SATA Vision 2000 User manual

SATA vision 2000
Betriebsanleitung - Mode d`emploi - Provozní návod
Betjeningsvejledning - Instrucciones de servicio - Rakendusjuhend
Käyttöohje - Operating Instructions - Οδηγίες λειτουργίας
Üzemeltetési utasítás - Manuale d‘instruzioni - Prietaiso naudojimo instrukcija
Lietošanas instrukcija - Bruksveiledning - Gebruiksaanwijzing
Manual de instruções - Instrukcja obsługi - Руководство по эксплуатации
Bruksanvisning - Navodilo za uporabo - Prevádzkový návod - Kullanım talimatı
DW-20511/4030-20
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstr. 20
70806 Kornwestheim
Tel. +49 71 54 811 - 0
Fax +49 71 54 811 - 196
www.sata.com
20511_vision 2000_Umschlag_151026.indd 1 11.11.2015 15:57:21

20511_vision 2000_Umschlag_151026.indd 2 11.11.2015 15:57:23

20511_vision 2000_Umschlag_151026.indd 2 11.11.2015 15:57:23

Art. Nr. Bezeichnung
10330 Packung mit 10 St.
Schweißbändern,
Kunstleder (47571)
13623 Schnellkupplung, G 1/4 a
13656 Nippel G 1/4 i
13854 Schalldämpfer
13870 Luftschlauch 1,2 m, kpl.
13904 Filterpatrone
13920 Gurt ASS mit Schnalle
21840 Stecknippelsatz kpl.
21865 Bodenteil 2-fach
22947 O-Ring 54 x 2,5 mm
25064 Manometer für Adsorber
25106 Spindel kpl. für Adsorber
27797 Adsorberglas
35659 Sichtfolien 5er Packung (6-
fach Bohrung)
35675 Sichtfolien 25er Packung
(6-fach Bohrung)
47571 Schweißband, Kunstleder
49080 Sicherheits-Druckluftzu-
führungsschlauch, 6 m
lang, kpl.
49114 Luftschlauch 1850
mm, mit akustischer
Warnvorrichtung und
Schaumstoffhülse
49726 Schutzkorb für Adsorber
51003 Gesichtsschild allein inkl. 4
Clips
52670 Haube mit grauem Kopf-
Brusttuch vision 2000
Industrieausführung
52712 Haube mit grauem Kopf-
Brusttuch über Kalotte
vision 2000 Industrie-
ausführung
52803 Kopfhaube mit grauem
Kopftuch über Kalotte, mit
Nippelbefestigung vision
2000 Industrieausführung
53934 Sicherheits-Schnell-
verschluß-Kupplung
53942 Nippel G 1/4
53975 Schlauchklemme 10,5
GER
54015 Aktivkohleadsorber CE
54825 Atemschutzhaube mit aus
gestanztem Sichtfeld,
Kopftuch grau
56184 Schaumstoffhülse
56762 Kopftuch grau mit
Brusttuch
57869 Kalotte für ASS mit
Klettband
58115 Clip mit Ring
Art. No. Description
10330 Pack of 10 artifical leather
sweat ribbons (47571)
13623 Quick coupling G 1/4 out
side
13656 Nipple G 1/4 inside thread
13854 Silencer
13870 Air hose 1.2 m cpl.
13904 Filter cartridge
13920 Respirator belt w. buckle
21840 Set of plug-in nipples cpl.
21865 Bottom part (2 pcs.)
22947 O-ring 54 x 2.5 mm
25064 Gauge for adsorber
25106 Spindle cpl. for adsorber
27797 Adsorber glass
35659 Visor foils, pack of 5 (with
6 holes)
35675 Pack of 25 visor foils (with
6 holes)
47571 Respirator sweat ribbon,
artificial leather
49080 Safety air hose cpl. 6 m
long
49114 Air hose 1850 mm, w.
acoustic warning device
and foam sleeve
49726 Protective cage for adsor
ber
51003 Visor alone incl. bag with 4
clips
52670 Hood for vision 2000 with
grey head/chest cloth,
industrial version
52712 Hood for vision 2000 with
grey head/chest cloth over
hood
52803 Hood for vision 2000 w.
grey head cloth over hood,
w. nipple closure
53934 Small quick coupling,
safety version
53942 Nipple G 1/4
53975 1-Ear hosedip 10.5 GER
54015 Activ. charcoal adsorber
CE
54825 Respirator hood with cut-
out visor, grey head cloth
w. chest cover
56184 Foam sleeve
56762 Grey head cloth w. chest
cover
57869 Hood for respirator w.
velcro closure
58115 Clip with ring
Réf. Désignation
10330 Kit de 10 rubans anti-
sueur, cuir artificiel (47571)
13623 Accouplement rapide G
1/4 extérieur
13656 Nipple G 1/4 filet. intérieur
13854 Silencieux
13870 Tuyau d'air 1,2 m monté
compl.
13904 Cartouche filtrante seule
13920 Ceinture EPR av. boucle
21840 Jeu complet de nipples
enfichables
21865 Pièce de fond (double)
22947 Anneau O 54 x 2,5 mm
25064 Manomètre p. filtre
25106 Broche cpl. pour petite
unité de filtrage
27797 Vitre-filtre
35659 Paquet de 5 feuilles-visière
(avec 6 trous)
35675 Paquet de 25 feuilles
(avec 6 trous)
47571 Ruban anti-sueur, cuir arti
ficial
49080 Tuyau de sécurité à air, 6
m de long cpl.
49114 Tuyau d'air 1850 mm avec
sifflet d'avertissement et
manche en mousse
49726 Cage protectrice pour filtre
51003 Visière coupée incl. sac
avec 4 clips
52670 Calotte p. vision 2000 av.
foulard gris de tête/
poitrine, version industrielle
52712 Calotte p. vision 2000 av.
foulard de tête/poitrine gris
(couvrant la calotte)
52803 Calotte p. vision 2000 avec
foulard de tête gris (couv
rant la calotte), avec ferme
ture à nipples
53934 Petit accoupl. rapide, versi
on sécurité
53942 Nipple G 1/4
53975 1 pince pour tuyau souple
10.5 GER
54015 Filtre ch. actif CE
54825 Calotte, visière coupée,
foulard gris tête et poitrine
56184 Manche à mousse
56762 Foulard gris
(tête et poitrine)
57869 Calotte p. EPR av. ferme
ture Velcro
58115 Clip avec anneau
Ersatzteile/Spare parts/Pièces de rechange
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 1 11.11.2015 15:55:50

