Sawotec SAVONIA User manual

MANUAL
ELECTRIC
SAUNA HEATER
DEUTSCH / ENGLISH
BEDIENUNGSANLEITUNG
SAV-180NSAV-120NSAV-90N SAV-105N SAV-150N
SAV-180NV12 SAV-210NV12 SAV-240NV12
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres SAWOTEC
OTEC
Saunaheizger.
Bevor Sie das Heizgerät benutzen,lesen Sie sich bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Congratulations on your purchase of a SAW sauna heater.
Please read the manual carefully before using the heater.
SAVONIA SAVONIA V12
SAVONIA
ELEKTRISCHER
SAUNAOFEN
SAVONIA SUPER SAVONIA
SUPER SAVONIA V12
Serial number
Seriennumer
Serial number
Seriennumer
Serial number
Seriennumer
3
4
1
2
6
5
Typennummer siehe Abb. 5
Refer Fig. 5 forType Number
7
9
10
8
12
13
11
15
14
SAV_ML(GeEn1115)
Änderungen vorbehalten.
Subject to change without notice. Not for use in the USA, Canada and Mexico.
Nicht für Inbetriebnahme in den USA , Kanada und Mexiko.
·
AVAILABLE AS
PREMIUM
TRENDLINE
BASIC
FIBERCOATED
·
·
·
PX4

INHALT
Installation des Heizgerätes 8
Sicherheitshinweise 4
Isoliering 16
Anschlußplan 10
Technische Daten 11
Heizelemente 11
Saunabeheizung 14
Lüftung 16
Funktionsstörungen 18
18
Ersatzteile für Savonia and Super Savonia
Super Savonia 12 Heizgerät
Saunasteine 12
DEUTSCH
2
ENGLISH
19
Malfunctions
Only a certified electrician is allowed to open the heater for repairs.Improper electrical
connections can cause electric shock or fire. Refer to electrical diagram in Fig 4.
Savonia, Super Savonia and Super Savonia V12
Heater Spare Parts
Front Frame
SAV 90-120 Side Frame
SAV 150-180 Side Frame
SAV V12 Side Frame
Heating Element
Terminal Block (Large)
Heating Element Holder
with o-rings
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Cable Holder
Name Plate (Large)
Leveling Bolt
SAV 90-120 Wire Set
SAV 150 Wire Set
SAV 180 Wire Set
SAV 180V12 & 210V12 Wire Set
SAV 240V12 Wire Set
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.

ENGLISH
3
DEU
18
DEUSTCH
TABLE OF CONTENTS
9
Heater Installation
5
Safety Instructions
13
Heater Stones
17
Insulation
10
Electrical Diagram
11
Technical Data
11
Heating Elements
17
Air Ventilation
15
Heating of the sauna
19
Malfunctions
19
Savonia,Super Savonia &
Super Savonia V12 Heater Spare Parts
Nur eine Elektrofachkraft oder einer vergleichsweise qualifizierten Person darf den Saunaofen
öffnen. Falschanschluss oder lose angeschlossene Stecker oder Kabel können Stromschlag,
Kurzschluss oder Feuer verursachen.Beachten sie Bild 4.
Funktionsstörungen
Ersatzteile für Savonia & Super Savonia Heizgerät
Vorderrahmen
Seitenwand SAV 90-120
Seitenwand SAV 150-180
Seitenwand SAV V12
Heizelement
Klemmplatte (groß)
Halter der Heizelemente mit
o-Ringen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Kabelhalter
Namensschild (groß)
Ausgleichsbolzen
SAV 90-120 Kabelsatz
SAV 150 Kabelsatz
SAV 180 Kabelsatz
SAV 180V12 & 210V12 Kabelsatz
SAV 240V12 Kabelsatz
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.

