Selve iveo WS/WSRF User manual

Betriebsanleitung
Bitte sorgfältig aufbewahren!
S. 2
DE
iveo
Sensor WS/WSRF
EN Operating instruction
Please keep in a safe place!
P. 14

2
D
3
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise............................................................................................3
2. Allgemeines.........................................................................................................4
2.1.BestimmungsgemäßeVerwendung...........................................................4
3. Geräteansichten..................................................................................................5
4. Lieferumfang.......................................................................................................6
5. Montage/Anschluss............................................................................................7
5.1.Montageort...................................................................................................7
5.2.Befestigung...................................................................................................7
5.3.ElektrischerAnschluss................................................................................8
6. Funktions-/Begriffserklärungen........................................................................9
7. EinlernendesFunks.........................................................................................11
7.1. Sensoreinlernen........................................................................................11
7.2.Sensorauslernen.......................................................................................11
8. Entsorgung........................................................................................................12
9. TechnischeDaten..............................................................................................12
10.AllgemeineKonformitätserklärung.................................................................12
11.HinweisefürdieFehlersuche...........................................................................13
12.SELVE-Service-Hotline.....................................................................................13

2
D
3
D
Sicherheitshinweise
1.Sicherheitshinweise
•VorderMontage,derInstallationundderInbetriebnahmedieseAnleitung
lesenunddieSicherheitshinweisebeachten.
•VerletzungsgefahrdurchStromschlag.
•Durch Nichtbeachtung von Montage-, Anschluss- und Bedienungs-
hinweisenkönnenBrandundandereGefahrenentstehen!
•Anschlüsseandas230V-NetzmüssendurcheineautorisierteFachkraft
erfolgen.
•GerätegehäusebietetnurHandrückenschutz,keinenBerührungsschutz.
•Antennenichtknicken,kürzenoderverlängern.
•SchaltenSievorderMontage,DemontageoderWartungdieAnschluss-
leitungspannungsfrei.
•DieVorschriftenderörtlichenEnergieversorgungsunternehmensowiedie
BestimmungenfürnasseundfeuchteRäumenachVDE100sindbeim
Anschlusseinzuhalten.
•NurintrockenenRäumenverwenden.
•VerwendenSienurunveränderteSELVE-Originalteile.
•PersonenausdemFahrbereichderAnlagenfernhalten.
•KindervonSteuerungenfernhalten.
•LandesspezifischenBestimmungenbeachten.
•Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der
FahrbereichderAnlagewährenddesBetriebeseinsehbarsein.
•DieentsprechendenBauvorschrifteneinhalten.
•DasautomatischeunddasmanuelleFahrenbeiVereisungundUnwetter
könnenSchädenanderAnlageverursachen.
•Hinweis: Es besteht kein Schutz, vor plötzlich aufkommendemWind
(Windböen).
•DenSonnenschutzbeieinemaufkommendenSturmeinfahren.
•BeiStromausfallsinddieFunkantriebeoderFunkempfängernichtmehr
funktionsfähig.EineausgefahreneSonnenschutzanlagekannbeiSturm
dannnichtmehreingefahrenwerden.
•BeiBeschädigungenanderAnlageoderSteuerungdarfdieSteuerung
nichtinBetriebgenommenwerden.
•Regensensor ist im Betrieb heiß, es bestehtVerbrennungsgefahr bei
Berührung.RegensensorimBetriebnichtberühren.
Warnung!
Warnung!

