Selve Commeo Control User manual

Operating instruction
commeo Adapter Plug .............Page 20
Keep these instructions in a safe place!
GB
GBD
commeo Adapter Plug ............. Seite 2
commeo/iveo
Betriebsanleitung
commeo Adapter Plug
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
D

2
D
3
Inhaltsverzeichnis
WICHTIG:
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme. Beachten
Sie die Sicherheitshinweise. SELVE ist nach Erscheinen dieser
Betriebsanleitung nicht haftbar für Änderungen der Normen und
Standards.
1. Sicherheitshinweise...............................................................3
2. Anzeigen-undTastenerklärung.............................................4
3. Allgemeines.............................................................................5
3.1.BestimmungsgemäßeVerwendung...............................5
3.2.SELVE-commeo/iveo-Funk.............................................6
4. Montage .................................................................................7
5. Funktions-/Begriffserklärungen............................................8
6. commeo-Inbetriebnahme/Einstellung..................................8
6.1.AuswahleinesEmpfängers............................................9
6.2.FunktionenbeieinemausgewähltenEmpfänger....... 11
6.2.1.Sendereinlernen/auslernen................................12
6.2.2.SendertabelleimEmpfängerlöschen...............12
6.2.3.EmpfängerinWerkseinstellung
zurücksetzen........................................................13
6.3.Senderfunktionen.......................................................... 14
7. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung........................................15
7.1. Sender/Kanäleeinlernen..............................................16
7.1.1. WeitereSender/Kanäleeinlernen.......................16
7.1.2. Sender/Kanäleauslernen....................................16
7.2. FunktionenimService-Modus.....................................17
7.3. EmpfängerinWerkseinstellungzurücksetzen...........17
8. TechnischeDaten.................................................................18
9. AllgemeineKonformitätserklärung.....................................18
10.HinweisefürdieFehlersuche..............................................19
11.SELVE-Service-Hotline.........................................................19

D
2
3
D
Sicherheitshinweise
1.Sicherheitshinweise
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Die Vorschriften der örtlichen Energie versorgungs unter
nehmen sowie die Bestimmungen für nasse und feuchte
Räume nach VDE 100 sind beim Anschluss einzuhalten.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte SELVEOriginalteile.
• Kinder von Steuerungen fernhalten.
• Landesspezifischen Bestimmungen beachten.
• Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Geräte.
• Das Gerät nur an einer leicht zugängigen fest installierten
Schutzkontaktsteckdose betreiben. Bei Gefahr das Gerät
aus der Steckdose ziehen.
• Das Gehäuse des Gerätes nicht öffnen. Das Öffnen des
Gerätes birgt die Gefahr des Stromschlages.
• Die technischen Daten des Gerätes beachten, besonders
die maximal zulässige Schaltleistung. Die Last angaben
beziehen sich auf eine ohmsche Last.
• Schließen Sie keine Geräte an, deren unbeaufsichtigtes
Einschalten zu Bränden oder Schäden führen kann.
• Der angeschlossene Verbraucher wird nur 1polig vom
Netz getrennt. Ziehen Sie den Stecker des Endgerätes
bevor sie eine Veränderung am Endgerät vornehmen.
• Das Gerät nur nach dem Entfernen aus der Steckdose mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• Das Hintereinanderschalten mehrerer Steckdosenempfän
ger ist nicht zulässig.
Warnung!
Warnung!

4
D
5
2.Anzeigen-undTastenerklärung
LED
Die LED leuchtet wenn das Endgerät am commeo Adapter Plug ein
geschaltet ist.
BedientasteEIN/AUS
Die Bedientaste dient zum manuellen Ein und Ausschalten des End
gerätes.
Anzeigen- und Tastenerklärung
Bedientaste
EIN/AUS
LED

D
4
5
D
3.Allgemeines
Der commeo Adapter Plug schaltet elektrische Verbraucher durch
den Empfang von SELVEcommeo/iveoFunksignalen.
3.1.BestimmungsgemäßeVerwendung
Der commeo Adapter Plug darf nur für das Schalten von Geräten
mit einem SCHUKO® oder Eurostecker verwendet werden. Die
maximale Schaltleistung beträgt 2300 Watt (10 A).
• Funkanlagen dürfen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko
betrieben werden (z. B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger
keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses
Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere
Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen, auch nicht durch Funk
anlagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrie
ben werden.
Allgemeines

