
TX2 Gebrauchsanleitung
TX2 Manual
Artikelnummer / Item number : 518397/01 Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice 2012/02
4Ausführungen / Models
4.1 TX2 mit Gelenkkopfmontage / TX2 with pivot head mounting
empfohlener Einbau
horizontal: Stecker nach unten
vertikal: Schubstange nach unten
Die sensorseitig angebrachte Mutter auf der
Schubstange dient als mechanischer Anschlag.
Das Verstellen dieser Mutter kann zu Beschädigungen
des Wegaufnehmers führen.
Beim Verstellen des Gelenkkopfes dient die
gelenkkopfseitige Mutter auf der Schubstange als
Kontermutter. Diese Bauteile sollten nach dem einstellen
mit einem Kleber fixiert werden.
Bei der Montage des Gelenkkopfes ist darauf zu achten,
daß keine Kräfte auf den Lageraußenring übertragen
werden.
Die Gleitpaarung Stahl auf PTFE ermöglicht einen
wartungsfreien Betrieb.
Schubstange nicht einfetten!
Der Betrieb des Sensors in Eigenresonanz ist zu
vermeiden, dies kann zu Beschädigungen der Mechanik
führen.
TX2-0___-716-002-101
0___ = Nennlänge
recommended mounting
horizontal: plug down
vertical: actuating rod down
The sensor-sided fixed nut at the actuating rod is used
as a mechanical stop.
Adjustment of this nut can lead to damage of the
transducer.
During adjustment of the pivot head, the pivot head-
sided nut at the actuating rod is used as counternut.
After adjustment these parts should be fixed with an
adhesive.
During the assembling of the pivot head make sure that
no forces will be transferred to the outer bearing ring.
The tribological pairing of steel on PTFE enables a
maintenance-free operation.
Do not lubricate the actuating rod!
Take care to avoid natural resonance of the sensor,
this can lead to damages of the sensor mechanics.
Die Schutzklasse IP67 wurde im Neuzustand unter
folgenden Bedingungen nach DIN EN 60529 ermittelt:
1 Meter Wassertiefe, Dauer 0,5h.
⇒Durch starke Temperaturschwankungen (Kondensation)
kann sich Feuchtigkeit im Wegaufnehmer bilden und die
Funktion des Wegaufnehmers beeinträchtigen.
⇒Festhaftende Verschmutzungen an der Schubstange
können zu Beschädigungen an den Dichtelementen
führen.
⇒Kein dauerhaftes Untertauchen zulässig.
⇒Durch das Lagerungs- und Dichtungskonzept kann der
Wegaufnehmer etwas schwergängig sein, dies hat jedoch
keinen negativen Einfluss auf die Funktion des
Wegaufnehmers.
5Zubehör
PUR-Kabel mit 3-pol Kupplungsdose, M8x1, 3x0,34 mm²,
ungeschirmt:
• 2 m Länge, EEM33-64 (Art.Nr. 005617),
• 5 m Länge, EEM 33-66 (Art.Nr. 005619),
• 10 m Länge, EEM 33-68 (Art.Nr. 005643);
PUR-Kabel mit 3-pol Winkeldose, M8x1, 3x0,34 mm²,
ungeschirmt:
• 2 m Länge, EEM 33-65 (Art.Nr. 005618),
• 5 m Länge, EEM 33-67 (Art.Nr. 005620),
• 10 m Länge, EEM 33-69 (Art.Nr. 005644);
The protection class IP67 was determined under new condi-
tion according to DIN EN 60529 standards:
1 meter water depth, duration 0,5h.
⇒Strong temperature variations (condensation) can deposit
humidity in the transducer and impair the function of the
linear transducer.
⇒Adhesive dirt at the actuating rod can lead to damage at
the sealing elements.
⇒No permanent immersion permissible.
⇒Due to the bearing- and sealing concept of the linear
transducer it can be tight to operate but this has no
negative influence on the function of the linear transducer.
5Accessories
PUR-cable with 3-pin female connector, M8x1, 3x0,34 mm²,
unshielded:
• 2 m length, EEM 33-64 (Art.no. 005617),
• 5 m length, EEM 33-66 (Art.no. 005619),
• 10 m length, EEM 33-68 (Art.no. 005643);
PUR-cable with 3-pin female angled connector, M8x1,
3x0,34 mm², unshielded:
• 2 m length, EEM 33-65 (Art.no. 005618),
• 5 m length, EEM 33-67 (Art.no. 005620),
• 10 m length, EEM 33-69 (Art.no. 005644);
TX2-0___-716-002-202
0___ = nominal length
3,6Nm - 4Nm
3,6Nm - 4Nm
3,6Nm - 4Nm
3,6Nm - 4Nm
Seite / page 2