DEU
4
DEUSTCH ENGLISH
17
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen bei der
Installation des Saunaofens und bei der Benutzung der Sauna.
Für Anwender:
Kinder sollten beaufsichtigt werden,um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Das Heizgerät nicht als Grillofen verwenden.
Kein Holz auf den Heizkörper legen.
Heizgerät nicht zudecken. Feuergefahr!
Heizgerät nie als Wäschetrockenständer verwenden.Feuergefahr!
Nie zu dicht am Heizgerät sitzen.Es ist wirklich heiss und kann
ernste Brandwunden verursachen.
Weder chloriertes Wasser (z.B.aus einem Schwimmbecken oder
Whirlpool),noch Meerwasser verwenden.Es kann zur
Zerstörung des heizgeräts führen.
Heizen Sie VOR dem ersten Saunabad den Saunaofen für eine
halbe Stunde auf. Halten Sie sich während dieser Zeit NICHT in
der Saunakabine auf (siehe Seite 14).
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen,sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden,es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,wie das
Gerät zu benutzen ist.
Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände auf dem
Saunaofen liegen, bevor Sie die Vorwahlzeitfunktion oder die Betriebsart
Stand-By für Fernwirken aktivieren. Abb. 7
Fig. 7
Air Ventilation
To have a soothing sauna, there should be a proper mixing of hot and cold air
inside the sauna room. Another reason for ventilation is to draw air around the
heater and move the heat to the farthest part of the sauna.The positioning of the
inlet and outlet vents may vary depending on the design of the sauna room or
preference of the owner. Nordic spruce wood is recommended for the walls and
ceiling inside the sauna.
The inlet vent may be installed on the wall directly below the heater (Fig. 7a).When
using the mechanical ventilation, the inlet vent may be placed at least 60 cm above
the heater (Fig 7b) or on the ceiling above the heater (Fig.7c).Through these
positions,the heavy cold air that is blown into the sauna is mixed with the light hot
air from the heater, bringing fresh air for the bathers to breathe.The recommended
size for the inlet vent is 5-10 cm.
The outlet vent should be placed diagonally opposite to the inlet. It is
recommended that the outlet vent be placed under the platform in a sauna as far
as possible from the fresh air vent.It may be installed near the floor, or led outside
through a pipe from the floor going to a vent to the sauna ceiling,or under the
door (to the washroom).In this case, the sill slot must be at least 5 cm and it is
recommended that there is mechanical ventilation in the washroom.The size of
the exhaust should be twice that of the inlet.
ABC
Insulation
The sauna must have proper insulation on the walls, ceiling and door. One square meter
(m²) of uninsulated surface increases the cubic volume by approximately 1,2m³ when
determining the power requirement of the heater. Refer to Fig.5.
Ensure that moisture proofing is appropriate in sauna room.The purpose of this is to
prevent spreading of moisture to the other rooms or wall structure.Moisture proofing must
be placed between heating insulation and panel.Nordic spruce wood is recommended for
the walls and ceiling inside the sauna.
Thermal and moisture proofing need to be installed according to the following order from
outside to inside.
The recommended minimum thickness of the thermal insulation in the walls is 50 mm
and in the ceiling 100 mm.
It is possible to use carton- or aluminum foil laminate as a vapor barrier, which is
affixed over the insulation aluminum foil inwards.
Leave at least 20 mm air slot between vapor barrier and inside panel
To prevent gathering of the moisture behind the panel, leave the slot between wall
panel and ceiling.
1.
2.
3.
4.
Kinder dürfen das Gerät nur reinigen und warten, wenn sie beaufsichtigt
werden.