Art. Nr. Bezeichnung
58941 Gurtteil ohne Aktivkohle-
adsorber mit Luftregelventil
Industrieausführung
60541 Kopftuch grau über Kalotte
mit Brusttuch
61226 Schweißband, Leder
64931 5er Pack Abschlußblenden
69658 20er Pack Haubeneinlagen
76299 Schaumstoffstreifen
einseitig selbstklebend
82339 Kopftuch über Haube für
Nippelbefestigung
82594 Kalotte mit Klettband lose
82719 Gurtteil für 54825 CE,
ohne Aktivkohleadsorber
mit Luftregelventil
84723 Luftschlauch 1550 mm mit
akustischer Warnvorrich-
tung und Schaumstoffhülse
89243 Pack mit Rätschenteil für
Kopfband
89268 Pack Verschraubungssatz
2-fach
89276 Pack mit Trägerrahmen
kpl.
122341 Gurtteil, kpl. mit T-Stück
149872 Gürtelpolster
52713 Kopfhaube vision 2000
mit grauem Kopftuch
Art. No. Description
58941 Belt unit w/o activated
charcoal adsorber with air
regulation valve, industrial
version
60541 Grey head cloth w. chest
cover
61226 Leather sweat ribbon
64931 Pack of 5 end screens
69658 Pack of 20 pieces hood
inlays
76299 Foam stripes, one side
self-adhesive
82339 Head cloth over hood for
nipple fixing
82594 Hood with velcro tape,
loose
82719 Belt unit for 54825 CE,
w/o activ. charcoal adsor
ber with air regulation
valve
84723 Air hose 1550 mm, w.
acoustic warning device
and foam sleeve
89243 Pack of adjustable part for
head strap
89250 Pack of head strap, cpl.
89268 Pack of double screws
89276 Pack of carrier frame cpl.
122341 Belt unit cpl. with T piece
149872 Belt cushion
52713 Hood vision 2000
Standard, head strap grey
Réf. Désignation
58941 Ceinture sans filtre à char
bon actif avec valve de
réglage, version industriele
60541 Foulard gris (calotte et
poitrine)
61226 Ruban anti-sueur en cuir
64931 Paquet de 5 écrans de
fermeture
69658 Paquet de 20 doublures
pour masque
76299 Bande de mousse en
caoutchouc autocollante
sur un côté
82399 Foulard de tête sur calotte
pour y fixer les nipples
82594 Calotte avec ruban
adhésiv, non fixé
82719 Ceinture p. calotte 54825
CE, sans filtre ch. actif av.
valve de réglage d'air
84723 Tuyau d'air 1550 mm avec
sifflet d'avertissement et
manche en mousse
89243 Pièce ajustable pour ruban
de tête
89250 Ruban de tête cpl.
89268 Vis doubles
89276 Cadre-dispositif cpl.
122341 Unité de ceinture cpl.
avec pièce en T
149872 Rembourrage de ceinture
52713 Calotte vision 2000
standard
Ersatzteile/Spare parts/Pièces de rechange
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 2 11.11.2015 15:55:50

Vor Inbetriebnahme des Gerätes/der Lackierpistole ist die Betriebsanleitung vollständig und eingehend zu lesen, beachten
und einzuhalten. Danach ist diese an einem sicheren Platz für jeden Gerätebenutzer zugänglich aufzubewahren. Das Gerät/
der Lackierpistole darf nur von sachkundigen Personen (Fachmann) in Betrieb genommen werden. Bei unsachgemäßer
Benutzung des Gerätes/der Lackierpistole oder jeglicher Veränderung oder Kombination mit ungeeigneten Fremdteilen können
ernste Gesundheitsschäden der eigenen Person, von fremden Personen oder Tieren die Folge sein (z.B. Nichteinhaltung der
Betriebsanleitung), für die SATA keine Haftung übernimmt. Die anwendbaren Sicherheitsvorschriften, Arbeitsplatzbestimmungen
und Arbeitsschutzvorschriften des jeweiligen Landes oder Verwendungsgebietes des Gerätes/der Lackierpistole sind zu
beachten und einzuhalten (z. B. die deutschen Unfallverhütungsvorschriften BGR 500 des Hauptverbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften usw.).
SATA vision 2000, Art. Nr. 69500, Druckluftschlauchgerät EN 270, bestehend aus Atemschutzhaube und Gurteinheit Art. Nr.
54015 mit Aktivkohleadsorber, Bild 1oder alternativ mit Gurteinheit ohne Aktivkohleadsorber, Art. Nr. 58941, ähnlich Bild 2.
SATA-Atemschutz-Set, Atemschutzhaube mit ausgestanztem Sichtfeld mit Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber (ähnlich Bild 1)
und alternativ ohne Aktivkohleadsorber (Bild 2), Druckluftschlauchgerät für leichte Einsätze EN 1835, Atemschutzhaube Klasse 1.
Das SATA-Super-Atemschutz-Set vision 2000 ist ein hochwirksamer Gesundheitsschutz für Lackierer, sowie für Arbeiten in
gesundheitsgefährdender Umgebung. Er besteht aus einer belüfteten Atemschutzhaube, welche mit gefilterter Atemluft versorgt
wird, einer Gurteinheit mit Aktivkohlefilter mit zusätzlichem Anschluß für ein Druckluftgerät, Bild 1, oder alternativ einem Gurtteil
ohne Aktivkohlefilter und ohne Anschluß für ein Druckluftgerät, Bild 2, und einem Druckluftzuführungsschlauch.
Vom Betreiber ist sicherzustellen, daß die vom Kompressor angesaugte Luft so frei von schädlichen Gasen, Dämpfen und Partikeln
(z.B. Abgasen von Verbrennungsmotoren oder -öfen, Lösemitteldämpfen) ist, daß die Anforderungen gemäß DIN EN 12021
bezüglich des Kohlendioxidgehaltes gewährleistet sind. Die Verwendung von Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft ist nicht
zulässig. Zur Entfernung von Verunreinigungen in der Atemluft, die vom Kompressor herrühren, wie z.B. Ölnebel, muß zwischen
Aktivkohle-Adsorber der Gurteinheit, Bild 1, oder alternativ dem wandmontierten SATA filter 464 und dem Luftnetz zusätzlich ein
Druckluftfilter mit Manometer montiert sein (z.B. SATA filter 444).
Die Verbindung zwischen dem Druckluftversorgungssystem (B), Bild 1, bzw. (E), Bild 2, und der jeweiligen Gurteinheit (Gurtteil)
muß mit dem zugelassenen Druckluft-Zuführungsschlauch (wärmebeständig, antistatisch, knickfest, trittfest, max. 50 m) mit
Sicherheitsschnellkupplungen erfolgen, z. B. SATAArt. Nr. 49080 (6 m).
Betriebsanleitung SATA
®
vision™2000
A - SATA top air
B - SATA filter 444
C - Druckluft-Zuführungsschlauch zum Atemschutz-Set,
SATA Art. Nr. 49080
D - Öl- und Kondensatablaßventil
E - Aktivkohle-Adsorber mit auswechselbarer Filterpatrone
F - Schnellkupplung für Anschluß Druckluftgerät
G - Pistolen-Luftschlauch
H - Regelventil für Atemluft
K - Sicherheitsschnellkupplung für Atemschlauch
L - Atemschlauch
M - Belüftete Atemschutzhaube mit hochstellbarem Sichtfen-
ster und Nackenschutz (innen versehen mit wechselbarem
Haubeneinsatz und Haubeneinlage zur persönlichen Hy-
giene)
N - Auswechselbare Folie
O - Hochstellbares Sichtfenster
P - Luftvolumenstromanzeige
Q - Gurtteil ohne Aktivkohleadsorber
R - Akustische Warneinrichtung für Mindestdurchfluß
(nicht sichtbar)
D
A
Abbildung 1
A
B
C
D
R
N
M
O
K
F
E
G
L
PH
Abbildung 2
A
B
D
N
M
G
Q
H
L
E
C
K
OR
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 3 11.11.2015 15:55:51

