
Dies führt zum Erlöschen der Baumusterprüfung und damit zum Verlust des CE-Zeichens.
Ernste Gesundheitsschäden, Dauerschäden oder sogar Verlust des Lebens sind die Folge der Verwendung ungeeigneter
Druckluft für Atemzwecke (Die einschlägigen Vorschriften des jeweiligen Verwendungslandes sind zu beachten).
3. Warnung: Diese Kopfbedeckung erfüllt die Bestimmung des AS/NZS 1801 nicht. Wenn ein
Kopfschutz vorgeschrieben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Sicherheitsbeauftragten.
- Das Gerät nur mit einem zugelassenen Druckluft-Zuführungsschlauch (max. 50 m)
mit Sicherheits-Schnellkupplungen betreiben (z. B. SATA Art. Nr. 49080, 6 m).
- ACHTUNG: Zum Entkuppeln der Sicherheits-Schnellkupplungen den Kupplungsnippel in Kupplung eindrücken und
gleichzeitig die Schiebemuffe der Kupplung zurückschieben.
- Immer sicherstellen, daß die angesaugte Verdichterluft nicht durch Umwelteinflüsse, wie z. B. Abgase von Ver-
brennungsmotoren, Heizungen, Lösungsmitteldämpfen etc. verunreinigt wird und der DIN EN 12021 bezüglich des
Kohlendioxidgehaltes entspricht.
- Bei Einsatz des Gerätes unter +5°C Umgebungstemperatur ist die Sichtscheibe von innen mit einem zugelassenen
Antibeschlagmittel zu behandeln. Wir empfehlen hierzu: Klarsichtmittel 75 - Art. Nr. 6700470 von Drägerwerk AG,
Moislinger Allee 53-55, 23542 Lübeck oder Klarsichtmittel 2260-903 von Auergesellschaft GmbH,
Hanauer Landstraße 213, 60314 Frankfurt/Main
- ACHTUNG:
Schutzwirkung ist nur gewährleistet, wenn
1. Standardausführung
Die Druckanzeige im grünen Bereich. Bei jeder Inbetriebnahme, besonders bei gleichzeitigem Betrieb einer Lackierpistole,
ist die Druckanzeige zu prüfen, bzw. akustische Warneinrichtung zu prüfen (Zeiger im Rotbereich - Pfeifton muß ertönen),
evt. Betriebsdruck erhöhen.
2. Alternativausführung
Der Betriebsdruck am Druckluftfilter (B) beträgt 4 bar, bei Unterschreitung ertönt ein Pfeifton, evt. Betriebsdruck anpas-
sen.
- Haube so aufsetzen, daß die Haubeneinlage zumindest unter dem Kinn am Gesicht anliegt.
- Folie so anlegen, daß sie immer auf dem Gesichtsschild aufliegt.
6. Instandsetzung
Bei Defekten bzw. Verschleiß am Gerät ist das betreffende Bauteil zu ersetzen, wenn es gemäß Gebrauchsanleitung als
Ersatzteil aufgeführt ist. Ansonsten ist das Gerät zur Instandsetzung einzuschicken. Nur SATA Originalersatzteile dürfen
verwendet werden.
Nach dem Austausch von Teilen, die die Dichtheit beeinflussen können, ist eine vollständige Funktions- und Dichtheits-
prüfung durchzuführen.
7. Sinnvolles Zubehör
Art. Nr. Benennung
10330 10er pack, Schweißbänder, Kunstleder
13870 Luftschlauch 1,2 m kpl. montiert, für Spritzpistole zu SATA-ASS
35675 Ersatzfolien für SATAASS, Packet à 25 Stück, 6-fach Lochung
49080 Sicherheits-Druckluftzuführungsschlauch 6 m
69658 20er pack, Haubeneinlagen für ASS vision 2000
92296 SATA filter 444
8. Garantiebedingungen
Für derartige Geräte leisten wir eine Garantie von 12 Monaten, die mit dem Tage des Verkaufs an den Endabnehmer beginnt.
Die Garantie erstreckt sich auf den Materialwert von Teilen mit Fabrikations- und Materialfehlern, die sich innerhalb der
Garantiezeit herausstellen.Ausgeschlossen sind Schäden, die durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung, fehler-
hafte Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder durch Dritte, natürlicheAbnutzung, fehlerhafte Behandlung oder
Wartung, ungeeignete Spritzmaterialien,Austauschwerkstoffe und chemische, elektro-chemische oder elektrische Einflüsse
entstehen, sofern die Schäden nicht auf ein Verschulden von uns zurückzuführen sind. Schmirgelnde Spritzmaterialien, wie
z.B. Bleimennige, Dispersionen, Glasuren, flüssige Schmirgel o.ä. verringern die Lebensdauer von Ventilen, Packungen,
Pistole und Düse. Hierauf zurückzuführende Verschleißerscheinungen sind durch die Garantie nicht gedeckt.
Das Gerät ist unverzüglich nach Empfang zu kontrollieren. Offensichtliche Mängel sind bei Vermeidung des Verlustes
der Mängelrechte innerhalb von 14 Tagen nach Empfang des Gerätes der Lieferfirma oder uns schriftlich mitzutei-
len. Weitergehende Ansprüche jeglicher Art, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen. Das gilt auch
für Schäden, die bei Beratung, Einarbeitung und Vorführung entstehen. Wünscht der Käufer sofortige Reparatur oder
Ersatz, bevor festgestellt ist, ob von uns eine Ersatzpflicht besteht, so erfolgt die Ersatzlieferung oder Reparatur gegen
Berechnung und Bezahlung des jeweiligen Tagespreises. Stellt sich bei der Überprüfung der Mängelrüge heraus, daß ein
Garantieanspruch besteht, erhält der Käufer für die berechnete Reparatur oder Ersatzlieferung eine Gutschrift entsprechend
der Garantieleistung. Teile, für die Ersatz geliefert wurde, gehen in unser Eigentum über.
Mängelrügen oder sonstige Beanstandungen berechtigen den Käufer bzw. den Auftraggeber nicht, die Bezahlung zu ver-
weigern oder zu verzögern.
Versand des Gerätes hat an uns spesenfrei zu erfolgen. Montagekosten (Arbeitszeit- und Fahrtkosten) sowie Fracht und
Verpackungsspesen können wir nicht übernehmen. Hier gelten unsere Montagebedingungen. Garantieleistungen bewirken
keine Verlängerung der Garantiezeit. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriffen.
Betriebsanleitung SATA
®
vision™2000
D
A
20511_vision 2000_Inhalt_151026.indd 6 11.11.2015 15:55:51