Selve i-R User manual

i-R Light Sensor
Betriebsanleitung
Bitte sorgfältig aufbewahren!
S. 3
DE
Operating instruction
Please keep in a safe place!
P. 17
EN
Notice de réglage
Prière de conserver cette notice !
P. 31
FR
Afstelhandleiding
Deze handleiding zorgvuldig bewaren!
Str. 45
NL


DE
3
Sicherheitshinweise .................................................................... 4
Anzeigen- und Tastenerklärung ................................................. 5
Allgemeines ................................................................................. 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 6
Montage ....................................................................................... 7
Werkseinstellung ......................................................................... 7
Funktions-/Begriffserklärungen ................................................. 8
Einlernen des Funks .................................................................. 11
1.) i-R Light Sensor einlernen ......................................... 11
1.1) Mit eingelerntem Sender oder
Programmier-Taste auf dem Empfänger ................... 11
1.2) Ohne Programmier-Taste,
wenn noch kein Sender eingelernt ist ....................... 11
1.3) i-R Light Sensor auslernen ........................................ 12
Batteriewechsel ......................................................................... 13
Wartung und Pflege .................................................................. 14
Technische Daten ...................................................................... 14
Allgemeine Konformitätserklärung ......................................... 14
Hinweise für die Fehlersuche ................................................... 15
Notizen ....................................................................................... 16
Inhaltsverzeichnis

DE
4
Sicherheitshinweise
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der An lagen
fern.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
• Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
• Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
• Batte rien nur durch identischen Typ (CR 2032)
er setzen.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert,
muss der Fahrbereich der Anlage während des Betriebes
einsehbar sein.
• Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
Sicherheitshinweise
Warnung!

DE
5
Anzeigen- und Tastenerklärung
Anzeigen- und Tastenerklärung
Kontrollleuchte
Hand-/Automatik-
Taste
AUF-/STOPP-/
AB-Taste
Regler für
Sonnenschwellwert
Regler für
Dämmerungs-
schwellwert
Glasbruch-Taster
Programmier-
Taste/PROG
Rückseite
Helligkeitssensor

DE
6
Allgemeines
Der einfach anzubringende i-R Light Sensor steuert Ihren Behang
nach den eingestellten Schwellwerten für Sonne und Dämmerung.
Außerdem ist ein Glasbruchsensor im Gerät enthalten.
Eine manuelle Bedienung des i-R Light Sensor ist jederzeit möglich.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der i-R Light Sensor darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und
Sonnenschutzanlagen verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöh-
tem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Kranken häuser,
Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine
Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko
durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere
Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkan-
lagen, die ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben
werden).
Allgemeines/Bestimmungsgemäße Verwendung

DE
7
Montage
Montage
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer
Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur
Störung des Empfangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den
Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Montageposition die
einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger.
Position suchen
Befestigen Sie den i-R Light Sensor mit dem Saugnapf am Fenster.
Denken Sie dabei daran, dass Sie mit dieser Position die maximale
Sonnenverschattung definieren. Der Rollladen wird den Lichtsensor
bei Sonnenverschattung nicht überfahren.
Werkseinstellung
1. Sonnenfunktion aus
2. Dämmerungsfunktion aus
3. Glasbruchfunktion aus

DE
8
Funktions-/Begriffserklärungen
Funktions-/Begriffserklärungen
Funktion des i-R Light Sensors
Sie haben durch den i-R Light Sensor die Möglichkeit, Ihre
Pflanzen und Möbel vor zu starker Sonneneinstrahlung zu
schützen. Wird der eingestellte Sonnenschwellwert überschritten,
fährt der Behang automatisch bis zum i-R Light Sensor oder der
Zwischenposition. Der Lichtsensor wird nicht überfahren.
Einstellen der Sonnenschutz- und Dämmerungsfunktion
Die Funktionen können aus (Pfeil zeigt nach unten) oder auf einen
der neun Schwellwerte eingestellt werden. Durch Drehen des
Rastschalters wird die gewünschte Empfindlichkeit eingestellt.
Während der Einstellung leuchtet die Kontrollleuchte: Bei Grün
fährt der Behang bei den augenblicklichen Lichtverhältnissen
runter, bei Rot nicht, bei Gelb ist die Funktion ausgeschaltet.
Eine kleine Zahl bedeutet, dass die Funktion bei einer geringen
Helligkeit ausgeführt wird; eine hohe Zahl bedeute, dass die Funk-
tion bei einer hohen Helligkeit ausgeführt wird.
Sonnenschutzfunktion
Werksseitig ist die Sonnenschutzfunktion ausgeschaltet.
Sonnenschwellwert länger als 3 Min. überschritten ➡ Behang
fährt ab.
Sonnenschwellwert länger als 15 Min. unterschritten ➡ Behang
fährt auf.