1. Lieferumfang
- Standardausführung
Belüftete Atemschutzhaube mit regelbarer kontinuierlicher Luftversorgung, mit hochstellbarem Gesichtsschild für
auswechselbare Folien, antistatischem Haar- und Nackenschutz und wechselbarer Haubeneinlage, sowie 5
Ersatzfolien für Gesichtsschild, an einem verstellbaren Leibgurt montierte Gurteinheit mit Regelventil,Aktivkohleadsorber,
Luftvolumenstromanzeige, je einem Schnellkupplungsanschluß für Lufteingang und -abgang zur Atemschutzhaube,
sowie Abgang z.B. zur Spritzpistole.
Bei der Standardausführung Art. Nr. 69500 wird das Gerät, bestehend aus Atemschutzhaube 52712 und Gurteinheit
54015, komplett geliefert.
Bei den anderen Gerätevarianten, gemäß der Aufstellung, werden die Einzelelemente Atemschutzhaube (Kopfhaube)
und Gurteinheit (Gurtteil) getrennt geliefert und vom Anwender kombiniert.
Ausführung Atemschutz-
haube
Gurteinheit
Kopfhaube vision
2000, Kopftuch
grau mit Brusttuch,
Industrieausführung
Art. Nr. 52670
Kopfhaube vision
2000, Kopftuch grau
über Kalotte mit
Brusttuch
Art. Nr. 52712
Kopfhaube vision
2000, Kopftuch grau
über Haube mit
Nippelbefestigung
Art. Nr. 52803
Kopfhaube ASS
mit ausgestanztem
Sichtfeld, Kopftuch
grau mit Brusttuch
nach EN 1835
Art. Nr. 54825
Standard Gurteinheit mit
Aktivkohleadsorber,
Luftreinigungs-
einheit
Art. Nr. 54015
XXX
Alternativ Gurtteil ohne
Aktivkohleadsorber,
Industrieausführung
Art. Nr. 58941
XXXX
Art. Nr. 82719
- Alternativausführung, bestehend aus den Einzelelementen z. B.
1. Belüftete Atemschutzhaube, Art. Nr. 52662, wie bei Standardausführung
2. Gurtteil, Art. Nr. 58941, regelbare Luftversorgung (Regelventil), montiert an einem verstellbaren Leibgurt, mit
einem Sicherheitsschnellkupplungsanschluß für den Lufteingang und -abgang zur Atemschutzhaube (Kopfhaube).
2. Technische Daten
Erforderlicher Betriebsüberdruck* 4 bar
Max. Betriebsüberdruck* 4 bar
Erforderlicher Mindestvolumenstrom 170 Nl/min**
240 Nl/min** bei Art. Nr. 82719 / 54825
Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber:
Max. Betriebsüberdruck mit Druckluftwerkzeug 8 bar
(Druckanzeige muß im grünen Bereich sein,
bei Bedarf Regelventil schließen)
Betriebstemperatur -6°C bis 60°C
Max. Schlauchlänge 50 m
Schallpegel bei Mindestvolumenstrom 73 dB (A)
Gewicht der Atemschutzhaube ca. 470 g
Gewicht des Aktivkohle-Adsorbers ca. 750 g
Gewicht der Gurteinheit ohne Aktivkohlefilter ca. 260 g
* Luftversorgungssystemdruck (A) mind. 1 bar über eingestelltem Betriebsüberdruck.
Bei gleichzeitigem Betrieb eines Druckluftwerkzeuges bei Gurteinheit mit Aktivkohleadsorber 54015,
Betriebsüberdruck soweit erhöhen, bis sich der gewünschte Luftdurchsatz einstellt (Druckanzeige an
Luftreinigungseinheit im grünen Bereich).
** ACHTUNG: Bei Unterschreitung des Mindestvolumenstromes von 170 Nl/min. (240 Nl/min. bei Art. Nr. 54825)
ertönt ein akustisches Warnsignal, das darauf hinweist, daß die Luftmenge für eine ausreichende Schutzfunktion zu
gering ist. Betriebsüberdruck sofort soweit erhöhen bzw. Regelventil öffnen, bis kein Pfeifton mehr hörbar ist
(Manometeranzeige im Grünbereich).Ist dies nicht möglich, sofort Atemschutzhaube abnehmen und gesundheits-
gefährdende Umgebung verlassen und Luftversorgungssystem bzw. Atemschutzgerät überprüfen.
Betriebsanleitung SATA
®
vision™2000
D
A
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 4 11.11.2015 15:55:51