ENGLISH
5
DEU
16
DEUSTCH
Safety Instructions
Under no circumstances should children be allowed to play with the
device.
Do not use the heater as a grill.
Do not put wood of any kind on the electric heater.
Do not cover the heater. It may cause a fire.
Do not use the heater as clothes dryer.It may cause fire.
Never sit on the heater.It is really hot and can cause serious burns.
Please take note of these safety precautions before using the sauna
or when installing the heater.
For user:
This product is not designed to be used by persons (including children)
with limited physical or mental abilities and limited experience and
knowledge except under close supervision by a responsible person
with knowledge and experience or having been advised by such person.
Do not use chlorinated water (e.G.From the swimming pool or
jacuzzi) or seawater.It can destroy the heater.
When installing a new heater, switch the heater on for 30mins.
Do not stay inside the sauna room while performing the operation.
See page 15.
Make sure that no flammable objects have been placed on the
heater before activating the preset time function or the stand-by
mode for the remote operation.
Lüftung
Zum Saunavergnügen ist eine richtige Mischung der heißen und der kalten Luft im
Saunaraum erforderlich. Ein weiterer Grund für die Lüftung ist das Ansaugen der Luft rund
um das Heizgerät und die Verteilung der Wärme in dem am weitesten gelegenen Teil der
Sauna. Die Anordnung der Luftein- und Austrittsöffnungen kann in Abhängigkeit vom
Design des Saunaraums oder nach anderen persönlichen Wünschen gestaltet werden. Es
empfiehlt sich, Nordisches Fichtenholz für die Wände und die Decke im Inneren der Sauna zu
verwenden.
Die Lufteintrittsöffnung kann an der Wand direkt unter dem Heizgerät (Abb.7A) angebracht
werden.Wird die künstliche Lüftung eingesetzt, kann die Eintrittsöffnung wenigstens 60 cm
über dem Heizgerät (Abb.7B) oder auf der Decke über dem Heizgerät (Abb.7C) angebracht
sein. Auf Grund dieser Anordnung wird die schwere kalte Luft, die in die Sauna geblasen wird,
mit der leichten heißen Luft des Heizgerätes gemischt und bringt den Badenden frische Luft
zum Atmen.Die empfohlene Größe der Lufteintrittsöffnung ist 5-10 cm.
Die Luftaustrittsöffnung sollte diagonal gegenüber der Eintrittsöffnung liegen.Es empfiehlt
sich, die Austrittsöffnung in einer Sauna unter der Plattform, möglichst weit von der
Frischluftöffnung entfernt,zu installieren.Sie sollte nah am Boden installiert sein oder durch
ein Rohr aus dem Boden zu einer Öffnung in der Saunadecke oder unter der Tür (in den
Waschraum) geführt werden.In diesem Falle mußdie Schwellenrille mindestens 5 cm
betragen und es empfiehlt sich, den Waschraum mit künstlicher Lüftung auszustatten. Die
Größe der Luftabfuhr sollte das Zweifache der Eintrittsöffnung betragen.
Isolierung
Die Wände, die Decke und die Tür des Saunaraums müssen mit entsprechender Isolierung
versehen sein.Wenn man den Energiebedarf des Heizgeräts bestimmt, erhöht ein Quadratmeter
(m²) einer nicht isolierten Oberfläche den Kubikinhalt um ungefähr 1,2 m³ (Abb. 5).
Der Saunaraum muß ausreichend isoliert sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände
oder in Nebenräume zu vermeiden.Zwischen Heizungsisolierung und Bauplatte muß eine
Feuchtigkeitssperre angebracht werden.
Die Wärmedämmung und die Feuchtigkeitssperre sind in der nachstehenden Reihenfolge von
außen nach innen zu installieren.
Die empfohlene Mindeststärke der Wärmedämmung an den Wänden beträgt 50 mm
und auf der Decke 100 mm.
Es kann entweder Pappen- oder Aluminiumfolie-Laminat als Dampfsperre verwendet werden,
das über der Aluminium-Isolierfolie innen befestigt wird.
Zwischen der Dampfsperre und der Innenbauplatte mußeine Luftspalte von mindestens
20 mm verbleiben.
Um Feuchtigkeitsbildung hinter der Bauplatte zu vermeiden, ist eine Nut zwischen der
Wandplatte und der Decke zu behalten.
1.
2.
3.
4.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
This manual suits for next models
10
Table of contents
Other Sawotec Electric Heater manuals

Sawotec
Sawotec SAVONIA Series User manual

Sawotec
Sawotec Tower Series User manual

Sawotec
Sawotec MN-23NB User manual

Sawotec
Sawotec ARI WALL HEATER ARI3-45NB WL User manual

Sawotec
Sawotec SCA-30NB User manual

Sawotec
Sawotec SAVONIA COMBI Series User manual

Sawotec
Sawotec MX-23NB User manual

Sawotec
Sawotec TH3-35NB User manual