
4
•Wenn Sie darüber hinaus mehrere Messungen nacheinan-
der durchführen möchten, warten Sie zwischen den ein-
zelnen Messungen jeweils immer mindestens 1 Minute.
•Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemes-
sener Werte.
•Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem
Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medi-
zinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren
Dosierungen)!
•Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb
des häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von
Bewegung (z.B. während der Fahrt in einem Auto, Kran-
kenwagen oder Helikopter sowie während der Ausübung
von körperlichen Aktivitäten wie Sport) kann die Mess-
genauigkeit beeinflussen und zu Messfehlern führen.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder soll-
ten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neuge-
borenen und Präeklampsie-Patientinnen. Vor Anwendung
des Blutdruckmessgerätes in der Schwangerschaft emp-
fehlen wir eine Abstimmung mit dem Arzt.
•Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenau-
igkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem
Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstö-
rungen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang
mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet wer-
den.
•Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für
das Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
•Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.
•Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammen-
drücken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
•Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Man-
schette sowie häufige Messungen. Eine dadurch resul-
tierende Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu Verlet-
zungen führen.