Betriebsanleitung SATA
®
vision™2000
3. Wirkungsweise der Luftreinigungseinheit mit Aktivkohle-Adsorber und dem Gurtteil ohne Aktivkohle-Adsorber
Die Standzeit der Aktivkohlepatronen und die Qualität der Atemluft hängt wesentlich von der Vorreinigung der zugeführten
Druckluft ab. Daher muß der SATA filter 444 mit automatischer Kondensatentleerung vorgeschaltet werden. Dieses Gerät
filtert nahezu alle Wasser- und Staubpartikel aus der Druckluft. Ist die Druckdifferenz zwischen den am SATA filter 444
angebrachten Manometern größer als 1 bar, so ist die Feinfilterpatrone auszutauschen (siehe Bedienungsanleitung SATA-
Luftfilter). Zur weiteren Reinigung der Atemluft von Ölnebeldämpfen ist ein Aktivkohlefilter (E) zwischengeschaltet. Um eine
Sättigung der Aktivkohlepatrone zu vermeiden, sollte diese nach 3 Monaten gewechselt werden.
Der Zeitindikator für einen regelmäßigen Filterwechsel ist im Lieferumfang jedes Filters und jeder Ersatzpatrone enthalten!
-Bei Standardausführung, Luftreinigungseinheit 54015
Nach Sättigung der Aktivkohlepatrone einfach Schutzkorb abziehen, die durchsichtige Kunststoffglocke abschrauben und
eine neue Aktivkohlepatrone einstecken (Wechselintervall 1/4-jährlich).
Kleben Sie den beiliegenden Aufkleber zur Kontrolle des Wechseltermins auf den Schutzkorb des Adsorbers auf.
Das Regelventil für den erforderlichen Luftvolumenstrom ist so ausgelegt, daß bei dem Mindestbetriebsdruck von 4 bar
ohne Druckluftgerät ca. 170 Nl/min gereinigte Luft zur Atemschutzmaske zugeführt wird (Druckanzeige noch im grünen
Bereich). Durch Öffnen des Regelventils (Position -H-) kann der Luftvolumenstrom bis auf über 300 Nl/min gesteigert
werden (Druckanzeige an der oberen Grenze des grünen Bereiches). Bei weiterer Erhöhung des Luftvolumenstromes
muß Gehörschutz getragen werden.
- Bei Alternativausführung, Gurtteil 58941 (82719)
Das Regelventil ist so ausgelegt, daß bei einem Mindestbetriebsüberdruck von 4 bar 170 Nl/min (240 Nl/min) gereinigte
Luft zur Atemschutzmaske zugeführt wird. Durch Öffnen des Regelventils (Position -H-) kann der Luftvolumenstrom auf
über 300 Nl/min gesteigert werden.
4. Wartung, Pflege und Lagerung
- Das Gerät ist nach Gebrauch einer Reinigung, Desinfektion sowie einem Funktions- und Dichtheitstest (Adsorbereinheit
in druckbeaufschlagtem, betriebsbereitem Zustand in klares Wasser kurz eintauchen) zu unterziehen.
- Öl-Sättigung der Filterpatrone (E) überprüfen.
- Gängigkeit des Regelventils (H) überprüfen.
- Luftvolumenstromanzeige (P) bei Luftreinigungseinheit auf Schäden prüfen.
- Druckfilter (B) hinsichtlich Funktion und Manometeranzeige überprüfen.
Bei Bedarf Sinterbronzefilter reinigen und Feinfilterpatrone ersetzen (siehe Bedienungsanleitung SATA-Luftfilter).
- In regelmäßigen Abständen, täglich, wöchentlich bei täglichem Gebrauch, sowie bei nicht luftdicht verpackten Geräten
halbjährlich ist die Haube einer Desinfektion zu unterziehen.
Hierzu kann der Haubeneinsatz herausgenommen werden. Die Haubeneinlagen sind bei Verschmutzungen zu ersetzen
(Bestell. Nr. siehe Ersatzteilliste). Benutzen mehrere Personen die Haube, so ist die Desinfektion bei Personenwechsel
durchzuführen. Hier empfiehlt es sich, für jede Person eine eigene Kopfhaube anzuschaffen. Als Desinfektionsmittel
empfehlen wir Incidur der Fa. Henkel.
Spätestens halbjährlich ist das Gerät zu reinigen und einem Funktions- und Dichtheitstest zu unterziehen, sowie
die Aktivkohlepatrone (Wechselintervall 1/4-jährlich) zu tauschen. Ersatzpatrone und Neugerät 5 Jahre lagerfähig,
wenn luftdicht verpackt. Das Gerät ist bei Nichtbenutzung an einem sauberen trockenem Ort aufzubewahren, jedoch nicht
in der Kombikabine.
5. Hinweise zur Anwendung
-ACHTUNG:
1. Druckluft-Schlauchgeräte, EN 270, mit Atemschutzhaube als Atemanschluß dürfen aufgrund ihrer Bauweise nicht in
giftiger Umgebungsatmosphäre eingesetzt werden, in welcher Sauerstoffmangel herrscht oder der 100fache MAK-
bzw. TRK-Wert überschritten wird. (EN 1835 x 5fache)
2. Die Atemschutzhauben dürfen nur mit korrekt aufgeclipster Folie benutzt werden.
- Bei sehr hoher Arbeitsbelastung kann bei maximaler Einatemfrequenz innerhalb des Gerätes ein Unterdruck entstehen.
- Der Wassergehalt der Atemluft sollte innerhalb der Grenzen von EN 12021 gehalten werden, um ein Einfrieren des
Gerätes zu vermeiden.
- Das Atemschutzsystem ist für den Anschluss an ortsfesten Druckluftversorgungsystemen vorgesehen.
Bei Einsatz von Gehörschutz und schallmindernder Kommunikationsausrüstung kann die Hörbarkeit der Warneinrichtung
beeinträchtigen.
- Schließen Sie zur eigenen Sicherheit aus, das der Sicherheits-Druckluftschlauch nicht an andere medienführende
Systeme angeschlossen werden kann.
- Beim Aufclipsen ist auf eine vollständige Anlage der Folie am inneren Dichtungsrand des Gesichtsschildes zu
achten. (vision 2000)
- Vor jedem Gebrauch ist ein Funktions- und Dichtheitstest mit dem gesamten Gerät durchzuführen.
- Nicht alle Personen dürfen Atemschutzgeräte tragen. Atemschutz-Geräteträger sind durch ärztliche Untersuchungen
gem. „Berufgenossenschaftlicher Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 26: Träger von
Atemschutzgeräten fürArbeit und Rettung“ (A.W. Gentner-Verlag, Stuttgart) auf Eignung zu überprüfen. Desweiteren sind
die einschlägigen Vorschriften gem. Atemschutz-Merkblatt BGR 190 zu berücksichtigen.
- Das Gerät hat eine bedarfsunabhängige Atemluftversorgung. Mit dem Regelventil (H) kann der jeweilige Atemluftbedarf
für die betreffende Person nachgeregelt werden.
- Jegliche Veränderung des Atemschutzgerätes, der Maske, Gurteinheit, Luftschläuche etc., Kombination mit ande-
ren Produkten oder Ersatzteilen anderer Produkte von SATA oder anderer Hersteller beeinträchtigen die sichere
Betriebsweise des Atemschutzgerätes, führt zu ernsten Gesundheitsschäden, Dauerschäden oder sogar der Verlust des
Lebens sind die Folge und ist in keinem Fall zulässig. D
A
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 5 11.11.2015 15:55:51

