Selve commeo Wind Sensor User manual

0,
&
'"
$
Operating instruction
commeo Wind Sensor ................Page 20
Keep these instructions in a safe place!
Notice de réglage
commeo Wind Sensor ................Page 38
Prière de conserver cette notice !
)NSTRUKCJAOBSUGI
commeo Wind Sensor .............. Strona 56
0ROSZÁZACHOWA½INSTRUKCJÁ
0,
&
'"
Betriebsanleitung
commeo Wind Sensor ................. Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
$
commeo
No. 297754

$
Sicherheitshinweise
3ICHERHEITSHINWEISE
6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
!NSCHLÓSSEANDAS6.ETZMÓSSENDURCHEINE
AUTORISIERTE&ACHKRAFTERFOLGEN
o6OR-ONTAGEODER7ARTUNGDIE!NSCHLUSSLEITUNGENDERGESAM
TEN!NLAGESPANNUNGSFREISCHALTEN
o3ICHERHEITSMA¶NAHMEN GEGEN UNBEABSICHTIGES %INSCHALTEN
TREFFEN
o$IE6ORSCHRIFTENDERÍRTLICHEN%NERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN
SOWIEDIE"ESTIMMUNGENFÓRNASSEUNDFEUCHTE2»UMENACH
6$%SINDBEIM!NSCHLUSSEINZUHALTEN
o0ERSONENAUSDEM&AHRBEREICHDER!NLAGENFERNHALTEN
o+EINE'EGENST»NDEINDEN&AHRBEREICHDER!NLAGESTELLEN%INE
AUTOMATISCHGESTEUERTE2OLLLADENODER3ONNENSCHUTZANLAGE
KANNUNERWARTETFAHREN
o+INDERVON3TEUERUNGENFERNHALTEN
o,ANDESSPEZIFISCHEN"ESTIMMUNGENBEACHTEN
o7IRDDIE!NLAGEDURCHEINODERMEHRERE'ER»TEGESTEUERTMUSS
DER&AHRBEREICHDER!NLAGEW»HRENDDES"ETRIEBESEINSEHBAR
SEIN
o$IE!NWEISUNGENFÓRDEN 2OLLLADENDEN3ONNENSCHUTZDEN
!NTRIEBUNDDIE3TEUERUNGBEACHTEN
o$IEENTSPRECHENDEN"AUVORSCHRIFTENEINHALTEN
o$ASAUTOMATISCHEUNDDASMANUELLE&AHRENBEI6EREISUNGUND
5NWETTERKÍNNEN3CH»DENANDER!NLAGEVERURSACHEN
o(INWEIS%SBESTEHTKEIN3CHUTZVORPLÍTZLICHAUFKOMMENDEM
7IND7INDBÍEN
o$EN3ONNENSCHUTZBEIEINEMAUFKOMMENDEN3TURMEINFAHREN
7ARNUNG

$
$
Sicherheitshinweise
o"EI 3TROMAUSFALL SIND DIE &UNKANTRIEBE ODER &UNKEMPF»NGER
NICHTMEHRFUNKTIONSF»HIG%INEAUSGEFAHRENE3ONNENSCHUTZ
ANLAGEKANNBEI3TURMDANNNICHTMEHREINGEFAHRENWERDEN
o"EI"ESCH»DIGUNGENANDER!NLAGEODER3TEUERUNGDARFDIE
3TEUERUNGNICHTIN"ETRIEBGENOMMENWERDEN
o2EGELM»¶IG DIE &UNKTION DES 3ENSORS DURCH !UF!B"EWE
GUNGENDES!USFALLPROFILSKONTROLLIEREN
o"ATTERIENJ»HRLICHZ"IM&RÓHJAHRWECHSELN
o3CH»DEN DURCH FALSCHE (ANDHABUNG FALSCHE6ERKABELUNG
'EWALTANWENDUNG&REMDEINGRIFFINDEN!NTRIEBODERNACHTR»G
LICHE6ER»NDERUNGENANDER!NLAGESOWIE.ICHTBEACHTUNGDER
3ICHERHEITSHINWEISEUNDDADURCHENTSTANDENE&OLGESCH»DEN
FALLENNICHTUNTERDIE'EW»HRLEISTUNG
o6ERWENDEN3IENURUNVER»NDERTE3%,6%/RIGINALTEILEUND:UBE
HÍR"ITTEBEACHTEN3IEHIERFÓRDENAKTUELLEN3%,6%+ATALOGUND
DIE3%,6%7EBSITEWWWSELVEDE

