Selve commeo Sensor WS User manual

0,
&
'"
$
., 3
commeo
Operating instruction
commeo Sensor WS/WSRF ............Page 25
Keep these instructions in a safe place!
Notice de réglage
commeo Sensor WS/WSRF ............Page 47
Prière de conserver cette notice !
&
'"
)NSTRUKCJAOBSUGI
commeo Sensor WS/WSRF ...........Strona 91
0ROSZÁZACHOWA½INSTRUKCJÁ
0,
Afstelhandleiding
commeo Sensor WS/WSRF ............. Blz. 69
Deze handleiding zorgvuldig bewaren!
.,
Installationsanvisning
commeo Sensor WS/WSRF ............ Sida 113
Spara anvisningen!
3
Betriebsanleitung
commeo Sensor WS/WSRF ............. Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
$


$
$
Inhaltsverzeichnis
3ICHERHEITSHINWEISE
!LLGEMEINES
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
'ER»TEANSICHTEN
,IEFERUMFANG
-ONTAGE!NSCHLUSS
-ONTAGEORT
"EFESTIGUNG
%LEKTRISCHER!NSCHLUSS
)NBETRIEBNAHME
(ANDSENDERINDEN!NTRIEBEINLERNEN
3ENSORINDEM%MPF»NGERMITDEM(ANDSENDERSPEICHERN
3ENSORLÍSCHEN
&UNKTION
'RUNDEINSTELLUNGENIMCOMMEO3ENSOR73732&
6ERZÍGERUNGSZEITEN
%INSTELLUNGUND6ER»NDERUNGDER3ONNENUND7INDWERTE
(ANDSENDER
%MPF»NGERPROFILE
!UTOMATIKFUNKTIONEN3CHUTZFUNKTIONEN
7INDSCHUTZFUNKTION7INDAUTOMATIK
3ONNENAUTOMATIK
$»MMERUNG%INSTELLUNGNURMITCOMMEO-ULTI3END
%MPF»NGERPROFIL-ARKISE
%MPF»NGERPROFIL2AFFSTORE
-ANUELLER%INGRIFFBEI3ONNENAUTOMATIK
2EGENFUNKTION
&ROSTFUNKTION
4ESTMODUS
%NTSORGUNG
4ECHNISCHE$ATEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
3%,6%3ERVICE(OTLINE

$
Sicherheitshinweise
3ICHERHEITSHINWEISE
o6ORDER-ONTAGEDER)NSTALLATIONUNDDER)NBETRIEBNAHMEDIESE!NLEITUNG
LESENUNDDIE3ICHERHEITSHINWEISEBEACHTEN
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
o$URCH .ICHTBEACHTUNG VON -ONTAGE !NSCHLUSS UND "EDIENUNGS
HINWEISENKÍNNEN"RANDUNDANDERE'EFAHRENENTSTEHEN
o!NSCHLÓSSEANDAS6.ETZMÓSSENDURCHEINEAUTORISIERTE&ACHKRAFT
ERFOLGEN
o'ER»TEGEH»USEBIETETNUR(ANDRÓCKENSCHUTZKEINEN"ERÓHRUNGSSCHUTZ
o!NTENNENICHTKNICKENKÓRZENODERVERL»NGERN
o3CHALTEN3IEVORDER-ONTAGE$EMONTAGEODER7ARTUNGDIE!NSCHLUSS
LEITUNGSPANNUNGSFREI
o$IE6ORSCHRIFTENDERÍRTLICHEN%NERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMENSOWIEDIE
"ESTIMMUNGENFÓRNASSEUNDFEUCHTE2»UMENACH6$%SINDBEIM
!NSCHLUSSEINZUHALTEN
o.URINTROCKENEN2»UMENVERWENDEN
o6ERWENDEN3IENURUNVER»NDERTE3%,6%/RIGINALTEILE
o0ERSONENAUSDEM&AHRBEREICHDER!NLAGENFERNHALTEN
o+INDERVON3TEUERUNGENFERNHALTEN
o,ANDESSPEZIFISCHEN"ESTIMMUNGENBEACHTEN
o7IRD DIE !NLAGE DURCH EIN ODER MEHRERE 'ER»TE GESTEUERT MUSS DER
&AHRBEREICHDER!NLAGEW»HRENDDES"ETRIEBESEINSEHBARSEIN
o$IEENTSPRECHENDEN"AUVORSCHRIFTENEINHALTEN
o$ASAUTOMATISCHEUNDDASMANUELLE&AHRENBEI6EREISUNGUND5NWETTER
KÍNNEN3CH»DENANDER!NLAGEVERURSACHEN
o(INWEIS%S BESTEHT KEIN 3CHUTZVORPLÍTZLICHAUFKOMMENDEM7IND
7INDBÍEN
o$EN3ONNENSCHUTZBEIEINEMAUFKOMMENDEN3TURMEINFAHREN
o"EI3TROMAUSFALLSINDDIE&UNKANTRIEBEODER&UNKEMPF»NGERNICHTMEHR
FUNKTIONSF»HIG%INEAUSGEFAHRENE3ONNENSCHUTZANLAGEKANNBEI3TURM
DANNNICHTMEHREINGEFAHRENWERDEN
o"EI"ESCH»DIGUNGENANDER!NLAGEODER3TEUERUNGDARFDIE3TEUERUNG
NICHTIN"ETRIEBGENOMMENWERDEN
o2EGENSENSOR IST IM "ETRIEB HEI¶ ES BESTEHT6ERBRENNUNGSGEFAHR BEI
"ERÓHRUNG2EGENSENSORIM"ETRIEBNICHTBERÓHREN
7ARNUNG
7ARNUNG