Dies führt zum Erlöschen der Baumusterprüfung und damit zum Verlust des CE-Zeichens.
Ernste Gesundheitsschäden, Dauerschäden oder sogar Verlust des Lebens sind die Folge der Verwendung ungeeigneter
Druckluft für Atemzwecke (Die einschlägigen Vorschriften des jeweiligen Verwendungslandes sind zu beachten).
3. Warnung: Diese Kopfbedeckung erfüllt die Bestimmung des AS/NZS 1801 nicht. Wenn ein
Kopfschutz vorgeschrieben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Sicherheitsbeauftragten.
- Das Gerät nur mit einem zugelassenen Druckluft-Zuführungsschlauch (max. 50 m)
mit Sicherheits-Schnellkupplungen betreiben (z. B. SATA Art. Nr. 49080, 6 m).
- ACHTUNG: Zum Entkuppeln der Sicherheits-Schnellkupplungen den Kupplungsnippel in Kupplung eindrücken und
gleichzeitig die Schiebemuffe der Kupplung zurückschieben.
- Immer sicherstellen, daß die angesaugte Verdichterluft nicht durch Umwelteinflüsse, wie z. B. Abgase von Ver-
brennungsmotoren, Heizungen, Lösungsmitteldämpfen etc. verunreinigt wird und der DIN EN 12021 bezüglich des
Kohlendioxidgehaltes entspricht.
- Bei Einsatz des Gerätes unter +5°C Umgebungstemperatur ist die Sichtscheibe von innen mit einem zugelassenen
Antibeschlagmittel zu behandeln. Wir empfehlen hierzu: Klarsichtmittel 75 - Art. Nr. 6700470 von Drägerwerk AG,
Moislinger Allee 53-55, 23542 Lübeck oder Klarsichtmittel 2260-903 von Auergesellschaft GmbH,
Hanauer Landstraße 213, 60314 Frankfurt/Main
- ACHTUNG:
Schutzwirkung ist nur gewährleistet, wenn
1. Standardausführung
Die Druckanzeige im grünen Bereich. Bei jeder Inbetriebnahme, besonders bei gleichzeitigem Betrieb einer Lackierpistole,
ist die Druckanzeige zu prüfen, bzw. akustische Warneinrichtung zu prüfen (Zeiger im Rotbereich - Pfeifton muß ertönen),
evt. Betriebsdruck erhöhen.
2. Alternativausführung
Der Betriebsdruck am Druckluftfilter (B) beträgt 4 bar, bei Unterschreitung ertönt ein Pfeifton, evt. Betriebsdruck anpas-
sen.
- Haube so aufsetzen, daß die Haubeneinlage zumindest unter dem Kinn am Gesicht anliegt.
- Folie so anlegen, daß sie immer auf dem Gesichtsschild aufliegt.
6. Instandsetzung
Bei Defekten bzw. Verschleiß am Gerät ist das betreffende Bauteil zu ersetzen, wenn es gemäß Gebrauchsanleitung als
Ersatzteil aufgeführt ist. Ansonsten ist das Gerät zur Instandsetzung einzuschicken. Nur SATA Originalersatzteile dürfen
verwendet werden.
Nach dem Austausch von Teilen, die die Dichtheit beeinflussen können, ist eine vollständige Funktions- und Dichtheits-
prüfung durchzuführen.
7. Sinnvolles Zubehör
Art. Nr. Benennung
10330 10er pack, Schweißbänder, Kunstleder
13870 Luftschlauch 1,2 m kpl. montiert, für Spritzpistole zu SATA-ASS
35675 Ersatzfolien für SATAASS, Packet à 25 Stück, 6-fach Lochung
49080 Sicherheits-Druckluftzuführungsschlauch 6 m
69658 20er pack, Haubeneinlagen für ASS vision 2000
92296 SATA filter 444
8. Garantiebedingungen
Für derartige Geräte leisten wir eine Garantie von 12 Monaten, die mit dem Tage des Verkaufs an den Endabnehmer beginnt.
Die Garantie erstreckt sich auf den Materialwert von Teilen mit Fabrikations- und Materialfehlern, die sich innerhalb der
Garantiezeit herausstellen.Ausgeschlossen sind Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehler-
hafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder durch Dritte, natürlicheAbnutzung, fehlerhafte Behandlung oder
Wartung, ungeeignete Spritzmaterialien,Austauschwerkstoffe und chemische, elektro-chemische oder elektrische Einflüsse
entstehen, sofern die Schäden nicht auf ein Verschulden von uns zurückzuführen sind. Schmirgelnde Spritzmaterialien, wie
z.B. Bleimennige, Dispersionen, Glasuren, flüssige Schmirgel o.ä. verringern die Lebensdauer von Ventilen, Packungen,
Pistole und Düse. Hierauf zurückzuführende Verschleißerscheinungen sind durch die Garantie nicht gedeckt.
Das Gerät ist unverzüglich nach Empfang zu kontrollieren. Offensichtliche Mängel sind bei Vermeidung des Verlustes
der Mängelrechte innerhalb von 14 Tagen nach Empfang des Gerätes der Lieferfirma oder uns schriftlich mitzutei-
len. Weitergehende Ansprüche jeglicher Art, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen. Das gilt auch
für Schäden, die bei Beratung, Einarbeitung und Vorführung entstehen. Wünscht der Käufer sofortige Reparatur oder
Ersatz, bevor festgestellt ist, ob von uns eine Ersatzpflicht besteht, so erfolgt die Ersatzlieferung oder Reparatur gegen
Berechnung und Bezahlung des jeweiligen Tagespreises. Stellt sich bei der Überprüfung der Mängelrüge heraus, daß ein
Garantieanspruch besteht, erhält der Käufer für die berechnete Reparatur oder Ersatzlieferung eine Gutschrift entsprechend
der Garantieleistung. Teile, für die Ersatz geliefert wurde, gehen in unser Eigentum über.
Mängelrügen oder sonstige Beanstandungen berechtigen den Käufer bzw. den Auftraggeber nicht, die Bezahlung zu ver-
weigern oder zu verzögern.
Versand des Gerätes hat an uns spesenfrei zu erfolgen. Montagekosten (Arbeitszeit- und Fahrtkosten) sowie Fracht und
Verpackungsspesen können wir nicht übernehmen. Hier gelten unsere Montagebedingungen. Garantieleistungen bewirken
keine Verlängerung der Garantiezeit. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriffen.
Betriebsanleitung SATA
®
vision™2000
D
A
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 6 11.11.2015 15:55:51