$
Inhaltsverzeichnis
7)#(4)'
,ESEN3IEDIESE"ETRIEBSANLEITUNGVORDER)NBETRIEBNAHME"EACHTEN3IEDIE3ICHER
HEITSHINWEISE3%,6%ISTNACH%RSCHEINENDIESER"ETRIEBSANLEITUNGNICHTHAFTBARFÓR
NDERUNGENDER.ORMENUND3TANDARDS
3ICHERHEITSHINWEISE
'ER»TEKOMPONENTEN
'EH»USEHAUBEMIT0LATINE
'RUNDPLATTEMIT-AGNETUND"EFESTIGUNGSLÍCHERN
3TUFENSCHALTERFÓR7INDGESCHWINDIGKEIT
%INSTELLENDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNGMIT3TUFENSCHALTER
4/'',%4ASTE
02/'4ASTE
2EED+ONTAKT
,%$!NZEIGE
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
-ONTAGE
&UNKTION
7INDSCHUTZFUNKTION
5NTERBRECHUNGDER&UNKVERBINDUNGLEERE"ATTERIEN
%INLERNEN!USLERNENDES&UNKS
3ENSOREINLERNEN
3ENSORAUSLERNEN
%INSTELLENDER0ARAMETER7INDUND.EIGUNG
%INSTELLENUND4ESTENDER7INDEMPFINDLICHKEIT
%INSTELLENUND4ESTENDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNG
)NBETRIEBNAHMEp4ESTUNTER.ORMALBEDINGUNGEN
NDERUNGENDER0ARAMETER7INDUND
.EIGUNGSWINKELERKENNUNG
"ATTERIEWECHSEL
%NTSORGUNG
7ARTUNGUND0FLEGE
4ECHNISCHE$ATEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
3%,6%3ERVICE(OTLINE
.OTIZENp%INGESTELLTE7ERTEFÓR7INDUND.EIGUNG

$
$
Gerätekomponenten
'ER»TEKOMPONENTEN
'EH»USEHAUBEMIT0LATINE
"ILD'EH»USEHAUBEp!NSICHTINNENAUFDIE0LATINE
'RUNDPLATTEMIT-AGNETUND"EFESTIGUNGSLÍCHERN
"ILD'RUNDPLATTEp"OHRMA¶E
3TUFENSCHALTERFÓR7INDGESCHWINDIGKEIT
o%INSTELLUNGDER7INDEMPFINDLICHKEITIN!BSTUFUNGEN
o3CHRAUBENDREHERMAX®MM+LINGENGRͶEVERWENDEN
o$ER3TUFENSCHALTERHATKEINEN!NSCHLAG
o$EN3TUFENSCHALTERIMODER ENTGEGENDEM5HRZEIGERSINNDREHEN
o$ER!USLIEFERZUSTANDIST3TUFE`m
02/'4ASTE
,%$ 4/'',%4ASTE 2EED+ONTAKT
3TUFENSCHALTERFÓR
7INDGESCHWINDIGKEIT
3TUFENSCHALTERFÓR
.EIGUNGSWINKEL
-AGNET