$
$
Allgemeines
!LLGEMEINES
$ERCOMMEO3ENSOR73732&SENDETAUFDERCOMMEO&UNKFREQUENZ-(Z
"EICOMMEOHANDELTESSICHUMEINBIDIREKTIONALES&UNKSYSTEMDER&IRMA3%,6%$AZU
WERDEN$ATENVONCOMMEO'ER»TENGESENDETEMPFANGENUNDGESPEICHERT.ACHFOL
GEND WERDEN IN DIESER "ETRIEBSANLEITUNG DIE AUSFÓHRENDEN 'ER»TE MIT %MPF»NGER
BEZEICHNETZ"COMMEO!NTRIEBEUNDDIE+OMMANDOGEBENDEN'ER»TEMIT3ENDER
BEZEICHNETZ"COMMEO-ULTI3END
$ERCOMMEO3ENSOR73ERFASSTDIEUMGEBENDE7INDGESCHWINDIGKEITUND(ELLIGKEIT
$ERCOMMEO3ENSOR732®ISTRIERTZUS»TZLICH&EUCHTIGKEIT2EGENUND4EMPERATUR
&ROST$IEGEMESSENEN7ERTEWERDENPER&UNKANEINENODERMEHRERE%MPF»NGER
Z"!NTRIEBEVON-ARKISEN2OLLL»DEN*ALOUSIENODER50%MPF»NGERGESENDET*E
NACH6OREINSTELLUNGENINDEN%MPF»NGERNWERDENDIESEDANNAUTOMATISCHEINUND
AUSGEFAHREN
$ERCOMMEO3ENSOR73732&BENÍTIGTZUM"ETRIEB.ETZSPANNUNG6^
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
$ERCOMMEO3ENSOR73732&DARFNURPER&UNKMIT3%,6%COMMEO'ER»TENVER
BUNDENWERDEN3%,6%COMMEO%MPF»NGERAB-»RZSINDZUMCOMMEO3ENSOR
73732&KOMPATIBEL
o&UNKANLAGENDÓRFENNICHTIN"EREICHENMITERHÍHTEM3TÍRUNGSRISIKOBETRIEBENWER
DENZ"+RANKENH»USER&LUGH»FEN
o$IE&ERNSTEUERUNGISTNURFÓR'ER»TEUND!NLAGENZUL»SSIGBEIDENENEINE&UNKTIONS
STÍRUNG IM (ANDSENDER ODER %MPF»NGER KEINE 'EFAHR FÓR 0ERSONEN4IERE ODER
3ACHENERGIBTODERDIESES2ISIKODURCHANDERE3ICHERHEITSEINRICHTUNGENABGEDECKT
IST
o$ER "ETREIBER GENIE¶T KEINERLEI 3CHUTZ VOR 3TÍRUNGEN DURCH ANDERE &ERNMELDE
ANLAGENUND%NDEINRICHTUNGENAUCHNICHTDURCH&UNKANLAGENDIEORDNUNGSGEM»¶
IMGLEICHEN&REQUENZBEREICHBETRIEBENWERDEN
o$EN&UNKEMPF»NGERNURMITVOM(ERSTELLERZUGELASSENEN'ER»TENUND!NLAGENVER
BINDEN

$
Geräteansichten/Lieferumfang
'ER»TEANSICHTEN
!NSICHTVONVORNOBEN !NSICHTVONHINTENUNTEN
(INTERES'ER»TETEILMIT
6ERTEILERABDECKUNG
/BERES'ER»TETEILMIT%LEKTRONIK
2EGENSENSORNUR732&
7INDRAD
4OGGLE4ASTE!5&34/00!"
34/004ASTE
0ROGRAMMIER4ASTE02/'
,%$!NZEIGE"ETRIEBSZUSTAND
+LEMMENKASTENMIT3CHRAUBLÍCHERN
UND4YPENSCHILD
,IEFERUMFANG
$IE+ARTONVERPACKUNGBEINHALTETFOLGENDE4EILE
o3TÓCKCOMMEO3ENSOR73732&
o3TÓCK"ETRIEBSANLEITUNG
o3TÓCK"EFESTIGUNGSSCHRAUBEN$).pĦ®MM4ORXUND
3PREIZDÓBEL3
"ENÍTIGTES7ERKZEUG
o3CHRAUBENDREHER4ORX46ERTEILERDECKELEMPFOHLENMIT$REHMOMENTKONTROLLE
o3CHRAUBENDREHER4ORX4"EFESTIGUNGSSCHRAUBEUND"OHRERĦMMFÓR3PREIZ
DÓBEL3
o3CHRAUBENDREHERMMELEKTRISCHE!NSCHLUSSKLEMMEN