4
D
5
Allgemeines
2.Allgemeines
DeriveoSensorWS/WSRFsendetaufderiveo-Funkfrequenz868MHzundkannnur
mitiveoundintronickompatiblenProduktenbetriebenwerden.DieWertehierfürkön-
nenmitdemi-RMarkiSendWSundi-RMarkiSendPluseingestelltwerden.
DeriveoSensorWSerfasstdieumgebendeWindgeschwindigkeitundHelligkeit.Der
iveoSensorWSRFregistriertzusätzlichFeuchtigkeit(Regen)undTemperatur(Frost).
Die gemessenenWerte werden per Funk an einen oder mehrere Empfänger (z.B.
AntriebevonMarkisen,Rollläden,JalousienoderUP-Empfänger)gesendet.Jenach
VoreinstellungenindenEmpfängernwerdendiesedannautomatischein-undausge-
fahren.
DeriveoSensorWS/WSRFbenötigtzumBetriebNetzspannung230V~.
2.1.BestimmungsgemäßeVerwendung
DeriveoSensorWS/WSRFdarfnurperFunkmitSELVE-iveooder-intronickompatib-
lenGerätenverbundenwerden.
•FunkanlagendürfennichtinBereichenmiterhöhtemStörungsrisikobetriebenwer-
den(z.B.Krankenhäuser,Flughäfen).
•DieFernsteuerungistnurfürGeräteundAnlagenzulässig,beideneneineFunktions-
störung im Handsender oder Empfänger keine Gefahr für Personen,Tiere oder
SachenergibtoderdiesesRisikodurchandereSicherheitseinrichtungenabgedeckt
ist.
•Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fernmelde-
anlagenundEndeinrichtungen,auchnichtdurchFunkanlagen,dieordnungsgemäß
imgleichenFrequenzbereichbetriebenwerden.
•DenFunkempfängernurmitvomHerstellerzugelassenenGerätenundAnlagenver-
binden.

4
D
5
D
Geräteansichten
3.Geräteansichten
Ansichtvonvorn(oben) Ansichtvonhinten(unten)
1HinteresGeräteteilmit
Verteilerabdeckung
2OberesGeräteteilmitElektronik
3Regensensor(nurWSRF)
4Windrad
5Toggle-Taste(AUF/STOPP/AB/
STOPP-Taste)
6Programmier-Taste(PROG)
7Sendekontrollleuchte
8KlemmenkastenmitSchraublöchern
undTypenschild
Kodierschalter1:UmschalterMarkise/
Jalousie
OFF:Markisenbetrieb
(Auslieferungszustand)
ON:Jalousiebetrieb
Hinweis:
UmandenKodierschalterzukommen,
mussdieAbdeckungmiteinemTorxT10
demontiertwerden.Beideranschlie-
ßendenMontageaufdenSitzder
Abdeckungachten.

6
D
7
Geräteansichten/Lieferumfang
EinstellenderSonnen-undWindschwellwerte
DieWertekönnenmitdemi-RMarkiSendWSunddemi-RMarkiSendPluseingestellt
werden.BittelesenSieindiesenBedienungsanleitungendieEinstellungnach.
Regensensor(iveoSensorWSRF)
BeiRegenwirdderBehangautomatischeingefahren.EineautomatischeAusfahrtwird
verhindert.
Sendekontrollleuchte
EinFunksignalwirddurchdasAufleuchtenderSendekontrollleuchtesignalisiert.
UmschalterMarkise/Jalousie
ÜberdenCodierschalter1lässtsichderSteuerausgangdesSensorsaufMarkisenbe-
trieb(unten)/Jalousiebetrieb(oben)einstellen.
Toggle-Taste
MitdieserTastekönnenSiedieAnlagevomSensorausbedienen(z.B.TestderFunk-
strecke).
Programmier-Taste
MitdieserTastekönnenSiedenSensorindenEmpfängereinlernen.
4.Lieferumfang
DieKartonverpackungbeinhaltetfolgendeTeile:
•1StückiveoSensorWS/WSRF
•1StückBetriebsanleitung
•3StückBefestigungsschraubenDIN7981–Ø4,2×50mm(Torx20)und
SpreizdübelS8
BenötigtesWerkzeug:
•SchraubendreherTorxT10(Verteilerdeckel),empfohlen:mitDrehmomentkontrolle
•SchraubendreherTorxT20(Befestigungsschraube)undBohrerØ8mm(fürSpreiz-
dübelS8)
•Schraubendreher,3mm(elektrischeAnschlussklemmen)