$
Gerätekomponenten
%INSTELLENDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNGMIT3TUFENSCHALTER
"ILDETSICHBEI2EGENINDEM-ARKISENTUCHEIN7ASSER
SACKNEIGTSICHDAS!USFALLPROFILLANGSAMNACHUNTEN$ER
COMMEO 7IND 3ENSOR ERKENNT BEI DER -ARKISE DIESE
6ER»NDERUNGDES.EIGUNGSWINKELS%RVERGLEICHTDIE6ER
»NDERUNGMITEINEMVOREINGESTELLTEN7ERT³BERSCHREITET
DER GEMESSENE 7ERT DEN EINGESTELLTEN 7ERT SENDET
DERCOMMEO7IND3ENSOREIN3IGNALANDEN!NTRIEBDER
-ARKISEUNDDIESEWIRDUNMITTELBAREINGEFAHREN
3TUFENSCHALTER
o%INSTELLUNGDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNGIN!BSTUFUNGEN
o3CHRAUBENDREHERMAX®MM+LINGENGRͶEVERWENDEN
o$ER3TUFENSCHALTERHATKEINEN!NSCHLAG
o$EN3TUFENSCHALTERIMODER ENTGEGENDEM5HRZEIGERSINNDREHEN
o$ER!USLIEFERZUSTANDIST3TUFE`m!53
4/'',%4ASTE
&UNKTION 4ASTENDRUCK !USWIRKUNG
-ANUELLE"EDIENUNGDER
-ARKISE 3EKUNDE !"p34/00p!5&p34/00paUSW
02/'4ASTE
&UNKTION 4ASTENDRUCK !USWIRKUNG
0ROGRAMMIERUNG
3EKUNDE "EFEHLZUM%INLERNENWIRDZUM!NTRIEB
GESENDET
3EKUNDEN "EFEHLZUM!USLERNENWIRDZUM!NTRIEB
GESENDET
4ESTMODUS 3EKUNDEN
o4ESTMODUSEINSCHALTEN
&REIGABEZEITNACH`7INDALARMm
VERKÓRZTSICHAUF3EKUNDEN
4ESTMODUSWIRDAUTOMATISCHNACH
-INUTENBEENDET
o4ESTMODUSBEENDEN

$
$
Gerätekomponenten
2EED+ONTAKT
$ER2EED+ONTAKTINDER(AUBEDIENTDER%RKENNUNGOBDAS'EH»USEDESCOMMEO
7IND3ENSORGESCHLOSSENODERGEÍFFNETIST)MGESCHLOSSENEN:USTANDLIEGTDERINDER
'RUNDPLATTEEINGEARBEITETE-AGNETDEM2EED+ONTAKTOBENAUF$ERCOMMEO7IND
3ENSORISTIN"ETRIEB
"EI GEÍFFNETEM 'EH»USE KÍNNEN DIE 7ERTE FÓR DIE 7INDEMPFINDLICHKEIT UND DIE
.EIGUNGSWINKELERKENNUNGEINGESTELLTWERDEN$IE"EWEGUNGENDURCHDAS(ANDLING
WERDENVOMCOMMEO7IND3ENSORNICHTAUSGEWERTETUNDFÓHRENNICHTZUM%INFAHREN
DER-ARKISE
,%$!NZEIGE
$IE,%$ DIENTDERVISUELLEN !NZEIGEVON3ENDE UND3TATUS:UST»NDEN DES7IND
SENSORS$ABEISINDFOLGENDE!NZEIGENBEIGEÍFFNETER(AUBEMÍGLICH
,%$&ARBE !NZEIGE "EDEUTUNG
ROT BLINKT "ATTERIESPANNUNG6OLT
(INWEISAUFSCHWACHE"ATTERIE
ORANGEDANNROT 3EKUNDEN !USLERNBEFEHLWURDEGESENDET
ORANGE BLINKT 4ESTMODUS
ORANGEDANNGRÓN 3EKUNDEN 3ENSORSENDETEINEN&AHRBEFEHLODER
EINEN"EFEHLZUM%INLERNEN
GRÓN BLINKT® "ATTERIENWURDENEINGELEGT

