standard safety glasses with
side shields. Always use eye protection.
SAVE THESE INSTRUCTIONS.
SPECIFICATIONS
RBV-2200
Voltage 220-240V~ 50 Hz
Power 2,200 W
Air velocity 237 Km/h
Air volume 16 cbm/min
Mulching ratio 10:1
Dust bag capacity 45 L
Measured sound power level 101 dB (A)
Guaranteed sound power level 107 dB (A)
Vibration level < 25 m/s2
RBV-2400VP
Voltage 220-240V~ 50 Hz
Power 2,400 W
Air velocity 185~237 Km/h
Air volume 10~16 cbm/min
Mulching ratio 10:1
Dust bag capacity 45 L
Measured sound power level 97 dB (A)
Guaranteed sound power level 107 dB (A)
Vibration level < 25 m/s2
DESCRIPTION
1. Shoulder Strap
2. Rear Handle
3. On/Off Switch
4. Speed Control Dial (Model RBV-2400VP only)
5. Front Handle
6. Motor Housing
7. Nozzle
8. Guide Wheels
9. Patio Head (Model RBV-2400VP only)
10. Dust Bag
11. Blower / Vac Mode Selection Lever
12. Power Cable & Plug
13. Live Tool Indicator
14. Dust Bag Holder
ASSEMBLY
ATTACHING THE NOZZLE (Fig.2)
■The nozzle (7) comes in two sections. Assemble the
sections by slotting them together as shown in Fig. 2.
Ensure the sections have clicked into place and are
aligned properly. Fasten the sections together at the
top and at the bottom, with screws provided.
■Slide the assembled nozzle into the motor housing
(6). With the latches at the top and at the bottom,
lock the nozzle in place.
ATTACHING AND REMOVING THE DUST BAG
(10) (Fig.3 & 4)
CAUTION
Do not use the Blower/Vac in the vacuum mode
without the dust bag (10) in place.
■Latch the front of the dust bag holder (14) to the front
of the dust exhaust and then lift the dust bag handle
side until the dust bag holder secures to the housing.
See Fig. 3.
■Hang the strap at the front of the dust bag to the
bottom of the nozzle. See Fig. 4.
■When removing the dust bag, detach the strap from
nozzle first, then press the release on the dust bag
holder and gently dislodge the dust bag off the motor
housing.
SHOULDER STRAP (1) (Fig.3)
■Attach the metal fixture of the shoulder strap to the
hole just in front of the ON/OFF switch.
10
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 10

ASSEMBLY
■Adjust the shoulder strap to a length comfortable for
your use.
OPERATION
■Plug the Blower/Vac into the mains supply.
The LiveTool indicator (13) will light up.
Note: To reduce the risk of injury, safety switches are
installed for the nozzle and dust bag. The Blower/Vac
cannot be turned on unless the nozzle and dust bag
are attached.
OPERATING AS A BLOWER
■Set the mode selection lever (11) to the position
showing the arrow pointing forward. Ensure the level
have clicked to place and is rotated to the furthest
point. See Fig. 5.
■Push the switch (3) to power on. See Fig. 6.
■Hold the Blower/Vac as shown in Fig. 7, and sweep
from side to side with the nozzle a few inches above
the ground or floor. Move the Blower/Vac slowly,
while accumulating a pile of debris.
■Use the blower on walls as shown in Fig. 8.
OPERATING AS A VACUUM
■Set the mode selection lever (11) to the position
showing the arrow pointing backward. Ensure the
level have clicked to place and is rotated to the
furthest point. See Fig. 9.
■Make sure the dust bag is fitted properly.
■Push the switch (3) to power on. See Fig. 6.
■Position the suction mouth on the area to be cleared.
■Hold the Blower/Vac with the nozzle close to ground as
shown in Fig. 10, tilting the nozzle slightly, and use a
sweeping action to collect light debris. The debris will
flow in to the dust bag. Things such as leaves and small
twigs will be mulched as they pass through the fan
housing, allowing the dust bag to hold a lot of debris.
■When the dust bag gets full, suction will noticeably
decrease. Turn off and unplug the Blower/Vac before
emptying the dust bag.
WARNING
When the impeller in the motor housing is
clogged with twigs, nylon bags, etc. turn off and
unplug the Blower/Vac, remove the nozzle and
then the obstruction carefully.
SPEED CONTROL (RBV-2400VP ONLY)
The speed of the unit can be varied using the dial (4) in
front of the handle.
■Rotate the dial anticlockwise to set higher speed and
clockwise for lower speed. See Fig. 11.
PATIO HEAD (9) (RBV-2400VP ONLY)
The patio head (9) increases the area of suction when
the unit is being used in vacuum mode.
■Slot the patio head into the nozzle until it is fully in.
See Fig. 12.
■Use the patio head wheels to roll the Blower/Vac over
the area being cleaned, in similar posture as for a
vacuum cleaner.
EMPTYING THE DUSTBAG
WARNING
Wear eye protection and face shield to avoid
dust getting into your senses.
■Turn off and unplug the Blower/Vac from the mains.
■Empty the contents via the zip at the bottom of the bag.
■Alternatively, detach the dust bag from the motor
housing and empty through the top.
MAINTENANCE
MAINTENANCE AND STORAGE
■Take care of your machine and clean it regularly to
Obtain long-lasting efficiency and performance.
■When you have finished work, remove the dust bag,
turn it upside down and clean it thoroughly.
■Use only a warm damp cloth and soft brush to clean
your machine. Do not use petrol, turpentine, lacquer
or paint thinner, dry cleaning fluids or similar products.
■If vacuum power decrease and the dust bag is empty,
clean the shredding chamber carefully.
■Prior to storing your Blower / Vacuum after use, check
to ensure the product is not clogged with dirt or debris
and that the blow / vacuum mode selection lever is
operating smoothly. Keep all nuts, bolts and screws
tight to be sure your machine is in a safe working
condition. Use only manufacturer or authorized agent
recommended replacement parts and accessories.
CLEANING THE DUST BAG
■Empty the dust bag after each use to avoid
deterioration and obstruction of the air flow which will
reduce the performance of the unit.
11
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 11

