SCHEU IMPRIMO Cure User manual

IMPRIMO®Cure
Bedienungsanleitung
Operation Manual

1. Allgemein
Der IMPRIMO®Cure ist ein Lichtpolymerisationsgerät für lichthärtende Harze. Das Gerät ist mit zwei unterschiedlichen Welllenlängen (365 nm und
405 nm) ausgestattet. Die Aushärtekammer wird mit Stickstoff geflutet, um gedruckte Objekte vor Sauerstoff zu schützen und die Bildung einer
Dispersionsschicht während des Lichthärtevorgangs zu vermeiden.
2. Sicherheitshinweise
Achtung! Bitte lesen Sie sich diese Hinweise vor Anschluss und Bedienung des Gerätes sorgfältig durch. Funktionssicherheit und ordnungsgemäße
Funktion des Gerätes sind nur bei Beachtung dieser Hinweise gewährleistet.
1. Der IMPRIMO®Cure wird mit hochenergetischen UV / LED Quellen betrieben, die eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit, insbesondere
die Augen und die Haut, darstellen können. Vermeiden Sie daher unbedingt die direkte oder indirekte Strahlenexposition, auch für kurze Zeitspannen.
2. Der IMPRIMO®Cure verfügt über eine UV / LED Abschaltautomatik für den Fall des unbeabsichtigten Öffnens des Deckels. Dennoch sollte
der Deckel während des Trocknungsprogramms nicht geöffnet werden. Halten Sie das Programm an oder stoppen Sie es, falls Sie den Deckel
dennoch öffnen möchten.
3. Die Sicherheitssysteme des IMPRIMO®Cure sind als Nothilfen gedacht: Unterlassen Sie jegliche Manipulation am Gerät selbst oder an einem Teil
des Geräts. Dies gilt besonders für das Kontrollsystem der Deckelverriegelung. Sollte das System nicht ordnungsgemäß funktionieren oder die
LEDs irrtümlicherweise bei geöffnetem Deckel eingeschaltet worden sein, entfernen Sie unverzüglich das Netzkabel vom Netz und kontaktieren
Sie einen Servicetechniker.
4. Der IMPRIMO®Cure wird mit einer Spannung von 230 V betrieben. Unterlassen Sie jegliche Manipulation an einem beliebigen Teil des Geräts,
um die Gefahr eines elektrischen Schocks auszuschließen. Kontaktieren Sie bei nicht ordnungsgemäßer Funktion umgehend einen qualifizierten
Servicetechniker.
5. Der IMPRIMO®Cure ist mit einer Touch-Screen-Oberfläche ausgestattet und verwendet keine mechanischen Befehle oder Tasten. Somit bleibt
das Gerät auch dann am Netzwerk, wenn es keine Strahlung aussendet. Trennen Sie daher das Netzkabel vom Gerät, wenn es für längere Zeit
nicht benutzt wird und vor allem wenn es unbeaufsichtigt ist.
6. Der IMPRIMO®Cure nutzt LED-Wärmequellen zur Beschleunigung des Trocknungsvorgangs der Harze. Die betreffenden Objekte und das Gerät
selbst können dabei sehr heiß werden.
7. Der IMPRIMO®Cure nutzt LED-Wärmequellen und Stickstoffgas für das Aushärten der Harze. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um
das Risiko eines Brandes zu reduzieren.
8. Das Aushärten der Harze erzeugt Hitze, insbesondere wenn größere Mengen gleichzeitig ausgehärtet werden. Lassen Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt, um das Risiko eines Brandes zu reduzieren.
9. Die Harze können während des Trocknungsprozesses Dämpfe flüchtiger Substanzen erzeugen, die gesundheitsschädlich sein können. Platzieren
und betreiben Sie das Gerät daher nur an einem gut belüfteten Ort.
10. Der Ventilator an der Geräteunterseite dient der Kontrolle der Gerätetemperatur durch verschiedene Lufteinlässe an verschiedenen Stellen des
Gerätes. Achten Sie darauf, diese Zuleitungen, ihre Öffnungen nach außen und den Ventilator selbst nicht zu blockieren, um Beschädigungen am
Gerät zu vermeiden.
11. Der IMPRIMO®Cure ist ausschließlich für den professionellen Einsatz bestimmt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nur für qualifiziertes Personal
zugänglich ist und nur im Einklang mit den hier beschriebenen Regeln an einem sicheren Ort aufgestellt wird. Von Kindern fernhalten.
12. Halten Sie den IMPRIMO®Cure von Hitzequellen, entzündlichen Materialien und Flüssigkeiten fern, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen und sollte ausschließlich mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
13. Schließen Sie den IMPRIMO®Cure mit maximal 5 bar Druck an die Stickstoffzufuhr an. Der Arbeitsdruck am Druckreduzierventil des IMPRIMO® Cure
ist ab Werk auf 1,8 bar eingestellt.
14. Öffnen Sie die Stickstoffzufuhr erst, nachdem Sie den IMPRIMO®Cure eingeschaltet haben und der Anfangsbildschirm geladen wurde. Schließen
Sie die Stickstoffflasche nach Gebrauch wieder.
3. Allgemeine Inbetriebnahme
Ein Netzkabel und ein Regal zum Platzieren der gedruckten Objekte in der Aushärtekammer sind im Lieferumfang enthalten.
Der für den Aushärteprozess notwendige Stickstoff ist nicht enthalten: Benutzen Sie dafür idealerweise eine Gasflasche mit angeschlossenem Druck-
reduzierventil (0-10 bar). Die Gaszufuhr sollte auf 2,5-4,5 bar eingestellt werden. Für den Anschluss an den IMPRIMO®Cure benötigen Sie außerdem
eine 6 mm Zuleitung.Achten Sie darauf, einen geeigneten Anschluss zu Ihrem Druckreduzierventil zu verwenden. Das andere Ende der Zuleitung kann
direkt mit dem rückseitigen Anschluss des IMPRIMO®Cure verbunden werden.
D Deutsch