DE
9
Funktions-/Begriffserklärungen
Dämmerungsfunktion
Werksseitig ist die Dämmerungsfunktion ausgeschaltet.
Dämmerungsschwellwert unterschritten ➡ Behang fährt in die
untere Endlage.
Glasbruchfunktion
Werksseitig ist die Glasbruchfunktion ausgeschaltet.
Bei Erschütterung der Fensterscheibe wird der Glasbruchsensor
aktiv und fährt den Behang in die untere Endlage.
An- und abschalten der Funktion:
Taste Glasbruch (Symbol) für >5 Sek. drücken.
Einstellung der Abfragen:
Taste Glasbruch (Symbol) für 1 Sek. drücken.
Kontrollleuchte leuchtet grün: Glasbruchsensor AN
Kontrollleuchte leuchtet rot: Glasbruchsensor AUS

DE
10
Funktions-/Begriffserklärungen
TEST MODUS
In diesem Modus können Sie den i-R Light Sensor überprüfen. Im
TEST MODUS werden die Zeiten der Beschattungsfunktion von
Minuten auf Sekunden verkürzt.
Drücken Sie die Hand-/Automatik-Taste so lange, bis die Kontroll-
leuchte 3 x grün blinkt. Jetzt ist der TEST MODUS 5 Minuten
aktiv.
Hand-/Automatik-Taste
Mit der Hand-/Automatik-Taste können die automatischen
Fahrbefehle (z. B. Sonnenschutzfunktion, Dämmerungsfunktion)
ausgeschaltet werden.
Im Handbetrieb leuchtet die Kontrollleuchte beim Drücken der
Hand-/Automatik-Taste rot auf.
Im Automatikbetrieb leuchtet die Kontrollleuchte beim Drücken
der Hand-/Automatik-Taste grün auf.
Kontrollleuchte
Ein Fahrbefehl wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
signalisiert.
Grün: Auffahrt
Rot: Stopp
Gelb: Abfahrt
Lässt die Leistung der Batterie nach, blinkt die Kontrollleuchte
beim Senden.
Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite wird durch Abnahme
der Batterieleistung reduziert. Leuchtet die Kontrollleuchte bei
Tasten druck nicht mehr, müssen die Batterien gewechselt
werden.

DE
11
Einlernen des Funks
Einlernen des Funks
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen der Empfänger und
anderer Sender.
1.) i-R Light Sensor einlernen
1.1) Mit eingelerntem Sender oder Programmier-Taste auf dem
Empfänger
Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines ein-
gelernten Senders für 3 Sekunden (Bestätigungsfahrt vom
Antrieb abwarten). Der Empfänger befindet sich für 1 Minute in
Lernbereitschaft. Drücken Sie kurz (1 Sek.) die PROG-Taste des
Sensors. Der Sensor ist jetzt ein gelernt.
1.2) Ohne Programmier-Taste, wenn noch kein Sender eingelernt
ist
Schließen Sie den Empfänger an die Stromversorgung an.
Achtung: Schließen Sie immer nur einen Empfänger an das
Stromnetz an, in den noch kein Sender fest eingelernt ist.
Drücken Sie die PROG-Taste des i-R Light Sensor für 3 Sekunden,
um den Sender fest einzulernen (warten, bis die Kontrollleuchte
einmal blinkt). Der Sensor ist jetzt ein gelernt.
3 Sek.
3 Sek.
1 Sek.
Sensor
Sender oder
Empfänger
i-R Light Sensor
➡3

DE
12
Einlernen des Funks
1.3) i-R Light Sensor auslernen
Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines ein-
gelernten Senders für 3 Sekunden (Bestätigungsfahrt vom
Antrieb abwarten). Der Empfänger befindet sich für 1 Minute in
Lernbereitschaft. Drücken Sie kurz (1 Sek.) die PROG-Taste des
Sensors. Der Sensor ist jetzt ausgelernt.
3 Sek. 1 Sek.
Sensor
Sender oder
Empfänger
➡3

DE
13
Batteriewechsel
1. Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. Drehen Sie den Gehäuse-
deckel (2 mm) im Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Gehäuse-
deckel ab.
geschlossen offen
2. Entnehmen Sie die Batterien und legen Sie die neuen Batterien
lagerichtig ein.
3. Schließen Sie das Gehäuse.
1. Achten Sie beim Schließen des Deckels auf die richtige Position
von Rasthaken und Aufnahme.
2. Setzen Sie den Gehäusedeckel auf das Gerät und drehen Sie
diesen (2 mm) gegen den Uhrzeigersinn.
offen geschlossen
Batteriewechsel

DE
14
Technische Daten
Wartung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
Technische Daten
Nennspannung: 3 V DC
Batterietyp: CR 2032
Schutzart: IP 20
Zulässige
Umgebungstemperatur: 0 bis +55 °C
Funkfrequenz: 868,3 MHz
Die maximale Funkreichweite beträgt im Gebäude bis zu 10 m und im
freien Feld bis zu 100 m.
Technische Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der
i-R Light Sensor in Übereinstimmung mit den grundlegenden An -
forderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt linie
R&TTE 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung ist einsehbar
unter www.selve.de.