6
D
7
D
Montage/Anschluss
5.Montage/Anschluss
5.1.Montageort
AchtenSie darauf, dassder iveo SensorWS/WSRF nichtim Bereichmetallischer
FlächenodermagnetischerFelderinstalliertundbetriebenwird.MetallischeFlächen
oder Glasscheiben mit Metallbeschichtung, die innerhalb der Funkstrecke liegen,
könnendieReichweiteerheblichreduzieren.DerAbstandzwischenEmpfängerund
Sensormusssogewähltwerden,dasseinstabilerFunkempfangbesteht.Wenndie
Funkverbindunggestörtist,fährtdieSonnenschutzanlageautomatischein.
UmgebendeGebäudeoderBäumedürfenkeinenEinflussaufdieLicht-undWind-
messung haben. Den Sensor exponiert positionieren. Die veränderliche Schatten-
bildungimLaufederTageszeitdabeibeachten.
5.2.Befestigung
Vorbereitung
32mm
77mm
Verteilerabdeckungnachvorneabzie-
hen.DienotwendigenFreimachungen
fürdieAnschlussleitung(en)anden
vorgeprägtenStelleninderVerteilerab-
deckungausnehmen.
BefestigungmitdreiSchrauben
(2×oben,1×unten).
Befestigungsmaterial
Achtung!DiebeiliegendenBefestigungsschrauben(Linsenblechschraube
DIN7981–Ø4,2x50mm,A2)undSpreizdübel(DübelS8)sindnurzur
BefestigungaufMauerwerkgeeignet.FürbesondereBefestigungsunter-
gründewerdenSpezialschraubenbenötigt.
Befestigungsvarianten
Abweichend von der Standardbefestigung (Wand) sind nachfolgend beschriebene
Befestigungsvariantenmöglich.FüreinigeBefestigungsvariantenmüssendieSchrau-
benderGelenkverbindungvondemhinteremunddemoberemGeräteteildemontiert
unddashintereGeräteteilum180°gedrehtwerden.
Warnung!

8
D
9
Montage/Anschluss
5.3.ElektrischerAnschluss
Achtung!
•VerletzungsgefahrdurchStromschlag.
•AnschlussnurdurcheineautorisierteFachkraft.
•VorMontageoderWartungdieAnschlussleitungendergesamtenAnlage
spannungsfreischalten.
•SicherheitsmaßnahmengegenunbeabsichtigesEinschaltentreffen.
Vorbereitung
1.5StückBefestigungsschraubenherausdrehenundDeckeldesVerteilerkastens①
öffen.
2.EinederbeidenDurchführungstüllen②durchbohren,Netzzuleitungdurchstecken.
3.DeniveoSensorWS/WSRFandieNetzspannung(230V,50/60Hz)anschließenund
entsprechendderKlemmenbezeichnung③installieren.
4.DieNetzleitungunterdemSicherungsbügelsichern.
5.DeckelaufsetzenunddieBefestigungsschraubenmitmax.1,2Nmfestziehen.
Hinweis:
DermaximaleLeitungsquerschnittbeträgt1,5mm².
DieKlemmendürfendoppeltbelegtwerden,jeKlemme2x1,5mm²(max.).
EineweitereLeitungkannzusätzlichausdemGehäusedesSensorsherausgeführt
werden,z.B.zumAnschlusseinesiveo-Antriebes③(Netzspannungdurchschleifen).
Klemmenplan/Klemmenansicht
VerteilerkastenmiteinfacherNetzzuleitung
VerteilerkastenmitNetzzuleitungundNetzweiterleitung
Warnung!
zudem
iveo-
Antrieb
230V
50/60Hz
230V
50/60Hz
Verteilerkastenan
demiveoSensor
WS/WSRF