MAINTENANCE
■Clean the dust bag as needed. With eye protection
on, turn the dust bag inside out after initial emptying
and vigorously shake out the dust and debris.
DISPOSAL
Waste electrical products should not be
disposed of together with household
waste. Please recycle where facilities
exist. Check with your local authority or
retailer for recycling advice.
12
English
GB
F D E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 12

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten
müssen die grundlegenden Sicherheits-
bestimmungen befolgt werden, um die Risiken
von Bränden, elektrischen Schlägen und
Körperverletzungen zu verringern.
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN.
■Machen Sie sich mit den Anwendungen Ihres Geräts
und seiner Funktionsweise vertraut.
■Beseitigen Sie vor jeder Verwendung alle Hindernisse
aus dem Arbeitsbereich. Entfernen Sie Steine,
Glassplitter, Nägel, Metallkabel, Schnüre und andere
Objekte, die weggeschleudert werden oder sich in der
Turbine verfangen können.
■Tragen Sie eine lange und dicke Hose sowie Stiefel
und Handschuhe. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder kurze Hosen und arbeiten Sie niemals barfuß.
Tragen Sie keinen Schmuck.
■Stecken Sie lange Haare auf Schulterhöhe hoch,
um zu vermeiden, dass sie sich in den rotierenden
Elementen verfangen.
■Achten Sie darauf, dass Kinder oder unerfahrene
Personen dieses Gerät nicht verwenden.
■Achten Sie darauf, dass Besucher, Kinder und
Haustiere mindestens 15 m vom Arbeitsbereich
entfernt bleiben.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie müde
oder krank sind, unter dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen stehen, oder wenn Sie Medikamente
einnehmen.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem schlecht
beleuchteten Bereich. Sorgen Sie darfür, dass Ihr
Arbeitsbereich gut beleuchtet ist (Tageslicht oder
künstliches Licht).
■Bewahren Sie stets eine Gleichgewichtsposition.
Strecken Sie den Arm nicht zu weit aus. Andernfalls
können Sie stürzen und/oder mit den heißen Teilen in
Berührung kommen.
■Halten Sie Ihren Körper von den rotierenden
Elementen fern.
■Prüfen Sie den Zustand Ihres Geräts, bevor Sie es
verwenden. Ersetzen Sie vor der Verwendung Ihres
Geräts alle beschädigten Teile.
■Verwenden Sie Ihr Gerät nie an nassen oder feuchten
Orten. Verwenden Sie Ihr Gerät nicht im Regen.
■Tragen Sie bei der Verwendung Ihres Geräts eine
Sicherheits- oder Schutzbrille.
■Verwenden Sie das geeignete Gerät. Verwenden Sie
Ihr Gerät nur für die Anwendungen, für die es
konzipiert ist.
■Verwenden Sie Ihre Gerät nicht mit nassen Händen.
■Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn der Ein-/Aus-
Schalter defekt ist und das Gerät nicht korrekt ein-
oder ausgeschaltet werden kann. Ein Gerät, das nicht
korrekt ein- und ausgeschaltet werden kann,
stellt eine Gefährdung dar und muss repariert werden.
■Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten.
■Handeln Sie bei der Verwendung des Geräts stets
umsichtig und überlegt. Bleiben Sie wachsam und
schauen Sie konzentriert auf Ihre Arbeit.
■Überbeanspruchen Sie Ihr Gerät nicht. Ihr Gerät
arbeitet effizienter und sicherer, wenn Sie es auf der
Leistungsstufe einsetzen, für die es konzipiert wurde.
■Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Geräts sofort ab,
falls das Stromkabel oder das Verlängerungskabel
beschädigt oder durchtrennt wurde.
■Ziehen Sie vor jeder Wartungsoperation und vor
jedem Zubehörwechsel stets den Netzstecker Ihres
Geräts ab.
■Lassen Sie weder Kinder noch behinderte Personen
das Gerät ohne Ihre Hilfe benutzen.
■Überwachen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
■Der Bediener oder Benutzer haftet für die
verursachten Schäden oder Verletzungen.
■Der Stecker für das Verlängerungskabel muss der
Norm IEC 60320-2-3 entsprechen.
■Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das Gerät
anormal vibriert.
■Gehen Sie, aber rennen Sie nicht.
■Blasen Sie die Abfälle nicht in Richtung der
Personen, die sich in Ihrer Umgebung befinden.
■Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR HÄCKSELSAUGER MIT GEBLÄSE
■Tragen Sie Ohrenschützer und einen Helm mit einer
Augenblende, um die Risiken eines Gehörverlustes
und von Augenverletzungen zu verhindern.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Saugen von
feuchten Materialien, Wasser, Flüssigkeiten,
Glassplittern, Steinen, Metalldosen oder Metall-
gegenständen: Dies könnte Ihr Gerät beschädigen
und schwere Verletzungen verursachen.
13
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 13

SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Saugen von
heißer Asche oder glühenden Teilen, die noch Rauch
abgeben oder entzündbare oder explosive
Substanzen enthalten.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Saugen von
glühenden Zigaretten.
■Saugen Sie keinen äußerst entzündbaren Rauch.
Achten Sie stets darauf, dass die zu saugenden
Materialien nicht entzündbar, giftig oder explosiv sind.
■Verwenden Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten
Auffangsack.
■Schieben Sie keine Objekte von Hand in den Schaft
des Saugers mit Gebläse ein.
■Schieben Sie nicht Ihre Hände, Finger oder einen
beliebigen anderen Körperteil in das Absaugrohr oder
die Absaugöffnung des Saugers mit Gebläse.
■Nehmen Sie das Gerät niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen oder in der Nähe
von brennbaren und/oder explosiven Substanzen, wie
bestimmte Flüssigkeiten, Gase und Pulver, in Betrieb.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
■Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel so
verläuft, dass niemand darauf treten, darüber stolpern
oder das Kabel auf andere Weise beschädigen kann.
■Achten Sie darauf, dass das Stromkabel und das
Verlängerungskabel in einwandfreiem Zustand bleiben.
Transportieren Sie das Gerät niemals an seinem
Stromkabel. Ziehen Sie zum Abziehen des Steckers
niemals am Stromkabel oder am Verlängerungskabel,
sondern direkt am Stecker. Achten Sie darauf, dass das
Stromkabel und das Verlängerungskabel nicht in die
Nähe von Wärmequellen, Öl und scharfkantigen
Objekten geraten.
■Verwenden Sie nur für eine Verwendung im Freien
zugelassene Verlängerungskabel mit einem
Durchschnitt von 1,5 mm2. Die Stecker müssen
geerdet und dicht sein.
■Prüfen Sie, dass das Verlängerungskabel nicht
abgenutzt ist oder Schnitte bzw. Kerben aufweist.
Ein beschädigtes oder abgenutztes Strom- oder
Verlängerungskabel muss sofort ausgewechselt oder
repariert werden.
■Vergewissern Sie sich, dass die Netzversorgung den
auf dem Typenschild angegebenen Werten entspricht.
Schließen Sie Ihr Gerät niemals an eine andere
Netzspannung als jene an, wofür es konzipiert wurde.
■Falls das Strom- oder Verlängerungskabel bei der
Verwendung beschädigt wird, ziehen Sie sofort den
Netzstecker Ihres Geräts ab. BERÜHREN SIE DAS
STROM- ODER VERLÄNGERUNGSKABEL VOR
DEM ABZIEHEN DES NETZSTECKERS NICHT.
■Überprüfen Sie, ob Ihr Stromnetz mit einem
Überlastschalter verbunden ist, der sich über 30 mA
auslöst.
■Um die Risiken eines elektrischen Schlages zu
verhindern, berühren Sie die mit der Erdung
verbundenen Teile nicht.
■Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät in der Position
"Aus" ist, bevor Sie es anschließen.
■Halten Sie den Häckselsauger bei der Verwendung
fest mit beiden Händen.
■Lassen Sie ein beschädigtes Stromkabel vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder von
qualifizierten Personen auswechseln, um jedes Risiko
zu vermeiden.
WARTUNG
■Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Wechseln Sie die
Zubehörteile entsprechend den Anweisungen in
diesem Handbuch aus. Achten Sie darauf, dass Ihr
Gerät stets trocken und sauber ist und keine Öl- oder
Fettspuren aufweist.
■Ziehen Sie stets den Netzstecker vom Gerät ab,
bevor Sie Einstellungen oder Reparaturen
vornehmen.
■Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn bestimmte Teile
beschädigt sind.
■Prüfen Sie Ihr Gerät vor jeder Verwendung, um sich zu
vergewissern, dass es korrekt funktioniert.
Kontrollieren Sie die Ausrichtung der beweglichen
Teile. Vergewissern Sie sich, dass kein Geräteteil
beschädigt ist. Kontrollieren Sie die Montage und alle
anderen Elemente, die sich auf den Betrieb des Geräts
auswirken können. Prüfen Sie auch, dass der Stecker
in einwandfreiem Zustand ist. Alle beschädigten Teile
müssen durch einen autorisierten Ryobi-Kundendienst
repariert oder ausgetauscht werden.
■Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig, um zu vermeiden,
dass sich Gras in der Turbine oder in den
Belüftungsschlitzen ansammelt.
■Tauchen Sie Ihr Gerät niemals in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit ein und spritzen Sie es nicht ab.
Verwenden Sie weder Lösemittel noch Reinigungs-
mittel. Achten Sie darauf, dass die Griffe stets trocken
und sauber sowie frei von Abfallstücken sind.
■Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung mit
einem weichen und trockenen Lappen.
14
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 14

SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
Ziehen Sie stets den Netzstecker Ihres Geräts
ab, bevor Sie jeglichen Wartungsvorgang
durchführen.
REPARATUREN
■Reparaturen dürfen nur durch einen qualifizierten
Techniker ausgeführt werden. Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, die von nicht qualifizierten
Personen durchgeführt werden, können zu schweren
Körperverletzungen oder einer Beschädigung des
Geräts führen. Bei Missachtung dieser Vorschrift wird
Ihre Garantie ebenfalls ungültig und verfällt.
■Verwenden Sie zur Wartung nur Ersatzteile, die mit
den Originalteilen identisch sind. Befolgen Sie
Anweisungen im Abschnitt "Wartung" in diesem
Handbuch. Dadurch vermeiden Sie das Risiko von
elektrischen Schlägen, schweren Körperverletzungen
und einer Beschädigung des Geräts. Bei Missachtung
dieser Vorschrift wird Ihre Garantie ebenfalls ungültig
und verfällt.
LAGERUNG UND TRANSPORT
■Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen und
geschützten Ort auf.
■Lagern Sie Ihr Gerät in der Höhe oder in einem per
Schlüssel abgeschlossenen Raum, um zu vermeiden,
dass nicht berechtigte Personen das Gerät
verwenden. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
■Befestigen Sie Ihr Gerät, wenn Sie es transportieren
müssen.
■Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Lesen Sie die
darin enthaltenen Informationen regelmäßig nach,
um andere eventuelle Benutzer zu informieren.
Wenn Sie Ihr Gerät verleihen, geben Sie das
zugehörige Bedienungshandbuch ebenfalls mit.
15
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
SYMBOLE
Auf Ihrem Gerät können folgende Symbole abgebildet sein. Machen Sie sich mit diesen Symbolen vertraut und merken
Sie sich Ihre Bedeutung. Eine korrekte Interpretation dieser Symbole ermöglicht Ihnen eine sicherere und adäquatere
Verwendung Ihres Geräts.
SYMBOL NAME BEDEUTUNG
Warnung! Gibt die für die Gewährleistung Ihrer Sicherheit zu treffenden
Vorsichtsmaßnahmen an.
Lange Haare Achten Sie darauf, dass sich lange Haare nicht im Lufteinzug
verfangen.
Absaugöffnung Schalten Sie das Gerät nicht ein, solange der Auffangsack nicht
richtig eingesetzt ist.
Weite Kleidung Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke, um zu vermeiden,
dass sie vom Lufteinzug angesaugt werden.
Isolation der Klasse II Dieses Gerät ist mit einer Schutzisolierung ausgestattet.
Warnung Setzen Sie dieses Gerät niemals dem Regen aus und
zu Feuchtigkeitsbedingungen verwenden Sie es nicht an feuchten Orten.
Bedienungsanleitung Zur Verringerung der Verletzungsrisiken müssen Sie die
vorliegende Bedienungsanleitung vollständig gelesen und
verstanden haben.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 15