Die Menüs für “pregas time”, “irradiation” und “gas” (irradation) sehen ähnlich aus.
Sie können die Zeit jeweils durch das Drücken der +/- Tasten verlängern bzw.
verkürzen, wobei die Ziffern links des Doppelpunktes die Minuten und die Ziffern
rechts des Doppelpunktes die Sekunden darstellen.
Die Rampenfunktion beinhaltet ein Aushärtungsprogramm mit einer Variationskurve der Nennleistung. Hierzu geben Sie die Zeit mit der gewünschten
Eingangs-UV-Strahlung ein sowie den Zeitraum, in dem die UV-Leistung auf die gewünschte UV-Endstrahlung erhöht werden soll. Das Gerät erhöht
daraufhin während der zweiten Zeitperiode die UV-Leistung linear bis zum Erreichen der UV-Endleistung.
Achtung: Die Summe aller eingegebenen Teilzeitphasen im Rahmen der
Rampenfunktion muss dabei kleiner oder gleich der eingestellten
Bestrahlungsdauer sein.
Berühren Sie das Haus-Symbol , um zur Auswahl für die manuelle Bedienung
zurückzukehren.
Durch Berühren des CD-Symbol , werden Ihre individuellen
Programmeinstellungen für späteren Zugriff im Gerät gespeichert.
Manuelle Bedienung (Hand-Symbol)
Dieses Menüfenster gibt einen Überblick über die aktuellen Einstellungen für die
manuelle Bedienung:
Pregas time gibt den Zeitraum an, der benötigt wird, um den Sauerstoff vor
Einschalten der LEDs durch Flutung mit Stickstoff aus der Aushärtekammer zu
verdrängen.
Irradiation time bezeichnet die Dauer des Lichthärtevorgangs und die Dauer
der Einschaltzeit der LEDs.
Ramp ist eine spezielle Funktion zur Aushärtung von Objekten durch Kontrolle
der anfänglichen Lichtintensität.
Gas (irradiation) bezeichnet die Zeit der Flutung mit Stickstoff in der
Aushärtekammer bei eingeschalteten LEDs.
Das Hand-Symbol aktiviert die Einstellungen für die manuelle Bedienung. Das Betätigen des Kreis-Symbols startet den Lichthärteprozess
im Rahmen der Einstellungen aus dem Übersichtsmenü. Wenn Sie „Save manual program“ berühren, können diese Einstellungen als individuelles
Programm gespeichert werden und später über das CD-Symbol wieder abgerufen werden. Das Haus-Symbol führt Sie zum Hauptmenü zurück.
Um das Programm einzurichten, berühren Sie das Hand-Symbol .
4. Bedienung
Touch screen: Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm zeigt den jeweiligen Status der Gerätekomponenten an:
Grün steht für volle Funktionalität, Rot gibt eine Fehlermeldung an.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn eine rote Fehlermeldung für einen längeren
Zeitraum bestehen bleibt. Die Anzeige für den Deckel ändert sich, wenn der
Deckel geöffnet oder geschlossen wird.
Die drei Tasten auf der rechten Seite des Hauptbildschirms ermöglichen die
manuelle Bedienung (Hand-Symbol ), die Aktivierung voreingestellter
Programme, (CD-Symbol ) und Zugang zu den Einstellungen
(Zahnrad-Symbol ).