8
D
9
D
Funktions-/Begriffserklärungen
6.Funktions-/Begriffserklärungen
FunktionsweiseiveoSensorWS/WSRF
Sensor Istwertefür
WindundSonne
Empfängervergleicht
Ist-undSollwert
Sollwertefür
WindundSonne
Markisenhandsender
Windschutzfunktion(Windautomatik)
Achtung!
•DieWindschutzfunktionisteineSicherheitsfunktion.
•DieWindschutzfunktionkannnichtdeaktiviertwerden.
•SonnenschutzanlagendürfeninderRegelnurbiszueinerbestimmten
Windgeschwindigkeit betrieben werden. Der Hersteller der Sonnen-
schutzanlagegibtdiesenMaximalwertvor.
DerHerstellerderSonnenschutzanlagelegtdiehöchstezulässigeWindgeschwindig-
keitfest,beidemdieSonnenschutzanlagenochbetriebenwerdendarf.DieserWert
derWindgeschwindigkeitwirdmitdemHandsenderindemEmpfängergespeichert.
Überschreitet der gemesseneWert den gespeichertenWert, fährt der Antrieb die
Sonnenschutzanlagesofortein.DieSonnenschutzanlageistdannfürdieweitereNut-
zunggesperrt.AusfahrbefehlewerdennurwenigeSekundenausgeführt.DerAntrieb
fährtdieSonnenschutzanlagesofortwiederein.BleibtdergemesseneWertfürca.
15…21MinutenunterdemeingestelltenMaximalwert,istdieSonnenschutzanlagezur
Benutzungwiederfreigegeben.ManuelleAusfahrbefehlewerdendannwiederausge-
führt. Sofern die Sonnenautomatik eingeschaltet ist und der Schwellwert für das
Sonnenlicht(sieheKapitelSonnenautomatik)überschrittenist,fährtdieSonnenschutz-
anlageautomatischwiederaus.
Warnung!

10
D
11
Funktions-/Begriffserklärungen
Sonnenschutzfunktion
In Abhängigkeit von einzustellenden Lichtwerten und der tatsächlich gemessenen
Sonneneinstrahlung,wirddieSonnenschutzanlageautomatischein-undausgefahren.
Die Ausfahrt erfolgt bei Sonnenschwellwertüberschreitung (Verzögerung voreinge-
stellt:5Min.),dieEinfahrtbeiSonnenschwellwertunterschreitung(Verzögerungvorein-
gestellt:15Min.).
Hinweis:
FürdieErfassungundAuswertungderSonneneinstrahlungisteineoptimalePositio-
nierungdesiveoSensorWS/WSRFerforderlich.
•ImTagesverlaufkönneninderNähestehendeBäumeoderbenachbarteGebäude
SchattenwerfenunddenAutomatikbetriebbeeinflussen.
•DurchVerschmutzung des Gehäuses wird die Erfassung der Sonneneinstrahlung
beeinträchtigt.
•Sonnenschutzanlagen dürfen nicht unkontrolliert automatisch ausfahren, wenn
dadurchGefahrenentstehen.Diesgiltz.B.füreinenplötzlichenWetterumschwung.
•BeiFrost,Schneefall,EisregenoderähnlichenWetterbedingungenistderAutomatik-
betrieb unbedingt abzuschalten. Hierzu auch dieVorgaben des Sonnenschutz-
herstellersbeachten.
Regenschutzfunktion(nuriveoWSRF)
FährtdieMarkiseeinundverhindertautomatischeAusfahrten.
Achtung!
•Regensensor ist im Betrieb heiß, es bestehtVerbrennungsgefahr bei
Berührung.RegensensorimBetriebnichtberühren.
Beinasser/feuchterFühlerflächewirddieSonnenschutzanlageeingefahren.DieFühler-
flächewirdautomatischerwärmt,sobalddieNässeerkanntwird.Diessorgtfürein
schnellesTrocknen,nachdemderRegenaufgehörthat.
Frostschutzfunktion(nuriveoWSRF)
Mit der Frostfunktion wird die Sonnenschutzanlage vor Beschädigung geschützt.
WerdenTemperaturenunterhalb+4°Cgemessen,fährtdieSonnenschutzanlagenicht
mehrautomatischaus.
Dämmerungsfahrt
EinfahrenbeiErreichenderDämmerung(morgensundabends).Wirdnichtausgeführt
beiUmstellungdesDIP-SchaltersinderSensorikaufFunktionJalousie.
Testfunktion
VerkürztdieVerzögerungszeitenvonMinutenaufSekunden.UmdieTestfunktionzu
starten drücken Sie die STOPP-Taste am Sender für 6 Sekunden. Die Empfänger
befindensichfür5MinutenimTestmodus.DerTestmoduskanndurchSchiebendes
Hand-/Automatik-Schiebeschalters(AUTO–HAND–AUTO)vorzeitigbeendetwerden.
Datenübertragung
ImAbstandvonca.1MinuteüberträgtderSensordieaktuellenWind-undSonnenwer-
teperFunksignalandenEmpfänger.StarkeÄnderungenwerdensofortübertragen.
AnzeigenderMarkisefürWindalarmundSensorverlust:
DiemanuelleAusfahrtwirdnach2–4Sek.gestopptunddieMarkisefährtwiederein.
Warnung!