REPARATUREN
Die Wartung setzt höchste Sorgfalt und eine gute
Kenntnis des Geräts voraus: Sie muss durch einen
qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät zur Ausführung von
Reparaturen zum nächstgelegenen AUTORISIERTEN
KUNDENDIENSTZENTRUM zu bringen. Bei einem
Austausch von Teilen dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden.
WARNUNG
Treffen Sie alle üblichen Sicherheits-
vorkehrungen, um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu
verwenden, bevor Sie diese Bedienungs-
anleitung vollständig durchgelesen und
verstanden haben.
Bewahren Sie dieses Bedienungshandbuch auf
und lesen Sie regelmäßig die relevanten
Informationen nach, um ein sicheres Arbeiten zu
gewährleisten und gegebenenfalls andere
Benutzer zu informieren.
WARNUNG
Die Verwendung eines elektrischen Geräts kann
dazu führen, dass Fremdkörper in Ihre Augen
spritzen und schwere Augenverletzungen
verursachen. Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit
einer Sicherheits- oder Schutzbrille mit
Seitenschutz sowie gegebenenfalls mit einer
Staubschutzmaske. Wir empfehlen Sicht-
brillenträgern, die Brille durch eine Schutzmaske
oder eine Standardschutzbrille mit Seitenschutz
abzudecken. Schützen Sie stets Ihre Augen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
16
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
SYMBOLE
SYMBOL NAME BEDEUTUNG
Ausschalten des Geräts Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts ab, bevor Sie es
reinigen oder reparieren.
Schutzbrille und Gehörschutz Tragen Sie bei der Verwendung dieses Geräts eine Schutzbrille
und einen Gehörschutz.
Besucher fern halten Achten Sie darauf, dass Besucher mindestens 15 m vom
Arbeitsbereich entfernt bleiben.
Die folgenden Symbole und die ihnen zugewiesenen Bezeichnungen ermöglichen es, die verschiedenen Risikostufen
im Rahmen der Verwendung des Geräts zu erläutern.
SYMBOL NAME BEDEUTUNG
GEFAHR Gibt eine immanent gefährliche Situation an, die einen Todesfall
oder eine schwere Körperverletzung herbeiführen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG Gibt eine potenziell gefährliche Situation an, die schwere
Körperverletzungen herbeiführen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT Gibt eine potenziell gefährliche Situation an, die leichte bis
mittelschwere Verletzungen herbeiführen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT (ohne Sicherheitswarnsymbol) Gibt eine Situation an,
die Materialschäden herbeiführen kann.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 16

TECHNISCHE DATEN
RBV-2200
Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz
Leistung 2.200 W
Luftgeschwindigkeit 237 km/h
Ansaugvolumen 16 m3/Min.
Reduzierung durch Zerkleinerung 10:1
Fassungsvermögen des Auffangsacks 45 l
Gemessener Schallleistungspegel 101 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel 107 dB (A)
Vibrationspegel < 25 m/s2
RBV-2400VP
Stromversorgung 220-240 V~ 50 Hz
Leistung 2.400 W
Luftgeschwindigkeit 185~237 km/h
Ansaugvolumen 10~16 m3/min
Reduzierung durch Zerkleinerung 10:1
Fassungsvermögen des Auffangsacks 45 l
Gemessener Schallleistungspegel 97 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel 107 dB (A)
Vibrationspegel < 25 m/s2
BESCHREIBUNG
1. Schultergurt
2. Hinterer Griff
3. Ein-/Aus-Schalter
4. Einstellrädchen für die Drehzahl (nur für Modell
RBV-2400VP)
5. Griff vorn
6. Motorgehäuse
7. Sauger-/Gebläseschaft
8. Laufrollen
9. Breite Düse (nur Modell RBV-2400VP)
10. Auffangbeutel
11. Auswahlschalter für Sauge-/Gebläsebetrieb
12. Stromversorgungskabel
13. Spannungs-LED
14. Auffangsackhalterung
MONTAGE
BEFESTIGUNG DES SCHAFTS (Abb. 2)
■Der Schaft (7) wird in zwei Teilen geliefert. Montieren
Sie den Schaft durch Zusammenfügen der beiden
Teile, und vergewissern Sie sich, dass sie in einer
Linie und richtig eingerastet sind. Befestigen Sie die
beiden Teile mit den mitgelieferten und dazu
vorgesehenen Schrauben auf der oberen und unteren
Seite des Schafts, und ziehen Sie sie fest an.
■Führen Sie den montierten Schaft in das
Motorgehäuse (6) ein und schließen Sie die
Sperrvorrichtungen auf der oberen und unteren Seite
des Motorgehäuses.
BEFESTIGUNG UND ENTFERNUNG DES
AUFFANGSACKS (Abb. 3-4)
VORSICHT
Verwenden Sie Ihren Sauger mit Gebläse nicht
im Saugbetrieb, wenn der Auffangsack (10) nicht
eingesetzt ist.
■Schieben Sie die Auffangsackhalterung (14) auf die
Absaugöffnung und drücken Sie sie darauf, damit der
Schnapper vorne am Griff des Auffangsacks einrastet
und dieser am Motorgehäuse befestigt wird (Abb. 3).
■Verbinden Sie die Schlinge auf der vorderen Seite
des Auffangsacks am Haken, der sich unterhalb des
Schafts befindet (Abb. 4).
■Wenn Sie den Auffangsack entfernen, nehmen Sie
zuerst die Schlinge vom Haken ab und drücken
anschließend auf den Schnapper des Auffangsacks,
um diesen sanft vom Motorgehäuse lösen zu können.
SCHULTERGURT (1) (Abb. 3)
■Hängen Sie den Metallhaken des Schultergurts am
Befestigungsring an, der sich vor dem Ein-/Aus-
Schalter befindet.
■Stellen Sie den Schultergurt so ein, dass Sie eine
bequeme Arbeitsposition haben.
VERWENDUNG
■Schließen Sie Ihren Sauger an. Die Spannungs-LED
(13) leuchtet auf.
Hinweis: Um Verletzungsgefahren zu verhindern,
sind der Schaft und der Auffangsack mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet. Der Sauger mit
Gebläse kann nicht in Betrieb gesetzt werden, wenn
der Schaft und der Auffangsack nicht eingesetzt sind.
VERWENDUNG ALS GEBLÄSE
■Stellen Sie den Auswahlschalter (11) auf die durch
einen Pfeil nach vorn dargestellte Position.
Vergewissern Sie sich, dass der Auswahlschalter
richtig eingerastet ist und nicht weitergedrückt werden
kann (Abb. 5).
■Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (3) nach vorn,
um das Gerät einzuschalten (Abb. 6).
17
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 17