$
$
Montage/Anschluss
-ONTAGE!NSCHLUSS
-ONTAGEORT
!CHTEN3IEDARAUFDASSDERCOMMEO3ENSOR73732&NICHTIM"EREICHMETALLISCHER
&L»CHENODERMAGNETISCHER&ELDERINSTALLIERTUNDBETRIEBENWIRD-ETALLISCHE&L»CHEN
ODER 'LASSCHEIBEN MIT -ETALLBESCHICHTUNG DIE INNERHALB DER &UNKSTRECKE LIEGEN
KÍNNENDIE2EICHWEITEERHEBLICHREDUZIEREN$ER!BSTANDZWISCHEN%MPF»NGERUND
3ENSORMUSSSOGEW»HLTWERDENDASSEINSTABILER&UNKEMPFANGBESTEHT7ENNDIE
&UNKVERBINDUNGGESTÍRTISTF»HRTDIE3ONNENSCHUTZANLAGEAUTOMATISCHEIN
5MGEBENDE'EB»UDEODER"»UMEDÓRFENKEINEN%INFLUSSAUFDIE,ICHTUND7IND
MESSUNG HABEN $EN 3ENSOR EXPONIERT POSITIONIEREN $IE VER»NDERLICHE 3CHATTEN
BILDUNGIM,AUFEDER4AGESZEITDABEIBEACHTEN
"EFESTIGUNG
6ORBEREITUNG
MM
MM
6ERTEILERABDECKUNGNACHVORNEABZIE
HEN$IENOTWENDIGEN&REIMACHUNGEN
FÓRDIE!NSCHLUSSLEITUNGENANDEN
VORGEPR»GTEN3TELLENINDER6ERTEILERAB
DECKUNGAUSNEHMEN
"EFESTIGUNGMITDREI3CHRAUBEN
®OBEN®UNTEN
"EFESTIGUNGSMATERIAL
!CHTUNG$IEBEILIEGENDEN"EFESTIGUNGSSCHRAUBEN,INSENBLECHSCHRAUBE
$).pĦXMM!UND3PREIZDÓBEL$ÓBEL3SINDNURZUR
"EFESTIGUNGAUF-AUERWERKGEEIGNET&ÓRBESONDERE"EFESTIGUNGSUNTER
GRÓNDEWERDEN3PEZIALSCHRAUBENBENÍTIGT
"EFESTIGUNGSVARIANTEN
!BWEICHEND VON DER 3TANDARDBEFESTIGUNG 7AND SIND NACHFOLGEND BESCHRIEBENE
"EFESTIGUNGSVARIANTENMÍGLICH&ÓREINIGE"EFESTIGUNGSVARIANTENMÓSSENDIE3CHRAU
BENDER'ELENKVERBINDUNGVONDEMHINTEREMUNDDEMOBEREM'ER»TETEILDEMONTIERT
UNDDASHINTERE'ER»TETEILUMGEDREHTWERDEN
7ARNUNG

$
Montage/Anschluss
%LEKTRISCHER!NSCHLUSS
!CHTUNG
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
o!NSCHLUSSNURDURCHEINEAUTORISIERTE&ACHKRAFT
o6OR-ONTAGEODER7ARTUNGDIE!NSCHLUSSLEITUNGENDERGESAMTEN!NLAGE
SPANNUNGSFREISCHALTEN
o3ICHERHEITSMA¶NAHMENGEGENUNBEABSICHTIGES%INSCHALTENTREFFEN
6ORBEREITUNG
3TÓCK"EFESTIGUNGSSCHRAUBENHERAUSDREHENUND$ECKELDES6ERTEILERKASTENS①
ÍFFEN
%INEDERBEIDEN$URCHFÓHRUNGSTÓLLEN②DURCHBOHREN.ETZZULEITUNGDURCHSTECKEN
$ENCOMMEO3ENSOR73732&ANDIE.ETZSPANNUNG6(ZANSCHLIE¶EN
UNDENTSPRECHENDDER+LEMMENBEZEICHNUNG③INSTALLIEREN
$IE.ETZLEITUNGUNTERDEM3ICHERUNGSBÓGELSICHERN
$ECKELAUFSETZENUNDDIE"EFESTIGUNGSSCHRAUBENMITMAX.MFESTZIEHEN
(INWEIS
$ERMAXIMALE,EITUNGSQUERSCHNITTBETR»GTMMĭ
$IE+LEMMENDÓRFENDOPPELTBELEGTWERDENJE+LEMMEXMMĭMAX
%INEWEITERE,EITUNGKANNZUS»TZLICHAUSDEM'EH»USEDES3ENSORSHERAUSGEFÓHRT
WERDENZ"ZUM!NSCHLUSSEINESCOMMEO!NTRIEBES③.ETZSPANNUNGDURCHSCHLEI
FEN
+LEMMENPLAN+LEMMENANSICHT
6ERTEILERKASTENMITEINFACHER.ETZZULEITUNG
6ERTEILERKASTENMIT.ETZZULEITUNGUND.ETZWEITERLEITUNG
7ARNUNG
ZUDEM
COMMEO
!NTRIEB
6
(Z
6
(Z
6ERTEILERKASTENAN
DEMCOMMEO
3ENSOR73732&