10
D
11
D
Einlernen des Funks
7.EinlernendesFunks
SensoralsSender
7.1.Sensoreinlernen
Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines eingelernten Senders für
3Sekunden(BestätigungsfahrtvomAntriebabwarten).DerEmpfängerbefindetsich
für1MinuteinLernbereitschaft.DrückenSiekurz(1Sek.)diePROG-TastedesSen-
sors.DerSensoristjetzteingelernt.
➧
3s 1s
Empfängeroder
eingelernterSender
Sensor
7.2.Sensorauslernen
Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines eingelernten Senders für
3Sekunden(BestätigungsfahrtvomAntriebabwarten).DerEmpfängerbefindetsich
für1MinuteinLernbereitschaft.DrückenSiekurz(1Sek.)diePROG-TastedesSen-
sors.DerSensoristjetztausgelernt.
➧
3s 1s
Empfängeroder
eingelernterSender Sensor

12
D
13
Entsorgung/Technische Daten
8.Entsorgung
DeriveoSensorWS/WSRFenthältelektrischeBauteile,diealsElektronikschrottent-
sorgtwerdenmüssen.
DeniveoSensorWS/WSRFnichtimHausmüllentsorgen!
ZurEntsorgungdesiveoSensorWS/WSRFsinddieGesetzeundNormendes
Landeseinzuhalten.DeniveoSensorWS/WSRFüberdieörtlichenSammel-
stellenfürElektronik-Altgeräteentsorgen.
9.TechnischeDaten
Nennspannung: 230–240V/50–60Hz
Standby-Verbrauch: <0,5W
Schutzart: IP35
Schutzklasse: InachbestimmungsgemäßerMontage
Zulässige
Umgebungstemperatur:-25bis+55°C
Funkfrequenz: 868MHz
Abmessungen: 59x157x193mm(BxHxTohneWindrad),
Ø138×157×237mm(BxHxTmitWindrad),
dieHöheverstehtsichbei90°-Einstellungfürdie
Wandmontage
Montageart: ImAußenbereichanderWando.ä.
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
10.AllgemeineKonformitätserklärung
HiermiterklärtdieFirmaSELVEGmbH&Co.KG,dasssichderiveoSensorWS/WSRF
inÜbereinstimmungmit dengrundlegendenAnforderungenunddenanderenrele-
vantenVorschriftenderRichtlinie2014/53/EUbefindet.DieKonformitätserklärungist
einsehbarunterwww.selve.de.