18
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
VERWENDUNG
■Halten Sie das Gebläse so, wie auf der Abbildung 7
dargestellt, und führen Sie eine Hin- und
Herbewegung durch, indem Sie den Schaft einige
Zentimeter über dem Boden halten. Bewegen Sie
sich langsam vorwärts und häufen Sie Blätter oder
Abfallstücke vor Ihnen an.
■Um Ihr Gebläse an Wänden und Mauern zu
verwenden, halten Sie das Gerät so, wie auf der
Abbildung 8 dargestellt.
VERWENDUNG ALS SAUGER
■Stellen Sie den Auswahlschalter (11) auf die durch
einen Pfeil nach hinten dargestellte Position.
Vergewissern Sie sich, dass der Auswahlschalter
richtig eingerastet ist und nicht weitergedrückt werden
kann (Abb. 9).
■Vergewissern Sie sich, dass der Auffangsack richtig
befestigt ist.
■Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter (3) nach vorn,
um das Gerät einzuschalten (Abb. 6).
■Positionieren Sie den Schaft des Saugers mit
Gebläse über den zu reinigenden Bereich.
■Halten Sie den Sauger mit dem leicht geneigten
Schaft einige Zentimeter über dem Boden, wie auf
der Abbildung 10 dargestellt, und führen Sie eine Hin-
und Herbewegung durch, um leichte Abfallstücke
oder Blätter aufzusaugen. Die Blätter und kleinen
Zweige werden in den Auffangsack gesaugt und bei
ihrem Durchlauf durch das Gehäuse von der Turbine
zerkleinert, wodurch der Auffangsack mehr
Abfallstücke enthalten kann.
■Wenn der Auffangsack voll ist, sinkt die Saugleistung
beträchtlich. Schalten Sie den Sauger aus und ziehen
Sie das Netzkabel heraus, bevor Sie den Auffangsack
entleeren.
WARNUNG
Wenn Teile wie Zweige oder Plastiksäckchen die
Turbine blockieren, schalten Sie den Sauger aus
und ziehen Sie das Netzkabel heraus; nehmen
Sie anschließend den Schaft ab und entfernen
Sie vorsichtig die eingeklemmten Teile.
EINSTELLUNG DER DREHZAHL (NUR
MODELL RBV-2400VP)
Mit dem Einstellrädchen (4) vorne am Griff kann die
Drehzahl des Geräts eingestellt werden.
■Drehen Sie das Einstellrädchen nach unten, um die
Drehzahl zu erhöhen, und nach oben, um sie zu
senken (Abb. 11).
BREITE DÜSE (9) (NUR MODELL RBV-2400VP)
Mit der breiten Düse (9) kann die Saugfläche des
Saugers vergrößert werden.
■Schieben Sie die breite Düse in den Schaft ein,
bis sie richtig eingerastet ist (Abb. 12).
■Verwenden Sie die Laufrollen der breiten Düse zum
Bewegen des Saugers über den zu reinigenden
Bereich, genau wie bei einem herkömmlichen
Staubsauger.
ENTLEEREN DES AUFFANGSACKS
WARNUNG
Tragen Sie einen Augenschutz und eine
Gesichtsmaske, um sich vor dem Staub zu
schützen.
■Schalten Sie den Sauger aus und ziehen Sie das
Netzkabel ab.
■Leeren Sie den Inhalt des Auffangsacks aus,
indem Sie ihn am Reißverschluss öffnen.
■Sie können den Auffangsack ebenfalls vom
Motorgehäuse lösen und über seine obere Öffnung
entleeren.
WARTUNG
WARTUNG UND LAGERUNG
■Warten Sie Ihr Gerät, indem Sie den Auffangsack
regelmäßig entleeren, um die langfristige Wirksamkeit
und Leistung Ihres Geräts zu gewährleisten.
■Wenn Sie mit Ihrer Arbeit fertig sind, nehmen Sie den
Auffangsack heraus, kehren Sie ihn um und reinigen
Sie ihn sorgfältig.
■Verwenden Sie einen warmen feuchten Lappen und
eine weiche Bürse zum Reinigen Ihres Saugers.
Verwenden Sie niemals Produkte wie Benzin,
Terpentin, Lack, Verdünnungsmittel oder
Trockenreiniger.
■Wenn die Saugleistung sinkt, während der
Auffangsack leer ist, reinigen Sie die Turbine.
■Bevor Sie Ihren Sauger mit Gebläse lagern, überprüfen
Sie, ob sich Staub oder Materialrückstände
angesammelt haben und ob der Auswahlschalter richtig
funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass alle Muttern,
Bolzen und Schrauben fest angezogen sind und das
Gerät in einem einwandfreien Betriebszustand ist.
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 18