6
D
7
Allgemeines
3.2.SELVE-commeo/iveo-Funk
Der commeo Adapter Plug empfängt Funksignale auf der Funkfre
quenz 868,1 MHz (commeoFunk) und 868,3 MHz (iveoFunk). Ein
gleichzeitiger Betrieb beider Funksysteme ist nicht möglich.
Bei commeo handelt es sich um ein bidirektionales Funksystem bei
dem sowohl Daten im Empfänger wie auch im Sender gespeichert
werden. Dies ermöglicht eine Rückmeldung vom Empfänger zum
Sender. Bei iveo handelt es sich um ein unidirektionales Funksystem
ohne Rückmeldung, welches mit dem intronicFunksystem kompati
bel ist.
Der Empfänger ist so lange für beide Funksysteme nach einer Netz
trennung offen, solang kein commeo/iveoSender eingelernt wurde.
Soll nachträglich das Funksystem gewechselt werden, müssen alle
Sender des anderen Funksystems ausgelernt werden. Anschließend
muss am Empfänger eine Netztrennung durchgeführt werden.
In die Empfänger lassen sich alle SELVEcommeo/iveoSender ein
lernen. Es können bis zu 16 Sender in einem Empfänger eingelernt
werden. Die Bedienungsanleitung der Sender ist zu beachten.

D
6
7
D
Montage
4.Montage
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer
Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Metallische Flächen oder Glasscheiben mit Metallbeschichtung, die
innerhalb der Funkstrecke liegen, können die Reichweite erheblich
reduzieren.
Montageschritte
1. Stecken Sie den commeo Adapter Plug in eine leicht zugängige
fest installierte Schutzkontaktsteckdose.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Endgerätes in den commeo
Adapter Plug.
3. Das Endgerät ist jetzt manuell schaltbar.
4. Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger (commeo Adapter
Plug) ein (siehe Kapitel commeo-Inbetriebnahme/Einstellung oder
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung).

8
D
9
Funktions-/Begriffserklärungen
5.Funktions-/Begriffserklärungen
Allgemein
ManuelleBedienungüberdieBedientasteamAdapterPlug
Ein kurzer Tastendruck auf die Bedientaste am Gerät schaltet das
Endgerät ein oder aus.
ManuelleBedienungübereinenSender
Ein kurzer Tastendruck auf die AUF-Taste schaltet das Endgerät ein.
Ein kurzer Tastendruck auf die STOPP- oder AB-Taste schaltet das
Endgerät aus.
AutomatischeBedienungübereinecommeo-Zeitschaltuhr
Ein automatischer AUF-Befehl einer Zeitschaltuhr (z. B. commeo
Multi Send) schaltet das Endgerät ein. Ein automatischer AB-Befehl
einer Zeitschaltuhr schaltet das Endgerät aus.
AutomatischeBedienungübereineiveo-Zeitschaltuhr
Ein automatischer AB-Befehl einer Zeitschaltuhr (z. B. iveo Multi
Send) schaltet das Endgerät ein. Ein automatischer AUF-Befehl einer
Zeitschaltuhr schaltet das Endgerät aus.
6.commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
commeo-Inbetriebnahme
Die commeoInbetriebnahme ist nur mit commeoSendern möglich.
Um Einstellungen im Empfänger vornehmen zu können, muss der
Empfänger mit einem Sender im SELECT-Modus ausgewählt wer
den. Im SELECT-Modus besteht immer nur eine Verbindung zu einem
ausgewählten Empfänger. Nur dieser kann gesteuert und eingestellt
werden.