A
B
C
D
R
N
M
O
K
F
E
G
L
PH
A
B
D
N
M
G
Q
H
L
E
C
K
OR
Prior to putting into operation the system/spray gun, read the operating instructions completely and thoroughly. The stipulations con-
tained therein are to be respected in any case. After that, the operating instructions are to be stored in a safe place, accessible for
every user of the equipment. The system/spray gun may only be put into operation by persons familiar with its use (professionals).
Inappropriate use of the system/spray gun, modification of any kind or combination with inappropriate other parts may cause serious
hazard to the user’s, other person’s or animal’s health (e.g. failure to respect the stipulations laid out in the operating instructions)
for which SATA shall not take any responsibility. The applicable safety, workplace and worker health protection regulations of the
respective country or area/district in which the system/spray gun is used are to be respected in any case (e.g. the German Rules for
the Prevention of Accidents BGR 500 issued by the Central Office of the Professional Trade Associations, etc.)
SATA vision 2000, Art. No. 69500, supplied air respirator system EN 270 consisting of respirator hood and belt unit (Art. No. 54015)
with activated charcoal adsorber - illustration 1,
or alternatively, with belt unit without activated charcoal adsorber (Art. No. 58941), similar to illustration 2.
SATA Respirator Set, Respirator Hood with punched out visor and Waistbelt Unit without Activated-Carbon Adsorber 82719 (similar
to fig. 1), and alternatively, without Activated-Carbon Adsorber (similar to fig. 2), Compressed-Air Hose Unit for minor incidents EN
1835, Respiratory Hood Class 1.
The SATA Respirator Set vision 2000 is a highly effective piece of equipment for health protection while painting or performing other
work in a health-hazardous environment. The set consists of a respirator hood that is supplied with filtered respiratory air, a waistbelt
unit with activated-carbon filter, and an additional connection for a compressed-air unit, fig. 1, or alternatively, a waistbelt unit without
activated-carbon filter and without connection for a compressed-air unit, fig. 2, and a compressed-air supply hose.
The operator must ensure that the air drawn in by the compressor is free of harmful gases, vapours and particles (e.g. exhaust gases
of comustion engines or furnaces, solvent vapours) in conformity with the statutory requirements regarding the carbon-dioxide content
specified in DIN EN 12021. It is prohibited to use oxygen or oxygen-enriched air. To remove compressor-induced pollutants from the
respiration air, e.g. oil mist, an additional compressed-air filter with pressure gauge (e.g. SATA 444) must be interposed between the
activated-carbon adsorber and the waistbelt unit, fig. 1, or alternatively, between the wall-mounted activated-carbon adsorber 464 and
the air supply network, in accordance with the stipulations of the standard AS/NZS 1715 for compressed air.
The connection between the compressed-air supply system (B), fig. 1, or (E), fig. 2, and the given waistbelt unit must be established
with an approved compressed-air supply hose (heat resistant, max. 50 m) with a rapid-action safety coupler, e.g. SATA Art. No.
49080 (6 m).
Operating instructions SATA
®
vision™2000
A - SATA top air
B - SATA compressed-air filter 444
C - Compressed-air supply hose for the respirator set,
SATA Art. No. 49080
D - Oil and condensate draining valve
E - Activated-carbon adsorber with exchangeable filter cartridge
F - Rapid-action coupler to connect the compressed-air unit
G - Pistol-grip air hose
H - Control valve for the respiratory air
K - Rapid-action coupler for respiratory hose
L - Respiratory hose
M - Air-supplied respirator hood with visor that can be raised,
and neck protection cover (fitted on the inside with exchan-
geable hood insert, and a hood lining for personal hygiene)
N - Exchangeable Film
O - Visor that can be raised
P - Volumetric air-flow rate indicator
Q - Waistbelt unit without activated-carbon adsorber
R - Acoustic alarm for minimum flow rate (not visible)
IRL
GB
Figure 1 Figure 2
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 31 11.11.2015 15:55:56

1. Items supplied
- Standard version
The air-supplied respirator hood features a variable, continuous air supply with a visor that can be raised and for exchan-
geable visor foil, anti-static hair and neck protecting cover, exchangeable hood insert and hood lining, 5 spare visor foils,
an adjustable waistbelt with filter cartridge and control valve, activated-carbon filter, volumetric air flow rate indicator, and
separate rapid-action couplers for incoming and outgoing air for the respirator hood, an outgoing circuit to the spraygun.
The standard version 69500 is supplied as a complete set consisting of the respirator hood 52712 and waistbelt 54015.
With other versions (as indicated in the subsequent table) the individual element - respirator hood and waistbelt unit - are
supplied separately and must be combined by the user.
- Alternative version, consisting of individual elements, e.g.
1. Air-supplied respirator hood, Art. No. 52662, as the standard version
2. Waistbelt unit, Art. No. 58941, variable air supply (control valve), mounted on an adjustable waistbelt with a rapid-action
coupler for incoming and outgoing air for respirator hood.
2. Technical Data
Required operating pressure* 4 bar
Maximum operating pressure* 4 bar
Minimum volumetric flow rate required 170 Nl/min**
Art. No. 82719 / 54825 240 Nl/min**
Waistbelt unit with activated-carbon adsorber
Max. operating pressure with compressed-air tool 8 bar
(Pressure indication must be within the green area; close the control valve should this prove to be necessary)
Operating temperature -6°C to 60°C
Max. hose length 50 m
Sound level at minimum volumetric air flow rate 73 dB (A)
Weight of respirator hood approx. 470 g
Weight of activated-carbon adsorber approx. 750 g
Weight of waistbelt unit without activated-carbon filter approx. 260 g
*Air-supplysystempressure(A)atleast1barabovetheadjustedoperatingpressure.Withsimultaneousoperationofacom-
pressed-air tool with the waistbelt unit and activated-carbon adsorber 54015, raise the operating pressure to the point
where the required volumetric air flow rate is adjusted (pressure indication of the aircleaning unit within the green area).
** CAUTION: An acoustic alarm is emitted when the volumetric flow rate falls short the minimum level of 170 Nl/minute (240
Nl/minute Art. No. 54825) to indicate that the air volume is insufficient for adequate protection. The operating pressure
must be immediately increased, i.e. the control valve must be opened, until the whistling sound ceases (pressure indicati-
on within the green area). If this is
not possible, then immediately remove the respirator hood and leave the health-endan-
gering environment; check the air supply system and the respirator!
3. Manner of operation of the air-cleaning unit with activated-carbon adsorber and waistbelt unit without activated
carbon adsorber
The service life of the activated-carbon cartridge and the quality of the respiratory air depends primarily upon the level of
precleaning of the supplied compressed air. For this purpose it is necessary to interpose the SATA 444 compressed-air filter
with an automatic condensate drain. This device filters nearly all water and dust particles out of the compressed air. The fine
filter cartridge must be exchanged (see Operating Instructions SATA Air Filter) when the pressure difference between the
manometer mounted on the 444 is larger than 1 bar.
Saturation of the activated-carbon filter (E) is readily discernible by the blue colouration of the indicator strip.
Operating instructions SATA
®
vision™2000
Version Respirator hood Respirator hood Respirator hood Respirator hood Respirator hood
vision 2000, grey vision 2000, grey vision 2000, grey with punch visor,,
head cloth with head cloth over head cloth over hair and neck
chest cover, hood, with chest hood with nipple guard grey
industrial version, cover Art. No. fixing, Art. No. with breast cloth,,
Art. No. 52670 52712 52803 Art. No. 54825
Belt unit
Standard Belt unit with
activated charcoal X X X
adsorber, air
purification unit,
Art. No. 54015
Alternative Belt unit without
activated charcoal
adsorber, industrial X X X X
version No. 82719
Art. No. 58941
IRL
GB
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 32 11.11.2015 15:55:56