$
$
Inbetriebnahme
)NBETRIEBNAHME
3ENDER
:UM%INSTELLENDER3CHWELLENWERTEFÓR7INDUND3ONNEWIRDEIN(ANDSENDERCOMMEO
-ULTI3ENDODERCOMMEO3END73BENÍTIGT
7ENNEIN(ANDSENDERCOMMEO-ULTI3ENDODERCOMMEO3END73BEREITSINDEM
%MPF»NGEREINGELERNTISTWEITERMIT0UNKT
(ANDSENDERINDEN!NTRIEBEINLERNEN
$IE%NDLAGENINDEM!NTRIEBODERDIE,AUFZEITENINDEM%MPF»NGERMÓSSEN
EINGESTELLTSEIN
!NDEM%MPF»NGERDEN3TROMUNTERBRECHEN3EKUNDE
!N DEM (ANDSENDER DEN ENTSPRECHENDEN +ANAL DER DIESEM !NTRIEB
ZUGEORDNETWIRDEINSTELLEN$AZUDIE4ASTENtODERuDES(ANDSENDERS
VERWENDEN
o$IE.UMMERDES+ANALSWIRDAUFDEM$ISPLAYDES(ANDSENDERSANGE
ZEIGT-ULTI3END
o$ER+ANALWIRDDURCHDIE,%$!NZEIGESIGNALISIERT3END73
!UFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERSDIE3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDEN
DRÓCKEN
o$ER!NTRIEBBEIDEMZUVORDER3TROMKURZUNTERBROCHENWURDERUCKT
KURZ$IE3TATUS,%$BLINKTLANGSAMORANGE
!UF DER 2ÓCKSEITE DES (ANDSENDERS DIE 02/'4ASTE FÓR 3EKUNDE
DRÓCKEN
o$IE,%$ANDEM(ANDSENDERLEUCHTETKURZGRÓN
!UFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERSDIE3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDEN
DRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$BLINKTNICHTMEHR$ER!NTRIEBKANNNUNÓBERDIEZUGE
WIESENE+ANALNUMMERMANUELLBEDIENTWERDEN

$
Inbetriebnahme
3ENSORINDEM%MPF»NGERMITDEM(ANDSENDERSPEICHERN
S
!NDEM(ANDSENDERDIE02/'4ASTEFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$ANDEM(ANDSENDERLEUCHTETDABEIZUERSTORANGEUND
DANNKURZGRÓN
S
!N DEM COMMEO 3ENSOR73732& DIE 02/'4ASTE KURZ 3EKUNDE
DRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$ANDEM3ENSORLEUCHTETKURZGRÓN
o$ERCOMMEO3ENSOR73732&ISTINDEM!NTRIEB%MPF»NGERGESPEI
CHERT³BERDIE4OGGLE4ASTEKANNDER%MPF»NGERGEFAHRENWERDEN
3ENSORLÍSCHEN
S
!NDEM(ANDSENDERDIE02/'4ASTEFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$ANDEM(ANDSENDERLEUCHTETGRÓN
S
!N DEM COMMEO 3ENSOR73732& DIE 02/'4ASTE FÓR 3EKUNDEN
DRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$ANDEM3ENSORLEUCHTETORANGEDANNROT
o$ERCOMMEO3ENSOR73732&ISTNICHTMEHRINDEM!NTRIEB%MPF»N
GERGESPEICHERT%IN&AHRENDES%MPF»NGERSISTÓBERDIE4OGGLE4ASTE
NICHTMEHRMÍGLICH