D
8
9
D
6.1.AuswahleinesEmpfängers
Durch Drücken der SELECT-Taste für 3 Sekunden wird der Sender in
den SELECT-Modus versetzt. Nachdem der SELECT-Modus gestar
tet wurde, beginnt die StatusLED schnell zu blinken und der Sender
sucht die Empfänger. Ein grünes Leuchten der StatusLED zeigt an,
dass Empfänger gefunden wurden und die StatusLED blinkt lang
sam orange. Der erste Empfänger macht eine kurze Bestätigungs
fahrt bzw. kurzes Schalten des Endgerätes. Wurden keine Empfänger
gefunden, wird dies durch ein rotes Leuchten der StatusLED ange
zeigt.
EmpfängerauswahlmitnichteingelerntemSender/Erstinbetrieb-
nahme
1. Die Netzspannung der Empfänger
für >1 Sekunde unterbrechen. Die
Empfänger können innerhalb der
nächsten 4 Minuten gefunden wer
den.
2. SELECT-Taste des Senders für
3 Se kunden drücken. Der Sender
be fin det sich im SELECT-Modus.
oder
EmpfängerauswahlmiteingelerntemSender
1. Den Kanal des Senders wählen, auf dem der Empfänger
eingelernt ist.
2. Die SELECT-Taste des Senders für 3 Sekunden drücken.
Der Sender befindet sich im SELECT-Modus.
Hinweis: Die so gefundenen Empfänger können jetzt innerhalb von
4 Minuten über einen weiteren nicht eingelernten Sender gefunden
werden. Hierzu die SELECT-Taste des zusätzlichen Senders für
3 Sekunden drücken. Der Sender befindet sich im SELECT-Modus.
Alle Einstellungen lassen sich jetzt mit beiden Sendern vornehmen.
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
➧
3 s>1 s
3 s

10
D
11
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
Wurden mehrere Empfänger gefunden, kann durch Drücken der
SELECT-Taste für 1 Sekunde der ausgewählte Empfänger gewech
selt werden. Der nächste Empfänger macht eine kurze Bestätigungs
fahrt bzw. kurzes Schalten des Endgerätes. Es ist immer nur ein
Empfänger ausgewählt, der eingestellt und programmiert werden
kann.
SELECT-Modusverlassen
Um den SELECT-Modus (die StatusLED blinkt langsam
orange) zu verlassen, die SELECT-Taste für 3 Sekunden
drücken.
3 s
SELECT-Modus
SELECT 3 s
SELECT 1 s SELECT 1 s
SELECT 1 s SELECT 1 s
Netzunterbrechung/
eingelernterSender
Empfänger1
Empfänger3
EmpfängerX Empfänger2

D
10
11
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
AnzeigederStatus-LEDdesSenderszudeneinzelnenBetriebs-
zuständen
Sendermodus AnzeigederStatus-LED
Betriebsmodus Aufleuchten bei Tastendruck
SELECT-Modus Blinkt langsam orange
6.2.FunktionenbeieinemausgewähltenEmpfänger
SenderimSELECT-Modus
Wurde ein Empfänger mit einem Sender ausgewählt, können die
folgenden Einstellungen vorgenommen werden.
PROG 1 s
ImSELECT-Modus
ausgewählter
Empfänger
Sender einlernen/auslernen
Sender einlernen grüne StatusLED
Sender auslernen rote StatusLED (siehe Seite 12)
PROG 9 s Empfänger in Werkseinstellung zurücksetzen
(siehe Seite 13)
PROG 6 s Sendertabelle in Empfänger löschen (siehe Seite 12)

12
D
13
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
6.2.1.Sendereinlernen/auslernen
Um einen Sender ein oder auszulernen, den gewünschten Kanal
wählen und die PROG-Taste für 1 Sekunde drücken. Ein grünes
Aufleuchten der StatusLED bedeutet, dass der Sender eingelernt
wurde. Ein rotes Aufleuchten bedeutet, dass der Sender ausgelernt
wurde.
6.2.2.SendertabelleimEmpfängerlöschen
Um die Sendertabelle im Empfänger zu löschen, die PROG-Taste am
Sender für 6 Sekunden drücken. Alle Sender, die im Empfänger ein
gelernt sind, werden gelöscht. Der Empfänger wird aus dem Sender
ausgelernt.
Hinweis:FührtbeiweitereneingelerntenSendernzur
Fehlermeldung!
Wird im Betriebsmodus dieser Empfänger über einen
noch eingelernten Sender gesteuert, bekommt der Sen
der keine Rückantwort mehr und quittiert dieses mit einer
roten LED als Fehlermeldung.
HinweisfürEinstellungenunterPunkt6.2.: Der Empfänger muss
für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus
(StatusLED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der
Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe
Punkt 6.).
6 s
1 s
StatusLED Sender = grün Kanal/Sender
eingelernt
StatusLED Sender = rot Kanal/Sender
ausgelernt