12
D
13
D
Hinweise für die Fehlersuche
11.HinweisefürdieFehlersuche
BeiStörungenerstfolgendePrüfungendurchführen:
Prüfung Ergebnis Beseitigung
Fahrt des Antriebes über die AUF/
STOPP/AB-Taste am Sensor
Antrieb fährt Prüfung ist o.k.
Antrieb fährt nicht Sensor in den Empfänger einlernen
Entfernung zum Empfänger
verringern
Anschluss prüfen
Fahrt des Antriebs über die Fahrtas-
ten des Markisenhandsenders
Antrieb fährt Prüfung ist o.k.
Antrieb fährt nicht Sender in den Empfänger einlernen
Entfernung zum Empfänger
verringern
Störung Ursache Beseitigung
Markise fährt bei Sonne nicht aus Sonnenschwellwert zu hoch
eingestellt
Sonnenschwellwert niedriger
einstellen
Anlage steht im Handbetrieb Schiebeschalter HAND/AUTO auf
AUTO stellen
Sensor im Schatten positioniert Position des Sensors verändern
Die Anlage ist im Windalarm Warten, bis der Wind nachgelassen
hat
Windschwellwert vom Fachmann
neu einstellen lassen
Markise bleibt ausgefahren trotz
fehlender Sonne
Markise wurde per Hand ausge-
fahren
Schiebeschalter HAND/AUTO einmal
hin- und herschieben und auf AUTO
stehen lassen
Sonnenschwellwert zu niedrig
eingestellt
Sonnenschwellwert höher einstellen
Markise fährt bei leichtem Wind ein Windschwellwert zu niedrig
eingestellt
Windschwellwert vom Fachmann
neu einstellen lassen
Markise fährt bei starkem Wind
nicht ein
Sensor ist im Windschatten posi-
tioniert
Position des Sensors verändern
Windwert ist zu hoch eingestellt Windschwellwert vom Fachmann
neu einstellen lassen
12.SELVE-Service-Hotline
•Hotline:Telefon02351925-299
•DownloadderBedienungsanleitungen
unterwww.selve.deoderQR-scan

14
GB
15
Contents
1. Safetyinstructions............................................................................................15
2. General...............................................................................................................16
2.1.Designateduse...........................................................................................16
3. Viewsontothedevice.......................................................................................17
4. Scopeofdelivery..............................................................................................18
5. Installation/Connection....................................................................................19
5.1.Installationlocation...................................................................................19
5.2.Mounting.....................................................................................................19
5.3.Electricalconnection.................................................................................20
6. Explanationoffunctions/termsused..............................................................21
7. Transmitterprogrammingprocedure..............................................................23
7.1. Programmingthesensor...........................................................................23
7.2.Deprogrammingthesensor......................................................................23
8. Disposal.............................................................................................................24
9. Technicaldata...................................................................................................24
10.Generaldeclarationofconformity..................................................................24
11.Troubleshooting................................................................................................25
12.SELVEServiceHotline......................................................................................25

14
GB
15
GB
Safety instructions
1.Safetyinstructions
•Pleasereadtheseinstructionsandobservethesafetyinstructionsbefore
assembly,installationandstart-up.
•Riskofinjurythroughanelectricshock.
•Thenon-complianceofinstallation,connectionandoperatinginstruc-
tionscanresultinfireandotherhazards!
•Terminalconnectionstoa230Vnetworkmustbemadebyanauthorised
electrician.
•Onlythebackofthehandisprotectedbythedevice,noprotectionagainst
accidentalcontact.
•Donotbend,shortenoraddextensionstotheantenna.
•Beforestartingthemounting,dismountingormaintenance,de-energize
thepluggablecable.
•Theprovisionsofthelocalpublicutilitiesandstipulationsforwetand
damproomsinaccordancewithVDE100mustbeobservedwhenthe
systemisconnected.
•Useindryroomsonly.
•ForusewithunmodifiedoriginalSELVEpartsonly.
•Keeppersonsawayfromthesystemsoperatingrange.
•Keepchildrenawayfromcontrols.
•Alwaysobservecountry-specificregulations.
•Ifthesystemiscontrolledbyoneormoredevices,thesystemoperating
rangemustbevisibleduringoperation.
•Alwaysadheretorelevantbuildingregulations.
•Automaticandmanualmovementwhenfrozenandduringstormscan
seriouslydamagethesystem.
•Note: There is no protection against suddenly arising wind (gust of
wind).
•Alwaysretractthesunprotectionifastormisimminent.
•Theradiomotorsorradioreceiversnolongerfunctioncorrectlyaftera
powerfailure.Inthiscase,anextendedsunprotectionsystemcannotbe
retracted,e.g.,duringastorm.
•Neverusethecontrolunitifthesystemorcontrolunitaredamaged.
•Therainsensorishotduringoperation,thereisariskofburnswhen
touched.Pleasedonottouchtherainsensorinoperation.
Warning!
Warning!