Operating instructions SATA
®
vision™2000
The activated charcoal filter cartridge should be changed every 3 months in order to avoid saturation, or after testing the air in
accordance with the stipulations of the standard AS/NZS 1715 for compressed air.
The time indicator for a regular filter change is part of the scope of delivery of each filter and each exchange filter cartridge!
- For the standard version - Air Cleaning Unit 54015
After saturation of the activated charcoal filter cartridge, which can easily be recognized by the blue colouring of the indicator
strip, you only have to remove the protective cage, to unscrew the transparent plastic bell and to insert a new activated
charcoal filter cartridge (change interval every 3 months). The control valve for the volumetric air flow rate is designed
in such a manner that, at a minimum operating pressure of 4 bar without compressed-air unit, approx. 170 Nl/min (240 Nl/
min) cleaned air is supplied to the respirator mask (pressure indication still within the green area). The volumetric air flow
rate can be increased to over 300 Nl/min by opening the control valve (position -H-). If the air volume stream is further
increased, ear protection must be worn.
- For the alternative version, waistbelt unit 58941 (82719)
The control valve for the volumetric air flow rate is designed in such a manner that, at a minimum operating pressure of 4
bar, approx 170 Nl/min (240 Nl/min) cleaned air is supplied to the half mask respirator. The volumetric air flow rate can be
increased to over 300 Nl/min by opening the control valve (position -H-).
4. Maintenance, Care and Storage
- After the respirator has been used, ensure that it is thoroughly cleaned and disinfected, and then subjected to a perfor-
mance and leakage test (briefly submerge the adsorber unit in clear water while it is under pressure and ready for operati-
on).
- Check the filtering cartridge (E) for oil saturation.
- Check the control valve (H) for smooth action.
- Check the volumetric air flow rate indicator (P) for damage.
- Check the performance of the compressed air filter (B) and the pressure gauge reading. If necessary, clean the sintered
bronze filter, e.g. with solvent, and replace the fine filter cartridge (see Operating Instructions SATAAir Filter).
- Clean at regular intervals - daily/weekly intervals when it is used every day, and when not air-tight packed. For this purpose,
the hood lining can be removed. The hood lining must be replaced when it has become soiled (See Spares List forArt. No.).
If the same hood is worn by several people, then it must be disinfected each time the wearer changes. In such instances
it would be more appropriate to ensure that each person has his or her own respirator hood. This hood must be cleaned
depending on the duration of use.
We recommend „Incidur“ disinfectant made by Henkel. The respirator hood must be cleaned at the latest in half-yearly
intervals, and this must be combined with a performance and leakage test; the activated-carbon cartridge (change
interval every 3 months or after testing in accordance with the stipulations of the standard AS/NZS 1715) must be
exchanged (replacement cartridge and new unit have a shelf life of 5 years when stored in an air-tight state). The
mask should be stored in a clean dry place while it is not being used, but not in the spray booth.
5. Remarks concerning application
- CAUTION:
1. Onaccountoftheirspecificdesign,compressed-airhoserespirators,EN270,AS/NZS1715,withrespiratorhood(closedvisor)
forrespiratoryprotectionmustnotbeusedinapoisonousambientatmosphereinwhichoxygendeficiencyprevailsorinwhichthe
maximum workplace concentration value (MAK and TRK) is exceeded 100-fold. (EN 1835 x 5-fold)
2. The respirator hoods may only be used with correctly clipped foil.
- In case of a very high work load, a negative pressure can be generated within the device with a maximum inhalation fre-
quency.
- The water content of the breathing air should be kept within the limits of EN 12021 to avoid freezing of the device.
- The breathing protection system is intended for connection to stationary compressed air supply systems.
Using hearing protection and noise-reducing communication equipment can impair the audibility of the warning facility.
- For safety reasons, ensure that the safety compressed air tube can not be connected to other medium-bearing systems.
- Upon fixing the foil, make sure it fits tight with the inner sealing edge of the visor. (vision 2000)
- A performance and leakage test should be completed with the entire set prior to each use.
- Not everyone can wear mask respirators. All persons who are to wear mask respirators must be medically exami-
ned in line with the requisite industrial medicine regulations for wearers of respirators at work and in life-saving ser-
vices ("Berufsgenossenschaftlicher Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 26: Träger von
Atemschutzgeräten für Arbeit und Rettung"; Published by: A.W. Gentner-Verlag, Stuttgart, Germany), and the Guidance
Note on Respirators BGR 190.
- The air supply for the respirator is independent of individual requirements. The actual respiratory air requirements of the
respirator hood wearer can be individually adjusted with the control valve (H).
- Any modification of the respirator system or mask, belt unit, air hoses etc., combination with other products or with spare
parts of other products by SATA or other manufacturers affects the safe operation of the respirator, may lead to serious
harm to the user health, permanent harm or loss of life may follow and is in no way permissible. Serious danger to health,
permanent harm or even loss of life may follow if insufficient compresed air is used for breathing (Respect applicable rules
of the resp. country).
Subsequently the certificate of model will become void and also the CE sign.
- The respirator hood must only be operated with the approved compressed-air supply hose (max. length 50 m; with waistbelt
unit 30668 max. 6 m) with safety rapid-action coupler (e.g. SATAArt. No. 49080, 6 m).
- WARNING: To disconnect the safety rapid-action coupler simply depress the coupling nipple into the coupler and simulta-
neously push back the sliding sleeve.
IRL
GB
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 33 11.11.2015 15:55:56

- Always ensure that the sucked-in compressor air is not contaminated by ambient conditions such as the exhaust gases of
combustion engines, the flue gases of heaters, solvent vapours, etc., and that the carbon dioxide content complies with DIN
EN 12021, AS/NZS 1715
- When the respirator hood is used at ambient temperatures below +5°C, it is necessary to treat the inside of the visor with
an approved anti-misting agent. We recommend:
Klarsichtmittel 75 - Art. No. 6700470 from Drägerwerk AG, Moislinger Allee 53-55, D-23542 Lübeck, Germany, or
Klarsichtmittel 2260-903 from Auergesellschaft mbH Hanauer Landstrasse 213, D-60314 Frankfurt/Main, Germany
- WARNING:
The protective action is only assured under the following circumstances:
1. Standard version
Pressure indication is within the green area. The pressure reading and the acoustic alarm should always be checked,
particularly when a spraygun is simultaneously operated (A whistoling signal must be emitted when the pointer is in the red
area); raise the operating pressure should this prove to be necessary.
2. Alternative version
The minimum operating pressure at the compressed-air filter (B) amounts to 4 bar; a whistling alarm signal will be generated
if the operating pressure falls short of this minimum level; readjust the operating pressure should this prove to be necessary.
- The hood must be worn in such a manner that the hood insert at least seals off the face under the chin.
- Always put on the foil in a way that it fits snugly to the visor
6. Repairs
Defective or worn out parts must be immediately replaced, but only if the operating instructions list the item concerned as a
spare part. Otherwise, the respirator must be returned for repair. Use original SATA spare parts exclusively.A performance and
leakage test must be completed after parts that influence the air-tightness of the half mask have been exchanged.
7. Useful Accessories
Art. No. Designation
10330 Pack of 10 artificial leather sweat ribbons f. respirators (47571)
13870 Air hose 1.2 m cpl. with fittings, from breathing mask waist belt to spray gun
35675 Pack of 25 respirator visor foils vision 2000 (with 6 holes)
49080 Safety air hose, 6m
69658 Pack of 20 pieces hood inlays for SATA respirator vision 2000
92296 SATA combi fine filter unit 444, cpl.
8. Warranty conditions
The supplier grants a guarantee period of 12 months for this kind of equipment; the guarantee period begins on the date of
sale to the final customer.
The warranty covers the value for production parts or defects in material during the warranty period. The warranty does not
include damages caused by improper handling, normal wear and tear, mechanical damages, faulty assembly, improper main-
tenance, unusual spray materials substitute materials, chemicals such as alkaline solutions and acids, electro-chemical or
electric influences, as far as this damage is not the result of any error committed by us.
Abrasive spray material such as red lead and liquid grinding material etc. reduce the lifetime of valves, packings, guns and
nozzles. Wear and tear damage caused by this are not covered in this warranty. Units should be inspected upon delivery by
the consumer. Obvious damage must be reported within 14 days of receipt of the unit to the supplier to avoid loss of the right
to claim notice of defects.
Additional claims such as compensation are excluded. This refers as well to damages caused during meetings , training
sessions, or demonstrations.
Should the consumer require immediate repair or replacement before a determination of whether the affected unit is covered
by the warranty, the repair or the replacement will be made and charged at the current prices. If it is determind that the item
is covered by the warranty, a credit will be issued for the repair or replacement. Replaced parts become the property of SATA
or their distributor.
Notice of defects or other claims do not entitle the consumer to delay or refuse payment.
Returned merchandise to SATA must be sent prepaid. All service charges, freight and handling charges are to be paid by
the consumer. The charges made will be in accordance with the currently existing pricing. Suretyships may not prolong the
warranty period. This warranty terminates upon unauthorized inference.
Operating instructions SATA
®
vision™2000
IRL
GB
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 34 11.11.2015 15:55:56