D
12
13
D
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
6.2.3.EmpfängerinWerkseinstellungzurücksetzen
Um einen Empfänger in Werkseinstellung zurückzusetzen, die PROG-
Taste am Sender für 9 Sekunden drücken. Alle Einstellungen werden
in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Der Empfänger hat anschlie
ßend keine Sender mehr gespeichert. Der Empfänger wird aus dem
Sender ausgelernt.
Hinweis:FührtbeiweitereneingelerntenSendernzur
Fehlermeldung!
Wird im Betriebsmodus dieser Empfänger über einen
noch eingelernten Sender gesteuert, bekommt der Sen
der keine Rückantwort mehr und quittiert dieses mit einer
roten LED als Fehlermeldung.
HinweisfürEinstellungenunterPunkt6.2.: Der Empfänger muss
für diese Einstellungen mit einem Sender im SELECT-Modus
(StatusLED blinkt langsam orange) ausgewählt sein. Nach der
Einstellung ist der Antrieb/Empfänger weiterhin ausgewählt (siehe
Punkt 6.).
9 s

14
D
15
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
6.3.Senderfunktionen
Sender und Empfänger befinden sich im Betriebsmodus.
AlleEmpfängerimSenderlöschen
Um alle Empfänger aus einem Sender zu löschen die SELECT- und
PROG-Taste gleichzeitig für 9 Sekunden drüc ken. Anschließend sind
alle Empfänger aus dem Sender gelöscht.
9 s

D
14
15
D
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
7. iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
iveo-Inbetriebnahme
Die iveoInbetriebnahme ist mit jedem iveo oder intronicSender
möglich, der eine AUF-,STOPP- und AB-Taste besitzt.
Bedienung
1 s
Beim Sender die AUF- und AB-Taste
gleichzeitig drücken. Der Sender wird
temporär in den Empfänger eingelernt.
1 s
Zum Abspeichern des eingelernten Sen
ders drücken Sie die PROG-Taste für
1 Sekunde. Der Sender ist jetzt dauerhaft
in dem Empfänger eingelernt.

16
D
17
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
7. 1. Sender/Kanäleeinlernen
7.1.1.WeitereSender/Kanäleeinlernen
Drücken Sie die PROG-Taste eines eingelernten Senders/Kanals für
3 Sekunden (Bestätigung vom Empfänger abwarten). Der Empfänger
befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Für 1 Sekunde die
PROG-Taste des neuen Senders/Kanals drücken. Der neue Sender/
Kanal ist nun eingelernt.
7.1.2.Sender/Kanäleauslernen
Drücken Sie die PROG-Taste eines eingelernten Senders/Kanals für
3 Sekunden (Bestätigung vom Empfänger abwarten). Der Empfänger
befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Für 1 Sekunde die
PROG-Taste des auszu lernenden Senders/Kanals drücken. Der Sen
der/Kanal ist nun ausgelernt.
Eingelernter
Sender/Kanal
Neuer
Sender/Kanal
3 s 1 s
➧
Eingelernter
Sender/Kanal
Auszulernender
Sender/Kanal
3 s 1 s
➧

D
16
17
D
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
7.2.FunktionenimService-Modus
Um die nachfolgenden Einstellungen durchführen zu können, muss
der Empfänger durch eine spezielle Netztrennung in den Service
Modus gebracht werden.
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
• Um in den ServiceModus zu kommen, muss ein Sender fest ein
programmiert sein.
• Der Empfänger bleibt 4 Minuten im ServiceModus.
Der Empfänger bestätigt den ServiceModus durch ein kurzes Auf
leuchten der LED.
7.3.EmpfängerinWerkseinstellungzurücksetzen
Die Werkseinstellung bedeutet, dass kein Sender eingelernt ist. Um
den Empfänger in Werkseinstellung zurückzusetzen, muss der Emp
fänger durch die Netztrennung in den ServiceModus gebracht
werden. Anschließend die PROG-Taste eines eingelernten Senders
für 9 Sekunden drücken.
Sender
9 s
➧
Empfänger aus und einstecken
3 s 3 s 3 s
3 s
Empfänger aus und einstecken
3 s 3 s