DE
15
Hinweise für die Fehlersuche
Hinweise für die Fehlersuche
Störung Ursache Beseitigung
Antrieb läuft nicht,
Kontrollleuchte bleibt aus
Batterien sind leer Neue Batterien einlegen
Batterien sind falsch
eingelegt
Batterien richtig einlegen
Antrieb läuft nicht,
Kontrollleuchte leuchtet
Empfänger außerhalb
der Funkreichweite
Entfernung zum
Empfänger verringern
Sender ist nicht im
Empfänger eingelernt
Sender einlernen
Kontrollleuchte blinkt Batterien sind schwach Neue Batterien einlegen
Rollladen fährt bei Sonne
nicht ab
Der i-R Light Sensor ist im
Handbetrieb
Drücken Sie die Hand-/
Automatik-Taste so oft, bis
die Kontrollleuchte grün
leuchtet
Sonnenschwellwert ist nicht
überschritten
Sonnenschwellwert
anpassen
Der i-R Light Sensor führt
keine automatischen
Fahrbefehle aus
Der i-R Light Sensor ist im
Handbetrieb
Drücken Sie die Hand-/
Automatik-Taste so oft, bis
die Kontrollleuchte grün
leuchtet
Der Rollladen steht unten
und führt keine auto-
matischen Fahrbefehle aus
Glasbruch wurde ausgelöst Antrieb von Hand hoch-
fahren, danach ist die
Automatik aktiviert

DE
16
Notizen

17
EN
Safety instructions .................................................................... 18
Explanation of displays and buttons ....................................... 19
General ....................................................................................... 20
Designated use .......................................................................... 20
Installation ................................................................................. 21
Default setting ........................................................................... 21
Explanation of functions/terms used ...................................... 22
Transmitter programming procedure ...................................... 25
1.) Programming the i-R Light Sensor ........................... 25
1.1) With learnt in transmitter or
prgramming button on the receiver .......................... 25
1.2) Without programming button,
if no transmitter is learnt in yet ................................. 25
1.3) Deprogramming the i-R Light Sensor ....................... 26
Changing the battery ................................................................ 27
Maintenance .............................................................................. 28
Technical Data ........................................................................... 28
General conformity declaration ............................................... 28
Troubleshooting ......................................................................... 29
Notes .......................................................................................... 30
Inhaltsverzeichnis

18
EN
Warning!
Safety instructions
• Use in dry rooms only.
• For use with unmodified original SELVE parts only.
• Keep persons away from the systems operating range.
• Keep children away from controls.
• Always observe country-specific regulations.
• Dispose of used batteries properly.
• Replace batteries with identical type ( CR 2032) only.
• If the system is controlled by one or more devices,
the system operating range must be visible during
operation.
• The equipment contains small parts that could be
swallowed.
Safety instructions

19
EN
Explanation of displays and buttons
Explanation of displays and buttons
Control light
Manual/automatic
button
UP/STOP/DOWN
button
Sun threshold
control switch
Regulator for
dawn level
Breakage of glass
button
Programming
button/PROG
Back
Brightness
sensor

20
EN
General
The easy-to-install i-R Light Sensor operates your shutter/sun pro-
tection system on the basis of the pre-set sun and twilight threshold
values. The device also comes with a broken glass sensor.
It is possible to manually operate the i-R Light Sensor at any time.
Designated use
The i-R Light Sensor may only be used for controlling roller shutter
and sun protection systems.
• Please note that radio sets cannot be operated in areas with
increased risk of interference (e. g. hospitals, airports).
• The remote control is only permitted for equipment and systems
with which a malfunction in the hand-held transmitter or receiver
does not present a risk to persons, animals or objects, or this risk
is covered by other safety devices.
• The operator does not enjoy any protection from disturbances by
other remote signalling equipment and terminal equipment (for
example, also by radio sets operated in the same frequency range
in accordance with regulations).
General/Designated use
Other manuals for i-R
1
Table of contents
Languages:
Other Selve Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Rocket Fish
Rocket Fish 3RF-INV80 user guide

Show Tec
Show Tec LED Foot 4 manual

Silvercrest
Silvercrest RC DP3 4001-A GB 3726 Operation and safety notes

SUP’AIR
SUP’AIR MINIMAX BUMP user manual

MD SPORTS
MD SPORTS Menards BBG015_018M Assembly instructions

PCB
PCB TORKDISC 5302D-01A Installation and operating manual