Voreingestellte, gespeicherte Programme (CD-Symbol)
Sie können häufiger genutzte Einstellungen als individuelle Programme speichern.
Die Einstellungen für die SCHEU-DENTAL IMPRIMO®LC Druckerharze sind
bereits eingespeichert.
Berühren Sie hierzu das CD-Symbol und wählen Sie das gewünschte
Programm aus. Das Kreis-Smbol startet das Aushärten des betreffenden
Objektes.
Einstellungen (Zahnrad-Symbol)
Durch Berührung des Zahnrad-Symbols im Hauptmenü gelangen Sie in das Einstellungsmenü. Dieses Menü sollte jedoch nur in Absprache mit
einem SCHEU-DENTAL Service-Techniker benutzt werden. Diese Einstellungen ermöglichen Aktualisierungen der Gerätesoftware.
5. Technische Daten (IMPRIMO®Cure, REF 5625.1)
Dual-Wellenlänge: 365-405 nm
Lichtquelle: UV-LED
Leistung: 220 V
Maße: 405 x 210 x 430 mm
Gewicht: 10 kg
UV-Kammer: 167 x 115 x 105 mm
Software: Linux OS
Netzwerk Kompatibilität: Wifi
Sensor: Gas-Druck, UV-Sensor
Arbeitsdruck: 1,8 bar
Touchpanel: 7”

D Englisch
1. General
The IMPRIMO®Cure is a light-polymerisation unit for light-curing resins, equipped with 2 different wave lengths (365 nm and 405 nm). The curing
chamber can be flushed with nitrogen to protect printed objects from oxygen and to avoid the creation of a dispersion layer during light curing.
2. Safety Instructions
Attention! Please read these notes carefully before connecting and operating the device. The operational safety and functioning of the device can only
be ensured if these safety instructions are observed.
1. The IMPRIMO®Cure uses ultra high-energy UV LED sources that can seriously damage health, especially eyes and skin; therefore avoid direct
or indirect exposure to these emissions even for short periods of time.
2. Although the IMPRIMO®Cure is equipped with an automatic UV LEDs shut-off system in case of accidental opening of the lid, the lid should
not be opened while the drying program is executed. If you need to open the lid, pause the program or stop it before opening the device.
3. The safety systems of the IMPRIMO®Cure are intended as emergency aids: make sure not to tamper with the integrity of the UV oven nor
with any part of it, in particular the lid closure control system. In case of malfunctioning of the system or incorrectly turning on the LEDs when the
lid is open, immediately remove the power cable from the mains and contact the assistance service.
4. The IMPRIMO®Cure is powered at 230V main voltage. Do not tamper with any part of the device to avoid the risk of electric shock. In case of
malfunction of the device contact qualified assistance.
5. The IMPRIMO®Cure is equipped with a touch-screen interface and does not use mechanical commands or mechanical buttons. For this reason,
even when the oven does not radiate, it remains powered by the network. Remove the power supply to the oven whenever it is not used for long
periods, and especially if it remains unattended.
6. IMPRIMO®Cure uses the heat generated by LEDs to speed up the drying process of the resins. The treated objects and the oven itself can
become very hot.
7. IMPRIMO®Cure uses the heat generated by LEDs and nitrogen gas for the resin drying process. Do not leave the device unattended to avoid the
risk of fire.
8. The curing of resins can generate heat, especially if they are collected in large quantities. Never leave the IMPRIMO®Cure unattended to avoid
the risk of fire.
9. During the drying process, the resins in the IMPRIMO®Cure could generate fumes of volatile substances harmful to health. Therefore place and
use the device in a well-ventilated area.
10. The fan placed on the bottom of the IMPRIMO®Cure has the task of controlling the temperature of the device through numerous air intakes
located at different points of the oven itself. Do not obstruct the pipes, their openings to the outside and the fan itself, in order not to damage the
oven itself.
11. The IMPRIMO®Cure is a device for professional use. Keep it in safe place accessible only to qualified personnel and to the rules described here.
Keep it away from children.
12. Keep the IMPRIMO®Cure away from heat sources, from flammable materials and liquids that may cause a safety risk. Do not wet the device and
clean it only with a dry cloth.
13. Connect nitrogen to the IMPRIMO®Cure with a maximum pressure of 5 bar. The working pressure on the pressure reducer of the IMPRIMO®Cure
is set to 1.8 bar ex works.
14. Open the nitrogen pressure supply after switching on the IMPRIMO®Cure and loading the initial screen. Close the pressure of the nitrogen bottle
after use.
3. General commissioning
Included in delivery are a power cable and a shelf for placing printed objects in the curing chamber.
Not included, but necessary, is nitrogen: it is recommended to use a gas bottle with nitrogen with an attached pressure reducer (0 - 10 bar). The
gas output should be adjusted to 2.5-4.5 bar. For the connection to the IMPRIMO®Cure a 6 mm tube is required. Please take care to use a proper
connector to your pressure reducer. The other end of the tube can be directly connected to the joint on the back of the IMPRIMO®Cure.