$
$
Funktion
&UNKTION
)NDEMNACHFOLGENDEN+APITELWIRDDER:USAMMENHANGDER0ROGRAMMIERUNGDERVER
SCHIEDENEN%MPF»NGERTYPENBESCHRIEBENUNDEINIGE"EGRIFFEERL»UTERT
'RUNDEINSTELLUNGENIMCOMMEO3ENSOR73732&
$IE'RUNDEINSTELLUNGDERNACHFOLGENDEN0ARAMETERWERTEKÍNNENVER»NDERTWERDEN
(INWEIS
.ICHTJEDE%INSTELLUNGISTINJEDEM%MPF»NGERPROFILVORHANDEN
'RUNDEINSTELLUNGEN
7INDSCHWELLWERT MS-ARKISENKLASSE
3CHWELLWERTFÓR3ONNEp!USFAHREN KLX
3CHWELLWERTFÓR3ONNEp%INFAHREN KLX
3ONNE3ONNE3ONNE !LLEAKTIVIERT
3CHWELLWERTFÓR$»MMERUNG LX
3CHWELLWERTFÓR$UNKEL LX
3CHWELLWERTFÓR&ROST #
6ERZÍGERUNGSZEITEN
/FTMALSVER»NDERNSICHDIE7ETTERVERH»LTNISSEINNERHALBEINERKURZEN:EIT"EIEINEM
SCHNELLEN7ECHSEL VON EINEM BEWÍLKTEN (IMMEL ZU EINEM SONNIGEN WOLKENLOSEN
(IMMELWÓRDEEINUNMITTELBARES2EAGIERENDER!UTOMATIKEHERUNRUHIGAUFDEN.UTZER
WIRKEN$ESHALBSINDINDENAUTOMATISCHABLAUFENDEN3CHALTVORG»NGEN6ERZÍGERUNGS
ZEITENPROGRAMMIERT3OMITMUSSEINE7ETTER»NDERUNGERSTDAUERHAFTFÓRDIEGESAMTE
6ERZÍGERUNGSZEITERFOLGTSEINDAMITEINAUTOMATISCHER"EFEHLAUSGEFÓHRTWIRD
%INSTELLUNGUND6ER»NDERUNGDER3ONNENUND7INDWERTE
$IE%INSTELLUNGDER7ERTEKANNMITTELS(ANDSENDERERFOLGEN$IEAUSFÓHRLICHE"ESCHREI
BUNGDER(ANDSENDERERFOLGTINDERJEWEILIGEN"ETRIEBSANLEITUNGDER'ER»TE

$
(ANDSENDER
$IE AUSFÓHRLICHE "ESCHREIBUNG DER (ANDSENDER ERFOLGT IN DER JEWEILIGEN "ETRIEBS
ANLEITUNGDER'ER»TE
COMMEO-ULTI3END
COMMEO3END73
%MPF»NGERPROFILE
(INWEIS
$IE VERSCHIEDENEN %MPF»NGERTYPEN 2OHRANTRIEBE 50 (IRSCHMANN 3TECKDOSEN
%MPF»NGERHABENJEWEILSEIGENE%MPF»NGERPROFILE*ENACH%MPF»NGERTYPSINDNICHT
IMMERALLE3ENSORFUNKTIONENVERFÓGBARODERPARAMETRISIERBAR
)NDEN%MPF»NGERPROFILENISTDAS6ERHALTENBEIDEM³BERGANGDERVERSCHIEDENEN(ELLIG
KEITSZUST»NDEBESCHRIEBEN
!NWENDUNG %MPF»NGERPROFIL %MPF»NGERTYP
'ELENKARMMARKISE7INTER
GARTENMARKISE&ASSADEN
MARKISE:)0
-ARKISEAU¶EN COMMEO2OHRANTRIEBE3% 3%-
3%:
COMMEO50%MPF»NGER2ECEIVE
*ALOUSIE2AFFSTORE *ALOUSIE2AFFSTORE
AU¶EN
COMMEO2ECEIVE#ONNECT
Funktion/Empfängerprofile
$ISPLAY
$ISPLAY4ASTE
RECHTS
$ISPLAY4ASTE
LINKS
-ARKISE
EINFAHREN
-ARKISE
AUSFAHREN
-ENÓAUSWAHL
+ANALWAHL
-ENÓAUSWAHL
+ANALWAHL
34/004ASTE
!USWAHLBEST»TIGEN
3TATUS,%$
'RUPPEN
KONTROLLLEUCHTEN
-ARKISE
AUSFAHREN
-ENÓAUSWAHL
+ANALWAHL
-ENÓAUSWAHL
+ANALWAHL
34/004ASTE
!USWAHLBEST»TIGEN
-ARKISE
EINFAHREN
(AND!UTOMATIK
3CHIEBESCHALTER
6ORDERSEITE 2ÓCKSEITE

