Sanitas SBM 19 User manual

D
Gebrauchsanleitung
Sprechendes Blutdruckmessgerät
G
Instruction for Use
Speaking blood pressure monitor
F
Mode d´emploi
Lecteur de tension artérielle vocal
E
Instrucciones para el uso
Tensiómetro parlante
o
Инструкция по применению
Прибор для измерения
давления на предплечье
RUS
Serviceadresse:
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler, GERMANY
Tel.-Nr.: +49 (0)7374-915766
Fax-Nr.: +49 (0)7374-920723
E-Mail: [email protected]
SBM 19
0344

2
Deutsch
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, ma-
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten
Sie die Hinweise.
1. Kennenlernen
Das Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven Messung
und Überwachung arterieller Blutdruckwerte von erwach-
senen Menschen.
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck mes-
sen, die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf der
Messwerte anzeigen lassen.
Zusätzlich verfügt das Gerät über eine akustische Sprach-
ausgabe.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für weitere Benut-
zung auf und machen sie diese auch anderen Benutzern
zugänglich.
2. Wichtige Hinweise
Hinweise zur Anwendung
• Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tages-
zeiten, um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewähr-
leisten.
• Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
•
Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten!
• Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem
Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medi-
zinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren
Dosierungen)!
• Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des Herz-
Kreislaufsystems kommen, ebenso bei sehr niedrigem
Blutdruck, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen so-
wie bei weiteren Vorerkrankungen.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem
für das Gerät angegebenen Umfangbereich des Ober-
armes.
• Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit
Batterien betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenspei-
cherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät
Strom erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind, ver-
liert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit. Die
gespeicherten Messwerte bleiben jedoch erhalten.
• Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät
zur Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb einer
Minute keine Taste betätigt wird.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte
und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfäl-
tigen Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und
direkter Sonneneinstrahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.

3
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von
Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Er-
satz-Manschetten. Ansonsten werden falsche Mess-
werte ermittelt.
• Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette
nicht angelegt ist.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Hinweise zu Batterien
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Produkte für Klein-
kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer ge-
worfen oder kurzgeschlossen werden.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn
diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslau-
fen entstehen können. Ersetzen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig.
• Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen, Bat-
terie-Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapa-
zität. Verwenden Sie vorzugsweise Alkaline-Batterien.
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgese-
henen Sammelstellen.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt
die Garantie.
• Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr
gewährleistet.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori-
sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch
vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
• Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
3. Gerätebeschreibung
1. Manschettenschlauch
2. Manschette
3. Manschettenstecker
4. Anschluss für Manschetten-
stecker (linke Seite)
5. Speichertaste MEM
6. START/STOP-Taste
7. Display
8. Lautsprecher
3
248
6
5
7
1

4
Anzeigen auf dem Display:
1. Uhrzeit und Datum
2. Systolischer Druck
3. Diastolischer Druck
4. Einheit mmHg
5. Ermittelter Pulswert
6. Symbol Puls
7. Nummer des Speicherplatzes
8. Pfeil aufpumpen, Luft ablassen
9. Symbol Batteriewechsel
10. Symbol Herzrhythmusstörung
11. WHO-Einstufung
4. Messung vorbereiten
Batterie einlegen
• Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefaches auf der Rück-
seite des Gerätes.
•
Legen Sie vier Batterien vom
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type
LR6) ein. Achten Sie unbedingt
darauf, dass die Batterien ent-
sprechend der Kennzeichnung
mit korrekter Polung eingelegt werden. Verwenden Sie
keine wiederaufladbaren Akkus.
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
Wenn die Batteriewechselanzeige „
“ dauerhaft
erscheint, ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen
alle Batterien erneuen. Sobald die Batterien aus dem Gerät
entfernt werden, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Die gespeicherten Messergebnisse bleiben erhalten.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre
örtliche Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich
verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schad-
stoffhaltigen Batterien: Pb: Batterie enthält
Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium, Hg: Bat-
terie enthält Quecksilber.
Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit
speichern und später abrufen.
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format dargestellt.
Hinweis: Wenn Sie die Taste „MEM“ gedrückt halten, kön-
nen Sie die Werte schneller einstellen.
• Drücken Sie gleichzeitig „START/STOP“ und „MEM“-
Taste. Monat beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der Tas-
te „MEM“ den Monat 1 bis 12 ein und bestätigen Sie mit
„START/STOP“.
• Stellen Sie Tag, Stunde und Minute ein und bestätigen
Sie jeweils mit „START/STOP“.
Sprachfunktion
Sie können die Sprachfunktion im ausgeschalteten Zustand
einstellen. Das Gerät verfügt über 3 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Spanisch). Im Auslieferungszustand ist das Gerät
auf Deutsch eingestellt. Um die Sprachwahl zu ändern,
drücken und halten Sie die „MEM“-Taste so lange bis die
gewünschte Sprache im Display erscheint:
L1-Englisch L3-Spanisch
L2-Deutsch L0-Sprache aus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