The menus for pregas time, irradiation and gas (irradiation) look similar.
You can change the time by pressing +/- for both minutes (the numbers
to the left of the colon) and seconds (the numbers to the right of the colon).
The ramp function offers a curing program with a power variation curve. Please enter the time with the desired initial UV power as well as the time,
in which the UV power should be increased to the desired final UV power. The device will linearly increase UV power during the second period of
time until the final UV power is reached.
Attention: the sum of all partial times of the ramp must be less or equal
to the set irradiation time.
Please touch the home button to return to the overview for manual operation.
By touching the save button, your individual program settings
can be named and saved to the memory of the device and later be
accessed via the disc button .
Manual operation (hand button)
This window contains an overview of current settings for the manual operation:
Pregas time indicates the time necessary to displaceoxygen from the
polymerization chamber by flushing it with nitrogen before the LEDs switch on.
Irradiation time specifies the duration of light curing and how long the
LEDs will be switched on.
Ramp is a special way to cure objects by controlling the initial light intensity.
Gas (irradiation) indicates the time of gas flushing the polymerization
chamber with the LEDs switched on.
The hand button activates the parameter settings for manual operation. The circle button starts the light curing with the settings from the
overview. By touching “Save manual program”, these settings can be named and saved as an individual program which will later be accessible via the
disc button . The home button will return you to the main menu. To setup your program touch the hand button .
4. Operation
Touch screen: main window
The main window displays the status of the device`s components:
Green represents full functionality and red symbols an error.
Please contact us, if a red status persists for a longer period of time.
Please note that the lid status will change while opening and closing the lid.
The 3 buttons on the right side of the main window allow manual
operation of the device (hand button ), activation of pre-saved programs
(disc button ) and access to the settings (gear button ).

Pre-saved programs (disc button)
The IMPRIMO®Cure allows you to save frequently used settings as
individual programs. The settings for SCHEU-DENTAL`s IMPRIMO®LC resins
are already pre-saved as well.
Please touch the disc button in the main menu and choose the
desired program. By touching the circle button , the IMPRIMO®Cure
will start curing the object.
Settings (gear button)
Please touch the gear button in the main menu to access the settings menu. Please use this only in instruction with a SCHEU-DENTAL service
technician. The settings offer you to update your firmware.
5. Technical specifications (IMPRIMO®Cure, REF 5625.1)
Dual wavelength: 365-405 nm
Light source: UV LED panel
Power: 220 V
Dimensions: 405 x 210 x 430 mm
Weight: 10 kg
Chamber: 167 x 115 x 105 mm
Software: Linux OS
Network compatibility: Wifi
Sensor: Gas pressure, UV sensor
working pressure: 1.8 bar
Touchpanel: 7”

DE/GB 30/03/19 G REF PM0247.02
SCHEU-DENTAL GmbH
www.scheu-dental.com
phone+49 2374 9288-0
fax +49 2374 9288-90
Am Burgberg 20
58642 Iserlohn · Germany
Facebook
scheu.dental
Table of contents
Languages:
Other SCHEU Medical Equipment manuals