$
$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
!UTOMATIKFUNKTIONEN3CHUTZFUNKTIONEN
7IND3ONNEN UND&ROSTWERTESIND FÓRJEDEN %MPF»NGEREINZELNEINZUSTELLEN $IE
GLEICHZEITIGE%INSTELLUNGALLER!NTRIEBEINEINER'RUPPEISTNICHTMÍGLICH
:UM %INSTELLEN DES7IND 3ONNEN UND &ROSTWERTES MÓSSEN EIN 3ENDER UND EINE
3ENSORIK73ODER732&INDEM%MPF»NGEREINGELERNTSEIN
7INDSCHUTZFUNKTION7INDAUTOMATIK
!CHTUNG
o$IE7INDSCHUTZFUNKTIONISTEINE3ICHERHEITSFUNKTION
o$IE7INDSCHUTZFUNKTIONKANNNICHTDEAKTIVIERTWERDEN
o3ONNENSCHUTZANLAGENDÓRFENINDER2EGELNURBISZUEINERBESTIMMTEN
7INDGESCHWINDIGKEIT BETRIEBEN WERDEN $ER (ERSTELLER DER 3ONNEN
SCHUTZANLAGEGIBTDIESEN-AXIMALWERTVOR
$ER(ERSTELLERDER3ONNENSCHUTZANLAGELEGTDIEHÍCHSTEZUL»SSIGE7INDGESCHWINDIG
KEITFESTBEIDEMDIE3ONNENSCHUTZANLAGENOCHBETRIEBENWERDENDARF$IESER7ERT
DER7INDGESCHWINDIGKEITWIRDMITDEM(ANDSENDERINDEM%MPF»NGERGESPEICHERT
³BERSCHREITET DER GEMESSENE7ERT DEN GESPEICHERTEN7ERT F»HRT DER !NTRIEB DIE
3ONNENSCHUTZANLAGESOFORTEIN$IE3ONNENSCHUTZANLAGEISTDANNFÓRDIEWEITERE.UT
ZUNGGESPERRT!USFAHRBEFEHLEWERDENNURWENIGE3EKUNDENAUSGEFÓHRT$ER!NTRIEB
F»HRTDIE3ONNENSCHUTZANLAGESOFORTWIEDEREIN"LEIBTDERGEMESSENE7ERTFÓRCA
a-INUTENUNTERDEMEINGESTELLTEN-AXIMALWERTISTDIE3ONNENSCHUTZANLAGEZUR
"ENUTZUNGWIEDERFREIGEGEBEN-ANUELLE!USFAHRBEFEHLEWERDENDANNWIEDERAUSGE
FÓHRT 3OFERN DIE 3ONNENAUTOMATIK EINGESCHALTET IST UND DER 3CHWELLWERT FÓR DAS
3ONNENLICHTSIEHE+APITEL3ONNENAUTOMATIKÓBERSCHRITTENISTF»HRTDIE3ONNENSCHUTZ
ANLAGEAUTOMATISCHWIEDERAUS
7ARNUNG

$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
7INDSCHWELLWERT%INSTELLUNGMITDEM(ANDSENDERCOMMEO-ULTI3END
¥¥¥
-%.54ASTEDRÓCKEN -ITDERqODERp4ASTEDEN
-ENÓPUNKT3ENSORPARAM
W»HLENUNDMITDER34/00
4ASTE BEST»TIGEN
-ITDERqODERp4ASTEDEN
ENTSPRECHENDEN!NTRIEBAUS
W»HLENUNDMITDER34/00
4ASTE BEST»TIGEN
¥ ¥
-ITDERu4ASTEDAS7IND
SYMBOLANW»HLENUNDMITDER
34/004ASTE BEST»TIGEN
-ITDERuODERt 4ASTEDEN
GEWÓNSCHTEN7ERTEINSTELLEN
UNDMITDER34/004ASTE
BEST»TIGEN
:URÓCKZUM"ETRIEBSMENÓ
$AZUXDIE$ISPLAY4ASTE
LINKS DRÓCKEN

$
$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
7INDSCHWELLWERT%INSTELLUNGMITDEM(ANDSENDERCOMMEO3END73
-ITDEN+ANALWAHLTASTENtODERuDEN%MPF»NGERBZWDIE
'RUPPEAUSW»HLENUMDIEBETREFFENDEN3CHWELLWERTEZU
»NDERN
$ANACHDIE7).$4ASTEAUFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERS
FÓR3EKUNDENDRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$BLINKTMITSCHNELLER&REQUENZROT
o$IEEINGELERNTEN!NTRIEBEMACHENEINEKURZE!UF!B"EWE
GUNG
o$ANACHBLINKTDIE3TATUS,%$FÓR-INUTENMITVERMINDERTER
&REQUENZROT
3INDMEHRERE%MPF»NGERAUFEINEM+ANALPROGRAMMIERT
3%,%#44ASTEMEHRFACHDRÓCKENUMDENEINZELNEN%MPF»N
GERAUSZUW»HLEN
o-ITDEN'RUPPENKONTROLLLEUCHTEN,%$SWIRDDIEAKTUELLEIN
GESTELLTE7INDSCHWELLEANHANDDER!NZAHLUND&ARBENDER
,%$SANGEZEIGT
o$IE7INDSCHWELLEKANNDURCH$RÓCKENDERtODERu4ASTE
VER»NDERTWERDEN
$IE7).$4ASTEAUFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERSFÓR
3EKUNDENDRÓCKEN
o$EREINGESTELLTE7ERTISTNUNGESPEICHERTUNDDER(ANDSEN
DERISTBETRIEBSBEREIT
(INWEIS
.ACH-INUTENOHNEWEITERE6ER»NDERUNGANDEMCOMMEO3END73WIRDDIEEIN
GESTELLTE7INDSCHWELLEAUTOMATISCHGESPEICHERT
S
S

