
104 x 142 mm
9
Auswahl der Rühreinsätze
Rührbesen
∙Für leichte üssige Mischungen, wie
Creme, Rührteig, Kartoffelpüree, Eiweiß,
Sahne (Rahm) usw.
Knethaken
∙Zum Kneten von Teig.
∙Der Knethaken mit dem integrierten
Teller muss in die linke, etwas größere
Öffnung eingesteckt werden; der andere
Knethaken in die rechte Öffnung.
Akku auaden
∙Den Akku regelmäßig laden,
insbesondere nach längerem
Nichtgebrauch. Dies erhöht die
Lebensdauer des Akkus und sorgt für
möglichst lange Verarbeitungszyklen.
∙Während des Ladevorgangs kann das
Gerät nicht benutzt werden.
∙Den Netzteiladapter des mitgelieferten
Netzteils in die Anschlussbuchse am
Handgriff stecken.
∙Mitgeliefertes Netzteil an Steckdose
anschließen.
∙Die LEDs beginnen zu blinken.
∙Sobald der Akku vollständig geladen
ist, leuchten alle LEDs dauerhaft. Der
Ladevorgang dauert bei leerem Akku ca.
2 Stunden.
∙Das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
∙Den Netzteiladapter des Netzteils aus
der Anschlussbuchse des Gerätes
ziehen.
LED-Anzeige
Die sechs LEDs am Handgriff zeigen den
Ladezustand des Akkus an:
Auaden:
∙Bei geringem Ladezustand blinken
die hinteren LEDs, bei mittlerem
Ladezustand die mittleren LEDs, und bei
hohem Ladezustand die vorderen LEDs.
∙Je mehr LEDs dauerhaft leuchten, umso
höher ist der Ladezustand.
∙Sobald alle LEDs dauerhaft leuchten, ist
der Akku vollständig geladen.
Betrieb:
∙Je weniger LEDs leuchten, umso
geringer ist der Ladezustand.
∙Sobald die Akku-Leistung unter 20 %
liegt, blinken die hinteren beiden LEDs.
Überlastung:
∙Wenn alle LEDs gleichzeitig blinken
ist das Gerät überlastet und schaltet
ab. Das Gerät kann sofort wieder
eingeschaltet werden. Die Teigmenge
ggf. verringern, um ein erneutes
Abschalten zu vermeiden.
Bedienung
∙Die ausgewählten Rühreinsätze mit
leichtem Druck so weit in die Öffnungen
an der Unterseite des Mixers stecken
bis sie einklinken.
∙Je nach Menge des zu verarbeitenden
Rührgutes ein ausreichend hohes Gefäß
wählen.
∙Jede Schüssel, jeder Topf, jedes
Glas ist geeignet. Vorausgesetzt
die Rühreinsätze können sich darin
frei drehen und die Gefäße sind
kratzunempndlich.