5
Das Gerät wechselt die Sprache fortlaufend, wenn Sie die
„MEM“-Taste gedrückt halten. Bei jedem Wechsel wird Ih-
nen die Sprache akustisch mitgeteilt. Zur Bestätigung Ihrer
gewünschten Sprache lassen Sie die „MEM“-Taste los.
Lautstärkeregelung: nach der Sprachwahl blinkt die Bal-
kengrafik der WHO-Einstufung im rechten Teil des Displays
und zeigt die aktuelle Lautstärke an. Sie können die Laut-
stärke fortlaufend verändern, indem Sie die „MEM“-Taste
drücken und halten – je höher der Balken steigt, desto
lauter ist die akustische Ausgabe. Drücken Sie die „MEM“-
Taste erneut, um die gewählte Lautstärke zu bestätigen
und in den ausgeschalteten Zustand zu wechseln.
5. Blutdruck messen
Manschette anlegen
Legen Sie die Manschette am ent-
blößten linken Oberarm an. Die
Durchblutung des Arms darf nicht
durch zu enge Kleidungsstücke
oder Ähnliches eingeengt sein.
Die Manschette ist am Oberarm so
zu platzieren, dass der untere Rand
2–3 cm über der Ellenbeuge und
über der Arterie liegt. Der Schlauch
weist zur Handflächenmitte.
Legen Sie nun das freie Ende der
Manschette eng, aber nicht zu
stramm um den Arm und schließen
Sie den Klettverschluss. Die Man-
schette sollte so stramm angelegt
sein, dass noch zwei Finger unter
die Manschette passen.
Stecken Sie nun den Manschetten-
schlauch in den Anschluss für den
Manschettenstecker.
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette
betrieben werden. Die Manschette ist für einen Armumfang
von 22 bis 30 cm geeignet.
Richtige Körperhaltung einnehmen
• Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
• Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die
Manschette in Herzhöhe befindet.
• Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wich-
tig, sich während der Messung ruhig zu verhalten und
nicht zu sprechen.
Blutdruckmessung durchführen
• Starten Sie das Blutdruckmessegerät mit der Taste
„START/STOP“.
• Vor der Messung wird kurz das letzte gespeicherte Mes-
sergebnis angezeigt. Sollte sich keine Messung im Spei-
Table of contents
Languages:
Other Sanitas Blood Pressure Monitor manuals

Sanitas
Sanitas SBM 21 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 15 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 30 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 22 User manual

Sanitas
Sanitas SBC 22 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 03 User manual

Sanitas
Sanitas SBC 41 User manual

Sanitas
Sanitas MD4200 User manual

Sanitas
Sanitas SBC 24 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 07 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 22 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 52 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 21 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 36 User manual

Sanitas
Sanitas SBC 15 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 21 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 21 User manual

Sanitas
Sanitas SBC 41 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 03 User manual

Sanitas
Sanitas SBM 21 User manual