WARTUNG
Verwenden Sie bei einem Austausch von Elementen
nur Original-Zubehör- und Ersatzteile oder solche, die
empfohlen werden.
REINIGUNG DES AUFFANGSACKS
■Entleeren Sie den Auffangsack nach jeder
Verwendung, um zu verhindern, dass die
Lüftungsschlitze beschädigt oder verstopft werden,
was die Leistungen des Saugers herabsetzen würde.
■Reinigen Sie den Auffangsack, sobald es notwendig
ist. Nachdem Sie den Auffangsack unter Tragen des
Augenschutzes entleert haben, kehren Sie ihn um
und schütteln Sie ihn energisch, um den Staub oder
die Abfallrückstände zu entfernen.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Werfen Sie elektrische Geräte nicht in
den Hausmüll. Geben Sie diese Geräte
bei Recyclingzentren ab. Wenden Sie
sich an die entsprechenden Behörden
oder an Ihren Händler, um Auskünfte
über das Recyclingverfahren zu erhalten.
19
Deutsch
D
FGB E I P NL SDK NFIN GR HU CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 19

ÁLTALÁNOS BIZTONSÁGI ELŐÍRÁSOK
FIGYELMEZTETÉS
Atűzveszély, az áramütés és a más testi
sérüléssel járó balesetek elkerülése végett
feltétlenül fontos, hogy az elektromos kertápolási
szerszámok használata során az elemi
biztonsági előírásokat teljes mértékben betartsa.
OLVASSA EL AZ ÖSSZES UTASÍTÁST.
■Tanulmányozza, ismerje meg a készülék
felhasználási lehetőségeit és működését.
■Minden használat előtt távolítsa el az akadályozó
tárgyakat a munkaterületről. Gyűjtse össze a köveket,
üvegdarabokat, szögeket, acéldrótokat,
kötéldarabokat és általánosságban minden olyan
tárgyat, amelyet a turbina kidobhat vagy bekaphat.
■Viseljen hosszú szárú, vastag anyagból készült
nadrágot, csizmát és védőkesztyűt. Munka közben ne
hordjon bő ruhát, rövidnadrágot és soha ne dolgozzon
mezítláb. Soha ne viseljen ékszert munka közben.
■Amennyiben hosszú a haja, gondoskodjon a
védelméről, azaz tűzze fel a vállak vonala felett,
hogy a szerszám mozgó részei ne kaphassák be.
■Ne hagyja, hogy gyermekek ill. olyan személyek
használják a szerszámot, akik nem rendelkeznek
megfelelő gyakorlattal.
■Amunkafolyamatot szemlélő személyeket,
gyermekeket és háziállatokat tartsa legalább 15 m-es
távolságban a munkaterülettől.
■Ne használja a szerszámot, ha fáradt, beteg,
alkohol vagy kábítószer hatása alatt áll, illetve ha
orvosságot szed.
■Ne használja ezt a szerszámot rosszul megvilágított
helyen. Gondoskodjon arról, hogy a munkaterület
részesüljön kellő megvilágításban (napfény vagy
mesterséges megvilágítás).
■Ügyeljen arra, hogy munka közben mindig tartsa meg
az egyensúlyt. Ne nyújtsa túl messze a karját. Ellenkező
esetben eleshet vagy a forró részekhez érhet.
■Tartsa távol testétől a szerszám mozgó részeit.
■Használat előtt ellenőrizze a szerszám állapotát.
Aszerszám használata előtt minden sérült
alkatelemet cseréltessen ki.
■Ne használja a szerszámot nedves vagy párás