$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
³BERSICHTZUR7INDSCHWELLENANZEIGEDURCHDIE!NZAHLDER,%$ANDEM(ANDSENDER$IE
7ERTEWERDENDIREKTINDER%INHEITMS-ETERPRO3EKUNDEGESPEICHERTDIE3CHRITTWEITE
ZU DEM N»CHSTEN HÍHEREN ODER NIEDRIGEREN7ERT BETR»GT MS $IE NACHFOLGENDE
4ABELLEZEIGTDEN:USAMMENHANGDERG»NGIGEN-A¶EINHEITENFÓRDIE7INDGESCHWINDIG
KEIT
,%$
LEUCHTENa
!NZAHL
LEUCHTENDE
,%$
7INDGE
SCHWINDIGKEIT
INMS
7INDGE
SCHWINDIGKEIT
INKMH
7INDST»RKE
"EAUFORT "ESCHREIBUNG
GRÓN
,EICHTE"RISE
3CHWACHE"RISE
-»¶IGE"RISE
p &RISCHE"RISE
&RISCHER7IND
ORANGE
3TARKER7IND
3TEIFER7IND
3TEIFER7IND
3TÓRMISCHER7IND
3TÓRMISCHER7IND
ROT
3TURM
3TURM
3CHWERER3TURM
3CHWERER3TURM
/RKANARTIGER3TURM

$
$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
3ONNENAUTOMATIK
COMMEO-ULTI3END
¥
$AS$RÓCKENDERRECHTEN$ISPLAYTASTESCHALTETALLE!UTOMATIKFUNKTIONENEINAUS
3ONNEN:EIT$»MMERUNGS&ROSTAUTOMATIK
¥
/DERIM-ENÓ3ENSORPARAMETER$AS$RÓCKENDERtODERu4ASTESCHALTETNURDIE
3ONNENAUTOMATIKEINAUS
3END73
3CHALTETALLE!UTOMATIKFUNKTIONEN
EINAUS

$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
-ITDENINTEGRIERTEN,ICHTSENSORENWIRDDIE)NTENSIT»TDER3ONNENEINSTRAHLUNGGEMES
SEN)N!BH»NGIGKEITVONEINZUSTELLENDEN,ICHTWERTENUNDDERTATS»CHLICHGEMESSENEN
3ONNENEINSTRAHLUNGWIRDDIE3ONNENSCHUTZANLAGEAUTOMATISCHEINUNDAUSGEFAHREN
$IE,ICHTWERTEFÓRDAS%INFAHRENUNDFÓRDAS!USFAHRENWERDENBEIMCOMMEO-ULTI
3ENDGETRENNTEINGESTELLT $IE3ONNENFÓHLERELEMENTEINDREI2ICHTUNGENKÍNNEN
EINZELNDEAKTIVIERTWERDEN
-ITDER"EZEICHNUNG3ONNIGWIRDDER,ICHTWERTBEZEICHNETBEIDEMpNACH³BER
SCHREITUNGpDIE3ONNENSCHUTZANLAGEAUTOMATISCHAUSGEFAHRENWIRD
$IE6ERZÍGERUNGFÓRDAS!USFAHRENNACH³BERSCHREITUNGBETR»GTa-INUTEN
-ITDER"EZEICHNUNG"EDECKTWIRDDER,ICHTWERTBEZEICHNETBEIDEMpNACH5NTER
SCHREITUNGpDIE3ONNENSCHUTZANLAGEAUTOMATISCHEINGEFAHRENWIRD
$IE6ERZÍGERUNGFÓRDAS%INFAHRENNACH5NTERSCHREITUNGBETR»GTa-INUTEN
(INWEIS
&ÓRDIE%RFASSUNGUND!USWERTUNGDER3ONNENEINSTRAHLUNGISTEINEOPTIMALE0OSITIO
NIERUNGDESCOMMEO3ENSOR73732&ERFORDERLICH
o)M4AGESVERLAUFKÍNNENINDER.»HESTEHENDE"»UMEODERBENACHBARTE'EB»UDE
3CHATTENWERFENUNDDEN!UTOMATIKBETRIEBBEEINFLUSSEN
o$URCH6ERSCHMUTZUNG DES 'EH»USES WIRD DIE %RFASSUNG DER 3ONNENEINSTRAHLUNG
BEEINTR»CHTIGT
o3ONNENSCHUTZANLAGEN DÓRFEN NICHT UNKONTROLLIERT AUTOMATISCH AUSFAHREN WENN
DADURCH'EFAHRENENTSTEHEN$IESGILTZ"FÓREINENPLÍTZLICHEN7ETTERUMSCHWUNG
o"EI&ROST3CHNEEFALL%ISREGENODER»HNLICHEN7ETTERBEDINGUNGENISTDER!UTOMATIK
BETRIEB UNBEDINGT ABZUSCHALTEN (IERZU AUCH DIE6ORGABEN DES 3ONNENSCHUTZ
HERSTELLERSBEACHTEN