EG-Konformitätserklärung
SATA GmbH & Co. KG, Domertalstraße 20 - D-70806 Kornwestheim
erklärt hiermit, daß die nachstehend beschriebenen PSA (PPE), SATA Atemschutz-Set vision 2000 und Super Atemschutz-Set
gemäß Aufstellung übereinstimmt mit der Richtlinie 89/686/EWG sowie deren Modifikationen (93/95 EWG und 93/68 EWG und 94/9
EG) und übereinstimmt mit der nationalen Norm, durch die die harmonisierte Norm EN 270 umgesetzt wird, identisch ist mit der PSA
(PPE), die Gegenstand der vom Fachausschuß Persönliche Schutzausrüstung, Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-Prüfzert,
Fachzertifizierung Atemschutz, Kurfürsten-Anlage 62, D-69115 Heidelberg ausgestellten EG-Baumuster-Prüfbescheinigungen
gemäß Aufstellung vom 24.02.1999 war, dem Verfahren nach Artikel 11A der Richtlinie 89/686/EWG der Kontrolle der gemeldeten Stelle
Fachausschuß Persönliche Schutzausrüstung, Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-Prüfzert, Fachzertifizierung Atemschutz,
Kurfürsten-Anlage 62, D-69115 Heidelberg notifiziert unter Nr. 0299 unterliegt.
Déclaration de conformité de la CE
SATA GmbH & Co. KG, Domertalstraße 20 - D-70806 Kornwestheim
déclare par cette présente que le PSA (PPE) décrit par la suite, Super lot de protection des voies respiratoires SATA vision 2000 et
Super lot de protection des voies respiratoires SATA, satisfait, selon le tableau, à la prescription de la Cirective 89/686/CEE ainsi qu’à
ses modifications (93/95 CEE et 93/68 CEE et 94/9 EG) et correspond à la norme nationale qui met en application la norme harmonisée
EN 270, est identique au PSA (PPE) qui faisait l’objet du certificat de la CE selon le tableau du 24.02.1999, issu du comité spécialisé
Fachausschuß Persönliche Schutzausrüstung, Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-Prüfzert, Fachzertifizierung Atemschutz,
Kurfürsten-Anlage 62, D-69115 Heidelberg, est sujet à la procédure selon l’article 11A de la Directive 89/686/CEE sous le contrôle du
service autorisé Fachausschuß Persönliche Schutzausrüstung, Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-Prüfzert, Fachzertifizierung
Atemschutz, Kurfürsten-Anlage 62, D-69115 Heidelberg, notée sous le n° 0299.
Kombination Atemschutzhaube Atemschutzhaube Atemschutzhaube Atemschutzhaube
Gurteinheit Kopfhaube Voll-ASS Kopfhaube Voll-ASS Kopfhaube Voll-ASS Kopfhaube ASS mit
vision 2000, Kopf- vision 2000, Kopf- vision 2000, Kopf- ausgestanztem Sicht-
Brusttuch grau, Ind. Brusttuch grau über tuch grau über Haube feld, Kopftuch grau
ausführung Kalotte mit Nippelbefestigung mit Brusttuch
Art. Nr. 52670 Art. Nr. 52712 Art. Nr. 52803 Art. Nr. 54825
Gurteinheit mit
Aktivkohlefilter,
Luftreinigungs- 99020002 99020003 99020004
einheit Bestell-
Nr. 54015
Gurteinheit
ohne Aktiv-
kohleadsorber, 99020006 99020007 99020008 96300081
Industrieaus- Art. Nr. 82719
führung
Combinaison Calotte respiratoire Calotte respiratoire Calotte respiratoire Calotte respiratoire
Ceinture Ensemble de protec- Ensemble de protec- Ensemble de protec- Masque respiratoire
tion respiratoire vision tion respiratoire vision tion respiratoire vision intégral ASS avec
2000, foulard et 2000, foulad gris 2000, foulard gris découpe de champ
couverture de poitrine couvrant la calotte couvrant la calotte, visuel, toile protège-
rgris, version indu- et couverture gris de avec fermeture à tête gris avec tablier,
strielle - réf. 52670 poitrine - réf. 52712 nipples - réf. 52803 réf. 54825
Ceinture avec
filtre à charbon
actif, unié de 99020002 99020003 99020004
purification d’air
réf. 54015
Ceinture sans
filtre à charbon 99020006 99020007 99020008 96300081
actif, version Réf. 82719
industrielle
D
A
L
F
B
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 91 11.11.2015 15:56:07

SATA vision 2000
Betriebsanleitung - Mode d`emploi - Provozní návod
Betjeningsvejledning - Instrucciones de servicio - Rakendusjuhend
Käyttöohje - Operating Instructions - Οδηγίες λειτουργίας
Üzemeltetési utasítás - Manuale d‘instruzioni - Prietaiso naudojimo instrukcija
Lietošanas instrukcija - Bruksveiledning - Gebruiksaanwijzing
Manual de instruções - Instrukcja obsługi - Руководство по эксплуатации
Bruksanvisning - Navodilo za uporabo - Prevádzkový návod - Kullanım talimatı
DW-20511/4030-20
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstr. 20
70806 Kornwestheim
Tel. +49 71 54 811 - 0
Fax +49 71 54 811 - 196
www.sata.com
20511_vision 2000_Umschlag_151026.indd 1 11.11.2015 15:57:21
Other manuals for Vision 2000
2
Table of contents
Languages:
Other SATA Protection Device manuals
Popular Protection Device manuals by other brands

CHINT
CHINT NJBK6 Series User instruction

Harvia
Harvia Legend WL200 Instructions for installation

Acrel
Acrel ASJ10-GQ Installation and operation manual

Clippasafe
Clippasafe DVD & DigiBox Protector instruction manual

Wieland
Wieland wietap R M 4P 255 installation instructions

Intermatic
Intermatic AG2403C3 installation instructions