környezetben. Ne használja a szerszámot esőben.
■Használjon biztonsági- vagy védőszemüveget a
szerszám használata közben.
■Acélnak megfelelő szerszámot használja.
Aszerszámot kizárólag olyan felhasználási célokra
alkalmazza, amelyre tervezték / fejlesztették.
■Ne használja a szerszámot, ha vizes a keze.
■Ne használja a szerszámot, ha a kapcsológomb nem
teszi lehetővé a készülék megfelelő beindítását illetve
leállítását. Egy olyan szerszám, amelyet nem lehet
megfelelőképp be- és kikapcsolni, az veszélyes,
és feltétlenül meg kell javíttatni.
■Kerülje a szerszám véletlenszerű beindítását.
■Cselekedjen körültekintően, dolgozzon ésszerűen és
hallgasson a józan ítélőképességére, ha a
szerszámmal dolgozik. Mindig óvatosan járjon el és
figyeljen oda jól, hogy mit csinál.
■Ne erőltesse a szerszámot. A szerszám
hatékonysága, valamint az igénybevétel biztonsága
akkor maximális, ha azt rendeltetésének és
teljesítményének megfelelően használja.
■Szüntesse meg azonnal a szerszám elektromos
csatlakoztatását (azaz húzza ki), ha a tápvezeték
vagy a hosszabbító sérült, vagy meg lett vágva.
■Mindig szüntesse meg a szerszám elektromos
hálózati tápellátását (azaz húzza ki), ha nem
használja, ill. mielőtt bármilyen karbantartási
művelethez vagy tartozékcseréhez fog.
■Ne hagyja, hogy gyermekek, és mozgássérült /
fogyatékos emberek a szerszámot segítség nélkül
használják.
■Agyermekek felügyelete során bizonyosodjon meg
arról, hogy nem játszanak a szerszámmal.
■Agép működtetője a felelős az okozott károkért és
sérülésekért.
■Ahosszabbító csatlakozója meg kell hogy feleljen az
IEC 60320-2-3 szabványnak.
■Húzza ki a készüléket, ha az rendellenesen,
abnormálisan vibrál.
■Járjon, de ne fusson.
■Ne fújja a hulladékot a közelében lévő személyek felé.
■A készüléket száraz helyen tárolja.
SPECIÁLIS BIZTONSÁGI ELŐÍRÁSOK
ALOMBSZÍVÓ / FÚVÓ / SZECSKÁZÓ
GÉPEKRE VONATKOZÓ SPECIÁLIS
BIZTONSÁGI ELŐÍRÁSOK
■Használjon hallásvédő eszközt (fülvédőt, füldugót) és
egy ellenzős védősisakot a halláskárosodás és a
szemsérülések elkerülése érdekében.
■Ne használja ezt a készüléket nedves anyagok, víz,
folyadékok, üvegdarabok, kövek, konzervdobozok és
egyéb fémtárgyak felszívására : ez megrongálhatja a
szerszámot és testi sérüléseket okozhat.
75
Magyar
HU
FGB D E I P NL SDK NFIN GR CZ RU RO PL SLO HR TR EST LT LV SK BG
RBV-2200_25 lgs 13/09/06 9:20 Page 75
Other manuals for RBV-2200
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ryobi Blower manuals

Ryobi
Ryobi RBPB36 User manual

Ryobi
Ryobi RBV2400CSV User manual

Ryobi
Ryobi rbl42bp User manual

Ryobi
Ryobi RBV-2200 User manual

Ryobi
Ryobi RY18BLA-140 User manual

Ryobi
Ryobi RY40402 User manual

Ryobi
Ryobi RBV3000VPG User manual

Ryobi
Ryobi RBV26B User manual

Ryobi
Ryobi RBL360 User manual

Ryobi
Ryobi P2109VN User manual