$
Bestimmungsgemäße Verwendung/Montage
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
$EN COMMEO7IND 3ENSOR NUR FÓR DIE !NSTEUERUNG VON !NTRIEBEN IN 'ELENKARM
MARKISENVERWENDEN$ENCOMMEO7IND3ENSORNURMIT'ER»TENUND!NLAGENVER
BINDENDIEVOM(ERSTELLERZUGELASSENSIND$IE&UNKTIONISTNURMITDENFOLGENDEN
!NTRIEBENDER&IRMA3%,6%GEW»HRLEISTETo3%0LUS2#
o3%-0LUS2#
!CHTUNG
o&UNKANLAGENDÓRFENNICHTIN"EREICHENMITERHÍHTEM3TÍRUNGSRISIKOBETRIEBENWER
DENZ"+RANKENH»USER&LUGH»FEN
o$IE&ERNSTEUERUNGISTNURFÓR'ER»TEUND!NLAGENZUL»SSIGBEIDENENEINE&UNKTIONS
STÍRUNG IM (ANDSENDER ODER %MPF»NGER KEINE 'EFAHR FÓR 0ERSONEN4IERE ODER
3ACHENERGIBTODERDIESES2ISIKODURCHANDERE3ICHERHEITSEINRICHTUNGENABGEDECKT
IST
o$ER "ETREIBER GENIE¶T KEINERLEI 3CHUTZ VOR 3TÍRUNGEN DURCH ANDERE &ERNMELDE
ANLAGENUND%NDEINRICHTUNGENAUCHNICHTDURCH&UNKANLAGENDIEORDNUNGSGEM»¶
IMGLEICHEN&REQUENZBEREICHBETRIEBENWERDEN
-ONTAGE
o$ENCOMMEO7IND3ENSORNICHTIM"EREICHMETALLISCHER&L»CHENODERMAGNETISCHER
&ELDERINSTALLIERENUNDBETREIBEN-ETALLISCHE&L»CHENODER'LASSCHEIBENMIT-ETALL
BESCHICHTUNGDIEINNERHALBDER&UNKSTRECKELIEGENKÍNNENDIE2EICHWEITEERHEBLICH
REDUZIEREN
o$IE2EICHWEITEDES&UNKSIGNALSISTDURCHDEN'ESETZGEBERUNDDIEBAULICHEN-A¶
NAHMENBEGRENZT
o$ENCOMMEO7IND3ENSORAM!USFALLPROFILDER-ARKISEBEFESTIGEN$AZU3CHRAUBEN
ODER+LEMMSTEINEVERWENDEN'EHÍRTNICHTZUM,IEFERUMFANG3CHRAUBLÍCHERSIEHE
o$ERCOMMEO7IND3ENSORMUSSINHORIZONTALER,AGE
VORDIREKTEM7ITTERUNGSEINFLUSS2EGEN3CHNEEUNTER
DEM!USFALLPROFILNACHUNTENZEIGENDODERSIEHE3KIZZE
0OSITION AUF DER )NNENSEITE DES !USFALLPROFILS NACH
INNEN ZEIGEND SIEHE 3KIZZE 0OSITION MONTIERT
WERDEN
o$ARAUFACHTENDASSDERCOMMEO7IND3ENSORBEIM%INUND!USFAHRENDER-ARKISE
NICHTBESCH»DIGTWIRD

$
$
Funktion
&UNKTION
7INDSCHUTZFUNKTION
7INDVERURSACHT"EWEGUNGENDES!USFALLPROFILS$ER3ENSORERKENNTDIE!MPLITUDE
UNDDIE&REQUENZDER"EWEGUNG!NDEMCOMMEO7IND3ENSORWIRDDIE7INDEMP
FINDLICHKEITMITDEM3TUFENSCHALTEREINGESTELLT)STDIEEINGESTELLTE7INDEMPFINDLICHKEIT
ÓBERSCHRITTENWIRDDIE-ARKISEEINGEFAHREN.ACHEINER3PERRZEITVONCA-INUTEN
INDIESER:EITDARFSICHDER3ENSORNICHTBEWEGENKANNDIE-ARKISEWIEDERAUSGEFAH
RENWERDEN&AHREN3IEDESHALBDIE-ARKISENURBEI7INDSTILLEAUS+ONTROLLIEREN3IE
REGELM»¶IGDIE&UNKTIONDES3ENSORSDURCHBEWEGENDES!USFALLPROFILS7ECHSELN3IE
J»HRLICHpAMBESTENIM&RÓHJAHRpDIE"ATTERIEN
5NTERBRECHUNGDER&UNKVERBINDUNGLEERE"ATTERIEN
,EERE"ATTERIENODEREINEZUGRO¶E%NTFERNUNGZWISCHENDEMCOMMEO7IND3ENSOR
UNDDEM!NTRIEBFÓHRENZUEINER5NTERBRECHUNGDER&UNKVERBINDUNG)STDIE&UNK
VERBINDUNGFÓRMINDESTENS-INUTENUNTERBROCHENF»HRTDIE-ARKISEAUTOMATISCH
EIN-IT"ET»TIGENDER!"4ASTEWIRDDIE-ARKISENURFÓR3EKUNDENAUSGEFAHREN
$ANACH WIRD DIE -ARKISE AUTOMATISCH WIEDER EINGEFAHREN )ST DIE &UNKVERBINDUNG
WIEDERHERGESTELLTKANNDIE-ARKISEWIEDERGANZAUSGEFAHRENWERDEN
!CHTUNG$IE7INDÓBERWACHUNGISTNICHTAKTIVWENNDIE&UNKVERBINDUNG
UNTERBROCHENIST
,EERE"ATTERIENSOFORTAUSTAUSCHEN
7ARNUNG