16
GB
17
General
2.General
TheiveoSensorWS/WSRFistransmittingontheiveofrequency868MHzandcanonly
beoperatedwithiveoandintroniccompatibleproducts.Thesevaluescanbesetvia
thei-RMarkiSendWSandi-RMarkiSendPlus.
TheiveoSensorWSmeasuresthesurroundingwindspeedandbrightness.Theiveo
SensorWSRFregistershumidity(rain)andtemperatures(frost)additionally.Themea-
suredvaluesaretransmittedtooneormorereceivers(e.g.motorsofawnings,roller
shutters,venetianblindsorflush-mountedreceivers)viaradio.Dependingonthepre-
settingofthereceiversthesewillautomaticallyberetractedandextended.
TheiveoSensorWS/WSRFneedsthemainsvoltage230V~foroperation.
2.1.Designateduse
The iveo SensorWS/WSRF may only be connected via radio with SELVE iveo or
introniccompatibledevices.
•Pleasenotethatradiosetscannotbeoperatedinareaswithincreasedriskofinterfer-
ence(e.g.hospitals,airports).
•Theremotecontrolisonlypermittedforequipmentandsystemswithwhichamal-
functioninthehand-heldtransmitterorreceiverdoesnotpresentarisktopersons,
animalsorobjects,orthisriskiscoveredbyothersafetydevices.
•Theoperatordoesnotenjoyanyprotectionfromdisturbancesbyotherremotesignal-
lingequipmentandterminalequipment.
•Theradioreceivermayonlybeconnectedtodevicesandsystemsthatareapproved
bythemanufacturer.

16
GB
17
GB
Views onto the device
3.Viewsontothedevice
Frontview(above) Viewfrombehind(below)
1Reardevicepartwithcoverforpower
supply
2Upperdevicepartwithelectronics
3Rainsensor(WSRFonly)
4Windwheel
5Togglebutton(UP/STOP/DOWN/
STOPbutton)
6Programmingbutton(PROG)
7Transmissioncontrollight
8Terminalboxwithscrewholesand
typeplate
Encodingswitch1:Switchawning/
venetianblind
OFF:Modeforawning(deliverystatus)
ON:Modeforvenetianblind
Note:
Togettotheencodingswitch,thecover
mustberemovedwithaTorxT10.
Whenmounting,takecareofproperre-
assemblyofthecover