18
D
19
Technische Daten
8.TechnischeDaten
Nennspannung: 230–240 V AC/50–60 Hz
StandbyVerbrauch: 0,5 W
Schutzart: IP 20
Schutzklasse: I nach bestimmungsgemäßer Montage
Zulässige Umge
bungstemperatur: 0 bis +55 °C
Funkfrequenz: 868,1 und 868,3 MHz
Max. Sendeleistung: 10 mW
Die maximale Funkreichweite beträgt im Gebäude bis zu 25 m und
im freien Feld bis zu 350 m.
Technische Änderungen vorbehalten.
9.AllgemeineKonformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der
commeo Adapter Plug in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt linie
2014/53/EU befindet. Die Konformitäts erklärung ist einsehbar unter
www.selve.de.

D
18
19
D
Hinweise für die Fehlersuche
10.HinweisefürdieFehlersuche
Störung Ursache Beseitigung
Endgerät reagiert nicht auf
manuelle Bedienung
Endgerät ist abgeschaltet Endgerät einschalten
Der Empfänger reagiert nicht
auf manuelle Befehle eines
Senders
Batterien im Sender sind leer Neue Batterien einlegen
Sender nicht eingelernt Sender einlernen
Empfänger außerhalb der
Funkreichweite
Entfernung zum Empfänger
verringern
Verkehrtes Funksystem ein-
gelernt
Auslernen aller Sender des
verkehrten Funksystems,
Netzunterbrechung
Der Empfänger führt automa-
tische Funkbefehle nicht aus
Siehe „Ursache“ Störung
manuelle Befehle
Siehe „Beseitigung“ Störung
manuelle Befehle
Der Empfänger steht auf
Handbetrieb
Stellen Sie den Empfänger
mit einem eingelernten
Handsender in den
Automatikbetrieb
11.SELVE-Service-Hotline
• Hotline: Telefon 02351 925299
• Download der Bedienungsanleitungen
unter www.selve.de oder QRscan

20
GB
21
Contents
IMPORTANT:
Read this operating instruction before initial operation. Observe the
safety instructions. SELVE is not liable for changes to the norms and
standards after publication of this operating instruction.
1. Safetyinstructions...............................................................21
2. Explanationofdisplaysandbuttons..................................22
3. General..................................................................................23
3.1.Designateduse..............................................................23
3.2.SELVEcommeo/iveoradio...........................................23
4. Installation.............................................................................24
5. Explanationoffunctions/termsused.................................25
6. commeoinitialoperation/Setting.......................................25
6.1.Selectionofareceiver..................................................26
6.2.Functionswithoneselectedreceiver.........................28
6.2.1.Programming/deletingtransmitters..................29
6.2.2.Deletetransmittertableinthereceiver.............29
6.2.3.Resetthereceivertothefactorysetting..........30
6.3.Transmitterfunctions....................................................30
7. iveoinitialoperation/Setting...............................................31
7.1. Programmingtransmitters/channels...........................32
7.1.1. Programmingfurthertransmitters/channels....32
7.1.2. Deletingoftransmitters/channels......................32
7.2. Functionsinservicemode...........................................33
7.3. Resetthereceivertothefactorysetting....................33
8. Technicaldata.......................................................................34
9. Generaldeclarationofconformity......................................34
10.Troubleshooting....................................................................35
11.SELVEServiceHotline.........................................................35
Other manuals for Commeo Control
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Selve Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Siemens
Siemens Milltronics RBSS instruction manual

STEINEL PROFESSIONAL
STEINEL PROFESSIONAL HPD2 KNX quick start

Fluid
Fluid OASIS MOTORIZED MP3 MUSIC ISLAND user manual

Philio
Philio PAN11-5 user manual

Franklin Fueling Systems
Franklin Fueling Systems FMP-HFS2 installation guide

HACH LANGE
HACH LANGE SONATAX sc user manual

Mophie
Mophie Powerstation PD user manual

Panduit
Panduit Pan-Way T-70EE installation instructions

Maxcess
Maxcess SE-26B installation manual

Newport
Newport New Focus MOTORIZED FLIPPER 8893 Getting started

Mr Fothergill's
Mr Fothergill's GROW POD User instructions

Lamp
Lamp HG-JHM14 Installation instructions manual