$
Einlernen/Auslernen des Funks
%INLERNEN!USLERNENDES&UNKS
&ÓRDIE³BERTRAGUNGDER&UNKSIGNALEWERDEN-OTOR(ANDSENDERUNDCOMMEO7IND
3ENSOR MITEINANDER ABGESTIMMT :UM %INLERNEN DES &UNKS IN DEN COMMEO7IND
3ENSORMUSSEIN(ANDSENDERZUR6ERFÓGUNGSTEHENDERBEREITSINDEN!NTRIEBDER
BETREFFENDEN-ARKISEEINGELERNTIST
!CHTUNG
o)NBETRIEBNAHME'EH»USEÍFFNEN"ATTERIENLAGERICHTIGEINLEGEN
o6ORRAUSSETZUNGFÓRDIE)NBETRIEBNAHME7INDSTILLE
o$ER4ESTDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNGISTNURIM2UHEZUSTANDMÍGLICH
DASONSTDIEAUTOMATISCHE.EIGUNGSKALIBRIERUNGNICHTERFOLGT
3ENSOREINLERNEN
!CHTUNG
o%IN(ANDSENDERDERINDEN-ARKISENANTRIEBBZWEMPF»NGEREINGELERNT
ISTSTEHTZUR6ERFÓGUNG
o$ER (ANDSENDER IST IM "ETRIEBSMODUS SIEHE "ETRIEBSANLEITUNG DES
(ANDSENDERS
3CHRITT
S
02/'4ASTEEINESEINGELERNTEN(ANDSENDERSFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
o3TATUS,%$LEUCHTET3EKUNDENGRÓN
o$ER-ARKISENANTRIEBBEFINDETSICHFÓR-INUTEIN,ERNBEREITSCHAFT
3CHRITT
02/'4ASTEDESCOMMEO7IND3ENSORFÓR3EKUNDEDRÓCKEN
oCOMMEO7IND3ENSORISTJETZTINDEN-ARKISENANTRIEBEINGELERNT
o,%$AM3ENSORLEUCHTET3EKUNDENZUERSTORANGEDANNGRÓN
7ARNUNG
7ARNUNG

$
$
Einlernen/Auslernen des Funks
3ENSORAUSLERNEN
!CHTUNG
o$ERCOMMEO7IND3ENSORISTIM-ARKISENANTRIEBEINGELERNT
o%IN(ANDSENDERDERINDEN-ARKISENANTRIEBBZWEMPF»NGEREINGELERNT
ISTSTEHTZUR6ERFÓGUNG
o$ER (ANDSENDER IST IM "ETRIEBSMODUS SIEHE "ETRIEBSANLEITUNG DES
(ANDSENDERS
3CHRITT
S
02/'4ASTEDES(ANDSENDERSFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
o3TATUS,%$LEUCHTET3EKUNDENGRÓN
o$ER-ARKISENANTRIEBBEFINDETSICHFÓR-INUTEIN,ERNBEREITSCHAFT
3CHRITT
S
02/'4ASTEDESCOMMEO7IND3ENSORFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
oCOMMEO7IND3ENSORISTJETZTAUSGELERNT
o,%$AM3ENSORLEUCHTET3EKUNDENZUERSTORANGEDANNROT
7ARNUNG

