
4Betrieb mit grenzwertigem Lichtempfang
Bei Betrieb mit grenzwertigem Lichtempfang gibt der Sensor eine Vorausfallsmeldung
durch Blinken der orangefarbenen LED-Anzeige aus. Dies kann die Folge einer falschen
Ausrichtung, verschmutzter Optikflächen und/oder einer unzureichenden Lichtremission
vom Objekt sein. Der Sensor verfügt möglicherweise über einen Health- oder Alarmaus‐
gang, der ein diskretes Signal ausgibt, wenn der Sensor unter dieser Grenzbedingung
betrieben wird. Siehe Tabelle 2 für nähere Einzelheiten zur Funktion des Health-/Alarmaus‐
gangs.
7 Störungsbehebung
Tabelle Störungsbehebung zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die
Funktion des Sensors nicht mehr gegeben ist.
Tabelle 4: Stöhrungsbehebung
Anzeige-LED / Fehlerbild Ursache Maßnahme
gelbe LED leuchtet nicht,
obwohl der Lichtstrahl auf den
Reflektor ausgerichtet ist und
kein Objekt im Strahlengang ist
keine Spannung oder Span‐
nung unterhalb der Grenz‐
werte
Spannungsversorgung prüfen,
den gesamten elektrischen
Anschluss prüfen (Leitungen
und Steckerverbindungen)
Spannungsunterbrechungen Sicherstellen einer stabilen
Spannungsversorgung ohne
Unterbrechungen
Sensor ist defekt Wenn Spannungsversorgung
in Ordnung ist, dann Sensor
austauschen
Gelbe LED blinkt; wenn Alarm/
Health vorhanden ist, das
entsprechende Ausgangssignal
beachten
Sensor ist dennoch betriebs‐
bereit, doch die Betriebsbe‐
dingungen sind nicht ideal
Betriebsbedingungen prüfen:
Den Lichtstrahl (Lichtfleck)
vollständig am Objekt ausrich‐
ten/Optikflächen reinigen.
Signalunterbrechungen bei
Objektdetektion
Depolarisierende Eigenschaft
der Objektoberfläche (z. B.
Folie), Umspiegelung
Position des Sensors verän‐
dern
8 Demontage und Entsorgung
Der Sensor muss entsprechend den geltenden länderspezifischen Vorschriften entsorgt
werden. Bei der Entsorgung sollte eine werkstoffliche Verwertung (insbesondere der
Edelmetalle) angestrebt werden.
HINWEIS
Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten
•Gemäß den internationalen Vorschriften dürfen Batterien, Akkus sowie Elektro-
und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
•Der Besitzer ist gesetzlich verpflichtet, diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben.
•
WEEE: Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im
vorliegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften
unterliegt.
BETRIEBSANLEITUNG
12 B E T R I E B S A N L E I T U N G | ZLD18/ZLE18 8021946.1HW1 /2022-11-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de