18
GB
19
Views onto the device/Scope of delivery
Settingthesunandwindthresholdvalues
Thevaluescanbesetwiththei-RMarkiSendWSandthei-RMarkiSendPlus.Please
refertotheseoperatinginstructionsforthesetting.
Rainsensor(onlyiveoSensorWSRF)
Theawningautomaticallyretractswhenitstartstorain.Automaticextensionispre-
vented.
Transmissioncontrollight
Aradiosignalisindicatedbythetransmissioncontrollightbeinglit.
Change-overswitchawning/venetianblind
Thecontroloutputofthesensorcanbesettoawningmode(bottom)/venetianblind
mode(top)viacodingswitch1.
Togglebutton
Usethesebuttonstooperatethesystemfromthesensor(e.g.testingofthetransmis-
sionpath).
Programmingbutton
Usethisbuttontoprogramthesensorintothereceiver.
4.Scopeofdelivery
Thecardboardpackagingincludesthefollowingparts:
•1iveoSensorWS/WSRF
•1operatinginstruction
•3fixingscrewsDIN7981–Ø4.2x50mm(Torx20)andexpansionanchorS8
Requiredtools:
•ScrewdriverTorxT10(powersupplycovering),itisrecommended:withtorquecontrol
•ScrewdriverTorxT20(fixingscrews)anddrillØ8mm(forexpansionanchorsS8)
•Screwdriver,3mm(electricalterminals)

18
GB
19
GB
Installation/Connection
5.Installation/Connection
5.1.Installationlocation
EnsurethattheiveoSensorWS/WSRFisnotinstalledandoperatedinthevicinityof
metalsurfacesormagneticfields.Metalsurfacesorpanesofglasswithametallisation
withinthetransmissionpathcanreducetherangeconsiderably.Thedistancebetween
thereceiverandthetransmitterhastobeselectedsothatastableradioreception
exists.Whentheradioconnectionisdisturbed,thesunprotectionsystemwillauto-
maticallyretract.
Surroundingbuildingsortreesmustnotinfluencethelightandwindmeasurement.
Positionthesensorexposed.Pleaseobservethevariableshadowformationduringthe
daytime.
5.2.Mounting
Preparation
32mm
77mm
Pullthepowersupplycoverforward.
Brakeoutthenecessaryframesforthe
connectingcablesatthepre-marked
positioninthepowersupplycover.
Fixationwith3screws
(2xabove,1xbelow).
Fixingmaterial
Caution!Theenclosedfixingscrews(fillisterheadself-tappingscrewDIN
7981–Ø4.2x50mm,A2)andexpansionanchors(anchorS8)areonly
suitableforthefixingonmasonry.Specialscrewsarerequiredforspecial
mountingsurfaces.
Fixingvariants
Deviatingfromthestandardfixing(wall),thefollowingdescribedfixingvariantsare
possible.Forsomefixingvariantsthescrewsofthearticulatedjointhavetobedis-
mountedfromtherearandupperdevicepartandthereardeviceparthastobeturned
by180°.
Warning!

20
GB
21
Installation/Connection
5.3.Electricalconnection
Caution!
•Riskofinjurythroughanelectricshock.
•Terminalconnectionsmustbecarriedoutbyanauthorisedelectrician.
•Disconnectallconnectingcablesthroughoutthesystembeforecarrying
outinstallationormaintenance.
•Ensurethatthedevicecannotbeaccidentallyswitchedon.
Preparation
1.Unscrew5fixingscrewsandopenthecoverofthepowersupplybox①.
2.Drillthroughoneofthetwowireprotectingsleeves②,putthemainssupplyline
through.
3.ConnecttheiveoSensorWS/WSRFtothemainsvoltage(230V,50/60Hz)andinstall
accordingtotheterminaldesignation③.
4.Securethepowercordunderthesafetybar.
5.Putonthecoverandtightenthefixingscrewswithmax.1.2Nm.
Note:
Themaximalwirecross-sectionis1.5mm².
Theterminalsmaybedoubleoccupied,eachterminal2x1.5mm²(max.).
Anothercablecanadditionallybeledoutofthehousingofthesensor,e.g.forthecon-
nectionofaiveomotor③(loopthroughmainsvoltage).
Terminaldiagram/terminalview
Powersupplyboxwithsimplemainssupplylead
Powersupplyboxwithsimplemainssupplyleadandmainsrouting
Towardsthe
iveomotor
230V
50/60Hz
230V
50/60Hz
Powersupplybox
ontheiveo
SensorWS/WSRF
Warning!
Table of contents
Languages:
Other Selve Accessories manuals