$
Einstellen der Parameter Wind und Neigung
%INSTELLENDER0ARAMETER7INDUND.EIGUNG
%INSTELLENUND4ESTENDER7INDEMPFINDLICHKEIT
3CHRITT
!"4ASTEANDEMEINGELERNTEN(ANDSENDERFÓR3EKUNDEDRÓCKEN
o-ARKISEISTAUSGEFAHRENUNTERE%NDLAGE
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCHAUTOMATISCHES%INFAHRENDER-ARKISE
7ARNUNG
!CHTUNG
o-ARKISESTROMLOSSCHALTENZ"ANDEM3ICHERUNGSAUTOMAT
3CHRITT
o'EH»USEHAUBEDEMONTIEREN
o'EWÓNSCHTE7INDEMPFINDLICHKEITANDEM3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
7ERT "ESCHREIBUNG
+LEINE7INDGESCHWINDIGKEITEN3CHONGERINGE"EWEGUNGENDES
COMMEO7IND3ENSORBEWIRKENEIN%INFAHRENDER-ARKISE
a %MPFINDLICHKEITSSTUFEN
(OHE7INDGESCHWINDIGKEITEN%RSTGRO¶E"EWEGUNGENDES
COMMEO7IND3ENSORBEWIRKENEIN%INFAHRENDER-ARKISE
3CHRITT
S
02/'4ASTE3EKUNDENDRÓCKEN
o4ESTMODUSISTFÓR-INUTENAKTIVIERT
o&REIGABENACH`2UHEmISTAUF3EKUNDENVERKÓRZT3OLANGEF»HRT
DIE-ARKISENUREIN3TÓCKAUSUNDSOFORTAUTOMATISCHWIEDEREIN

$
$
Einstellen der Parameter Wind und Neigung
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o'EH»USEHAUBEAUF'RUNDPLATTESTECKENUNDVERSCHRAUBEN
o3TROMEINSCHALTEN
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o&UNKTION`%INFAHRENmDURCHVERTIKALES"EWEGENDES!USFALLPROFILS
TESTEN
o-ARKISENEIGENSCHAFTENBEACHTEN-ARKISENICHTZERSTÍREN
o-ARKISEF»HRTSCHONBEIGERINGEN3CHWINGUNGENEIN:URÓCKZU3CHRITT
%MPFINDLICHKEITVERRINGERNGRͶERE7ERTEANDEM3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
o-ARKISEF»HRTAUCHBEISTARKEN"EWEGUNGENNICHTEIN:URÓCKZU3CHRITT
%MPFINDLICHKEITVERGRͶERNKLEINERE7ERTEANDEM3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
3CHRITT
4ESTMODUSBEENDETSICHAUCHAUTOMATISCHNACH-INUTEN
%INSTELLENUND4ESTENDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNG
3CHRITT
!"4ASTEANDEMEINGELERNTEN(ANDSENDERFÓR3EKUNDEDRÓCKEN
o-ARKISEISTAUSGEFAHRENUNTERE%NDLAGE
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCHAUTOMATISCHES%INFAHRENDER-ARKISE
7ARNUNG
!CHTUNG
o-ARKISESTROMLOSSCHALTENZ"ANDEM3ICHERUNGSAUTOMAT

$
Einstellen der Parameter Wind und Neigung
3CHRITT
o'EH»USEHAUBEDEMONTIEREN
o'EWÓNSCHTE%MPFINDLICHKEITDER.EIGUNGSWINKELERKENNUNGANDEM
3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
7ERT "ESCHREIBUNG
.EIGUNGSWINKELERKENNUNG!53
2EAKTIONBEI6ER»NDERUNGDES.EIGUNGSWINKELSUMMEHRALS
a 2EAKTIONBEI6ER»NDERUNGDES.EIGUNGSWINKELSUMMEHRALS
2EAKTIONBEI6ER»NDERUNGDES.EIGUNGSWINKELSUMMEHRALS
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o'EH»USEHAUBEAUF'RUNDPLATTESTECKENUNDVERSCHRAUBEN
o3TROMEINSCHALTEN
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o!UTOMATISCHE+ALIBRIERUNGDES.EIGUNGSWINKELS$AS!USFALLPROFIL
MUSSMINDESTENS3EKUNDENBEWEGUNGSLOSSEINWINDSTILL
o&UNKTION`%INFAHRENmDURCHLANGSAMESVERTIKALES"EWEGENDES!US
FALLPROFILSTESTEN
o-ARKISENEIGENSCHAFTENBEACHTEN-ARKISENICHTZERSTÍREN
o-ARKISEF»HRTSCHONBEIGERINGER.EIGUNGEIN:URÓCKZU3CHRITT
'RͶERE7ERTEAM3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
o-ARKISEF»HRTAUCHBEIGRO¶ER.EIGUNGNICHTEIN:URÓCKZU3CHRITT
+LEINERE7ERTEAM3TUFENSCHALTEREINSTELLEN
(INWEIS
7ARNUNG
.ACH³BERSCHREITENDESEINGESTELLTEN.EIGUNGSWINKELSUND%INFAHREN
DER-ARKISEKANNDIESESOFORTWIEDERAUSGEFAHRENWERDEN%SGIBTHIER
KEINE3PERRZEIT