$
$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
3ONNENSCHWELLWERT%INSTELLUNGMITDEM(ANDSENDERCOMMEO-ULTI3END
¥¥¥
-%.54ASTEDRÓCKEN -ITDERq4ASTEDEN-ENÓ
PUNKT3ENSORPARAMW»HLEN
-ITDERqODERp4ASTEDEN
ENTSPRECHENDEN!NTRIEBAUS
W»HLENUNDMITDER34/00
4ASTE BEST»TIGEN
¥¥¥
-ITDERu4ASTEDAS3ONNEN
SYMBOLANW»HLENUNDMITDER
34/004ASTE BEST»TIGEN
:UMNDERNDER7ERTE
34/004ASTE DRÓCKEN
-ITDERq4ASTEDEN
GEWÓNSCHTEN-ENÓPUNKT
W»HLEN
¥ ¥
-ITDERuODERt 4ASTEDEN
7ERTVER»NDERNUNDMITDER
34/004ASTE BEST»TIGEN
-ITDERuODERt 4ASTEDEN
7ERTVER»NDERNUNDMITDER
34/004ASTE BEST»TIGEN
$IEEINGESTELLTEN7ERTE
WERDENGESPEICHERT$AZUX
DIE$ISPLAY4ASTELINKS
DRÓCKEN

$
Automatikfunktionen/Schutzfunktionen
3ONNENSCHWELLWERT%INSTELLUNGMITDEM(ANDSENDERCOMMEO3END73
-ITDEN+ANALWAHLTASTENtODERuDEN%MPF»NGERBZWDIE
'RUPPEAUSW»HLENUMDIEBETREFFENDEN3CHWELLWERTEZU
»NDERN
$ANACHDIE35.4ASTEAUFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERSFÓR
3EKUNDENDRÓCKEN
o$IE3TATUS,%$BLINKTMITSCHNELLER&REQUENZGRÓN
o$IEEINGELERNTEN!NTRIEBEMACHENEINEKURZE!UF!B"EWE
GUNG
o$ANACHBLINKTDIE3TATUS,%$FÓR-INUTENMITVERMINDERTER
&REQUENZGRÓN
3INDMEHRERE%MPF»NGERAUFEINEM+ANALPROGRAMMIERT
3%,%#44ASTEMEHRFACHDRÓCKENUMDENEINZELNEN%MPF»N
GERAUSZUW»HLEN
o-ITDEN'RUPPENKONTROLLLEUCHTEN,%$SWIRDDIEAKTUELLEIN
GESTELLTE3ONNENSCHWELLEANHANDDER!NZAHLDERORANGENEN
,%$SANGEZEIGT
o$IE3ONNENSCHWELLEKANNDURCH$RÓCKENDERtODERu4ASTE
VER»NDERTWERDEN
$IE35.4ASTEAUFDER2ÓCKSEITEDES(ANDSENDERSFÓR
3EKUNDENDRÓCKEN
o$EREINGESTELLTE7ERTISTNUNGESPEICHERTUNDDER(ANDSEN
DERISTBETRIEBSBEREIT
(INWEIS
.ACH-INUTENOHNEWEITERE6ER»NDERUNGANDEMCOMMEO3END73WIRDDIEEIN
GESTELLTE3ONNENSCHWELLEAUTOMATISCHGESPEICHERT
³BERSICHTZUR3ONNENSCHWELLENANZEIGEDURCHDIE!NZAHLDER,%$ANDEM(ANDSENDER
,EUCHTENDE,%$ /BERER3CHWELLWERTKLX 5NTERER3CHWELLWERTKLX
,%$AUS 3ONNENFUNKTIONABGESCHALTET
3TUFE
3TUFE
3TUFE
3TUFE
3TUFE
S
S
Other manuals for commeo Sensor WS
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Selve Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Sony
Sony B Mechanizm Operation manual

Advance acoustic
Advance acoustic BIPRO4 Getting Starded Guide

Be Cool
Be Cool BC23TFK68W manual

ORION TELESCOPES & BINOCULARS
ORION TELESCOPES & BINOCULARS 5302 instruction manual

Anker
Anker AK-98AP9803M-BTA Welcome guide

Servodan
Servodan 41-302 Installation and operating instructions