$
$
Einstellen der Parameter Wind und Neigung
)NBETRIEBNAHMEp4ESTUNTER.ORMALBEDINGUNGEN
.ACHDEM DIE7ERTE AUF DIE INDIVIDUELLEN7UNSCHPARAMETER EINGESTELLT SIND MUSS
SICHERGESTELLT SEIN DASS DIE -ARKISE BEI DER T»GLICHEN "EDIENUNG NORMAL FAHREN
KANN
3CHRITT
!"4ASTEANDEMEINGELERNTEN(ANDSENDERFÓR3EKUNDEDRÓCKEN
"EIM!USFAHRENDER-ARKISEWERDEN"EWEGUNGENUND3CHWINGUNGENANDEM!USFALL
PROFILERZEUGT
o-ARKISEF»HRTBISZURUNTEREN%NDABSCHALTUNGOHNE0ROBLEMEAUS
%INSTELLUNGDER%MPFINDLICHKEITSOWEITIN/RDNUNG
o-ARKISEF»HRTW»HRENDDER!USFAHRTAUTOMATISCHWIEDEREIN
%MPFINDLICHKEITMUSSKORRIGIERTWERDENSIEHE
NDERUNGENDER0ARAMETER7INDUND.EIGUNGSWINKELERKENNUNG
7ERDENDIEEINGESTELLTEN0ARAMETERANDEMCOMMEO7IND3ENSORVER»NDERTMÓSSEN
DIEENTSPRECHENDEN4ESTS)NBETRIEBNAHMEWIEDERHOLTWERDENUMDIEGEWÓNSCHTE
&UNKTIONALIT»TSICHERZUSTELLEN

$
Batteriewechsel
"ATTERIEWECHSEL
3CHRITT
!"4ASTEANDEMEINGELERNTEN(ANDSENDERFÓR3EKUNDEDRÓCKEN
o-ARKISEISTAUSGEFAHRENUNTERE%NDLAGE
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCHAUTOMATISCHES%INFAHRENDER-ARKISE
7ARNUNG
!CHTUNG
o-ARKISESTROMLOSSCHALTENZ"ANDEM3ICHERUNGSAUTOMAT
3CHRITT
o'EH»USEHAUBEDEMONTIEREN
o.EUE"ATTERIENVOM4YP!!!LAGERICHTIGEINSETZEN
o,%$LEUCHTETXFÓR3EKUNDEGRÓN
3CHRITT
7ARNUNG
!CHTUNG
o'EH»USEHAUBEAUF'RUNDPLATTESTECKENUNDVERSCHRAUBEN
o3TROMEINSCHALTEN
o-ARKISEEINFAHREN
%NTSORGUNG
"ATTERIENGEHÍRENNICHTINDEN(AUSMÓLL6ERBRAUCHTE"ATTERIENZURÍRTLICHEN
3AMMELSTELLEBRINGEN
7ARTUNGUND0FLEGE
'ER»TNURMITEINEMFEUCHTEN4UCHREINIGEN+EINE2EINIGUNGSMITTELVERWENDENDA
DIESEDEN+UNSTSTOFFANGREIFENKÍNNEN

$
$
Technische Daten/Konformitätserklärung
4ECHNISCHE$ATEN
!BMESSUNG ®®,X"X(INMM
3TROMVERSORGUNG ®!!!
3CHUTZART )0
5MGEBUNGSTEMPERATUR BIS#
3ENDEFREQUENZ -(Z
3ENDELEISTUNG M7MAX
2EICHWEITE&UNK &REIFELDMAXM
4ECHNISCHENDERUNGENVORBEHALTEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(IERMITERKL»RTDIE&IRMA3%,6%'MB(#O+'DASSSICHDERCOMMEO7IND3ENSOR
IN³BEREINSTIMMUNGMITDENGRUNDLEGENDEN!NFORDERUNGENUNDDENANDERENRELEVAN
TEN6ORSCHRIFTEN DER 2ICHTLINIEN %5 BEFINDET $IE +ONFORMIT»TSERKL»RUNG IST
EINSEHBARUNTERWWWSELVEDE

$
Hinweise für die Fehlersuche
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
Störung Ursache Beseitigung
Markise fährt schon bei geringem
Wind ein
Empfindlichkeitsstufe zu klein
eingestellt
Werte am Stufenschalter vergrößern
Markise fährt bei starkem Wind
nicht ein
Empfindlichkeitsstufe zu groß
eingestellt
Werte am Stufenschalter verringern
Sensor nicht eingelernt Sensor einlernen
Markise lässt sich nicht über die
TOGGLE-Taste des Sensors fahren
Batterien leer Batterien tauschen
3%,6%3ERVICE(OTLINE
o(OTLINE4ELEFON
o$OWNLOADDER"EDIENUNGSANLEITUNGEN
UNTERWWWSELVEDEODER12SCAN

$
$
Notizen
.OTIZENp%INGESTELLTE7ERTEFÓR7INDUND.EIGUNG
7IND3TUFE $ATUM
.EIGUNG3TUFE $ATUM

'" Safety instructions
3AFETYINSTRUCTIONS
2ISKOFINJURYTHROUGHANELECTRICSHOCK
4ERMINALCONNECTIONSTOA6NETWORKMUSTBE
MADEBYANAUTHORISEDELECTRICIAN
o$ISCONNECTALLCONNECTINGCABLESTHROUGHOUTTHESYSTEMBEFORE
CARRYINGOUTINSTALLATIONORMAINTENANCE
o%NSURETHATTHEDEVICECANNOTBEACCIDENTALLYSWITCHEDON
o4HEPROVISIONSOFTHELOCALPUBLICUTILITIESANDSTIPULATIONSFOR
WET AND DAMP ROOMS IN ACCORDANCE WITH6$% MUST BE
OBSERVEDWHENTHESYSTEMISCONNECTED
o+EEPPERSONSAWAYFROMTHESYSTEMSOPERATINGRANGE
o.EVERPLACEOBJECTSINTHETRAVELRANGE!NAUTOMATICALLYCON
TROLLED ROLLER SHUTTER OR SUN PROTECTION SYSTEM CAN MOVE
UNEXPECTEDLY
o+EEPCHILDRENAWAYFROMCONTROLS
o!LWAYSOBSERVECOUNTRYSPECIFICREGULATIONS
o)FTHESYSTEMISCONTROLLEDBYONEORMOREDEVICESTHESYSTEM
OPERATINGRANGEMUSTBEVISIBLEDURINGOPERATION
o0LEASEOBSERVETHEINSTRUCTIONSFORTHEROLLERSHUTTERSUNPRO
TECTIONSYSTEMMOTORANDCONTROL
o!LWAYSADHERETORELEVANTBUILDINGREGULATIONS
o!UTOMATIC AND MANUAL MOVEMENT WHEN FROZEN AND DURING
STORMSCANSERIOUSLYDAMAGETHESYSTEM
o.OTE4HEREISNOPROTECTIONAGAINSTSUDDENLYARISINGWINDGUST
OFWIND
o!LWAYSRETRACTTHESUNPROTECTIONIFASTORMISIMMINENT
7ARNING
Other manuals for commeo Wind Sensor
1
Table of contents
Other Selve Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics ICP M261A03 Installation and operating manual

Lindy
Lindy 32577 manual

Olimpia splendid
Olimpia splendid Astomi 80 Instructions for installation, use and maintenance

GSS
GSS OR 02 Mounting instructions

POLTI
POLTI SANISYSTEM EXPRESS instruction manual

CAME
CAME STRAUSS LIGHT KLT manual